BERUFSREIFEPRÜFUNG IHR WEG ZUR MATURA AM BFI SALZBURG BERUFSREIFEPRÜFUNG UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN

Ähnliche Dokumente
berufsreifeprüfung ihr weg zur matura bfi salzburg deutsch, mathematik, englisch, berufsbezogener fachbereich

BFI SALZBURG LEHRE MIT MATURA UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN LEHRE MIT MATURA EIN GEWINN FÜR LEHRLINGE UND UNTERNEHMEN

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen

BERATUNGSAKADEMIE SALZBURG GEPRÜFTE QUALITÄT

9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Maturaniveau als Karriere-Sprungbrett - Wir helfen Ihnen!

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Rechnungswesen Gesetzlich anerkannte Aus- und Weiterbildungen

FÜR LEHRLINGE UNSERE ANGEBOTE

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR LEHRLINGE UND AUSBILDER/INNEN BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI SALZBURG KURSE FÜR AUSBILDER/INNEN UND LEHRLINGE.

Einen Schritt weiter. Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziales

Vorbereitungslehrgänge Berufsreifeprüfung Gesundheit & Soziales

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

Herzlich willkommen!

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

... das alles gibt s am BFI Salzburg! BFI SALZBURG AUSBILDUNG IN DEN MEDIZINISCHEN ASSISTENZBERUFEN ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN

Ausbilderplattform Nach einer Lehre berufsbegleitend & dual studieren. Dr. Thomas Felberbauer

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen

I N F O R M A T I O N

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung.

Verordnung über die besonderen Eignungen im Bachelorstudium für die Sekundarstufe (Berufsbildung)

BUZ Verein für Bildung und Zukunft Bludenz WEITERDENKEN. WEITERBILDEN. WEITERKOMMEN. über 89% mit der Berufsreifeprüfung in Bludenz

BilDUNG. FREUDE INKLUSIVE. Dein Weg zur Matura. UND Lehre mit matura

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

Werkmeisterschule Technische Chemie und Umwelttechnik

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MITARBEITERSCHULUNG UND -MOTIVATION. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN. Experience the World of Global Distance Learning

BILDUNG JUGEND KONSUMENT. Berufsreifeprüfung. Hol das Beste für dich raus. Wir sind für Sie da

Zertifikatskurs MANAGEMENT VON NON-PROFIT ORGANISATIONEN

3196/AB-BR/2018. vom zu 3463/J-BR

Abteilung Berufsmaturität

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSPRODUKTE. 100 % Fernlehre % Service

I N F O R M A T I O N

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Willkommen zum Informations- und Beratungsabend Berufsmatura Wien

Allgemeine Informationen 338. Berufsreifeprüfung

3 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Chemietechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend

Geprüfte/r Industriemeister/in

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Berufliche Bildung im Tertiärbereich Beobachtungen einer Auflösung von Grenzlinien im Bildungssystem.. und die Folgen für Bildungswegentscheidungen

Vorbereitungslehrgang für die. Berufsreifeprüfung. Provisorisches Kursbuch. Alle 14 Tage; Beginn: 21. September 2015

Geprüfte/r Industriemeister/in

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Lehre mit Matura am BFI Tirol

Zusatzqualifikation für FH-Studiengänge an der FH des BFI Wien

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg

VORBEREITUNGSLEHRGANG ZUR PRÜFUNG ZUM/ZUR FACHASSISTENT/-IN LOHN UND GEHALT 2017

Willkommen zum Beratungs- und Informationsabend Berufsmatura Wien

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Informationsblatt. Matura und eine abgeschlossene Berufsausbildung das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft!

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

Vorblatt Problem: Ziel: Inhalt /Problemlösung: Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen:

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

185/ME XXIII. GP - Ministerialentwurf - Materialien 1 von 5. Vorblatt. Problem:

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

Wien fördert mich. Weiterkommen im Beruf. mit dem waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

TECHNIKERSCHULE AUGSBURG

Zugangsvoraussetzungen

Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung.

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs GESUNDHEITSBEZOGENE WERBUNG. 100 % Fernlehre % Service

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BERUFSREIFEPRÜFUNG Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

» WEITERBILDUNG DIE WICHTIGSTEN WEITERBILDUNGS- FÖRDERUNGEN AUF EINEN BLICK FÖRDERSERVICE

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

STUDIENBERECHTIGUNG BACHELORSTUDIUM UMWELTPÄDAGOGIK 240 CREDITS

Matura am BFI Tirol Berufsreifeprüfung

Transkript:

INFORMATION KURSORTE Um den Horizont zu erweitern KUNDENCENTER Salzburg, T: 0662/88 30 81-0, E: info@bfi-sbg.at Christina Krappinger Absolventin Berufsmatura Pinzgau, T: 06542/7 43 26, E: zell@bfi-sbg.at Pongau, T: 06412/53 92, E: st.johann@bfi-sbg.at INTERNET Die aktuellen Termine und Kosten entnehmen Sie bitte unserer Website. Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. FINANZIERUNGSHILFEN Es gibt interessante Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel den Bildungsscheck des Landes Salzburg (Details und Antragsformular: www.salzburg.gv.at/bildungsscheck) oder die Möglicheit der Geltendmachung bei der Arbeitnehmer/innenveranlagung. Nähere Informationen erhalten Sie von den BFI-Kundencentern in der Stadt Salzburg, im Pinzgau und im Pongau. Natürlich finden Sie diese auch auf unserer Website. BILDUNGSSCHECK SALZBURG Die Höhe der Förderung beträgt 50% der Ihnen erwachsenden Kurskosten, bis zu einem Höchstbetrag von EUR 900.. Details zum Bildungsscheck und allen anderen Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den BFI-Kundencentern in der Stadt Salzburg, im Pinzgau und im Pongau und auf unserer Website. BFI Salzburg, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg BFI-Kund/innen und Referent/innen stehen hinter dem Bauteil 14/15 Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt entweder über die A1 in Fahrtrichtung Wien, Abfahrt Hagenau, weiter über Itzlinger Hauptstraße und Raiffeisenstraße (3. Ausfahrt beim Kreisverkehr) oder über die Austraße vorm Kreisverkehr links, bzw. vom Zentrum kommend über die Rosa-Kerschbaumer-Straße (1. Ausfahrt beim Kreisverkehr). Die Entwertung der Parkkarten erfolgt am BFI-Infopoint. Wir empfehlen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen: O-Bus (Linie 6, Haltestelle Science City Itzling; Linie 3 bzw. in Stoßzeiten auch die Linie 5, Haltestelle Kirchen straße), Lokalbahn (Haltestelle Itzling oder Maria Plain/Plainbrücke). BFI Pongau, Kasernenstraße 21, 5600 St. Johann Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da es im Umkreis sehr wenige Parkplätze gibt. Vom Bahnhof bzw. von der Bushaltestelle Postamt aus ist das BFI zu Fuß in zehn Minuten erreichbar. Freie Fahrt für alle BFI-Kursteilnehmer/innen kostenlos zum BFI-Kurs an- und abreisen! Das BFI bietet in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund seinen Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit, ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos in der Kernzone Salzburg zu ihrem Kurs an- und abzureisen. Abschluss eröffnet zahlreiche Chancen Mag. Fabian Rieger Referent Berufsmatura Um meinem Berufswunsch nachzukommen und meinen Horizont zu erweitern, habe ich mich, bestärkt durch zahlreiche positive Rückmeldungen aus meinem privaten und beruflichen Umfeld, dazu entschieden, die Berufsreifeprüfung am BFI zu absolvieren. Durch die zusätzliche Qualifizierung sowie die neu erworbenen Kompetenzen bin ich in der Lage, mich nach meinem Lehrabschluss zur Bürokauffrau beruflich weiterzuentwickeln. Die Berufsreife ist eine erfolgreiche Kombination aus Praxis und Theorie, ermöglicht die besten Chancen am Arbeitsmarkt und öffnet Türen, die ich nun mutig durchschreite. Die Ausbildung am BFI ist verbunden mit Spaß, Mut zu Neuem und Entscheidungsfreude. Respektvolles Miteinander BFI Pinzgau, Ebenbergstraße 1, 5700 Zell am See Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da das BFI Pinzgau über keine eigenen Parkplätze verfügt. Das gesamte Stadtgebiet von Zell am See ist Kurzparkzone. Kostenlos parken ist nur an den Randgebieten möglich. Das BFI ist sehr gut von den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel Busbahnhof bei der Post und Bahnhof Zell am See erreichbar. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. STIMMEN ABSOLVENTEN/INNEN INFO-VERANSTALTUNGEN Diese finden mehrmals jährlich an allen BFI-Standorten statt. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserer Website www. bfi-sbg.at. TERMINE UND KOSTEN IHR WEG ZUR MATURA AM BFI SALZBURG UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK Philipp Schmitzberger Absolvent Berufsmatura Für junge, zielstrebige Menschen bietet das BFI die Möglichkeit innerhalb von kürzester Zeit die Matura abzulegen. Wer diese Chance für sich erkennt und nützt, kann schnell viel erreichen. Vor einem Jahr saß ich selbst noch als Schüler im Kurs und heute schon studiere ich erfolgreich KMU Management und Entrepreneurship, zusätzlich engagiere ich mich als Referent am BFI. Das Klima zwischen Lehrendem und Schüler erinnert keineswegs an Schule. Es ist ein angenehmes Miteinander, wobei Respekt und gemeinsames Erreichen von Zielen im Fokus stehen. Die duale Ausbildung ermöglicht es jungen Menschen einen Beruf zu erlernen und zeitgleich die Matura zu absolvieren. Dieser Abschluss befähigt die Absolvent/innen zu einem Studium oder eröffnet zahlreiche Chancen im Berufsleben. In der Ausbildung am BFI gibt es je nach Thema und Leistungsvermögen verschiedene Lernmaterialien, die es den Teilnehmer/innen ermöglichen ihre individuellen Fähigkeiten zu steigern. Das langjährige Bestehen dieses Erfolgsmodels zeigt auch die qualitativ gute Arbeit des BFI im Bereich der beruflichen Weiterbildung Wir nutzen im Unterricht neue Medien Mag.a Monika Innerhofer Referentin Berufsmatura Lehre mit Matura ist für junge Menschen eine einzigartige Chance, ein goldenes Handwerk zu erlernen und sich gleichzeitig mit der Berufsreifeprüfung die Türe zu den Universitäten und Fachhochschulen zu öffnen. Als Mathematik-Referentin muss ich oft die Angst vor dem Fach abbauen und Schritt für Schritt Begeisterung wecken. Dabei hilft einerseits das Konzept der neuen Zentralmatura, das Mathematik mit der Realität verbindet und begreifbar macht. Andererseits nutzen wir im Unterricht die neuen Medien, um den bestmöglichen Lernerfolg auch während der Berufsschulzeit zu ermöglichen. Ich bin immer wieder begeistert, wie viele junge Menschen den enormen Ehrgeiz und Fleiß aufbringen und diese Chance nutzen. Unsere Erfolgsquote von 85% spricht für sich und bestätigt, dass wir als Referent/innenteam mit Herzblut hinter unseren Lehrlingen stehen. BFI SALZBURG BFI Salzburg BildungsGmbH Schillerstraße 30, 5020 Salzburg, T: +43(0)662/88 30 81-0, F: +43(0)662/88 32 32, info@bfi-sbg.at, DEUTSCH, MATHEMATIK, ENGLISCH, BERUFSBEZOGENER FACHBEREICH

BFI SALZBURG DIE ERSTE ADRESSE FÜR DIE Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Matura! Seit 1997 können Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung ihre Matura am BFI Salzburg im Rahmen der Berufsreifeprüfung nachholen. Sie ermöglicht die Durchlässigkeit des Bildungssystems von der Ebene der Lehrlingsausbildung bis hin zum akademischen Abschluss. Die Vorbereitungslehrgänge sind dabei so organisiert, dass sie mit dem Arbeitsalltag berufstätiger Menschen gut vereinbar sind. Alternativ dazu gibt es auch die Möglichkeit, die Berufsreifeprüfung kompakt in nur einem Schuljahr zu absolvieren. Das ist eine attraktive Variante für Personen in Bildungskarenz oder Absolvent/innen von berufsbildenden mittleren Schulen. Das Niveau der Berufsreifeprüfung entspricht jenem der berufsbildenden höheren Schulen, wobei mit der Einführung der Zentralmatura die Gleichwertigkeit dieser Abschlüsse nun auch formal gewährleistet wird. Im Fokus des Lernens steht dabei vor der reinen Wissensvermittlung die Entwicklung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen. Der Unterricht findet in erwachsenengerechter Form statt und bedient sich auch innovativer Lernmethoden, wie etwa E-Learning. VOLLMATURA MIT VIER TEILPRÜFUNGEN Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine gesetzlich anerkannte Vollmatura und umfasst vier Teilprüfungen: Deutsch, Angewandte Mathematik, Englisch und einen berufsbezogenen Fachbereich. Die Grundlagen des Unterrichts bilden die für die Berufsreifeprüfung entwickelten kompetenzbasierten Lehrpläne, die seit 1997 von eigens geschulten Referent/innen umgesetzt werden. Die Prüfungsanforderungen entsprechen in Umfang und Dauer dem Niveau der Reifeprüfung an höheren Schulen. Die Abfolge der Lehrgangsbesuche und der abschließenden Prüfungen ist zeitlich frei wählbar. Die Prüfung im Fachbereich kann Personen mit vergleichbaren Vorqualifikationen (z. B. Bilanzbuchhalter/ innenprüfung, Werkmeister/innen- und Meister/innenprüfungen, Krankenpflegediplom u. a.) erlassen werden. Die Prüfungskandidat/innen dürfen bis zu 3 Teilprüfungen bereits vor Erfüllung der gesetzlichen Zulassungsvoraussetzungen ablegen. Zum Zeitpunkt der Ablegung der letzten Prüfung muss das 19. Lebensjahr vollendet sein. Die Vorbereitungslehrgänge auf die BRP bieten auch eine Ergänzung zur Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege oder auch zur Werkmeisterschule am BFI Salzburg. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN Lehrabschlussprüfung oder Abschluss einer mind. 3-jährigen berufsbildenden Schule bzw. erfolgreicher Abschluss des 3. Jahrganges einer BHS in Kombination mit einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit oder Abschluss einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege oder einer Schule für den medizinischtechnischen Fachdienst oder Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz (gem. MABG) bzw. Pflegefachassistenz (gem. GuKG) oder Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zum/zur Heilmasseur/in BGBl.1 Nr. 169/2002 oder Facharbeiter/innenprüfung (land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz) oder Meister/innenprüfung gemäß 20 der Gewerbeordnung 1994 oder Befähigungsprüfung gemäß 22 der Gewerbeordnung 1994 oder Absolvent/innen der Berufs- und Unteroffiziersausbildung oder Dienstprüfung gemäß 28 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 oder Erfolgreicher Abschluss eines Hauptstudiengangs an einem Konservatorium oder Gültiger Lehrvertrag: Lehre mit Matura

IHR WEG ZUR AM BFI SALZBURG, PONGAU UND PINZGAU 1 2 Erfüllung der gesetzlichen Zulassungsvoraussetzungen Beratung und Selbsteinschätzung der vorhandenen Vorkenntnisse Berufsreifeprüfungslehrgänge (Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik, Fachbereich) Kompakt Kompaktlehrgang Tageslehrgang Modular Abendlehrgang 3 D, E, M D E M D Mo Do 8.30 13.00 Uhr Mo, Di oder Mi 8.30 13.00 Uhr E M Mo, Di oder Do 18.15 21.50 Uhr Dauer: 2 Semester (1 Schuljahr) Dauer: 2 Semester bzw. individuell gestaltbar Dauer: 2-3 Semester bzw. individuell gestaltbar 4 Fachbereiche: BWL, EDV, Elektrotechnik, Gesundheit & Soziales, Politische Bildung & Recht Dauer: 2 Semester; Wahl des Fachbereichs abhängig von Berufsausbildung und/oder Berufspraxis 4.1 optional: Lernateliers begleitend zur Lernunterstützung 5 Matura: Die einzelnen Prüfungen finden jeweils am Ende eines Vorbereitungslehrgangs statt. Ihre Perspektiven: Studium an Universitäten oder Fachhochschulen, beruflicher Aufstieg UNSERE PLUS-PUNKTE BILDEN IHREN VORTEIL. Top-Referent/innen Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Berufsreifeprüfung Erfolgsquote 85% Individuelle Beratung und professionelle Betreuung Einsatz von modernen Technologien im Unterricht (z. B. Mathe-App, Lernvideos und GeoGebra). Zeitlich flexibel: modulares Angebot Ausgewählte E-Learning-Angebote Lernateliers statt teurer Nachhilfe Native-Speaker in den Englischlehrgängen Erfolgsgarantie: kostenloses Wiederholen möglich

VERSCHIEDENE ZEITSCHIENEN: INDIVIDUELLES LERNEN LEHRGANGSVARIANTEN Das BFI bietet Ihnen je nach Ihren zeitlichen Ressourcen ein modulares oder kompaktes Lehrgangsangebot. Dauer und Intensität bestimmen Sie dabei selber bzw. beraten wir Sie dahingehend gerne. KOMPAKTLEHRGANG Dieser ermöglicht es Ihnen, sich in nur einem Schuljahr auf die Berufsreifeprüfung in den drei Hauptfächern Deutsch, Englisch und Angewandte Mathematik (576 Unterrichtseinheiten) vorzubereiten. Die Unterrichtszeiten sind Mo bis Do, jeweils 8.30 bis 13.00 Uhr, d. h. 20 UE pro Woche. TAGESLEHRGÄNGE Das modulare Angebot bietet familiengerechte und attraktive Unterrichtszeiten für Personen, die nur vormittags den Unterricht besuchen können oder möchten. Mit diesen Lehrgängen haben Sie die Wahl zwischen einem kompakten oder einem modularen Lernweg. Das heißt, Sie können alle drei Hauptfächer parallel besuchen und die Matura in 2 Semestern abschließen, die jeweiligen Vorbereitungslehrgänge nacheinander belegen oder mit zeitlich anderen Varianten kombinieren. Die Unterrichtszeiten sind 8.30 bis 13.00 Uhr. ABENDLEHRGÄNGE Diese modularen Lehrgänge eignen sich besonders für Personen, die tagsüber berufstätig sind. Sie dauern 2-3 Semester pro Fach, sind einzeln buchbar und können auch mit Vormittagslehrgängen kombiniert werden. Die Unterrichtszeiten sind 18.15 bis 21.50 Uhr. PLUS -VARIANTEN Das besondere Plus dieser Abendlehrgänge ist, dass Sie mehr fürs gleiche Geld bekommen. Diese Variante bietet Ihnen bis zu 40 Unterrichtseinheiten zusätzlich für eine besonders umfassende Vorbereitung auf die Matura. E-LEARNING In einigen unserer Angebote finden Sie E-Learning-Anteile. Damit können wir den Präsenzunterricht um bis zu 20% reduzieren! BRP-VORTEILSPREIS Falls Sie sich für eine modulare Variante entscheiden, können Sie unser Vorteilspreisangebot in Anspruch nehmen und die 3 Hauptfächer der Berufsreifeprüfung (Deutsch, Englisch und Angewandte Mathematik) in beliebiger Form kombinieren. Die Dauer der Vorbereitungszeit auf die Matura bestimmen Sie selbst. Zu einem günstigerem Preis steht Ihnen für jedes Fach dabei eine Tages- oder Abendvariante zur Auswahl. FACHBEREICHE Die Wahl des Fachbereichs ist gesetzlich geregelt und richtet sich entweder nach dem erlernten Beruf bzw. der schulischen Ausbildung oder nach der aktuellen beruflichen Tätigkeit einschließlich des beruflichen Umfeldes. Die Dauer des Fachbereiches beträgt ein Jahr (2 Semester). Die Unterrichtszeiten sind mittwochs, entweder von 14.00 bis 17.35 Uhr oder von 18.15 bis 21.50 Uhr. Die Matura wird je nach Fachbereich entweder in Form einer schriftlichen und mündlichen Prüfung oder einer Projektarbeit abgelegt. LERNATELIERS STATT TEURER NACHHILFE Lernateliers sind freiwillige und kostengünstige Zusatzangebote, wo bestehende Lernlücken gefüllt werden oder einfach mehr Zeit zum Lernen und Üben angeboten wird. Lernateliers finden regelmäßig in unterschiedlichen Zeitvarianten statt und bieten Ihnen für nur EUR 85.- zusätzliche 20 UE zur Festigung des Lernstoffs im jeweiligen Fach. NATIVE-SPEAKER IN ENGLISCHLEHRGÄNGEN Im Fach Englisch werden in allen Vorbereitungslehrgängen neben den Fachtrainer/innen auch Native-Speaker eingesetzt. Diese arbeiten ganz gezielt an der Konversationskompetenz der Kursteilnehmer/innen. BFI-TIPP Sowohl der Kompaktlehrgang als auch unsere modularen Tagesangebote eignen sich besonders für Personen in Bildungskarenz bzw. Familienbeihilfebezieher/innen (Nachweis von mindestens 20 Wochenstunden erforderlich)! STANDARDISIERTE REIFEPRÜFUNG Seit 2017 finden auch in der Berufsreifeprüfung standardisierte Reifeprüfungen ( Zentralmatura ) bei den schriftlichen Klausuren in Deutsch und Angewandter Mathematik statt. Den Vorteil dieser zentralen Prüfungsform sehen wir in der direkten Vergleichbarkeit mit den Reifeprüfungen an österreichischen Schulen (AHS und BHS). Das BFI Salzburg bereitet die Teilnehmer/innen genau auf die Anforderungen der zentralen Reifeprüfungen vor. Der Unterricht erfolgt nach kompetenzorientierten Standards. Dauer und Umfang der Vorbereitungslehrgänge sind in unserem Kursangebot auf die Termine der Zentralmatura ausgerichtet. 85% Erfolgsquote in mehr als 20 Jahren Berufsreifeprüfung am BFI Salzburg T: 0662/88 30 81-0

INFORMATION KURSORTE Um den Horizont zu erweitern KUNDENCENTER Salzburg, T: 0662/88 30 81-0, E: info@bfi-sbg.at Christina Krappinger Absolventin Berufsmatura Pinzgau, T: 06542/7 43 26, E: zell@bfi-sbg.at Pongau, T: 06412/53 92, E: st.johann@bfi-sbg.at INTERNET Die aktuellen Termine und Kosten entnehmen Sie bitte unserer Website. Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. FINANZIERUNGSHILFEN Es gibt interessante Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel den Bildungsscheck des Landes Salzburg (Details und Antragsformular: www.salzburg.gv.at/bildungsscheck) oder die Möglicheit der Geltendmachung bei der Arbeitnehmer/innenveranlagung. Nähere Informationen erhalten Sie von den BFI-Kundencentern in der Stadt Salzburg, im Pinzgau und im Pongau. Natürlich finden Sie diese auch auf unserer Website. BILDUNGSSCHECK SALZBURG Die Höhe der Förderung beträgt 50% der Ihnen erwachsenden Kurskosten, bis zu einem Höchstbetrag von EUR 900.. Details zum Bildungsscheck und allen anderen Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den BFI-Kundencentern in der Stadt Salzburg, im Pinzgau und im Pongau und auf unserer Website. BFI Salzburg, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg BFI-Kund/innen und Referent/innen stehen hinter dem Bauteil 14/15 Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt entweder über die A1 in Fahrtrichtung Wien, Abfahrt Hagenau, weiter über Itzlinger Hauptstraße und Raiffeisenstraße (3. Ausfahrt beim Kreisverkehr) oder über die Austraße vorm Kreisverkehr links, bzw. vom Zentrum kommend über die Rosa-Kerschbaumer-Straße (1. Ausfahrt beim Kreisverkehr). Die Entwertung der Parkkarten erfolgt am BFI-Infopoint. Wir empfehlen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen: O-Bus (Linie 6, Haltestelle Science City Itzling; Linie 3 bzw. in Stoßzeiten auch die Linie 5, Haltestelle Kirchen straße), Lokalbahn (Haltestelle Itzling oder Maria Plain/Plainbrücke). BFI Pongau, Kasernenstraße 21, 5600 St. Johann Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da es im Umkreis sehr wenige Parkplätze gibt. Vom Bahnhof bzw. von der Bushaltestelle Postamt aus ist das BFI zu Fuß in zehn Minuten erreichbar. Freie Fahrt für alle BFI-Kursteilnehmer/innen kostenlos zum BFI-Kurs an- und abreisen! Das BFI bietet in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund seinen Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit, ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos in der Kernzone Salzburg zu ihrem Kurs an- und abzureisen. Abschluss eröffnet zahlreiche Chancen Mag. Fabian Rieger Referent Berufsmatura Um meinem Berufswunsch nachzukommen und meinen Horizont zu erweitern, habe ich mich, bestärkt durch zahlreiche positive Rückmeldungen aus meinem privaten und beruflichen Umfeld, dazu entschieden, die Berufsreifeprüfung am BFI zu absolvieren. Durch die zusätzliche Qualifizierung sowie die neu erworbenen Kompetenzen bin ich in der Lage, mich nach meinem Lehrabschluss zur Bürokauffrau beruflich weiterzuentwickeln. Die Berufsreife ist eine erfolgreiche Kombination aus Praxis und Theorie, ermöglicht die besten Chancen am Arbeitsmarkt und öffnet Türen, die ich nun mutig durchschreite. Die Ausbildung am BFI ist verbunden mit Spaß, Mut zu Neuem und Entscheidungsfreude. Respektvolles Miteinander BFI Pinzgau, Ebenbergstraße 1, 5700 Zell am See Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da das BFI Pinzgau über keine eigenen Parkplätze verfügt. Das gesamte Stadtgebiet von Zell am See ist Kurzparkzone. Kostenlos parken ist nur an den Randgebieten möglich. Das BFI ist sehr gut von den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel Busbahnhof bei der Post und Bahnhof Zell am See erreichbar. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. STIMMEN ABSOLVENTEN/INNEN INFO-VERANSTALTUNGEN Diese finden mehrmals jährlich an allen BFI-Standorten statt. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserer Website www. bfi-sbg.at. TERMINE UND KOSTEN IHR WEG ZUR MATURA AM BFI SALZBURG UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK Philipp Schmitzberger Absolvent Berufsmatura Für junge, zielstrebige Menschen bietet das BFI die Möglichkeit innerhalb von kürzester Zeit die Matura abzulegen. Wer diese Chance für sich erkennt und nützt, kann schnell viel erreichen. Vor einem Jahr saß ich selbst noch als Schüler im Kurs und heute schon studiere ich erfolgreich KMU Management und Entrepreneurship, zusätzlich engagiere ich mich als Referent am BFI. Das Klima zwischen Lehrendem und Schüler erinnert keineswegs an Schule. Es ist ein angenehmes Miteinander, wobei Respekt und gemeinsames Erreichen von Zielen im Fokus stehen. Die duale Ausbildung ermöglicht es jungen Menschen einen Beruf zu erlernen und zeitgleich die Matura zu absolvieren. Dieser Abschluss befähigt die Absolvent/innen zu einem Studium oder eröffnet zahlreiche Chancen im Berufsleben. In der Ausbildung am BFI gibt es je nach Thema und Leistungsvermögen verschiedene Lernmaterialien, die es den Teilnehmer/innen ermöglichen ihre individuellen Fähigkeiten zu steigern. Das langjährige Bestehen dieses Erfolgsmodels zeigt auch die qualitativ gute Arbeit des BFI im Bereich der beruflichen Weiterbildung Wir nutzen im Unterricht neue Medien Mag.a Monika Innerhofer Referentin Berufsmatura Lehre mit Matura ist für junge Menschen eine einzigartige Chance, ein goldenes Handwerk zu erlernen und sich gleichzeitig mit der Berufsreifeprüfung die Türe zu den Universitäten und Fachhochschulen zu öffnen. Als Mathematik-Referentin muss ich oft die Angst vor dem Fach abbauen und Schritt für Schritt Begeisterung wecken. Dabei hilft einerseits das Konzept der neuen Zentralmatura, das Mathematik mit der Realität verbindet und begreifbar macht. Andererseits nutzen wir im Unterricht die neuen Medien, um den bestmöglichen Lernerfolg auch während der Berufsschulzeit zu ermöglichen. Ich bin immer wieder begeistert, wie viele junge Menschen den enormen Ehrgeiz und Fleiß aufbringen und diese Chance nutzen. Unsere Erfolgsquote von 85% spricht für sich und bestätigt, dass wir als Referent/innenteam mit Herzblut hinter unseren Lehrlingen stehen. BFI SALZBURG BFI Salzburg BildungsGmbH Schillerstraße 30, 5020 Salzburg, T: +43(0)662/88 30 81-0, F: +43(0)662/88 32 32, info@bfi-sbg.at, DEUTSCH, MATHEMATIK, ENGLISCH, BERUFSBEZOGENER FACHBEREICH

INFORMATION KURSORTE Um den Horizont zu erweitern KUNDENCENTER Salzburg, T: 0662/88 30 81-0, E: info@bfi-sbg.at Christina Krappinger Absolventin Berufsmatura Pinzgau, T: 06542/7 43 26, E: zell@bfi-sbg.at Pongau, T: 06412/53 92, E: st.johann@bfi-sbg.at INTERNET Die aktuellen Termine und Kosten entnehmen Sie bitte unserer Website. Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. FINANZIERUNGSHILFEN Es gibt interessante Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel den Bildungsscheck des Landes Salzburg (Details und Antragsformular: www.salzburg.gv.at/bildungsscheck) oder die Möglicheit der Geltendmachung bei der Arbeitnehmer/innenveranlagung. Nähere Informationen erhalten Sie von den BFI-Kundencentern in der Stadt Salzburg, im Pinzgau und im Pongau. Natürlich finden Sie diese auch auf unserer Website. BILDUNGSSCHECK SALZBURG Die Höhe der Förderung beträgt 50% der Ihnen erwachsenden Kurskosten, bis zu einem Höchstbetrag von EUR 900.. Details zum Bildungsscheck und allen anderen Fördermöglichkeiten erhalten Sie von den BFI-Kundencentern in der Stadt Salzburg, im Pinzgau und im Pongau und auf unserer Website. BFI Salzburg, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg BFI-Kund/innen und Referent/innen stehen hinter dem Bauteil 14/15 Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt entweder über die A1 in Fahrtrichtung Wien, Abfahrt Hagenau, weiter über Itzlinger Hauptstraße und Raiffeisenstraße (3. Ausfahrt beim Kreisverkehr) oder über die Austraße vorm Kreisverkehr links, bzw. vom Zentrum kommend über die Rosa-Kerschbaumer-Straße (1. Ausfahrt beim Kreisverkehr). Die Entwertung der Parkkarten erfolgt am BFI-Infopoint. Wir empfehlen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen: O-Bus (Linie 6, Haltestelle Science City Itzling; Linie 3 bzw. in Stoßzeiten auch die Linie 5, Haltestelle Kirchen straße), Lokalbahn (Haltestelle Itzling oder Maria Plain/Plainbrücke). BFI Pongau, Kasernenstraße 21, 5600 St. Johann Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da es im Umkreis sehr wenige Parkplätze gibt. Vom Bahnhof bzw. von der Bushaltestelle Postamt aus ist das BFI zu Fuß in zehn Minuten erreichbar. Freie Fahrt für alle BFI-Kursteilnehmer/innen kostenlos zum BFI-Kurs an- und abreisen! Das BFI bietet in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund seinen Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit, ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos in der Kernzone Salzburg zu ihrem Kurs an- und abzureisen. Abschluss eröffnet zahlreiche Chancen Mag. Fabian Rieger Referent Berufsmatura Um meinem Berufswunsch nachzukommen und meinen Horizont zu erweitern, habe ich mich, bestärkt durch zahlreiche positive Rückmeldungen aus meinem privaten und beruflichen Umfeld, dazu entschieden, die Berufsreifeprüfung am BFI zu absolvieren. Durch die zusätzliche Qualifizierung sowie die neu erworbenen Kompetenzen bin ich in der Lage, mich nach meinem Lehrabschluss zur Bürokauffrau beruflich weiterzuentwickeln. Die Berufsreife ist eine erfolgreiche Kombination aus Praxis und Theorie, ermöglicht die besten Chancen am Arbeitsmarkt und öffnet Türen, die ich nun mutig durchschreite. Die Ausbildung am BFI ist verbunden mit Spaß, Mut zu Neuem und Entscheidungsfreude. Respektvolles Miteinander BFI Pinzgau, Ebenbergstraße 1, 5700 Zell am See Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da das BFI Pinzgau über keine eigenen Parkplätze verfügt. Das gesamte Stadtgebiet von Zell am See ist Kurzparkzone. Kostenlos parken ist nur an den Randgebieten möglich. Das BFI ist sehr gut von den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel Busbahnhof bei der Post und Bahnhof Zell am See erreichbar. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. STIMMEN ABSOLVENTEN/INNEN INFO-VERANSTALTUNGEN Diese finden mehrmals jährlich an allen BFI-Standorten statt. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserer Website www. bfi-sbg.at. TERMINE UND KOSTEN IHR WEG ZUR MATURA AM BFI SALZBURG UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK Philipp Schmitzberger Absolvent Berufsmatura Für junge, zielstrebige Menschen bietet das BFI die Möglichkeit innerhalb von kürzester Zeit die Matura abzulegen. Wer diese Chance für sich erkennt und nützt, kann schnell viel erreichen. Vor einem Jahr saß ich selbst noch als Schüler im Kurs und heute schon studiere ich erfolgreich KMU Management und Entrepreneurship, zusätzlich engagiere ich mich als Referent am BFI. Das Klima zwischen Lehrendem und Schüler erinnert keineswegs an Schule. Es ist ein angenehmes Miteinander, wobei Respekt und gemeinsames Erreichen von Zielen im Fokus stehen. Die duale Ausbildung ermöglicht es jungen Menschen einen Beruf zu erlernen und zeitgleich die Matura zu absolvieren. Dieser Abschluss befähigt die Absolvent/innen zu einem Studium oder eröffnet zahlreiche Chancen im Berufsleben. In der Ausbildung am BFI gibt es je nach Thema und Leistungsvermögen verschiedene Lernmaterialien, die es den Teilnehmer/innen ermöglichen ihre individuellen Fähigkeiten zu steigern. Das langjährige Bestehen dieses Erfolgsmodels zeigt auch die qualitativ gute Arbeit des BFI im Bereich der beruflichen Weiterbildung Wir nutzen im Unterricht neue Medien Mag.a Monika Innerhofer Referentin Berufsmatura Lehre mit Matura ist für junge Menschen eine einzigartige Chance, ein goldenes Handwerk zu erlernen und sich gleichzeitig mit der Berufsreifeprüfung die Türe zu den Universitäten und Fachhochschulen zu öffnen. Als Mathematik-Referentin muss ich oft die Angst vor dem Fach abbauen und Schritt für Schritt Begeisterung wecken. Dabei hilft einerseits das Konzept der neuen Zentralmatura, das Mathematik mit der Realität verbindet und begreifbar macht. Andererseits nutzen wir im Unterricht die neuen Medien, um den bestmöglichen Lernerfolg auch während der Berufsschulzeit zu ermöglichen. Ich bin immer wieder begeistert, wie viele junge Menschen den enormen Ehrgeiz und Fleiß aufbringen und diese Chance nutzen. Unsere Erfolgsquote von 85% spricht für sich und bestätigt, dass wir als Referent/innenteam mit Herzblut hinter unseren Lehrlingen stehen. BFI SALZBURG BFI Salzburg BildungsGmbH Schillerstraße 30, 5020 Salzburg, T: +43(0)662/88 30 81-0, F: +43(0)662/88 32 32, info@bfi-sbg.at, DEUTSCH, MATHEMATIK, ENGLISCH, BERUFSBEZOGENER FACHBEREICH