1. Forum Stiftungen und Sport in Niedersachsen. Sport. Integration. Förderung



Ähnliche Dokumente
Medieninformation B I O G R A F I E N. Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Der Senator für kirchliche Angelegenheiten Der Senator für Kultur. Vita

Freie Hansestadt Bremen DER SENAT. 18. Legislaturperiode ( )

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

«American Indians and the Making of America»

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt

Vita von Martin Rabanus, MdB

Pressemitteilung der Bankhaus Lampe KG zum 65. Geburtstag von Christian Graf von Bassewitz am 8. Oktober 2005

Alexander Raphael. Vorsitzender Gemeinderatsmitglied. Ortsverband: OV Rehlingen-Siersburg Kreisverband: KV Saarlouis Landesverband: LV Saarland

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth.

Freie Hansestadt Bremen DER SENAT

Preis für Mentorship der Claussen-Simon-Stiftung

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND

der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Weiterführende Informationen


- Archiv - Findmittel online

Die Arzneimittelkommission der deutschen Heilrpaktiker

Aktionsabend Nachlass und Pflege

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Einladung zum 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010, Elektromobilität.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips

9. Kongreß christlicher Führungskräfte Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Kandidatenliste. Aufsichtsrat. für die Periode

45 Hochschulen in Professorinnenprogramm erfolgreich

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Präsentation 2004 / 2005

Alle gehören dazu. Vorwort

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Lebenslauf DIETER SCHNEIDER. Lärchenweg 14 Tel.: Würzburg Schlüterstraße Berlin

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Klasse: STM1 Fach: Steuerlehre Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Klaus-Steilmann-Berufskolleg Thema: SA, agb

ARBEITGEBER-INFO ORGANISIERT VON

. Medieninformation. Frühlingserwachen in Ebensee. Generaldirektor Dr. Josef Stockinger. Michael Buchegger. Oberösterreichische Versicherung AG:

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Junge Menschen stark machen

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber ( ) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Train the-trainer-seminar Stressmanagement

7 Standorte in Deutschland

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden,

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand:

Schnellkurs: Erfolgreiche Antragstellung bei Stiftungen (und Sponsoren)

Sparkassenakademie Bayern. Seminar für Verwaltungsratsvorsitzende April in Tegernsee

Witt & Co. ohg Geldhandel

Lukas 7, nach NGÜ

s Sparkasse Germersheim-Kandel

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

Ansprechpartner Presse erdfisch Stefan Auditor, Frank Holldorff & Fabian Lorenzen GbR Anja Rietzel Hans-Bunte-Str Heidelberg

Bericht. über die Prüfung. der Jahresrechnung. zum 31. Dezember des. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.v.

Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden

Immobilien? Können wir! Thomas Steffens - Geschäftsführer

Ihre Referenten zur Fachtagung Arbeitsschutz 2016

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Deutsche Biographie Onlinefassung

Satzung der Interessengemeinschaft Medienmeile Bremen

Anschwung-Fortbildung

RA Jede - Anwalt aus Leidenschaft

SEMINARE ZUR MITGLIEDERWERBUNG

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Südlich der Wolken Yunnan, China

copyright by Harald Heintze 1

Mediadaten LSB-Magazin und Onlinewerbung 2015

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Bundesweite Abschlussmeldung. Zum zehnten Mal: DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen Niemand soll draußen bleiben

Seminar 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Informationen in Leichter Sprache

Die Hans-Böckler-Stiftung

Transkript:

1. Forum Stiftungen und Sport in Niedersachsen. Sport. Integration. Förderung Redner und Dozenten Minister Uwe Schünemann, MdL Nach dem Abitur absolvierte Schünemann eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Seinen Grundwehrdienst leistete er beim Pionierbataillon 1 in Holzminden ab. Seine politische Karriere begann 1979 mit dem Eintritt in die Junge Union, wo er 1981 Vorsitzender des Stadtverbandes Holzminden wurde. 1984 trat er in die CDU ein und ist seit 1997 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Holzminden. Unter anderem war er Ratsherr der Stadt Holzminden und war von 1996 bis 1999 Bürgermeister der Stadt Holzminden. Seit 1994 ist Uwe Schünemann Mitglied des Niedersächsischen Landtages und war Innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Seinen politischen Höhepunkt erreichte er am 4. März 2003 mit der Berufung zum Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport. Uwe Schünemann ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Mitglied im Lions Club Holzminden und im Sportschützen-Club Holzminden. Sein Lebensmotto: Folge niemand. Sei du selbst.

Dr. Michael Vesper geb. 6. April 1952 in Köln verheiratet, vier Kinder Soziologe 1977 Dekanatsassistent der Bielefelder Fakultät für Soziologie 1982 Promotion zum Dr. rer. soc. an der Universität Bielefeld 1983 Fraktionsgeschäftsführer der ersten Grünen Bundestagsfraktion in Bonn 1990 Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Landtagsfraktion in Nordrhein- Westfalen 1995 Minister für Bauen und Wohnen in Nordrhein-Westfalen 2000 Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen Gleichzeitig Stellvertreter der Ministerpräsidenten Johannes Rau (bis 1998), Wolfgang Clement (bis 2002) und Peer Steinbrück (bis 2005) 2004 Verleihung der Ehrendoktorwürde zum Dr. jur. h.c. der Fernuniversität Hagen 2005 Landtagsvizepräsident in NRW seit Oktober 2006 erster Generaldirektor des neu gegründeten Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Reinhard Rawe Reinhard Rawe, geb. 1958, wohnhaft Wedemark, Studium der Sportwissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Hannover, 1983 Pressereferent des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB), 1989 Geschäftsführer, 1998 Direktor des LSB, Mitglied des Vorstandes der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte e.v.

Dirk Ewert Geboren am 1.1.1962 in Hannover Verheiratet, 3 Kinder Betriebswirt Wohne und arbeite in Lehrte Seit etwa 10 Jahren beim SV 06 Lehrte ehrenamtlich tätig Lizenztrainer Fußball NFV, Lizenztrainer Life Kinetik, Lizenztrainer Marburger Konzentrationstraining Jugendfußballtrainer beim SV 06 Lehrte seit etwa 2005 Organisation der Integrationsprojekte des SV 06 Lehrte seit 2008 Abayomi Bankole Name: Abayomi O. Bankole Adresse: Voßstr. 37 30161 Hannover Mail-Adresse: bankole@adv-nord.org Telefon: 0511 3 68 15 38 Geboren: 28.04.1947 in Abeokuta (Nigeria) Schule: 1953 1961 Grundschule Lagos 1962 1968 College (National High-School, Lagos) mit Abschluss (in Deutschland auf Sek. II Abschluss abgewertet) Berufliches: 1968-1971 Dienst (Pilotenausbildung) bei der Nigerianischen Luftwaffe Migration 1972 1972 Sprachschule, Arbeit bei Hastra-Elektroversorgung (Rethen/Leine) 1972 Keine Studienzulassung erhalten 1973-1975 Ausbildung zum Feinmechaniker bei Fa. Neuwirth (Hemmingen) 1973 Parallel: Pilotenfortbildung bei Central Air (Langenhagen)

1975 1979 Taxifahrer 1979-1981 Umschulung zum Maschinenschlosser bei Fa. Renk (Wülfel) 1981-1982 Plastikschweißer bei Fa. Pan Isovit (Speyer) 1983 1989 Taxifahrer / Zierfischimport 1989 1991 Ausbildung zum Versicherungskaufmann (mit Abschluss des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft) Seit 1991 selbständiger Versicherungsmakler Sprachen: Deutsch: in Wort und Schrift Englisch: sehr gut in Wort und Schrift Yoruba: sehr gut in Wort und Schrift Ehrenamtliches: Jahrelang 1. Vorsitzender der Nigerianischen Gemeinde Niedersachsen Mitglied im Bundesvorstand der Nigerianischen Gemeinde Deutschland Mitglied im JazzClub Mitglied im Integrationsbeirat des Landes Niedersachsen Mitglied im erweiterten Kirchenvorstand der Lukaskirche ehrenamtlicher Jugendtrainer bei SV Arminia Hannover 1. Vorsitzender des Afrikanischen Dachverbandes Norddeutschland e.v. (seit der Gründung) Mitglied in Internationalen Ausschüssen der Stadt Hannover Vorstandsmitglied bei AMFN Mitglied des Seniorenbeirates des Landes Niedersachsen stellvertr. Vorsitzender des Zentralrates der Afrikaner in Deutschland Elke Hlawatschek Elke Hlawatschek studiert Geschichte und Germanistik, arbeitete im Bereich Archiv, Bibliothek und Kulturförderung und leitet seit 2006 die TUI Stiftung.

Olaf Zajonc Olaf Zajonc (Jg. 1967), Studium der Sozialpädagogik und Doktorand der Sportwissenschaft, ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in Hannover. Herr Zajonc ist Begründer und Leiter des IcanDo-Instituts Hannover für Sport und Soziale Arbeit. Seit 2009 führt er die Geschäftsstelle der AG Gewaltprävention durch und im Sport für das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen. Das IcanDo Projekt wurde 2009 mit dem niedersächsischen Integrationspreis ausgezeichnet und erhielt 2011 den hannoverschen Integrationspreis Sport. Heino Grewe-Ibert Heino Grewe-Ibert, geboren am 21. Dezember 1955. erfahrener und aktiver Triathlet alle Distanzen von kurz bis lang alle Trainerlizenzen im Triathlon bis A - Lizenz Bildungsreferent im Jugend und Breitensportbereich (2004-2008) Leitung der Triathlonakademie (2004-2008) Breitensportbeauftragter der DTU (2009-2010) - 212 Lehrerfortbildungen in 19 Jahren (bundesweiter Rekord) - seit 30 Jahren in der Trainerarbeit tätig Referent und Dozent im psychosozialen Bereich von Hause aus Pädagoge / Therapeut mentale Arbeit / Sportpsychologie / Coaching Körperarbeit / Entspannungstraining / Massagen individuelle Trainingsgestaltung und Beratung sportliche Sozialarbeit / Präventionsarbeit Gruppen leiten, lenken und führen Dialog als Prinzip / Teamarbeit Organisator von Großveranstaltungen (bundesweite Schülerserie) Erstellen von Medien im Triathlon (Broschüren, Filme, Bücher)

belastbar, flexibel und kompromissbereit In Niedersachsen tätig seit dem 01.04.2010 als Projektleiter TRImaS und Schulsportbeauftragter, sowie tätig in der Beratung und Durchführung der VARTA TriEnergy Tour 2009 und 2010 (bundesweite Familientriathlonserie). Organisator des weltgrößten Schülertriathlons (seit 1999) und Organisator des Radsport- Schulcups in Hamburg (seit 2005).

Hans Fredeweß Hans Fredeweß (Jg. 1961) ist Choreograf, Tänzer, Tanzpädagoge und mehrfach ausgezeichneter Preisträger. Aufgewachsen auf einem Bauerhof war ihm der Tanz eine unbekannte Welt, die ihm erst im Alter von 17 Jahren durch eine tanzbegeisterte Freundin näher gebracht wurde. Sein Tanzweg führte ihn nach dem Abitur über Hannover, Berlin, Rotterdam, Essen, Bremen zurück nach Hannover, wo er seit 2000 lebt und arbeitet. Er ist Gründer und Leiter der Compagnie Fredeweß und der Initiative MOTS Moderner Tanz in Schulen. Michael Weiner Michael Weiner, 42 Jahre alt, lebt in der Nähe von Hildesheim, ist verheiratet und hat eine Tochter. Neben seinem dienstlichen Einsatz als Dienststellenleiter bei der Polizei in Holzminden ist er Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter im Fußball. Seit Gründung der Stiftung ist Michael Weiner Mitglied im Vorstand der Niedersächsischen Lotto Sport Stiftung. Ariane Vorhang 1967 in Baden-Baden geboren. Studium der Politischen Wissenschaften, Soziologie und Pädagogik in Bonn und in Freiburg i. Br. Seit September 2010 Leiterin des Referates Sport im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport.

Reinhard Grindel, MdB *19.09.1961 verheiratet, 2 Kinder 1. juristisches Staatsexamen Fernsehjournalist, zuletzt Leiter des ZDF-Studios in Brüssel seit 2002 Bundestagsabgeordneter, Politische Funktionen: Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Innenausschuss Obmann der CDU/CSU-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuss Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien Stellv. Mitglied im Sportausschuss Beisitzer im Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Fraktion Mitglied des Landesvorstands der CDU in Niedersachsen Ehrenamtliche Funktionen: 1. Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit Mitglied der DFB-Kommission Steuern und Abgabe Mitglied des Kuratoriums der Robert-Enke-Stiftung 2002 2008 Mitglied im Vorstand des Rotenburger Sportvereins (RSV) Malte Schumacher Malte Schumacher (Jg. 1966) hat von 1988 bis 1998 Geschichte mit Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie Deutsche Literaturwissenschaft an der TU Braunschweig studiert. Bis September 2000 war er in der Umweltkommunikation der Volkswagen AG in Wolfsburg tätig. Anschließend setzte er als Selbstständiger Publikationsund Kommunikationsprojekte für unterschiedliche Auftraggeber um (u.a. Volkswagen AG, Herzog August Bibliothek). Von 2005 bis 2011 war Malte Schumacher dann als Fachreferent für Projektmanagement und Kommunikation in der gemeinnützigen STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE angestellt, seit 2007 als Zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Im Oktober 2011 gründete er die Agentur Malte Schumacher // Strategien und Kommunikation, deren Angebot sich an Stiftungen, Institutionen, Unternehmen und engagierte Initiativen richtet.

Axel Richter 1982 1990 Studium der Geschichte und Germanistik an der TU Braunschweig 1990 2001 Vorstandssekretär der NORD/LB am Sitz Braunschweig seit 1994 Geschäftsführer der STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE, seit 2005 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE, zugleich Leiter der Geschäftsstelle seit 1998 Geschäftsführer der Stiftung Sport und Kultur für Braunschweig seit 2001 Mitglied des Arbeitskreises Stiftungen der Deutschen Sparkassen- Finanzgruppe seit 2008 Dozent, Tutor und Prüfer an der Deutschen Sparkassenakademie für den Lehrgang Geprüfter Stiftungsmanager seit 2010 Mitglied des Vorstandes der Stiftung Residenzschloss Braunschweig seit 2004 Mitglied des Klosterforums für Ethik und Kultur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig seit 2010 Mitglied des Konvents der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem Evangelischlutherischen Landeskirche in Braunschweig

Nicole Bloch Nicole Bloch Obere Twiete 14 29556 Suderburg nicolebloch@gmx.de Tel. : 05826/218540 *28.August 1975 Berufspraxis: 01/2012 Stiftungsmanagerin Sparkassenstiftung Lüneburg 10/2003 heute Referentin Stiftungen, Spenden und Sponsoring Vorstandsstab Sparkasse Lüneburg. Geschäftsführerin 6 Sparkassenstiftungen der Sparkasse Lüneburg 10/2000 10/2003 Referentin Beteiligungscontrolling und Projektmanagement Sparkasse Lüneburg 01/1998 10/2000 Sachbearbeiterin Gremienarbeit Vorstandsstab Kreissparkasse Stendal Ausbildungen: 2009 Bilanzbuchhalter Hamburger Akademie 2007 Stiftungsmanagerin (DSA) 2002 Bankfachwirt 1998 Bankkauffrau Publikationen: 2010 Stiftungswegweiser für Lüneburger Stiftungen Ehrenamtliche Funktionen Geschäftsführerin Kreissportbund Uelzen e.v. 1. Vorsitzende Badminton-Kreisfachverband Uelzen/ Lüchow-Dannenberg Abteilungsleiterin und Trainerin Badmintonabteilung VfL Suderburg C- Lizenz Vereinsmanagerin B-Trainerlizenz Rehabilitationssport Innere Medizin

C-Trainerlizenz Badminton C-Trainerlizenz Breitensport