Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Vorbereitende Aufgaben

Ähnliche Dokumente
Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Vorbereitende Aufgaben

Vorbereitende Aufgaben

Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWings und WiMas Wintersemester 2013/14

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Vorbereitende Aufgaben

Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Allgemeine Informationen zum Praktikum

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Allgemeine Informationen zum Praktikum

Vorbereitende Aufgaben

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017)

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Allgemeine Informationen zum Praktikum

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Übungen zum Bioinformatik-Tutorium. Blatt 3

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Allgemeine Informationen zum Praktikum

EINI LW. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 15/16

Einführung in die Programmierung WS 2009/10. Übungsblatt 5: Typen, Variablen und einfache Methoden in Java

Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 6. Blatt Für die Woche vom bis zum 4.6.

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWings und WiMas Wintersemester 2013/14

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Informatik Hochschule Mainz Geoinformatik und Vermessung. Wiederholung. Frohes Fest und Guten Rutsch!

Kontrollstrukturen: Wiederholungsanweisungen

Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 2. Blatt Für die Woche vom 3.5. bis zum 7.5.

Grunddatentypen, Ausdrücke und Variablen

Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen

System.out.println("TEXT");

Kontrollstrukturen: Wiederholungsanweisungen

Kontrollstrukturen: Wiederholungsanweisungen

Übungen zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen I

Prüfung Softwareentwicklung I (IB)

Geoinformatik und Vermessung Prüfung 502 : Informatik (JAVA)

Übung 1: Installation + Test von Eclipse. Übung 2: Hello World

hue12 January 24, 2017

Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013

Universität Karlsruhe (TH)

Geoinformatik und Vermessung Prüfung 502 : Informatik (JAVA)

Gegeben sind die folgenden Programmausschnitte: I. Programmausschnitt: II. Programmausschnitt: III. Programmausschnitt: IV. Programmausschnitt:

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Programmierstarthilfe SS 2009 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 4. Blatt Für die Woche vom bis zum 22.5.

Probeklausur: Programmierung WS04/05

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

Javakurs für Anfänger

Schwerpunkte. 10. Felder (Arrays) Grundprinzip von Arrays. Klassifikation von Typen in Programmiersprachen

Institut für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaften

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

Einführung in die Programmierung 1

II.1.1. Erste Schritte - 1 -

Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund

Einführung in die Programmierung I. 2.4 Felder. Thomas R. Gross. Department Informatik ETH Zürich

Schöner Programmieren

Objektorientiertes Programmieren (Java)

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015. Musterlösung

Arbeitsblatt zu Methoden

1 Aufgaben 1.1 Umgebungsvariable setzen: CLASSPATH

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays)

CS1005 Objektorientierte Programmierung Bachelor of Science (Informatik)

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types)

Schöner Programmieren

Test zu Grundlagen der Programmierung Leitung: Michael Hahsler. 21. Juni 2004

Ein erstes Java-Programm

Felder. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 28. April Begriffsbildung. Verwendung von Feldern. Gymnasium Pegnitz

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

CoMa 04. Java II. Paul Boeck. 7. Mai Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa 04 7.

Anweisungen zur Ablaufsteuerung

Java Übung. Übung 2. Werner Gaulke. 19. April Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung.

Einführung in die Programmierung

Institut für Informatik

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 2. Februar Programmieren I. Übungsklausur

Javakurs für Anfänger

Felder. M. Jakob. 28. April Gymnasium Pegnitz

Vorkurs Informatik WiSe 17/18

Arrays und Schleifen

JAVA - Methoden

Ergänzende Aufgaben. Blatt 1

Basispruefung Herbst 2016/ Einführung in die Programmierung

Übungen zu Algorithmen

Einfache Arrays. Dr. Philipp Wendler. Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung

Informatik I - Einstiegskurs

Klausur Grundlagen der Programmierung

Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 5. Dezember Programmieren I. 5. Übungsblatt

Übung Informatik I - Programmierung - Blatt 2

Transkript:

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2018/19 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 3 Besprechung: 12. 16.11.2018 (KW 46) Vorbereitende Aufgaben Aufgabe 3.1: Vorbereitung des Programmierenden In diesem Übungsblatt wollen wir ein Programm schreiben, welches Temperaturen von Celsius in Fahrenheit und wieder Fahrenheit in Celsius umrechnen kann. Allerdings fängt kein guter Programmierer an zu arbeiten, ohne sich vorher ausreichend vorbereitet zu haben. Bevor wir ein Programm schreiben, sollten wir uns also darüber Gedanken machen, wie man das Problem lösen kann. Die Formel für die Umrechnung von Celsius in Fahrenheit lautet: T F = T C 9 5 + 32 Formen Sie zunächst die Formel so um, dass Sie eine Formel zur Umrechnung von Fahrenheit in Celsius erhalten. Berechnen Sie anschließend per Hand ein paar Beispielwerte und tragen Sie diese erwarteten Ergebnisse in folgender Tabelle ein: Grad Celsius Grad Fahrenheit Wert Ergebnis von Hand Ergebnis des Programms 20 25 28 42 100 40 Übungsblatt 3 Seite 1 von 5

Präsenzaufgaben Aufgabe 3.2: Variablen Nun wollen wir ein Gefühl für das Verhalten von Variablen und deren Operatoren bekommen. Tragen Sie hinter jede Zeile den Inhalt der Variablen nach Ausführung der Programmzeile ein. Programm a b int a = 7; 7 existiert nicht int b = 5; 7 5 a = 2; 2 5 Programm d z int d = 9; int z = 5 + 3; z = 3; Programm x y int x = 5; int y = 23 + x; x = 10; Programm k l boolean k = true; boolean l = false; k = l && true; Programm k m double k = 10.5; double m = 2.5; k = k / m; Programm a b int a; int b = 17; a = b * 2; Programm f g int f = 3; int g = 8; f = g; f = f + 1; g = g + 1; Übungsblatt 3 Seite 2 von 5

Aufgabe 3.3: Vorbereitung des Programmes Öffnen Sie Eclipse und erstellen Sie ein neues Paket im src-verzeichnis mit dem Namen blatt03 und eine neue Klasse mit dem Namen Thermometer. Eclipse wird Ihnen daraufhin ein aus Blatt 2 bekanntes Grundgerüst einer Java-Klasse liefern. Ergänzen Sie wie folgt die main-methode: 1 package blatt03; 2 3 public class Thermometer { 4 public static void main(string[] arguments) { 5 /* Ergaenzen Sie hier Ihren Programmcode */ 6 7 /* Programmende */ 8 } 9 } Aufgabe 3.4: Umrechnung und Ausgabe In Kapitel 3.1 der Vorlesung wurden Ihnen Variablen erklärt. Verwenden Sie diese Grundlagen, um folgende Anweisungen zwischen den Zeilen 5 und 7 umzusetzen: Deklarieren Sie zwei Variablen vom Typ int mit den Namen fahrenheit und celsius, um Speicher für diese Werte zu reservieren. Geben Sie der Variable celsius einen Wert aus der Tabelle von Aufgabe 1. Fügen Sie anschließend folgende Programmzeile hinzu: System.out.print("Temperature in celsius: " + celsius); Bevor Sie das Programm testen, überlegen Sie, was die Ausgabe des Programms sein wird: Fügen Sie anschließend vor dem Programmende folgende Zeile ein: System.out.println("Temperature in fahrenheit: " + fahrenheit); Eclipse wird Ihnen an dieser Stelle eine Fehlermeldung anzeigen. Wie können Sie sich diese erklären? Kommentieren Sie die soeben hinzugefügte Zeile aus, indem Sie // an den Anfang der Zeile setzen. Zeilen, die mit // beginnen, oder Text, der zwischen /* und */ steht, wird vom Übersetzer nicht beachtet. Solche Kommentare dienen dazu, Programmcode zu dokumentieren und zu erklären oder um später gebrauchte Zeilen zu archivieren. Fügen Sie anschließend hinter die erste Ausgabe folgende Zeile hinzu: Übungsblatt 3 Seite 3 von 5

System.out.println("Begin calculation"); Was fällt Ihnen an der Ausgabe auf? Modifizieren Sie den Programmcode aus der ersten Ausgabe folgendermaßen: System.out.print("Temperature in celsius: " + celsius + "\n"); Fügen Sie abschließend am Ende des Programmes folgende Zeile hinzu: System.out.println("Finished calculation"); Welcher Unterschied fällt Ihnen an den Anweisungen System.out.print und System.out.println auf? Aufgabe 3.5: Programmieren der Umrechnungsformel Erweitern Sie das bisher geschriebene Programm, indem Sie der Variablen fahrenheit nun den passenden Wert zuweisen. Die Umrechnungsformel finden sie in Aufgabe 1. Entfernen Sie die Kommentarmarkierung der Zeile, die den Fahrenheit-Wert ausgibt. Testen Sie das Programm und notieren Sie das Ergebnis in der Tabelle von Aufgabe 1. Ändern Sie nun den Wert von celsius, um die anderen Werte aus der Tabelle zu berechnen und führen Sie das Programm für jeden Wert erneut aus. Was fällt Ihnen am Ergebnis des Programms auf? Diskutieren Sie das Ergebnis in der Praktikumsgruppe unter dem Aspekt der Java-Datentypen, die Sie aus der Vorlesung kennen: Welches Problem liegt vor? Wie kann man dieses Problem beheben? Übungsblatt 3 Seite 4 von 5

Ergänzende Aufgaben Aufgabe 3.6: Rückrichtung Schreiben Sie den Code ihres Programms so um, dass Ihr Programm die Temperatur Fahrenheit in Celsius umrechnen kann. Ändern Sie entsprechend auch die Ausgaben des Programms. Übungsblatt 3 Seite 5 von 5