GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

Ähnliche Dokumente
Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Katholische Schule im ökumenischen Geist

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Vorwort. Einleitung 1

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

Ökumenischer Gottesdienst zur Einheitswoche Richterswil Die Liebe Christi drängt uns zur Versöhnung und Einheit 2. Kor 5,14-20/Joh 17,20-23

GAE-TV. Mitglieder. Was sagt die GAE- Satzung über ihre. auf dem Kirchentag in Berlin Folge. von 15

Das Feuer des Evangeliums

Die Orthodoxe Kirche

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

... dass unser ganzes Leben eine Buße sein soll

Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Christentum kennen lernen

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Wo weht der Geist Gottes?

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Predigten zum Mitnehmen

Ulrich Wilckens / Walter Kasper. Weckruf Ökumene

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Dogmatik im Grundriß

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

Taufbecken und Altar Orte für die Sakramente, die jede und jeder von uns in seiner Kirche kennt: Taufe und Abendmahl.

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe

Gottes Gnade genügt - 1 -

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

Realschule Edemissen: Schuleigener Lehrplan für das Fach Evangelische Religion (Klasse 7)

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsjubiläum am (Trinitatis) im St. Petri-Dom zu Fritzlar.

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Das Dekret über den Ökumenismus

Alt und Neu in Lauperswil

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes (Joh 15,1-5)

Theologische Existenz heute

Die Bedeutung der trinitarischen Theologie für das Leben und die Mission der Kirche

Grundprinzipien des Miteinanders in der Kirche (Basis für das erste gewählte Modul)

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Versuch einer Neufassung von Luthers Kleinem Katechismus. Heinrich Tischner

Die Sakramente der Kirche

Zur Einheit gerufen Anlage 1

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

Grundsatzpapier. Evangelisch Kirche sein. 500 Jahre Reformation

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Vom Jäger zum Gejagten (Apostelgeschichte 9,19-31)

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Lehrveranstaltungen und Vorträge von Prof. Dr. theol. Matthias Haudel (u. betreute Dissertationsprojekte in Auswahl)

Evangelisch und katholisch vereint oder immer noch getrennt? Von Gerhild Haller, Rechenberg-Bienenmühle, und Doris Steinberg, Brand-Erbisdorf

Grußwort. Empfang in der Deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom. am 17. Januar Annette Kurschus,

Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten.

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Evangelische Kirche von Westfalen - Synopse der Ökumenischen Aufrufe anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Predigt über 2. Korinther 5,17 in der Christuskirche in Rom am 18. Januar 2017

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Gottesdienst am Predigerstuhl im Knüll am (Pfingstmontag).

Die Ökumenische Bewegung als Instrument zur Wiederherstellung der Einheit der Christen

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Gemeinsam Zukunft gestalten

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

DER DRITTE ARTIKEL. VON DER HEILIGUNG

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

14 M1 (MEINE) LEBENSGESCHICHTEN KIRCHENGESCHICHTE PAULUS VON TARSUS STECKBRIEF: (gest. vermutlich 64 n. Chr.) Bild

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

Liebe Schwestern und Brüder!

Erklärung der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft

Verbindliche Zuordnung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Jahrgang 6

WER TEILT, DER GEWINNT.

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Christliches Symbol -> Brot

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

Kraft der Barmherzigkeit

Sehr geehrte Frau Beneke, Sehr geehrter Herr Fähnrich,

Die Studie: Die Frage nach Gott heute. Ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem»neuen Atheismus« I Gottesfrage II Gotteserfahrung...

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsinhalte Religion

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Transkript:

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

Uns eint mehr, als uns trennt Ein ökumenisches Glaubensbuch Im Auftrag des Kontaktgesprächskreises der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Herausgegeben vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim und dem Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn Patmos Verlag / Gütersloher Verlagshaus

Inhalt Grußwort Kirchenpräsident Christian Schad... 7 Grußwort Bischof Dr. Gerhard Feige... 11 1. Der Anlass: 500 Jahre Reformation 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil... 15 2. Die Frage nach Gott... 19 2.1. Die Gottesfrage in der modernen Welt... 19 2.2. Der dreieinige Gott: Die Trinität... 21 2.3. Der Glaube... 23 3. Der Glaube an Gott den Schöpfer... 31 3.1. Die Schöpfung... 31 3.2. Der Mensch... 34 3.3. Gott und das Leid (Theodizee)... 37 4. Der Glaube an Jesus Christus... 41 4.1. Offenbarung und Bibel... 41 4.2. Christus: Wahrer Gott und wahrer Mensch... 47 4.3. Rechtfertigung und Heiligung... 50 5

5. Der Glaube an den Heiligen Geist... 57 5.1. Lebendiger Glaube... 57 5.2. Die Kirche... 61 5.3. Taufe Abendmahl Buße... 72 5.4. Die letzten Dinge: Tod und ewiges Leben... 81 6. Glaube und Leben... 93 6.1. Geistliches Leben: Das Vaterunser... 93 6.2. Die Zehn Gebote... 97 7. Ausblick: Offene Fragen unter Christen: Sakramente, Amt und Kirche... 103 Die Autorinnen, die Autoren und die Redaktion... 109 6

Grußwort Kirchenpräsident Christian Schad 2017 erinnern Christen gemeinsam an»500 Jahre Reformation«. Dieses Jahr verdient auch deshalb eine besondere Bedeutung, als es weder die Unterschiede zwischen den Konfessionen in den Fokus stellen, noch einer undifferenzierten Einheit das Wort reden wird. Das Datum soll nicht zur eigenen Profilierung dienen, sondern es will das feiern, was gemeinsam ist: den Glauben an Jesus Christus als lebensverändernde Kraft. Es ist nicht selbstverständlich, sondern stellt ein Novum dar, dass eine Kirche, die ein für sie entscheidendes Jubiläum begeht, dies nicht abseits oder gar gegen die anderen Kirchen tut, sondern auf die anderen zugeht und sie einlädt. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich den Geschwistern in der christlichen Ökumene zugewandt und sie eingeladen, 2017 ein Christusfest zu feiern. Die gemeinsame Freude am Evangelium wird dabei im Zentrum stehen. Besonders erfreulich ist diese Zielsetzung, weil die gemeinsame Geschichte der Kirchen kein freundschaftliches Nebeneinander und problemloses gegenseitiges Tolerieren, sondern von heftigen, mitunter grausamen Kämpfen gekennzeichnet war. In Deutschland ging es dabei vor allem zwischen evangelischer und römisch-katholischer Kirche um die Vorherrschaft im religiösen und weltlichen Bereich und um die theologische Wahrheit, die oft der eige- 7

Grußwort 8 nen zu- und der anderen abgesprochen wurde. Wie wohltuend ist es da, wenn sich gerade die Kirchen miteinander auf den ausrichten, der die Kirche trägt: Jesus Christus. Mit dem Blick auf ihn gewinnen beide Kirchen Perspektiven für sich und für die Welt. Indem wir gemeinsam auf Gott sehen, der sich in Jesus offenbart hat, und versuchen, dem göttlichen Geheimnis immer entsprechender zu leben, kommen wir unweigerlich und erfreulicher Weise auch näher zueinander. Von daher zeigt die ökumenische Entwicklung der letzten Jahre immer deutlicher, dass die bekannte These von Papst Johannes XXIII. stimmt, die durch Papst Johannes Paul II. und dessen Enzyklika»Ut unum sint«(1995; 20) lehramtlich bestätigt wurde:»das, was uns verbindet, ist viel stärker als das, was uns trennt.«diese Einsicht wird durch den vorliegenden Text mit Leben erfüllt. Das Johann-Adam-Möhler-Institut (röm.-kath.) und das Konfessionskundliche Institut (ev.) verschweigen in ihrem Text zwar nicht die Unterschiede, aber sie gründen darauf nicht die eigene Identität. Vielmehr wird der gemeinsame Glaube an Jesus Christus sorgfältig entfaltet. Der Text legt dar, dass die wesentlichen Einsichten des Glaubens über Gott und seine Schöpfung gemeinsam ausgesagt werden können. Er fungiert in diesem Sinne als kleine ökumenische»taschendogmatik«, als kompakte Darstellung der Lehrinhalte des christlichen Glaubens. Deutlich wird dabei, dass das, woran Christen unterschiedlicher Konfessionen glauben, gemeinsam gesagt und bekannt werden kann. Unterschiedlich scheint eher

Grußwort das, was die Kirchen über sich selbst denken. Daran wird weiter zu arbeiten sein. Allerdings kann dies nicht verdecken, dass die ökumenischen Schritte aufeinander zu es erlauben, 2017 ein gemeinsames Christusfest zu feiern. In aller Unterschiedlichkeit ist es den Kirchen möglich, gemeinsam zu glauben und zu handeln. Und diese Gemeinsamkeit herauszustreichen, ist nicht nur zentral in einer Welt, die diese Unterschiede kaum noch kennt, geschweige denn nachvollziehen kann, sondern auch für alle Menschen, die nicht (mehr) christlich geprägt sind oder einen anderen religiösen Hintergrund haben. Insofern ist dieser Text auch eine kleine»taschenfibel«für alle, die erste Schritte eines differenzierten Kennenlernens des christlichen Glaubens gehen wollen. Es ist das Verdienst der beiden Institute zu zeigen, welch beeindruckende Fülle des Glaubens heute gemeinsam verantwortet werden kann. Wer also wissen will, was Christen der beiden, in unserem Land sogenannten»großen«kirchen gemeinsam glauben, kann dies in diesem Buch mit Hilfe der sorgfältigen und exakten Darstellung nachvollziehen. So wünsche ich dieser Publikation viele interessierte Leserinnen und Leser, auf dass deutlich werden kann: Die Konfessionen sind keine Gegenspieler mehr, sondern Farben der einen Wahrheit in Jesus Christus, die gemeinsam zum Leuchten gebracht werden will. Kirchenpräsident Christian Schad Ko-Vorsitzender des Kontaktgesprächskreises 9

Grußwort Bischof Dr. Gerhard Feige In der Vorbereitung auf den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation, den wir 2017 begehen, haben die evangelische und die katholische Kirche in unserem Land eine ermutigende Erfahrung gemacht: Ein gemeinsamer Blick auf die Reformation ist möglich, ohne sie einseitig als leuchtende Geburtsstunde der Neuzeit oder ebenso einseitig allein als Ursache der Spaltung der westlichen Christenheit zu sehen. Denn darin bestand und besteht bis heute ja die Herausforderung: ein Geschehen, das in den Kirchen unterschiedlich bewertet wird, gemeinsam in den Blick zu nehmen und darauf aufbauend zum ersten Mal in der Geschichte die durch die Reformation ausgelösten Ereignisse so weit wie möglich in ökumenischer Verbundenheit zu begehen. Eine Frucht dieses Prozesses besteht darin, dass beide Kirchen zum einen offen und ehrlich die negativen Folgen der Reformation sowie der Spaltung der abendländischen Christenheit in den Blick nehmen und einander um Verzeihung bitten, dass zum anderen aber auch die positiven Folgen Martin Luthers sowie der anderen großen Gestalten der Reformation deutlich werden. Wir feiern 2017 miteinander ein Christusfest. Damit wird deutlich, was die christlichen Kirchen miteinander verbindet und zugleich das Kernanliegen der Reformation bedeutet, nämlich zu einem tieferen 11

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim, Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik Uns eint mehr, als uns trennt Ein ökumenisches Glaubensbuch Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 110 Seiten, 12,5 x 20,0 cm ISBN: 978-3-579-08671-2 Gütersloher Verlagshaus Erscheinungstermin: Januar 2017 Das besondere Buch zum Reformationsjubiläum Ein wegweisendes Buch im Jahr des Reforamtionsjubiläums! Orientiert am Aufbau des Glaubensbekenntnisses erklärt es, was evangelischen und katholischen Christen im Glauben gemeinsam ist. Es bietet so eine verlässliche Grundlage für die Zukunft des ökumenischen Miteinanders. Denn es ist anders als alle anderen Arbeitshilfen zur Ökumene bisher ein Konsensdokument, das im Auftrag der großen Kirchen erarbeitet wurde: ein kleiner evangelisch-katholischer Katechismus, 500 Jahre nach Beginn der Reformation.