STEINECKER ShakesBeer Maischtechnologie auf höchstem Niveau

Ähnliche Dokumente
CombiCube C Flexible Verbindungen für den Gärkeller

CombiCube F Filterkonzept mit System

CombiCube B Das Kompakt-Sudhaus

Contipure AseptBloc E Neue Wege in der Entkeimungstechnologie

steinecker EquiTherm Thermische Energie im Brauprozess recyceln

steinecker CombiCube B Das Kompakt-Sudhaus

Connected HMI Das Fenster zur Maschine

Für Bier mit Charakter

KRONES Füllsysteme für Wasser Abfüllen in PET

Contiform 3 Pro Neues Design, mehr Leistung

steinecker Gär- und Lagertanks Hier ist Ihr Bier gut aufgehoben

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit

krones Energierückgewinnung Das Wärme-Gleichgewicht im Brauprozess

steinecker Gär- und Lagertanks Hier ist Ihr Bier gut aufgehoben

MikroBrauerei MONOBLOCK BRAUHAUS SYSTEM

Biofermenta Schwebebett-reaktor (SBr)

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage

COMPACT-STAR : Innovatives Sudhauskonzept für 40 bis 115 hl.

Ausrüstung für die Bier - Produktion

SPACE MINIMIZING CONCEPT DIE ZUKUNFT DER SCHLAUCHFILTER- TECHNOLOGIE IN HORIZONTALER BAUART

Varioline Verpackungsstraße für maximale Flexibilität

Strömungsreaktor mit Energieeinsparung Ideal für empfindliche Kulturen

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Höchste Leistung für das höchste Haus. Das erste GreenTech EC-Gebläse für Großanwendungen bis 2 Megawatt.

Brauen in bester Qualität

Filterstäbe ø40mm aus Hartferrit, beidseitige Gewindebuchse, Edelstahlgehäuse aus Artikelnummer D mm L mm Gewinde MxL Temperatur C

MIT BRITA BRINGE ICH MEINE BACKSTUBE AUF HOCHTOUREN

steinecker Würzekochsystem Stromboli Perfekt in jedem Brauprozess

Drain Back Systeme Made in Germany

MIT BRIta BRINGE ICH. Professionelle Lösungen zur Wasseroptimierung für den Bäckereifachhandel

Chancen der Energiewende und Anforderungen an die Politik aus Sicht der Industrie

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

in Österreich entwickelt in Österreich produziert in Ihrem Elektrofachbetrieb erhältlich

Automatischer Band-Schmelze-Filter

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL:

METER MIX DISPENSE Unser Service

Wasserentkeimung mit LISOTEC

drinktec 2017 Sidel Weitere Informationen Unternehmensprofil Produktgruppen

Elektrische Teilspeicherheizung Vielseitigkeit und Innovation - das wünsch ich mir!

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Wirtschaftliche Kriterien für die Einführung kontinuierlicher Prozesse - Kontinuierliche Lebensmittelproduktion, aber mit Augenmaß.

BEKO HöcHstWErtiGE, ölfreie druckluft

VitroSphere nano. Pool Fresh!up. Die einzigartigen, DIN-konformen Glas-Filterperlen für Ihren Schwimmbad-Filter. DIN

Misch- und Reaktionstechnik Technologie der statischen Geometrien

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA.

wälzlager drehverbindungen fertigungsteile schmierstoffe wälzlager drehverbindungen

advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau

Zwei in Eins. Nahtlos integrierte Systeme. Das erste flexible Biskuit-Verpackungssystem.

Ultra-Leichtbau in der Papierindustrie. Harald Gruber, Leichtbaugipfel,

Jongen UNI-MILL VHC-Fräser

MEHR ALS NUR DREI BUCHSTABEN

Auto-line R Automatfilter

BRS 40/1000 C. Bewegungsneutral dank gegenläufiger Walzen. Frischwasserpumpe. Niedrige Gerätehöhe. Gegenläufige Walzen

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung

Zentral Schmiersysteme. HENNLICH Schmiertechnik

OFF-LINE & IN-LINE WICKELN & SCHNEIDEN IN PERFEKTION

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid GmbH. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen

MicroMedia. Qualität trifft Effizienz. Innovations for a better world.

Damit bekommen Sie Ihr Fett weg!

Das Erfolgskonzept für mein Kosmetikstudio!

NEAEN VarioT SCHABEWÄRMETAUSCHER

9. GIF UV-C(lean) GIF UV- C(lean)

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

QuattroGeneration. Brandschutz mit der Brennstoffzelle. Telefon +49 (0) Fax +49 (0)

Innovative Produkte. für Vorstufe, Druck und Weiterverarbeitung. Verbrauchsmaterial Equipment Maschinen Prozessoptimierung

COAX -Technologie bietet viele Vorteile

Luft-Wasser Wärmepumpen

ANMASI Filteranlage. Zuverlässige und effiziente ÖLSKIMMER SCHRÄGBETTFILTER ÖLABSCHEIDER ZENTRALANLAGE

Konzept zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs von Kompaktbaumaschinen

BRS 40/1000 C. Frischwasserpumpe. Bewegungsneutral dank gegenläufiger Walzen

HAFFMANS food & Beverage

krones Linadry Der Behältertrockner

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Pick by Voice. Pick by Voice mit Headsets vom Spezialisten. Vorteile von Pick by Voice. geräuschreduzierend. und frostbeständig

perma Schmiersysteme im Einsatz Elektromotoren Der Spezialist für automatische Schmierung

WASSERAUFBEREITUNG. AquaX². Die Hochleistungs-Doppelfilteranlage ohne Chemiezusatz für niedrigste Betriebskosten

Security Awareness Sensibilisierung von Mitarbeitern und Kunden. Erstellt von: Andreas Reisser Datum:

Innovation QUALITÄT ZUVERLÄSSIGKEIT WELTWEIT ETC -SV. Ölfreie Druckluft Klasse 0 durch Katalyse

Powerline Communication (PLC) für Mittel- und Niederspannungsnetze

Brauerei 21. Wenn Innovation auf Tradition trifft Verfahrenstechnik des Bierbrauens im 21. Jahrhundert. Technologie, Energie, Leittechnik

RIGGTEK. The Evolution in Dissolution Testing. aktuelle Information /2017

Auto-line R Automatfilter

PURELAB flex Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System

DER VAKUUM HONIGTROCKNER

Brauanlage BBO HA (3 Behälter-Brauanlage) zur Herstellung von 80 bis 100 L Würze je Braugang. Leistungsparameter:

VOLVO Knickgelenkte Dumper. Automatische Antriebssteuerung

WÄSCHEREIANLAGEN & SYSTEMTECHNIK

Neue BETA EVO 2T 125/250/300 FACTORY 2014 Neue limitierte Auflage der EVO 2014 bald erhältlich

Luftmanagement zur Lebensmittelsicherheit und Kosteneinsparung

Zeit zu wechseln!

(H)EPA-Luftfilter. Minipleat-Kompaktfilter GT

10 Vollautomatisches Rückspülventil 1½ und und 4 Ventile mit Stellantrieb Wege Ventile 1½ Top Mount Wege Ventile 1½ Side Mount

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. 5-achs Universal-Bearbeitungscenter. hdc. starrtisch

NEU EASYLOCK NULLPUNKTSPANNSYSTEM. Palettierung und Spannmittel aus einer Hand

Ultraschallschneiden mit langer Klinge

Transkript:

STEINECKER Maischtechnologie auf höchstem Niveau

2 STEINECKER Bessere Extraktausbeuten bei kürzeren Maischzeiten Im Brauprozess sind größtmögliche Flexibilität, beste Qualität und Wirtschaftlichkeit bei jedem Prozessschritt gefordert. Mit dem Maischsystem werden neue Techniken zur Verbesserung der technologischen Maischparameter angewendet. Strukturierte Pillow Plates als Heizfläche sowie integrierte Vibrationseinheiten ermöglichen Verbesserungen für den Brauprozess. Auf einen Blick: Verbesserte Heizleistung durch turbulentes Strömungsbild der Maische an der Heizfläche Vibrationseinheiten zur intensiven und homogenen Durchmischung der Maische und effizienten Extraktion der löslichen Malzbestandteile Geringer Anstieg von Alterungskomponenten im Bier durch die Reduzierung des gelösten Sauerstoffes in der Maische Anwendung speziell für High-Gravity-Verfahren mit höheren Maischekonzentrationen

3 STEINECKER Welche Aufgabenstellungen muss der Maischprozess erfüllen? Der Maischprozess ist eine komplexe Kombination aus chemischen und physikalische Prozessen. Die Anforderungen im einzelnen: Hohe Aufheizraten Schonender und rascher Energietransfer vom Heizmedium in die Maische Gleichmäßige Wärmeverteilung Geringes Fouling an den Heizflächen Mischen und Lösen Intensive und homogene Durchmischung der Maische, um die löslichen Bestandteile des Rohstoffs zu extrahieren Vermeidung von Klumpenbildung und Sauerstoffaufnahme Katalytische Stoffumsetzung Möglichst vollständiger Stärkeabbau Definierter Proteinabbau Abbau von Hemicellulosen und Gummistoffen

4 STEINECKER Konstruktionsmerkmale Pillow Plates Mikro-turbulente Strömung der Maische durch deren Strömungsführung entlang der inneren mehrfach gewölbten Heizfläche im Maischgefäß Gleichmäßige Wärmeaufnahme durch die Maische ohne Überhitzen der Grenzschicht Verringertes Fouling und Steigerung der Qualität der Maische durch geringe Dampfdrücke von 1 2 bar Vibrationseinheiten Optional in das Gefäß integrierte, zu- und abschaltbare Vibrationseinheiten zur Optimierung des Maischprozesses Vibrationen in einem definierten Frequenzbereich zur Erzeugung einer Resonanzschwingung in der Maische Resonanz zur Verstärkung von chemisch-physikalischen Abbauvorgänge sowie zur Austreibung von Gaseinschlüssen aus den Schrotpartikeln

5 STEINECKER Technologie für effektives Maischen: Pillow Plates Bei einem bestehenden Maischgefäß wurden die glatten Heizflächen durch die strukturierten Pillow Plates ersetzt. Wärmedurchgang Die Größe der Heizfläche wurde nicht verändert. 2500 Durch das veränderte Strömungsbild der Maische an der Heizfläche wurde der Wärmedurchgang von etwa 1100 W/m²*K vor dem Umbau auf über 2000 W/m²*K nach dem Umbau angehoben. W/m²*K 2000 1500 1000 500 Daraus resultierte bei gleicher Heizmitteltemperatur eine Steigerung der Heizrate von etwa 0,7 K/min auf 2,2 K/min. Bei den von uns empfohlenen Heizraten von 1,0 K/min für Malzmaischen und 1,5 K/min für Rohfruchtmaischen ergeben sich somit kleinere Flächen als bei der klassischen Ausführung. K/min 0 2,5 2,0 1,5 1,0 Standard Heizrate 0,5 0,0 Standard

6 STEINECKER Technologie für effektives Maischen: Pillow Plates Welche Vorteile bringen die strukturierten Heizflächen? Ein turbulentes Strömungsbild der Maische an der Heizfläche verbessert den Wärmedurchgang und dadurch die Heizrate. Bei gleicher Fläche und Heizrate kann die Heizmitteltemperatur gesenkt werden, wodurch das Fouling reduziert wird und ein gleichmäßiger Heizprozess über die ganze Produktionswoche über gewährleistet wird. Bei gleicher Heizrate und Heizmitteltemperatur kann die Fläche kleiner ausgeführt und je nach Spezifikation das Gefäß mit kleinerem Durchmesser gefertigt werden. Bei gleicher Fläche und Heizmitteltemperatur werden höhere Heizraten realisiert. Maische

7 STEINECKER Technologie für effektives Maischen: Vibrationseinheiten Der Vibrationserzeuger ist ein elektrischer Unwuchtmotor, der von einem Edelstahlzylinder umgeben ist. Die Frequenz der Vibration wird mittels eines Umformers im Bereich 70 110 Hz moduliert. Eine Schwingungsentkopplung verhindert die Übertragung der Vibration auf das Maischgefäß. Die Vibrationsquelle ist mit der Speicher- Programmierbaren-Steuerung des Maischgefäßes verbunden und wird nach Bedarf an- oder abgesteuert. Die Vibrationseinheiten sind in den Längen 1.200 und 1.600 mm erhältlich, Sonderausführungen können angefertigt werden.

8 STEINECKER Technologie für effektives Maischen: Vibrationseinheiten Wie wirken sich die Vibrationseinheiten auf die enzymatische Reaktionen aus? Enzyme arbeiten basierend auf dem Schlüssel-Schloß-Prinzip, demnach katalysieren sie meist nur ein Substrat und eine Reaktion. Voraussetzung für eine Katalyse ist, dass Enzym und Substrat aufeinander treffen. Je mehr Bewegung in der Maische ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für eine enzymatische Katalyse. Durch die Zuschaltung von Vibrationseinheiten im definierten Frequenzbereich wird die Maische zu einer Resonanzschwingung angeregt. Die erhöhte Bewegung in der Maische intensiviert enzymatischen Reaktionen. Enzym Substrat Komplex Komplex Enzym Produkte

9 STEINECKER Welche Ergebnisse zeigt die Analytik beim Einsatz von? Enzymatische Reaktionen Die Steigerung der enzymatischen Effektivität zeigt sich in einer verbesserten Filtrierbarkeit der Biere. Lösliche Malzbestandteile Die intensiveren Lösungsprozesse werden durch den geringeren aufschließbaren Extrakt des Trebers erkennbar. Löslicher Sauerstoff Eine Reduzierung der Sauerstoffbelastung beim Maischen führt zu einem geringeren Anstieg von Alterungskomponenten im Bier. bar/h % ppb 0,35 0,30 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 0,00 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 70 60 50 40 30 20 10 0 Differenzdruckanstieg Filter Standard Aufschließbarer Extrakt Treber Standard 2-Furfural " Standard

10 STEINECKER Die Vorteile in Zahlen Return-on-Investment (ROI) Die Erhöhung der Ausbeute sowie die verbesserte Filtrierbarkeit ermöglichen kurze Amortisationszeiten der Investition. Konventionell Sude / a 2.500 2.500 OBY / % 98 98,3 Schüttung je Sud / kg 10.000 9.977 Malz pro Jahr / t 25.000 24.942 Kosten Malz pro t / 400 400 Anzahl Filtrationen / a 175 150 Kosten Filtration / * 900 900 Lastspitzen Durch die Reduzierung des Foulings an der Heizfläche kann zwischen den Reinigungen mit nahezu konstanter Heizmitteltemperatur gearbeitet werden, eine Druckerhöhung des Heizmediums ist nicht erforderlich. Konventionell Heizfläche / m² 10 7 Heizrate sauber K/min 1 1 k-wert sauber W/m²*K 1.400 2.000 k-wert verschmutzt W/m²*K 1.100 1.900 Heizrate verschmutzt K/min 0,78 0,95 Einsparung / a 51.500 * Kosten können stark variieren, inkl. CIP- und Personalkosten

11 STEINECKER Die Vorteile in Zahlen Produktivität Eine Verkürzung der Rastdauer durch Vibration und schnellere Heizprozesse erhöhen bei einem Engpass in der Maischarbeit die Produktivität. Qualität Die Bierqualität, vor allem die Geschmacksstabilität, wird mit dem Maischsystem verbessert. Konventionell Konventionell Sude pro Tag Plan 10 10 Belegzeit je Sud / min 144 144 Rastdauer / min 80 70 Heizdauer / min 20 15 Einsparung je Sud / min 15 Einsparung je Tag / min 150 Schaumzahl NIBEM 266 289 3 Methylbutanal / ppb 5,9 2,5 2-Furfural / ppb 64,7 47,1 Phenylethanal / ppb 4,8 2,3 γ -Nonolacton / ppb 15,0 9,7 Extra Sude / Tag 1

12 STEINECKER Ihre Vorteile Gleichmäßiger Heizprozess Die mikro-turbulente Strömung der Maische basiert auf deren Strömungsführung entlang der inneren mehrfach gewölbten Heizfläche den Pillow Plates. Das verringert das Auftreten von Fouling. Ein gleichmäßiger Heizprozess während der gesamten Produktionswoche wird erreicht. Einsatz von kleineren Gefäßen Durch den verbesserten Wärmedurchgang kann das Maischgefäß kleiner ausgelegt werden, bei gleicher Heizrate und Heizmitteltemperatur. Verbesserte Energieeffizienz Bei gleicher Heizmitteltemperatur lässt sich eine Steigerung der Heizrate realisieren. Vorteile mit dem Einsatz der optionalen Vibrationseinheiten Verbesserte Läuterfähigkeit der Würze Mit den Vibrationseinheiten erzielt der Brauer beim Läutern Vorteile: Mit mindestens einem Tiefschnitt weniger lässt sich die Gesamtläuterzeit verkürzen. Verbesserte Filtrierbarkeit der Biere Optimierungen bei der Bierfiltration sind möglich: eine Reduzierung des Kieselgurverbrauchs und die Erhöhung der Standzeit des Filters. Reduzierte Sauerstoffbelastung Die reduzierte Sauerstoffaufnahme der Maische während des Einmaischens reduziert das Auftreten vorzeitiger Oxidationsvorgänge. Nachrüstbar Bei nahezu jedem Maischgefäß können die Vibrationseinheiten innerhalb eines Tages nachgerüstet werden.

13 STEINECKER Alles aus einer Hand KIC KRONES Reinigungsmittel bringen Ihre Maschine zum Strahlen Nur wenn das Produktionsumfeld makellos ist, kann auch Ihr Produkt glänzen. Von KIC KRONES erhalten Sie das optimale Reinigungs- und Desinfektionsmittel für jeden einzelnen Produktionsschritt. Schmierstoffe von KIC KRONES für jeden Produktionsschritt Egal ob Getriebe, Ketten oder Zentralschmierungen unsere Fette und Öle sind wahre Alleskönner. Sie erreichen jeden Schmierpunkt, schützen dabei Ihre Anlage, und schonen dank Lebensmittelverträglichkeit auch Ihr Produkt. EVOGUARD starke Ventiltechnik auf der ganzen Linie Die Ventilserie von EVOGUARD umfasst einen Baukasten an hygienischen und aseptischen Komponenten, der an jeder Stelle in der Produktionslinie zu einer hohen Leistung beiträgt und für jeden Prozessschritt die passende Lösung parat hat. EVOGUARD Pumpen für absolute Prozesssicherheit Neben dem Trennen und Absperren ist bei einer Anlage vor allem eines wichtig: die zuverlässige Förderung Ihres Produkts. Deshalb bietet EVOGUARD zusätzlich zu den hochwertigen Ventilen auch innovative Kreiselpumpen an.

Digitalisierung Prozesstechnik Abfüll- und Verpackungstechnik Intralogistik Lifecycle Service We do more.