Bild: Jacob Lund, Fotolia.com. Integration & Optimierung von Produktdaten mit Feed Dynamix

Ähnliche Dokumente
Bild: kurmyshov, istockphoto.com. s.oliver stärkt mit Local Inventory Ads den stationären Handel

Gemeinsam erfolgreich SlopeLift & Feed Dynamix

Bild: Salty Frames. Feed Dynamix. Feed Dynamix berät WeAre bei der Kampagnensteuerung auf Basis individueller Business Rules.

Optimierte Prozesse und vereinfachte Datenpflege für Warenwirtschaft und Online-Handel

Optimierte Prozesse und vereinfachte Datenpflege für Warenwirtschaft und Online-Handel

Best-Practice-Projekt Warehouse Live

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Produktdatenmanagement. mit KI. Onedot AG Zürich, Dezember 2018

Produktdaten Onboarding. Prozesse definieren Qualität optimieren

Seite 2. Das Company Profil

Spotlight Österreich. Mit guten Produktdaten fit im E-Commerce

DMS? Informationsmanagement? ECM? Besser gleich agorum core.

Contentpepper Case Study. pv Europe Inhalte smart verwalten und monetarisieren mit einer neuen Multikanallösung basierend auf Contentpepper

// DAS BRANDED CONTENT MANAGEMENT- UND SALES-TOOL.

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE

Moderne USER INTERFACES. dank SAPUI5

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5

ONLINE SHOP

WIE SIE WARENKORBABBRÜCHE VERMEIDEN

Case Study. KLEINER AUFWAND, GROSSE WIRKUNG OXOMI im Onlineshop von Ottenbruch

ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6

isaperion Version 3.3

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant?

CX30 Marketing Suite Medien effizient, kostengünstig und ohne Reibungsverluste erstellen!

Success Story. Einsatz der OTRS Business Solution führt bei LogPay im Bereich Customer Care zu höherer Kundenzufriedenheit.

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Google Shopping: ein Jahr später

Ambition. Development. Success.

Your. Complete Digital Solution

Enterprise standard. Enterprise premium. Enterprise flex. Features. Laufzeit 12 / 36 / 60 Monate flexibel 60 Monate. Useranzahl ab 10 ab 1 ab 50

State Machine Workflow mit InfoPath Formularen für SharePoint 2010 Teil 1

ONLINE SHOP

#bvdva17 Kongress. Berlin, Bjoern Schleheuser, BD Rowa Technologies Andreas Zimmer, zitecs

Mehr Effizienz und Schnelligkeit für leistungsstarke Krankenhausapotheken. Omnicell Kommissionierautomat

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

shopping24 internet group internet group Whitelabel Kompetenz im E-Commerce

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer

Dr. Frantisek Bumba, Geschäftsführer bei e-integration

Experts in Finance Solutions

SimDia 2. ERSAsoft. Einfacher und schneller Datenimport von Microsoft Excel nach SAP. Making SAP easy. Benutzerfreundliche Software für SAP-Anwender

Anwenderbericht. Lindner Group. Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation

GROUPE PSA: Effizienz als Erfolgsfaktor. DATASEC-Report 2.0

VAULT MIT ERP VERBINDEN

WECO E-Commerce Customer Success Story

msg.life Group Bestandsverwaltung für das Kollektivgeschäft

SEO Standards im ecommerce Ist Ihr Shop wirklich up-to-date? ecommerce conference 2013 / Hamburg Tobias Jungcurt / SoQuero GmbH

T E C H N I S C H E D O K U M E N T A T I O N Update auf Intrexx 8

Case Study. Die neue E-Commerce-Plattform der UNI ELEKTRO. Erfolgreicher E-Commerce Relaunch Softlaunch nach bereits neun Monaten +68 % Onlineumsatz

Iterationen erfolgreich planen und umsetzen

db-e*kasse - das bürgernahe Kassenbuch

Optimierte Prozesse und vereinfachte Datenpflege für Warenwirtschaft und Online-Handel

Siemens AG 2018

Best Practice - Core Server Konfiguration für die Archivierung

COMOS LifeCycle Service.

Amazon WorkSpaces Application Manager. Benutzerhandbuch

Die zukunftsweisende Shopsoftware für Deine ecommerce-projekte

KOMFORTABEL. GÜNSTIG. SICHER.

Werden Sie Lieferant einer der führenden Beschaffungsplattformen für Geschäftskunden aller Branchen.

Zentrale Jobverarbeitung und IT-Prozessautomatisierung mit UC4

Ihre Sortimentsspezialisten

Case Study ALLES WAS DAS PROVINZIALER HERZ BEGEHRT. provinzial-nordwest.de

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance.

WECO E-Commerce Sales & Service

Case Study. Das Erfolgsrezept von GEFRO: Produktbewertungen

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Clever einkaufen Clever verkaufen Danke

DSGVO medialer Hype Umsetzen? Abwarten? Ignorieren? MyHive Expert Breakfast Ing. Michael T. Kalaus, SPcM

Retail Loves Data 11 Gründe warum Produktdaten Liebe zum Detail verdienen

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

PLANTA pulse. Unternehmensprofil. PLANTA-Software im Überblick 2/12

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

vioma GmbH Industriestraße Offenburg T F VOUCHER

Offizieller i Teil. Clever einkaufen. schlafen... oder. Danke sogar profitieren? Spielen und tolle Preise gewinnen!

team design Die Mischung machts.

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber

Conference and Guide

Erfahrungsbericht aus der Praxis: Vom PoC über Workshops bis zur Implementierung

Business Center. Die Drehscheibe für Ihre Mobilkommunikation

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

Wann wird es einfacher, im Krankenhaus die richtige Medikation für den richtigen Patienten bereitzustellen? Omnicell XT Cabinets

CUSTOMER SUCCESS STORY EINHELL OUTLET WERKSVERKAUF.EINHELL.COM

Reibungslose Abläufe: Regulatorisch erforderliche Dokumente erstellen und abrufen

Leitfaden zur Implementierung der Online-Ausweisfunktion bei einem Diensteanbieter z. B. einem Onlineshop

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

Haufe-Lexware. Besser verkaufen und Kosten senken durch konsolidierte Online-Shop-Plattform.

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

Omni-Channel für mytoys

Bargeldlose Zahlungsabwicklung

Wege in die digitale Zukunft

Mode-Shopping ohne Stress

Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung

Schnell, einfach, präzise und kosteneffizient. Gusssimulation die Zeit spart

Transkript:

Bild: Jacob Lund, Fotolia.com Integration & Optimierung von Produktdaten mit Feed Dynamix

shöpping.at shöpping.at ist der neue Online-Marktplatz in Österreich. Gestartet im April 2017, will die 100%ige Tochter der Österreichischen Post AG die erste Anlaufstelle für ÖsterreicherInnen sein, die bei heimischen Händlern einkaufen wollen. Als Vollsortimenter verfolgt das Unternehmen das Ziel, österreichische KundInnen und Händler auf einer Einkaufsplattform zusammenzubringen und damit den Wirtschaftsstandort Österreich zu fördern und den heimischen Handel zu stärken. Begleitet von umfangreichen Werbemaßnahmen auf allen reichweitenstarken Kanälen, konnte die neue Plattform bis Juli 2017 bereits mehr als 100 Händler integrieren, knapp 1 Million Einzelprodukte wurden live gestellt. Marktplatz Shöpping.at Online-Marktplatz Launch April 2017 Sortiment Vollsortiment Länder Österreich der Österreichischen Post AG 2

Auf shöpping.at findet man sowohl Produkte des täglichen Bedarfs, als auch außergewöhnliche Produkte österreichischer Händler. Das Sortiment umfasst alles was das Herz begehrt von Mode über Sportartikeln, Lebensmitteln, Unterhaltungselektronik, Drogerieprodukte, Bücher und vieles mehr. Allen Produkten gemein ist, dass sie entweder in Österreich hergestellt wurden und/oder von einem österreichischen Händler vertrieben werden. Damit finden sich auf shöpping.at vor allem auch landestypische Produkte wie beispielsweise Weine und Spirituosen, Produkte aus Zirbenholz oder Produkte rund um den Berg- und Skisport. Ermöglicht wurde die Integration der Produktangebote durch die Lösung von Feed Dynamix, Softwareunternehmen und Spezialist für Produktdatenmanagement aus Frankfurt. Händlerzahl mehr als 100 österreichische Händler Anzahl Artikel mehr als 1 Mio. Produkte unterschiedlicher Kategorien 3

Das Ziel Hohe Produktdatenqualität Eine völlig neue Handelsplattform am Markt zu etablieren, ist eine echte Herausforderung. Es bedarf nicht nur erheblicher Anstrengungen, um mit intensiven Werbekampagnen ausreichend Awareness für die neue Online-Marke zu schaffen, es ist vor allem wichtig, dass das Angebot des Marktplatzes die Erwartungen der Kunden erfüllt. Oberstes Ziel der neuen Plattform ist es, ein möglichst attraktives Sortiment aufzubauen. Gelingen kann dies aber nur mit einer leistungsfähigen Produktdatenmanagment-Software, die die Integration der Angebotsdaten möglichst reibungslos übernehmen kann. Matching- und Mapping-Prozesse sollen längerfristig automatisiert werden und die Benutzer sollen diese möglichst einfach bedienen können. Denn den zum Teil weniger erfahrenen österreichischen Händlern darf die Integration ihrer Angebote nicht durch technische Hürden erschwert werden. 4

Die Herausforderung ist, all die unterschiedlichen Quelldaten der Händler zu vereinheitlichen und auf die Produktdatenstruktur zu bringen, die unser Marktplatz vorgibt, erklärt Ute Ladendorfer (Leitung Produkt & IT) von shöpping.at. Ziel ist es, ein Tool zu haben, das sowohl uns als auch den Händler Schritt für Schritt durch den Prozess der Datenintegration führt und den Mapping- Vorgang so unterstützt, dass am Ende möglichst vollständige und hochwertige Produktdaten bereitstehen. Wichtig waren dem Team von shöpping.at bei der Auswahl des geeigneten Dienstleisters verschiedene Aspekte: Neben der Spezialisierung auf das Handling von Produktdaten und einer langjährigen E-Commerce-Erfahrung spielte auch die Stabilität des Teams eine Rolle sowie die Tatsache, dass Entwickler und Server in Deutschland ansässig sind und damit einen hohen Standard bezüglich Datensicherheit erfüllen. 5

Die Zusammenarbeit Mehr Flexibilität dank SCRUM Zu Beginn war nicht ganz klar, wie groß unsere Plattform werden wird, wie viele und welche Händler in welchem Zeitraum integriert werden müssen, wie die Daten aussehen und wie arbeitsintensiv die Betreuung der Händler ausfallen wird, erklärt Ute Ladendorfer (Leitung Produkt & IT) weiter. Es war also nötig, auch bei der Umsetzung des Projekts flexibel und skalierbar zu bleiben. Damit mussten auch die personellen und technischen Kapazitäten mit dem Projekt mitwachsen können. Feed Dynamix hat das Produktdatenmapping-Tool für shöpping.at agil mit der Projektmanagement-Methode SCRUM entwickelt und damit eine gewisse Flexibilität in den gesamten Entstehungsprozess hineingebracht. 6

Wöchentlich wurden Abstimmungsmeetings durchgeführt, bei denen Entwickler und Auftraggeber auf Augenhöhe den aktuellen Stand der Plattform besprachen und ggf. Spezifikationen anpassen konnten. Auf diese Weise wurde gemeinsam eine Lösung geschaffen, die die tatsächlichen Anforderungen wirklich erfüllte. Vor allem hinsichtlich mancher Details entstanden dadurch Features, die anfangs so nicht angedacht waren und die sich im Livebetrieb als immens wichtig herausgestellt haben. 7

Die Lösung Leichtes Onboarding von Händler-Produktdaten Das Core-System von shöpping.at basiert auf SAP Hybris. Um die relativ komplexe Datenstruktur von Hybris für Marktplatz- Mitarbeiter und Händler leichter nutzbar zu machen, entwickelte Feed Dynamix eine Software-Lösung, welche die Datenintegration erheblich vereinfachte. Das Mapping-Tool wurde eigens dafür neu entwickelt. Mit dem neuen System hat das Shöpping Team eine einfache User- und Feed-Verwaltung erhalten, ein gut strukturiertes und intuitiv bedienbares User Interface und einen detaillierten Statusreport, anhand dessen schnell erkennbar ist, wo im Datenfeed noch Nachbesserungen nötig sind. 8

Da die Qualität der Produktdaten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den neuen Marktplatz ist, verlangt shöpping.at eine Reihe verpflichtender Angaben zu den einzelnen Produkten, damit ein Kunde rasch eine Kaufentscheidung treffen kann. Jedes Produkt muss in die Kategoriestruktur von shöpping.at eingegliedert und anschließend normiert werden. Dabei werden z.b. Größen und Farben vereinheitlicht, damit ein Kunde automatisch hell- und dunkelblaue Pullover angezeigt bekommt, wenn er einen blauen Pullover sucht. Die anschließende detaillierte Validierung des Datenfeeds zeigt, ob alle Anforderungen erfüllt sind und stellt das Ergebnis übersichtlich im Statusreport dar. So haben Händler oder Marktplatzmitarbeiter stets im Blick, ob alle erforderlichen Produktdaten vorhanden sind oder ob nachgebessert werden muss. Die Aktualisierung jedes Produktdatenfeeds erfolgt in einer individuell je Händler festgelegten Frequenz. Dabei merkt sich das System die Grundkonfiguration und übermittelt automatisch allein die geänderten Datensätze an das Marktplatz-System. 9

Die Ergebnisse Clevere Lösung für mehr Produktdatenqualität Bei einem Datenfeed, der alle geforderten Attribute enthält, erfolgt die Neu-Integration eines Händlers heute innerhalb kürzester Zeit. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Feed Dynamix und shöpping.at entstand ein rundes, sehr durchdachtes und workflow-optimiertes Produkt, das auch bei zukünftig weiter steigenden Händlerzahlen problemlos mitwachsen kann. Wir sind mit der Lösung von Feed Dynamix sehr zufrieden, resümiert Ute Ladendorfer (Leitung Produkt & IT). Heute arbeiten insgesamt 11 Mitarbeiter des Unternehmens vollkommen selbständig mit dem Tool. Besonders gefällt unseren Mitarbeitern der hohe Automatisierungsgrad beim Mapping und der damit einhergehende Zeitgewinn bei der Datenintegration. 10

Auch komplexe Funktionen mit RegEx und eine clevere Suchen und Ersetzen -Funktion hat schon den ein oder anderen Fan gefunden. Aktuell ist bei der Integration von Händlerdaten noch Unterstützung durch das Marktplatzteam nötig, da die österreichischen Händler zum Teil noch wenig Erfahrung in Sachen Produktdatenhandling haben. Demensprechend ist der initiale Aufwand, einen qualitativ hochwertigen Datenfeed zu generieren, relativ hoch. Dank dem Produktdatenmapping- Tool von Feed Dynamix und dem engagierten Marktplatzteam lässt sich dies effizient umsetzen. 11

Feed Dynamix GmbH Ludwigstraße 31 60327 Frankfurt am Main, Germany 2017 Feed Dynamix GmbH. All rights reserved. All other trademarks are the property of their respective owners. T +49 69 2549 49-10 F +49 69 2549 49-39 info@feed-dynamix.de www.feed-dynamix.de