Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware



Ähnliche Dokumente
Internet online Update (Internet Explorer)

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Internet Explorer Version 6

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Upgrade von Starke Praxis

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Quickstep Server Update

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Synchronisations- Assistent

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Installationsanleitung INFOPOST

ecall sms & fax-portal

2. Es ist nicht möglich, zwei Versionen von ArCon auf Vista-Rechnern zu installieren. Grund hierfür ist die Vista-Benutzerkonten-Steuerung.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Whitepaper. Produkt: combit address manager/combit Relationship Manager. Erweitertes David AddIn für Tobit. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Anleitung für den Downgrade von Windows Vista auf Windows XP für Lenovo ThinkPad Laptops aus den Neptun Verkaufsfenstern Herbst 2008 und Frühling 2009

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Update einer Einzelplatzinstallation

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

teamsync Kurzanleitung

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Updateanleitung für SFirm 3.1

Adminer: Installationsanleitung

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH Bruchsal

Live Update (Auto Update)

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

GeODin 7 Installationsanleitung

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

FastViewer Remote Edition 2.X

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Import und Export von Übergängern

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

I. Travel Master CRM Installieren

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Microsoft Update Windows Update

Datenübernahme in ein Produkt der Lexware premium, professional oder plus line

Rillsoft Project - Installation der Software

AppCenter Handbuch August 2015, Copyright Webland AG 2015

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Transkript:

Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO sehr komplex und es bedarf sorgfältiger Vorbereitung. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Daten, wie z. B. Filme und E-Mails, die bereits in einer Akte gespeichert sind, übernommen werden können. Wenn die DÜ abgeschlossen ist, haben Sie jedoch die Möglichkeit, Ihre Mails von Outlook zu Advolux Kanzleisoftware zu importieren. Wichtiger Hinweis: Die DÜ dauert je nach Größe der DB mehrere Stunden, weil mit der DÜ die komplette Geschäftslogik in der DB von Advolux Kanzleisoftware neu angelegt wird. Daher sollte für die DÜ entsprechend Zeit eingeplant werden. Eine mögliche Empfehlung wäre z. B., das Wochenende zu nutzen. Bitte starten Sie die Datenübernahme nur einmal und lassen diese durchlaufen (Wenn Sie die DÜ starten und dann abbrechen und dann nochmal starten, kann es vorkommen, daß Sie dann in der Advolux-Datenbank doppelte Akten haben). Vorbereitung der Datenübernahme Als Erstes sollten Sie überprüfen, ob Sie die aktuellste Version von HKO haben. Das Importtool der externen Firma, welche die HKO-DB ausliest, kann nur HKO 5.9 auslesen. Daher müssen Sie, falls notwendig, ein Update ihrer HKO-Version durchführen. Wichtiger Hinweis: Zu Ihrer Sicherheit machen Sie bitte vorsorglich erst eine Datensicherung Ihrer HKO-Datenbank bevor Sie das Importtool starten. Das ist sehr wichtig, da HKO nach einer Datenüberprüfung in einigen Fällen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Wenn kein Update notwendig sein sollte und Sie eine Datensicherung von Ihrer HKO-Datenbank durchgeführt haben, beenden Sie HKO. Wichtiger Hinweis: Damit die DÜ ohne Zwischenfälle durchgeführt werden kann, ist es zu Empfehlen, eine Datenüberprüfung in HKO durchzuführen. Dabei werden Tabellenfehler innerhalb der HKO-DB korrigiert. In einigen Fällen ist es notwendig, die Datenüberprüfung in HKO so oft zu wiederholen, bis keine Fehler mehr angezeigt werden. Dazu klicken Sie auf Start Programme Haufe Datenüberprüfung.

Hier wählen Sie bitte bei Tabellen alle auswählen und starten die Datenüberprüfung. Im unteren Feld sehen Sie bei Abschluss der Datenüberprüfung, wie viele Tabellen repariert wurden. Danach müssen Sie die Advolux Kanzleisoftware auf dem Rechner installieren, auf dem Sie die DÜ durchführen wollen. Die Advolux Kanzleisoftware bekommen Sie entweder über das Advolux- Forum oder Sie benutzen die DVD, die Sie per Post vom Haufe-Service-Center bekommen haben. Starten Sie die Installation der Advolux Kanzleisoftware und folgen Sie den Anweisungen. Nach der Installation der Advolux Kanzleisoftware müssen Sie diese zunächst einrichten. Dazu starten Sie Advolux und geben Ihre Kanzleidaten ein und richten den ersten Benutzer (den Administrator) ein. Melden Sie sich in Advolux Kanzleisoftware an und geben Sie den Lizenzschlüssel ein, welchen Sie vom Haufe-Service-Center erhalten haben. Danach beenden Sie bitte Advolux.

Start der Datenübernahme Bevor Sie die DÜ starten, vergewissern Sie sich, dass sowohl HKO als auch Advolux Kanzleisoftware beendet sind. Danach starten Sie bitte einen Datei-Explorer und wechseln in das Verzeichnis, in dem sich das Importtool befindet. Bei einer Standard-Installation befindet sich dieses: bei Windows XP 32 Bit: bei Vista/Windows 7 32 Bit: bei Vista Windows 7 64 Bit: C:\Programme\AdvoluxJava\hko_update\ C:\Programme\AdvoluxJava\hko_update\ C:\Programme(x86)\AdvoluxJava\hko_update\ Dort starten Sie die Datei HKO_Update.exe.

Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch und folgen Sie der Anweisung mit dem Weiter-Button.

Im folgenden Bild sehen Sie den Import-Fortschritt: Die DÜ wurde damit gestartet und wird entsprechende Zeit, je nach Größe der DB, in Anspruch nehmen. Durch einen Klick auf den Button Detailansicht können Sie sich anschauen, was gerade importiert wird. Durch einen erneuten Klick kehren Sie wieder zur ursprünglichen Sicht zurück.

Die DÜ wird mit nachfolgendem Bild abgeschlossen. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch und folgen Sie den Anweisungen.

Nach Abschluss der DÜ muss der Advolux Kanzleisoftware DB-Service neu gestartet werden.

Um den DB-Service zu starten, klicken Sie auf den Weiter-Button und folgen Sie den Anweisungen.

Aktenzeichen anpassen Das Aktenzeichen-Format unterscheidet sich in der Advolux Kanzleisoftware zu dem von HKO. Daher muss dieses manuell angepasst werden, damit Sie Ihre gewohnten Aktenzeichen angezeigt bekommen. Hierzu wählen Sie bitte in Advolux "Systemdaten Einfache Bearbeitung Kanzleidaten". Dann klicken Sie bitte auf "laufende Nummern". Dort gibt es unten "Aktenzeichen Format". Dort "Variante 1" (oder Variante 2 usw.) wählen. Mit einem Klick auf das grüne Plus-Zeichen können Sie sich Ihr Aktenzeichen auch selbst definieren.

Inhalte überprüfen Wichtiger Hinweis: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die übernommenen Forderungen in Advolux Kanzleisoftware sich zu HKO unterscheiden können, da Advolux die aktuellen Zinssätze berücksichtigt. Des Weiteren kann es vorkommen, dass einige Forderungen nicht übernommen werden können, da diese in HKO keiner Hauptforderung zugeordnet sind. Dieser Umstand wird in der jeweiligen Akte in Advolux Kanzleisoftware entsprechend in der Registerkarte Aufgaben dokumentiert. Bitte überprüfen Sie bei Bearbeitung einer übernommenen Akte diese Registerkarte und passen die Forderungen ggf. an.