Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Ähnliche Dokumente
Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

2. Angekündigte Mutationen gemäss Bundesamt für Statistik

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Verordnung über die geografischen Namen

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Raumgliederungen in der öffentlichen Statistik Raumnomenklaturen

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Steuerrechner Release Notes

Historisiertes Gemeindeverzeichnis der Schweiz Erläuterungen und Anwendungen

Gemeinde- und Ortschaftsnamen Vorprüfung und Genehmigung sowie Veröffentlichung

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Nachführung swissboundaries 3D Ausgabe 2015

Verordnung über die geografischen Namen

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

Freiburger Statistik aktuell

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte

Péréquation financière intercommunale / Interkomunaler Finanzausgleich 2018

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Rückläufige Tendenz beim freiwilligen Engagement in der Schweiz

Sozioprofessionelle Kategorien (SPK) 2010

Rechtsinformationssysteme in der Schweiz

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

1. Wie viele Gesuche um Zustimmung zu einer Härtefallbewilligung wurden im Jahre 2008 von einzelnen Kantonen gestellt:

2014 wurden 42'478 neue Unternehmen gegründet

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Verordnung über die geografischen Namen

Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Kantone der Schweiz Die Zahl der Personen im Rentenalter nimmt stark zu

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Wohnungen in Luzern: 82 Prozent Preissteigerung innerhalb von 10 Jahren

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Fusionsprojekte im Kanton Bern (Stand: Ende 2018)

Sehr starke Zunahme der baubewilligten Wohnungen

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produkteinformation

Übersicht über die fakultativen Referendumsmöglichkeiten in den Kantonen

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Prämienwachstum zwischen 2010 und 2011 dämpfte die Entwicklung der verfügbaren Einkommen um 0,4 Prozentpunkte

1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Prämienwachstum von 2016 bis 2017 dämpft die Entwicklung der verfügbaren Einkommen um 0,3 Prozentpunkte

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produktinformation

Lohngleichheit im öffentlichen

Prämienwachstum dämpft die Entwicklung der verfügbaren Einkommen um 0,2 Prozentpunkte

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produktinformation

Standortregionen, Sachplan geologische Tiefenlager, Etappe 2

Überprüfung von 250 EDOS 99 und von 200 RA 99 inklusive Messsonden

Provisorische Standortregionen, Etappe 1

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Finanzhilfen für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder: Bilanz nach sechzehn Jahren (Stand 31.

Nachführung swissboundaries 3D

Bildung und Wissenschaft. Neuchâtel Bildungsstatistik 2017

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Verordnung über die Kontingente für 40-Tonnen- sowie Leer- und Leichtfahrten

Feiertage Schweiz. Der 1. August ist in der ganzen Schweiz ein den Sonntagen gleichgestellter bezahlter Feiertag (eidg. Feiertag).

Medienmitteilung. 9 Bau- und Wohnungswesen Nr Private Neubauinvestitionen nehmen ab

Aktueller Verordnungstext Bemerkungen Verbesserter Formulierungsvorschlag

Revision des Haushaltstyps in der Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC)

Wertschöpfung und Einkommen nehmen ab, jedoch mit grossen regionalen Unterschieden

Benutzerhilfe zum Monitoring

Vier von zehn Menschen erkranken an Krebs

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

LUMISTAR Referenzliste April 2004 / Liste de références avril / 5. April 2004 Avril 2004

Tierschutz - von den Kantonen gemeldete Strafverfahren 2012

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde

Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2014

Nationaler Austausch Statistik 2017

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2013

Änderungen in der Burweb-Version (xml- Schnittstelle 1.2)

Smaragd-Gebiete. Abteilung Artenmanagement. Inhaltsverzeichnis. Kurzübersicht Layerbeschreibung

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2013

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Revision des Haushaltstyps in der Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC)

Ein Fünftel der Bewohnerinnen und Bewohner ist konfessionslos

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Mit Spenden Steuern sparen

Fahrzeugbestand wächst weiter: Trend zu Diesel- und Allradfahrzeugen

Der Fahrzeugbestand nahm 2016 weiter zu

Arealstatistik Schweiz

Die Öffentlichkeit der Steuerregister

Transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Register 0 Statistische Grundlagen und Übersichten Dezember 2018 Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz Angekündigte Änderungen 2019 Ausgabe vom 18.12.2018 (ersetzt Ausgabe vom 20.09.2018) 1 Allgemeines 1.1 Kurzbeschreibung Nach Art. 19, Abs. 3 der Verordnung vom 21. Mai 2008 über die geographischen Namen (GeoNV - SR 510.625) sind die Gemeindenamen und Gemeindenummern des amtlichen Gemeindeverzeichnisses behördenverbindlich. Das Bundesamt für Statistik vergibt für jede Gemeinde eine Nummer und erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Gemeindeverzeichnis der Schweiz (GeoNV - Art. 19, Abs. 1). Im amtlichen Gemeindeverzeichnis werden alle von der Eidgenössischen Vermessungsdirektion (swisstopo) genehmigten Änderungen von Gemeindenamen sowie weitere von den zuständigen kantonalen Stellen gemeldeten Änderungen (Aufhebung von Gemeinden, Gebietsveränderungen und Änderungen in den Bezirken oder einer vergleichbaren administrativen Einheit des s) nachgeführt. 1.2 Struktur Das amtliche Gemeindeverzeichnis ist nach en sowie nach Bezirken oder einer vergleichbaren administrativen Einheit des s gegliedert (GeoNV - Art. 19, Abs. 2). 1.3 Wichtigste Anwendungen Das amtliche Gemeindeverzeichnis wird als definitorische Grundlage zur Gemeindeidentifikation und Gemeindenamen in zahlreichen Verwaltungsapplikationen auf Stufe Bund, e und Gemeinden sowie in der Privatwirtschaft eingesetzt. Espace de l'europe 10 CH-2010 Neuchâtel www.statistik.admin.ch

2 Liste der angekündigten Mutationen Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab ZH 36 42 44 ZH 134 140 142 BE 304 664 GR 3691 3693 3694 AG 4272 4281 JU 6708 6720 6728 BE 329 334 BE 873 874 876 BE 937 939 BE 981 996 LU 1123 1126 FR 2111 2116 FR 2185 2213 2221 GR 3901 3926 AG 4095 4114 TI 5095 5102 5105 5129 5135 BE 867 883 BE 879 881 BE 886 936 948 UR 1204 1214 VD 5422 5432 Oberstammheim Unterstammheim Waltalingen Hütten Schönenberg (ZH) Wädenswil Kallnach Golaten Hinterrhein Nufenen Splügen Attelwil Reitnau Courrendlin Rebeuvelier Vellerat Langenthal Obersteckholz Kirchenthurnen Lohnstorf Mühlethurnen Schwendibach Steffisburg Niederbipp Wolfisberg Altishofen Ebersecken Villaz-Saint-Pierre La Folliaz Corserey Noréaz Prez-vers-Noréaz Chur Maladers Brugg Schinznach-Bad Brione (Verzasca) Corippo Frasco Gebiet Lavertezzo Valle der Gemeinde 5112 Lavertezzo Sonogno Vogorno Gebiet Gerra Valle der Gemeinde 5138 Cugnasco-Gerra Gurzelen Seftigen Riggisberg Rümligen Wattenwil Pohlern Forst-Längenbühl Bauen Seedorf (UR) Aubonne Montherod 292 Stammheim genehmigt 01.01.2019 293 Wädenswil genehmigt 01.01.2019 2 304 Kallnach genehmigt 01.01.2019 3A 3714 Rheinwald genehmigt 01.01.2019 2 4281 Reitnau genehmigt 01.01.2019 2 6708 Courrendlin genehmigt 01.01.2019 Langenthal 01.01.2020 01.01.2020 Steffisburg 01.01.2020 01.01.2020 2 1123 Altishofen beschlossen 01.01.2020 3A 2117 Villaz beschlossen 01.01.2020 Prez beantragt 01.01.2020 2 3901 Chur beschlossen 01.01.2020 2 4095 Brugg beschlossen 01.01.2020 3A 5399 Verzasca beschlossen 05.04.2020 01.01.2021 01.01.2021 01.01.2021 01.01.2021 2 5422 Aubonne beschlossen 01.01.2021 2/8

Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab VS 6132 6136 VS 6241 6249 6250 VD 5421 5478 5494 5500 5625 5644 Charrat Martigny Miège Venthône Veyras Apples Cottens (VD) Pampigny Sévery Bussy-Chardonney Reverolle 2 6136 Martigny beschlossen 01.01.2021 3A 6254 Commune de Noble- Contrée beschlossen 01.01.2021 3A 5656 Hautemorges beschlossen 01.07.2021 ZH 21 30 31 32 33 39 BE 432 434 441 443 445 BE FR 661 2275 LU 1022 1030 LU 1130 1151 FR 2171 2189 2225 FR 2174 2175 2183 2196 2197 2198 2206 2208 2228 FR 2291 2302 2306 SG 3372 3375 3378 AG 4001 4004 4010 4012 4013 AG 4094 4096 4097 4167 AG 4301 4302 4306 4308 4314 4315 4316 4317 4322 4323 Adlikon Andelfingen Henggart Humlikon Kleinandelfingen Thalheim an der Thur Cormoret Courtelary Renan (BE) Saint-Imier Sonvilier Clavaleyres Murten Altwis Hitzkirch Gettnau Willisau Arconciel Ependes (FR) Senèdes Avry Belfaux Corminboeuf Fribourg Givisiez Granges-Paccot Marly Matran Villars-sur-Glâne Alterswil St. Antoni Tafers Hemberg Oberhelfenschwil Neckertal Aarau Densbüren Oberentfelden Suhr Unterentfelden Bözen Effingen Elfingen Hornussen Baldingen Böbikon Fisibach Kaiserstuhl Mellikon Rekingen (AG) Rietheim Rümikon Wislikofen Bad Zurzach Murten beantragt 3/8

Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab TI 5061 5079 TI 5064 5073 5076 5077 TI 5144 5154 5195 5197 5219 TI 5178 5202 5213 5222 TI 5205 5236 TI 5304 5307 5309 5310 5315 VD 5511 5513 VD 5788 5805 VD 5856 5861 5862 VD 5881 5888 VS 6031 6036 VS 6211 6217 NE 6407 6412 6458 6485 NE 6431 6436 JU 6703 6712 JU 6743 6744 Airolo Quinto Bodio Giornico Personico Pollegio Arogno Bissone Maroggia Melano Rovio Croglio Monteggio Ponte Tresa Sessa Muzzano Collina d'oro Bosco/Gurin Campo (Vallemaggia) Cerentino Cevio Linescio Assens Bioley-Orjulaz Essertes Oron Essertines-sur-Rolle Rolle Tartegnin Bagnes Vollèges Collonges Saint-Maurice Blonay Saint-Légier-La Chiésaz Corcelles-Cormondrèche Peseux Neuchâtel Valangin Les Brenets Le Locle Bourrignon Develier Les Breuleux La Chaux-des-Breuleux Tresa Collina d'oro Cevio Neuchâtel Les Breuleux beantragt beantragt In Abklärung beantragt SH 2914 2917 2919 SG 3253 3255 Büttenhardt Lohn (SH) Stetten (SH) Marbach (SG) Rebstein Oberer Reiat abgelehnt abgelehnt 4/8

Gemeindefreie Spezialgebiete: Staatswald Galm und Kommunanzen Der Staatswald Galm und die Kommunanzen sind Teil des BFS-Nummerierungssystems, obwohl es sich bei diesen Gebieten nicht um Gemeinden handelt. Die Nummern dieser Gebiete dienen dazu, zusammen mit den kantonalen Seeanteilen die vollständige, d.h. lückenlose Fläche der Schweiz in Statistiken, geographischen Informationssystemen u.dgl. zu erheben bzw. darzustellen. Durch die grosse Anzahl von Gemeindefusionen der letzten Jahre ist es notwendig geworden, die Nummern dieser Gebiete per 1. Januar 2004 zu ändern, um in den betreffenden Bezirken zusätzliche Gemeindenummern für die neuen fusionierten Gemeinden verfügbar zu machen. Der nachstehenden Tabelle können die alten und neuen Nummern dieser gemeindefreien Spezialgebiete entnommen werden. Kt. GdeNr. Gemeindename Gde-Nr. Gemeindename Gültig ab Status FR 2285 Staatswald Galm 2391 Staatswald Galm 01.01.2004 Definitiv TI 5020 C'za Medeglia/Robasacco 5391 C'za Cadenazzo/Monteceneri 01.01.2004 Definitiv TI 5238 C'za Corticiasca/Valcolla 5394 C'za Capriasca/Lugano 01.01.2004 Definitiv 5/8

3 Erläuterungen zur Liste der angekündigten Änderungen 3.1 Grundsätzliches Die in Kapitel 2 aufgeführte Liste enthält alle angekündigten Änderungen des amtlichen Gemeindeverzeichnisses der Schweiz, welche dem Bundesamt für Statistik (BFS) gemeldet und für welche noch keine offiziellen Mutationsmeldungen des BFS publiziert wurden. Die aufgeführten Angaben zum Gemeindestand gelten nur unter dem Vorbehalt, dass die entsprechenden Änderungen durch alle zuständigen kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Instanzen genehmigt werden. 3.2 Status der angekündigten Änderungen Im nachfolgenden Schema - Schematische Darstellung von Gemeindemutationen - wird der Ablauf, der Status und die Aufnahme von Gemeindefusionen in das Dokument angekündigte Änderungen beschrieben. Sinngemäss gilt dieses Schema aber auch für folgende Änderungen: Namensänderungen von Gemeinden Gemeindenamen im Falle einer Aufteilung (Gemeindetrennung oder Ausgemeindung) von Gemeinden Gebietsveränderungen zwischen Gemeinden, soweit bewohnte Gebiete betroffen sind den Wegfall eines Gemeindenamens im Falle einer Zusammenlegung (Eingemeindung) von Gemeinden die Änderungen des Namens von Bezirken oder vergleichbaren administrativen Einheiten des s die Änderungen der Zugehörigkeit von Gemeinden zu einem Bezirk oder zu einer vergleichbaren administrativen Einheit des s Status Beschreibung Dokument Angekündigte Änderungen --- Erste informelle Abklärungen; Kein Eintrag noch kein formelles Fusionsprojekt initialisiert. Fusionsprojekt initialisiert. Vertiefte Abklärungen laufen. Eintrag fakultativ (sofern dem BFS gemeldet) beantragt Fusionsvorbereitung im Gange; Abstimmung/ Entscheid ausstehend. Eintrag erforderlich (inkl. neuer Name sofern bekannt) beschlossen Zustimmung zur Fusion erfolgt, Genehmigung auf Stufe /Bund ausstehend. Vergabe BFS-Gemeindenummer (sofern Name bekannt) genehmigt Alle Verfahren auf Stufe /Bund abgeschlossen, Publikation im Bundesblatt (Gemeindename) Eintrag im amtlichen Gemeindeverzeichnis vorbereitet erfolgt. in Kraft Gemeindefusion vollzogen Im amtlichen Gemeindeverzeichnis publiziert abgelehnt Die Mutation wurde von der/den Gemeinde(n) abgelehnt. Bleibt bis zu den nächsten jährlichen Mutationsmeldungen im Dokument 3.3 Vorprüfung neue(r) Gemeindename(n) Gemäss der Verordnung über geographische Namen (GoeNV) kann für neue Gemeindenamen eine Vorprüfung durchgeführt werden. Diese Vorprüfung kann auch Varianten umfassen und kann in jeder beliebigen Phase eines Projektes erfolgen. Die vorgeprüften Namen sind (ohne spezielle Kennzeichnung) mit dem entsprechenden Status in den angekündigten Änderungen enthalten. Im amtlichen Gemeindeverzeichnis werden nur die Mutationen aufgenommen, welche auch Rechtskraft (Publikation im Bundesblatt) erlangen. 6/8

3.4 Schematische Darstellung von Gemeindemutationen Gemeindefusionen Ablaufschema Status Gemeinden Bund Erste Abklärungen - formeller Start ausstehend Information/ Mitwirkung Projektstart Ja Nein Verzicht auf Fusionsprojekt Status: In Abklärung à Aufnahme in Dokument soweit bekannt Fusionsprojekt initialisiert. Vertiefte Abklärungen laufen Projektergebnis negativ Ablehnung des Fusionsprojektes Information/ Mitwirkung Vorprüfung Gemeindename(n) Mitteilung an Antragsteller Status: beantragt à Aufnahme in Dokument angekündigte Änderungen Fusionsvorbereitung im Gange; Abstimmung/ Entscheid ausstehend Entscheid/ Abstimmung negativ Ablehnung der Fusion Information/ Mitwirkung Information Status: abgelehnt Status: beschlossen à Vergabe BFS-Gemeindenummer Zustimmung zur Fusion erfolgt, Genehmigung auf Stufe /Bund ausstehend Revision Fusionsbeschluss Genehmigung Entscheid negativ Nein Neuer Gemeindename Ja Vorprüfung erfolgt Nein Status: genehmigt à Eintrag ins Gemeindeverzeichnis Umsetzung Revision Gemeindename Information negativ Prüfung Ja Veröffentlichung im Bundesblatt / Aufnahme der Mutation im amtlichen Gemeindeverzeichnis 7/8

3.5 Weitere Informationen zum amtlichen Gemeindeverzeichnis Im Statistikportal des BFS www.gemeinden.bfs.admin.ch sind allgemeine Erläuterungen und weitere Dokumente zum amtlichen Gemeindeverzeichnis verfügbar. Das amtliche Gemeindeverzeichnis, inkl. Erläuterungen (Exceldatei) ist im Internet verfügbar unter www.gemeinden.bfs.admin.ch. Informationen zum historisierten Gemeindeverzeichnis sowie die neue Applikation der Schweizer Gemeinden (Abfragetool online) sind verfügbar unter www.gemeinden.bfs.admin.ch. Benutzer des amtlichen Gemeindeverzeichnisses, welche bei Neuausgaben aktiv per E-Mail informiert werden möchten, können sich unter http://www.news-stat.admin.ch für das Abonnement «Raumnomenklaturen Amtliches Gemeindeverzeichnis» einschreiben. Auskunft: Sektion Gebäude und Wohnungen Tel.: 0800 866 600 E-Mail: raumnomenklaturen@bfs.admin.ch Dokument-ID: be-d-00.04-aag-01 8/8