ALLES IM BLICK. Checkliste für effektives Risikomanagement in Unternehmen

Ähnliche Dokumente
LIQUIDITÄT IST EIN GESCHENK.

Risiken in Ihrer Lieferkette vorbeugen und reduzieren

RISIKO- MANAGEMENT FÜR DIE OPTIMALE BALANCE ZWISCHEN UMSATZ UND RISIKO.

RISIKO- MANAGEMENT FÜR DIE OPTIMALE BALANCE ZWISCHEN UMSATZ UND RISIKO.

Zahlungsausfallrisiko von Unternehmen

Verhaltenskodex (Code of Conduct).

DYNAMICS NAV D&B CONNECT

Bisnode D&B D-U-N-S NUMMER

BISNODE INSIGHTS PORTFOLIOANALYSE

Ausgelagert und sorgenfrei?

Mit diesen 9 Tipps optimieren Sie Ihr Risiko im Außenhandel

Risikomanagement in KMUs

Grenzenlos sichere Geschäfte.

Effizientes Kundenmanagement. Damit Sie Ihr Geld bekommen Zusammenarbeit, die sich lohnt

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT

schafft Wissen sichert Werte

Datenschutzbeauftragter im Unternehmen: Erfüllen Sie Ihre rechtlichen Pflichten mit unserer Hilfe

Grenzenlos sichere Geschäfte.

SCHUFA für Handelsunternehmen. Chancen steigern, Risiken minimieren

Mag. Barbara Wiesler-Hofer, KSV1870. Wenn der Kunde nicht zahlt

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Ein Projekt zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben kann auch Chancen eröffnen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.

Unternehmer beraten Unternehmer

Sicherheit an erster Stelle bei kritischen Online-Marken-Assets. cscdigitalbrand.services/de

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist?

Datenschutz-Richtlinie der SenVital

DICO Leitlinie. L01 Geschäftspartner-Compliance. Autoren: Arbeitskreis Geschäftspartner-Compliance

Tax Compliance. Strukturen schaffen. Risiken minimieren.

Due Diligence vor IPO: Auf Herz und Nieren geprüft

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Gewerbe anmelden Bankverbindung einrichten Frachtführerhaftpflichtversicherung abschließen Geld mit Bedacht ausgeben GmbH in Erwägung ziehen

Portfolio-Check. Gemeinsam Ihre Anlagen auf Kurs halten.

Ergebnisse langfristig sichern mit kontinuierlichem. Risikomanagement

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

DIE CLEVERE LÖSUNG FÜR IHRE WÄHRUNGSGESCHÄFTE. Internationale Zahlungen Währungswechsel Risikomanagement

CrediMEMBER. Weil Sie Gewinne erzielen wollen. GEMEINSAM GEGEN VERLUSTE.

Strukturierte Bonitätsinformationen für schnelle Entscheidungen. Teure Zahlungsausfälle minimieren:

Offene Rechnungen? Hier ist Ihr Inkasso-Joker.

Westeuropäer zahlen termingerecht / Ausstehende Zahlungen fordern osteuropäische Unternehmen stark / Gleichbleibende Zahlungsmoral erwartet

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Weil Sie Ihre. Familie wirklich liebe n, tun Sie alles für ihren Sch utz. Wir auch.

Minimieren Sie Ihre Risiken. Online- Gefährdungsbeurteilung mit LIPROTECT live.

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

Corporate Responsibility bei MAN 2017

1. Unternehmensdarstellung. 2.Forderungsmanagement 2.1 Außenstände verhindern 2.2 Außenstände minimieren

ab INFORMATIONEN GEMÄSS DSGVO FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

Was ist eine Risikobeurteilung?

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Herzlich Willkommen zum Forum Einkauf! Thema: Beschaffungsoptimierung Nachhaltige Gewinnsteigerung für Ihr Unternehmen. Wien, Österreich 19.9.

Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement

Wie wäre es, wenn ich alle meine Forderungen immer sofort erhalten würde? Das wäre so wie Factoring.

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo)

Compliance Richtlinien

Graubünden Ferien. Mail-Marketing Service

ZAHLUNGSAUSFÄLLEN BEI GESCHÄFTSKUNDEN

E d i t i o n G o v e r n a n c e

MFM INKASSO. Mahn- & Forderungsmanagement GmbH. Ihr Partner für professionelles Forderungsmanagement

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

CARNEADES GmbH & Co. KG Billungstr. 2 D Quedlinburg Projekte Verträge Claims

RICHTLINIEN FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTEN RICHTLINIEN IM MÄRZ 2015 EINGEFÜHRT, IM FEBRUAR 2017 ÜBERARBEITET

Forderungsmanagement - Vorbeugen gegen Zahlungsausfälle

Due Diligence/ Verhaltenskodex

FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN

Organ-Verantwortlichkeiten

Checkliste zur Korruptionsprävention in KMU

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

erfolgreich managen - Risiken erkennen und

Softwarelösung für den Prozess der IT-Sicherheit. Wie sicher ist Ihre IT?

Compliance Richtlinien der C2C-Cooperation GmbH

ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017

ACREDIA BONITÄTSZERTIFIKAT 2018

Corporate Compliance Programm der Saferoad Gruppe

Bisnode D&B D-U-N-S NUMMER

Für Unternehmen engagiert.

etrusted Presseinformation Europas führende Vertrauensmarke

Datenschutz SAMMLUNG SPEICHERUNG VERWENDUNG VON DATEN? Was sind personenbezogene Daten? Bessere Vorschriften für kleine Unternehmen.

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

DIE OMNI-CHANNEL LÖSUNG DAMIT DIE RECHNUNG AUFGEHT.

Risiken für die deutsche Lebensmittelindustrie sowie den -handel bezüglich der Lebensmittelsicherheit beim Rohstoffbezug aus China

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen.

Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015

tax risk protector ihr individueller schutzschild gegen abgabenrechtliche pflichtverletzungen und finanzstrafrechtliche verantwortlichkeit

DIGITAL ANALYTICS SUPERCHARGE YOUR MARKETING

Niederlassung Österreich

Ihr CRM mit Premium-Diensten für sichere Geschäftsabschlüsse

Zahlungsausfallrisiko von Unternehmen: 8,9 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben finanzielle Probleme

Wirtschaftliche Sicherung und Risikominimierung Compliance und Korruptionsprävention im Krankenhaus

Potenziale aufdecken. Prozesse optimieren.

AUS DATEN MACHEN WIR KUNDEN.

Datenschutz ist für Casa d'óbidos Turismo Rural, Lda, vor CASA D'ÓBIDOS wichtig.

Transkript:

ALLES IM BLICK Checkliste für effektives Risikomanagement in Unternehmen

VORWORT Als Gründer, Geschäftsführer oder Entscheider im Unternehmen geben Sie Tag für Tag alles, um den Betrieb voran zu bringen. Sie sind Experte auf Ihrem Gebiet, behalten die Unternehmensziele im Auge, verfolgen eine ausgetüftelte Strategie und übernehmen nebenbei noch Verantwortung für das Wohl und die Zufriedenheit Ihres Teams. Die Finanzen des Unternehmens haben Sie dabei natürlich im Blick, doch den Überblick über drohende Gefahren zu behalten ist im Geschäftsalltag schwer. Dabei lauern finanzielle Risiken auf ganz unterschiedlichen Ebenen und können verehrende Folgen für den Betrieb haben. Ein effektives Risikomanagement ist deshalb unabhängig von der Unternehmensgröße Pflicht! Es hilft Ihnen, die erwarteten Erträge und die mit ihnen verbundenen Risiken gegeneinander abzuwägen, und unterstützt Sie damit aktiv in Ihrer Entscheidungsfindung. Dabei können Sie nicht nur wichtige Kostenchecks durchführen, sondern sich auch einen Überblick über alle Risikogebiete verschaffen und sich somit Planungssicherheit erarbeiten. Ist Ihr Unternehmen finanziell abgesichert, sorgt dies auch für einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz und treibt Sie am Markt voran. Die folgende Checkliste gibt Einblick in die wichtigsten kaufmännischen Gebiete, die für die Bewertung des finanziellen Risikos relevant sind. Dabei geht es nicht nur um Faktoren für die eigene finanzielle Lage, sondern besonders auch um die Einschätzung von Kunden, Partnern und Dienstleistern, die die eigene Zahlungsfähigkeit stark beeinflussen können. Für eine ausführliche Beratung stehen wir Ihnen als meistgenutzte Wirtschaftsauskunftei mit unserem qualifizierten Beraterteam jederzeit zur Seite! Sichere Grüße Daniel Kliem, Geschäftsführer der creditsafe Deutschland GmbH

DIESE FAKTOREN SOLLTEN SIE IM BLICK BEHALTEN BONITÄT ZAHLUNGS- KONDITIONEN FRÜHWARN- SYSTEME COMPLIANCE INKASSO DATEN- BEREINIGUNG WECHSELKURSE KREDITLINIEN LIQUIDITÄTS- RISIKO

BONITÄT Einer der wichtigsten Aspekte für die finanzielle Risikobewertung ist und bleibt die Bonität. Für die eigene Liquidität ist nicht nur die Zahlungsfähigkeit von Bestandsund Neukunden relevant. Auch Dienstleister, Zulieferer und Partner sollten überprüft werden, um Zahlungsausfälle oder Lieferschwierigkeiten bei Insolvenz und damit verbundene finanzielle Einbußen zu vermeiden. Ein fortlaufendes Monitoring nach der Initialprüfung ist Pflicht. ZAHLUNGSKONDITIONEN Mithilfe der Kreditinformationen zu Geschäftspartnern und Kunden können Sie Zahlungsziele und arten individuell und stets mit dem geringsten finanziellen Risiko für Sie gestalten. Risikoreiche Zahlungsarten, wie bsp. Rechnung, bleiben so Kunden mit guter Zahlungserfahrung vorbehalten, wodurch Zahlungsausfälle aktiv vermieden werden. Durch das kontinuierliche Monitoring der finanziellen Situation des Gegenübers können immer die richtigen Modalitäten festgelegt werden, um den Gewinn zu maximieren. FRÜHWARNSYSTEME Schnelles Handeln kann im Ernstfall über Gedeih und Verderb entscheiden. Für relevante Parameter, wie die Marktsituation, politische Lage, rechtliche Veränderungen, die eigenen Finanzen, aber auch die Kreditwürdigkeit und Rechtkonformität von Kunden und Partnern, können Frühwarnsysteme finanzielle Risiken eindämmen und rechtzeitig auf akuten Handlungsbedarf hinweisen. Die relevanten Parameter sind dabei für jedes Unternehmen anders und sollten sorgfältig festgelegt werden.

COMPLIANCE Die Einhaltung von relevanten Gesetzen, Vorschriften, Richtlinien und Spezifikationen, sowie selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen (Compliance) wird aufgrund verschärfter Regulierung für Unternehmen immer wichtiger und das keinesfalls nur für große Konzerne! ALLE Unternehmen sind verpflichtet, vor jedem Geschäftsabschluss intensive Nachprüfungen zum Vertragspartner anzustellen sowie die Legalität der Vertragspartnerschaft kontinuierlich zu überwachen. Denn: Die Zusammenarbeit mit sanktionierten Personen, Organisationen und Unternehmen ist gesetzlich verboten. Die Maßnahmen zur Risikoüberprüfung (Due Diligence) müssen umgesetzt und nachgewiesen werden, sonst drohen hohe Geld- und sogar Gefängnisstrafen. INKASSO Im Fall von Nichtzahlungen kann das geltend machen von Forderungen sowohl bürokratisch als auch rechtlich zum Spießrutenlauf werden. Die investierte Zeit sowie Prozesskosten können sich zur finanziellen Hürde entwickeln. Inkasso-Services bieten professionelle Unterstützung und sparen Geld und Nerven. DATENBEREINIGUNG Fehlerhafte oder überholte Kontaktdaten führen zu erhöhten Streuverlusten bei Marketing- und Vertriebsaktionen und damit zu höheren Kosten. In digitaler Form kosten sie dem Marketing- und Salesteam wertvolle Zeit, kommen zusätzlich gedruckte Unternehmensinformationen hinzu, die aufgrund von Falschinformationen nicht zugestellt werden können, erhöhen sich die finanziellen Einbußen weiter. Eine professionelle Datenbereinigung unterstützt Vertrieb, Marketing und Kundenservice und hilft, inaktive Unternehmen zu identifizieren sowie Dubletten, veraltete und fehlerhafte Kundenstammdaten zu finden und damit effizienter zu arbeiten.

WECHSELKURSE Im Zuge der Globalisierung sind Kunden, Partner oder Dienstleister längst nicht mehr nur im eigenen Land ansässig. Bei internationalen Geschäftsbeziehungen müssen auch veränderte Wechselkurse im Blick behalten werden, um finanzielle Verluste zu minimieren. Währungsschwankungen können zum Beispiel zu schlechteren Einkaufspreisen führen, aber auch den Verkaufswert schmälern. KREDITLINIEN Kreditlinien hängen von der Bonität eines Unternehmens ab. Sie können also schwanken. Bei der Planung von Zahlungen sollte stets bedacht werden, welche Folgen die Überschreitung der Kreditlinie bedeuten. Denn: Nicht selten stellen Überziehungszinsen eine finanzielle Belastung dar, die Unternehmen durch weitreichende Planung vermeiden können. LIQUIDITÄTSRISIKO Naheliegend, aber dennoch häufig unterschätzt, wird der Faktor Liquidität. Da sie häufig ein Hauptgrund von Insolvenz ist, kommt ihr im Risikomanagement eine besondere Bedeutung zu. Ein Risiko für die Liquidität kann u.a. eine drohende Zahlungsunfähigkeit sein. Dabei geht es nicht nur um das unternehmenseigene Zahlungsverhalten, Änderungen in der Kreditlage und der Zahlungsfähigkeit von Partnern, Kunden und Dienstleistern können ebenfalls schnell zur Bedrohung für die eigene Liquidität werden. Ein kontinuierliches Monitoring der Geschäftspartner ist deshalb ratsam.

KONTAKTIEREN SIE UNS Telefon: 030-473 929 289 E-Mail: info@creditsafede.com Adresse: Creditsafe Deutschland GmbH Schreiberhauer Str. 30 10317 Berlin Website: www.creditsafe.com