GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Ähnliche Dokumente
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Kreisliga männliche B-Jugend

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Sankt - Nicolai Bote

Altersklasse

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Sankt - Nicolai Bote

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2015

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Februar März 2013

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet II

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Kirchengemeinde Haselau

Sankt - Nicolai Bote

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Dezember 2017 Januar 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Juni bis August 2017

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene. Oktober November der evangelisch lutherischen

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.191 April - Juni 2014

Gottesdienste am Sonntag

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Stadtkirche Gottesdienste

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2012

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Oktober November 2014

Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Oktober November 2018

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Evang. Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Dezember 2012 Januar 2013

Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Westerende Barstede - Bangstede

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirchengemeinde Haselau

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2014

Sankt - Nicolai Bote

Es reicht! Auf ein Wort

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet IV

Uns Kakenbladdje. Aus dem Inhalt. Ev.-ref. Kirchengemeinden Böhmerwold, Jemgum, Marienchor. Erntedank-Gottesdienste Seite 3

Kleiner Gottesdienstführer

Transkript:

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 71 Juni - Juli 2010

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Haben Sie sich schon einmal mit einer Kuh unterhalten? Wir waren mit den Fahrrädern auf einer kleinen Tour durch die Meeden in der Nähe von Bunkfahne unterwegs. Auf einer Weide schaute uns eine Herde Kühe interessiert zu, um dann im Galopp neben uns herzurennen. An der Auffahrt zur Wiese stiegen wir von den Fahrrädern und gingen zum Gatter. Die Kühe kamen uns entgegen und beäugten uns neugierig. Gleichzeitig hielten sie einen sicheren Abstand ein. Mit der Hand waren sie nicht zu erreichen. Olli, kumm her, lockte einer aus der Gruppe. Ein anderer streckte vorsichtig sein Hand aus. Das führte aber nur dazu, dass die Kühe einen Schritt zurück gingen. Wir haben sicherlich eine halbe Stunde an dem Gatter gestanden, bis sich die erste Kuh etwas näher heran traute. Wieder hielt ihr einer vorsichtig seine Hand hin. Mit ihrer rauen Zunge zog die Kuh eine ziemlich feuchte Spur über seine Hand. Du, de mach di! schmunzelten wir. Sommerzeit ist für viele Menschen Urlaubszeit. Manche werden in dieser Zeit längere Reisen unternehmen, andere werden zuhause bleiben. Es ist eine Zeit, in der wir die Seele baumeln lassen können, in der wir uns Zeit für uns nehmen können. Miteinander feiern, Ausflüge unternehmen, neue Eindrücke sammeln, Menschen treffen, aber auch Zeit haben, um einmal nichts zu tun. Der Urlaub schafft Raum, auch einmal Dinge in den Blick zu nehmen, für die wir sonst keine Zeit haben. Egal, wo sie diesen Sommer verbringen, ich wünsche Ihnen viele Entdeckungen und viele interessante Begegnungen. Seien Sie auf Ihrem Weg durch den Sommer Gott befohlen Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

4 Aus unserer Kirchengemeinde Ein beeindruckendes Konzert Einen eindrucksvollen Auftritt boten die Mitglieder des Gitarrenchores zu ihrem 50 jährigen Jubiläum. Zwölf Lieder zum Vaterunser hatte der Chor einstudiert. Mehrfach in der Woche hatte man sich getroffen, um die neuen Lieder einzusingen. Eine volle Kirche, stehender Applaus und mehrere Zugaben belohnten die Mühen. Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns schon auf die nächsten 50 Jahre mit euch!! Sömmerkark Am Sonntag, den 18. Juli feiern die Ihlower Kirchengemeinden einen gemeinsamen Gottesdienst. In diesem Jahr hat die Kirchengemeinde Riepe eingeladen. Der Gottesdienst wird bei Rewerts in der Scheune gefeiert. Er beginnt um 10 Uhr. Gottesdienst mit Kiever Orgeltrio Das Kiever Orgeltrio unter der Leitung von Ortwin Benninghoff gehört schon zu den Stammgästen unserer Kirchengemeinde. Im Abendgottesdienst am 25. Juli werden sie den Gottesdienst mitgestalten.

Aus unserer Kirchengemeinde Geschafft!! Die Konfirmation liegt nun hinter den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Die Redaktion freut sich mit den Konfirmanden und wünscht ihnen für ihren Weg Gottes Segen. P.S.: Zwei Konfirmandinnen haben sich von Pastor Janssen ein Gesangbuch ausgeliehen, um ihre Sträußchen draufzulegen. Die Bücher hätte er gerne wieder. Die neuen Konfirmanden werden am Sonntag, 8. August nach dem Begrüßungsgottesdienst angemeldet. Geschafft!! Ganz fertig ist sie noch nicht, aber sie steht schon im Internet. Unter www.kirche ihlow.de kann man sich unsere Homepage jetzt schon anschauen. Sie ist noch eine Baustelle, aber sie dürfen uns gerne beim Bauen zuschauen. Über Anregungen und Wünsche freuen wir uns. Herzlichen Dank an Heiko Albrecht, der sehr viel Zeit und Arbeit in diese Baustelle gesteckt hat!! 5

Aus unserer Kirchengemeinde Striederee un wat denn? Ein falsches Wort, ein Missverständnis und Menschen oder Familien sprechen nicht mehr miteinander. Und dann? Jeder kennt solche Geschichten aus seinem Umfeld. Beim nächsten Frauenfrühstück am Dienstag, 8. Juni berichtet Theda Ahlrichs davon. Und es ist schon gute Tradition: natürlich up Platt. Das Frauenfrühstück beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr. Für das Frühstück werden während der Veranstaltung 3,50 Euro eingesammelt. Anmeldung bei Silfie Fröhling, T. 04941 62031 Pfingsten Zu Pfingsten sind die Geschenke am geringsten. Dieser Satz aus der Predigt von Pastor Booms ist bei den meisten Gottesdienstbesuchern im Ihlower Wald natürlich hängen geblieben. Aber eben auch das andere, von dem er erzählte: Dass es um ein ganz anderes Geschenk geht. Gottes Geist setzt die Menschen in Bewegung auf einander zu. Pfingsten feiert die Kirche ihren Geburtstag. Und wie auf einer großen Geburtstagsfeier ging es nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus in Ihlowerfehn weiter. Tee und Kuchen warteten auf die Gäste. Über 40 Kuchen hatten Frauen aus den Frauenkreisen gebacken. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank. Und so gab es im Innenhof und im Gemeindehaus ein fröhliches pfingstliches Geburtstagsfest. 6

7

Aus unserer Kirchengemeinde Ihlow-Gebet nach Abendläuten Die Wochenschluss-Andacht an der Klosterstätte Ihlow beginnt nach dem Abendläuten um 18 Uhr im Raum der Spurensuche. Das Ihlow-Gebet vereinigt in sich traditionelle klösterliche und moderne spirituelle Elemente. Neben den Psalmen gehört zur Liturgie ein eigens für den Raum der Spurensuche ver- -fasstes Gebet, das der Wochen-schlussandacht ihren Namen gibt. In die Fürbitten werden zudem Anliegen (ano-nymisiert) von Besuchern der Klosterstätte auf-genommen. Diese stammen unter anderem aus dem Gästebuch, das im Raum der Spurensuche ausliegt. Foto: Kloster Ihlow Klosterfest Am Samstag, 19. Juni und Sonntag, 20. Juni wird wieder das Klosterfest auf dem Klostergelände gefeiert. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst auf dem Klostergelände um 9:30 Uhr. Der Posaunenchor und der Männergesangverein Frohsinn aus Westerende werden den Gottesdienst musikalisch begleiten. Viele Aussteller haben sich wieder angemeldet, mittelalterliche Musik wird zu hören sein und natürlich werden dann auch der Turm und die Ausstellung geöffnet sein. 8

Aus unserer Kirchengemeinde Nun können sie Schaukeln Es wäre doch schön, wenn auf dem Rasen am Gemeindehaus für die Kinder eine Schaukel stehen würde, fanden die Eltern aus den Krabbelkreisen. An vier Vormittagen treffen sich Mütter (und ab und zu auch Väter) mit ihren Kindern im Alten Konfirmandensaal. Bei schönem Wetter gehen sie gerne auch auf den Rasen zum Spielen. Der Sandkasten müsste erneuert werden und eine Schaukel wäre auch nicht schlecht! meinten alle. Beim letzten Krabbelgottesdienst war schon dafür gesammelt worden und bei den Kleiderbörsen in diesem und im vergangenen Jahr war auch Geld eingenommen worden. Mit diesen Geldern wurden nun der Sandkasten erneuert und eine Schaukel mit Rutsche aufgebaut. Und weil man gerade dabei war, wurde auch noch das Spielzeug geschrubbt. 9

Am Sonntag, 13. Juni feiern wir Eiserne und Diamantene Konfirmation Eiserne Konfirmation 2010 Am 18. März 1945 wurden 24 junge Menschen durch Pastor Onnen in der ev.-luth. Kirche zu Ihlowerfehn konfirmiert. Johanne Aden geb. Fokken Ostersander Wübkea Hippen geb. de Vries Ihlowerfehn Gertje Reuter geb. de Buhr Ihlowerfehn Jantje Gronewold geb. Cassens Aurich Erna Janssen geb. Wolzen Simonswolde Maria Büge geb. Frühling Gummersbach Gerhard Buß Ludwigsdorf Johann Saathoff Egels Metzen Ehmen Bangstede Jann Franken Aurich Jan Mouson Essen Renko Uphoff Schirumer-Leegmoor Gerd Wulzen Kirchdorf Es sind 11 Personen verstorben: Gesine Giesche geb. Reuter, Hermine Janssen geb. Baalmann, Gretje Schuster, Foolke Speckmann, Christian Ahrenholz, Harm Behrends, Antoni Buß, Eilt Fleßner, Konrad Freudenberg, Wilke Janßen, Rohde Rohden Diamantene Konfirmation 2010 Am 12. März 1950 wurden 34 junge Menschen durch Pastor Onnen in der ev.-luth. Kirche zu Ihlowerfehn konfirmiert. Gesche Aden geb. Fokken Aurich Inge Carstens geb. Dorow Wallinghausen Anna Cassens geb. de Groot Simonswolde Hemkea Dirks geb. Uken Moorlage 10

Konfirmation 1950 Wilhelmine Dörnath geb. Huismann Sandhorst Mena Euhausen geb. Lienemann Ihlowerfehn Ettje Fleßner geb. Huismann Ludwigsdorf Talea Habben geb. Fleßner Aurich Hilde Harms geb. Peter Soltau Rolfine Hoffmann geb. Buß Simonswolde Gesche Leerhoff geb. Saathoff Plaggenburg Hermine Penning geb. Saathoff Rahe Maria Poppen geb. Voß Ochtelbur Hildegard Reuter geb. Jäckel Simonswolde Ulla van Hettinga geb. Saathoff Riepe Karl Buß Holtrop Johann Gellmers Kirchdorf Gerhard Poppen Ihlowerfehn Johann Speckmann Ihlowerfehn Johann Ubben Neu-Barstede Es sind 14 Personen verstorben Altje Behrends, Jenny Hippen, Rini Schmidt geb. Buß, Nantke Siefken geb. Willms, Anna Tirrel geb. Mühlenbrook, Johanne Ulrich geb. Rhoden, Jannette Venske geb. Saathoff, Helmut Badberg, Adolf Fleßner, Siebelt Janssen, Martin Kuhlmann, Ekke Ringering, Christoph Schätzberg, Jann Wulzen, 11

Aus unserer Kirchengemeinde Im Kloster Haben sie auch eine Heizung in ihrem Zimmer? Viele Fragen musste Bruder Ulrich am Abend der Spiritualität im Gemeindehaus beantworten. Bruder Ulrich Baade war viele Jahre Verkäufer bei Leffers in Leer gewesen, bevor er sich entschloss, in das Zisterzienserkloster in Bochum Stiepel einzutreten. Viele Fragen zeigten, wie sehr unser Bild vom Leben eines Mönches noch durch das Mittelalter geprägt ist. Natürlich hat sein Zimmer eine Heizung, auch ein Bad gehört dazu. Und natürlich steht auch ein Radio im Zimmer. Als ich gestern zu meiner Schwester nach Leer gefahren bin, erzählte Bruder Ulrich, habe ich auch Straßenkleidung getragen. Mussten sie eigentlich für die Fahrt nach Ihlow Urlaub nehmen? Auf jede Antwort folgte gleich eine neue Frage. Was machen sie, wenn sie neue Schuhe benötigen? Bekommen sie Gehalt? Den Termin in Ihlow hatte er mit seinem Abt abgestimmt und wenn er etwas benötigt, z.b. neue Schuhe, bekommt er das Geld dafür vom Kloster. Auch sehr persönliche Momente gab es, denn Bruder Ulrich scheute sich nicht, auch von den Schwierigkeiten zu erzählen, die das Leben als Mönch mit sich bringt. Natürlich gab es immer wieder Momente, an denen ich mich gefragt habe, ob die Entscheidung für ein Leben im Kloster richtig war. Aber die Gemeinschaft mit den Brüdern, das geistliche Leben, es gibt mir sehr viel. Dass an dem Abend noch längst nicht alle Fragen beantwortet wurden, zeigte sich im Anschluss, als viele Besucher noch das Gespräch mit Bruder Ulrich suchten. 12

Ein Wochenende in Lingen Aus unserer Gemeinde Was macht ein Konfirmand mit 15 Fliegenklatschen? Der Verkäufer im Supermarkt gegenüber der Jugendherberge wird sich sicherlich gewundert haben, als die Konfirmanden immer wieder neue kauften. Es hatte auch nichts mit dem Thema der Freizeit zu tun. Denn da ging es ums Abendmahl. In vielen verschiedenen Aktionen wurde über die Freundschaft zwischen Gott und den Menschen nachgedacht. Und am letzten Abend wurde natürlich auch ein Freundschaftsmahl gefeiert. Offen blieb am Ende nur die Frage: Was wollten die Konfirmanden mit all den Fliegenklatschen? 13

Aus unserer Kirchengemeinde Emden mal ganz anders sehen Hoffentlich gibt es keinen Wellengang! meinten einige besorgt beim Blick auf den dunklen Himmel. Aber es blieb trocken und ab und zu kam sogar die Sonne hervor beim Ausflug des Senio renkreises nach Emden. Geplant war eine Rundfahrt durch die Kanäle in Emden. Und so mancher machte aus einer neuen Perspektive seine Entdeckungen in einer vertrauten und doch manchmal auch fremden Stadt. Himmelfahrt und lange Unterhose Eine lange Unterhose hätte man zu Himmelfahrt am Bootshafen gut gebrauchen können. So kalt war es. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor aus Weene und den Posaunen chören der Kirchengemeinden Weene und Ihlow, die trotz der Kälte ein tolles Programm boten. Daniel Heiken las das Evan gelium hervorragend auf platt sage noch einer, die jungen Leute könnten kein platt! Anschließend gab es Tee und Kuchen, Erbsensuppe und Gegrilltes, das Bier durfte natürlich auch nicht fehlen. So liebevoll vom Bootssportverein umsorgt, ließ sich auch dem ungemütlichen Wetter trotzen. 14

15

Getauft wurde Hochzeit feierten Familien- und Gemeindenachrichten am 02. Mai Ole Rebel, Bangsteder Weg am 14. Mai Matthias und Gunda Rodenbäck geb. Seehusen Goldene Hochzeit feierten am 22. April Heyo und Voolke Voß, geb. Poppen Diamantene Hochzeit feierten am 06. Mai Ehme und Anna Seehusen, geb. Aden am 26. Mai Hinrich und Henriette Speckmann, geb. de Vries Kirchlich beerdigt wurden am 25. März Gertrudine Nannen, 85 Jahre am 10. April Ilse Brand, geb. Gehlsen, 87 Jahre am 15. April Marga Wenzig, geb. Schnoor, 93 Jahre am 23. April Annemarie Groenhoff, geb. Gerritzen, 92 J. am 07. Mai Gerdine Voß, geb. Saathoff, 92 Jahre Karl-Heinz Henning, 82 Jahre Inge Düsterhaus, geb. Leichner, 79 Jahre am 11. Mai Jan Westermann, 47 Jahre am 21. Mai Antkea Bohlen, geb. Frühling, 85 Jahre

Von Juni bis Juli werden - so Gott will 80 Jahre und älter: Juni 05. Juni Taalke Bikker, 83 J. 07. Juni Marta Vogel, 25, 80 J. 09. Juni Ilse Wilts, 81 Jahre 11. Juni Wilhelm Meiners, 82 J 18. Juni Karline Onnen, 85 Jahre 22. Juni Maria Münke, 80 Jahre 26. Juni Gesche Janssen, 85 Jahre 26. Juni Gerhard Saathoff, 83 J. Juli 01. Juli Christoph Kuhlmann, 82 J. 01. Juli Barber Behrends, 80 Jahre 01. Juli Annemarie Modrow, 80 J. 03. Juli Hinrich Behrens, 88 Jahre 06. Juli Irma Hinrichs, 81 Jahre 09. Juli Ockjeline Wilts, 86 J. 13. Juli Anna de Witt, 82 Jahre 14. Juli Gertrud Freudenberg, 89 J. 15. Juli Heinz Benner, 87 Jahre 17. Juli Friedrich Röbkes, 87 J. 21. Juli Trientje van Lengen, 97 Jahre 21. Juli Harmina Krull, 86 J 22. Juli Tjebbend Saathoff, 87 J. 23. Juli Jurkea Janssen, 89 Jahre 23. Juli Anna Janssen, 81 Jahre 28. Juli Motje Buß, 96 Jahre 29. Juli Gerda Reuter, 85 Jahre 30. Juli Johann Freese, 85 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! 17

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache von Dienstag bis Freitag von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 14:45 Uhr für Fortgeschrittene montags um 15:30 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr Kindergottesdienst trifft sich 14-tägig jeweils um 9:50 Uhr Vor den Ferien am 7. Juni das letzte Mal. es am 23. August weiter! Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr im Gemeindehaus. Nach den Ferien geht Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! Samstag, 5. Juni Der Container steht hinter dem Friedhof. 18

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Name Telefon Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Silfie Fröhling 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen-Ihlow@t-online.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Eckhard Lienemann 04941/10708 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63579 Organist Gerd Kuhlmann 04929/401 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Ulrich Breiter 04929/274 Gitarrenchor Gerd Kuhlmann 04929/401 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Almut Schetzberg 04929/238 Siglinde Schoone 04941/66237 Singkreis Jubilate Renate Bieritz-Harder 04929/909082 19

% Unsere Gottesdienste % Sonntag, 06. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst, mit Matthias Brand, Pastor in Neundorf und Wiesa, mit Gitarrenchor Wiesmoor, mit Taufen Sonntag, 13. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst, Diamantene und Eiserne Konfirmation mit Posaunenchor 16:00 Uhr Andacht mit Abendmahl Sonntag, 20. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst am Kloster, mit dem Posaunenchor Sonntag, 27. Juni 19:00 Uhr Gottesdienst up Platt mit Marga van Lengen, ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Sonntag, 04. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst, Präd. Alwin Pfanne Sonntag, 11. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst, Präd. Alwin Pfanne Sonntag, 18. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst, Sommerkirche in Riepe Sonntag, 25. Juli 19:00 Uhr Gottesdienst, mit Kiewer Orgeltrio ----------------------------------------------------------------------------------------------- Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter Auflagenhöhe: 1200 Exemplare Erscheinungsweise: 6 mal im Jahr Druck: Ev.-luth. Kirchenkreisamt, 26603 Aurich, Bahnhofstraße 6

- Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 17.05.2010 - - Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15.07.2010-2