GRUSSWORT. Ich wünsche den Teilnehmern den Erfolg, den sie sich wünschen, und vor allem faire Wettkämpfe ohne Verletzungen.



Ähnliche Dokumente
ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

4. ITF TC Kern Future

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Weisungen Auslandresultate

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Leitbild vom Verein WIR

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Der Verein TSG 08 Roth

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Wir nehmen uns Zeit.

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

42. Ausgabe

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Evangelisieren warum eigentlich?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Grußwort. zu der. 3. Munich International Patent Law Conference. am 19. Juni im Deutschen Patent- und Markenamt

Studienkolleg der TU- Berlin

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Alle gehören dazu. Vorwort

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

1. Das Team. 1.1 Jonathan Thierron

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Pressemitteilung 60 /2014

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Klassierungsrichtlinien (KR) Klassierungsrichtlinien (KR) 2012

Tiroler Landesmeisterschaften - allg. Klassen. presented by. Raiffeisen Stans. ÖTV Turnier Kat.V. 23. bis 26. August 2012 AUF DER TENNISANLAGE STANS

Nicht über uns ohne uns

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gute Vorsätze Kampagne 2008

1. Weniger Steuern zahlen

Papa - was ist American Dream?

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Ausgabe Okt Oktober 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Was kann ich jetzt? von P. G.

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Christbaumversenken Wichtige Termine: Modul Erste-Hilfe

SPONSORINGBOOKLET Werden Sie Partner!

ERFOLGSPLAN DEUTSCHLAND

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Bewertung des Blattes

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Transkript:

15. I NNTALCUP pr esent edby OSTERREI CHI SCHERTENNI SVERBAND Tur ni erderkat egor i evi f ürdamenundher r en v om 24. Apr i l bi s27. Apr i l 2014 aufdertenni sanl agedestcrai f f ei senst ans

GRUSSWORT Vom 24. bis zum 27. April 2014 ist die Anlage des TC Stans schon zum 15. Mal Austragungsort des Inntal-Cups, einem ÖTV-Turnier der Kategorie VI für Herren. Auch heuer wird parallel zum Herrenturnier ein Turnier der Kategorie VI für Damen durchgeführt. Der TC Stans war immer schon ein Verein mit überdurchschnittlich leistungsstarken Tennisspielern und ist deshalb als Austragungsort bestens geeignet. Für den Nachwuchs beiderlei Geschlechts bietet sich hier die beste Gelegenheit, sich mit arrivierten Spielern in einem fairen Wettkampf zu messen. Außerdem dient dieses Turnier zu Beginn der Freiluftsaison als Standortbestimmung für unsere heimischen Spieler in der österreichischen Tennisszene. Im Namen des Tiroler Tennisverbandes darf ich mich beim Organisationskomitee unter der Leitung des bewährten Turnierorganisators, Herrn Ing. Harald Eitzinger, für die Planung und Durchführung dieses Tennisevents bedanken. Es ist dem Verband auch bewusst, dass eine solche Veranstaltung nur mit Unterstützung von Sponsoren durchzuführen ist; deshalb darf ich mich bei allen Firmen und Institutionen für das Sponsoring bedanken. Ich wünsche den Teilnehmern den Erfolg, den sie sich wünschen, und vor allem faire Wettkämpfe ohne Verletzungen. Dr. Walter Seidenbusch Präsident des Tiroler Tennisverbandes

Liebe Tennisfreunde, als Obmann des TC Raiffeisen Stans freut es mich alle Turnierteilnehmer/-innen und das tennisbegeisterte Publikum zu unserem 15. Inntalcup auf der Tennisanlage in Stans recht herzlich begrüßen zu dürfen. Dass der Inntalcup in diesem Jahr in Stans bereits zum 15.-ten mal zur Austragung kommt, ist ein Beweis vom großen Engagement der Vereinsfunktionäre des TC Stans mit dessen Turnierleiter Harald Eitzinger aber auch vom anhaltenden Interesse der ambitionierten Turnierspieler/-innen mit Beginn der Freiluftsaison bei diesem ÖTV-Turnier der Kategorie VI nicht nur ihre Form zu testen, sondern auch um wichtige ÖTV-Ranglistenpunkte zu kämpfen. Der Inntalcup in Stans hat im alljährlichen ÖTV-Turnierkalender seinen fixen Termin und ist den Insidern des Tennissports im westlichen Österreich schon längst ein Begriff. Der TC Stans ist auch zum diesjährigen Inntalcup wieder zuversichtlich, ein starkes Teilnehmerfeld vorweisen zu können. Sicherlich wird auch heuer wieder der/die ein oder andere Spieler/Spielerin aus dem benachbarten Bundesländern Vorarlberg und Salzburg am Turnier teilnehmen. Auch für unsere Spieler der allgemeinen Herrenmannschaften bietet sich bei diesem Turnier wieder die Möglichkeit, Ihre Form vor Beginn der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften gegen starke Gegner zu testen. Das durchaus tennisinteressierte Publikum freut sich auch heuer wieder, in Stans technisch hochklassigen Tennissport und spannende Wettkampfspiele geboten zu bekommen. Der TC Raiffeisen Stans ist auch in den nächsten Jahren bestrebt, den bereits traditionellen Inntalcup weiterhin als fixen Bestandteil im ÖTV-Turnierkalender zu erhalten. Voraussetzung dazu wird allerdings das weiterhin große Engagement unserer Vereinsfunktionäre und die finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren sein. Für die Organisation des 15. Inntalcups möchte ich mich bei allen Helfern und Sponsoren recht herzlich bedanken. Großer Dank gilt auch an unseren langjährigen Turnierleiter Harald Eitzinger, der mit seiner großen Erfahrung sicherlich wieder für eine gut organisierte Turnierabwicklung sorgen wird. Vielen Dank auch an unsere fleißigen Vereinsmitglieder, welche für die tadellose und termingerechte Durchführung der Platzinstandsetzungsarbeiten sorgten. Stellvertretend für den TC Stans wünsche ich abschließend allen Turnierteilnehmern am 15. Inntalcup faire, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Wettkämpfe und dem tennisinteressierten Publikum viel Spaß und spannende Spiele. Dietmar Schaller Obmann des TC Raiffeisen Stans

Trainingszentrum Stans ideal für Tiroler Tennistalente Seit nunmehr bereits vier Jahren besteht in Stans das Tennis-Leistungszentrum TENNERGY, bei welchem neben einer Vielzahl von Kaderspielern des TTV auch die talentierten vereinseigenen Kinder und Jugendlichen des TC Stans eine zentrale Ausbildungsstätte für eine bestmögliche Entwicklung im Tennissport gefunden haben. Die Zusammenarbeit zwischen TENNERGY und dem TC Stans ist sehr gut und konstruktiv. Individuell abgestimmte Trainings- und Ausbildungskonzepte, effizientes Training am Court, intensive Einzelbetreuung, fachlich kompetente Beratung, exaktes tennisspezifisches Konditionstraining, physiotherapeutische Betreuung und auch die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen stehen täglich im Mittelpunkt des engagierten Trainerteams von TENNERGY rund um Clemens Merkl und dem Ex- Daviscup Spieler Rainer Eitzinger. Trotz der beruflichen Veränderung von Daniel Huber von TENNERGY zum Leistungstenniszentrum Dornbirn im Oktober 2013 konnte die hohe Qualität der Trainings beibehalten werden. Auch Kinder jüngeren Alters (ab rd. 5 Jahre) erlernen in Stans durch das beispielhafte und engagierte Tennistraining von Christina Huber auf spielerische Art und Weise von klein auf das Spiel mit dem gelben Filzball. Durch die Institution TENNERGY wird der TC Stans somit einer der ersten Tennisvereine in Österrreich sein, welcher vom ÖTV die Lizenzierung ÖTV KIDS-Tennis Club verliehen bekommt, nachdem die hierfür erforderlichen Kriterien schon seit mehreren Jahren im Rahmen der vereinseigenen Kinder- und Jugendförderung erfüllt werden. Durch das gezielte Training in Stans bei TENNERGY wird für die talentiertesten Tiroler Nachwuchstalente bereits der Grundstein gelegt, um für allfällige spätere Herausforderungen im Tennis-Hochleistungssport jedenfalls gerüstet zu sein. Auch der Philosophie der TTV Academy mit Verfolgung eines dezentralisierten Systems um insbesondere lange Anreisezeiten zu den Trainings zu vermeiden, wird durch das Tennisleistungszentrum TENNERGY in Stans somit voll entsprochen. Das Tenniszentrum Stans liegt zentral im Inntal und ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn leicht zu erreichen. Durch die Tennishalle mit Ihren 3 Plätzen ist auch ein ganzjähriger Trainingsbetrieb gewährleistet. Somit darf es nicht verwundern, dass durch die in Stans trainierenden Nachwuchstalente in den letzten Jahren für das kleine Bundesland Tirol mehrere nationale und auch internationale Titel bei diversen Jugendturnieren errungen werden konnten. Der TC Stans blickt optimistisch in die Zukunft und ist guter Dinge, dass die Talenteschmiede TENNERGY in Stans ein möglichst langes Fortbestehen hat, da dies der wesentlichste Grundstein für die kontinuierliche Fortsetzung des vereinseigene Kinder- und Jugendförderung darstellt. Beispielhaft werden nachfolgend einige Tiroler Nachwuchstalente mit Ihren Eckdaten vorgestellt, welche bei TENNERGY in Stans Ihr intensives Training absolvieren:

Alena Weiß: Altersklasse: Geburtsdatum: Wohnort: Verein: aktuelles ITN: akt. Ranking: Ziel: Erfolge: Spielertyp: Stärke: U18 22.07.1997 Nikolsdorf IEV Tiroler Wasserkraft (seit 2014) 4.356 ÖTV Altersklasse U18: 9 ITF: 1700 Teilnahme Fed-Cup, Grand Slam 5 TE Turniersiege 5 österreichische Meistertitel Qualifikation TennisEurope Master aggressive Allrounderin Volley, Rückhand Slice Die erst 16-jährige Alena Weiss aus Nikolsdorf in Osttirol) zählt zu den größten weiblichen Nachwuchstalenten in Österreich. Alena ist ein Neuzugang bei TENNERGY, trainiert seit Herbst 2013 in Stans und besucht das Oberstufenrealgymnasium für LeistungssportlerInnen in Innsbruck. Turniervorschau: Mix aus Future Quali, ITF und Damenturnieren, spielt heuer in der Damen- Bundesliga für den IEV Tiroler Wasserkraft. Alena in Action mit Ihrem POWER -Tennis.

Gabriel Huber: Altersklasse: Geburtsdatum: Wohnort: Verein: aktuelles ITN: aktuell. Ranking: Ziel: Erfolge: Spielertyp: Stärke: U16 23.09.1999 Münster TC Wiesing 3.544 ÖTV Altersklasse U16: 5 TE: 79 Top 10 ATP 6 österreichische Meistertitel 4 internationale Turniersiege Fighter Aufschlag, Rückhand Der 14-jährige Gabriel Huber aus Münster ist derzeit in der ÖTV-Jugendrangliste in der Altersklasse U16 die Nr. 5 und zählt mit seinen bereits errungenen 6 österreichischen Meistertiteln und internationalen Turniererfolgen zweifellos zu den größten Nachwuchstalenten in Österreich. Gabriel trainiert seit seiner Kindheit mit seinem Coach Daniel Huber und seit 2010 bei TENNERGY in Stans. Turniervorschau für 2014: Mix aus Herrenturnieren, ITF Turnieren und vereinzelte Future-Qualis, Mannschaftsmeisterschaft in der Landesliga beim TC Schwaz. Gabriel in Action mit seiner starken Rückhand.

Sandro Kopp: Altersklasse: Geburtsdatum: Wohnort: Verein: aktuelles ITN: akt. Ranking: Ziel: Erfolge: Spielertyp: Stärke: U14 26.05.2000 Kramsach TC Kramsach 5.029 ÖTV Altersklasse U14: 1 Top 100 ATP Österreichischer Hallenmeister U14 Einzel 2013/2014 Österreichischer Meistertitel Doppel 2013 Sieg Kat 2 Turnier Füstenfeld Sieg Spittal Doppelfinale bei TennisEurope Turnier Wühler Vorhand, Schnelligkeit Der 14-jährige Sandro Kopp aus Kramsach ist derzeit in der ÖTV-Jugendrangliste in der Altersklasse U14 die Nr. 1 und zählt somit ebenso zu den großen Nachwuchstalenten in Österreich. Sandro trainiert seit 2012 in Stans bei TENNERGY und steigerte sein Leistungsvermögen im letzten Jahr enorm. So wurde er letzthin österreichischer Hallenmeister in der Altersklasse U14 im Einzel. Turniervorschau: Mix aus National u14/u16, Tennis Europe u14 und vereinzelte Herrenturniere Sandro Kopp in Action mit seiner starken Vorhand. TENNERGY und der TC Raiffeisen Stans wünscht allen Nachwuchstalenten in der anstehenden Tennisfreiluftsaison 2014 weitere Leistungssteigerungen, viele sportliche Erfolge und eine verletzungsfreie Tennissaison.

Mannschaften des TC Raiffeisen Stans Ergebnisse bei den Tiroler Mannschaftsmeisterschaften 2013 Allgemeine Herrenmannschaft 1: v.l.n.r.: Matthias Raubinger, Martin Pinsker, Adrian Gruber, MF Daniel Huber, Hannes Wechselberger und Daniel Scheicher (nicht auf dem Foto: Manuel Ferdik und Dominik Ertl) Ohne Erfolgsdruck spielte unsere allg. Herrenmannschaft 1 auch 2013 in der Tiroler Liga eine starke Saison. Alle 5 Partien (gegen den TC Kolsass, TC Telfs 2, TC Raika Pitztal, TC Parkclub Igls und dem TC Kitzbühel) in der Gruppe B konnten souverän mit einem Gesamtscore von 40:5 gewonnenen Matches für unsere Mannschaft entschieden werden. Im oberen Play Off konnte doch etwas überraschend das Halbfinalspiel gegen den Vorjahresmeister TC Sparkasse Kufstein klar mit 7:2 gewonnen werden. Der TC Kufstein musste bei dieser Partie allerdings ersatzgeschwächt antreten. Somit kam es zum Finalspiel gegen den TSV Raiba Hall, welches in Hall überraschend klar mit 0:6 verloren ging. Bedingt durch den Eklat mit der Protestwelle resultierend aus dem Gruppenspiel zwischen dem TC Telfs 2 und dem TC Parkclub Igls, an welcher unsere Mannschaft nicht beteiligt war, konnte das Finalspiel in der Tiroler Liga allerdings erst im am 21. September ausgetragen werden. Allgemeine Herrenmannschaft 2: Die allg. Herrenmannschaft 2 belegte in der Gruppe 4 der Bezirksliga 2 den sechsten Rang. Somit konnte man den letzten Platz und damit den Abstieg aus der BL 2 nochmals erfolgreich abwenden. Eine gute Kameradschaft und viel Spaß an der sportlichen Betätigung standen in dieser Mannschaft eindeutig im Vordergrund. Als Punktelieferant bei den Einzelbegegnungen zeichnete sich Hannes Auer aus, welcher eine Bilanz von 3:0 Einzelsiegen aufweisen konnte. Das Ziel in der kommenden Saison 2014 muss auch wieder der Klassenerhalt sein Hinten v.l.n.r.: Bernhard Weiser, MF Martin Schwemberger, Stefan Huber, Wolfgang Köchler, vorne v.l.n.r.: Armin Muggendorfer und Reinhard Hauser (nicht auf dem Foto: Hannes Auer, Rene Gatara und Gernot Kofler)

Allgemeine Herrenmannschaft 3: Hinten v.l.n.r.: Mario Graf, MF Matthias Künig, Dominik Ertl, vorne v.l.n.r.: Florian Vouk, Daniel Angerer und Daniel Künig (nicht auf dem Foto: Valentin Knapp, Bernhard Lindner, Andreas Ruech, Stefan Kotrba, Hannes Ertl und Johann Graf) Die sehr junge allg. Herrenmannschaft 3 unter MF Matthias Künig konnte in der Gruppe 6 der Bezirksliga 2 ebenso den 6. Platz erringen. Dies ist durchaus bemerkenswert, da 6 der 12 Mannschaftsspieler erst 15 bzw. 16 Jahre alt sind. Als Punktelieferanten in den Einzelspielen konnten sich Dominik Ertl (4 Siege), Daniel Künig (3 Siege) sowie Daniel Angerer (ebenfalls 3 Siege) auszeichnen. Nachdem die meisten der Buben seit Herbst 2013 bei TENNERGY trainieren und auch ihr Leistungsvermögen steigern konnten, sind die Erfolgsaussichten dieser Mannschaft bei den diesjährigen Tiroler Mannschaftsmeisterschaften wesentlich höher einzuschätzen. Einige dieser Buben werden heuer erstmalig auch die eine oder andere Bewährungsprobe in der Tiroler Liga bei der allgemeinen Herrenmannschaft 1 bekommen. Allgemeine Damenmannschaft: Hinten v.l.n.r.: Leitner Elisabeth, Christine Tiefenbacher, Doris Leitner, Gerda Angerer, Dagmar Ruech, Barbara Ertl, vorne v.l.n.r.: Silke Kofler, Heidi Spildenner, Karin Köchler, MF Kornelia Heiss und Gerda Renn (nicht auf dem Foto: Karin Pogatschnig und Barbara Kreidl) Die Damenmannschaft unter MF Kornelia Heiss konnte in der Gruppe 5 der Bezirksliga 2 auch in der vergangenen Freiluftsaison 2013 wieder den ausgezeichneten 2. Platz hinter dem TC Sparkasse Kramsach 2 belegen. Diese Leistung ist neben dem sportlichen Ehrgeiz unserer Damen auch dem fortlaufenden Training mit Peter Höck zu verdanken. Der TC Stans hofft, dass sich die Damenmannschaft auch heuer wieder wacker schlagen wird. Auch aufgrund des Umstandes, dass Heidi Spildenner verletzungsbedingt ausfallen wird, werden unsere Damen in dieser Saison erstmalig in der Seniorenklasse 35+ antreten. Heidi Spildenner wünschen wir auf diesem Wege gute Besserung.

Jungseniorenmannschaft +35: Hinten v.l.n.r.: Christian Gspan, Thomas Zöhrer, Johannes Scheicher, vorne v.l.n.r.: MF Stefan Schwab, Andreas Lilg und Stephan Kostner (nicht auf dem Foto: Stefan Heiß) Lange Zeit schaute es für unsere Jungseniorenmannschaft 35+ bei Ihren letztjährigen Mannschaftsmeisterschaftsspielen in der Landesliga A sehr düster aus. Nachdem in den ersten 6 Spielen insgesamt 14 Partien (!) im Match Tie Break unglücklich verloren wurden, schwebte das Abstiegsgespenst über dem Staner Himmel. Glücklicherweise konnte aber das alles entscheidende letzte Spiel gegen den IEV Tiroler Wasserkraft 2 auswärts mit 7:0 gewonnen werden. Dabei ist allerdings zu erwähnen, dass die Heimmannschaft zu 3 Spielen infolge Spielermangels nicht antreten konnte. In diesem Fall ein großes Glück für den TC Stans. Somit konnte die Jungseniorenmannschaft in der sehr ausgeglichenen Liga am Ende noch den ausgezeichneten 3. Platz belegen. Zu den Punktelieferanten zählten Andreas Lilg und Christian Gspan mit jeweils 4 Einzelsiegen. Auch die diesjährige Mannschaftsmeisterschaften der Jungsenioren 35+ in der Landesliga A werden wieder viele spannende Spiele bringen. Es kommt heuer auch zum Derby TC Stans gegen den TC Kolsass. Seniorenmannschaft +45: v. l.n.r.: Matthias Künig, Rene Tiefenbacher, Dietmar Schaller, MF Stefan Heiß und Bernhard Weiser (nicht auf dem Foto: Thomas Zöhrer, Herbert Berger, Ertl Hannes, Johann Graf, Martin Rainer, Helmut Angerer und Siegfried Schranz) Die Seniorenmannschaft +45 belegte bei den Tiroler Mannschaftsmeisterschaften 2013 in der Gruppe 3 der Bezirksliga 1 den durchaus zufriedenstellenden 5. Platz. Zu den Punktelieferanten zählten Dietmar Schaller (4 Einzelsiege) und Matthias Künig (3 Einzelsiege). Auch in der anstehenden Mannschaftsmeisterschaft wird für die Seniorenmannschaft 45+ das Ziel ein guter Mittelfeldplatz sein. Wichtiger sind hier die Geselligkeit und Kameradschaft. Das Team wird heuer mit dem Zugang Mario Gantioler verstärkt.

Meistertitel der Seniorenmannschaft +65: v. l.n.r.: Wolfgang Huber, MF Hans Lindner, Dietmar Fankhauser und Robert Wieser (nicht auf dem Foto: Wilhelm Haidacher, Harald Eitzinger, Otto Auer und Hansjörg Kostner) Die Seniorenmannschaft 65+ schaffte bei den Tiroler Mannschaftsmeisterschaften 2013 in der Gruppe 2 der Landesliga B den Meistertitel knapp vor dem TC Fügen 1 und spielt somit heuer erstmalig in der Landesliga A. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung. Zu den Punktelieferanten beim TC Stans zählten Robert Wieser (mit 4 Einzelsiegen), Hans Wechselberger und Wolfgang Huber (mit je 3 Einzelsiegen) sowie MF Hans Lindner und Hansjörg Kostner (mit jeweils 2 Einzelsiegen. Wir wünschen unseren Senioren auch heuer in der Landesliga A viele gute und vor allem verletzungsfreie Spiele. KIDS Mannschaft U9/U10: v. l.n.r.: Lenard Fuszek, Julian Widner, KIDS Trainerin Christina Huber, Dominik Windisch, Simon Feller, Selina Huber, MF Andreas Berger, Lara Berger, Stefanie Mair Als positives Ergebnis der fortlaufenden Kinderund Jugendförderung beim TC Stans konnte zu den letztjährigen Mannschaftsmeisterschaften auch eine KIDS Mannschaft U9 genannt werden. Unter dem MF Andreas Berger konnte in der Gruppe 3 der Bezirksliga 1 der 5. Platz belegt werden. Kein schlechter Start für das erste Mal. Auch in der Altersklasse U10 konnte in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Jenbach eine KIDS Mannschaft genannt werden. Diese belegte in der Gruppe 4 der Bezirksliga 1 leider nur den 6. Platz. Für die diesjährigen KIDS Mannschaftsmeisterschaften konnten durch den TC Stans bereits zwei KIDS Mannschaften in der Altersklasse U9 genannt werden. Liebe Tennis KIDS macht weiter so!

SPIEGLtecConsultingEngineers Niederfeldweg9a 6230Brixlegg Tirol/Östereich T:+43(0)533763226 M:info@spiegltec.at

Chronologische Auflistung der Veranstaltungen und Highlights 2013 Jugend Wintercircuit U12/U14/U16 vom 11. 16.02.2013 sowie TTV KIDS Circuit U9/U10/U11 vom 23. 24.02. 2013 in der Tennishalle Stans: v. li. n. re.: Daniel Angerer, Daniel Künig, Julia Ertl und Florian Vouk (alle TC Stans) Positive Bilanz der vereinseigenen Tennisjugend des TC Stans sowohl beim 4. Turnier zum TTV Jugendcircuit U12/U14/U16 vom 11. 16.02 als auch beim 3. Turnier des TTV KIDS Circuit U9/U10/U11 vom 23. 24.02 jeweils in der Tennishalle Stans. Bei beiden Turnieren zusammen konnten nicht weniger als 4 Klassensiege errungen werden. Dabei glänzten die Staner Jugendlichen insbesondere in den Doppelbewerben der Altersklassen U14 und U16 mit nachfolgenden 3 Klassensiegen: U14w: Ertl Julia (mit Pfister Anja vom TC Hippach) U14m: Angerer Daniel und Lindner Bernhard U16m: Vouk Florian und Künig Daniel Beim KIDS Turnier konnte Simon Feller in der Altersklasse U9 seinen ersten Turniersieg feiern. 14. INNTALCUP (ÖTV Turnier Kat. VI) vom 26. 28.04.2013: Die beiden Finalistinnen vom 14. Inntalcup 2013 im erstmals ausgetragenen Damenbewerb: Christina Jukic und Siegerin Lisa Schlatter Erstmalig in der Geschichte des INNTALCUPS kam im letzten Jahr neben dem allgemeinen Herrenbewerb auch ein Damenbewerb zur Ausrichtung. In den Semifinalspielen konnten sich Christina Jukic vom TC Wörgl (6:4, 6:4 gegen Anna Maria Nau vom TC Hrubesch / WTV) sowie die Ötztalerin Lisa Schlatter vom TC Telfs (6:0, 6:0 gegen Hannah Ploner vom IEV) durchsetzen. Im ersten Damenfinalspiel in der Geschichte des INNTALCUPS ließ Lisa Schlatter gegen Christina Jukic nichts anbrennen und gewann souverän mit 6:1 und 6:1. Damit kürte sich die sympatische Ötztalerin zur ersten INNTALCUP Siegerin. Die Semifinalspiele bei den Herren gewannen der Titelverteidiger von 2012 David Johansson (nach hartem Kampf mit 6:2, 5:7 und 7:5 gegen Manuel Bellutti) sowie Andreas Wombacher vom TSV Raiba Hall (mit 6:2 und 6:2 gegen Philipp Lener). Im Herrenfinale sah es anfänglich nach einer Titelverteidigung von David Johansson aus. Andreas Wombacher wurde im Verlauf des Finalspieles stärker und gewann schlussendlich verdient mit 3:6, 6:2 und 6:3. Damit sicherte er sich erstmalig den Turniersieg beim INNTALCUP.

Jugend 5 Dörfer Turnier in Kolsass vom 20. 28.06.2013: Beim letztjährigen 5 Dörfer Turnier für die Kinder und Jugendlichen in Kolsass konnte der Tennisnachwuchs des TC Stans nachfolgende Erfolge in den Einzelbewerben verbuchen: 1. Platz U8m: Feller Simon 1. Platz U12w: Ertl Julia 1. Platz U15m: Künig Daniel 2. Platz U15m: Vouk Florian 3. Platz U15m: Knapp Valentin und Angerer Daniel Aufgrund voriger Platzierungen konnte der TC Stans in der Dörferwertung hinter dem TC Vomp den ausgezeichneten 2. Platz belegen. Das diesjährige Kinderund Jugend 5 Dörfer Turnier findet vom 23. 29.06.2014 in Stans statt. Preisverteilung Altersklasse U15m: Alle Spieler vom TC Stans Tiroler Landesmeisterschaften allg. Klassen vom 16. 19.07.2013 auf der Tennisanlage des TC Stans: Tiroler Landesmeisterin 2013: Lisa Wegmair aus Langkampfen Auch in der vergangenen Tennisfreiluftsaison 2013 fanden die Tiroler Landesmeisterschaften der allgemeinen Klassen (Damen und Herren) wieder auf der Tennisanlage des TC Raiffeisen Stans statt. Die Turnierleitung übernahm das Trainerteam von TENNERGY. In Wiederholung zur Freilufttennissaison 2012 konnte sich den Tiroler Landesmeistertitel bei den Damen auch für 2013 Lisa Wegmair holen. Ihre Finalgegnerin war wie im vorangegangenen Jahr wieder Jana Haid vom TC Telfs. Bei den Herren konnte sich Jonas Trinker den Tiroler Landesmeistertitel nach einem 6:3 und 6:4 Sieg gegen Lener Philipp (beide vom TCSS Seefeld) sichern. Landesmeisterinnen im Damendoppel wurden Stefanie Bauer und Daniela Huber (beide vom TC Sparkasse Kramsach). Ein Doppelbewerb bei den Herren kam leider nicht zustande.

KIDS Sommercircuit U9/U10/U11 in Stans vom 19. 21.07.2013: Einen weiteren Turniersieg in der Altersklasse U9m konnte Simon Feller beim 3. Turnier zum KIDS Sommercircuit vom 19. 21.07.2013 feiern. Im Finalspiel konnte er seinen Freund Daniel Zimmermann vom TC Hall/Schönegg bezwingen. Preisverteilung für die Altersklasse U9 männlich durch den Turnierleiter Harald Eitzinger und dem Vertreter der Gemeinde Stans Josef Leitner Simon Feller in Action Jugend Sommercircuit U12/U14/U16 in Stans vom 24. 28.07.2013: Knapp 50 Nennungen konnte der Turnierleiter Harald Eitzinger beim 2. Turnier zum Jugend Sommercircuit der Altersklassen U12/U14 und U16 in Stans vom 24. 28.07.2013 verzeichnen. Der TC Raiffeisen Stans hat im Sinne der Nachwuchsförderung in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kinder und Jugendturnieren abgewickelt und zählt somit zu den aktivsten Tiroler Tennisvereinen. Preisverteilung für die Altersklasse U14 männlich. v. li. n. re.: Obmann Dietmar Schaller, Gemeindevertreter Josef Leitner, Finalist Daniel Kreidl, Sieger Yannick Pfleiderer und Turnierleiter Harald Eitzinger

Vereinsmeisterschaften des TC Raiffeisen Stans im September 2013: Preisverteilung VMS 2013 für die Kinder und Jugendklassen Die Vereinsmeisterschaften für die Kinder wurde durch die KIDS Trainerin Christina Huber wieder in Form einer Geschicklichkeits Olympiade abgewickelt, bei der die Kinder viel Spaß hatten. Die Teilnahmezahl bei den Kindern war beträchtlich, dafür ließ die Teilnehmeranzahl bei den Erwachsenen zu wünschen übrig. Als Vereinsmeister in den allgemeinen Klassen konnte sich auch im letzten Jahr ausnahmslos die Jugend durchsetzen. Im Damenbewerb gewann wieder Ertl Julia und im allgemeinen Herrenbewerb konnte sich erstmalig Daniel Künig den Vereinsmeistertitel sichern. Die Kinder strahlten über Ihre gewonnenen Pokale mit Ihrer Trainerin Christina Huber um die Wette Semifinalist Daniel Angerer und der neue Vereinsmeister in der allgemeinen Herrenklasse Daniel Künig.