Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Ähnliche Dokumente
Kultur. Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Fachliche Beratung: Kultur und Gestalten Astrid Rottmann,

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung:

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung:

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Städtische Musikschule

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

Städtische Musikschule

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

Schnupperkurs Violine

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang

Atelier im Kunsthaus

Jahrgang 7. Kreatives Malen

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Unterricht für Erwachsene

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Üblicher Unterrichtsbeginn

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Üblicher Unterrichtsbeginn

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Streicherklasse. Klassenmusizieren, eine etwas andere Form des Musikunterrichts

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Carmen. musik-openbooks.de. Georges Bizet. für Flöten Klarinetten Saxofone Akkordeons Trompete Violinen Violoncello und Klavier

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

SONNE, MOND UND STREICHER

KURSE, WORKSHOPS 2016

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Die Zauberharfe in der Musikschule

Kreativität und Kunst

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Systematik der Tonträger

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Werkstatt für Malerei Kursangebote 2017 / 2018

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Inspiration Fabeln *

Mal- und Zeichenkurse 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Mörschwil. Jugendmusikschule. Herzlich willkommen. Instrumentenführer

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Transkript:

Kulturelle Bildung ist eine Schlüsselkompetenz, über die Menschen jeden Alters verfügen sollten. Sie trägt zur emotionalen und sozialen Entwicklung bei und zur Integration in die Gemeinschaft. Kulturelle Bildung ist Grundbedingung gesellschaftlicher Teilhabe. Der Bezug auf die Künste eröffnet erweiterte Ausdrucks- und Verständigungsmöglichkeiten jenseits des gesprochenen oder geschriebenen Wortes. Kultur Inhalt Literatur 82 Theater 83 Malen / Zeichnen 84 Atelierkurse / Wochenendworkshops 85 Modellbau 86 Jazzgeschichte / Oper 87 Block- und Querflöten 88 Gitarrenspiel 89 Foto / Video 90 Musikschule 92 Konzerttermine 93 Galerie der Hände 94 Fachliche Beratung: Kultur und Gestalten Astrid Rottmann, 04102 8002-20 astrid.rottmann@vhs-ahrensburg.de www.vhs-ahrensburg.de 81

Literatur 162-50111 Do., 19.15-20.45 h Beginn: 15.09.2016 7 Abende, 14-tägig 52,50 Verena Albert-Schlegl Lesezeichen Erzählungen und Romane der Gegenwart "Lesezeichen" beschäftigt sich mit aktueller Literatur der letzten Jahre. Es werden Leseanregungen gegeben, der Bücherdschungel gesichtet, Lektüre gemeinsam ausgewählt und darüber ausgetauscht. Es werden Hintergrundinformationen zum Autor, zu Form und Inhalt der Romane und Erzählungen sowie das Handwerkszeug zu einer kritischen Auseinandersetzung geliefert. Leseratten und Bücherwürmer auf der Suche nach Literaturdebatten sind ebenso willkommen wie Gelegenheitsleser, die sich vom Lesefieber anstecken lassen wollen. Der Kurs findet 14-tägig statt, damit genug Zeit zum Schmökern bleibt. Bertolt Brecht "Flüchtlingsgespräche" Jenny Erpenbeck "Gehen, Ging, Gegangen" (2015) Bertolt Brecht "Flüchtlingsgespräche"(1940, 1942) Deutschland, "sicheres Herkunftsland"? Jenny Erpenbeck "Gehen, Ging, Gegangen" (2015) "Es ist noch gar nicht so lange her,... da war die Geschichte der Auswanderung und der Suche nach Glück eine deutsche Geschichte." (S. 222). Brecht B. B. Suhrkamp tabu ISBN 978-3518-39629-2 Erpenbeck J. E. ISBN 978-381-3503-70-8 162-50115 Mo., 19.30-21.00 h Beginn: 31.10.2016 5 Abende, 22,50 Annemarie Hasselmann 162-50116 Do., 09.00-10.30 h Beginn: 03.11.2016 5 Vormittage, 22,50 Annemarie Hasselmann 162-50117 Do., 11.00-12.30 h Beginn: 03.11.2016 5 Vormittage, 22,50 Annemarie Hasselmann 162-50119 Mi., 19.30-21.00 h Beginn: 12.10.2016 6 Abende 27,00 Sonja Stegmann Extern Lateinamerikanische Literatur Wir lesen die Kurzgeschichte "Der Weichensteller" des mexikanischen Autors Juan José Arreola (1918-2001) und fragen uns: Will der Erzähler mexikanische Bürokratenschlamperei vorführen? Schildert er absurdes Theater? Bietet er Hinweise zu metaphysischen Assoziationen? Jedenfalls macht er das mit Witz und Humor und gibt uns Einiges zu denken. e werden von der Kursleiterin gegen Kostenbeitrag zur Verfügung gestellt. 82 www.vhs-ahrensburg.de

Theater Theatervergnügen Streifzüge durch Hamburger Theater Der Kurs wendet sich an Theatergänger, Theaterinteressierte und solche, die den Spaß am Theater (wieder) entdecken wollen. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Theaterhäuser/Spielpläne und besuchen drei gemeinsam ausgewählte Aufführungen. Vorher informieren wir uns über das Stück, den Autor und den Regiestil. Im Anschluss setzen wir uns kritisch mit dem Bühnengeschehen auseinander. Ein Blick hinter die Kulissen und Gespräche mit Theaterschaffenden bringen uns die Theaterwelt näher. Kosten für Theaterbesuche bitte direkt mit der Dozentin abrechnen. Just Impro-AG Improvisationstheater-Ensemble freut sich über Zuwachs. Rückfragen hierzu bei www.theaterwerkstatt-ludi.de/just-impro, Tel. Turid Müller 040 21909869 162-50120 Do., 19.00-20.30 h Beginn: 08.09.2016 10 Abende, 14-tägig 45,00 Verena Albert-Schlegl 162-50209 Fr., 17.00-21.00 h Beginn: 09.09.2016 Termine in Absprache Turid Müller Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bietet die Volkshochschulen Ahrensburg in Kooperation mit den fünf Trägern der Behindertenhilfe (stormarner wege, prosocial, Lebenshilfe Stormarn, Stormarner Werkstätten, alsterdorf assistenz ost) Kurse an, die die spezifischen Lernfähigkeiten behinderter Menschen berücksichtigt. Die Kurse stehen allen Interessierten offen. Die ausgewiesenen Kurskosten sind nicht ermäßigbar und gelten für alle Teilnehmer gleich. Diejenigen, die in einer der o. g. Einrichtung betreut werden, können sich wegen der Kursanmeldung und -finanzierung an ihre Einrichtung wenden. Bei Fragen wenden Sie sich auch gern an die Volkshochschule Ahrensburg Tel. 04102 8002-11. Ich kann auch anders! Sich aufspielen, Theater machen! Zusammen wollen wir etwas darstellen, vorspielen, zeigen usw., etwas, das wir uns gemeinsam ausgedacht und mit viel Spaß erarbeitet haben. Dieser Kurs wendet sich besonders an diejenigen, die sich auf Grund eingeschränkter sprachlicher und körperlicher Möglichkeiten "so etwas" eigentlich nicht zutrauen. In diesem Kursus muss, sofern erforderlich, das Bringen und Abholen des Teilnehmers gewährleistet sein! Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe oder rutschfeste Socken, da der Gesundheitsraum nicht mit Strassenschuhen betreten wird. 162-50210 Sa., 14.45-17.00 h vom 08.10.16 jeden Samstag bis zum 19.11.16 84,00 nicht ermäßigbar Heinz Stümpel- Ostwald www.vhs-ahrensburg.de 83

Malen / Zeichnen 162-50505 Mi., 19.30-21.15 h Beginn: 14.09.2016 10 Abende 67,70 Cordula Ropohl- Berendt 162-50510 Do., 18.30-20.30 h Beginn: 15.09.2016 10 Termine 77,30 Anke Rittershaus 162-50521 Do., 15.00-17.00 h Beginn: 15.09.2016 10 Nachmittage 77,30 Herbert Schoop Wohnpark Auetal Kunst zwischen Farbe und Form Dieser Kurs ist für jeden, der Interesse hat sich zeichnerisch oder malerisch auszudrücken. Inhalt des Kurses ist das Wahrnehmen von Farbe und Form und die Auseinandersetzung mit Komposition, Linie und Farbgestaltung. Porträt, Landschaft, Stillleben oder freie Gestaltung. Sie können eigene Projekte bearbeiten oder vorgegebene Aufgabenstellungen umsetzen. Erforschen Sie die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten zwischen Farbe und Form. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Zeichenstifte, Bleistifte, Radiergummi, ggf. bevorzugtes Material zur farbigen Ausgestaltung. Weiteres Material für die folgenden Stunden wird im weiteren Verlauf besprochen werden. Expressive Acryl- Malerei Acrylfarben faszinieren mit hoher Farbintensität - sie trocknen schnell und erlauben unproblematisch Korrekturen. Für alle, die an Farbe und Gestalten Lust haben, führt dieser Kurs an die expressive Acrylmalerei heran. Ausdruck, Stimmung und Gefühl für Farben stehen mehr im Vordergrund als eine strenge, realistische Darstellung von Details. Lassen Sie sich von Zufällen inspirieren und von der Entwicklung und dem Ergebnis überraschen! Sie arbeiten in mehreren Schichten, wobei darunter Liegendes durchscheinen darf. Die ausdrucksstarke und lebendige Tiefenwirkung wird Sie begeistern. Bitte Acrylfarben und Zubehör mitbringen. Spachtel, Leinwand und geeignete Kleidung werden empfohlen. Bei Fragen sprechen Sie gern die Dozentin direkt an: Tel. 040 53275347. co A. Schwieger Zeichenkurs im Wohnpark Auetal Thema des Herbstkurses 2016 ist eine Überraschung. Individuell wird jeder Teilnehmer zeichnerische Details dazu schaffen. Aus eigenem Fundus werden geeignete Ausschnitte alter Arbeiten montiert/komponiert. Das Motto könnte lauten: "Wie beende ich das Jahr 2016?" Bitte mitbringen: vorhandenes Zeichenmaterial. 84 www.vhs-ahrensburg.de

Atelier / Wochenendworkshops Offenes Atelier Einmal im Monat, an einem Samstag, können passionierte Kunstschaffende hier ihre Werke bearbeiten, vervollständigen oder neue Ansätze entwickeln. Das Feld der Techniken ist dabei breit gespannt: ob Öl, Nasstechniken, Zeichnung, Buchillustration - jeder Teilnehmende geht seinen eigenen Weg. Beratend steht Ihnen dabei die Hamburger Künstlerin Ele Runge zur Seite. Weitere Infos direkt bei der Dozentin unter 0170 6272820. NEU Farbe und Möglichkeiten - ein Ausflug in die Welt der Farbmittel - Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Farbmittel und deren Möglichkeiten: Ölfarbe, Acrylfarbe, Gouache, Aquarell, Pastell etc. unterscheiden sich sowohl durch ihre Wirkung als auch durch ihre Eigenschaften voneinander. Die unterschiedlichen Eigenschaften sind entscheidend für Verarbeitung und Techniken in der Malerei. Dies soll dem Neueinsteiger und dem Fortgeschrittenen ermöglichen, für die eigenen künstlerischen Projekte die Farbsorte zu wählen, die ihn in seinem Schaffen am besten unterstützt. Kunstatelier Ob Pastellkreide, Öl, Acryl oder Bleistiftzeichnung - hier wird gemalt, was das Herz begehrt. Unter der qualifizierten Anleitung der Künstlerin Anita Schwieger, kann jeder sein eigenes Thema bearbeiten. Es ist möglich, völlig frei zu experimentieren, aber auch für das Arbeiten nach Bildvorlagen steht ein reicher Fundus zur Verfügung. Natürlich können eigene Bildmotive mitgebracht werden. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Außer den benötigten Malutensilien auch Zeitung zum Unterlegen, Bleistift (B), Radiergummi, Lineal, Küchenkrepp, Klebeband und eine feste Unterlage zum Aufkleben eines Blattes mitbringen. 162-50540 Sa., 10.00-14.30 h 17.09.16, 08.10.16 12.11.16 und 03.12.16 109,20 Ele Runge 162-50541 Sa., 19.11.2016 14.00-17.00 h 15,00 Anita Schwieger Letzte Abmeldung: 10.11.2016 162-50542 Fr., 09.30-12.30 h Beginn: 16.09.2016 7 Vormittage 81,20 Anita Schwieger DÖSSEL & RADEMACHER Seit 1913 Schreiben & Schule Manhagener Allee 2 22926 Ahrensburg Telefon (0 41 02) 5 27 67 Telefax (0 41 02) 3 05 34 www.doessel-rademacher.de Aquarell-, Acryl und Ölfarben Home Office & Schulbedarf Geschenkartikel Künstlerbedarf Schreibwaren Accessoires Papeterie 1-malig 10% Rabatt bei Vorlage dieses Coupons! www.vhs-ahrensburg.de 85

Modellbau 162-50600 Sa., 08.10.2016 09.00-13.00 h keine Gebühr Martin Kohring 162-50601 14. - 16. Oktober 2016 Fr., 14.00-17.00 h Sa., 09.00-13.00 h So., 09.00-13.00 h 33,00 Martin Kohring Modellbau AG an der VHS Ahrensburg Tag des Modellbaus am 08. Oktober 2016 Der 8. Oktober steht ganz im Zeichen des Modellbaus. Im Rahmen des bereits zum achten Mal veranstalteten Tag des Modellbaus finden im gesamten Bundesgebiet weit über 100 Bastelaktionen statt. Hersteller, Händler und Hobbymodellbauer wollen ihn als Forum nutzen, um das vielfältige Angebot und die kreativen Möglichkeiten des Plastikmodellbaus zu präsentieren. Ganz besonders einladen möchten wir Einsteiger und Gelegenheitsbastler jeder Altersstufe. Auch Wiedereinsteiger, die eine Zeit lang dem Hobby ferngeblieben sind, sind herzlich willkommen. Es werden für die Bausätze und das Material keine Kosten entstehen. Und es handelt sich um einen Workshop bei dem jeder Interessierte teilnehmen kann. Ferientrubel: Großer Modellbauspaß in den Herbstferien Plastik- Modellbau: Einstieg in ein faszinierendes und kreatives Hobby oder eine sinnvolle Alternative zur Spielkonsole. Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 9-16 oder älter, die einen sinnvollen Ausgleich suchen. Kinder, die Konzentrationsschwächen haben oder ihre Zeit mit Computerspielen und "Abhängen" vergeuden. Kursziel: Steigern der Konzentrationsfähigkeit und Erlernen von Geduld und Ruhe, was auch später bei allen Tätigkeiten im täglichen Alltag umgesetzt werden kann. Was wird gebaut? Je nach Verfügbarkeit Flugzeuge, Hubschrauber, Autos, Schiffe, Motorräder aus dem Programm von Revell, Heller, Airfix und HobbyBoss, die zusammengeklebt, realistisch bemalt und mit Aufklebern versehen werden. Achtung: bitte alte Kleidung tragen. Jeans + Freizeitmode für die ganze Familie Jeans Passage Siegfried Schreyer Große Straße 18 Ahrensburg Telefon 04102-3 13 69 86 www.vhs-ahrensburg.de

Jazzgeschichte / Oper Infoabend Jazzgeschichte Mo., 05.09.2016, 20.00-21.00 h Thomas Behrendt lädt Sie zum ersten Kurstermin ins Haus der VHS ein. Eine gute Möglichkeit, sich unverbindlich und gebührenfrei einen Eindruck vom Kurskonzept sowie dem Kursleiter zu machen. Jazzgeschichte NEU Die Geschichte des Jazz kann man im Zusammenhang mit den verschiedenen Jazzstilen als einen langen Strom verstehen, der neben seiner Hauptströmung (Main-stream) auch jede Menge an Abzweigungen aufweist. Angefangen beim New Orleans-Stil über Swing, Bebop, Cool-Jazz, Hard Bop bis hin zur Diversität des heutigen Jazz wollen wir in diesem Kurs die "Epochen" dieser Musik und ihre charakteristischen Stilelemente (Tonbildung und Phrasierung, Improvisation, Harmonik und Melodik) anhand von Hörbeispielen kennen und unterscheiden lernen. Seien Sie überrascht, von Ihrem zunehmend tieferen Hörverständnis auf dem Weg entlang der Entwicklung des Jazz. Die Oper ist tot? Die Oper lebt! Es lebe die Oper! Seit mehr als 400 Jahren erhitzen sich die Gemüter über die Frage, ob die Kunstform Oper eine Daseinsberechtigung hat, oder ob sie ein verstaubtes Relikt vergangener Zeiten ist. Geboren ist sie in Florenz, sterben wird sie nie! Kann man sich einen besseren Ort vorstellen, an dem ein so zauberhaftes und bezauberndes Kunstwerk geboren wird, als diesen Quellort vieler großer Künste? Die Oper ist Illusion und Wahrheit zugleich. Sie erzählt Geschichten, eingebettet in himmlisch schöne Musik, geschaffen von den Götterlieblingen der Musik. Wer kennt nicht ihre Namen: Mozart, Rossini, Bellini, Donizetti, Verdi, Puccini, Wagner und Strauss? Dieser Kursus wendet sich an die Freunde der Oper sowie an alle, die es noch werden möchten und feiert in diesem Jahr bereits sein 30-jähriges Bestehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Oper lebt! 162-50700 Mo., 20.00-21.00 h Beginn: 12.09.2016 9 Abende 45,00 Thomas Behrendt 162-50710 Fr., 18.00-19.30 h Beginn: 09.09.2016 13 Abende 58,50 Udo Schwarz www.vhs-ahrensburg.de 87

Block- und Querflöten 162-50812 Mi., 20.00-21.30 h Beginn: 14.09.2016 12 Abende, 54,00 162-50813 Fr., 09.00-10.30 h Beginn: 16.09.2016 12 Vormittage 69,60 Wohnpark Auetal 162-50817 Sa., 10.00-12.00 h Beginn: 10.09.2016 5 Tage 50,00 Kerstin Garthe Letzte Abmeldung: 02.09.2016 161-50801 Mi., 19.15-21.30 h Beginn: 07.09.2016 40 Termine p. a. 90,00 Jahresgebühr Prof. Frank Löhr "Blockweise" - Blockflötenensemble Das Blockflötenensemble fortgeschrittener Spielerinnen besteht aus 2 Gruppen, die bei Konzerten gemeinsam auftreten. Wir spielen Musik aus unterschiedlichen Epochen und freuen uns über neue Mitspieler/-innen. Voraussetzungen sind: Notenkenntnisse, sichere Spielfertigkeit auf Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte (Altblockflöte auch oktaviert); Bereitschaft Bassblockflöte zu lernen. Interessierte können sich informieren unter www.blockweise.de und sollten vorher mit der Kursleiterin Katrin Stobbe sprechen, Tel. 04102 32974. Querflöten-Ensemble Haben Sie Lust, in einer kleinen Gruppe mit der Querflöte zu musizieren? Als Ensemble spielen wir mehrstimmige Stücke in verschiedenen Stilrichtungen, in diesem Halbjahr wird auch wieder etwas weihnachtliche Musik dabei sein. Erfahren Sie die Freude am Spielen im Ensemble, entdecken Sie neue Stücke, vielleicht ist auch manche Herausforderung dabei? Sie dürfen auch gerne Piccolo, Altund Bassquerflöten mitbringen. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie ein paar Jahre Spielerfahrung haben und auch die 3. Lage beherrschen, werden Sie sich in unserer Gruppe sicher wohlfühlen. Bitte melden Sie sich bei der Volkshochschule Ahrensburg an. Bitte bringen: Notenständer. Ahrensburger Kammerorchester Dieser Kreis von fortgeschrittenen Instrumentalisten erarbeitet Werke der Kammerorchesterliteratur und führt diese regelmäßig im norddeutschen Raum in Konzerten auf. Weitere Informationen: Jessica Turnbull (04102 219119) oder www.ahrensburger-kammerorchester.de 88 www.vhs-ahrensburg.de

Gitarrenspiel Gitarrenspiel für Anfänger In diesem Anfängerkurs lernen Hobbygitarristen Grundlagen, die für das Gitarrenspiel aller Stilrichtungen notwendig sind. Wir beginnen mit einfachem Melodiespiel in verschiedenen Anschlagarten der rechten Hand und erlernen in kleinen Schritten das etwas kompliziertere Anwenden von Akkordbegleitungen. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sondern gleichzeitig mit dem praktischen Spiel erworben. Bitte eine Gitarre und ggf. Notenständer mitbringen. Gitarrenspiel in vier Semestern Stufe 1: Lied- und Schlagbegleitung NEU Notenlehre, Einzeltonspiel, einfache Schlagbegleitung, Einführung in das Liedspiel, Musiklehre. Stufe 2: Lied- und Tanzschlagbegleitung Lied und Tanzstücke, Kadenzen, Plektrumspiel, Musiklehre, mehrstimmiges Spiel Stufe 3: Klassik und Folklore der Welt Einführung in das einfache Solospiel, freie Liedbegleitung mit Melodie, Musiklehre. Stufe 4: Klassik und Folklore der Welt Einführung in das Flamenco- und Ensemblespiel, internationale Folklore, klassische Soli mit Musiklehre. Gitarrenklasse Meißner In der Gitarrenklasse von Herrn Meißner wird der Unterricht nach den vier Semestern fortgeführt. Die Teilnehmer vertiefen und verfeinern ihr Gitarrenspiel mit individuell ausgerichteten Wiederholungen aus Stufe 1 bis 4 und Ergänzung. Voraussetzung: Teilnahme am Einführungslehrgang in Stufe 1 bis 4 oder vergleichbare Kenntnisse. AG Gitarrenforum musica latina Das Gitarrenforum ist eine Arbeitsgemeinschaft von Musikbegeisterten der klassischen und zeitgenössischen lateinamerikanischen Musik. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Dozenten Christian Kaven unter Tel. 04102 54085. 162-50851 Mo., 18.30-19.45 h Beginn: 05.09.2016 10 Abende 48,40 Thomas Behrendt 162-50852 Stufe 2 Mi., 19.30-20.30 h Beginn: 07.09.2016 12 Abende, 61,90 Franz K. Meißner 162-50854 Stufe 4 Mi., 20.30-21.30 h Beginn: 07.09.2016 12 Abende, 60,00 Franz K. Meißner 162-50859 Mi., 18.30-19.30 h Beginn: 07.09.2016 12 Abende 36,00 Franz K. Meißner 162-50860 Mi., 18.00-21.30 h Beginn: 07.09.2016 17 Abende keine Gebühr Christian Kaven www.vhs-ahrensburg.de 89

Foto / Video 162-51110 Di., 18.00-20.00 h Beginn: 13.09.2016 5 Abende, monatlich keine Gebühr Kerstin Kuhlmann, Claudia Riedel Frauen fotografieren anders (?) Wir sind Frauen unterschiedlichen Alters. Die Liebe zum guten Foto bringt uns zusammen. Die Fotothemen bestimmen wir gemeinsam. Oft arbeiten wir im Workshop Format und fotografieren am vierten Dienstag im Monat gemeinsam. Neue Fotofrauen sind herzlich willkommen. Bitte setzen Sie sich mit Kerstin Kuhlmann in Verbindung, kcoolman@gmx.de. Bitte mitbringen Stick für eigene Fotos. 162-51121 Di., 19.45-21.45 h Beginn: 06.09.2016 9 Abende keine Gebühr Günther Ludwig Arbeitskreis Film und Video der VHS Filmen ist ein modernes und kreatives Hobby. Hier trifft sich eine Schar von Videofilmern jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, um sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn Sie Rat und Hilfe für Ihre Aufnahmen und den Filmschnitt brauchen, kommen Sie gerne zu uns. Wir treffen uns jeden 1. und 3. Dienstag im Monat und versuchen dann, Ihre Fragen zu beantworten. Hier hilft jeder jedem! HINWEIS Bildungsurlaub Photoshop Fortgeschrittene und viele weitere Bildbearbeitungskurse für Foto- und Videobearbeitung finden Sie im Programmbereich Arbeit und Beruf. MUSIKSCHULE THOMAS LASS Instrumente & Gesang Musikgarten Früherziehung Akkordeonorchester Trommelkurse Popchor Noten Musikinstrumente Zubehör Bargteheide Ahrensburg Tel. 0 45 32 / 2 44 11 www.lass-musik.de 90 www.vhs-ahrensburg.de

Platz Jugendmusik für Einleitungstext Ahrensburg Der Verein Jugendorchester Ahrensburg, die Stadt Ahrensburg, insbesondere die Volkshochschule und die, nehmen die Aufgaben einer kommunalen Musikschule wahr. Musikalischer Leiter: Michael Klaue Geschäftsstelle Jugendmusik: Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg Tel. 04102 880316 Email: michael.klaue@web.de www.jsoa.de; www.vjoa.de Inhalt Jugendmusik Ahrensburg: Unterricht Instrumentenausleihe Orchester unterschiedlicher Niveaus Jugendkammerchor Jugend-Sinfonieorcherster Schülervorspiele Dozenten-Konzert Instrumentenkarussell Fachliche Beratung: Kultur Fachliche und Gestalten Beratung: Astrid Michael Rottmann, Klaue, 04102 Mo. 16:30 8002-20 - 18:00 h astrid.rottmann@vhs-ahrensburg.de Kerstin Garthe, Di. 10:00-11:30 h und nach Vereinbarung, Geschäftsstelle in den Ferien geschlossen Tel. 04102 880316, Fax 04102 880331 www.vhs-ahrensburg.de 91

Musikschule Instrumentalunterricht Vermittelt werden private Lehrkräfte für: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Bass, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Klavier, Harfe. Wir beraten gerne. Außerhalb der Geschäftszeiten sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter. Wir rufen zurück. Die Kosten für den Unterricht werden direkt mit den Lehrkräften abgerechnet. Der Unterricht findet in der Regel nachmittags in den Räumen der Ahrensburg statt. Die Teilnahme an Jugend musiziert wird gefördert. Instrumentenausleihe ist gegen eine Leihgebühr möglich. Streichorchester für die Jüngsten (5-12 Jahre) die schon leere Saiten streichen können. Alle Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Violoncello und Kontrabass sind willkommen. Die Probenzeit ist jeden Dienstag in der Schulzeit von 15 16 Uhr im Eduard-Söring-Saal der. Jeweils am 1. Dienstag im Februar und nach den Sommerferien werden neue Mitglieder aufgenommen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Dienstagorchester Freitagorchester Das Freitagorchester (ca. 9 bis 13 Jahre alt) spielt vornehmlich leichte Bearbeitungen von Sinfonien, Musicals, Volksliedern oder Filmmusiken. Einmal pro Woche wird für eineinhalb Stunden geprobt daneben hat jedes Orchestermitglied regelmäßig Instrumentalunterricht. Die Leitung dieses und der anderen Orchester liegt in den Händen eines Teams, das eine Aufteilung der Probenarbeit in Holz- und Blechbläserproben, sowie Streicherproben ermöglicht. Das Mittwochorchester besteht aus ca. 80 musikbegeisterten Jugendlichen im Alter von 11 bis 18 Jahren. Es ist das mittlere Ensemble innerhalb einer Orchesterschule mit drei großen Jugend-Sinfonieorchestern. Trotz des relativ niedrigen Durchschnittsalters ist das Orchester voll sinfonisch besetzt. Mittwochorchester Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg besteht seit 1968 und bietet zusammen mit den beiden ebenfalls sinfonisch besetzten Vororchestern ca. 250 musikbegeisterten Jugendlichen im Alter von 9 bis 27 Jahren die Möglichkeit, das Musizieren in einem großen Ensemble kennen zu lernen, siehe www.jsoa.de 92 www.vhs-ahrensburg.de

Konzerttermine Jugend-Sinfonieorchester Di., 13.09.16, 17 h, Brügmanngarten Travemünde Ralph Vaughan Williams - English Folksong Suite Camille Saint-Saëns Morceau de Concert op. 154 Antonín Dvorák - Sinfonie Nr. 8 Zugabe: Edward Elgar Pomp and Circumstance Paul-Georg Meister / pixelio.de Fr., 30.09.16, 19 h, Konzert für Verein VJOA e.v. Eduard-Söring-Saal, Programm siehe 13.09.2016 (ohne die Sinfonie Nr. 8 von Dvorák) Di., 15.11.16, 20 h, Auferstehungskirche Großhansdorf Antonín Dvorák Stabat Mater Alexandre Guilmant 1er Symphony pour Orgue et Orchestre So., 27.11.16, 18 h, Adventskonzert Atlantic-Hotel Travemünde Programm siehe 13.09.2016 Sa., 17.12.16, 15/20 h Polizeichorkonzerte Laeiszhalle Hamburg Sa., 21.01.17, 20 h Laeiszhallenkonzert Programm siehe 13.09.2016 Schülervorspiele im Eduard-Söring-Saal die Termine finden montags jeweils 19 Uhr statt am: Mo. 21.11.2016, Mo. 23.01.2017, Mo. 27.03.2017 Instrumentenkarussell (Haus der offenen Tür) Sa. 18.03.2017 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der. Jeder Interessierte kann in den Räumen der nahezu alle Orchesterinstrumente, sowie Blockflöte, Klavier und Gitarre unter Anleitung von Lehrkräften der Jugendmusik Ahrensburg an der VHS ausprobieren. Dozentenkonzert am 08.10.2016, 17.00 Uhr Lehrkräfte musizieren für Jung und Alt Eduard-Söring-Saal. www.vhs-ahrensburg.de 93

Galerie der Hände Unvollendete Kunst in Ahrensburg sucht weiterhin Spender Erste Erfolge: Im letzten Programm der Volkshochschule Ahrensburg wurde bereits ausführlich über die Finanzierung der Vollendung des Kunstwerkes im Fußgängertunnel Manhagener Allee berichtet und zur Spende aufgerufen. Bis zum Redaktionsschuss (15.6.2016) sind bereits rd. 3.000 eingegangen. Damit ist die Finanzierung für zwei weitere Mosaike sichergestellt, die die Künstlerin Heide Laute-Sies über den Sommer fertigstellt. Es ist geplant, die zwei Mosaike Ende September 2016 mit einem kleinen Event einzuweihen. Die konkreten Daten entnehmen Sie ab Ende August dem Veranstaltungskalender der Stadt Ahrensburg. Wie geht es weiter? Für die gesamte Vollendung sind noch mindestens vier Rahmen in unterschiedlichen Größen (rd. 1,2 m²- 1,8 m²) mit Mosaiken zu bestücken. Für diese Rahmen liegen bereits Motive vor. Die Kosten für die Erstellung eines Mosaikes liegen bei 2.400 /m² bzw. bei 1.900 /m², wenn es durch einen Einzelspender finanziert wird. Die Spender werden ab einem Betrag ab 100 namentlich auf einer Plakette benannt, wenn sie damit einverstanden sind. Konkret werden noch Spenden in Höhe von rd. 13.000 benötigt. Die Stadt Ahrensburg setzt auf die Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit derer, denen das kulturelle Angebot und das architektonische Erscheinungsbild Ahrensburgs nicht gleichgültig sind. Ihre Spenden können eingezahlt werden unter dem Stichwort: Spende für Galerie der Hände PSK28105.2318000 bei der Sparkasse Holstein: IBAN: DE 14 2135 2240 0090 1703 26, Hamburger Sparkasse: IBAN DE 46 2005 0550 1352 1201 31. Falls eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, ist die Postanschrift anzugeben. Konkrete Informationen sind bei der Stadt Ahrensburg im Fachdienst II.7. erhältlich, Petra Haebenbrock-Sommer, T. 04102 77256 petra.haebenbrock-sommer@ahrensburg.de. 94 www.vhs-ahrensburg.de