ACO Tiefbau aus der Praxis

Ähnliche Dokumente
ACO Tiefbau. Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem. ACO Stormbrixx. Rigolensysteme

Stormbrixx SD. Die richtige Stormbrixx Konfiguration für jeden Anwendungsbereich. Standard Duty geeignet für PKW-Verkehr und Einsatzfahrzeuge NEU

ACO Bauelemente. Regenwasserversickerung auf Ihrem Grundstück. ACO Stormbrixx Sickerset. das modulare Rigolensystem

ACO Tiefbau. Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem NEU! Rigolensysteme.

ACO Tiefbau aus der Praxis

ACO Tiefbau. Licht und Design in der Oberflächenentwässerung Innovative Produkte aus Kunststoff Anja Sievers

ACO Tiefbau aus der Praxis

Handelssortimente und Vertriebsstruktur ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Regenwassernutzung. hold: Abhalten und Rückhalten

ACO Spezialanwendungen

Handelssortimente und Vertriebsstruktur ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

ACO Haustechnik. Schachtabdeckungen. Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen FI ACO Schachtabdeckungen Servokat FI

ACO Self Punktabläufe Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser

Vielseitig. Einfach. Schön. ACO Entwässerung rund ums Haus

ACO Tiefbau. Die leichte Alternative für die Linienentwässerung. im Garten- und Landschaftsbau. ACO Entwässerungsrinne XtraDrain B 125

ACO Tiefbau. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Multiline V 100 S/V 150 S mit. Schlitzrahmen. Linienentwässerung

ACO Hochbau. Abdeckungen für Schächte und Versorgungskanäle ACO Schachtabdeckungen FI 2.0 Flex FI 2.0 Easy FI 2.0 Solid FI 2.

ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

Versickerung. release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden

ACO auf der BAU 2017 in München. Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

NEUE MAßSTÄBE IM REGENWASSER-MANAGEMENT

Niederschlagswasserbewirtschaftung Im GaLaBau Versickerung und Rückhaltung Von Regenwasser Anja Sievers Nürnberg, Galabau Messe 2014

ACO Hochbau. Kiesstabilisierung. Entsiegeln. Versickern. Befestigen.

ACO ShowerDrain S Neue Maßstäbe für die Badentwässerung

Innovativ & verlässlich ACO Access Covers Uniface Paving Solid

NEU SX IN THE CITY. Regenwassermanagement mit RAUSIKKO Box SX

Abscheider. industrieblick Fotolia.com. Für Freiaufstellung oder Erdeinbau ACO Leichtflüssigkeitsabscheider Coalisator-P

Regenwasser-Management ACO Retentionsaufsatz zur Regenrückhaltung bei Flachdächern

ACO Hochbau. Kiesstabilisierung. Entsiegeln. Versickern. Befestigen. ACO Self Kiesstabilisierung pro das ökologische System für Kies- und Splittbeläge

ACO Self Infiltration Line für Ihren Garten

Verfügbar ab April 2017 SX IN THE CITY. Regenwassermanagement mit RAUSIKKO Box SX

Pressemeldung. Dezentrale Lösung bei Starkregen. Graf: Versickerung von Niederschlagswasser

Sickerblöcke und Systemelemente für Rigolenversickerungsanlagen nach DWA-A 138

ACO auf der GaLaBau 2016 in Nürnberg

Schachtabdeckungen aus Glasfaser-Verbundmaterial von KHK Kunststoffhandel

Das neue ACO Duschportfolio

Leistungsverzeichnis Q-Bic Plus

ACO Tiefbau. Fettabscheider + Pumpstation + Probenahme

ACO Tiefbau. Linienentwässerung. Entwässern und gestalten ACO DRAIN Schlitzrinne V 100 S/V 150 S Multiline

ACO Haustechnik D18. ACO. creating the future of drainage. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

PK Regenwassermanagement GmbH Wartungsanleitung

s c h ac h t s ys teme

ACO Tiefbau. Rigolensysteme. Das modulare Rigolensystem Einbauanleitung ACO Stormbrixx NEU! Ab sofort mit DIBt-Zulassung

ACO Selbstbau. Entsiegeln. Versickern. Befestigen. ACO Self Kiesstabilisierung. das ökologische Stabilisierungssystem. für Kies- und Splittbeläge

ACO Haustechnik aus der Praxis

Einbau- und EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung

Für alle gängigen Lichtschachtgrößen bis 115 x 60 cm oder 140 x 75 cm. Die Profi-Lösung für Ihren Lichtschacht. ACO Laub- und Insektenschutz

ACO Hochbau. Linienversickerung. Regenwasser aufnehmen und langsam versickern ACO Self Infiltration Line für Ihren Garten

Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser ACO Self Europoint das modulare System für die Punktentwässerung

Einbauanleitung PK- Kompaktrigole

ACO Tiefbau. Anspruchsvolle Linienentwässerung leicht gemacht ACO Kunststoffrinne XtraDrain. Entwässerungsrinnen. ACO Kunststoffrinne XtraDrain

ACO Tiefbau. Rigolensysteme. ACO Stormbrixx SD und HD Einbau, Wartung und Inspektion

ACO Bauelemente. Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx. Regenwasserbewirtschaftung neu definiert. ACO Stormbrixx.

Entsiegeln, versickern, begrünen ACO Self Rasenwabe

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Preisliste. ACO Vario Design-Lichtschachtabdeckungen. ACO Therm Lichtschacht Design-Roste

Blockrigolen. release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden

DOPPELBODENSYSTEME ZUR MIETE. ohne Netz aber immer mit doppeltem Boden

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline

RigiProfil. Das starke Trockenbauprofil.

1. Versickerung mit Rigolenfüllkörper SIROBLOC - nach DWA-A 138

40 Jahre Entwicklung, Produktion und Erfolg Der Werkstoff Polymerbeton

ACO Hochbau. Linienversickerung. Regenwasser aufnehmen und langsam versickern ACO Self Infiltration Line für Ihren Garten

Versickerung. horizontal und vertikal. Entdecke die Möglichkeiten von Regenwasser. Regenwater. Woningbouw.

Presse-Information. 6.November 2017 Seite/page: 01. D-Rainclean entwässert Polizeiparkplatz in Mönchengladbach. Schadstoffe haben keine Chance


Die Entwässerungsrinne für Garageneinfahrt, Hof und Garten.

Graf Otto GmbH Seite 1

ACO Bauelemente. Nebenraumfenster. Dreh/Kipp-Beschlag Kipp-Beschlag Stahlkellerfenster ACO Nebenraumfenster. Nebenraumfenster

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser nach DWA-A 138

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem.

ACO T i e f b a u ACO Baumschutzsysteme ein komplettes System Baumschutzroste Baumschutzgitter

ACO Tiefbau. Fettabscheider + Pumpstation + Probenahme

Das Außergewöhnliche betonen Ästhetische Entwässerungslösungen von ACO für die optisch anspruchsvolle Freiflächengestaltung

Zeitgemäße Regenwasserbewirtschaftung in der Planungspraxis. Quellen: Internet

Klärwerk und Kanalbetrieb der Stadt Celle. Wohin mit dem Regenwasser?

Selbsttragende Schächte Canplast Pro

Neue Entwässerungssysteme im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Grundsätzlich sind folgende Anforderungen vom Planer einer Versickerungsanlage zu berücksichtigen:

MONSUN DRAIN Intelligente Entwässerungslösungen

ACO Bauelemente. ACO Stormbrixx - das modulare Rigolensystem. Einbau- und Bedienungsanleitung NEU! Versickerung. Ab sofort mit DIBt-Zulassung

Allgemeine Informationen

claussen-seggelke stadtplaner Sell. Wild. Claussen-Seggelke Partnerschaftsgesellschaft Holzdamm 39

L O G I S T I K "Anliefer-Vorschriften für Lieferanten"

Regenwasserbewirtschaftung und Abwasserreinigung Fettabscheider aus Kunststoff. Fettabscheider ECO-FPI. Zulauftiefe. Einbautiefe.

Raineo : Das Regenwasser-Management-System. Überschwemmungen sind vermeidbar!

EDELSTAHLBEHÄLTER EXCELLENCE MADE TO LAST

Bordstein und Entwässerung: zwei Funktionen eine Lösung ACO DRAIN KerbDrain

Fugenkreuze für exakte und einheitliche Fugenbilder

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen

- Stahl sendzimir- bzw. galvanisch verzinkt - Stahl rostfrei, WN , Zubehör aus A4 - Stahl Epoxi-pulverbeschichtet in div.

EINFALL. Es gibt vier Fälle: den Wer-Fall, den Was-Fall, den Wen-Fall und den

So bleibt der Schmutz vor der Tür ACO Schuhabstreifersysteme für den Außen-und Innenbereich

Servicekompetenz vom Spezialisten ACO Service

Transkript:

ACO Tiefbau aus der Praxis Diplomatenviertel, Berlin-Tiergarten ACO Stormbrixx Raumwunder unter den Rigolensystem Beengte Transportwege und eingeschränkte Lagerverhältnisse sind Alltag auf vielen Baustellen. Gerade großflächige Bauprojekte bzw. Bauvorhaben in der Innenstadt unterliegen vielerlei Einschränkungen hinsichtlich Anlieferung und Logistik auf der Baustelle. Eine besondere Herausforderung ist der Transport, die Lagerung und der Einbau von starren Versickerungsblöcken. Das neu entwickelte Rigolensystem ACO Stormbrixx schafft hier Abhilfe. Im Berliner Stadtteil Tiergarten, zwischen Landwehrkanal und Tiergartenstraße, entsteht derzeit ein Gebäudeensemble aus Stadtvillen im klassisch puristischen Baustil. Zur Aufnahme des von den Dachflächen abgeleiteten Niederschlagswassers wurde eine Versickerungsanlage mit einem Volumen von 21 m³ vorgesehen. Die Häntsch und Söhne GmbH Garten- und Landschaftsbau entschied sich für das Rigolensystem ACO Stormbrixx. Wie so häufig hatten wir auch auf dieser Baustelle mit den eingeschränkten Lagermöglichkeiten zu kämpfen. Mit dem modularen Rigolensystem von ACO erhalten wir ein Speichervolumen von mehr als doppelter Größe gegenüber dem Transport- und Lagervolumen, so Sebastian Reußow, Bauleiter der Häntsch und Söhne GmbH. Einen weiteren Vorteil sehen wir darin, dass sich

Vor Einbau des Rigolensystems wird zunächst ein Planum hergestellt Um ein Eindringen des Bodens zu verhindern, wird ein Geotextil ausgelegt. Nach dem Einbau der Rigole wird das gesamte System umhüllt. die bei der Anlieferung ineinander gestapelten, leichten Elemente einfach zu einem Blocksystem verarbeiten lassen. Die auf nur 6 Paletten angelieferten Elemente konnten problemlos direkt auf der Baustelle gelagert und innerhalb kürzester Zeit zusammengebaut werden. Stabilität und Festigkeit durch Verlegen im Verband Das aus Kunststoff hergestellte, modulare Rigolensystem, das als Blockspeicher und Blockversickerung für Niederschlagswasser eingesetzt werden kann, bietet aufgrund seiner Systemarchitektur eine besondere Stabilität und Festigkeit. So kann das System unter Rasenflächen, Pflanzbeeten, Gehwegen und auch Pkw-Stellplätzen installiert werden und ist belastbar bis SLW 60. Die Basis des Systems stellen die etwa 10 kg leichten Grundelemente in einer Größe von 1200 x 600 x 342 mm dar. Durch das Verlegen der Einzelteile im Verband und mithilfe eines intelligenten Stecksystems wird ein zusätzlich stabilisierter Zusammenbau der Gesamtrigole ermöglicht. Die Stapelbarkeit der Grundelemente ermöglicht eine optimale Logistik auf der Baustelle. Für die 21 m³ große Rigolen-Anlage im Berliner Stadtteil Tiergarten wurden lediglich 6 Paletten benötigt.

Die Grundelemente bestehen aus acht Säulen, von denen vier mit Zapfen und vier mit Zapfenaufnahmen ausgestattet sind. Der Zusammenbau erfolgt einfach durch das Zusammenstecken der Einzelteile. Nach dem Zusammenbau der Grundelemente stehen die tragenden Säulen des Systems exakt übereinander, sodass die Lasten gleichmäßig von oben nach unten abgeleitet werden. Der Einbau der Einzelteile im Verband ist eines der wesentlichen Merkmale von ACO Stormbrixx. Es ermöglicht einen in sich stabilen Zusammenbau der Gesamtrigole. Die Verlegung der Rigolenelemente mit einem Gesamtvolumen von 21 m 3 konnte innerhalb von 50 Minuten realisiert werden. Rigole im modularen Baukastensystem Mit den standardisierten Elementen lassen sich nahezu alle Rigolen-Bauformen schnell und einfach herstellen. Ob quadratische oder längliche Rigole oder im rechten Winkel verlegt. Mit dem im Baukastenprinzip gefertigten System kann nahezu jede Einbausituation auf der Baustelle realisiert werden. Eine Anpassung an die baulichen Gegebenheiten im Verband ist dabei stets möglich. Kompetente Unterstützung bei der Planung und Ausführung erhielt das Garten- und Landschaftsbauunternehmen von der ACO Tiefbau Anwendungstechnik. Wir ermitteln auf Grundlage der Angaben den jeweiligen Bedarf zum Bauvorhaben und erstellen einen individuellen Verlegeplan, so Sven Gaffrey von der ACO Tiefbau Vertrieb GmbH. Die Grundelemente werden durch ein hörbares Klicken zu einer Box zusammengesetzt. Das funktionale Design mit einem intelligenten Stecksystem ermöglicht eine mühelose Handhabung und schnelle Installation.

Muldenartige Zwischenräume erleichtern das Führen der Kanalkamera oder des Spülkopfs. Durch den Einbau von integrierten oder vorgelagerten Inspektions- und Spülschächten ist der Zugang zum Rigolensystem dauerhaft gesichert. Ökologisch wertvolle und wirkungsvolle Lösung Abdeckungen in der obersten Lage sowie Seitenwände als äußere Begrenzung des Gesamtsystems bieten eine saubere Anlagefläche für das umhüllende Geotextil Mit der Entwicklung des Füllkörper-Rigolensystems ACO Stormbrixx bietet ACO Tiefbau ein Konzept, das sowohl bei der Entwässerung von Neubauprojekten im Hoch- und Tiefbau als auch der nachträglichen Entsiegelung öffentlicher und privater Flächen mit anschließender Versickerung eine ökologisch wertvolle und wirkungsvolle Lösung darstellt. Das geringe Gewicht und der damit verbundene leichte Einbau ohne schweres Gerät sowie die Stapelbarkeit der Elemente gewährleisten eine optimale Logistik. Die Eigenschaften des Materials PP, wie Steifigkeit, Härte und Festigkeit und die intelligente Systemarchitektur sorgen für die Stabilität und Langlebigkeit der Rigolenelemente. Mit diesen Vorteilen ist ACO Stormbrixx mehr als eine Alternative zu herkömmlichen Versickerungssystemen wie Rohr-Rigolen, Mulden-Rigolen, Sickerschächten und starren Versickerungsblöcken. Wartung und Inspektion in alle Richtungen Neben dem individuell und objektbezogen zusammenstellbaren Rigolensystem bietet ACO Tiefbau mit dem ACO Stormbrixx Sickerset nun auch einen kompakten Bausatz zur Oberflächenwasserversickerung an. Das für kleinvolumige Anwendungen konzipierte Set, zusammengestellt auf einer Palette von nur 1,2 x 1,2 m, wurde speziell für den Einsatz auf privaten und kleinen öffentlichen Grundstücken entwickelt. Abhängig vom Durchlässigkeitsbeiwert des anstehenden Bodens und der maximalen Regenspende kann das Oberflächenwasser von bis zu 250 m² Fläche in ein ACO Stormbrixx Sickerset eingeleitet werden. Aufgrund der Elementarchitektur von ACO Stormbrixx, die lediglich eine äußere Begrenzung des Gesamtsystems durch einfach montierbare Seitenwände benötigt, ist das zusammengesetzte Rigolensystem inspizier- und spülbar.

Entwässerungslösungen entlang der ACO Systemkette ACO Stormbrixx, Grundelement ACO Stormbrixx, Verbinder ACO Stormbrixx, Schachtunterteil ACO Stormbrixx, Seitenwand ACO Stormbrixx, Abdeckung collect: Sammeln und Aufnehmen clean: Vorreinigen und Aufbereiten hold: Abhalten und Rückhalten release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden Entwässerungsrinnen Straßen- und Hofabläufe Aufsätze Schachtabdeckungen Abscheider Gewässerschutz Blockspeicher Blockversickerung Pumpstationen Baumschutz

Informationen auf einen Blick Objekt: Diplomatenviertel, Berlin-Tiergarten Bauherr: Groth Development GmbH & Co. KG, Berlin Entwässerungsplanung: Häntsch und Söhne GmbH Garten- und Landschaftsbau, Berlin Bauunternehmen: Häntsch und Söhne GmbH Garten- und Landschaftsbau, Berlin Baujahr: 07/2012 ACO Produkte: Modulares Rigolensystem ACO Stormbrixx mit Gesamtvolumen von 21 m³ Höchste Stabilität durch Bauform und Verlegung im Verband Inspizieren und Spülen in alle Richtungen möglich Geringe Transportkosten durch Stapelbarkeit der Grundelemente Geringer CO 2 -Ausstoß durch kleineren Transportaufwand Einfacher Einbau durch Baukaustenprinzip Hohes Hohlraumvolumen von 95 % Modulares Rigolensystem aus Polypropylen zum: Rückhalten von Niederschlagswasser Speichern von Niederschlagswasser Versickern von Niederschlagswasser Einzelne Elemente werden bauseits zu einem in sich verbundenen Blocksystem zusammen gebaut Projektbetreuer ACO Tiefbau: Eckart Winckler ACO Systemkette Online-Informationen ACO Tiefbau Vertrieb GmbH Postfach 320 24755 Rendsburg Am Ahlmannkai 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 354-500 Fax 04331 354-358 www.aco-tiefbau.de www.aco-tiefbau.de/referenzen