Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert

Ähnliche Dokumente
Arbeiten auf Papier, 20. und 21. Jahrhundert

Arbeiten auf Papier, 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert

Galerie Schlichtenmaier

Marc Chagall ( )

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert

Pablo picasso. Malaga Mougins

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

Kleine Liste zur I Never Read 2018

Eggenschwiler Erni Gerber Luginbühl Müller Schärer Schweizer Kunst Tappa Tinguely Vallet

Aus privaten Sammlungen. Galerie Carzaniga

kunstofferte April / Mai 2019

Exposé zur Ausstellung

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

1

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v.

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

HigH lights Frühjahr 2017

Classics. Künstler und Werke der Galerie

Wie man ein Gemälde von einem berühmten Künstler druckt

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r.

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Krumme Straße 28 D Detmold. Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160

LEONTINE VON LITTROW ERGOLA. Triest Abbazia

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Nachverkauf zur Ausstellung:

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

Bilder aus privaten Sammlungen und Nachlässen

Gemälde und Arbeiten auf Papier 20. bis 21. Jahrhundert

20. bis 21. Jahrhundert

Galerie Schlichtenmaier

GmbH bietet an:

20. und 21. Jahrhundert

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes)

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK

Galerie Schlichtenmaier

Goran Margetić Monografie

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 11. Vorwort 13. Kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden ( ) 41

EIN KÜNSTLER DER FARBEN

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Meret Oppenheim (Berlin-Charlottenburg Basel)

Handzeichnungen,Aquarelle

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400

Meister der Lichtdramatik

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Kunst die begeistert

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE

Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

WERK- UND PREISLISTE Erlös für CASA COLONIA

Galerie Schlichtenmaier

Kunst die begeistert

Gemälde 20. und 21. Jahrhundert

MAX RUPP ( ) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN

Höhepunkte der Ausstellung

DOSSIER zu. Gustav Klimt

Gustav Klimt ( )

Laxenburg S C H L O S S

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Inhalt. 4 Allgemeine Überlegungen. Bedeutende Künstler bis zum Beginn der Moderne VORSCHAU

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

GIRLS GIRLS GIRLS JULIAN OPIE HENRI MATISSE PABLO PICASSO

Kunstauktion und Grafikverkauf Vorbesichtigung und Verkauf Versteigerung: Vierte KUNSTAUKTION

ABSTRACT MEETING ROECKENSCHUSS UND HELLER IM DIALOG

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kauernder Mädchenakt Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,5 x 48,2 cm

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz

Auszug Auktionskatalog

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

SEEROSEN IM WINTER PDF - Ausstellungskatalog

ISBN : Text: Donald Wigal Überstzung: Karin Akler

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II

13. Ausland, Deutschland, Frankreich,

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Gaston Chaissac, Ohne Titel, ca Bildrecht, Wien 2017, Fonds de l Abbaye d Auberive

Matthew Barney Krill BOLUS 2005 Garnelenschale, Muscheln, Epoxidharz, Petroleumgel, Platik, Polypropylen 20 x 25 x 33 cm

Zweite Abteilung

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J.

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Lilly Keller, Arbeiten aus Jahrzehnten. Lilly Keller Künstlerin

Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken 20. und 21. Jahrhundert

Transkript:

262 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2236 2237 2238 2239 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2236. Morerod, Edouard (Schweiz, 1879 1919). Marokkanischer Markt, 1909. Kohle und Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert, datiert und bezeichnet. Gerahmt. Lichtmass 39,5:51,5 cm. 600. /800. 2237. Schaefler, Fritz (Deutschland, 1888 1954). Bildnis einer jungen Frau. Aquarell über Bleistift auf Papier. Unten rechts mit Bleistift signiert. In den Ecken Löcher von Reissnägeln. Ohne Rahmen. 50:39 cm. 800. /1200. 2238. Stauffer, Fred (Schweiz, 1892 1980). Hügellandschaft bei aufziehendem Gewitter, 1933. Aquarell und Gouache auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Gerahmt. Lichtmass 35:50,5 cm. 500. /700. 2239. Chambon, Emile François (Schweiz, 1905 1993). Bildnis einer jungen Frau, 1943. Pastell. Unten rechts signiert und datiert. 62:48 cm. 1000. /1500. 2240. Vallet, Edouard Eugène François (Schweiz, 1876 1929). «Dimanche matin». Photochromdruck auf Karton nach dem 1908/09 entstandenen gleichnamigen Gemälde (Kunsthaus Zürich). Druck: Wolfensberger, Zürich. Am unteren Rand typografisch bezeichnet.verso, auf Deckkarton, Etikett: «Graphische Anstalt/J. E.Wolfensberger/Zürich-Bederst. 109». Gerahmt. 61:60,5 cm. 800. /1000.

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 263 2240 2241 2242 2241. Olsommer, Charles Clos (Schweiz, 1883 1966). Bildnis einer jungen Walliserin. Pastell, Gouache und Aquarell auf Papier. Oben rechts signiert. Randbereich an zwei Stellen unterlegt. Kleines Loch in der unteren rechten Ecke. Gerahmt. 38:31,5 cm. 3500. /4000. 2242. Bildnis einer jungen Walliserin. Pastell, Gouache und Aquarell auf Papier, auf Karton aufgezogen. Unten rechts signiert. Gerahmt. 37:30 cm. 3500. /4000.

264 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2243 2244 2257 2245 2243. Carigiet, Alois (Schweiz, 1902 1985). Heimkehr, 1968. Farblithografie, Expl. 279/300. Unten links vom Künstler mit Bleistift signiert und datiert, unten rechts nummeriert. Ohne Rahmen. 75:56 cm. 1000. /1200. 2244. Der Falkner, 1962. Farblithografie, vom Künstler mit weisser Gouache überarbeitet. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links bezeichnet: «Probe». In originalem Carigiet-Rahmen. Lichtmass 64:49 cm. 800. /1200. 2245. Hahnenkampf, 1968. Farblithografie, vom Künstler 1969 eigenhändig koloriert. Unten links mit Bleistift signiert und datiert, unten rechts bezeichnet: «K. Probe/teilw. übermalt». Ohne Rahmen. 55,5:75 cm. 1000. /1200. Literatur: Neuburg, 83

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 265 2247 2246. Schlittschuhläufer, 1954. Farblithografie. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links bezeichnet: K.E. (Künstler-Exemplar). Gerahmt. Lichtmass 37,5:48,5 cm. 500. /700. 2247. «Haus in Camp», 1976. Bleistift und Aquarell auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert, unten links bezeichnet: «Haus in Camp». Randbereich minim gewellt. In originalem Carigiet-Rahmen. 52,4:73 cm. 7000. /9000. Carigiet hat das Motiv der vorliegenden Zeichnung noch im selben Jahr lithografisch umgesetzt. Die grossformatige Farblithografie (Neuburg, 118) zeigt das selbe Bauernhaus in Camp und lehnt sich in kompositorischer Hinsicht weitgehend an die Zeichnung an. Einzig auf die Figur des Bauern mit geschultertem Schlitten und Ziege und die Strommaste am linken, sowie den angeschnittenen bewaldeten Hügel am rechten Bildrand hat der Künstler bei der Arbeit am Lithostein verzichtet. 2248 2248. Harlekin mit Diavolo, 1970. Farblithografie, Expl.: K.P. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert und datiert, unten links bezeichnet, «K.P.», und dediziert: «für Frau Dr. Liechti speziell signiert A.C. 9. 12. 70». Ohne Rahmen. 75,5:56 cm. 700. /900. Literatur: Neuburg, 54 2250. Bosshard, Rodolphe Théophile (Schweiz, 1889-1959). Weibliche Akte, 1946. Bleistift auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert. Blatt an einer Stelle ausgedünnt, Ränder unterlegt, minim lichtrandig. Gerahmt. 30,5:21 cm. 700. /900.

266 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2251 2252 2253 2254 2251. Schnyder, Albert (Schweiz, 1898 1989). «In der Brévine», 1949. Gouache auf Papier. Verso auf Künstleretikett signiert, datiert und bezeichnet. Gerahmt. Lichtmass 48:65 cm. 1400. /1800. 2252. Mühlenen, Max Rudolf von (Schweiz, 1903 1971). Stadtlandschaft, 1939. Aquarell über Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Gerahmt. 35,5:48,5 cm. 800. /1000. 2253. Olsommer, Charles Clos (Schweiz, 1883 1966). «à Chippis». Aquarell über Bleistift auf Karton. Unten rechts signiert, verso bezeichnet. Ohne Rahmen. 29:43 cm. 2000. /2500. 2254. Friedlin, Bendicht (Schweiz, geb. 1930). Landschaft, 1988. Gouache auf Papier. Oben rechts mit Bleistift signiert und datiert. Ohne Rahmen. 35:50 cm. 400. /500. 2255. Amiet, Cuno (Schweiz, 1868 1961). Gebirgslandschaft. Aquarell über Bleistift auf Papier. Unten rechts monogrammiert. Gerahmt. 34,5:25 cm. 4000. /6000. Provenienz: Sammlung Dr. Friedrich Trüssel Schweizer Privatbesitz 2256. Boss, Eduard (Schweiz, 1873 1958). Bauernhaus, 1908. Mischtechnik auf Papier. Unten links mit Bleistift signiert und datiert. Gerahmt. Lichtmass 27,5:20,5 cm. 500. /700. 2257. Carigiet, Alois (Schweiz, 1902 1985). Hinter den Birken, 1970. Farblihografie. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert und datiert, 71, unten links bezeichnet: K.P. Ohne Rahmen. 56:75,5 cm. 800. /1200. Literatur: Neuburg, 112 2258. Chagall, Marc (Russland/Frankreich, 1887 1985). Dessins pour la Bible. Verve, Vol.X, Nr. 37-38. Editions de la Revue Verve, Paris, 1960. Text von Gaston Bachelard. Mit 96 s/w-illustrationen und 24 O-Farblithografien, sowie einer vom Künstler eigens für diese Publikation geschaffenen O-Farblithografie (Buchdeckel und -rücken). Druck der Farblithografien: Mourlot, Paris. Orig.-Pappband. 2500. /3000.

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 267 2255 2256

268 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2259 2261 2260 2259. Morerod, Edouard (Schweiz, 1879 1919). Dame mit schwarzem Pudel. Tusche und Aquarell über Bleistift. Unten links signiert, am rechten Blattrand monogrammiert, oben rechts unleserlich bezeichnet. Gerahmt. Lichtmass 36:33,5 cm. 600. /800. 2260. Junge Spanierin mit Kind, 1906. Pastell auf Papier. Oben rechts signiert, datiert und bezeichnet: Toledo. Gerahmt. Lichtmass 47,5:40 cm. 500. /700. 2261. Bildnis einer jungen spanischen Sängerin, 1913. Pastell und Gouache auf Papier. Oben rechts signiert und datiert. Am rechten Blattrand bezeichnet: «expression/de (...)/cantando/una/(...) Saita!/...». Gerahmt. Lichtmass 51,5:43,5 cm. 800. /1000. 2262. Dongen, Kees van (Holland, 1877 1968). «Nu allongé». Gouache und Tusche auf Papier, auf Karton aufgezogen. Unten rechts signiert: van Dongen. Gerahmt. 49:63,5 cm. 40 000. /60 000. Gutachten: Jacques Chalom Des Cordes, Wildenstein Institute, Paris (28. März 2012). Das Werk wird in den «Catalogue raisonné de l œuvre de Kees van Dongen» aufgenommen (in Vorbereitung). Provenienz: Schweizer Privatbesitz Nach einer abgebrochenen Ausbildung an der «Akademie für Bildende Künste und Technische Wissenschaften» in Rotterdam wo er zum ersten Mal Bildern der Impressionisten, vor allem aber Werken van Goghs begegnete reiste van Dongen, knapp zwanzig Jahre alt, 1897 erstmals nach Paris. Er traf auf ein äusserst lebendiges, fruchtbares und anregendes künstlerisches Klima. Eine junge Künstlergeneration experimentierte und erprobte neue bildnerische Vokabulare, aus welchen sich wenig später Fauvismus und Kubismus entwickeln sollten. In nur einem Jahrzehnt erlebte das Paris des «Fin de siècle» die gestaltende Kraft von Symbolismus und Jugendstil, die Blüte des Pointillismus, die kühnen grafischen Entwürfe der Nabis und der radikale Naturalismus von Toulouse-Lautrec, Steinlen und dem jungen Picasso. Der junge Holländer war fasziniert von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt und liess sich 1899 definitiv hier nieder. «Paris», sollte er noch fünfzig Jahre später erzählen, «Paris zog mich an wie ein Leuchtturm». Seinen Lebensunterhalt verdiente der junge Künstler vorerst als Hilfsarbeiter, aber auch als Illustrator für satirische Zeitschriften wie «Le Rire» und «L Assiette au beurre». Durch Vermittlung des Journalisten und Kunstkritikers Félix Fenéon erhielt van Dongen bereits ab 1901 Gelegenheit für die literarisch-künstlerische Zeitschrift «La Revue Blanche» zu arbeiten. Der Erfolg seiner dort gezeigten Zeichnungen festigte seine Reputation und legte den Grundstein für seine Karriere. Kunsthändler wie Druet und Ambroise Vollard der bereits 1904 eine erste Ausstellung seiner Bilder organisieren sollte wurden auf den begabten Holländer aufmerksam. Er lernte Picasso und dessen Kreis von Künstlern, Literaten und Sammlern kennen. Durch die Begegnung mit Matisse, Derain und Vlaminck kam van Dongen mit jenen Strömungen in Kontakt, die später unter dem Begriff Fauvismus in die Kunstgeschichte eingehen sollten. Van Dongen gilt als eigentlicher Aktmaler innerhalb der Gruppe der Fauves, deren Mitglieder neben van Dongen gehörten dem engeren Kreis Matisse, Derain, Vlaminck, Dufy, Marquet, Friesz und Braque an vor allem eines verband: das leidenschaftliche Bekenntnis zur Farbe. Van Dongens «Nu allongé», mit kraftvollem Strich schwarz konturiert, gibt ein sehr charakteristisches und repräsentatives Beispiel seines Schaffens. Ein Bein leicht über das andere geschlagen liegt die junge Frau auf einer blutroten, nurmehr angedeuteten Unterlage. Nackt bis auf die mit lila Maschen verzierten Strumpfbänder, die Hände über dem Kopf verschränkt, die Lider halb geschlossen, die Lippen aufgeworfen so präsentiert sie sich dem Betrachter in ihrer prallen Sinnlichkeit. Kräftiges Rot und leuchtendes Orange treten in Kontrast zum tiefen Schwarz von Silhouette und Schattenwurf. Van Dongens sichere und prägnante Linienführung, sein untrügliches Gespür für Farben und Kontraste finden sich gebündelt in der Darstellung der Liegenden, einer Hommage auch an ein immer wiederkehrendes Thema in seinem Œuvre: die Frau.

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 269 2262

270 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2263 2264 2265 2266 2267 2268

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 271 2269 2263. Amiet, Cuno (Schweiz, 1868 1961). Nackter Junge von vorn mit erhobenen Armen, 1928. Lithografie auf bräunlichem Papier. Unten links im Stein monogrammiert und datiert, unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert. Gerahmt. Literatur: von Mandach, 90 47,5:34 cm. 400. /500. 2264. Auberjonois, René Victor (Schweiz, 1872 1957). Bildnis einer jungen Frau. Bleistift auf Papier, auf dünnen Karton aufgezogen. Unten rechts signiert: «René A.». Gerahmt. 19,5:14 cm. 1000. /1400. 2265. Barraud, Gustave François (Schweiz, 1883 1964). Weiblicher Akt bei der Toilette. Kohle auf Papier. Am unteren Blattrand vom Künstler signiert sowie Atelier-Stempel. Gerahmt. Lichtmass 40:27 cm. 500. /700. 2266. Bosshard, Rodolphe Théophile (Schweiz, 1889 1959). Bildnis einer jungen Frau, 1931. Bleistift auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert. Gerahmt. Lichtmass 23:31,5 cm. 600. /800. 2267. Steinlen, Théophile Alexandre (Schweiz, 1859 1923). Dachstube mit nähender Frau und Kleinkind. Lithografie, Expl. 37/100. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gebräunt. Gerahmt. Lichtmass 38,5:32 cm. 300. /400. 2268. Villon, Jacques (Frankreich, 1875 1963). Rückenansicht einer sitzenden Frau mit Hut, 1906. Radierung, Expl. 28/50. Unten links in der Platte signiert und datiert. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Stockfleckig, gerahmt. Platte 16,6:10,6 cm. 400. /500. 2269. Palézieux, Gérard de (Schweiz, 1919 2012). Winterliche Dorflandschaft. Aquarell auf Papier. Am unteren Bildrand monogrammiert: P (ligiert). Gerahmt. 29,5:39,5 cm. 2500. /3000.

272 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2273 2270 2274 2270 2271 2272

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 273 2275 2276 2270. Steiner, Albert (Schweiz, 1877 1965). Postauto im Engadiner Nationalpark. Zwei Silbergelatineabzüge. Verso gestempelt: «Albert Steiner/Photograph/St. Moritz», bzw. «Albert Steiner/Photograph/St. Moritz/ Engadin». Einer verso mit Bleistift bezeichnet: No 30/Zernez-Münster/(Nationalpark). Ohne Rahmen. 23,8:18 cm/18,2:23,5 cm. 800. /1200. 2271. Luginbühl, Bernhard (Schweiz, 1929 2011). Zellerstier mit Totenkopf I, 1987. Kupferstich auf Velin Richard, Expl. 25/25. In der Platte unten rechts Auflage- und Zustandsbezeichnung: «A 25/I». Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. 44,5:58,5 cm. 800. /1000. Literatur: Aebersold, 211 I 2272. Zellerstier mit Totenkopf I, 1987. Kupferstich auf Velin Richard, Expl. 25/25. In der Platte unten rechts Auflage- und Zustandsbezeichnung: «A25/II». Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. 44,5:58,5 cm. 800. /1000. Literatur: Aebersold, 211 II 2273. Orlik, Emil (Tschechoslowakei, 1870-1932). «Dämmerung II» Schatten zweier Japanerinnen, 1902. Farbradierung. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links bezeichnet: 140. Gerahmt. Platte 16,5:11,8 cm. 400. /500. Literatur: Glöckner, 104 2274. Burri, Alberto (Italien, 1915 1995). Ohne Titel. Radierung und Aquatinta, Expl. X/L. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. Platte 9,5:14,5. 400. /500. 2275. Hofkunst, Alfred (Schweiz, 1942 2004). Schatten auf Weiss, 1985. Bleistift auf Papier. Am unteren Blattrand signiert und datiert. Gerahmt. 20:14,3 cm. 500. /700. 2276. Erni, Hans (Schweiz, geb. 1909). Zwei Akte. Radierung, Expl. 15/150. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. Lichtmass 45,5:34,5 cm. 400. /600.

274 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2281 2278 2279 2280 2277 2282

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 275 2283 2277. Palézieux, Gérard de (Schweiz, 1919 2012). Stillleben. Radierung, Expl. 15/50. Unten links mit Bleistift signiert und nummeriert. Minim gebräunt. Ohne Rahmen. Blatt 32,8:50,1 cm. 800. /1200. 2278. Clavé, Antoni (Spanien, 1913 2005). Le Roy boit, 1954 (Druck 1955). Farblithografie, Expl. 73/200. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Unten links Blindprägestempel: «L OEuvreGravée». Verso in Rot bezeichnet: «Clavé/Le Roy boit» sowie Etikett der Edition L OEuvre Gravée. Ohne Rahmen. 49,5:38,5 cm. 800. /1000. Literatur: Passeron, 41 2279. Egg, Lois (Österreich, 1913 1999). Die Berner Altstadt im Winter, 1959. Aquarell und Gouache auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Gerahmt. 89:65 cm. 600. /800. 2280. Hofkunst, Alfred (Schweiz, 1942 2004). Ohne Titel, 1969. Radierung, Expl. 2/20. Unten rechts vom Künst ler mit Bleistift signiert und datiert, unten links nummeriert. Gerahmt. Lichtmass 67,5:51 cm. 500. /700. 2281. Schaefler, Fritz (Deutschland, 1888 1954). «Schrecken». Tusche auf Papier. Recto und verso vom Künstler signiert und bezeichnet. Umlaufend in Passepartout montiert. Ohne Rahmen. 32:24 cm. 400. /600. 2282. Steinlen, Théophile Alexandre (Schweiz, 1859 1923). «Entre deux trains», 1916. Radierung, Expl. 60/100. Oben rechts in der Platte signiert und datiert, unten rechts mit Bleistift signiert und nummeriert. Gebräunt. Gerahmt. Blatt 38,3:56,2 cm. 300. /400. 2283. Picasso, Pablo (Spanien, 1881 1974). Salomé dansant pour Hérode, 1971 (Druck 1997). Radierung, Expl. 36/50. Blatt Nr. 143 aus «La Série 156». Unten rechts Stempel-Signatur, unten links nummeriert. Gerahmt. 49,9:64,5 cm. 3500. /4000. Literatur: Bloch, 1997 Baer, 2007

276 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2284 2285 2286 2287 2284. Schaefler, Fritz (Deutschland, 1888 1954). Abstrakte Komposition. Aquarell auf Papier. Unten rechts mit Bleistift signiert. Ohne Rahmen. 26,2:18,5 cm. 400. /600. 2285. Neithardt, Adel (Schweiz, geb. 1922). Abstrakte Komposition, 2004/05. Gouache und Collage. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert. 50:65 cm. 500. /700. 2286. Friesz, Emile Othon (Frankreich, 1879 1949). Landschaft mit Ruine. Pastell auf Papier, auf Karton aufgezogen. Unten rechts signiert, verso Atelier-Stempel. Obere linke Ecke mit Papierverlust. Gerahmt. 29,5:44,3 cm. 500. /700. 2287. Dorazio, Piero (Italien, 1927 2005). Ohne Titel, 1972. Farblithografie auf Japanpapier, Expl. III/XX. Edition Erker Presse, St. Gallen (Blindstempel). Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert, unten links nummeriert. Gerahmt. 53:75 cm. 400. /600. 2288. Vital, Not (Schweiz, geb. 1948). «Deer Hunters», um 1983. Öl und Gouache auf Papier. Am oberen Bildrand bezeichnet: «Deer Hunters», unten rechts signiert. Gerahmt. 95,5:126,5 cm. 6000. /8000. Provenienz: Schweizer Privatbesitz 2289. Hüppi, Alfonso (Deutschland, geb. 1935). Faltblatt, 1971. Bleistift und Gouache auf gefaltetem Papier. Unten rechts mit Bleistift monogrammiert, unten links datiert. Ohne Rahmen. 21:29,5 cm. 400. /500.

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 277 2288 2289 2290. Chagall, Marc (Russland/Frankreich, 1887 1985). Derrière le Miroir, Nr. 198. Maeght, Paris, Mai 1972. 28 Seiten mit 3 Original-Farblithografien von Marc Chagall (1 doppelblattgr., 1 auf Umschlag) und 36 Abbildungen, davon 10 farbig. Text von Louis Aragon «Chagall l Admirable». Original-Umschlag. 38:28 cm. 300. /400. Literatur: Mourlot, 649-651 Cramer, 91 2291. Chia, Sandro (Italien, geb. 1946). Ohne Titel, 1991. Farbradierung, Expl. 7/35. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. 41:40 cm. 500. /700.

278 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2292 2293 2294 2295 2292. Neithardt, Adel (Schweiz, geb. 1922). «Gewürzfelder», 1997. Gouache und Collage. Verso auf Etikett bezeichnet, signiert und datiert. Gerahmt. 50:65 cm. 500. /700. 2293. Cathelin, Bernard (Frankreich, 1919 2004). «Printemps» Stillleben mit Blumenvase auf grünem Grund, 1984. Farblithografie, Expl.: E.A. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Verso bezeichnet und datiert. Ohne Rahmen. 45,735,5 cm. 800. /1000. 2294. Bissier, Julius (Deutschland, 1893 1965). Ohne Titel, 1962. Farblithografie, Expl. 352/380. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. Lichtmass 17:26 cm. 1000. /1500. 2295. Santomaso, Giuseppe (Italien, 1907 1990). Ohne Titel. Farblithografie, Expl.: H. C. Edition Erker Presse, St. Gallen (Blindstempel). Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Gerahmt. 65,5:53 cm. 400. /500. 2296. Fini, Leonor (Frankreich, 1908 1996). Sphinx. Farblithografie, Expl.: E A (épreuve d artiste). Unten rechts von der Künstlerin mit Bleistift signiert, unten links bezeichnet. Gerahmt. 74,5:52 cm. 500. /700. 2297. Krebs, Walter (Schweiz, 1900 1965). Zigeunerlager mit Pferdewagen. Gouache auf Papier. Unten rechts signiert. Gerahmt. 65,5:76 cm. 600. /800.

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 279 2298 2298. Kádár, Béla (Ungarn, 1877 1955). Paar mit Hunden, um 1924. Bleistift, Kohle und Gouache auf Papier. Unten rechts signiert. 34,8:24,8 cm. 5000. /7000. Ausstellung: Galerie Orlando, Zürich, DER STURM: Deutsche, schweizerische, französische, ungarische, tschechische und russische Avantgarde, 1. März bis 29. September 2007

280 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2299 2300 2301 2302 2299. Tritten, Gottfried (Schweiz, geb. 1923). Niesen. Farblithografie, Expl.: «Epreuve d Artiste». Unten rechts vom Künstler signiert, unten links bezeichnet. Gerahmt. 90,5:62,5 cm. 500. /700. 2300. Warhol, Andy (USA, 1928 1987). Marylin Monroe, 1967. Farbserigrafie auf Karton. Spätere, vom Künstler autorisierte Auflage: Ed. Sunday B. Morning. Verso in blauer Farbe gestempelt: «Fill in your own signature»/«published by Sunday B. Morning». Gerahmt. 91,5:91,5 cm. 800. /1200. 2301. Mumprecht, Rudolf (Schweiz, geb. 1918). Vielleicht viel und leicht. Farbserigrafie, Expl. 20/100. Am unteren Blattrand vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert. Ohne Rahmen. 65,5:50 cm. 700. /900. 2302. Christo und Jeanne-Claude (USA, geb. 1935/1935 2009). «Wrapped monument to Vittorio Emanuele», 1975. Projekt für die Piazza del Duomo in Mailand. Lithografie in zwei Farben, Expl. 24/75. Oben rechts im Stein bezeichnet sowie mit Bleistift signiert und nummeriert. Gerahmt. 69:55 cm (mit Rahmen). 2000. /2500.

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 281 2296 2304 2305 2306 2303. Jaquet, Jean Michel (Schweiz, geb. 1950). Kind mit Ball und Hund, 2004. Kreidelithografie, Expl. 4/10. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert, unten links nummeriert. Ohne Rahmen. 38:28,5 cm. 100. /150. 2304. Miró, Joan (Spanien, 1893 1983). Ohne Titel. Farblithografie mit Prägung, Expl. 44/250. Am unteren Bildrand im Stein signiert, unten links mit Bleistift nummeriert. Lichtrandig, gerahmt. Blatt 40:32,5 cm. 400. /600. 2305. Dalí, Salvador (Spanien, 1904 1989). Der Kentaur Cacus. 25. Gesang, aus: Die göttliche Komödie. Farbholzschnitt. Unten rechts signiert. Gebräunt, lichtrandig. Gerahmt. Blatt 33:26 cm. 400. /600. 2306. Brignoni, Serge (Schweiz, 1903 2002). «Formes dans l espace». Mischtechnik auf Lithopapier. Unten rechts signiert. Gerahmt. 45,5:59 cm. 800. /1200. Provenienz: Galerie Carzaniga + Ueker, Basel Schweizer Privatbesitz 2307. Kreidolf, Ernst (Schweiz, 1863 1956). Christrose auf schwarzem Grund. Gouache und Kreide auf schwarzem Papier. Unten mittig monogrammiert. Gerahmt. Lichtmass 14,5:14,5 cm. 500. /600. 2308. Kündig, Reinhold (Schweiz, 1888 1984). Landschaft. Aquarell auf Papier. Am unteren Bildrand signiert. Gerahmt. Lichtmass 23,5:32 cm. 400. /600.

282 Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 2309 2310 2311 2311 2311 2311 2309. Loewensberg, Verena (Schweiz, 1912 1986). Ohne Titel, 1974. Farbserigrafie, Expl. 139/150. Verso mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert. Gerahmt. 49:49,4 cm. 300. /400.

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 283 2313 2314 2312 2314 2310. Ohne Titel, 1972. Farbserigrafie, Expl. 19/200. Unten rechts mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert. Ohne Rahmen. 60:60 cm. 300. /400. 2311. Vier Variationen um ein Quadrat, 1980. Farbserigrafien, Expl.: 51/100, 45/50, E.A.14/20. Alle unten rechts mit Bleistift signiert und datiert sowie drei der Blätter nummeriert. Ohne Rahmen. 50:36 cm. 800. /1000. Literatur: Coray, 44.1 44.4 2312. Feito López, Luis (Spanien, geb. 1929). Abstrakte Komposition. Tusche und Gouache auf Papier. Unten links signiert: Feito. Gerahmt. 48,5:71 cm. 2500. /3000. 2313. Haffenrichter, Hans (Deutschland, 1897-1981). «op 43», 1957. Gouache auf Papier. Unten rechts signiert, bezeichnet und datiert. Gerahmt. 29:20,3 cm. 700. /900. 2314. Christo und Jeanne-Claude (USA, geb. 1935/1935 2009). «Wrapped Mur des Réformateurs», 1977. Projekt für Genf. Farblithografie mit Collage (Stoff, Zwirn, Fotografie und Stadtplan). Expl. 94/100. Mit Bleistift signiert und nummeriert. Der untere Teil mit Stadtplan und Fotografie ist abgetrennt worden. Beide Teile in Plexiglas-Rahmen. 60,5:59,5 cm/18:59,5 cm. 2500. /3000. 2315. Matisse, Henri (Frankreich, 1869 1954). André Sauret, Henri Matisse Portraits. Edition du Livre, Monte Carlo, 1954. Druck Mourlot Frères, Paris. 151 Seiten, 33 ganzseitige Farb- und 60 s/w-tafeln. Mit einer unsignierten, vom Künstler eigens für diese Publikation geschaffenen O-Lithografie (Duthuit, 670; Duthuit- Garnaud, 33). Farbig illustrierte Originalbroschur mit Originalchemise und -schuber in blaugrauer Pappe. Nr. 1036 von 2850 nummerierten Exemplaren, davon 500 in englischer Sprache. Buchgestaltung, Auswahl der Abbildungen und die Umschlagillustration stammen von Henri Matisse. Schmutzseite mit Dedikation. 1000. /1500.