TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse P (ISIN: FR ) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet

Ähnliche Dokumente
TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse P (ISIN: FR ) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet

TOCQUEVILLE ULYSSE Anteilsklasse S (ISIN: FR ) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet

TOCQUEVILLE VALUE EUROPE

TOCQUEVILLE VALUE AMERIQUE

TOCQUEVILLE MEGATRENDS

ANAXIS INCOME ADVANTAGE

Wesentliche Anlegerinformationen

Wesentliche Anlegerinformationen

Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Geldmarktfonds (bis zum Gerling Geldmarktfonds) auf das Sondervermögen terrassisi Renten I AMI

Wesentliche Anlegerinformationen

EDMOND DE ROTHSCHILD TRICOLORE RENDEMENT (EdR Tricolore Rendement) OGAW nach französischem Recht

Wesentliche Anlegerinformationen

EDMOND DE ROTHSCHILD CHINA (EdR China) OGAW nach französischem Recht

Wesentliche Anlegerinformationen

Wesentliche Anlegerinformationen

Wesentliche Anlegerinformationen

Wesentliche Informationen für den Anleger. CONVICTIONS PREMIUM ISIN: FR A-Anteil Dieser Fonds wird von CONVICTIONS AM verwaltet

EDMOND DE ROTHSCHILD SELECTIVE JAPAN (EdR Selective Japan)

Vollständige Erläuterungen der Ziele und der Anlagepolitik des Fonds finden Sie unter «ANLAGEZIELE UND ANLAGEPOLITIK» im Nachtrag zum Fonds.

Wesentliche Anlegerinformation

THREADNEEDLE (LUX) AMERICAN EXTENDED ALPHA (DER FONDS ) Risko- und Ertragsprofil. und Anlagepolitik

Sie sind Inhaber von Anteilen des Investmentfonds AMUNDI ETF S&P 500 EUR HEDGED DAILY UCITS ETF (FR ) und wir danken Ihnen dafür.

Euro-Kurzläufer. Ziele und Anlagepolitik. Risiko- und Ertragsprofil

TOCQUEVILLE GOLD PROSPEKT. Allgemeine Merkmale

Verschmelzung des Sondervermögen Ampega Massiv auf das Sondervermögen Ampega Portfolio Real Estate


JL EQUITY MARKET NEUTRAL

Verschmelzungsinformationen an die Anleger der Richtlinienkonformen Sondervermögen RWS-Wachstumfonds-MI und RWS-Aktienfonds

Euro-Kurzläufer. Ziele und Anlagepolitik. Risiko- und Ertragsprofil

VM Sterntaler Euroland

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Die Sauren Dachfonds im Überblick

Wesentliche Anlegerinformationen ZukunftsPlan II

Die Sauren Dachfonds im Überblick

Mitteilung über die Zusammenlegung von Teilfonds

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

THREADNEEDLE (LUX) AMERICAN (DER FONDS ) Risko- und Ertragsprofil. Ziele und Anlagepolitik

TOCQUEVILLE MEGATRENDS

Übersicht der Kosten und Gebühren für Finanzinstrumente ING Luxembourg

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

KLINGENDES MOTTO FÜR ANLEGER: SINGING IN THE RAIN.

Beste Fondsauswahl! Stilvoll zum Ziel mit Generali Komfort Best Selection

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

ERRATUM SCHREIBEN AN DIE ANTEILEINHABER DES INVESTMENTFONDS AMUNDI ETF NASDAQ-100 EUR HEDGED DAILY UCITS ETF. Paris, den 16.

REGLEMENT DES ANLAGEFONDS TOCQUEVILLE MEGATRENDS

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

Halbjahresbericht per 31. März 2014 Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland

MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbh München. ERGO Vermögensmanagement Flexibel (ISIN DE000A2ARYP6)

GUTENBERG PATRIMOINE Klasse C: FR GUTENBERG FINANCE SAS

Equity Momentum Investing

THREADNEEDLE (LUX) AMERICAN SMALLER COMPANIES (DER FONDS )

LYXOR MSCI EMU GROWTH UCITS ETF

SevenCapital Management

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main

REGLEMENT DES ANLAGEFONDS TOCQUEVILLE VALUE EUROPE

Seven European Equity Fund

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

RISIKO- UND ERTRAGSPROFIL

Wahlmöglichkeiten der Anteilinhaber

Wahlmöglichkeiten der Anteilinhaber

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg


Allianz Global Investors GmbH

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

Allianz Global Investors Kapitalanlagegesellschaft mbh

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN - KLASSE I 1 EURO

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Seven European Equity Fund

TOCQUEVILLE VALUE AMERIQUE

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

TOCQUEVILLE ULYSSE PROSPEKT. Allgemeine Merkmale. Form des OGAW

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

2009L0065 DE

Halbjahresbericht per 30. Juni 2014

VERMÖGENS VERWALTUNGSGESELLSCHAFT PREVOIR

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Die Verschmelzung verursacht bei den beiden Investmentfonds bzw. bei Ihnen als Anleger keine zusätzlichen Kosten.

Pioneer Investments Total Return. Pioneer Investments Juli 2010

INFORMATIONEN FÜR DIE ANTEILINHABER DES FCP Lyxor MSCI EMU (DR) UCITS ETF

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

SICAV WKN: DWS1TH ISIN: LU

SICAV WKN: DWS1TH ISIN: LU

ishares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE)

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

Spezifische Information zu DWS Top Dividende LD

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Hamburg

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

Mitteilung an die Anteilinhaber

BETREFF: Änderung des nachstehend angegebenen Teilfonds Nr. 31 der SICAV MULTI UNITS FRANCE (die SICAV ): BEZEICHNUNG DER TEILFONDS

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

Verschmelzungsinformationen an die Anleger der OGAW-Sondervermögen

Transkript:

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen OGAW. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, damit Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse P (ISIN: FR0010649772) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet ZIELE UND ANLAGEPOLITIK Ziel des Fonds ist es, langfristig mit Anlagen in Wertpapiere von auf Gold und Edelmetalle spezialisierten Unternehmen die Wertentwicklung des XXAU-Index, umgerechnet in Euro, zu übertreffen. Er ist klassifiziert unter Internationale Aktien. Der Referenzindex ist der XXAU (Philadelphia Gold & Silver Sector Total Return), umgerechnet in Euro und mit Wiederanlage der Dividenden. Dieser Indikator wird zur nachträglichen Beurteilung eingesetzt. Der Anlagefonds Tocqueville Gold wird dauerhaft zu mindestens 60 % an den internationalen Aktienmärkten investiert sein. Normalerweise werden mindestens 80 % des Vermögens in Wertpapiere von Unternehmen aus aller Welt und aller Börsenkapitalisierungen investiert, die im Bereich des Abbaus oder der Verarbeitung von Gold oder eventuell von anderen Edelmetallen tätig sind. Die Anlagestrategie des Anlagefonds besteht insbesondere darin, Unternehmen mit soliden Fundamentalwerten zu suchen, die vorübergehend von den Anlegern vernachlässigt werden und deren Börsenwert daher unter ihrem inneren Wert liegt. Das Engagement gegenüber Schwellenmärkten ist auf 65 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Das Engagement gegenüber Unternehmen mit niedrigen Kapitalisierungen ist auf 20 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Um das Engagement des Portfolios gegenüber den Aktienmärkten gegebenenfalls durch eine Streuung zu reduzieren, ist es dem Anlagefonds gestattet, bis zu 40 % des Vermögens in Anleihen und sonstige öffentliche und private Schuldtitel mit einem Mindestrating von BBB (Standard & Poor's oder gleichwertige Bewertung einer anderen Ratingagentur) zu investieren. Die Verwaltungsgesellschaft stützt sich bei der Auswahl und laufenden Verwaltung der Rentenwerte nicht ausschliesslich oder rein mechanisch auf Ratingagenturen. Sie verwendet vorrangig ihre eigenen Kreditanalysen, die als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen im Interesse der Anleger dienen. Das Engagement gegenüber dem Zinsrisiko ist auf 40 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Der Anlagefonds enthält keine Derivate oder Instrumente, die Derivate enthalten. Daneben kann der Fonds (bis zu 10 %) in Tracker auf Rohstoffindizes (Öl, Metalle, einschliesslich Gold und Silber), nach französischem und/oder europäischem Recht, gemäss der Richtlinie 2009/65/EG, in Anteile oder Aktien französischer oder europäischer OGAW im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG und/oder in alternative Investmentfonds investieren, deren Anlage zur Steuerung der Liquidität in Aktien, Anleihen und in liquide Mittel koordiniert wird. Diese OGAW und/oder alternative Investmentfonds können von der Verwaltungsgesellschaft oder einem verbundenen Unternehmen verwaltet werden. Der Fonds tätigt ebenfalls zur Steuerung der Liquidität Pensions-, umgekehrte Pensions- und Wertpapierleihgeschäfte. Ergebnisverwendung: Thesaurierung des Nettoergebnisses und der erzielten Nettowertsteigerungen. Empfohlene Mindestanlagedauer: mehr als 5 Jahre. Dieser Fonds ist unter Umständen nicht für Anleger geeignet, die ihr Geld vor diesem Datum wieder aus dem Fonds zurückziehen wollen. Zeichnungs- und Rückkaufsbedingungen: Zeichnungs- und Rückkaufanträge werden täglich um 16.00 Uhr zusammengetragen und zum auf der Grundlage der Tagesschlusskurse berechneten Nettoinventarwert ausgeführt. Der Nettoinventarwert wird täglich berechnet. RISIKO- UND ERTRAGSPROFIL Geringeres Risiko Gewöhnlich geringerer Ertrag Höheres Risiko Gewöhnlich höherer Ertrag Aufgrund seiner Anlage überwiegend in Aktien und daneben in Zinsprodukte, die erheblichen Schwankungen unterliegen können, ist dieser Fonds in die Risiko- und Ertragskategorie 7 eingestuft. 1 2 3 4 5 6 7 BEDEUTUNG DIESES INDIKATORS: Dieser Indikator ermöglicht es, die Volatilität des Fonds und das Risiko, dem Ihr Kapital ausgesetzt ist, zu messen. Die zur Berechnung dieses synthetischen Indikators verwendeten historischen Daten können nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil des OGAW herangezogen werden. Die ausgewiesene Risiko- und Ertragskategorie kann durchaus Veränderungen unterliegen und die Einstufung des OGAW in eine Kategorie kann sich im Laufe der Zeit verändern. Bitte beachten Sie, dass ein höheres Ertragspotenzial auch mit einem höheren Verlustrisiko verbunden ist. Die Risikokategorie 7 des Fonds ermöglicht keine Garantie Ihres Kapitals; die Klasse 1 bedeutet, dass Ihr Kapital geringen Risiken ausgesetzt ist, wobei das Ertragspotenzial jedoch begrenzt ist. Sie kann nicht mit einer risikofreien Anlage gleichgesetzt werden. In der Tat haben mit dem Management der Zinsprodukte verbundene Faktoren wie die Fälligkeit und die Sensibilität der gehaltenen Rentenwerte einen Einfluss auf den Nettoinventarwert des Fonds. WESENTLICHE NICHT IM INDIKATOR BERÜCKSICHTIGTE RISIKEN: Ausfallrisiko: Das Risiko, dass ein Emittent von Anleihen seinen Zahlungsverpflichtungen, d. h. den jährlichen Zahlungen der Kupons und der Rückzahlung des Kapitals bei der Fälligkeit, nicht nachkommen kann. Ein solcher Ausfall könnte dazu führen, dass der Nettoinventarwert des Fonds zurückgeht. Dieser Begriff bezieht sich ebenfalls auf das Risiko der Herabstufung des Ratings des Emittenten. Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Prospekt des OGAW.

KOSTEN Die bezahlten Kosten und Provisionen dienen zur Deckung der Betriebskosten des OGAW, einschliesslich der Kosten für die Vermarktung und den Vertrieb der Anteile. Sie beschränken das potentielle Anlagewachstum. Einmalige Kosten vor oder nach der Anlage Ausgabeaufschlag 3,50 % Rücknahmeabschlag 1,00 % Der angegebene Prozentsatz ist der Höchstbetrag, der vor der Anlage von Ihrem Kapital bzw. vom Zeichnungswert der OGAW-Anteile am Tag der Ausführung des Auftrags erhoben werden kann. In manchen Fällen zahlt der Anleger weniger. Der Anleger kann sich bei seinem Finanzberater oder bei der für ihn zuständigen Stelle über die aktuellen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge informieren. Kosten, die vom OGAW im Laufe des Jahres abgezogen werden Laufende Kosten 2,36 % inkl. Steuern und Abgaben (*) Kosten, die der OGAW unter bestimmten Umständen zu tragen hat Die laufenden Kosten stützen sich auf die Vorjahreswerte für das Geschäftsjahr zum 30.09.2017. Diese Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken. Die laufenden Kosten umfassen keine an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren und Transaktionskosten mit Ausnahme der Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die der OGAW zahlt, wenn er Anteile anderer Investmentfonds kauft oder verkauft. An die Wertentwicklung gebundene Gebühren Keine (*) Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie im Prospekt dieses OGAW, der auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar ist Frühere Wertentwicklung des OGAW und seines Indikators 100,00% 50,00% 0,00% -50,00% -100,00% FRÜHERE WERTENTWICKLUNG 73,91% 61,43% 80,66% 31,59% 44,91% 45,34% 8,93% -14,86% -12,16% -7,37% -17,54% -10,04% -7,15% -4,27% -17,51% -26,51% -51,73%-51,34% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Tocqueville Gold P Philadelphia Gold & Silver (Clôture) Im Zeitraum 2009-2015 ist die Wertentwicklung des oben dargestellten Referenzindex die des XAU (Philadelphia Gold & Silver Price). Er wird ab 2016 zum XXAU (Philadelphia Gold & Silver net TR), wobei der Referenzindex des Anlagefonds am 14. April 2016 geändert wurde. Achtung: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die zukünftige Wertentwicklung schliessen. Sie ändern sich im Zeitverlauf. Die Wertentwicklung des OGAW wird auf der Grundlage der Wiederanlage der Nettokupons ohne direkte und indirekte Verwaltungskosten und ohne Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge berechnet. Die des Index wird ohne Dividenden berechnet. Auflegungsdatum des OGAW: 15. September 2008. Nominalwährung: Euro. Wesentliche Änderungen im Laufe des Berichtszeitraums: Keine. PRAKTISCHE INFORMATIONEN Name der Verwahrstelle: CREDIT INDUSTRIEL ET COMMERCIAL (CIC). Ort und Modalitäten für den Erhalt von Informationen über den OGAW (Prospekt/Jahresbericht/Halbjahresbericht): Der Prospekt des OGAW und die aktuellen Jahres- und Periodenabschlüsse werden auf einfache schriftliche Anfrage des Inhabers an Tocqueville Finance S.A. - 34, rue de la Fédération - 75015 Paris (Tel.: 01 56 77 33 00) innerhalb von acht Werktagen kostenlos in französischer Sprache zugesandt und sie sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar. Weitere praktische Informationen sind im Prospekt des OGAW enthalten. Der Nettoinventarwert ist bei der Verwaltungsgesellschaft oder auf folgender Website ersichtlich: www.tocquevillefinance.fr. Besteuerung: Abhängig von Ihrer Steuersituation können die eventuellen Kapitalwertsteigerungen und Erträge der OGAW-Anteile der Besteuerung unterliegen. Wir raten Ihnen, sich diesbezüglich bei der Vertriebsstelle des OGAW zu erkundigen. Der Fonds ist für die Anlagequote von 25 % für die Besteuerung von Sparerträgen (Dekret 2005-132 zur Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG) zulässig. Der OGAW unterliegt nicht der französischen Körperschaftsteuer und ist für den Inhaber steuerlich transparent. Die Besteuerung der Ausschüttungen des OGAW oder der realisierten und nicht realisierten Kapitalwertsteigerungen und -minderungen des OGAW hängt von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder des Landes ab, in dem der OGAW investiert. Wenn der Anleger Zweifel hinsichtlich der steuerlichen Situation hat, raten wir ihm, sich an einen Steuerberater zu wenden. Vergütungspolitik: Die Details zur aktualisierten Vergütungspolitik sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar sowie in Papierform auf einfache Anfrage an die Verwaltungsgesellschaft. Tocqueville Finance S.A. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des OGAW-Prospekts vereinbar ist. Dieser OGAW ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Tocqueville Finance S.A ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Diese wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 12.03.2018.

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen OGAW. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, damit Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse I (ISIN: FR0010653501) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet Ziel des Fonds ist es, langfristig mit Anlagen in Wertpapiere von auf Gold und Edelmetalle spezialisierten Unternehmen die Wertentwicklung des XXAU-Index, umgerechnet in Euro, zu übertreffen. Er ist klassifiziert unter Internationale Aktien. Der Referenzindex ist der XXAU (Philadelphia Gold & Silver Sector Total Return), umgerechnet in Euro und mit Wiederanlage der Dividenden. Dieser Indikator wird zur nachträglichen Beurteilung eingesetzt. Der Anlagefonds Tocqueville Gold wird dauerhaft zu mindestens 60 % an den internationalen Aktienmärkten investiert sein. Normalerweise werden mindestens 80 % des Vermögens in Wertpapiere von Unternehmen aus aller Welt und aller Börsenkapitalisierungen investiert, die im Bereich des Abbaus oder der Verarbeitung von Gold oder eventuell von anderen Edelmetallen tätig sind. Die Anlagestrategie des Anlagefonds besteht insbesondere darin, Unternehmen mit soliden Fundamentalwerten zu suchen, die vorübergehend von den Anlegern vernachlässigt werden und deren Börsenwert daher unter ihrem inneren Wert liegt. Das Engagement gegenüber Schwellenmärkten ist auf 65 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Das Engagement gegenüber Unternehmen mit niedrigen Kapitalisierungen ist auf 20 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Um das Engagement des Portfolios gegenüber den Aktienmärkten gegebenenfalls durch eine Streuung zu reduzieren, ist es dem Anlagefonds gestattet, bis zu 40 % des Vermögens in Anleihen und sonstige öffentliche und private Schuldtitel mit einem Mindestrating von BBB (Standard & Poor's oder gleichwertige Bewertung einer anderen Ratingagentur) zu investieren. Die Verwaltungsgesellschaft stützt sich bei der Auswahl und laufenden Verwaltung der Rentenwerte nicht ausschliesslich oder rein mechanisch auf Ratingagenturen. Sie verwendet vorrangig ihre eigenen Kreditanalysen, die als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen im Interesse der Anleger dienen. ZIELE UND ANLAGEPOLITIK RISIKO- UND ERTRAGSPROFIL Das Engagement gegenüber dem Zinsrisiko ist auf 40 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Der Anlagefonds enthält keine Derivate oder Instrumente, die Derivate enthalten. Daneben kann der Fonds (bis zu 10 %) in Tracker auf Rohstoffindizes (Öl, Metalle, einschliesslich Gold und Silber), nach französischem und/oder europäischem Recht, gemäss der Richtlinie 2009/65/EG, in Anteile oder Aktien französischer oder europäischer OGAW im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG und/oder in alternative Investmentfonds investieren, deren Anlage zur Steuerung der Liquidität in Aktien, Anleihen und in liquide Mittel koordiniert wird. Diese OGAW und/oder alternative Investmentfonds können von der Verwaltungsgesellschaft oder einem verbundenen Unternehmen verwaltet werden. Der Fonds tätigt ebenfalls zur Steuerung der Liquidität Pensions-, umgekehrte Pensions- und Wertpapierleihgeschäfte. Die Anteilsklasse I ist nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert. Ergebnisverwendung: Thesaurierung des Nettoergebnisses und der erzielten Nettowertsteigerungen. Empfohlene Mindestanlagedauer: mehr als 5 Jahre. Dieser Fonds ist unter Umständen nicht für Anleger geeignet, die ihr Geld vor diesem Datum wieder aus dem Fonds zurückziehen wollen. Zeichnungs- und Rückkaufsbedingungen: Zeichnungs- und Rückkaufanträge werden täglich um 16.00 Uhr zusammengetragen und zum auf der Grundlage der Tagesschlusskurse berechneten Nettoinventarwert ausgeführt. Der Nettoinventarwert wird täglich berechnet. Geringeres Risiko Gewöhnlich geringerer Ertrag Höheres Risiko Gewöhnlich höherer Ertrag 1 2 3 4 5 6 7 BEDEUTUNG DIESES INDIKATORS: Dieser Indikator ermöglicht es, die Volatilität des Fonds und das Risiko, dem Ihr Kapital ausgesetzt ist, zu messen. Die zur Berechnung dieses synthetischen Indikators verwendeten historischen Daten können nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil des OGAW herangezogen werden. Die ausgewiesene Risiko- und Ertragskategorie kann durchaus Veränderungen unterliegen und die Einstufung des OGAW in eine Kategorie kann sich im Laufe der Zeit verändern. Bitte beachten Sie, dass ein höheres Ertragspotenzial auch mit einem höheren Verlustrisiko verbunden ist. Die Risikokategorie 7 des Fonds ermöglicht keine Garantie Ihres Kapitals; die Klasse 1 bedeutet, dass Ihr Kapital geringen Risiken ausgesetzt ist, wobei das Ertragspotenzial jedoch begrenzt ist. Sie kann nicht mit einer risikofreien Anlage gleichgesetzt werden. Aufgrund seiner Anlage überwiegend in Aktien und daneben in Zinsprodukte, die erheblichen Schwankungen unterliegen können, ist dieser Fonds in die Risiko- und Ertragskategorie 7 eingestuft. In der Tat haben mit dem Management der Zinsprodukte verbundene Faktoren wie die Fälligkeit und die Sensibilität der gehaltenen Rentenwerte einen Einfluss auf den Nettoinventarwert des Fonds. WESENTLICHE NICHT IM INDIKATOR BERÜCKSICHTIGTE RISIKEN: Ausfallrisiko: Das Risiko, dass ein Emittent von Anleihen seinen Zahlungsverpflichtungen, d. h. den jährlichen Zahlungen der Kupons und der Rückzahlung des Kapitals bei der Fälligkeit, nicht nachkommen kann. Ein solcher Ausfall könnte dazu führen, dass der Nettoinventarwert des Fonds zurückgeht. Dieser Begriff bezieht sich ebenfalls auf das Risiko der Herabstufung des Ratings des Emittenten. Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Prospekt des OGAW.

KOSTEN Die bezahlten Kosten und Provisionen dienen zur Deckung der Betriebskosten des OGAW, einschliesslich der Kosten für die Vermarktung und den Vertrieb der Anteile. Sie beschränken das potentielle Anlagewachstum. Einmalige Kosten vor oder nach der Anlage Ausgabeaufschlag Keine Rücknahmeabschlag Keine Der angegebene Prozentsatz ist der Höchstbetrag, der vor der Anlage von Ihrem Kapital bzw. vom Zeichnungswert der OGAW-Anteile am Tag der Ausführung des Auftrags erhoben werden kann. In manchen Fällen zahlt der Anleger weniger. Der Anleger kann sich bei seinem Finanzberater oder bei der für ihn zuständigen Stelle über die aktuellen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge informieren. Kosten, die vom OGAW im Laufe des Jahres abgezogen werden Laufende Kosten 1,36 % inkl. Steuern und Abgaben (*) Kosten, die der OGAW unter bestimmten Umständen zu tragen hat Die laufenden Kosten stützen sich auf die Vorjahreswerte für das Geschäftsjahr zum 30.09.2017. Diese Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken. Die laufenden Kosten umfassen keine an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren und Transaktionskosten mit Ausnahme der Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die der OGAW zahlt, wenn er Anteile anderer Investmentfonds kauft oder verkauft. An die Wertentwicklung gebundene Gebühren Keine (*) Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie im Prospekt dieses OGAW, der auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar ist Frühere Wertentwicklung des OGAW und seines Indikators 100,00% 50,00% 0,00% -50,00% -100,00% FRÜHERE WERTENTWICKLUNG 80,66% 63,21% 44,91% 46,78% 10,02% -14,32%-17,54% -11,31%-10,04% -51,24% -51,34% -7,15% -16,67%-26,51% -6,44%-4,27% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Tocqueville Gold I Philadelphia Gold & Silver (Clôture) Im Zeitraum 2010-2015 ist die Wertentwicklung des oben dargestellten Referenzindex die des XAU (Philadelphia Gold & Silver Price). Er wird ab 2016 zum XXAU (Philadelphia Gold & Silver net TR), wobei der Referenzindex des Anlagefonds am 14. April 2016 geändert wurde. Achtung: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die zukünftige Wertentwicklung schliessen. Sie ändern sich im Zeitverlauf. Die Wertentwicklung des OGAW wird auf der Grundlage der Wiederanlage der Nettokupons ohne direkte und indirekte Verwaltungskosten und ohne Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge berechnet. Die des Index wird ohne Dividenden berechnet. Auflegungsdatum des OGAW: 15. September 2008. Nominalwährung: Euro. Wesentliche Änderungen im Laufe des Berichtszeitraums: Keine. PRAKTISCHE INFORMATIONEN Name der Verwahrstelle: CREDIT INDUSTRIEL ET COMMERCIAL (CIC). Ort und Modalitäten für den Erhalt von Informationen über den OGAW (Prospekt/Jahresbericht/Halbjahresbericht): Der Prospekt des OGAW und die aktuellen Jahres- und Periodenabschlüsse werden auf einfache schriftliche Anfrage des Inhabers an Tocqueville Finance S.A. - 34, rue de la Fédération - 75015 Paris (Tel.: 01 56 77 33 00) innerhalb von acht Werktagen kostenlos in französischer Sprache zugesandt und sie sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar. Weitere praktische Informationen sind im Prospekt des OGAW enthalten. Der Nettoinventarwert ist bei der Verwaltungsgesellschaft oder auf folgender Website ersichtlich: www.tocquevillefinance.fr. Besteuerung: Abhängig von Ihrer Steuersituation können die eventuellen Kapitalwertsteigerungen und Erträge der OGAW-Anteile der Besteuerung unterliegen. Wir raten Ihnen, sich diesbezüglich bei der Vertriebsstelle des OGAW zu erkundigen. Der Fonds ist für die Anlagequote von 25 % für die Besteuerung von Sparerträgen (Dekret 2005-132 zur Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG) zulässig. Der OGAW unterliegt nicht der französischen Körperschaftsteuer und ist für den Inhaber steuerlich transparent. Die Besteuerung der Ausschüttungen des OGAW oder der realisierten und nicht realisierten Kapitalwertsteigerungen und -minderungen des OGAW hängt von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder des Landes ab, in dem der OGAW investiert. Wenn der Anleger Zweifel hinsichtlich der steuerlichen Situation hat, raten wir ihm, sich an einen Steuerberater zu wenden. Vergütungspolitik: Die Details zur aktualisierten Vergütungspolitik sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar sowie in Papierform auf einfache Anfrage an die Verwaltungsgesellschaft. Tocqueville Finance S.A. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des OGAW-Prospekts vereinbar ist Dieser OGAW ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Tocqueville Finance S.A ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Diese wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 12.03.2018.

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen OGAW. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, damit Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse I-N (ISIN: FR0011285915) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet Ziel des Fonds ist es, langfristig mit Anlagen in Wertpapiere von auf Gold und Edelmetalle spezialisierten Unternehmen die Wertentwicklung des XXAU-Index, umgerechnet in Euro, zu übertreffen. Er ist klassifiziert unter Internationale Aktien. Der Referenzindex ist der XXAU (Philadelphia Gold & Silver Sector Total Return), umgerechnet in Euro und mit Wiederanlage der Dividenden. Dieser Indikator wird zur nachträglichen Beurteilung eingesetzt. Der Anlagefonds Tocqueville Gold wird dauerhaft zu mindestens 60 % an den internationalen Aktienmärkten investiert sein. Normalerweise werden mindestens 80 % des Vermögens in Wertpapiere von Unternehmen aus aller Welt und aller Börsenkapitalisierungen investiert, die im Bereich des Abbaus oder der Verarbeitung von Gold oder eventuell von anderen Edelmetallen tätig sind. Die Anlagestrategie des Anlagefonds besteht insbesondere darin, Unternehmen mit soliden Fundamentalwerten zu suchen, die vorübergehend von den Anlegern vernachlässigt werden und deren Börsenwert daher unter ihrem inneren Wert liegt. Das Engagement gegenüber Schwellenmärkten ist auf 65 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Das Engagement gegenüber Unternehmen mit niedrigen Kapitalisierungen ist auf 20 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Um das Engagement des Portfolios gegenüber den Aktienmärkten gegebenenfalls durch eine Streuung zu reduzieren, ist es dem Anlagefonds gestattet, bis zu 40 % des Vermögens in Anleihen und sonstige öffentliche und private Schuldtitel mit einem Mindestrating von BBB (Standard & Poor's oder gleichwertige Bewertung einer anderen Ratingagentur) zu investieren. Die Verwaltungsgesellschaft stützt sich bei der Auswahl und laufenden Verwaltung der Rentenwerte nicht ausschliesslich oder rein mechanisch auf Ratingagenturen. Sie verwendet vorrangig ihre eigenen Kreditanalysen, die als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen im Interesse der Anleger dienen. ZIELE UND ANLAGEPOLITIK RISIKO- UND ERTRAGSPROFIL Das Engagement gegenüber dem Zinsrisiko ist auf 40 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Der Anlagefonds enthält keine Derivate oder Instrumente, die Derivate enthalten. Daneben kann der Fonds (bis zu 10 %) in Tracker auf Rohstoffindizes (Öl, Metalle, einschliesslich Gold und Silber), nach französischem und/oder europäischem Recht, gemäss der Richtlinie 2009/65/EG, in Anteile oder Aktien französischer oder europäischer OGAW im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG und/oder in alternative Investmentfonds investieren, deren Anlage zur Steuerung der Liquidität in Aktien, Anleihen und in liquide Mittel koordiniert wird. Diese OGAW und/oder alternative Investmentfonds können von der Verwaltungsgesellschaft oder einem verbundenen Unternehmen verwaltet werden. Der Fonds tätigt ebenfalls zur Steuerung der Liquidität Pensions-, umgekehrte Pensions- und Wertpapierleihgeschäfte. Die Anteilsklasse I-N ist nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert. Ergebnisverwendung: Thesaurierung des Nettoergebnisses und der erzielten Nettowertsteigerungen. Empfohlene Mindestanlagedauer: mehr als 5 Jahre. Dieser Fonds ist unter Umständen nicht für Anleger geeignet, die ihr Geld vor diesem Datum wieder aus dem Fonds zurückziehen wollen. Zeichnungs- und Rückkaufsbedingungen: Zeichnungs- und Rückkaufanträge werden täglich um 16.00 Uhr zusammengetragen und zum auf der Grundlage der Tagesschlusskurse berechneten Nettoinventarwert ausgeführt. Der Nettoinventarwert wird täglich berechnet. Geringeres Risiko Gewöhnlich geringerer Ertrag Höheres Risiko Gewöhnlich höherer Ertrag 1 2 3 4 5 6 7 BEDEUTUNG DIESES INDIKATORS: Dieser Indikator ermöglicht es, die Volatilität des Fonds und das Risiko, dem Ihr Kapital ausgesetzt ist, zu messen. Die zur Berechnung dieses synthetischen Indikators verwendeten historischen Daten können nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil des OGAW herangezogen werden. Die ausgewiesene Risiko- und Ertragskategorie kann durchaus Veränderungen unterliegen und die Einstufung des OGAW in eine Kategorie kann sich im Laufe der Zeit verändern. Bitte beachten Sie, dass ein höheres Ertragspotenzial auch mit einem höheren Verlustrisiko verbunden ist. Die Risikokategorie 7 des Fonds ermöglicht keine Garantie Ihres Kapitals; die Klasse 1 bedeutet, dass Ihr Kapital geringen Risiken ausgesetzt ist, wobei das Ertragspotenzial jedoch begrenzt ist. Sie kann nicht mit einer risikofreien Anlage gleichgesetzt werden. Aufgrund seiner Anlage überwiegend in Aktien und daneben in Zinsprodukte, die erheblichen Schwankungen unterliegen können, ist dieser Fonds in die Risiko- und Ertragskategorie 7 eingestuft. In der Tat haben mit dem Management der Zinsprodukte verbundene Faktoren wie die Fälligkeit und die Sensibilität der gehaltenen Rentenwerte einen Einfluss auf den Nettoinventarwert des Fonds. WESENTLICHE NICHT IM INDIKATOR BERÜCKSICHTIGTE RISIKEN: Ausfallrisiko: Das Risiko, dass ein Emittent von Anleihen seinen Zahlungsverpflichtungen, d. h. den jährlichen Zahlungen der Kupons und der Rückzahlung des Kapitals bei der Fälligkeit, nicht nachkommen kann. Ein solcher Ausfall könnte dazu führen, dass der Nettoinventarwert des Fonds zurückgeht. Dieser Begriff bezieht sich ebenfalls auf das Risiko der Herabstufung des Ratings des Emittenten. Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Prospekt des OGAW.

KOSTEN Die bezahlten Kosten und Provisionen dienen zur Deckung der Betriebskosten des OGAW, einschliesslich der Kosten für die Vermarktung und den Vertrieb der Anteile. Sie beschränken das potentielle Anlagewachstum. Einmalige Kosten vor oder nach der Anlage Ausgabeaufschlag Keine Rücknahmeabschlag Keine Der angegebene Prozentsatz ist der Höchstbetrag, der vor der Anlage von Ihrem Kapital bzw. vom Zeichnungswert der OGAW-Anteile am Tag der Ausführung des Auftrags erhoben werden kann. In manchen Fällen zahlt der Anleger weniger. Der Anleger kann sich bei seinem Finanzberater oder bei der für ihn zuständigen Stelle über die aktuellen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge informieren. Kosten, die vom OGAW im Laufe des Jahres abgezogen werden Laufende Kosten 1,36 % inkl. Steuern und Abgaben (*) Kosten, die der OGAW unter bestimmten Umständen zu tragen hat Die laufenden Kosten stützen sich auf die Vorjahreswerte für das Geschäftsjahr zum 30.09.2017. Diese Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken. Die laufenden Kosten umfassen keine an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren und Transaktionskosten mit Ausnahme der Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die der OGAW zahlt, wenn er Anteile anderer Investmentfonds kauft oder verkauft. An die Wertentwicklung gebundene Gebühren Keine (*) Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie im Prospekt dieses OGAW, der auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar ist Frühere Wertentwicklung des OGAW und seines Indikators 100,00% 50,00% 0,00% -50,00% -100,00% FRÜHERE WERTENTWICKLUNG 80,66% 46,76% 10,02% -7,15% -16,69% -6,43%-4,27% -26,51% -51,24%-51,34% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Tocqueville Gold I-N Philadelphia Gold & Silver (Clôture) Im Zeitraum 2013-2015 ist die Wertentwicklung des oben dargestellten Referenzindex die des XAU (Philadelphia Gold & Silver Price). Er wird ab 2016 zum XXAU (Philadelphia Gold & Silver net TR), wobei der Referenzindex des Anlagefonds am 14. April 2016 geändert wurde. Achtung: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die zukünftige Wertentwicklung schliessen. Sie ändern sich im Zeitverlauf. Die Wertentwicklung des OGAW wird auf der Grundlage der Wiederanlage der Nettokupons ohne direkte und indirekte Verwaltungskosten und ohne Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge berechnet. Die des Index wird ohne Dividenden berechnet. Auflegungsdatum des OGAW: 15. September 2008. Nominalwährung: Euro. Wesentliche Änderungen im Laufe des Berichtszeitraums: Keine. PRAKTISCHE INFORMATIONEN Name der Verwahrstelle: CREDIT INDUSTRIEL ET COMMERCIAL (CIC). Ort und Modalitäten für den Erhalt von Informationen über den OGAW (Prospekt/Jahresbericht/Halbjahresbericht): Der Prospekt des OGAW und die aktuellen Jahres- und Periodenabschlüsse werden auf einfache schriftliche Anfrage des Inhabers an Tocqueville Finance S.A. - 34, rue de la Fédération - 75015 Paris (Tel.: 01 56 77 33 00) innerhalb von acht Werktagen kostenlos in französischer Sprache zugesandt und sie sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar. Weitere praktische Informationen sind im Prospekt des OGAW enthalten. Der Nettoinventarwert ist bei der Verwaltungsgesellschaft oder auf folgender Website ersichtlich: www.tocquevillefinance.fr. Besteuerung: Abhängig von Ihrer Steuersituation können die eventuellen Kapitalwertsteigerungen und Erträge der OGAW-Anteile der Besteuerung unterliegen. Wir raten Ihnen, sich diesbezüglich bei der Vertriebsstelle des OGAW zu erkundigen. Der Fonds ist für die Anlagequote von 25 % für die Besteuerung von Sparerträgen (Dekret 2005-132 zur Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG) zulässig. Der OGAW unterliegt nicht der französischen Körperschaftsteuer und ist für den Inhaber steuerlich transparent. Die Besteuerung der Ausschüttungen des OGAW oder der realisierten und nicht realisierten Kapitalwertsteigerungen und -minderungen des OGAW hängt von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder des Landes ab, in dem der OGAW investiert. Wenn der Anleger Zweifel hinsichtlich der steuerlichen Situation hat, raten wir ihm, sich an einen Steuerberater zu wenden. Vergütungspolitik: Die Details zur aktualisierten Vergütungspolitik sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar sowie in Papierform auf einfache Anfrage an die Verwaltungsgesellschaft. Tocqueville Finance S.A. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des OGAW-Prospekts vereinbar ist Dieser OGAW ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Tocqueville Finance S.A ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Diese wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 12.03.2018.

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen OGAW. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, damit Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse I-N USD (ISIN: FR0011441849) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet ZIELE UND ANLAGEPOLITIK Ziel des Fonds ist es, langfristig mit Anlagen in Wertpapiere von auf Gold und Edelmetalle spezialisierten Unternehmen die Wertentwicklung des XXAU-Index, umgerechnet in Euro, zu übertreffen. Er ist klassifiziert unter Internationale Aktien. Der Referenzindex ist der XXAU (Philadelphia Gold & Silver Sector Total Return), umgerechnet in Euro und mit Wiederanlage der Dividenden. Dieser Indikator wird zur nachträglichen Beurteilung eingesetzt. Der Anlagefonds Tocqueville Gold wird dauerhaft zu mindestens 60 % an den internationalen Aktienmärkten investiert sein. Normalerweise werden mindestens 80 % des Vermögens in Wertpapiere von Unternehmen aus aller Welt und aller Börsenkapitalisierungen investiert, die im Bereich des Abbaus oder der Verarbeitung von Gold oder eventuell von anderen Edelmetallen tätig sind. Die Anlagestrategie des Anlagefonds besteht insbesondere darin, Unternehmen mit soliden Fundamentalwerten zu suchen, die vorübergehend von den Anlegern vernachlässigt werden und deren Börsenwert daher unter ihrem inneren Wert liegt. Das Engagement gegenüber Schwellenmärkten ist auf 65 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Das Engagement gegenüber Unternehmen mit niedrigen Kapitalisierungen ist auf 20 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Um das Engagement des Portfolios gegenüber den Aktienmärkten gegebenenfalls durch eine Streuung zu reduzieren, ist es dem Anlagefonds gestattet, bis zu 40 % des Vermögens in Anleihen und sonstige öffentliche und private Schuldtitel mit einem Mindestrating von BBB (Standard & Poor's oder gleichwertige Bewertung einer anderen Ratingagentur) zu investieren. Die Verwaltungsgesellschaft stützt sich bei der Auswahl und laufenden Verwaltung der Rentenwerte nicht ausschliesslich oder rein mechanisch auf Ratingagenturen. Sie verwendet vorrangig ihre eigenen Kreditanalysen, die als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen im Interesse der Anleger dienen. Das Engagement gegenüber dem Zinsrisiko ist auf 40 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Der Anlagefonds enthält keine Derivate oder Instrumente, die Derivate enthalten. Daneben kann der Fonds (bis zu 10 %) in Tracker auf Rohstoffindizes (Öl, Metalle, einschliesslich Gold und Silber), nach französischem und/oder europäischem Recht, gemäss der Richtlinie 2009/65/EG, in Anteile oder Aktien französischer oder europäischer OGAW im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG und/oder in alternative Investmentfonds investieren, deren Anlage zur Steuerung der Liquidität in Aktien, Anleihen und in liquide Mittel koordiniert wird. Diese OGAW und/oder alternative Investmentfonds können von der Verwaltungsgesellschaft oder einem verbundenen Unternehmen verwaltet werden. Der Fonds tätigt ebenfalls zur Steuerung der Liquidität Pensions-, umgekehrte Pensions- und Wertpapierleihgeschäfte. Die Anteilsklasse I-N USD lautet auf US-Dollars. Sie ist nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert. Ergebnisverwendung: Thesaurierung des Nettoergebnisses und der erzielten Nettowertsteigerungen. Empfohlene Mindestanlagedauer: mehr als 5 Jahre. Dieser Fonds ist unter Umständen nicht für Anleger geeignet, die ihr Geld vor diesem Datum wieder aus dem Fonds zurückziehen wollen. Zeichnungs- und Rückkaufsbedingungen: Zeichnungs- und Rückkaufanträge werden täglich um 16.00 Uhr zusammengetragen und zum auf der Grundlage der Tagesschlusskurse berechneten Nettoinventarwert ausgeführt. Der Nettoinventarwert wird täglich berechnet. RISIKO- UND ERTRAGSPROFIL Geringeres Risiko Gewöhnlich geringerer Ertrag Höheres Risiko Gewöhnlich höherer Ertrag 1 2 3 4 5 6 7 BEDEUTUNG DIESES INDIKATORS: Dieser Indikator ermöglicht es, die Volatilität des Fonds und das Risiko, dem Ihr Kapital ausgesetzt ist, zu messen. Die zur Berechnung dieses synthetischen Indikators verwendeten historischen Daten können nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil des OGAW herangezogen werden. Die ausgewiesene Risiko- und Ertragskategorie kann durchaus Veränderungen unterliegen und die Einstufung des OGAW in eine Kategorie kann sich im Laufe der Zeit verändern. Bitte beachten Sie, dass ein höheres Ertragspotenzial auch mit einem höheren Verlustrisiko verbunden ist. Die Risikokategorie 7 des Fonds ermöglicht keine Garantie Ihres Kapitals; die Klasse 1 bedeutet, dass Ihr Kapital geringen Risiken ausgesetzt ist, wobei das Ertragspotenzial jedoch begrenzt ist. Sie kann nicht mit einer risikofreien Anlage gleichgesetzt werden. Aufgrund seiner Anlage überwiegend in Aktien und daneben in Zinsprodukte, die erheblichen Schwankungen unterliegen können, ist dieser Fonds in die Risiko- und Ertragskategorie 7 eingestuft. In der Tat haben mit dem Management der Zinsprodukte verbundene Faktoren wie die Fälligkeit und die Sensibilität der gehaltenen Rentenwerte einen Einfluss auf den Nettoinventarwert des Fonds. WESENTLICHE NICHT IM INDIKATOR BERÜCKSICHTIGTE RISIKEN: Ausfallrisiko: Das Risiko, dass ein Emittent von Anleihen seinen Zahlungsverpflichtungen, d. h. den jährlichen Zahlungen der Kupons und der Rückzahlung des Kapitals bei der Fälligkeit, nicht nachkommen kann. Ein solcher Ausfall könnte dazu führen, dass der Nettoinventarwert des Fonds zurückgeht. Dieser Begriff bezieht sich ebenfalls auf das Risiko der Herabstufung des Ratings des Emittenten. Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Prospekt des OGAW.

KOSTEN Die bezahlten Kosten und Provisionen dienen zur Deckung der Betriebskosten des OGAW, einschliesslich der Kosten für die Vermarktung und den Vertrieb der Anteile. Sie beschränken das potentielle Anlagewachstum. Einmalige Kosten vor oder nach der Anlage Ausgabeaufschlag Keine Rücknahmeabschlag Keine Der angegebene Prozentsatz ist der Höchstbetrag, der vor der Anlage von Ihrem Kapital bzw. vom Zeichnungswert der OGAW-Anteile am Tag der Ausführung des Auftrags erhoben werden kann. In manchen Fällen zahlt der Anleger weniger. Der Anleger kann sich bei seinem Finanzberater oder bei der für ihn zuständigen Stelle über die aktuellen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge informieren. Kosten, die vom OGAW im Laufe des Jahres abgezogen werden Laufende Kosten 1,36 % inkl. Steuern und Abgaben (*) Kosten, die der OGAW unter bestimmten Umständen zu tragen hat Die laufenden Kosten stützen sich auf die Vorjahreswerte für das Geschäftsjahr zum 30.09.2017. Diese Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken. Die laufenden Kosten umfassen keine an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren und Transaktionskosten mit Ausnahme der Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die der OGAW zahlt, wenn er Anteile anderer Investmentfonds kauft oder verkauft. An die Wertentwicklung gebundene Gebühren Keine (*) Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie im Prospekt dieses OGAW, der auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar ist Frühere Wertentwicklung des OGAW und seines Indikators FRÜHERE WERTENTWICKLUNG 100,00% 50,00% 0,00% -50,00% -2,85% -18,26% -25,34% -34,14% 74,93% 41,88% 6,64% 8,91% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Tocqueville Gold I-N USD Philadelphia Gold & Silver (Clôture) Im Zeitraum 2014-2015 ist die Wertentwicklung des oben dargestellten Referenzindex die des XAU (Philadelphia Gold & Silver Price). Er wird ab 2016 zum XXAU (Philadelphia Gold & Silver net TR), wobei der Referenzindex des Anlagefonds am 14. April 2016 geändert wurde. Achtung: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die zukünftige Wertentwicklung schliessen. Sie ändern sich im Zeitverlauf. Die Wertentwicklung des OGAW wird auf der Grundlage der Wiederanlage der Nettokupons ohne direkte und indirekte Verwaltungskosten und ohne Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge berechnet. Die des Index wird ohne Dividenden berechnet. Auflegungsdatum des OGAW: 15. September 2008. Datum der Schaffung des Dollar-Anteils des Fonds: 4. März 2013. Nominalwährung: USD. Wesentliche Änderungen im Laufe des Berichtszeitraums: Keine. PRAKTISCHE INFORMATIONEN Name der Verwahrstelle: CREDIT INDUSTRIEL ET COMMERCIAL (CIC). Ort und Modalitäten für den Erhalt von Informationen über den OGAW (Prospekt/Jahresbericht/Halbjahresbericht): Der Prospekt des OGAW und die aktuellen Jahres- und Periodenabschlüsse werden auf einfache schriftliche Anfrage des Inhabers an Tocqueville Finance S.A. - 34, rue de la Fédération - 75015 Paris (Tel.: 01 56 77 33 00) innerhalb von acht Werktagen kostenlos in französischer Sprache zugesandt und sie sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar. Weitere praktische Informationen sind im Prospekt des OGAW enthalten. Der Nettoinventarwert ist bei der Verwaltungsgesellschaft oder auf folgender Website ersichtlich: www.tocquevillefinance.fr. Besteuerung: Abhängig von Ihrer Steuersituation können die eventuellen Kapitalwertsteigerungen und Erträge der OGAW-Anteile der Besteuerung unterliegen. Wir raten Ihnen, sich diesbezüglich bei der Vertriebsstelle des OGAW zu erkundigen. Der Fonds ist für die Anlagequote von 25 % für die Besteuerung von Sparerträgen (Dekret 2005-132 zur Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG) zulässig. Der OGAW unterliegt nicht der französischen Körperschaftsteuer und ist für den Inhaber steuerlich transparent. Die Besteuerung der Ausschüttungen des OGAW oder der realisierten und nicht realisierten Kapitalwertsteigerungen und -minderungen des OGAW hängt von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder des Landes ab, in dem der OGAW investiert. Wenn der Anleger Zweifel hinsichtlich der steuerlichen Situation hat, raten wir ihm, sich an einen Steuerberater zu wenden. Vergütungspolitik: Die Details zur aktualisierten Vergütungspolitik sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar sowie in Papierform auf einfache Anfrage an die Verwaltungsgesellschaft. Tocqueville Finance S.A. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des OGAW-Prospekts vereinbar ist. Dieser OGAW ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Tocqueville Finance S.A ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Diese wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 12.03.2018.

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN Gegenstand dieses Dokuments sind wesentliche Informationen für den Anleger über diesen OGAW. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen die Wesensart dieses Fonds und die Risiken einer Anlage in ihn zu erläutern. Wir raten Ihnen zur Lektüre dieses Dokuments, damit Sie eine fundierte Anlageentscheidung treffen können. TOCQUEVILLE GOLD Anteilsklasse S (ISIN: FR0013245354) Dieser Fonds wird von Tocqueville Finance verwaltet ZIELE UND ANLAGEPOLITIK Ziel des Fonds ist es, langfristig mit Anlagen in Wertpapiere von auf Gold und Edelmetalle spezialisierten Unternehmen die Wertentwicklung des XXAU-Index, umgerechnet in Euro, zu übertreffen. Er ist klassifiziert unter Internationale Aktien. Der Referenzindex ist der XXAU (Philadelphia Gold & Silver Sector Total Return), umgerechnet in Euro und mit Wiederanlage der Dividenden. Dieser Indikator wird zur nachträglichen Beurteilung eingesetzt. Der Anlagefonds Tocqueville Gold wird dauerhaft zu mindestens 60 % an den internationalen Aktienmärkten investiert sein. Normalerweise werden mindestens 80 % des Vermögens in Wertpapiere von Unternehmen aus aller Welt und aller Börsenkapitalisierungen investiert, die im Bereich des Abbaus oder der Verarbeitung von Gold oder eventuell von anderen Edelmetallen tätig sind. Die Anlagestrategie des Anlagefonds besteht insbesondere darin, Unternehmen mit soliden Fundamentalwerten zu suchen, die vorübergehend von den Anlegern vernachlässigt werden und deren Börsenwert daher unter ihrem inneren Wert liegt. Das Engagement gegenüber Schwellenmärkten ist auf 65 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Das Engagement gegenüber Unternehmen mit niedrigen Kapitalisierungen ist auf 20 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Um das Engagement des Portfolios gegenüber den Aktienmärkten gegebenenfalls durch eine Streuung zu reduzieren, ist es dem Anlagefonds gestattet, bis zu 40 % des Vermögens in Anleihen und sonstige öffentliche und private Schuldtitel mit einem Mindestrating von BBB (Standard & Poor's oder gleichwertige Bewertung einer anderen Ratingagentur) zu investieren. Die Verwaltungsgesellschaft stützt sich bei der Auswahl und laufenden Verwaltung der Rentenwerte nicht ausschliesslich oder rein mechanisch auf Ratingagenturen. Sie verwendet vorrangig ihre eigenen Kreditanalysen, die als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen im Interesse der Anleger dienen. Das Engagement gegenüber dem Zinsrisiko ist auf 40 % des Vermögens des OGAW beschränkt. Der Anlagefonds enthält keine Derivate oder Instrumente, die Derivate enthalten. Daneben kann der Fonds (bis zu 10 %) in Tracker auf Rohstoffindizes (Öl, Metalle, einschliesslich Gold und Silber), nach französischem und/oder europäischem Recht, gemäss der Richtlinie 2009/65/EG, in Anteile oder Aktien französischer oder europäischer OGAW im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG und/oder in alternative Investmentfonds investieren, deren Anlage zur Steuerung der Liquidität in Aktien, Anleihen und in liquide Mittel koordiniert wird. Diese OGAW und/oder alternative Investmentfonds können von der Verwaltungsgesellschaft oder einem verbundenen Unternehmen verwaltet werden. Der Fonds tätigt ebenfalls zur Steuerung der Liquidität Pensions-, umgekehrte Pensions- und Wertpapierleihgeschäfte. Die Anteilsklasse S ist nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert. Ergebnisverwendung: Thesaurierung des Nettoergebnisses und der erzielten Nettowertsteigerungen. Empfohlene Mindestanlagedauer: mehr als 5 Jahre. Dieser Fonds ist unter Umständen nicht für Anleger geeignet, die ihr Geld vor diesem Datum wieder aus dem Fonds zurückziehen wollen. Zeichnungs- und Rückkaufsbedingungen: Zeichnungs- und Rückkaufanträge werden täglich um 16.00 Uhr zusammengetragen und zum auf der Grundlage der Tagesschlusskurse berechneten Nettoinventarwert ausgeführt. Der Nettoinventarwert wird täglich berechnet. RISIKO- UND ERTRAGSPROFIL Geringeres Risiko Gewöhnlich geringerer Ertrag Höheres Risiko Gewöhnlich höherer Ertrag Aufgrund seiner Anlage überwiegend in Aktien und daneben in Zinsprodukte, die erheblichen Schwankungen unterliegen können, ist dieser Fonds in die Risiko- und Ertragskategorie 7 eingestuft. 1 2 3 4 5 6 7 BEDEUTUNG DIESES INDIKATORS: Dieser Indikator ermöglicht es, die Volatilität des Fonds und das Risiko, dem Ihr Kapital ausgesetzt ist, zu messen. Die zur Berechnung dieses synthetischen Indikators verwendeten historischen Daten können nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risikoprofil des OGAW herangezogen werden. Die ausgewiesene Risiko- und Ertragskategorie kann durchaus Veränderungen unterliegen und die Einstufung des OGAW in eine Kategorie kann sich im Laufe der Zeit verändern. Bitte beachten Sie, dass ein höheres Ertragspotenzial auch mit einem höheren Verlustrisiko verbunden ist. Die Risikokategorie 7 des Fonds ermöglicht keine Garantie Ihres Kapitals; die Klasse 1 bedeutet, dass Ihr Kapital geringen Risiken ausgesetzt ist, wobei das Ertragspotenzial jedoch begrenzt ist. Sie kann nicht mit einer risikofreien Anlage gleichgesetzt werden. In der Tat haben mit dem Management der Zinsprodukte verbundene Faktoren wie die Fälligkeit und die Sensibilität der gehaltenen Rentenwerte einen Einfluss auf den Nettoinventarwert des Fonds. WESENTLICHE NICHT IM INDIKATOR BERÜCKSICHTIGTE RISIKEN: Ausfallrisiko: Das Risiko, dass ein Emittent von Anleihen seinen Zahlungsverpflichtungen, d. h. den jährlichen Zahlungen der Kupons und der Rückzahlung des Kapitals bei der Fälligkeit, nicht nachkommen kann. Ein solcher Ausfall könnte dazu führen, dass der Nettoinventarwert des Fonds zurückgeht. Dieser Begriff bezieht sich ebenfalls auf das Risiko der Herabstufung des Ratings des Emittenten. Weitere Informationen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem Prospekt des OGAW.

KOSTEN Die bezahlten Kosten und Provisionen dienen zur Deckung der Betriebskosten des OGAW, einschliesslich der Kosten für die Vermarktung und den Vertrieb der Anteile. Sie beschränken das potentielle Anlagewachstum. Einmalige Kosten vor oder nach der Anlage Ausgabeaufschlag 3,50 % Rücknahmeabschlag 1,00 % Der angegebene Prozentsatz ist der Höchstbetrag, der vor der Anlage von Ihrem Kapital bzw. vom Zeichnungswert der OGAW-Anteile am Tag der Ausführung des Auftrags erhoben werden kann. In manchen Fällen zahlt der Anleger weniger. Der Anleger kann sich bei seinem Finanzberater oder bei der für ihn zuständigen Stelle über die aktuellen Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge informieren. Kosten, die vom OGAW im Laufe des Jahres abgezogen werden Laufende Kosten 1,46 % inkl. Steuern und Abgaben (*) Kosten, die der OGAW unter bestimmten Umständen zu tragen hat Die laufenden Kosten stützen sich auf die Vorjahreswerte für das Geschäftsjahr zum 30.09.2017. Diese Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken. Die laufenden Kosten umfassen keine an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren und Transaktionskosten mit Ausnahme der Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die der OGAW zahlt, wenn er Anteile anderer Investmentfonds kauft oder verkauft. An die Wertentwicklung gebundene Gebühren Keine (*) Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie im Prospekt dieses OGAW, der auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar ist Frühere Wertentwicklung des OGAW und seines Indikators FRÜHERE WERTENTWICKLUNG Die Wertentwicklung wird ab dem ersten vollständigen Kalenderjahr dargestellt Achtung: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf die zukünftige Wertentwicklung schliessen. Sie ändern sich im Zeitverlauf. Die Wertentwicklung des OGAW wird auf der Grundlage der Wiederanlage der Nettokupons ohne direkte und indirekte Verwaltungskosten und ohne Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge berechnet. Die des Index wird ohne Dividenden berechnet. Auflegungsdatum des OGAW: 15. September 2008. Nominalwährung: Euro. Wesentliche Änderungen im Laufe des Berichtszeitraums: Keine. PRAKTISCHE INFORMATIONEN Name der Verwahrstelle: CREDIT INDUSTRIEL ET COMMERCIAL (CIC). Ort und Modalitäten für den Erhalt von Informationen über den OGAW (Prospekt/Jahresbericht/Halbjahresbericht): Der Prospekt des OGAW und die aktuellen Jahres- und Periodenabschlüsse werden auf einfache schriftliche Anfrage des Inhabers an Tocqueville Finance S.A. - 34, rue de la Fédération - 75015 Paris (Tel.: 01 56 77 33 00) innerhalb von acht Werktagen kostenlos in französischer Sprache zugesandt und sie sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar. Weitere praktische Informationen sind im Prospekt des OGAW enthalten. Der Nettoinventarwert ist bei der Verwaltungsgesellschaft oder auf folgender Website ersichtlich: www.tocquevillefinance.fr. Besteuerung: Abhängig von Ihrer Steuersituation können die eventuellen Kapitalwertsteigerungen und Erträge der OGAW-Anteile der Besteuerung unterliegen. Wir raten Ihnen, sich diesbezüglich bei der Vertriebsstelle des OGAW zu erkundigen. Der Fonds ist für die Anlagequote von 25 % für die Besteuerung von Sparerträgen (Dekret 2005-132 zur Umsetzung der Richtlinie 2003/48/EG) zulässig. Der OGAW unterliegt nicht der französischen Körperschaftsteuer und ist für den Inhaber steuerlich transparent. Die Besteuerung der Ausschüttungen des OGAW oder der realisierten und nicht realisierten Kapitalwertsteigerungen und -minderungen des OGAW hängt von der Steuersituation des jeweiligen Anlegers und/oder des Landes ab, in dem der OGAW investiert. Wenn der Anleger Zweifel hinsichtlich der steuerlichen Situation hat, raten wir ihm, sich an einen Steuerberater zu wenden. Vergütungspolitik: Die Details zur aktualisierten Vergütungspolitik sind auf der Website www.tocquevillefinance.fr verfügbar sowie in Papierform auf einfache Anfrage an die Verwaltungsgesellschaft. Tocqueville Finance S.A. kann lediglich auf der Grundlage einer in diesem Dokument enthaltenen Erklärung haftbar gemacht werden, die irreführend, unrichtig oder nicht mit den einschlägigen Teilen des OGAW-Prospekts vereinbar ist. Dieser OGAW ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Tocqueville Finance S.A ist in Frankreich zugelassen und ist durch die Autorité des Marchés Financiers (AMF) reguliert. Diese wesentlichen Informationen für den Anleger sind zutreffend und entsprechen dem Stand vom 12.03.2018.