Checkliste - Unternehmensgründung



Ähnliche Dokumente
Gründerperson Wo liegen Ihre Stärken? Welches sind Ihre Schwächen? Wie würden Sie Ihre fachlichen Qualitäten beschreiben? Haben Sie kaufmännische Qual

1) Einführung. Vorbereitung für Ihr Erstgespräch. Navigation. Beratung. Allgemeine Informationen. Name, Vorname der Gründer: Telefon:

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Der Businessplan. Gummersbach,

Geschäftsplan / Business Plan

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Silke Doepner Gründungsberatung MOBIL

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte

Businessplan GESCHÄFTSIDEE. Vorname, Nachname Anschrift Anschrift Anschrift. erstellt am: Datum. <Hier sollte Ihr Logo stehen >

Checklisten, Businessplan und mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Folgende Stichpunkte sollten bei der Erstellung des Konzeptes unbedingt berücksichtigt werden:

Checkliste Webauftritt

Anleitung für Anbieter

Übersicht Benutzerdaten -Adresse: persönlich Benutzernamen: persönlich (aus Ihrem Outlook Web Access, siehe Anleitung Teil A)

Businessplan Checkliste

informationen zur existenzgründung beratung - seminare - finanzierung

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Skriptum. zum st. Galler

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

Fragenkatalog zur Existenzgründung

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Online-Dienste des EPA

Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden

Erfolg heißt Verstehen. Wir schaffen Lösungen. SCC-SOFTWARE-LÖSUNGEN vom Elektrohandwerksbetrieb für s Elektrohandwerk

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

.CC - Projekt und Business Plan Checkliste für UPM

LSF-Anleitung für Studierende

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Vorlage für einen Schülerfirmen-Businessplan

Ihr Unternehmen ist ein Original! Deshalb, sollten Sie sich als Arbeitgeber, nicht als Kopie in der Öffentlichkeit präsentieren.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Businessplänen. Die Existenzgründer Vorlagen finden Sie in unseren online-portalen:

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App


1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dort auf das Untermenü Sichern.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hilfsanleitung zum besseren Zurechtfinden auf der 4life e.v. Homepage

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Fit in die Selbständigkeit

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-

GE Capital Direkt. So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Fragen zum Festgeld?

Kapitel I: Registrierung im Portal

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Webdesign Checkliste

ELViS. Bedienungsanleitung für Bewerber/Bieter. Angebotsabgabe mit qualifizierter Signatur und Softwarezertifikat

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Einrichten von -postfächern mit Outlook und Outlook Express

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Partnerportal Installateure Registrierung

StartUp-Checklisten für Ihr Konzept.

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Kurzanleitung zur Registrierung mit einer zugelassenen fortgeschrittenen

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

zeitna Personaldienstleistungen

Symbole und Schnittvorlagen aus

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Projektblatt # 1. Einleitung. Kontaktinformationen. Grundlegende Projektinformationen

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

5 Punkte Anleitung «Online Shop»

ClubWebMan Veranstaltungskalender

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

- Unsere Zusammenarbeit

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Beschreibung der Umstellungshilfe für WISO Mein Geld 2010 (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

BAVARIA WEBAGENTUR IhRE ChECklIsTE für IhRE NEUE firmenwebseite

Checkliste für die Planung einer neun Website

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Transkript:

Vorbereitung für Erstgespräch Diese Checklisten sollen als Vorbereitung für Ihr Erstgespräch dienen. Navigation Beratung Sie können die jeweilige Checkliste durch anklicken der Registerkarte auswählen. Beispiel: Klicken Sie auf das Tabellenblatt "Gründerperson" (dritte Registerkarte) und sie gelangen zur Eingabe der Checkliste über die Gründerperson. Unternehmensgründung ist eine große Herausforderung und auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Daher möchten wir Ihnen mit Rat und Erfahrung zur Seite stehen. Nehmen Sie unsere umfassende Beratung in Anspruch. Eine erfolgreiche Unternehmensgründung erfordert eine professionelle Erörterung aller auftretenden Fragen.

Checkliste Gründerperson Wo liegen Ihre Stärken? Welches sind Ihre Schwächen? Wie würden Sie Ihre fachlichen Qualitäten beschreiben? Haben Sie kaufmännische Qualitäten? Gründungsvorhaben Wie sieht Ihre Geschäftsidee aus? Worin liegt der Nutzen Ihres Angebots? Wie viel kosten Sie Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung? Zu welchem Preis wollen Sie Ihr Angebot offerieren? Wie bekannt ist Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung? Wer kommt als Lieferant oder Großhändler in Frage? Welche Risiken müssen Sie einkalkulieren? Marktchancen Wer sind Ihre Kunden? Wie sehen die Wünsche dieser Zielgruppe aus? Wie setzen Sie Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung ab? Wie beschreiben Sie Ihre Marktstrategie? Konkurrenz Haben Sie Konkurrenten? Wer sind Ihre Konkurrenten? Was kostet Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung beim Konkurrenten? Welches Service bietet die Konkurrenz? Standort Wo soll der Standort für Ihr Unternehmen sein? Ist dieser Standort für Ihre Geschäftsidee geeignet? Wie ist die Verkehrsanbindung an Ihrem Standort? Wie ist das Angebot an Gewerbefläche? Wie ist das Angebot an qualifiziertem Personal und Kooperationspartnern? Rechtsformwahl Buchführung Wollen Sie Ihr Unternehmen allein starten oder mit Partnern? Wie hoch ist Ihr Finanzierungsbeitrag bzw. in welchem Ausmaß wollen Sie Haftung übernehmen? Gründen Sie eine Personen- oder Kapitalgesellschaft? Nach welcher Gewinnermittlungsart haben Sie Ihren Gewinn zu ermitteln? Rentabilitätsvorschau Haben Sie an alle Kosten gedacht? Können Sie mit Ihrem Vorhaben genügend Erträge erzielen? Finanzplanung Wie viel Kapital benötigen Sie? Welche Investitionen müssen Sie tätigen? Wie hoch sind Ihre Umsatzziele für die kommenden Jahre? Wie sieht der Liquiditätsplan für Ihr Unternehmen aus? Zukunftsaussichten Wie wird sich Ihr Bereich entwickeln? Gibt es vergleichbare Branchen bzw. Unternehmen als Orientierungshilfe? Wie wird sich die Nachfrage nach Ihrem Angebot entwickeln? Wie lang können Sie einen Vorsprung vor der Konkurrenz halten?

Gründerperson Wo liegen Ihre Stärken? Welches sind Ihre Schwächen? Wie würden Sie Ihre fachlichen Qualitäten beschreiben? Haben Sie kaufmännische Qualitäten?

Gründungsvorhaben Wie sieht Ihre Geschäftsidee aus? Worin liegt der Nutzen Ihres Angebots? Wie viel kosten Sie Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung? Zu welchem Preis wollen Sie Ihr Angebot offerieren? Wie bekannt ist Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung? Wer kommt als Lieferant oder Großhändler in Frage? Welche Risiken müssen Sie einkalkulieren?

Marktchancen Wer sind Ihre Kunden? Wie sehen die Wünsche dieser Zielgruppe aus? Wie setzen Sie Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung ab? Wie beschreiben Sie Ihre Marktstrategie?

Konkurrenz Haben Sie Konkurrenten? Wer sind Ihre Konkurrenten? Was kostet Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung beim Konkurrenten? Welches Service bietet die Konkurrenz?

Standort Wo soll der Standort für Ihr Unternehmen sein? Ist dieser Standort für Ihre Geschäftsidee geeignet? Wie ist die Verkehrsanbindung an Ihrem Standort? Wie ist das Angebot an Gewerbefläche? Wie ist das Angebot an qualifiziertem Personal und Kooperationspartnern?

Rechtsformwahl - Buchführung Wollen Sie Ihr Unternehmen allein starten oder mit Partnern? Wie hoch ist Ihr Finanzierungsbeitrag bzw. in welchem Ausmaß wollen Sie Haftung übernehmen? Gründen Sie eine Personen- oder Kapitalgesellschaft? Nach welcher Gewinnermittlungsart haben Sie Ihren Gewinn zu ermitteln?

Rentabilitätsvorschau Haben Sie an alle Kosten gedacht? Können Sie mit Ihrem Vorhaben genügend Erträge erzielen?

Finanzplanung Wie viel Kapital benötigen Sie? Welche Investitionen müssen Sie tätigen? Wie hoch sind Ihre Umsatzziele für die kommenden Jahre? Wie sieht der Liquiditätsplan für Ihr Unternehmen aus?

Zukunftsaussichten Wie wird sich Ihr Bereich entwickeln? Gibt es vergleichbare Branchen bzw. Unternehmen als Orientierungshilfe? Wie wird sich die Nachfrage nach Ihrem Angebot entwickeln? Wie lang können Sie einen Vorsprung vor der Konkurrenz halten?