Prostata. Männer in den Wechseljahren. 36 Ayurveda

Ähnliche Dokumente
Vata-Störung. Restless legs unruhige Beine. 36 Ayurveda

Ojas. Das Lebenselixier in uns. 20 Ayurveda

Candidose. Ama fördert Pilzerkrankungen

MÄNNERSACHE REINE. Jeder Mann hat sie und doch kennt sie kaum einer wirklich... Die unbekannte Kastanie. Seite 3

August/September 15 AYURVEDA

AYURVEDA. August/September 14. Umwandlung. Die Kraft des Feuers

Februar/März 15 AYURVEDA

Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma!

Vata Dosha. Ayurveda und Yoga. 36 Ayurveda

Unbeschwertes Wasserlassen. Miktionsbeschwerden lindern mit der Urkaft der Sägepalme. Für Sie!

Feinstoff Superfood Rasayana

Immunologie. Körper und Geist stärken. 20 Ayurveda

Werden Sie jetzt aktiv! Was Sie gezielt gegen häufigen Harndrang und Beschwerden mit dem Wasserlassen tun können.

Gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) - was nun?

Pitta Dosha. Hitziges Temperament. 36 Ayurveda

Häufig gestellte Fragen zur gutartigen Vergrößerung der Prostata

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Ama ade. Frühling Entschlackungszeit. 26 Ayurveda

Beckenbodentraining mit EMS

Februar/März 16 AYURVEDA

Ayurveda. mit Christian Heigl Vaidya (Dr) Neelesh Taware (BAMS)

Dezember 15/Januar 16 AYURVEDA. Der Todesgott Yama gilt als Lehrmeister für das spirituelle Geheimnis des Lebens.

April/Mai 16 AYURVEDA

lyondellbasell.com Prostatakrebs

Allergien. Schicht um Schicht betrachten

Entdecken Sie die innovative Therapie für die gutartige Vergrößerung der Prostata

portraits of a soul Visionen verbinden

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

B E T T I N A H A R T M A N N H O R M O N YO G A B E T T I N A H A R T M A N N H O R M O N Y O G A

Ayurveda, die Möglichkeiten der alt indischen Heilkunst bei der Behandlung der Multiplen Sklerose. Kers%n Tschinkowitz

Wichtige Säulen der Gesundheit (Sammlung aus den Yoga Kursen )

BALANCE ÜBERGEWICHT. Empfohlen: bei Übergewicht bei Bluthochdruck bei erhöhten Cholesterinwerten bei Altersdiabetes bei Stress-Essen


Andropause. Männer in den Wechseljahren. 40 Ayurveda

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

GENUSS SUPERFOODS 05// 2016 YOGA JOURNAL. Warum in die Ferne schweifen? Gerade jetzt zur Erntezeit findet man jede Menge einheimische Superfoods.

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN

PROSTIVA HF-Therapie bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH)

Padma 28 Anwendungsmöglichkeiten

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Problememitder Prostata? Eine Frageder Zeit

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Klientenblatt Erwachsene

Praxis für Naturmedizin Tel

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

So stoppen Sie Prostata-Beschwerden.

Information zu Erkrankungen der Harnwege. Blasenschwäche/ Harninkontinenz Harnwegsinfekte/ Reizblase Prostataleiden

ALLES ÜBER BLASENPROBLEME. Solutions with you in mind

NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS

Broschüre zur Aufklärung von Patienten

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

Patienteninformation. Prostatakrebs. Deutsch

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Welche Untersuchungen werden bei meinem Hausarzt durchgeführt

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Miktionsprotokoll für 7 Tage Ο ohne Medikamenteneinnahme Ο mit Medikamenteneinnahme: 1. TAG Datum: 2. TAG Datum:

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

AKTIV WERDEN, UM AKTIV ZU BLEIBEN!

300h+ YOGA TEACHER TRAINING Vinyasa Stil in Baar, Zug 2017 / 2018

Pascofemin In der Regel entspannte Tage

Reisevorbereitungen... 13

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Rückengesundheit am

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Starten Sie Ihre. Detox-Kur. Entgiftet. Gereinigt. Gekräftigt.

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Heilkräfte aus der Küche

Merkblatt zur natürlichen Hormonersatz-Therapie. Liebe Patientin,

NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS

Das Gesundheitsbuch für Frauen

Parkinson und die Blase

Fragebogen vor der Akupunktur

DR. ANDREA FLEMMER. Blasenprobleme. natürlich behandeln So helfen Heilpflanzen bei Blasenschwäche und Blasenentzündung

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Body&Mind Reset Advanced

Ausbildungen und Seminare 2018/19 Ayurveda & Yoga in Zürich

Warum gerade ich? Darüber zu reden ist besser als darunter zu leiden!

Benigne Prostatahyperplasie

ALLES, WAS MANN ZUM THEMA PROSTATA UND BLASE WISSEN MUSS.

Thomas Henkel FA für Urologie Kelkheim Prostata Tag Bad Soden

Ayurveda. Juni/Juli 14. Ruhe finden. Therapie bei Multipler Sklerose

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Krankheiten und Beschwerden Rezepte für die äußerliche Anwendung

Teil I: Der Bereich der»vollkommenen Gesundheit!

Yoga retreats Es sind gewisse Momente und Gefühle, welche uns ein Leben lang in Erinnerung bleiben. thomas berghoff

Juni /Juli 12. Ayurveda. Dem Leib Gutes tun, um schwanger

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Parkinson- Krankheit

Raum für Stille & Bewegung

Transkript:

Prostata Männer in den Wechseljahren 36 Ayurveda

Männer kommen ab 40 Jahren auf natürliche Weise in Abänderungen, die von Wechseljahrsbeschwerden begleitet werden können. Für die Ayurveda- Medizin handelt es sich um einen völlig natürlichen biologischen Entwicklungsprozess des Körpers. Text: Kerstin Tschinkowitz* Etwa ab dem 45. Lebensjahr vergrössert sich die Prostata (Vorsteherdrüse) auf natürliche Weise. Sie gleicht in Form und Grösse einer Kastanie und befindet sich unterhalb der Harnblase, wo sie die beginnende Harnröhre umschliesst. Diese Geschlechtsdrüse ist hauptsächlich für die Produktion der Samenflüssigkeit zuständig. Auch wenn Männer ihre Zeugungsfähigkeit nicht verlieren, zeigt der natürliche Prozess ganz klar den biologischen Wandel mit all seinen psychischen und physischen Begleiterscheinungen auf. Die letzten beiden Ayurveda-Artikel thematisierten die Entstehung von Ama. Diese Stoffwechselrückstände und Verschlackungen des Körpers führen letztendlich zu Gewebeveränderungen, welche die physiologischen Abläufe auf Dauer stark beeinträchtigen können. Sie spielen bei der Vergrösserung der Vorsteherdrüse, der Prostatahyperplasie, eine wesentliche Rolle. Da sie die Harnröhre umschliesst, kann eine Ansammlung von Schlacken in den Transportkanälen der Vorsteherdrüse zu einer Einengung der Harnröhre führen. Dies äussert sich durch einen geschwächten Harnstrahl, unvollständige Entleerung der Harnblase und häufiges Wasserlassen, auch in der Nacht. Warum es bei Männern im Alter zu dieser Vergrösserung kommt, ist nicht endgültig erforscht. Als mögliche Ursache werden die hormonellen Veränderungen gesehen, für die das Geschlechtshormon Testosteron eine Rolle spielt. 80 Prozent der Männer betroffen Es stellt sich die Frage, ob es sich hierbei um Zivilisationskrankheiten der Männer handelt. Diese Frage gilt Prostata 37

Die Prostata hat die Form und Grösse einer Kastanie. auch für die so genannten Frauenkrankheiten. Laut Auswertungen sind achtzig Prozent aller Männer über dem ellen Funktionsstörungen, wie verringerter oder keine aus. Bei zunehmender Grösse jedoch kommt es zu sexu- sechzigsten Lebensjahr von einer Vergrösserung der Prostata betroffen. bleibende Ejakulation, auch schmerzhafte Samenergüsse Erektion, vermindertes Ejakulationsvolumen oder aus- Wie sah das bei den Männern und Frauen in den unter- können auftreten. schiedlichen Zeitepochen aus? Wurde über dieses Tabuthema nicht gesprochen? Oder hängt diese hohe Zahl mit unserer Lebensweise, Ernährung und der Umweltverschmutzung zusammen? Vor allem gilt immer zu prüfen, ob «Yoga fördert die Durchblutung der Unterleibsorgane.» Hier gilt es, der Angst vor den so genannten typischen Männer- und Frauenkrankheiten eine kompetente Aufklärung sowie die gesunde Selbstbeobachtung und Wahrnehmung des Körpers entgegenzusetzen. Es geht darum, frei von es sich um eine natürliche oder eine krankhafte Vergrösserung handelt. dungen treffen zu können, welche die Gesundheit erhal- Angst den eigenen Körper zu beobachten, um Entschei- Wichtig ist auch, die Auswirkungen der Prostatavergrösserung auf die Sexualität anzuschauen. Geringfügige prozess unterstützen. Gesundung findet immer auf allen ten oder bei vorliegenden Beschwerden den Genesungs- Vergrösserungen wirken sich kaum auf die Sexualität Ebenen statt. 38 Ayurveda

ZÜRICH MÜNCHEN Workshops Teacher Trainings Yogakurse für alle Levels Ayurveda & Massagen Online Yogaklassen von YogiFilms www.airyoga.ch/video Eines von 1146 authentischen Ayurveda Produkten. AyurVeda AG 6377 Seelisberg www.veda.ch Ayurveda-Ausbildungen Ayurveda-Phytotherapeut Ayurveda-Massage-Praktiker Ayurveda-Basislehrgang Psych. Ayurveda-Berater In Zusammenarbeit mit der HPS: Ayurveda-Medizin (eidg. Dipl.) Ayurveda-Therapie (eidg. Dipl.) Gemeinsam wirken sie besser: Ayurveda Yoga & Bestellen Sie jetzt das neue kostenfreie Jahresprogramm unter: info@ayurveda-akademie.ch Europäische Akademie für Ayurveda 8032 Zürich Sempacherstr. 48 Tel 044 260 70-70 www.ayurveda-akademie.ch & Yoga-Ausbildungen Yogalehrer Basisausbildung 200 Stunden Yogalehrer Aufbaustudium (D) 500 Stunden Yoga-Ayurveda-Therapie 24 Tage Yoga, bereichert durch die Prinzipien des Ayurveda, ermöglicht eine konstitutionsgerechte Anleitung und therapeutische Wirkung WORKSHOPS & INTENSIVES 2017 20. August Yoga Nidra Workshop mit Adrian Wirth 26. 27. August Der Tanz des Weiblichen und Männlichen - Ein Workshop in zwei Teilen mit Naichin Tang (Sessions 1 & 2) 2.-3. Sept. Agni und die Kraft der Transformation : Workshop mit Marc Holzman 2. 3. Sept. Der Tanz des Weiblichen und Männlichen - Ein Workshop in zwei Teilen mit Naichin Tang (Sessions 3 & 4) 8. 10. Sept. Masterklassen & Yoga Therapeutics mit Gabriel Halpern 9. Sept. Strahlende Weisheit des Herzens - Ein Workshop mit Evelyn Hunger 15. 17. Sept. Inner Axis Yoga Workshop mit Max Strom 16. Sept. Ashtanga Yoga Workshop für Anfänger mit Nina Calame 24. Sept. Meditation und Sound Healing Workshop mit Punnu Singh Wasu 30. Sept. Der Körper: Tempel? Gefängnis? Weder noch? - Ein Workshop mit Manuela Peverelli 30. Sept. 1. Okt. Yin Yoga Workshop mit Josh Summers 8. Okt. Yoga bei Migräne & Spannungskopfschmerz mit Janna Scharfenberger 21.-22. Okt. Atem und Yoga Workshop mit Adrian Wirth und Guido Lenz 21.-22. Okt. Yoga sollte sich gut anfühlen - Ein Workshop mit Sue Elkind 28. Okt. Yoga und das Glück im Leben - Ein Workshop mit Marie Licht (Teil 1) 28. Okt. Hatha Yoga Workshop mit Mirjam Haymann 29. Okt. Live-Musik, Yoga & Meditation mit Elena Mironov und Benjamin Hartwig 1.-5. Nov 5-Tage Advanced Intensiv-Training in den Yoga Traditionen mit Michael Hamilton 11. Nov. Yoga und das Glück im Leben - Ein Workshop mit Marie Licht (Teil 2) 11.-12. Nov. Wie innen, so auch aussen - Ein Workshop mit Nico Luce 18. Nov. Ashtanga Yoga Workshop mit Chiara Castellan 18. und 19. Nov. Stress, Burnout & Yoga - Atmen, Heilen, Verändern: Ein Workshop mit Adrian Wirth und Paola Deprez 19. Nov. Vereinfachtes Yoga für den unteren Rücken - Ein Workshop mit Stefanie Zimmermann 25. Nov. Vinyasa Yoga, Yin Yoga & Yoga Nidra mit Claudia Eva Reinig 25. Nov. Yoga und das Glück im Leben - Ein Workshop mit Marie Licht (Teil 3) 26. Nov. Finde das Licht deiner Stimme mit Karin Mari 30. Nov.-3. Dez. Intensiv-Training mit Mark Stephens 10. Dez. Asana Flow, 108 Gayatri-Mantra und Savasana mit Klang-Reise mit Adrian Wirth und Tony Majdalani Wir bieten auch diverses Yoga-Retreats an. Siehe hier -> www.airyoga.ch/de/retreats 200 STUNDEN YOGA ALLIANCE REGISTRIERTES TEACHER TRAINING Das nächste Training findet vom 6. April bis 14. Oktober 2018 statt. Anmeldungen können ab Ende August 2017 entgegengenommen werden. Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training -> www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen +300 STUNDEN YOGA ALLIANCE REGISTRIERTES ADVANCED TEACHER TRAINING Der nächste Kurs findet vom 2. Februar 2018 bis 23. Juni 2019 statt. Anmeldungen können ab August 2017 entgegengenommen werden. Fragen oder Infos bitte an: ausbildungen@airyoga.ch THE PATH OF PURIFICATION - EIN 200 STUNDEN ADVANCED YOGA TRAINING MIT MICHAEL HAMILTON Der nächste Kurs findet vom 15. April 2018 bis 9. September 2018 statt. Anmeldungen können ab August 2017 entgegengenommen werden. Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen AIRYOGA KONTAKT: zuerich@airyoga.com www.airyoga.com Fabrikstrasse 10 8005 Zürich +41 (0)44 422 01 01 Oberdorfstrasse 2 8001 Zürich +41 (0)43-4 99 01 01

Ursachen von Prostata Hormonelle Veränderungen Lebensalter Ernährung Lebensweise, Stress (bei Stress wird ein Hormon (Prolaktin) freigesetzt, welches sich auf die Grösse der Vorsteherdrüse auswirken kann.) Umweltverschmutzung Medikamente können Restharn verursachen: Allergien (alle Antihistaminika diese können zu einer Verkrampfung des Blasenschliessmuskels führen) bei Husten oder Erkältungen (Schleimlöser) bei Depressionen bei Schlaflosigkeit Stadien der Vergrösserung Bei der Vergrösserung der Prostata werden drei Entwicklungsstadien unterschieden. 1. Reizstadium: häufiges Wasserlassen, wobei nicht mehr Harn ausgeschieden wird; Nachtröpfeln beim Wasserlassen; nächtlicher Harndrang tritt auf 2. Zunahme der Beschwerdebilder des ersten Stadiums, die Kapazität der Blase nimmt ab. Es kommt zu einer Restharnmenge in der Blase, das heisst, in der Blase bleibt eine Restmenge Urin zurück, die durch eine Abflussbehinderung verursacht wird. 3. Es kommt zu einer Inkontinenz. Die Blase kann nicht mehr entleert werden und es tröpfelt ständig nach. Durch den Harnstau kann es zu einer Nierenschädigung kommen. Deshalb bei diesen Symptomen unbedingt einen Arzt aufsuchen! Wichtige Heilpflanzen bei Harnverhalt: Brennnessel, Feigenkaktus, Goldrute, Kleinblütiges Weidenröschen, Kürbis, Mönchspfeffer, Pappel, Salbei, Silberdistel, Taubnessel, Waldrebe Symptome: Probleme beim Wasserlassen Schwacher Harnstrahl Häufiger Harndrang Nächtlicher Harndrang Restharn Schmerzen beim Wasserlassen Hormonproduktion harmonisieren Bei der Vergrösserung der Prostata steht die Ausleitung von Stoffwechselablagerungen oder die Harmonisierung der Hormonproduktion im Vordergrund. Dazu gehört die Überprüfung der Lebensführung, unterstützt von Ernährungsempfehlungen, Phytotherapie und Übungen. Das individuell der Konstitution angepasste Therapiekonzept unterstützt die Verdauung, aktiviert den Stoffwechsel und fördert die Durchblutung der Unterleibsorgane. Stoffwechselablagerungen, welche die physischen Prozesse behindern, können gelöst und abtransportiert werden. Durch die wirkungsvolle Ausleitung können die aktivierten Selbstheilungskräfte die Beschwerden vermindern und eine Vergrösserung der Prostata verringern. Je nach individueller Ursache und Art der Veränderung kann sich die Vergösserung sogar zurückbilden. Zur Behandlung der Symptome setzt die Ayurveda-Medizin Arzneien (Rasayanas) ein, welche Shukra, die männlichen Fortpflanzungssubstanzen, und die Sexualorgane regulieren und stärken. Sie haben eine abschwellende Wirkung, verbessern die Qualität des Harnstrahls und regulieren die Häufigkeit des Wasserlassens. Die pflanzlichen Präparate des Ayurveda können eine gutartige Prostatavergrösserung sehr positiv beeinflussen. Allerdings reichen diese Mittel alleine nicht aus. Priorität haben die Ausleitung von Ama-Stoffwechselablagerungen, die Balancierung von Vata und die Aktivierung der Verdauungskraft. Zu einer ganzheitlichen Behandlung gehört die Reflexion der eigenen Lebensweise. Das heisst, notwendige Korrekturen in der Ernährungs- und Lebensführung zu erkennen und diese aktiv umzusetzen. Bewegung ist entscheidend Bewegung, Yoga und Sport fördern die Durchblutung der Unterleibsorgane, sie stärken die Muskulatur und die Bil- 40 Ayurveda

Täglich eine Handvoll Kürbiskerne essen wirkt den Symptomen entgegen. dung von Testosteron, dessen verminderte Produktion im Alter die Vergrösserung der Prostata unterstützt. Zudem können körperliche Aktivitäten Stauungszustände des kleinen Beckens wunderbar lösen und ausleiten. Wichtig dabei ist, die individuelle Konstitution zu berücksichtigen und ein Bewegungsprogramm zusammenzustellen, das den eigenen Bedürfnissen angepasst ist. Vorwiegend sitzende berufliche Tätigkeiten sollten unbedingt durch regelmässige Pausen und körperliche Bewegung belebt werden, um die Durchblutung und Entspannung des Beckens zu aktivieren. Passivität hält den Urin zurück. Sie haben die Möglichkeit, die Reinigung der Körperkanäle aktiv zu unterstützen und den Heilungprozess einzuleiten. Lassen Sie sich von einem Arzt oder Naturheilpraktiker beraten und bei Ihrem Prozess begleiten. Unterstützen Sie Ihren Organismus durch Selbstbeobachtung, durch Schulung Ihrer Wahrnehmung für das eigene Körperempfinden, stärken Sie Ihre Entscheidungskraft zwischen: Was tut mir gut und was ist abträglich für mich. Schaffen Sie sich den Boden, in schwierigen Situationen handlungs- und manövrierfähig zu bleiben, um die eigene Position zu stärken und das Leben positiv zu gestalten. *Die Autorin ist Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Ayurveda-Medizin. Sie hat eine eigene Praxis in Biel. www.ayurvedabalance.ch Ernährung/Lebensführung Trinken Sie viel warmes Wasser und Tee, trinken Sie glasweise über den Tag verteilt, dies ist besser als ein Liter auf einmal. Nehmen Sie zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen keine Flüssigkeit mehr zu sich. Leeren Sie Ihre Blase bei jedem Toilettengang vollständig. Vermeiden Sie Kälte im Beckenbereich und halten Sie das Becken warm. Dies sorgt für Entspannung im Nieren- und Blasenbereich, besonders am Abend (Wärmflasche, Sitzbad). Vermeiden Sie die Unterdrückung der natürlichen Bedürfnisse (Durst und Harndrang). Alkohol, Kaffee und Schwarztee auf ein Minimum reduzieren, am besten wäre, diese ganz zu vermeiden. Alkohol und Kaffee verstärken die Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Vermeiden Sie kaltes Bier, geniessen Sie besser ein Glas Rotwein Vermeiden Sie scharfes Essen. Pfeffer und Chili verstärken Prostatabeschwerden. Bevorzugen Sie leicht verdauliche und gekochte Nahrung Koriander, Fenchel und Gewürznelke sind sehr empfehlenswert Vermeiden Sie saure Nahrung (Tomaten, saure Früchte) Essen Sie viel Gemüse (warm), vor allem Brokkoli und Kohl, Kürbisgewächse, Zucchini, Gurken und Rettich. Essen Sie viel Obst, süsse Äpfel, Honigmelone, Weintrauben, Papaya, Mango, Feigen und Datteln. Essen Sie täglich eine Hand voll Kürbiskerne Fleisch und tierische Fette erhöhen das Risiko Tragen Sie Hosen, die nicht einschnüren Praktizieren Sie täglich Beckenbodentraining Prostata 41