Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Graf-Engelbert-Schule Bochum. Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2 Std halbjährlich im Wechsel mit Kunst

Erich Kästner-Gymnasium Köln Auszug aus dem Hauscurriculum FB Musik: Leistungskonzept

Gesamtschule Velbert-Mitte

Schulinterner Lehrplan der Graf-Engelbert-Schule Bochum für das Fach Musik. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2)

Übersicht Unterrichtsvorhaben

1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Musik

Städt. Gymnasium Herzogenrath Leistungskonzept Sekundarstufe II Musik

Unterrichtsvorhaben GK Q2

.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Zeitgestaltung in der Musik

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Leistungskonzept des Faches Musik

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II. im Fach Musik

Schulinternes Curriculum fu r die Sekundarstufe II des Faches Musik

Individuelle Gestaltungsspielräume

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung. im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz

Evangelische Religionslehre

Didaktische und methodische Festlegungen

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std.

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Fachliche Inhalte. Fachmethodische Arbeitsformen

Fachcurriculum im Fach Musik für die SEK II (basierend auf den Kernlehrplan Musik für das Land NRW vom )

o Sprachcharakter von Musik

Für die Erfassung der Leistungen werden die jeweiligen Überprüfungsformen gem. Kapitel 3 des Lehrplans (S. 45f.) angewendet.

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Fachliche Inhalte z.b. Entwicklung der Notation Gregorianik Geistliche-weltliche Musik des Mittelalters

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Individuelle Gestaltungsspielräume

Schulinterner Lehrplan Musik

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe II

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen Musik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan des Viktoria- Gymnasiums Essen zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: ) Einführungsphase

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Musik

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. (Stand: )

Albert Einstein Gymnasium Kaarst Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Musik

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

UV Q1.LK: Die manipulative Kraft Musik, die unterbewusst wirkt Inhaltsfeld Verwendungen von Musik

Leistungsbewertung Physik Sekundarstufe II

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Musik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. (Stand August 2016) Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

UV Q1.GK: Die manipulative Kraft Musik, die unterbewusst wirkt Inhaltsfeld Verwendungen von Musik

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Leistungskonzept für das Fach Biologie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (25 Stunden)

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Geographie in der Oberstufe

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Musik. Sekundarstufe II (Q2)

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Schulinterner Lehrplan Musik AvHG für die Qualifikationsphase 1

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. Stand: Gymnasium am Moltkeplatz, Krefeld

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

Erziehungswissenschaft

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik

Ausdruckskonventionen von Musik:

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung. im Fach Philosophie Sek. II

Leistungskonzept für das Fach Geschichte (S II)

Schulinternes Curriculum Musik für die Sek. II. Stand 03/2019

Wie man ein Kind unterrichtet

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase

Zentralabitur 2021 Evangelische Religionslehre

1.1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Chemie

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Zentralabitur 2019 Evangelische Religionslehre

Fachliche Inhalte das Concerto die Fuge Orchester- und Instrumentenentwicklung Musikleben zwischen Hof und Kirche

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Marie-Curie-Gymnasium Neuss. Musik. (Stand: Juni 2015)

Beethoven-Gymnasium Bonn: Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik in der Sekundarstufe I. Schuljahr 2016/17

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

Zentralabitur 2020 Evangelische Religionslehre

Inhaltsfeld: Bedeutung von Musik

Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Musik. vorläufige Fassung Stand

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre

Transkript:

Schulinterner Lehrplan des Burggymnasiums Altena für die gymnasiale Oberstufe Musik Beschluss der Fachkonferenz Musik vom 17. Februar 2016 gültig ab dem Schuljahr 2017/2018 aktualisiert: 20. September 2018, SIC 1

Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 4 2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit 11 2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung 13 2.4 Lehr- und Lernmittel 16 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichts-übergreifenden Fragen 16 4 Qualitätssicherung und Evaluation 16 2

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulprogrammatische Leitlinien des Faches Musik In Orientierung und Konkretisierung des Schulprogramms des Burggymnasiums und des Kap.1 des Kernlehrplans Musik kann und soll das Fach Musik wesentliche Beiträge leisten hinsichtlich erzieherischer, ästhetischer und speziell musikbildender Aufgaben. Der einzelne Mensch mit seinen Stärken, Begabungen, Eigenarten und Schwächen steht dabei genauso im Fokus (musik-) pädagogischer Bemühungen, wie die Förderung seiner kooperativen und sozialen Fähigkeiten. Der allgemeinbildende Musikunterricht in den Klassen und Kursen ist der günstige Ort zur Erarbeitung musikspezifischer Kompetenzen im Sinne des KLP. Sowohl handlungsbezogene wie auch musikalisch-ästhetische Fähigkeiten werden einbezogen in die Anbahnung und Realisierung individueller kreativer Tätigkeit. Es ist der geschützte Ort des Ausprobierens, Überprüfens, Reflektierens und Beurteilens in unterschiedlichen fachlichen und sozialen Kontexten. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die aktive Teilnahme am schulischen Musikleben zu motivieren und deren Begabungen und Kompetenzerwerb sinnvoll zu integrieren, um damit einen vitalen Beitrag zu leisten zum sozialen Miteinander aller Beteiligten der Schule. Weitere Aspekte finden sich im Kapitel 2.2. (Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit) Unterrichtsstruktur im Fach Musik In der gymnasialen Oberstufe werden im Sinne der Vorgabe gemäß APO GOSt in der Einführungsphase zwei Grundkurse angeboten, die nach Kriterien der Lernvoraussetzungen gebildet werden. In der Qualifikationsphase gibt es einen Grund- und einen Leistungskurs. 3

2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Vom Handzeichen zur Graphik Entwicklungsstationen der Notation analysieren musikalische Strukturen bezogen auf historisch-gesellschaftliche Bedingungen benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale unter Anwendung der Fachsprache interpretieren musikalischer Entwicklungen vor dem Hintergrund historisch-gesellschaftlicher Bedingungen entwerfen und realisieren eigene klangliche Gestaltungen aus einer historischen Perspektive realisieren vokale und instrumentale Kompositionen und Improvisationen unter Berücksichtigung von Klangvorstellungen in historischer Perspektive ordnen Informationen über Musik in einen historisch-gesellschaftlichen Kontext ein erläutern Gestaltungsergebnisse bezogen auf ihre historische Perspektive Inhaltsfeld: IF2 (Entwicklung ) Zusammenhänge zwischen historischgesellschaftlichen Bedingungen und musikalischen Strukturen Zeitbedarf: 22 Std. Thema: Politisch Lied ein garstig Lied Engagierte Musik im Spannungsfeld zwischen Massenwirksamkeit und Anspruch analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich musikalischer Stereotype und Klischees unter Berücksichtigung von Wirkungsabsichten interpretieren Analyseergebnisse bezogen auf funktionsgebundene Anforderungen und Wirkungsabsichten erfinden einfache musikalische Strukturen im Hinblick auf Wirkungsabsichten erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und Strukturen in funktionsgebundener Musik erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit Inhaltsfeld: IF3 (Verwendung ) Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Bedingungen musikalischer Wahrnehmung im Zusammenhang musikalischer Stereotype und Klischees Anbindung an das Europacurriculum: das politische Lied als Träger von Revolten und Revolutionen in Europa Zeitbedarf: 22 Std Unterrichtsvorhaben III: Unterrichtsvorhaben IV: 4

Thema: Von der Idee zur Komposition Das Kompositionsprinzip der Fuge beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Ausdruck und Bedeutung formulieren Deutungsansätze und Hypothesen bezogen auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten interpretieren Analyseergebnisse vor dem Hintergrund von Ausdrucksabsichten und Ausdrucksgesten erfinden einfache musikalische Strukturen unter Berücksichtigung musikalischer Konventionen erläutern Zusammenhänge zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen beurteilen kriteriengeleitet Deutungen von Zusammenhängen zwischen Ausdrucksabsichten und musikalischen Strukturen Thema: Vom Lied zum Arrangement entwickeln Gestaltungsideen in einem funktionalen Kontext unter Berücksichtigung musikalischer Stereotype und Klischees realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezogen auf einen funktionalen Kontext beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Prozesse bezogen auf Wirkungsabsichten Inhaltsfeld: IF3 (Verwendung ) rhythmische und melodische Muster Skalen und Dreiklangsmelodik einfache und erweiterte Kadenzharmonik Zeitbedarf: 24 Std Inhaltsfelder: IF1 (Bedeutung ) rhythmische und melodische Muster einfache Kadenzharmonik Bausteine der Themenbildung Bausteine der Melodiebildung Zeitbedarf: 22 Std. Summe Einführungsphase: 90 Stunden Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase I (GK) Unterrichtsvorhaben II: 5

Thema: Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Paradigmenwechsel benennen stil- und gattungsspezifische Merkmale im Hinblick auf den historisch-gesellschaftlichen Kontext unter Anwendung der Fachsprache interpretieren Paradigmenwechsel musikalischer Entwicklungen vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer und biographischer Kenntnisse entwickeln Gestaltungskonzepte unter Berücksichtigung einfacher gattungsspezifischer Merkmale im historischen Kontext erfinden musikalische Strukturen im Hinblick auf einen historischen Kontext realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen, sowie vokale und instrumentale Kompositionen und Improvisationen im Hinblick auf den historischen Kontext ordnen Informationen über Musik und analytische Befunde in einen gesellschaftspolitischen oder biographischen Kontext ein erläutern Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik bezogen auf deren gesellschaftlich-politische Bedingungen erläutern Gestaltungsergebnisse bezogen auf ihren historischen Kontext beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse interpretatorischer und gestalterischer Prozesse im historischen Kontext Inhaltsfelder: IF 2 (Entwicklungen von Musik) Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im historischen Kontext Zeitbedarf: 25 Std. Unterrichtsvorhaben III: Thema: Musik und Manipulation beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Wirkungen und Funktionen formulieren Deutungsansätze und Hypothesen bezogen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte interpretieren Analyseergebnisse im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte entwickeln Gestaltungskonzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem funktionalen Kontext erfinden einfache musikalische Strukturen bezogen auf einen funktionalen Kontext realisieren und präsentieren klangliche Gestaltungen bezogen auf einen funktionalen Kontext erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkungen und musikalischen Strukturen im funktionalen Kontext erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit erörtern Problemstellungen zu Funktionen beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Prozesse bezogen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalischer Kontexte Inhaltsfelder: IF 3 (Verwendung ) Wahrnehmungssteuerung Zeitbedarf: 20 Std. Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Musik zwischen Expressionismus Thema: Wo die Sprache aufhört, fängt die 6

und neuer Sachlichkeit beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Ausdruck und Bedeutungen formulieren Deutungsansätze und Hypothesen auf ästhetische Konzeptionen und den Sprachcharakter analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypothesen interpretieren Analyseergebnisse vor dem Hintergrund ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters entwickeln Gestaltungskonzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Konzeptionen vertonen Texte in einfacher Form erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen, sowie vokale und instrumentale Kompositionen und Improvisationen vor dem Hintergrund ästhetischer Konzeptionen erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Konzeptionen und musikalischen Strukturen erläutern musikalische Problemstellungen bezogen auf ästhetische Konzeptionen und den Sprachcharakter beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse, sowie musikalische Interpretationen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters von Musk beurteilen kriteriengeleitet Deutungen von Musik hinsichtlich ästhetischer Konzeptionen Musik an. (E.T.A. Hoffmann) beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Ausdruck und Bedeutungen formulieren Deutungsansätze und Hypothesen auf ästhetische Konzeptionen und den Sprachcharakter analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypothesen interpretieren Analyseergebnisse vor dem Hintergrund ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters entwickeln Gestaltungskonzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Konzeptionen vertonen Texte in einfacher Form erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen, sowie vokale und instrumentale Kompositionen und Improvisationen vor dem Hintergrund ästhetischer Konzeptionen erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Konzeptionen und musikalischen Strukturen erläutern musikalische Problemstellungen bezogen auf ästhetische Konzeptionen und den Sprachcharakter beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse, sowie musikalische Interpretationen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters von Musk beurteilen kriteriengeleitet Deutungen von Musik hinsichtlich ästhetischer Konzeptionen Inhaltsfelder: IF 2 (Entwicklungen von Musik) 7 Inhaltsfelder: IF 2 (Bedeutungen )

Paradigmenwechsel im Umgang mit Musik Gattungsspezifische Merkmale im historischen Kontext Sprachcharakter Zeitbedarf: 25 Std. Zeitbedarf: 25 Std. Summe Q1: 90 Stunden Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase II (GK) Unterrichtsvorhaben II: Thema: Künstlerische Auseinandersetzung Thema: Musikalisch-künstlerische 8

mit der gesellschaftlich-politischen Realität: ausgewählte Lieder von Schubert und Weill beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Wirkungen formulieren Deutungsansätze und Hypothesen bezogen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte analysieren musikalische Strukturen hinsichtlich Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte interpretieren Analyseergebnisse hinsichtlich Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen beschreiben und vergleichen subjektive Höreindrücke bezogen auf Ausdruck von Musik formulieren Deutungsansätze und Hypothesen bezogen auf ästhetische Konzeptionen und den Sprachcharakter analysieren musikalische Strukturen im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypothesen interpretieren Analyseergebnisse vor dem Hintergrund ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters entwickeln Gestaltungskonzepte im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung in einem außermusikalischen Kontext realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen, bezogen auf einen funktionalen Kontext bearbeiten vokale und instrumentale Kompositionen im Hinblick auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Kontexte erfinden einfache musikalische Strukturen im Hinblick auf einen außermusikalischen Kontext erläutern Zusammenhänge zwischen Wirkung und musikalischen Strukturen m funktionalen Kontext erläutern Gestaltungsergebnisse hinsichtlich ihrer funktionalen Wirksamkeit erörtern Problemstellungen zu Funktionen beurteilen kriteriengeleitet Ergebnisse gestalterischer Prozesse bezogen auf Wahrnehmungssteuerung und außermusikalische Texte Inhaltsfelder: IF 2 (Verwendung ) Funktionen in außermusikalischen Kontexten Zeitbedarf: 20 Std. 9 bearbeiten musikalische Strukturen unter Berücksichtigung ästhetischer Konzeptionen entwickeln Gestaltungskonzepte unter Berücksichtigung des Sprachcharakters erfinden musikalische Strukturen unter Berücksichtigung des Sprachcharakters vertonen Texte in einfacher Form realisieren und präsentieren eigene klangliche Gestaltungen sowie vokale und instrumentale Kompositionen und Improvisationen vor dem Hintergrund ästhetischer Konzeptionen erläutern Zusammenhänge zwischen ästhetischen Konzeptionen und musikalischen Strukturen erörtern musikalische Problemstellungen bezogen auf ästhetische Konzeptionen und den Sprachcharakter beurteilen kriteriengeleitet Gestaltungsergebnisse sowie musikalische Interpretationen hinsichtlich der Umsetzung ästhetischer Konzeptionen und des Sprachcharakters beurteilen kriteriengeleitet Deutungen von Musik hinsichtlich ästhetischer Konzeptionen Inhaltsfelder: IF 3 (Bedeutung )

Sprachcharakter Unterrichtsvorhaben III: Zeitbedarf: 25 Std. Thema: Abiturvorbereitung Alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Inhaltsfelder: IF 1-3 Alle inhaltlichen Schwerpunkte des Kernlehrplans Zeitbedarf: 25 Std. Summe Q2: 90 Stunden 10

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit In Absprache mit der Lehrerkonferenz sowie unter Berücksichtigung des Schulprogramms hat die Fachkonferenz Musik die folgenden fachmethodischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlossen. In diesem Zusammenhang beziehen sich die Grundsätze 1 bis 14 auf fächerübergreifende Aspekte, die auch Gegenstand der Qualitätsanalyse sind, die Grundsätze 15 bis 21 sind fachspezifisch angelegt. Überfachliche Grundsätze: 1. Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse. 2. Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schüler/innen. 3. Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt. 4. Medien und Arbeitsmittel sind schülernah gewählt. 5. Die Schüler/innen erreichen einen Lernzuwachs. 6. Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schüler/innen. 7. Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schülern/innen und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen. 8. Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schüler/innen. 9. Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt. 10. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Partner- bzw. Gruppenarbeit. 11. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum. 12. Die Lernumgebung ist vorbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten. 13. Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt. 14. Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht. Fachliche Grundsätze: 15. Fachbegriffe werden den Schülern alters- und situationsbedingt angemessen vermittelt. Sie sind an musikalische Fachinhalte gebunden und werden im Wesentlichen in ihren Kontexten anwendungsbezogen erarbeitet. 16. Fachmethoden (z.b. Musikanalyse) werden immer durch die inhaltlichen Kontexte motiviert und nur in ihnen angewendet (keine Musikanalyse um der Musikanalyse willen). 17. Die Fachinhalte und die darin thematisierte Musik soll die musikkulturelle Vielfalt widerspiegeln. Im Zentrum steht dabei zunächst (vor allem in der Jgst.5) die Musik der abendländischen Musikkultur, wobei der Fokus zunehmend mehr im Sinne der interkulturellen Erziehung erweitert wird. 18. Der Unterricht soll vernetzendes Denken fördern und deshalb phasenweise handlungsorientiert, fächerübergreifend und ggf. auch projektartig angelegt sein. 19. Der Unterricht ist grundsätzlich an den Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler orientiert und knüpft an deren Vorkenntnissen, Interessen und Erfahrungen an. Dies betrifft insbesondere das Instrumentalspiel. Schülerinnen und Schüler mit entsprechenden Fähigkeiten sollen im Unterricht ein adäquates Forum erhalten, ohne dass die anderen dadurch benachteiligt werden. 20. Der Unterricht ist problemorientiert und soll von realen Problemen ausgehen. 11

21. Die Lerninhalte sind so (exemplarisch) zu wählen, dass die geforderten Kompetenzen erworben und geübt werden können bzw. erworbene Kompetenzen an neuen Lerninhalten erprobt werden können. In der Benutzung der Fachterminologie ist auf schwerpunktartige und kontinuierliche Wiederholung zu achten. Dokumentationsformen o Führung einer Din-A4-Sammelmappe durchgehend für die Jgst. 5-6 und 7-9 (Ziele neben der Sammlung von Unterrichtsmaterial: individuellen Ordnungssinn entwickeln, regelmäßiges bearbeiten, individuelle Lösungen finden, Bewertungskriterien entwickeln) o 1-2mal pro Schuljahr (in 5-6) bzw. pro Halbjahr (7-9) Erstellung eines exemplarischen, thematisch-orientierten Portfolios o Führung eines Materialordners durchgehend für die gymnasiale Oberstufe o Elektronische Datensammlung (Hörbeispiele, Notationen, Texte, ) Fachterminologie Die Fachkonferenz Musik verständigt sich darauf, dass die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Sekundarstufe I ein einheitliches Repertoire an Fachterminologie anlegen, welches im Verlauf der gymnasialen Oberstufe kontinuierlich erweitert wird. Dieses ist nicht Inhalt des Unterrichts, sondern integrativer Bestandteil der inhaltlichen Auseinandersetzungen mit Musik. Es wird eine Beschränkung auf die wichtigsten Termini vereinbart, die in immer neuen Zusammenhängen eingebracht und benannt werden. Der Umgang mit schriftlicher Notation wird schrittweise erlernt über die grafische Notation und wird ausschließlich funktional eingesetzt: zur Veranschaulichung von Gegebenheiten musikalischer Strukturen; als Mittel zur Reproduktion musikalischer Gestaltungsideen. Im Bereich der Ordnungssysteme musikalischer Parameter wird in den Jgst.5/6 der Schwerpunkt auf den Parametern Rhythmik, Melodik, Dynamik und Klangfarbe liegen, wobei diese in den Jgst.7-9 immer wieder benutzt werden. Der Parameter Harmonik und Teile von Klangfarbe sowie Form-Aspekte werden im Wesentlichen in den Jgst.7-9 eingebracht. In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe werden diese in zunehmend komplexe Zusammenhänge eingebettet. Dieses bildet die Grundlage für die zielgerichtete Auseinandersetzung mit musikalischen Strukturen in der Qualifikationsphase. 12

2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf der Grundlage von 48 SchulG, 6 APO-SI sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Musik hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden schulbezogenen Konzept die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen. Die nachfolgenden Absprachen stellen die Minimalanforderungen an das lerngruppenübergreifende gemeinsame Handeln der Fachgruppenmitglieder dar. Bezogen auf die einzelne Lerngruppe kommen ergänzend weitere der in den Folgeabschnitten genannten Instrumente der Leistungsüberprüfung zum Einsatz. Zusätzlich zu den Vorgaben im Kapitel 3 des Kernlehrplans Musik verständigt sich die Fachkonferenz Musik auf folgende Grundsätze und Absprachen zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Die Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung berücksichtigt die Bereiche o Prozessbewertung, z. B. schriftlicher Prozessbericht, Projektskizze, Beobachtung des Lern- und Arbeitsverhaltens o Präsentationsbewertung, z. B. Bewertung von Referaten oder Gruppenpräsentationen am Ende einer Projektphase, Rollenspiele, Präsentation einer Gestaltungsaufgabe o Produktbewertung, z. B. Verschriftlichung eines Referates, Dokumentation einer Gestaltungsaufgabe, Lernplakat, Videofilm, Dokumentationsmappe Für die Schülerinnen und Schüler soll im Unterricht jeweils eine deutliche Unterscheidung von Lern- und Leistungssituation gemacht werden. Dies gilt insbesondere im Prozess von Gestaltungsverfahren. Die Bewertung der Sammelmappe und des Portfolios erfolgt nur nach vorgehender Festlegung der Kriterien. Sie sollen individuelle Gestaltungspielräume berücksichtigen. Pro Halbjahr werden max. 2 Schriftliche Übungen zur Überprüfung des Verständnisses und der Anwendungsfähigkeit der in einem Unterrichtsvorhaben behandelten Fachbegriffe durchgeführt. Schülerinnen und Schüler mit besonderen instrumentalen Fähigkeiten sollen diese in musikalischen Gestaltungen einbringen können. Dies darf aber nicht zur Bewertung herangezogen werden. Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Bereich Klausuren Im ersten und zweiten Halbjahr der Einführungsphase wird nach Absprache der Fachkonferenz eine Klausur geschrieben. Die Bewertung und Leistungsrückmeldung von Klausuren erfolgt auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs (Punktesystem). 13

Die Bewertung der Klausuren bezieht sich auf die inhaltliche Leistung und auf die Darstellungsleistung. Die Leistungsrückmeldung gibt darüber hinaus perspektivische Hinweise für die individuelle Leistungsentwicklung. In der Qualifikationsphase werden die drei für die Abiturprüfung relevanten Aufgabentypen mindestens einmal berücksichtigt. Die Facharbeit kann die erste Klausur im 2. Halbjahr der Q1 ersetzen. Das Thema der Facharbeit legt die Schülerin bzw. der Schüler gemeinsam mit der Kurslehrerin bzw. dem Kurslehrer fest. Nach Absprache der Fachkonferenz werden in der letzten Klausur der Q2 zwei unterschiedliche Aufgabentypen zur Auswahl vorgelegt. Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Bereich der sonstigen Mitarbeit Zum Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit gehören alle im Zusammenhang mit dem Unterricht erbrachten schriftlichen, mündlichen und praktischen Leistungen (vgl. APO-GOSt (2.11.2012), 15 (1) Verbindliche Festlegungen zur Leistungsmessung und Leistungsrückmeldung sind in den konkretisierten Unterrichtsvorhaben aufgeführt. Die Leistungsbewertung und Leistungsmessung orientiert sich grundsätzlich an den folgenden im Kernlehrplan aufgeführten Überprüfungsformen: Überprüfungsform Kurzbeschreibung Überprüfungsformen im Kompetenzbereich Subjektive Höreindrücke beschreiben Deutungsansätze und Hypothesen formulieren Musikalische Strukturen analysieren Analyseergebnisse darstellen Subjektive Wahrnehmungen und Assoziationen werden als Ausgangspunkt für die weitere fachliche Auseinandersetzung artikuliert. Auf der Grundlage von Höreindrücken, Erfahrungen, ersten Einschätzungen und Hintergrundwissen werden vermutete Lösungen und erste Deutungen thesenartig formuliert. Musikalische Strukturen werden unter einer leitenden Fragestellung in einem inhaltlichen Kontext als Hör- und Notentextanalyse untersucht. Die Fragestellungen beziehen sich z.b. auf innermusikalische Phänomene, Musik in Verbindung mit anderen Medien, Musik unter Einbezug anderer Medien. Untersuchungsergebnisse werden mit visuellen und sprachlichen Mitteln anschaulich dargestellt. 14

Musik interpretieren Vor dem Hintergrund subjektiver Höreindrücke sowie im Hinblick auf Deutungsansätze und Hypothesen werden Analyseergebnisse gedeutet. Überprüfungsformen im Kompetenzbereich Gestaltungskonzepte entwickeln Musikalische Strukturen erfinden Musik realisieren und präsentieren Eine Gestaltung wird vor dem Hintergrund einer Gestaltungsabsicht im Rahmen des thematischen Kontextes in ihren Grundzügen entworfen, z.b. als Komposition, Bearbeitung, Stilkopie oder Vertonung. Materiale und formale Strukturierungsmöglichkeiten werden z.b. bezogen auf ein Gestaltungskonzept erprobt und als Kompositionsplan erarbeitet. Dieser kann sowohl auf grafische als auch auf traditionelle Notationsformen zurückgreifen. Eigene Gestaltungen und Improvisationen sowie vokale und instrumentale Kompositionen werden mit dem verfügbaren Instrumentarium entweder aufgeführt oder aufgezeichnet. Überprüfungsformen im Kompetenzbereich Informationen und Befunde einordnen Kompositorische Entscheidungen erläutern Musikbezogene Problemstellungen erörtern Musikalische Gestaltungen und Interpretationen beurteilen Informationen über Musik, analytische Befunde sowie Interpretations- und Gestaltungsergebnisse werden in übergeordneten Zusammenhängen dargestellt. Zusammenhänge zwischen Intentionen und kompositorischen Entscheidungen im Rahmen des inhaltlichen Kontextes werden argumentativ begründet. Unterschiedliche Positionen zu einer musikbezogenen Problemstellung werden einander gegenübergestellt und in einer Schlussfolgerung beurteilt. Ergebnisse von musikalischen oder musikbezogenen Gestaltungen sowie musikalische Interpretationen werden begründet unter Einbezug von Kriterien, die sich aus dem thematischen Kontext ergeben, beurteilt. 15

2.4 Lehr- und Lernmittel Musik um uns. Sekundarbereich II (Hrsg. Prinz) Swing and Swing. Das Liederbuch (Hg. Maierhof) 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichts-übergreifenden Fragen Das Ziel der Fachkonferenz Musik ist es, die Koordination und Kooperation mit anderen Fächern in den jeweiligen Jahrgangsstufen in unterschiedlichen Formen zu erweitern. Diese kann in der thematischen Abstimmung mit einer sinnvollen Rhythmisierung bestehen, bis hin zu fächerübergreifenden und fächerverbindenden Absprachen. Fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben und Projekte werden in den dafür vorgesehenen Phasen durch die beteiligten Lehrkräfte geplant und realisiert. Dabei ist darauf zu achten, dass die organisatorischen Rahmenbedingungen für die Realisation dieser Unterrichtsvorhaben und Projekte gewährleistet sind. Die Vereinbarungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Kooperationsformen sind in den konkretisierten Unterrichtsvorhaben (vgl. Kapitel 2.1.2) jeweils aufgeführt. 4 Qualitätssicherung und Evaluation Der Fachbereich Musik leistet einen Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung durch die Entwicklung und den unterrichtlichen Einsatz von geeigneten Formen der Leistungsdiagnose die regelmäßige Evaluation von durchgeführten Unterrichtsvorhaben durch die Fachlehrer, durch die Fachkonferenz und durch Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler sowie von Eltern die Evaluation musikalischer bzw. fächerübergeifender Projekte durch die beteiligten Fachschaften die perspektivische Anpassung der musikalischen Angebote (ggf. mit außerschulischen Partnern) 16