Regierungsentwurf eines Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) BR-Drs. 366/15

Ähnliche Dokumente
Referentenentwurf eines Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) Ihr Schreiben vom 13. Mai 2015, Aktenzeichen: VII B 3 R B /10

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts (BT-Drs. 17/11472)

Düsseldorf, Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte. Sehr geehrter Herr Dr.

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (BT-Drs.

Bundesministerium der Justiz Referat R A Berlin. Per März 2012

Durch die Änderung des 28 WPO im Rahmen der 7. WPO-Novelle wird die Rechtsform

Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer

Berlin, den 28. Oktober 2016 GG 14/2016

Bundesministerium der Justiz Berlin. 14. März 2012

der oben genannte Gesetzentwurf der Bundesregierung wird derzeit im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages beraten.

Com(2016)821 final. Berlin, den 7. Februar 2017 GG 2/2017

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung eines fairen Wettbewerbs Ihr Schreiben vom 11. September 2018, Aktenzeichen: III B / /2018

GdW Stellungnahme. Europäisches System der Abschlussprüfungen Vorschläge der EU-Kommission vom 30. November 2011

Stellungnahme. Wirtschaftsprüferkammer (WPK) zu dem

Stellungnahme im Rahmen OECD-Prüfung der nationalen Umsetzung des Common Reporting

20. März Sehr geehrte Damen und Herren,

Kommission für Qualitätskontrolle: Hinweis zur Aufsicht über die Prüfer für Qualitätskontrolle nach 57e Abs. 7 WPO

vielen Dank für die Möglichkeit, zu den Eckpunkten der geplanten WPO-Novelle Stellung zu nehmen.

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung

Stellungnahme. Berlin, den 15. März 2011

Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (BR-Drs. 127/11)

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Kontrolle von Unternehmensabschlüssen (Bilanzkontrollgesetz - BilKoG)

wir bedanken uns für die Übersendung des oben genannten Referentenentwurfs und die uns eingeräumte Möglichkeit zur Stellungnahme.

M e r k b l a t t. zur Kundmachung beruflicher Anschriften

Stellungnahme zu dem Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren

Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes

Berlin, den 7. Dezember 2016 GG 21/2016

Com(2016)822 final. Berlin, den 7. Februar 2017 GG 3/2017

. An den Präsidenten des Landtags NRW Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Berlin, den 12. März 2014 Aktenzeichen: GG 8/2014

Positionen des Deutschen Steuerberaterverbands e.v. zur zukünftigen Entwicklung der Rahmenbedingungen für wirtschaftsprüfende Berufe

wir bedanken uns für die Einladung zu dem öffentlichen Fachgespräch zum oben bezeichneten Gesetzentwurf, an dem wir gern teilnehmen.

Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer zum Referentenentwurf des BMWi eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts

Kooperation zwischen Anwälten, Ärzten und Apothekern Folgerungen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom

Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

für die Übersendung des Referentenentwurfs und die Möglichkeit zur Stellungnahme bedanken

POSITIONEN DES DBV ZUR WEITERENTWICKLUNG

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen

Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer zu einem Referentenentwurf für ein Kleinanlegerschutzgesetz

Berlin, den 27. September 2016 GG 33/2016

Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG): Interne Sicherungsmaßnahmen Anordnung der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe nach 9 Abs.

Stellungnahme. zum Diskussionsentwurf einer Verordnung zur Änderung der WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung (WpHGMaAnzV) vom 29.

Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer zum Referentenentwurf des BMJ eines Gesetzes zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts

Reform der Abschlussprüfung europäisches Recht gilt jetzt auch unmittelbar für Aufsichtsräte!


Berlin, den 15. März 2017 GG 21/2016

Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer. zum Regierungsentwurf eines Abschlussprüfungsreformgesetzes (AReG)*

Berlin, den 30. Oktober 2012

Erfassungsbogen für Wirtschaftsprüfer zum Ureintrag in das Berufsregister ( WPO)

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG

Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung

Stellungnahme zu dem Grünbuch über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens KOM(2011) 15 endgültig

Vorsitzenden des Finanzausschusses des Bundesrats. und die Mitglieder des Finanzausschusses des Bundesrates Leipziger Straße Berlin

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der

Gemeinsame Stellungnahme von WPK und BStBK zum Entwurf einer Dritten EU- Geldwäscherichtlinie

Geldwäschegesetz (GwG): Interne Sicherungsmaßnahmen - Anordnung der Steuerberaterkammer Hamburg nach 6 Abs. 9 GwG

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

elektronische Vorab-Fassung*

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Impressum. Dr. Küffner & Partner GmbH. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Anschrift: Neustadt

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Änderungsvorschläge zur Wahlordnung und zur Satzung der Wirtschaftsprüferkammer

M U S T E R. Name und Sitz. ...Partnerschaft 1 mit beschränkter Berufshaftung 2 Steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 3.

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften

Transparenzbericht für das Kalenderjahr 2008

Gesetz zur Änderung des Steuerberaterversorgungsgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Strafvollzugsgesetzes

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Optimierung der Geldwäscheprävention

Beschluss der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer am 10./11. November 2017, Frankfurt

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007

Siegelungspflicht bei der Prüfung von Stiftungen?

I. Erweiterte Beauftragung des Abschlussprüfers zur Prüfung verkürzter Jahresabschlüsse bei Inanspruchnahme von Offenlegungserleichterungen

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes

Schriftliche Stellungnahme zur Vorbereitung der öffentlichen Anhörung des

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sparkassengesetzes. 44. Sitzung des Innen- und Rechtsausschusses am 02. Oktober 2013, TOP 10 a

Im Einzelnen dürfen wir zu den Regelungen die folgenden Anmerkungen machen:

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

LESEPROBE. Quo vadis Freiberuflergesellschaft? Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung

Stellungnahme der Wirtschaftsprüferkammer zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte

Öffentliche Anhörung zum RegE APAReG am Stellungnahme des IDW

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages Platz der Republik Berlin. per

Berlin, den 18. Dezember 2018 GG 55/2018

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages

Berlin, den 12. Mai 2017 GG 46/2017

Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung des Europäischen

An den Präsidenten des Landtags Nordrhein- Westfalen, Herrn André Kuper. Platz des Landtags Düsseldorf STELLUNGNAHME 17/240 A01

Kürzel Telefon Telefax Datum Pe/Bi E 02/13 030/ /

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (... SGB V-Änderungsgesetz -... SGB V-ÄndG)

Transkript:

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Energie Herrn Dr. Peter Ramsauer Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin E-Mail: wirtschaftsausschuss@bundestag.de Abt. Berufsrecht Unser Zeichen: Ru/Gl Tel.: +49 30 240087-13 Fax: +49 30 240087-99 E-Mail: berufsrecht@bstbk.de 1. Oktober 2015 Regierungsentwurf eines Abschlussprüferaufsichtsreformgesetzes (APAReG) BR-Drs. 366/15 Sehr geehrter Herr Dr. Ramsauer, wir nehmen hiermit die Gelegenheit wahr, zu dem o. g. Gesetzentwurf Stellung zu nehmen. Unsere Stellungnahme beschränkt sich auf solche Punkte, von denen der steuerberatende Beruf jedenfalls mittelbar betroffen sein könnte. Wir begrüßen ausdrücklich, dass im Interesse der Unabhängigkeit und hohen Qualität der gesetzlichen Abschlussprüfung an den Regelungen zur Kapitalbindung bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften festgehalten werden soll. Dies ist vor dem Hintergrund der kritischen Haltung der EU-Kommission auch im Hinblick auf die Regelung zur Kapitalbindung bei Steuerberatungsgesellschaften ein positives und wichtiges Signal. Auch ist es zu begrüßen, dass im Rahmen der Mitgliedstaatenoptionsrechte von den europarechtlich zugelassenen Delegationsmöglichkeiten auf die Wirtschaftsprüferkammer weitestgehend Gebrauch gemacht und damit die Selbstverwaltung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer soweit wie möglich erhalten werden soll. Unter dem Gesichtspunkt des Erhalts der Selbstverwaltung bedenklich ist dagegen die vorgesehene Möglichkeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, durch Rechtsverordnung konkretisierende Berufsausübungsregelungen anstelle der Wirtschaftsprüferkammer zu erlassen. Im Einzelnen verweisen wir auf unsere beigefügte Stellungnahme. Mit freundlichen Grüßen i. V. Thomas Hund stellv. Hauptgeschäftsführer Anlage

Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen der Richtlinie 2014/56/EU sowie zur Ausführung der entsprechenden Vorgaben der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 im Hinblick auf die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz APAReG, BR-Drs. 366/15) Abt. Berufsrecht Telefon: +49 30 240087-13 Telefax: +49 30 240087-99 E-Mail: berufsrecht@bstbk.de 1. Oktober 2015

Seite 2 1. 4, 57 Abs. 4a WPO-E Aus unserer Sicht ist es sehr bedauerlich, dass die novellierte Abschlussprüferrichtlinie und die neue Verordnung über spezifische Anforderungen an die Abschlussprüfung bei Unternehmen von öffentlichem Interesse weitere Einschnitte im Bereich der Selbstverwaltung des wirtschaftsprüfenden Berufs vorschreiben. In unseren Stellungnahmen zur Abschlussprüferrichtlinie hatten wir uns im Interesse des deutschen Systems der berufsständischen Selbstverwaltung stets gegen diese Pläne ausgesprochen. Vor dem Hintergrund dieser neuen europäischen Vorgaben begrüßen wir, dass von den europarechtlich zugelassenen Delegationsmöglichkeiten auf die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) weitestgehend Gebrauch gemacht und damit die Selbstverwaltung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer soweit wie möglich erhalten werden soll. Dies gilt insbesondere für die Beibehaltung der Satzungskompetenz der WPK und der Zuständigkeit für die Führung der Berufsaufsicht hinsichtlich solcher Mandate, die nicht Unternehmen von öffentlichem Interesse betreffen. Die wesentlichen Selbstverwaltungsaufgaben der WPK bleiben damit bestehen. Dies ist ein wichtiges Signal für den Erhalt des freiberuflichen Kammersystems in Deutschland insgesamt. Unter dem Gesichtspunkt des Erhalts der beruflichen Selbstverwaltung bestehen dagegen erhebliche Bedenken, dass mit dem neuen 57 Abs. 4a WPO-E dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Möglichkeit eingeräumt werden soll, durch Rechtsverordnung Berufsausübungsregelungen in dem in 57 Abs. 4 WPO-E genannten Umfang (Ermächtigung zum Erlass einer Berufssatzung) anstelle der WPK zu erlassen. Dies ist mit den Kernprinzipien der Selbstverwaltung nicht zu vereinbaren, zu deren Grundpfeiler gerade das Recht gehört, Berufsregelungen zur Konkretisierung der gesetzlichen Berufspflichten in einer Berufssatzung selbst zu erlassen. Die Beibehaltung der Satzungskompetenz der WPK in 57 Abs. 4 WPO-E wird auf diese Weise konterkariert und damit auch das ausgegebene Ziel, die Selbstverwaltung soweit wie möglich zu erhalten, zumal weder die Richtlinie noch die Verordnung ein solches Recht der Ersatzvornahme zwingend vorschreiben. Die Einführung einer Verordnungsermächtigung für ein Ministerium neben der Satzungskompetenz des Berufsstands widerspricht auch der Rechtslage bei anderen verkammerten Freien Berufen, die eine derartige Beschneidung des Rechts der beruflichen Selbstverwaltung nicht kennen. Im Interesse des Erhalts der Selbstverwaltung des wirtschaftsprüfenden Berufs und zur Vermeidung einer negativen Ausstrahlungswirkung auf andere verkammerte Freie Berufe sollte daher die vorgesehene Regelung des 57 Abs. 4a WPO-E gestrichen werden. 2. 28 WPO-E Wir begrüßen ausdrücklich, dass im Interesse der Unabhängigkeit und hohen Qualität der gesetzlichen Abschlussprüfung an den Regelungen zur Kapitalbindung bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften festgehalten werden soll. Besonders begrüßen wir, dass der Gesetzgebungsvorschlag des Instituts der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW), den Kreis der zulässigen Gesellschafter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft um in der Gesellschaft tätige Personen zu erweitern, ohne dass es auf die Berufsqualifikation dieser Personen ankommen soll, nicht aufgegriffen wurde.

Seite 3 Der Vorschlag des IDW würde die Kapitalbindung bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften faktisch beseitigen, zumindest aber erheblich einschränken. Die Bundessteuerberaterkammer lehnt eine solche Aufweichung der Kapitalbindung strikt ab, da sie die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, die durch die novellierte Abschlussprüferrichtlinie gerade gestärkt werden soll, erheblich gefährden würde. Denn nach vom IDW vorgeschlagenen Mitarbeiterbeteiligungsmodell wäre der ausgeschüttete Gewinnanteil Bestandteil der Mitarbeitervergütung, sodass der Mitarbeiter im eigenen wirtschaftlichen Interesse an einer möglichst hohen Rendite der Gesellschaft interessiert wäre. In diesem Fall bestünde daher die Gefahr, dass der Mitarbeiter dem eigenen Renditeinteresse den Vorrang vor der fachlichen und im Interesse des Mandanten gebotenen Berufsausübung geben würde. Zudem unterliegen Mitarbeiter, die nicht den sozietätsfähigen Berufen angehören, keinen gesetzlich geregelten Berufspflichten und keiner Aufsicht durch die Kammer bzw. der Berufsgerichtsbarkeit. Da diese Personen in der Regel über die berufsrechtlichen Regelungen keine detaillierte Kenntnis haben, besteht überdies die Gefahr, dass die Berufspflichten, wie z. B. die Verschwiegenheitspflicht nicht beachtet werden. Es bestünde somit die Gefahr, dass die berufsrechtlichen Grundsätze und Pflichten innerhalb der Gesellschaft nicht beachtet werden und es an einer effektiven Kontrolle fehlen würde. Im Übrigen verfolgt der Gesetzentwurf gerade das Ziel, die Aufsicht über die gesetzlichen Abschlussprüfer zu verschärfen, um dadurch auch die Unabhängigkeit der Abschlussprüfung zu stärken. Dieses Ziel würde aber konterkariert, wenn Gesellschafter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Personen sein könnten, die nicht dem Berufsrecht unterliegen und folglich auch nicht an die gesetzlichen Berufspflichten wie die Pflicht zur Unabhängigkeit und Verschwiegenheit gebunden sind. Bei Umsetzung des Vorschlags des IDW würde der seit Jahrzehnten geltende Grundsatz, dass Gesellschafter einer Wirtschaftsprüfungs- bzw. Steuerberatungsgesellschaft nur die Angehörigen der sozietätsfähigen Berufe sein können, preisgegeben. Dieser Grundsatz ist kein alter Zopf, sondern hat seinen Grund darin, dass nur die sozietätsfähigen Berufe Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechts- und Patentanwälte einem weitgehend gemeinsamen Berufsrecht unterliegen. Dies gilt insbesondere für die zentralen Kernpflichten zur Unabhängigkeit und Verschwiegenheit. Hinzu kommt das Folgende: Nahezu 90 % aller Wirtschaftsprüfer sind zugleich auch Steuerberater. Es wäre fatal, durch die partielle Freigabe der Kapitalbindung bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in einer für die beiden Freien Berufe so zentralen Frage zu unterschiedlichen berufsrechtlichen Regelungen zu kommen. Überdies müssten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die zugleich als Steuerberatungsgesellschaften anerkannt sind, diese zusätzliche Anerkennung zurückgeben, wenn sie Gebrauch von der neuen Regelung machen wollten. Es sollte daher an dem bisherigen Grundsatz festgehalten werden, dass die Berufsrechte von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern gerade in Fragen der Kapitalbindung möglichst gleichlautend ausgestaltet werden. Bei den Verhandlungen zur Novellierung der Abschlussprüferrichtlinie hat sich die Bundesregierung intensiv und erfolgreich für den Erhalt der Regelungen zur Kapitalbindung eingesetzt. Zudem hat die Europäische Kommission in Gesprächen mit der Bundessteuerberaterkammer deutlich gemacht, dass sie nicht die Absicht hat, die Regelung zur Kapitalbindung bei Steuerberatungsgesellschaften aufzuweichen. Eine Umsetzung des Vorschlags des IDW würde diese

Seite 4 Bemühungen der Bundesregierung auf der europäischen Ebene nun konterkarieren bzw. wäre kontraproduktiv im Hinblick auf die Einlassung der Europäischen Kommission, dass an der Kapitalbindung bei Steuerberatungsgesellschaften nicht gerüttelt werden soll. Eine Öffnung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften für Gesellschafter, die nicht an das Berufsrecht gebunden sind, würde darüber hinaus den Zielen der Reform der Abschlussprüferrichtlinie widersprechen, die gerade die Unabhängigkeit der gesetzlichen Abschlussprüfer stärken und einer weiteren Marktkonzentration im Bereich der Wirtschaftsprüfung entgegenwirken sollte. Außerdem vermag die Begründung des IDW, dass schon nach gegenwärtiger Gesetzeslage auch berufsfremde Personen, die von der WPK als Vertretungsorgan der Gesellschaft zugelassen wurden, Gesellschafter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sein können, nicht zu überzeugen. Denn hierbei handelt es sich um eine eng begrenzte Ausnahme für bestimmte Personengruppen, die der Genehmigung der WPK bedarf. Der Vorschlag des IDW zielt dagegen darauf ab, allen Mitarbeitern einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unabhängig von deren Berufsqualifikation zu ermöglichen, Gesellschafter zu werden. Er geht damit über die bisherige Regelung weit hinaus und würde zu einer unvertretbaren Aufweichung der Kapitalbindung führen. Schließlich bestünde bei einer so weitgehenden Durchbrechung der Kapitalbindung die Gefahr, dass die Regelungen zur Kapitalbindung in ihrer Gesamtheit aufgrund der bestehenden Ausnahmen als inkohärent anzusehen sind. Aus verfassungsrechtlichen Gründen wären dann auch die verbleibenden Beschränkungen nicht mehr zu halten, sodass eine solche Gesetzesänderung einen Dammbruch zur Folge hätte. Wir bitten Sie daher, den Vorschlag des IDW wie dies auch der Gesetzentwurf der Bundesregierung vorsieht nicht aufzugreifen. 3. 62 Abs. 4 WPO-E 62 Abs. 4 Sätze 1 und 2 WPO-E bestimmt, dass die Angestellten der WPK sowie die sonstigen Personen, deren sich die WPK bei der Berufsaufsicht bedient, die Grundstücke und Geschäftsräume auch von Personen, die den Beruf gemeinsam mit Wirtschaftsprüfern ausüben ( gemischte Sozietät ), betreten und besichtigen, Einsicht in Unterlagen/gespeicherte Daten nehmen und hieraus Abschriften/Ablichtungen anfertigen können. Die berufsfremden Sozien haben nach 62 Abs. 4 Satz 3 WPO-E diese Maßnahmen zu dulden. Gegen diese Erweiterung des bisherigen 62 Abs. 4 WPO auf Personen, die nach 44b WPO den Beruf gemeinsam mit Wirtschaftsprüfern ausüben, bestehen erhebliche rechtliche Bedenken. Denn die WPO würde damit wie dies bei dem früheren, inzwischen geänderten 44b Abs. 3 WPO auch der Fall war berufsfremden Personen, die nicht unter den Geltungsbereich der WPO fallen, gesetzliche Berufspflichten (hier: Duldungspflicht) auferlegen. Die WPO würde dadurch die dem Gesetzgeber eingeräumte Regelungskompetenz überschreiten und in die Berufsordnungen anderer Berufe eingreifen. Im Übrigen stellt die vorgesehene Duldungspflicht der berufsfremden Sozien einen unverhältnismäßigen Eingriff in deren Berufsausübungsfreiheit bzw. in das für eine sachgerechte Berufsausübung unverzichtbare Vertrauensverhältnis zwischen Mandant und Steuerberater dar.

Seite 5 Dies gilt insbesondere auch deshalb, weil nach 62 Abs. 3 WPO die Wirtschaftsprüfer-Sozien, die gesetzliche Abschlussprüfungen durchführen, die Auskunft und die Vorlage von Unterlagen, soweit diese mit der gesetzlichen Abschlussprüfung im Zusammenhang stehen, nicht unter Berufung auf die Verschwiegenheitspflicht gegenüber der WPK verweigern dürfen. Das Zutrittsrecht mag im Bereich der gesetzlichen Abschlussprüfung, die im öffentlichen Interesse durchgeführt wird, noch gerechtfertigt sein. Bei Steuerberatern, deren Aufgabe es ist, die steuerlichen Interessen ihrer Mandanten wahrzunehmen und bei denen die Verschwiegenheitspflicht zu den zentralen Kernpflichten gehört, ist dies hingegen nicht der Fall. Schließlich besteht für die vorgesehene Erweiterung der Aufsichtsrechte auf Personen, die nach 44b WPO den Beruf gemeinsam mit Wirtschaftsprüfern ausüben, auch keine Notwendigkeit. Denn Gegenstand der Aufsicht und der damit zusammenhängenden Eingriffsbefugnisse ist die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfung. Steuerberater sind hierzu aber nicht befugt und werden dementsprechend in diesem Bereich gar nicht tätig. Bei einem gemeinsamen Mandat lässt sich zudem die Steuer- und Wirtschaftsberatung von der gesetzlichen Abschlussprüfung trennen, sodass auch deshalb kein Bedürfnis besteht, die Eingriffsbefugnisse der WPK bzw. der neuen Abschlussprüferaufsichtsstelle auf Steuerberater zu erstrecken. Wir plädieren deshalb dafür, die vorgesehene Erweiterung auf berufsfremde Sozien in 62 Abs. 4 WPO-E zu streichen und den Anwendungsbereich der Regelung entsprechend dem Gegenstand der Aufsicht weiterhin auf die Personen zu beschränken, die zur gesetzlichen Abschlussprüfung befugt sind.