STANDPUNKT NR /2017

Ähnliche Dokumente
die besten fünf Spieler der Vergangenheit

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0)

Ulrich Kühne-Hellmessen. die. besten

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea

Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel

HOHE ERWARTUNGEN. Jeder Vierte tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

[Live.Tv] Deutschland gegen Chile Im Live Stream Online Soccer FIFA Confederations Cup Final HD Telecast On 2 July 2017

Watch]~ gegen Chile Im Live Stream Soccer (confederations cup Final Live) Events Online WenCast Covares 2 July 2017

DOWNLOAD. Fußball-WM 2014: Leseförderung im Fußballfieber 3./4. Klasse. Jürgen Kirchmann. Einfache Aufgaben und Sachtexte

STANDPUNKT NR /2016

Selbstvertrauen im Fußball

Gemeinsam in Führung gehen

VORSCHAU. zur Vollversion

Wissen, Können und Wollen warum reicht das allein nicht? Seite 10. Warum müssen wir lieben, was wir tun? Seite 13

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen- Nationalteam

Blick auf die Führung: Die Welt des Schweizer Fussball Frauen-Nationalteam

FUßBALL GIBT DER NATION SEELE

Bambini-WM im Ferienpark Oberwiesenthal... Aktuelles

meinungsraum.at Juni 2014 Radio Wien Faszinosum Fußball

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

vier Meistertitel in Serie

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

TSV Großsteinberg e.v. TSV Großsteinberg e.v.

Fußball-WM Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006

POSITIONIERUNG SPORTVIELFALT 360 PLATTFORM KONVERGENZ INNOVATIONSTREIBER LIVE SPORT PURE EMOTIONEN ENGER AUSTAUSCH

Menschen und Teams helfen, ihre beste Leistung zu erreichen. TOP im Vertrieb

Nicht die fachliche Kompetenz - sondern Vertrauen führt zur Entscheidung

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

STIMMUNGSBILD ZUR EURO 2008 : WIRTSCHAFTLICH TOP, SPORTLICH EIN FLOP! 5/07

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Der WM- Sender. oe24.tv. Fußball-WM 2018 auf. So sind Sie als Werber dabei. als Zweitrechte zum Angebot des ORF

MINI-WM VORRUNDE (3 Spiele je Mannschaft)

DOWNLOAD. Fußball: Welt- und Europameisterschaften. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Fußball-WM 2018 in Russland Klasse. Jürgen Kirchmann. Motivierende Aufgaben für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

MINI-WM VORRUNDE (3 Spiele je Mannschaft)


Partner-Traffic. internetmarketingakademie.de 1

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Kreativität. Schneider Martin

Langenscheidt Fußball Deutsch Deutsch Fußball

ganz sicher; Leos zartes Alter und sein weit entfernter Wohnort ließen ihn zögern. Aber nach Monaten der Unentschlossenheit entschied er sich für

EXKLUSIVE WM-ANGEBOTE im FIFA World Football Museum 14. Juni bis 15. Juli 2018

Video-Thema Manuskript & Glossar

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

6 Tipps, wie sie Ihre Ziele erreichen

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

FÄHIGKEIT, DIE INITIATIVE ZU ERGREIFEN

Fußball WM 2018 bei SPIEGEL ONLINE. Datum

4. Die Anderen. 4.1 Die Nicht-Plattenfehlersammler

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

ÖFB-Trainerseminar Jänner 2012 Maria Enzersdorf. Was können wir von U17 & U20 FIFA - Weltmeisterschaften 2011 lernen? Willi Ruttensteiner

DFB-Quartier: So logiert der Weltmeister am Genfer See

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Alles wird leicht. Blitzlicht. Marketing & Produktmanagement

Spectra Aktuell 06/14

Möglichkeiten und Grenzen einer sportmotorischen Testbatterie unter den Aspekten einer Talentselektion und Entwicklungsförderung in der Sportart

1. Die Nationalmannschaften Schreibe die Ländernamen auf!

Termin: Sa/So, 02./03.. Juni 2018 Spielort: Stadion, 1. Göppinger SV. Vorrunde Gruppe A - D. Gruppe A - Platz 1 Gruppe B - Platz 2 1.

Pep eigentlich ein Bewunderer von Gregg Popovich ist. Anpassung. Wir haben es hier mit einem unbekannten Wesenszug Guardiolas zu tun.

Deutsch. Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

adidas präsentiert die neuen Spielbälle für UEFA Turniere der Saison 2012/2013

WM 2010 Chancen für das Marketing oder

Der unbesiegbare Cyborg

hans-jürgen siegert friedrich reinhardt verlag

und wir präsentieren euch heute das Weltstar-Quiz. Wir wollen herausfinden, wie gut ihr die großen Weltstars aus Film, Musik und Sport kennt.

Video-Thema Begleitmaterialien

Fußball: Die Ukraine darf doch nicht mit zur WM- Endrunde

Die Zukunft des Verbrauchermarketings: Nutzer individuell ansprechen

WM Stimmungsbild Deutschland -

Josep Pep Guardiola i Sala. Melanie Padberg, Mandy Kemper, Mirco Raben und Marcel Kozycki

Leitlinien der Führung und Zusammenarbeit. Leitlinien der Führung und Zusammenarbeit

Îţi dorim mult succes!

Schickt den Schiri ins Museum! Bitteschön: Der Autor hat eine Vorstellung für sein Buch Urs Meier Mein Leben auf Ballhöhe im Deutschen Fußballmuseum

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Pferde stärken Führungskräfte

seinen Einfluss und seine Überzeugungskraft einsetzt und eine Aufgabe professionell angeht, der verströmt Macht und Autorität. Schauen Sie sich Vito

Kinder sind unser Leben! Buch der Werte

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Außer beim Spielplan-Leporello ist nicht vorgegeben, welche. vorgeschlagenen zu wählen oder eigene Ideen einzubringen.

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Test zu Ziel C1 Ι Band 2 Ι Lektion 7 11: Lösungen

FORUM-Quiz "Fußballgeschichte": Runde 1 - Kreuz und quer

MBLC. WM-TOTO !!! Es ist ausdrücklich erlaubt, dieses Toto zu kopieren und weiterzugeben!!! Punkteverteilung

.. einfach nur DANKE!!!

Buch. Der Kick zur. Freundschaft. Texte zu den Themen Wettkampf, Freundschaft und mehr. Herausgegeben von Ulrike Schuldes

I. Begrüßung Absolventen als Europameister

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Hamburg vor dem G20-Gipfel

Jürgen Chmielek. Ismet Müller. Das vertauschte Leben

Bodo Deletz: Finde deinen ureigensten Weg

Predigt im Gottesdienst vom 25. Oktober 2015 Reformierte Kirche Birmensdorf Die Ersten werden wie die Letzten sein und die Letzten wie die Ersten

Die. Sascha Dreier. Story VERLAG DIE WERKSTATT

Europas Trainer sprechen über die WM-Auslosung

Transkript:

STANDPUNKT NR. 49 08/2017 DER LÖW-Faktor, oder: Wie formt man eine Mannschaft? Ich fürchte, wir werden für die kommenden Jahre unschlagbar sein. (Franz Beckenbauer nach dem Gewinn der Fußball-WM 1990) Ja, ja, der Franz, der Kaiser. Da hatte er in der Euphorie aus WM-Titel und Wiedervereinigung den Mund etwas voll genommen, denn es dauerte wiederum 24 Jahre, bis wieder ein WM-Titel zu Buche stand. Nun, in 2017 und nach dem doch etwas überraschenden Titel-Gewinn beim zunächst so heftig kritisierten Confed-Cup und dem Coup der U21-Junioren bei der EM in Polen kommt wieder so etwas wie eine Euphorie auf, unterlegt durch die Rückkehr zur Spitze der FIFA - Weltrangliste. Kürzlich las ich einen Kommentar von Rob Hughes, einem englischen Star-Autor und Sportexperten, der darauf hinwies, dass Deutschland und England im Sommer 2004 vor dem gleichen Desaster standen, nämlich bei der EM in Portugal sang- und klanglos mit Rumpelfußball ausgeschieden zu sein, immerhin nur 14 Jahre nach der Beckenbauer- Prognose. Der Rest ist bekannt. Jürgen Klinsmann und sein bis dahin oft belächelter Assistent Löw krempelten den deutschen Fußball grundlegend um, und bereits bei der WM 2006 konnte man erkennen, was möglich sein könnte. Heute, noch einmal nur 13 Jahre später, steht ein WM-Titel, diverse Final- und Halbfinal- Teilnahmen sowie ein schier unerschöpfliches Reservoir an Talenten und Spitzen-Fußballern zur Verfügung, wohingegen die englische Nationalmannschaft noch immer auf irgendetwas wartet, was man als Erfolg verbuchen könnte (wenn man von der unwillkommenen Publicity durch verlorene Elfmeter-Duelle oder das EM-Ausscheiden gegen Island absieht). Rob Hughes hat sich in dem zitierten Kommentar vor allem mit der Aufarbeitung des Confed- Cup-Finals beschäftigt. Doch selbst Löw hatte nicht damit gerechnet, dass sein B-Team (oder eher B bis C?) so schnell über sich hinauswachsen würde. Drei Wochen, um eine Mannschaft aufzubauen, die den zweimaligen Copa-America-Champion Chile besiegt. Die ganze Welt war alarmiert, als sie sah, wie Chiles Flair und Feuer der Ordnung und Konzentration der jungen Deutschen unterlagen. Wer wie ich das Endspiel am Fernseher verfolgt hat, weiß auch, dass das mit der Ordnung in der ersten halben Stunde nicht so weit her war, und dass die Chilenen durchaus mehrere Chancen hatten, das Spiel für sich zu entscheiden (ganz zu schweigen von dem katastrophalen Fehler, der zum Siegtreffer führte). Seite 1

Aber schon der große deutsche Philosoph Oliver Kahn hat einmal treffend gesagt (und oft vorgelebt), dass man sich das Glück auch verdienen muss, und weil das so ist, taugt dieses Finale trotzdem (oder deshalb) als guter Beleg für weitergehende Erkenntnisse. Denn Rob Hughes bemerkt etwas sehr Wichtiges in seinem Kommentar. Er zitiert den chilenischen Trainer, der, nachvollziehbar, von einer durch sein Team umgesetzten Spielidee sprach, bei der alles so gelaufen wäre, wie geplant, wenn nicht einer dieser Unfälle passiert wäre, wie er eben ab und zu im Sport immer wieder vorkomme. Jetzt aber Hughes: Doch ein klügerer Mann hätte nicht von so etwas wie einem Unfall gesprochen. Er hätte sich das U21-Finale angesehen, bei dem Deutschlands nächste Generation den mehrmaligen Jugendsieger Spanien schlug. Er hätte über den Tellerrand des südamerikanischen Konzepts geblickt, talentierte Spieler zusammenzuwürfeln und sich darauf zu verlassen, dass sich ihr Können durchsetzt. Das ist alte Schule! In Deutschland trainiert man die Spieler und baut sie auf. In Argentinien und Brasilien exportiert man sie. In England kaufen wir ein. Die Ergebnisse der Nationalteams sind die Folgen davon. Schöner, anschaulicher und besser ist systematischer Erfolg nicht zu beschreiben. Es reicht nicht aus, die besten Talente zusammenzuführen und sie dann spielen zu lassen. Es reicht nicht aus, auf die Kreativität der Einzelnen zu zählen und sie das System prägen zu lassen. Im europäischen Vereins-Fußball hat der FC Barcelona als erster Verein konsequent das System über die Bedeutung des Individuums gestellt und verfolgt diesen Weg nunmehr seit vielen Jahren konsequent und sehr erfolgreich. Um aus Talenten Leistungsträger oder sogar Spitzenleister werden zu lassen, müssen sie entwickelt und geformt werden. Es muss ihnen die Idee hinter der Aufgabe vermittelt werden, wie es in Barcelona die Kunst des schönen Spiels oder in Deutschland der Erfolg der Mannschaft darstellt. Zu etwas dazu zu gehören, das größer ist als man selbst, vermeidet, dass man als Talent zu früh abhebt, weil man glaubt, man sei schon fertig. Es gibt zahllose Beispiele dafür, dass aus Top-Talenten keine Top-Stars geworden sind, eben weil sie nicht in der Lage waren, die letzte Stufe zum Superstar auch noch zu überwinden. Im deutschen Fußball hat man sich nach 2004 konsequent auf das Konzept der Mannschaft fokussiert und jeder Form von individuellem Starkult eine Absage erteilt, was an der Demontage des Giganten Kahn früh klar wurde. Es gab sicher zunächst sehr viele Funktionäre beim DFB, die diese Revolution mit größter Skepsis beäugt haben; und es hätte auch schiefgehen können, wenn sich die Erfolge nicht eingestellt hätten. Aber entscheidend ist, dass sich mit einem solchen Plan der dauerhafte Erfolg deutlich wahrscheinlicher einstellt. Seite 2

Systeme, die von Einzelstars a la Christiano Ronaldo abhängen (man beachte nur die Anzahl seiner Tore in den entscheidenden Champions League-Spielen), sind fragil, selten nachhaltig, selbst wenn Real Madrid zum ersten Mal einen CL-Titel verteidigen konnte. Dieser Mann ist immerhin auch schon 32 Jahre alt, d.h. man wird sich dieses Team in absehbarer Zeit ohne ihn vorstellen müssen. Für die deutsche Nationalmannschaft muss man diese Sorgen nicht haben. Auch wenn dies überhaupt keine Gewähr für die Titelverteidigung ist, weil es eben immer auch Glück braucht, um am Ende vorne zu stehen, besteht keine Abhängigkeit von einzelnen Spielern, weil wirklich jeder ersetzbar ist. Egal, ob Reus dieses Mal fit bleibt oder Müller seinen Tor-Instinkt wiederfindet, Deutschland wird mit einer Top-Mannschaft antreten. Was also sind die Botschaften, die uns Rob Hughes mitgeben kann? Was bedeutet das für den eigenen Plan, erfolgreich zu sein (oder zu werden)? Es gibt aus meiner Sicht drei Erkenntnisse, die es wert sind, bewahrt und umgesetzt zu werden: Gibt es einen Plan?, d.h. hat die Organisation ein Ziel, das formuliert und ambitioniert ist, und das jeder in der Organisation kennt? Gibt es eine Mannschaft?, d.h. arbeiten wir füreinander oder (nur) miteinander? Gibt es eine organisatorische Disziplin?, d.h. wird das, was als Weg zum Ziel beschlossen wurde, mit größtmöglicher Konsequenz und Energie verfolgt? Fangen wir mit dem Plan an. Damit ist sicher nicht die in allen Häusern vorhandene Mittelfristplanung gemeint. Abgesehen davon, dass diese Planung meist nur wenigen im Top- Management bekannt ist, geht von einer MFP keinerlei Begeisterung aus. Was man dagegen braucht, ist ein Ziel, das die Menschen packt, das ihnen werthaltig und sinnvoll erscheint. Man kann die beste oder die erfolgreichste Bank der Region sein wollen, gemessen entweder durch Kundenumfragen und/oder Marktanteilsgewinnen bzw. fest definierten Erfolgskennziffern (als Ranking-Position unter vergleichbaren Banken). Man kann sich als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung einer Region bezeichnen, aber man muss vorher deutlich sagen, an was man den Erfolg nachher messen will, denn auch Jogi Löw könnte nicht allein damit leben, dass man seiner Mannschaft ein schönes Spiel atte stiert; es muss schon mindestens das Halbfinale bei einer WM oder EM sein. Was bedeutet Mannschaft? Vor allem entsteht eine Mannschaft durch die Unterordnung der Individual- unter die Gesamtinteressen, eine Verhaltensweise, die bei Top- Führungskräften in Banken aus meiner Sicht nicht sehr ausgeprägt ist. Das Denken in Silos und Eigeninteressen konnte sich in Banken so lange halten, weil es den Banken so lange so gut ging, dass es eben trotzdem funktionierte. Damit ist Schluss, denn jetzt in den mageren Zeiten müssen alle für den Erfolg (bzw. das Überleben) anpacken. Seite 3

In einer Mannschaft werden darüber hinaus die Führungsspieler entwickelt, nicht zugekauft. Nicht alles, was von draußen kommt, ist besser als das, was man in den eigenen Reihen hat. So manche Groß-Sparkasse hat den Einkauf vermeintlicher Superstars aus Groß- und Privatbanken teuer bezahlt, weil in diesen Groß-Organisationen alles wächst, nur keine Unternehmer. Last but not least: Disziplin. Ohne organisatorische Disziplin geht nichts, d.h. wie eng arbeitet die Mannschaft wirklich zusammen, wie häufig kommt man zusammen, um über die eigene Performance zu sprechen und Verbesserungen anzustoßen bzw. wie intensiv spornen sich Führungskräfte und Organisationseinheiten gegenseitig an, um Fehler zu vermeiden und/oder noch besser zu werden. Es gibt ganz wenige Organisationen in der Finanzbranche, in denen Organisationsdisziplin beobachtet werden kann, weil sie dem Management wichtig ist bzw. von diesem vorgelebt wird. Das hat damit zu tun, wie häufig die Chefs bei ihren Mitarbeitern sitzen, mit ihnen Verbesserungs- oder Weiterentwicklungs-Möglichkeiten besprechen und Probleme aufnehmen, um sie zu verbessern. Das hat nichts, aber auch gar nichts, mit den regelmäßigen Jour-Fixes zu tun, die Chefs mit ihren Leitenden abhalten, denn das ist eher Tätigkeitskontrolle. Ich meine den Vertriebs- Vorstand, der regelmäßig in seinen Filialen mitarbeitet, um mit den Kollegen auch das Tagesgeschäft zu erleben. Ich meine den Kredit-Vorstand, der aktiv mitarbeitet, wenn es um komplexe Sachverhalte handelt. Und ich meine den Vorstandsvorsitzenden, der genügend Zeit im eigenen Institut (und nicht auf Gremiensitzungen der Organisation) verbringt, um für seine Mitarbeiter spürbar als der erste Umsetzer der kontinuierlichen Verbesserung wahrgenommen zu werden. Das Beste, was man über einen Top-Trainer sagen kann, ist doch, dass er die Spieler und das Spiel der Mannschaft besser gemacht hat. Wenn die Ancelottis und Zidanes dieser Welt mit Unsummen von Geld die fertigen Weltstars zu einem erfolgreichen Team machen, hat das eher etwas mit einem erfolgreichen Dompteur zu tun als mit dem Aufbau einer Mannschaft, in der junge Talente keine Chance haben, sich zu entwickeln. Daher imponiert mir bspw. Atletico Madrid deutlich mehr als der große Widersacher Real, allen Erfolgen der Weißen zum Trotz. Die Kunst, erfolgreich zu sein, hat damit zu tun, ob man die drei beschriebenen Erfolgsfaktoren wirklich konsequent und mit Leidenschaft verfolgt und umsetzt. Auch wenn es für de n Platz an der Sonne immer auch Glück braucht, muss jedem Manager einleuchten, dass man die auf Dauer Erfolgreichen, ob in der Wirtschaft, in der Kunst oder im Sport, immer daran erkennt, dass sie sich mit dem Erreichten niemals zufriedengeben. Wer als Top-Manager immer betont, wie toll bereits alles sei, macht bereits den ersten schweren Fehler. Jogi Löw sagt mit Recht, Seite 4

dass man sich 2018 vom 2014er Titel nichts mehr wird kaufen können. Im Gegenteil: Alle Konkurrenten werden besonders motiviert sein, den Weltmeister zu schlagen. Den (erfolgreichen) Unternehmer erkennt man vor allem daran, dass er sich niemals auf dem Erreichten ausruht, sondern betont, dass es immer noch besser geht (und besser gehen muss, weil die Konkurrenz nicht schläft). Seien sie der kritischste Beobachter des Ist-Zustandes, loben Sie, wenn es etwas zu loben gibt, aber machen sie deutlich, dass es immer weiter gehen muss. Gewöhnen Sie Ihre Organisation an Veränderung und das Streben nach Verbesserung: Stillstand ist immer auch Rückschritt. Denn wenn dann die ambitionierten Ziele erreicht werden und man den Stolz in den Augen der Beteiligten sieht, weiß man, dass es sich wirklich gelohnt hat. Auf geht`s, worauf warten Sie? Herzliche Grüße aus Brand Hans-Dieter Krönung Seite 5