Beschluss-Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. Luzerner Kantonalbank AG. Mittwoch, 25. Mai 2011, Uhr. Allmend-Hallen, Luzern

Ähnliche Dokumente
der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

der ordentlichen Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom Mittwoch, 20. Mai 2015, Uhr, Messe Luzern

der ordentlichen Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom Mittwoch, 12. April 2017, Uhr, Messe Luzern

Einladung. zur 27. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, 27. April 2010, Uhr. Vontobel Holding AG

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

der ordentlichen Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom Mittwoch, 14. Mai 2014, Uhr, Messe Luzern

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

USTER TECHNOLOGIES AG

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

Einladung zur 90. ordentlichen Generalversammlung

Zug Estates Holding AG

PROTOKOLL. der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG

der ordentlichen Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom Mittwoch, 18. Mai 2016, Uhr, Messe Luzern

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Zug Estates Holding AG

Protokoll. der 85. ordentlichen Generalversammlung der. Forbo Holding AG. vom 26. April 2013, Uhr im Casino Zug

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29.

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Einladung zur 44. ordentlichen Generalversammlung

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT

Einladung zur Ordentlichen Generalversammlung

PROTOKOLL. der 128. ordentlichen Generalversammlung der Metall Zug AG

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

Einladung zur Generalversammlung der Partners Group Holding AG

PROTOKOLL. Traktanden:

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Protokoll der 84. ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der Kuoni Reisen Holding AG

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2018, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

Protokoll der 130. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 5. Mai 2017, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6301 Zug

Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai Beschlussprotokoll. (Version für Veröffentlichung auf Website)

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 25. April 2013, Uhr

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS

EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER LUZERNER KANTONALBANK AG

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll der. Dienstag, 13. Mai 2014, Uhr. Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich

Protokoll der 131. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 4. Mai 2018, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6300 Zug

EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER LUZERNER KANTONALBANK AG

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

I. Begrüssung, Eröffnung und Bestellung des Büros

der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Protokoll. Allreal Holding AG

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG. Mittwoch, 28. März 2018, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur

PROTOKOLL. der 127. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Metall Zug AG

Beschlussprotokoll. Gemäss Präsenzmeldung sind an der Generalversammlung anwesend oder vertreten: Gesamtzahl der vertretenen Namenaktien

Statuten Rieter Holding AG

PROTOKOLL. der 125. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Metall Zug AG

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr.

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG. Donnerstag, 30. März 2017, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur

DKSH Holding AG Einladung zur 81. ordentlichen Generalversammlung

Statuten. der. Geberit AG

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Ergebnisse der 144. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 14. April 2011 im «Palais de Beaulieu» in Lausanne

Einladung zur 11. ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung

4. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der BKW AG vom 8. Mai 2015 in der BERNEXPO, Halle 3.2, am Guisanplatz in Bern

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2018 der Aktionäre der Admicasa Holding AG

Weisse Arena AG Statuten Seite 1

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

P R O T O K O L L. 21. ordentliche Generalversammlung der Phonak Holding AG

Protokoll der 129. Generalversammlung der Metall Zug AG

Einladung zur 87. ordentlichen Generalversammlung DER

EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER LUZERNER KANTONALBANK AG

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

PROTOKOLL. 1. Die Versammlung findet statt am Freitag, 08. Mai 2015 im Kulturzentrum Braui, Brauiplatz 5, in 6280 Hochdorf. Sie beginnt um Uhr.

Protokoll. Allreal Holding AG

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Einladung. zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich, Donnerstag, 3. Mai 2007, Uhr

Einladung zur 44. Generalversammlung an unsere Aktionärinnen und Aktionäre. Bossard Holding AG

Statuten BKW AG Seite 2. Unter der Firma "BKW AG" ("BKW SA") ("BKW Inc.") besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Bern.

Einladung Ordentliche Generalversammlung

der Bellevue Group AG Art. 1

Herisau Excellence in Connectivity Solutions

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

P R O T O K O L L. Er heisst ferner Vertreter der Medien willkommen.

Transkript:

4 3 Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG Mittwoch, 25. Mai 2011, 18.00 Uhr Allmend-Hallen, Luzern Vertreter auf dem Podium Fritz Studer Mark Bachmann Bernard Kobler Daniel Salzmann Marcel Hurschler Beat Hodel Leo Grüter Madeleine Tanner-Wey Präsident des Verwaltungsrates Vizepräsident des Verwaltungsrates CEO Leiter Departement Privat- & Gewerbekunden Leiter Departement Finanzen, Produktion, Informatik Leiter Departement Firmenkunden Leiter Departement Private Banking/Institutionelle Sekretär Geschäftsleitung und Verwaltungsrat Protokoll Madeleine Tanner-Wey Sekretär Geschäftsleitung und Verwaltungsrat Das Protokoll über die Generalversammlung wird ab 3. Juni 2011 auf der LUKB-Website abrufbar sein und in Papierform bis zum 2. August 2011 bei der Luzerner Kantonalbank an der Pilatusstrasse 12, Luzern, während der Öffnungszeiten zur Einsicht aufliegen. Weitere anwesende Personen Dr. Franz Wicki, Rechtsanwalt Dr. iur. Adrian von Segesser Peter Lütolf Stefan Amstad / Rolf Scheuner als unabhängiger Stimmrechtsvertreter Notar als Organvertreter als Vertreter der Ernst & Young AG (Revisionsstelle und Konzernprüferin)

11. Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom 25. Mai 2011 Seite 2 Einleitende Feststellung Herr Fritz Studer, Präsident des Verwaltungsrates, Luzern, eröffnet um 18.00 Uhr die Versammlung und führt gemäss Art. 16 Abs. 1 der Statuten den Vorsitz. Der Vorsitzende bezeichnet gemäss Art. 16 Abs. 3 der Statuten die unabhängige Aktionärin Frau lic. iur. Ursula Holliger als Stimmenzählerchefin und Frau Madeleine Tanner-Wey, geschäftsmässig ansässig c/o Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, 6003 Luzern, als Protokollführerin. Im Weiteren amtieren als Stimmenzähler die unabhängigen Aktionäre Oliver Baky und Eric Fröhlich. Als unabhängigen Stimmrechtsvertreter begrüsst der Vorsitzende Herrn Dr. Franz Wicki, Rechtsanwalt. Formelle Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest, dass a) zur heutigen Generalversammlung durch Publikation in der Neuen Luzerner Zeitung vom 30. April 2011 und im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 2. Mai 2011 nach Gesetz und Statuten ordnungsgemäss eingeladen wurde; b) allen bis am 10. Mai 2010 im Aktienregister eingetragenen Namenaktionärinnen und Namenaktionären eine persönliche Einladung unter Angabe von Ort, Datum und Zeit, der Verhandlungsgegenstände sowie des Wortlauts der Anträge des Verwaltungsrates zugestellt worden ist; c) ausser dem Antrag des Kantons Luzern auf Neuwahl von Herrn Max Pfister in den Verwaltungsrat keine Traktandierungsbegehren eingegangen sind. In der Generalversammlung sind keine eigenen Aktien - auch nicht solche, die Tochtergesellschaften gehören - vertreten; d) die Präsenz wie folgt ermittelt wurde: Anzahl Aktien Total 8'500'000 Vertretene Aktien 6'482'933 Anwesende Aktionärinnen und Aktionäre 4'018 e) das Aktienkapital in 8,5 Millionen Namenaktien zu nominal je 42 Franken eingeteilt ist und dass 5'679'616 Namenaktien durch anwesende Aktionäre, 2'121 Namenaktien durch Depotvertreter, 511'030 Namenaktien durch den Organvertreter und 290'166 Namenaktien durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertreten werden; f) die Generalversammlung ordnungsgemäss konstituiert und beschlussfähig ist. Gegen diese Feststellungen wird kein Widerspruch erhoben.

11. Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom 25. Mai 2011 Seite 3 1. Jahresbericht, Konzern- und Stammhausrechnung LUKB für das Geschäftsjahr 2010 Auf Antrag des Verwaltungsrates genehmigt die Generalversammlung mit grosser Mehrheit den Jahresbericht, die Konzern- und Stammhausrechnung LUKB für das Geschäftsjahr 2010. 2. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der geschäftsführenden Organe Auf Antrag des Verwaltungsrates erteilt die Generalversammlung den Mitgliedern des Verwaltungsrates und den geschäftsführenden Organen mit grosser Mehrheit Entlastung für das Geschäftsjahr 2010. Aktionäre, die in irgend einer Weise an der Geschäftsführung teilgenommen haben, haben bei diesem Traktandum nicht abgestimmt. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes, Auflösung und Ausschüttung von 'Reserven aus Kapitaleinlagen' Gewinn des Geschäftsjahres in CHF 159'397'046 Gewinnvortrag des Vorjahres 946'910 Bilanzgewinn 2010 Auflösung von 'Reserven aus Kapitaleinlagen' Total zur Verfügung der Generalversammlung 160'343'956 93'500'000 253'843'956 Mehrheit, diesen Betrag wie folgt zu verwenden: Ausschüttung, vollständig aus 'Reserven aus Kapitaleinlagen' Zuweisung an 'Andere Reserven' Gewinnvortrag auf neue Rechnung Total 93'500'000 159'000'000 1'343'956 253'843'956 Erläuterung: Die vorgeschlagene Ausschüttung entspricht einer Dividende von 11.00 Franken brutto pro Aktie. Die Auszahlung erfolgt analog einer verrechnungssteuerpflichtigen Dividende direkt im Anschluss an die Generalversammlung. Dabei wird sie aber ohne Abzug der schweizerischen Verrechnungssteuer spesenfrei ausbezahlt. Die Generalversammlung nimmt zur Kenntnis, dass Aktien, die sich zum Auszahlungszeitpunkt im Eigentum der LUKB befinden, nicht ausschüttungsberechtigt sind. Damit kann sich der ausgewiesene Auflösungs- und Ausschüttungsbetrag entsprechend noch reduzieren.

11. Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom 25. Mai 2011 Seite 4 4. Statutenanpassung an das Bucheffektengesetz Mehrheit folgende Statutenänderungen: Artikel 7 Aktientitel Bisherige Fassung: 1 Falls Aktienzertifikate gedruckt werden, kann die Gesellschaft Zertifikate über eine oder mehrere Aktien ausgeben. Die Zertifikate tragen die faksimilierte Unterschrift des Verwaltungsratspräsidenten oder der Verwaltungsratspräsidentin. 2 Die Gesellschaft kann auf Druck und Auslieferung von Urkunden für die Namenaktien verzichten und ausgegebene Urkunden, die bei der Gesellschaft eingeliefert werden, ersatzlos annullieren. 3 Aktionärinnen und Aktionäre können von der Gesellschaft jederzeit die Ausstellung einer Bescheinigung über die in ihrem Eigentum stehenden Aktien verlangen. Sie haben jedoch keinen Anspruch auf Druck und Auslieferung von Aktienzertifikaten. 4 Unverurkundete Aktien und die daraus entstehenden unverurkundeten Rechte können von der Aktionärin oder dem Aktionär nur durch Zession übertragen werden, wobei die Zession zur Gültigkeit der Anzeige an die Gesellschaft bedarf. Die Gesellschaft kann der Bank, bei welcher die Aktionärin oder der Aktionär die abgetretenen Namenaktien buchmässig führen lässt, von der Zession Mitteilung machen. 5 Unverurkundete Aktien und die daraus entstehenden Rechte können nur zugunsten der Bank, bei welcher sie buchmässig geführt werden, durch schriftlichen Pfandvertrag verpfändet werden, wobei eine Anzeige an die Gesellschaft nicht erforderlich ist. Neue Fassung: 1 Die Namenaktien der Gesellschaft sind als Wertrechte ausgestaltet und werden als Bucheffekten geführt. Die Übertragung der als Bucheffekten geführten Namenaktien und die Bestellung von Sicherheiten an diesen richten sich ausschliesslich nach den Bestimmungen des Bucheffektengesetzes. 2 Jede Aktionärin und jeder Aktionär kann von der Gesellschaft jederzeit die Ausstellung einer Bescheinigung über die in ihrem/seinem Eigentum stehenden Namenaktien verlangen, hat jedoch keinen Anspruch auf Druck und Auslieferung von Urkunden für Namenaktien oder auf Umwandlung der ausgegebenen Namenaktien in eine andere Form gemäss Bucheffektengesetz. 3 Die Gesellschaft kann die Namenaktien jederzeit ohne Zustimmung der Aktionäre in eine andere Form gemäss Bucheffektengesetz umwandeln sowie die als Bucheffekten geführten Namenaktien aus dem Verwahrungssystem zurückziehen. 4 [aufgehoben] 5 [aufgehoben]

11. Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom 25. Mai 2011 Seite 5 5. Wahlen im Verwaltungsrat 5.1 Neuwahl des Verwaltungsratspräsidenten Mehrheit die Neuwahl von Mark Bachmann, lic. oec. HSG, Luzern, als Verwaltungsratspräsidenten für eine Amtsdauer von einem Jahr. 5.2 Wiederwahlen im Verwaltungsrat Mehrheit (in Einzelwahl) die Wiederwahl folgender Personen in den Verwaltungsrat für eine Amtsdauer von einem Jahr: 5.2.1 Elvira Bieri, lic. rer. pol., Zürich 5.2.2 Josef Felder, eidg. dipl. Buchhalter/Controller, Hohentannen TG 5.2.3 Adrian Gut, lic. oec. HSG, Horw LU 5.2.4 Christoph Lengwiler, Prof. Dr. oec. publ., Kriens LU 5.2.5 Franz Mattmann, Dr. iur., Ebikon LU 5.2.6 Doris Russi Schurter, lic. iur., Luzern Erläuterung: Aufgrund der an der Generalversammlung 2008 beschlossenen Statutenänderung sind jährlich alle Verwaltungsratsmitglieder für eine Amtsdauer von einem Jahr zu wählen.

11. Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom 25. Mai 2011 Seite 6 5.3 Neuwahlen im Verwaltungsrat Mit der Wahl der nachfolgend unter 5.3.1 und 5.3.2 genannten Kandidaten wird der Verwaltungsrat auf neun Mitglieder aufgestockt. Gemäss Statuten besteht der Verwaltungsrat der LUKB aus sieben bis neun Mitgliedern. 5.3.1 Reto Sieber, lic. oec. HSG, Luzern Es erfolgt eine Wortmeldung. Ein Aktionär regt an, dass eine grössere Diversifikation bezüglich Ausbildung / Werdegang der einzelnen Verwaltungsräte angestrebt wird. Die Wahl solle daher um ein Jahr verschoben werden, um entsprechende Leute zu suchen. Verwaltungsratspräsident Studer: Die Aufgaben des Verwaltungsrates sind sehr anspruchsvoll. Es erfolgt jeweils ein umfassender Evaluationsprozess, bei welchem eine optimale Zusammensetzung des Verwaltungsrates (Aus-/Weiterbildung, Werdegang, Know-how etc.) berücksichtigt wird. Mehrheit die Neuwahl von Reto Sieber, lic. oec. HSG, Luzern, in den Verwaltungsrat für eine Amtsdauer von einem Jahr. 5.3.2 Max Pfister, Regierungsrat/M.B.A., Nebikon LU Es erfolgt eine Wortmeldung. Ein Aktionär votiert gegen die Wahl von Max Pfister in den Verwaltungsrat. Verwaltungsratspräsident Studer erläutert, dass die Thematik im Kantonsparlament intensiv diskutiert worden sei. Die Qualifikation von Regierungsrat Max Pfister wurde dabei nie in Frage gestellt und der Regierungsrat steht hinter der Nomination von Max Pfister. Die LUKB hat davon Kenntnis genommen und akzeptiert den Entscheid. Auf Antrag des Kantons Luzern als Mehrheitsaktionär der LUKB beschliesst die Generalversammlung die Neuwahl von Max Pfister, Regierungsrat/M.B.A., Nebikon LU, in den Verwaltungsrat für eine Amtsdauer von einem Jahr. Erläuterung: Max Pfister wird erst nach seinem angekündigten Austritt aus dem Regierungsrat, d.h. ab 1. Juli 2011, Einsitz im Verwaltungsrat der LUKB nehmen und wird auch erst ab diesem Zeitpunkt entschädigt.

11. Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom 25. Mai 2011 Seite 7 6. Wahl der Revisionsstelle Mehrheit die Wiederwahl der Ernst & Young AG, Zürich, als aktienrechtliche Revisionsstelle sowie als Konzernprüferin für die Amtsdauer von einem Jahr. 7. Orientierung Geschäftsjahr 2011 Bernard Kobler, CEO LUKB, orientiert über das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2011. Vergabungen Die Luzerner Kantonalbank unterstützt mit ihren GV-Vergabungen die Stiftung Brändi mit CHF 20'000.--, das Kinderheim Titlisblick Luzern mit CHF 15'000.-- und die Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Luzern ebenfalls mit CHF 15'000.--. Schlussbemerkungen Die 12. Generalversammlung der LUKB findet am 23. Mai 2012 statt. Nach Behandlung aller Traktanden schliesst der Vorsitzende die Generalversammlung um 19.50 Uhr. Auf Kosten der Gesellschaft werden die Anwesenden zu einem Nachtessen eingeladen. * * * Luzern, 26. Mai 2011/DS-Tad Der Vorsitzende: Die Protokollführerin: Fritz Studer Madeleine Tanner-Wey