Blauzungenkrankheit (BT)

Ähnliche Dokumente
Blauzungenkrankheit (BT)

Blauzungenkrankheit (BT)

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Lumpy Skin Disease (LSD)

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Afrikanische Schweinepest bei Hausund Wildschweinen (ASF)

Lumpy Skin Disease (LSD)

Aviäre Influenza bei Geflügel, Wildvögeln und Vögeln in Gefangenschaft (AI)

ADNS-Quartalsbericht Q Datum der Auswertung: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020

Statistische Auswertung der Nebenwirkungen Veterinär

Tiergesundheit und Antibiotikamanagement in Europa

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Der Minister für Verkehr hat die Kleine Anfrage 12 mit Schreiben vom 24. Juli 2017 namens der Landesregierung beantwortet.


Überfremdung am Arbeitsmarkt Nehmen uns Migrant/innen die Jobs weg?

Trainingsplan. Delphin Butzbach e.v. - Trainingsplan Seite: 1

Neues vom CAF aus Österreich und Europa

STATISTIK-REPORT für Zeitraum bis Gesamtentwicklung bis Allgemeine Daten

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

CO 2 ein neuer Faktor in der Strompreisbildung

Sonnenkollektoren. Solar- und Anlagentechnik

PV Marktdaten Update Februar 2016

PV Marktdaten Update Juni 2015

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Dez.

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Aug.

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

INSPIRE-Monitoring, Verfahren I Entwicklung I Ausblick

Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan.-Mrz.

Zur gesamtwirtschaftlichen Lage und zum Finanzsystem Deutschlands. Professor Dr. Peter Bofinger Universität Würzburg

! "#$!% & < 93*46); 96)4/ /6)90/,4../ > (-3,/++,+*14 -./ +*,4*3 %$ & % )* +, -./# ) -*0 +/0.*1)2), /*3*+* * "*0)-/-

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Eurovision Song Contest 2011

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Eurostars Juni Aim Higher. EUREKA Secretariat 2014

Monitoring. Bevölkerungsstand ausgewählter Staatsangehörigkeit Dezember Inhalt

Mediascope 2012 Fokus Audio Digital. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Universität Wien VIENNA / AUSTRIA. KU Leuven LEUVEN / BELGIUM. Sofia University St. Kliment Ohridski SOFIA / BULGARIA

OFIS-Schulungsunterlage

Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter und

Entminungsdienst Jahresbericht 2018

Semestertermine der Partneruniversitäten von ERASMUS / ELPIS I Die Semesterdaten variieren von Jahr zu Jahr. Stand:

UMVERTEILUNG JETZT! - ODER SPAREN WIR EUROPA KAPUTT? - PERSPEKTIVEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN ZEITEN DER EURORKISE. Professor Dr.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Software / SilverFast - High-End Suite SilverFast Ai STUDIO IT8 Heidelberg Chromagraph S SilverFast HDR STUDIO

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

PV Marktdaten Update Dezember 2016

Aktuelle Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik

tägliche Arbeitszeit der Verwaltungsangestellten bei Ferienfreistellung 2013 Ferienfreistellung bei 1/1-VAe nicht möglich!

Schriftliche Kleine Anfrage

DynaMIX. Fleet Manager Ausstattung und Funktionen

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juli 2008

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/753. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Laufende Evaluierung der Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Stand 11/2014

Betrieblicher Leistungskennzahlenkatalog --- DOKUMENTEN-AUSZUG ---

FlughafenTegel Nachtflugstatistik

Das Förderprogramm Eurostars

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

PV Marktdaten Update April 2017

PV Marktdaten Update April für Q1 2017

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

27th International Forum for Materials Testing

Kapitel 7. Crossvalidation

Wo war der Sommer 2005?

Das Förderprogramm Eurostars

PV Marktdaten Update Juni 2016

Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name:

Medienvertrauen und Populismus allgemein und am Beispiel Österreichs

5. DEZEMBER 2012 / NYON, SCHWEIZ. UEFA-U17- und -U19- Europameisterschaften 2012/13 Auslosung der Eliterunde

Europa: Quo vadis? Ringvorlesung - Zusammenfassung. Krise als Chance Auf dem Weg zu einem neuen Europa? Prof. Achim Wambach, Ph.D. 28.

Projekt DESERTEC Technisch sinnvoll und bezahlbar?

Page 3 of 6 Page 3 of 6

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Mathematik I. Kantonale Vergleichsarbeit 2013/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Januar 2014

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Monatsbericht Mai 2010

Datenroaming: Beispiele für Kundentransparenz bei T- Mobile Austria. Status 16. Jänner 2008


namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt:

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

Tabelle 1: EU-Warenverkehr mit Argentinien

Transkript:

Blauzungenkrankheit (BT) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 07/2018 Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-01-06 Stand: 2019-01-07 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH www.ages.at

Hinweis Datenquelle: ADNS-Meldungen (sofern nicht gesondert ausgewiesen) Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-01-06 Datenstand: 2019-01-07 10:59 Die Datumsangaben in der Auswertung beziehen sich stets auf das Datum der Bestätigung (confirmation date). Inhaltlicher Aufbau: Aktueller Stand der Ausbreitung Zeitlicher Verlauf der Fälle Entfernung der Fälle zur Staatsgrenze Monatliche räumliche Ausbreitung Kontakt: statistik@ages.at www.ages.at 2

Ausbreitung aktuell Aktuelle Ausbreitung inkl. Geschehnisse der letzten 7 Tage (seit 2018-12-31): rot = Regionen mit Fällen seit 2018-12-31, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl in den letzten Tagen als auch davor. www.ages.at 3

Vergleich ADNS und WAHIS Gemeldete Fälle seit 2018-07-01: ADNS-Meldungen (links) und WAHIS-Meldungen (rechts; Quelle: http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php; Abfrage 2019-01-07) www.ages.at 4

Meldungen der letzten 14 Tage Grenznahe Fälle der letzten 14 Tage (seit 2018-12-24): www.ages.at 5

Fälle pro Monat Jul Aug Sep Oct Nov Dec Jan Gesamt CYPRUS 0 0 0 10 17 0 0 27 FRANCE 2 6 15 5 0 0 0 28 GERMANY 0 0 0 0 0 1 0 1 GREECE 0 0 0 3 3 8 0 14 ITALY 7 8 4 29 11 4 0 63 PORTUGAL 0 0 0 6 1 0 0 7 SPAIN 0 0 1 1 8 3 0 13 SWITZERLAND 0 0 1 23 46 5 0 75 TURKEY 0 0 0 0 1 0 0 1 Gesamt 9 14 21 77 87 21 0 229 Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-01-06, Stand: 2019-01-07 Tabelle enthält nur Staaten des ADNS-Meldesystems www.ages.at 6

Fälle gesamt Fälle pro Kalenderwoche: ADNS gesamt Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 229 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 7

Fälle CYPRUS Fälle pro Kalenderwoche: CYPRUS Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 27 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 8

Fälle FRANCE Fälle pro Kalenderwoche: FRANCE Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 28 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 9

Fälle GERMANY Fälle pro Kalenderwoche: GERMANY Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 1 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 10

Fälle GREECE Fälle pro Kalenderwoche: GREECE Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 14 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 11

Fälle ITALY Fälle pro Kalenderwoche: ITALY Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 63 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 12

Fälle PORTUGAL Fälle pro Kalenderwoche: PORTUGAL Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 7 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 13

Fälle SPAIN Fälle pro Kalenderwoche: SPAIN Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 13 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 14

Fälle SWITZERLAND Fälle pro Kalenderwoche: SWITZERLAND Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 75 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 15

Fälle TURKEY Fälle pro Kalenderwoche: TURKEY Berichtszeitraum: 2018 07 01 bis 2019 01 06, Stand: 2019 01 07 Anzahl Fälle Summe: 1 30 20 10 0 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 01 Kalenderwoche 2018/2019 www.ages.at 16

Entfernung der Fälle zur österreichischen Staatsgrenze Distanz zum Staatsgebiet (in km) 2000 gemeldete Fälle 2018/2019 Entfernung zum nächstgelegenen Fall 1500 1000 500 0 Jul Aug Sep Oct Nov Dec Jan Datum der Bestätigung Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-01-06, Stand: 2019-01-07 www.ages.at 17

Entfernung der ausländischen Fälle zur österreichischen Staatsgrenze (Ausschnitt) Distanz zum Staatsgebiet (in km) 250 gemeldete Fälle > 150 km gemeldete Fälle <= 150 km gemeldete Fälle im Inland Entfernung zum nächstgelegenen Fall 200 150 100 50 Min. Dist.: 19 km 0 Sep Oct Nov Dec Jan Datum der Bestätigung Berichtszeitraum: 2018-07-01 bis 2019-01-06, Stand: 2019-01-07 www.ages.at 18

Fälle Jul 2018 ADNS-Regionen mit gemeldeten Fällen seit 01.07.2018: rot = Regionen mit Fällen im aktuellen Monat, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl im aktuellen Monat als auch davor. www.ages.at 19

Fälle Jul Aug 2018 ADNS-Regionen mit gemeldeten Fällen seit 01.07.2018: rot = Regionen mit Fällen im aktuellen Monat, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl im aktuellen Monat als auch davor. www.ages.at 20

Fälle Jul Sep 2018 ADNS-Regionen mit gemeldeten Fällen seit 01.07.2018: rot = Regionen mit Fällen im aktuellen Monat, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl im aktuellen Monat als auch davor. www.ages.at 21

Fälle Jul Oct 2018 ADNS-Regionen mit gemeldeten Fällen seit 01.07.2018: rot = Regionen mit Fällen im aktuellen Monat, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl im aktuellen Monat als auch davor. www.ages.at 22

Fälle Jul Nov 2018 ADNS-Regionen mit gemeldeten Fällen seit 01.07.2018: rot = Regionen mit Fällen im aktuellen Monat, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl im aktuellen Monat als auch davor. www.ages.at 23

Fälle Jul Dec 2018 ADNS-Regionen mit gemeldeten Fällen seit 01.07.2018: rot = Regionen mit Fällen im aktuellen Monat, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl im aktuellen Monat als auch davor. www.ages.at 24

Fälle Jul 18 Jan 19 ADNS-Regionen mit gemeldeten Fällen seit 01.07.2018: rot = Regionen mit Fällen im aktuellen Monat, braun = Regionen mit Fällen davor, schraffiert = Regionen mit Fällen sowohl im aktuellen Monat als auch davor. www.ages.at 25