Veranstaltungskalender

Ähnliche Dokumente
17. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude

Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung

11. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung

BAUEN SANIEREN ENERGIE WIRTSCHAFTLICHKEIT Tageskurse für Immobilienund Finanzfachleute

Jetzt Mitglied werden! Der energie-cluster.ch will mehr Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen durch Fördern von Innovationen, erneuerbare Energien.

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr

Energieeffizienz Management im Unternehmen

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

P r o t o k o l l 18. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude (IG PEG)

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite

Plusenergie-Gebäude. Architektur, Ästhetik, Technik

Plusenergie-Gebäude. Architektur, Ästhetik, Technik

Hochleistungs- Wärmedämmung (HLWD) in der Baupraxis

BIM-Methode praxisnah anwenden

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Plusenergie-Gebäude & Building Information Modeling (BIM)

Plusenergie-Gebäude & Building Information Modeling (BIM)

Smart Capital Region Montag, 1. Juni 2015

Das smarte Netz der Zukunft

ARCHITEKTUR, ÄSTHETIK, TECHNIK

Monitoring & Optimierung in Gebäuden

ARCHITEKTUR, ÄSTHETIK, TECHNIK

Wieso ein energie-cluster.ch?

EINLADUNG ENERGIEEFFIZIENZ UND DIGITALISIERUNG ZWEI MEGATRENDS TREFFEN AUFEINANDER ZUM WORKSHOP

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Wie dämme ich richtig?

Traktanden 2: Statuten Entwurf: 12-Punkte Plan Mitgliederwerbung

13. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Energetisch wirtschaftlich Investieren (EnWI)

Energieeffizienz- Management im Unternehmen

Monitoring & Optimierung in Gebäuden

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

IT-geführte Netze. intelligent, flexibel, stabil. Smart Grid Smart Home Smart Data Smart Energie TAGESKURS / VERTIEFTE WEITERBILDUNG

IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop Fribourg. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus

Auf dem Weg zum Plusenergie-Gebäude

Energiespeichersysteme Dezentrale Batteriespeicherlösungen

energie-cluster.ch Innovationsgruppe LED (IG LED) 18. September 2012

- Seminar Uhr Sentmattstrasse 2 Spezialprogramm mit Besichtigung Gebäudetechnikanlage

Auch die Dritte greift packende Themen rund um Digitalisierung auf.

Forum Architektur. Freitag, 17. April Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Creating energy solutions. Swiss Energy Expert. Power für Ihre Karriere. Hochschulpartner:

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

Veranstaltungsserie türöffner-events 2018

Die Aktennotiz der 20. AG KL vom 10. April 2013 wird genehmigt.

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Ecodrive für das Haus! dank dem Minergiemodul Raumkomfort

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

FörderVerein KMU-HSG verbindet KMU, Forschung und Unternehmertum KMU-HSG.CH

BLUE EXPERT APÉRO 2017 FÜR PLANER UND INGENIEURE EINLADUNG

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Mitgliederversammlung. energie-cluser.ch 15. Mai 2017, Stade de Suisse, Bern. Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung

Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

Sponsorenangebot. 15. Nationale Photovoltaik-Tagung und 24. März in Lausanne, SwissTech Convention Center

Forschungstagung. Neues aus der Energieforschung. Freitag, 12. April 2019 Beim VSE in Aarau

12. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb.

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

if.02 bauen & Energie Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

Mit Sicherheit wird Volume 2 wieder so spannend wie der Vorgänger. Dokumentation für Sponsoren und Aussteller zur:

Die Energiewende als Chance für Gemeindewerke

DIE SCHWEIZER MESSE FÜR TECHNOLOGIE AUGUST 2018

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

Entwurf Strategie energie-cluster.ch Vorstandssitzung 17. April 2018 Uzwil, St. Gallen

7. EXPO Energietechnik Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017

Forum Building the Future

Innovationsgruppe LED (IG LED) 29. Mai 2013

Fachtagung Technik. Anschluss und Betrieb von dezentralen Speichern. Mittwoch, 28. Juni 2017 Hotel Arte Olten

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

st.gallen mai 2013

Vertiefte Weiterbildung Komfortlüftung

15. Messe mit Kongress für Fachleute und Bauherren

Wir vernetzen KMU. swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED!

ENERGIEFORSCHUNGSGESPRÄCHE DISENTIS 2017

7. Passerelle Workshop Gebäudepark Schweiz als Energiespeicher. Luzern, 10. April 2015

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

Der digitale Weg zu Neukunden, die sich für additive Fertigung interessieren.

Jahresbericht 2015 Jahresprogramm 2016

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL

PV-Batteriespeicher in der Praxis

Dezentrale Energieversorgung


10. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie

Rückblick PV Update Yverdon. PV Update Yverdon (16/11/2017) Solar Update Olten 06. Dez Leo Philipp Heiniger

Transkript:

Stand Januar 2018 (Daten und Themen können variieren) Veranstaltungskalender 2018 Erlangen Sie vertieftes Wissen zu aktuellen Energie- Themen, Digitalisierung und BIM. Erwerben Sie Kompetenzen für Gespräche mit Ihren Kunden und Auftraggebern. Träger Kantone

Vorwort Herzlich Willkommen beim energie-cluster.ch! Zahlreiche spannende Veranstaltungen, Kurse, Tagungen und Messen warten im 2018 auf Sie. Mit diesem Programmheft können Sie sich rasch einen Überblick verschaffen. Tragen Sie die Termine bereits jetzt in Ihre Agenda ein und sichern Sie sich Ihren Platz als Teilnehmer, Sponsor oder Partner. Alle Veranstaltungen zeichnen sich durch eine hohe Qualität, Aktualität und vor allem einen konkreten Praxisbezug aus. Die Kurse werden laufend aktualisiert und konnten bisher planungsgemäss durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl konnte im 2017 im Vergleich zum Vorjahr sogar gesteigert werden. Wir sind überzeugt, dass Sie sowie Ihre Kunden und Partner mit diesen Kursen und Veranstaltungen den Horizont über neue, marktreife Techologien, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle erweitern können. Gerade die neusten Trends im Bereich Digitalisierung, Speicher oder Building Information Modeling (BIM) nehmen wir auf. Profitieren Sie von unserem Netzwerk und auch von vielen Vorteilen einer Mitgliedschaft beim energie-cluster.ch, mit welcher Sie unter anderem 20 % Rabatt auf Teilnahmen oder Sponsorings erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Freundliche Grüsse Dr. Ruedi Meier Dr. Frank Kalvelage Saskia Lüchinger Präsident Geschäftsleiter stv. Geschäftsleiterin energie-cluster.ch energie-cluster.ch energie-cluster.ch

Die Veranstaltungsserie türöffner-events zeigt schweizweit, wie die gelebte Energiezukunft umgesetzt wird. Es werden Innovationen, Produkte, Dienstleistungen und Services vorgestellt. Eine breite Trägerschaft von Bund, Kantonen, Gemeinden und Organisationen unterstützt die Events. Zeigen Sie anlässlich der türöffner-events 2018 des energie-cluster.ch, dass Ihre Firma die Energiezukunft bereits lebt. Neue innovative Lösungen, Projekte und Technologien warten darauf, einem interessierten Publikum gezeigt zu werden. Ergänzen Sie (nach Bedarf) Ihren Anlass mit spannenden Fachreferaten und zusätzlichen Silbersponsoren. Die Veranstaltung richtet sich schwerpunktmässig an die Bevölkerung, das Fachpublikum und Investoren. Die werden individuell pro Event festgelegt. Projektleiter Peter Siegenthaler gibt Ihnen gerne Auskunft und bespricht Ihren individuellen Event mit Ihnen: 031 381 50 80 / peter.siegenthaler@energie-cluster.ch Veranstaltungsdaten Dienstag, 13. März 2018 Dienstag, 20. März 2018 Donnerstag, 3. Mai 2018 Dienstag, 15. Mai 2018 Mittwoch, 23. Mai 2018 Dienstag, 12. Juni 2018 Freitag, 29. Juni 2018 Kanton Solothurn, Solothurn Hoval AG, Vaduz Zehnder Group Schweiz, Gränichen SwissFrame AG, SwissRenova AG, Bern Alpen Energie, Meiringen Hager AG, CKW Connex AG, Emmenbrücke Berner Unternehmenspreis, Neue Energie Bern, Biel

Jahrestagung 2018 Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Veranstaltung 1/2 Tag Hochkarätige Referenten aus der Wissenschaft, von der öffentlichen Hand und aus der Wirtschaft greifen aktuelle Energiethemen auf und zeigen innovative Lösungen, realisierte Beispiele sowie Lösungsansätze für zukünftige Entwicklungen. Personen der IT- und Energiebranche Unternehmer, Investoren, Hauseigentümer Architekten, Planer, Gewerbe Vertreter Energiewirtschaft Vertreter der öffentlichen Hand Verbände, Organisationen aus dem Energie-, Umwelt und Immobilienbereich CHF 120 pro Person CHF 80 für Mitglieder energie-cluster.ch Datum >>> 29. Mai 2018 in Zürich 6. JAHRESTAGUNG Berner Cleantech-Treff IT und Energie: Überblick, Innovationen, Thema Anwendungsfelder noch offen Veranstaltung 1/2 Tag Der Kanton Bern hat sich mit seiner neuen Energiestrategie klar dazu bekannt, der führende Cleantech- Standort der Schweiz zu werden. Teil dieser Umsetzung ist der jährlich stattfindende Berner Cleantech- Treff. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf Cleantech-Technologien mit einem Fokus auf Bern. Cleantech Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe insbesondere KMU Cleantechverantwortliche IT und Infrastrukturverantwortliche Betriebsleiter, Planer und Einkäufer Umweltbeauftragte in Unternehmen öffentliche Hand, Bund, Kantone, Gemeinden CHF 120 pro Person CHF 80 für Mitglieder energie-cluster.ch Datum (prov.) >>> 23. August 2018 in Bern

Monitoring & Optimierung in Gebäuden Grundlagen / Übersicht / Gesetze / Praxisbeispiele Tageskurs Wie setzt man Monitoring am besten ein und wie verbindet man es mit der Hausautomation / dem Gebäudemanagementsystem? Wie nutzt man die Werte zur Energieoptimierung und in welcher Form werden die Daten für den Bewohner, Hersteller und Behörden visualisiert? Im Tageskurs erhalten Sie einen Überblick über die Herausforderungen, notwendige Überlegungen und die wesentlichen Angebote. Installateure Prozess-, Qualitäts- & Umweltverantwortliche Facility Manager Energie- und Infrastrukturverantwortliche Verbände, Organisationen und Unternehmen aus dem Energiebereich VertreterInnen der öffentlichen Hand, von Bund Kantonen und Gemeinden Immobilienverwaltungen Planer CHF 380 pro Person Datum >>> 28. Februar 2018 in Olten Grundlagen zu Energiespeicher Versorgungssicherheit Netzstabilität Rendite Veranstaltung 1/2 Tag, 13.00-17.15 Uhr Die erneuerbaren Energien verändern die Energieversorgung. Neue Aufgaben im Speichern, Regeln und Steuern müssen durch Nutzer und Energieversorger bewältigt werden. Mehr als 50 % unserer Energie verwenden wir in der Schweiz für die Bereitstellung von Wärme und Kälte. Neue Lösungen werden an der Nachmittagsveranstaltung aufgezeigt. Architekten / Planer, Raumplaner, Installateure, Energiefachleute Hauseigentümer, Investoren, Immobilienwirtschafter Systemanbieter Verbände, Organisationen und Unternehmen aus dem Energiebereich VertreterInnen der öffentlichen Hand CHF 280 pro Person Datum >>> 14. März 2018 in Oberburg

Vertieftes Wissen zu elektrischen Speichern Salzbatterie, Power to Gas, Redox-Batterie Schwarmspeicher Veranstaltung 1/2 Tag, 13.00-17.15 Uhr Die Erneuerbaren Energien verändern die Energieversorgung. Neue Aufgaben im Speichern, Regeln und Steuern müssen durch Nutzer und Energieversorger bewältigt werden. Mehr als 50% unserer Energie verwenden wir in der Schweiz für die Bereitstellung von Wärme und Kälte. Neue Lösungen werden an der Nachmittagsveranstaltung aufgezeigt. Architekten / Planer, Raumplaner, Installateure, Energiefachleute Hauseigentümer, Investoren, Immobilienwirtschafter Systemanbieter Verbände, Organisationen und Unternehmen aus dem Energiebereich VertreterInnen der öffentlichen Hand CHF 280 pro Person Datum (prov.) >>> 12. September 2018 >>> 11. Dezember 2018 Komfortlüftung Wärmedämmung deutsch in der Baupraxis Hohe Fachkompetenz und fundiertes Wissen für Planer/ Architekten, Installateure und Systemanbieter. Wärmedämmung in der Baupraxis Vertiefte Weiterbildung Eine fachgerechte Planung, Installation und Qualitätssicherung sind die Voraussetzung für den perfekten Betrieb einer Komfortlüftung. Anhand der 4-Tages-Kurse, welche im Auftrag von suissetec veranstaltet werden, lässt sich das erforderliche Wissen erwerben. Es finden pro Jahr 2 Kursstaffeln in der Deutschschweiz sowie neu 1 Kursstaffel in der französischen Schweiz statt. Die Kurstage sind jeweils an unterschiedlichen Orten, bei den Unternehmen. Planer Architekten Installateure Chefmonteure und Systemanbieter Fachpersonen, die mit der fachgerechten Montage, Servicearbeiten und Inbetriebnahme von Komfortlüftungssystemen betraut sind. CHF 1600 pro Person pro Staffel *Nationale suissetec-mitglieder erhalten eine Ermässigung. Daten Deutschschweiz: (prov.) >>> Staffel I: >>> Staffel I: 2. + 3. März 2018 13. + 14. April 2018 5. + 6. Oktober 2018 2. + 3. November 2018

Vertiefungstag Komfortlüftung Brandschutz bei Komfortlüftungen / Spezielle Anlagen Tageskurs Brandschutz und spezielle Anlagen stehen bei diesem Vertiefungstag im Zentrum. Am Vormittag: Die Grundlagen für den Brandschutz, bauliche und gesetzliche Anforderungen sowie die Vorgaben an Anlagenkomponenten und Systeme werden übersichtlich dargestellt. Am Nachmittag: Fokus auf spezielle Anlagen: Überströmer (aktiv/passiv), Einzelraumlüftungsgeräte, Abluft- und Verbundlüftungsanlagen. In diesem Kurs werden die Geräte anhand von Beispielen durch ausgewiesene Experten vorgestellt. Hier finden Sie kompetente Ansprechpartner für Ihre Fragen aus der Praxis. Planer/Architekten, Installateure Chefmonteure Systemanbieter Fachpersonen, die mit der fachgerechten Montage, Servicearbeiten und der Inbetriebnahme von Komfortlüftungssystemen betraut sind. CHF 400 pro Person Datum (prov.) >>> 23. November 2018 in Schwerzenbach Formation Wärmedämmung approfondie in der Baupraxis ventilation confort français Haute compétence spécialisée et un savoir solide pour planificateurs / architectes, installateurs et fournisseurs de système Formation approfondie En quatre jours de formation continue, le cours ventilation de confort approfondie aboutit à des compétences spécialisées approfondies et à un partenariat spécialisé MINERGIE en ventilation de confort. Groupes cibles Planificateurs / architectes, installateurs Chef monteurs et fournisseurs de systèmes Spécialistes qui sont responsables pour le montage professionnel, les travaux de maintenance et la mise en exploitation de systèmes de ventilation de confort Prix du cours CHF 1600 par personne *Réduction du prix du cours CPN pour les participants qui sont soumis à la CCT de la branche techniques du bâtiment (suissetec) : CHF 640. / Pas de réduction pour les employés des cantons VD / VS / GE Dates (4 jours) (prov). >>> Cours I: 1 + 2 juin 2018 15 + 16 juin 2018 à Colombier

Plusenergie-Gebäude Grundkurs ARCHITEKTUR, ÄSTHETIK, TECHNIK, DIGITALISIERUNG Tageskurs Neben dem Überblick auf die Energiestandards erhalten die Teilnehmenden auch eine präzise Definition des Begriffs Plusenergie sowie Lösungswege und Vorgehensweisen. Ausgewiesene Fachleute informieren über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung und erläutern detailliert realisierte Beispiele. Architekten / Planer, Raumplaner, Installateure, Energiefachleute Hauseigentümer, Investoren, Immobilienwirtschafter Systemanbieter Verbände, Organisationen aus dem Energie- und Immobilienbereich VertreterInnen der öffentlichen Hand CHF 320 pro Person* *bei der Buchung von beiden Kurstagen total CHF 560. Daten (prov.) >>> 6. Juni 2018 Winterthur >>> 19. September 2018 Bern >>> 8. November 2018 Luzern >>> 21. November 2018 St. Gallen Plusenergie-Gebäude Building Information Modeling (BIM) am Praxisbeispiel Tageskurs Der Kurs Plusenergie-Gebäude wird erweitert mit dem Thema Building Information Moderling (BIM)Neben dem Überblick auf die Energiestandards erhalten die Teilnehmenden auch eine präzise Definition des Begriffs Plusenergie sowie Lösungswege und Vorgehensweisen. Am Kurstag erwartet die Teilnehmenden das Planen und Bauen mit BIM an einem Praxisbeispiel mit Übungsteil. Ausgewiesene Fachleute informieren über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung und erläutern detailliert realisierte Beispiele. Architekten / Planer, Raumplaner, Installateure, Energiefachleute Hauseigentümer, Investoren, Immobilienwirtschafter Systemanbieter Verbände, Organisationen aus dem Energie- und Immobilienbereich VertreterInnen der öffentlichen Hand CHF 320 pro Person* *bei der Buchung von beiden Kurstagen total CHF 560. Daten (prov.) >>> 7. Juni 2018 Winterthur >>> 20. September 2018 Bern >>> 9. November 2018 Luzern >>> 22. November 2018 St. Gallen

Bâtiments à énergie positive (BEPos) séminaire français ARCHITECTURE, ESTHÉTIQUE, TECHNIQUE, DIGITALISATION Depuis 2017 le séminaire bâtiments à énergie positive (BEPos) a aussi lieu en romandie. Il vous apprends, pourquoi les bâtiments à énergie positive sont logique d un point de vu écologique et économique. Il est atteignable sans trop d efforts et il se rentabilise. Les experts affirmés de architecture, de l économie, du développement et de la recherche vous démontrent au travers d exemples réalisés diverses options de mise en oeuvre d un BEPos. Groupes cibles Architectes / Designer, planificateurs spatiaux, installateurs, experts en énergie Propriétaires, investisseurs, économiste de l immobilier Fournisseurs de système Associations, organisations du domaine de l énergie et de l immobilier Représentants du secteur public Prix du séminaire CHF 280 par personne 20 % de réduction pour membres energie-cluster.ch Date (prov.) >>> 18 avril 2018 à Yverdon Energetisch JAHRESTAGUNGWirtschaftlich Investieren IT und Energie: Überblick, Innovationen, Energiemassnahmen können sich rechnen Anwendungsfelder und Rendite für Investoren und Bauherren generieren Tageskurs Sanieren/Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite. Vertieftes Wissen zu aktuellen Energiestandards sowie sanieren und modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien werden an diesem Tageskurs vermittelt. Die Wirtschaftlichkeit verschiedener Sanierungsmassnahmen basierend auf dem GEAK, Minergie, MuKEn und Plusenergie-Gebäude werden gegenüber gestellt. Immobilienverwaltungen, Portfolio Management Personen aus der Finanz- und Versicherungsbranche Verbände, Organisationen aus dem Energie- und Immobilienbereich Pensionskassenverwalter Genossenschaftsvertreter CHF 480 pro Person Datum (prov.) >>> 30. August 2018 in Zürich >>> 13. November 2018 in Bern

Wie dämme ich richtig? Innovativ, ökologisch und wirtschaftlich Tageskurs Es werden vertiefte Fachkompetenzen für wärmedämmende Bausysteme für Neubauten und Sanierungen vermittelt. Er informiert über die technischen und gestalterischen Möglichkeiten und zeigt Chancen einer zukunftsfähigen, modernen Architektur auf. Vertiefte Gespräche mit Experten und Anbietern ermöglichen den Austausch während den Pausen. Architekten, Planer Bauphysiker Polybauer Fassadenbauer Bausystemanbieter Energiefachleute Investoren CHF 480 pro Person Datum >>> 23. Oktober 2018 in Winterthur Kadertag Gebäudetechnik Der Treffpunkt für führende Branchenpartner Tageskurs Seit 2008 wird der Kadertag Gebäudetechnik (KTGT), vormals bekannt als ProKlima-Tag, durchgeführt. Mit seinem bewährten Mix von Fachreferaten und Networking-Möglichkeiten hat er in den Agenden des Fachpublikums einen festen Platz erobert. Neu ist der energie-cluster.ch an der Organisation beteiligt, am nächsten KTGT in Baden darf man sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Branchenpartner Gebäudetechnik Immobiliengesellschaften (Betreiber/Unterhalter) Ingenieure und Planer Chefmonteure und Systemanbieter Installateure Architekten Öffentliche Hand CHF 360 pro Person CHF 310 Rabatt für Mitglieder von GKS, GNI, SWKI, MeGa, ProKlima, shkt, suissetec, energie-cluster.ch Datum >>> 6. November 2018 in Baden

JAHRESTAGUNG Gestion du rendement IT und Energie: Überblick, Innovationen, énergétique (séminaire Anwendungsfelder français en planification) Séminaire Le séminaire en Suisse romand est en planification séminaire Groupes cibles Prix du cours CHF 380 par personne 20 % de réduction pour membres energie-cluster.ch Energieverantwortliche in Industrie, KMU und Unternehmen Energieberater Infrastrukturverantwortliche Betriebsleiter, Planer Qualitätsverantwortliche Umweltbeauftragte in einem Unternehmen Facility Manager öffentliche Hand date (prov.) >>> 29 novembre 2018 Ort noch offen Eigenverbrauchsgemeinschaften und Eigenstrom nutzen Smart Grid, Smart Home, Smart Data, Smart Energie - intelligent, flexibel, stabil 1/2 Tageskurs, 08.30-12.00 Uhr Smart Loading, Smart Storage, Smart Grid, Smart Metering, Lastmanagement, sowie die thermische und elektrische Speicherung, ist eine Revolution. Der Halbtageskurs zeigt Ihnen neueste Entwicklungen anhand von konkreten Beispielen. Energieversorgungsunternehmen Öffentliche Hand, Bund, Kantone & Gemeinden Energie- und Stromkonsumenten Dezentrale Energie- und Stromproduzenten Unternehmen erneuerbare Energien, Energieeffizienz Unternehmen Speichertechnologien Verbände, Organisationen CHF 280 pro Person Daten (prov.) >>> 1. November 2018 in Bern >>> 5. Dezember 2018 in Zürich

Versorgungssicherheit und Arealnetze Smart Grid, Smart Home, Smart Data, Smart Energie - intelligent, flexibel, stabil 1/2 Tageskurs, 13.30-17.00 Uhr Smart Loading, Smart Storage, Smart Grid, Smart Metering, Lastmanagement, sowie die thermische und elektrische Speicherung, ist eine Revolution. Der Halbtageskurs zeigt Ihnen neueste Entwicklungen anhand von konkreten Beispielen. Energieversorgungsunternehmen Öffentliche Hand, Bund, Kantone & Gemeinden Energie- und Stromkonsumenten Dezentrale Energie- und Stromproduzenten Unternehmen erneuerbare Energien, Energieeffizienz Unternehmen Speichertechnologien Verbände, Organisationen CHF 280 pro Person Daten (prov.) >>> 1. November 2018 in Bern >>> 5. Dezember 2018 in Zürich Kurse im Aufbau - Digitalisierung von KMUs - Eigenverbrauchsgemeinschaften / Eigenstromverbrauch - Ressourceneffizienz - weitere möglich, gerne auch nach Ihren Ideen

Energy Hannover Messe Hannover, Deutschland Internationale Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität Swiss Pavilion «CleanTech - Energie, Umwelt und Mobilität Die Hannover Messe ist mit über 5 000 Ausstellern und 190 000 BesucherInnen die weltweit bedeutendste Industriemesse. Die Energy ist mit ca. 1 200 Ausstellern wesentlicher Bestandteil der Hannover Messe. Sie ist das weltweit einzigartige Forum für einen breiten Energie-Mix der Zukunft. Der energiecluster.ch organisiert zum sechsten Mal den Schweizer Gemeinschaftsstand in der Leitmesse Energy in Zusammenarbeit mit der S-GE Switzerland Global Enterprise und weiteren Partnern. Produkte / Sektoren Energieproduktion, Energiespeicherung, Energieübertragung, Transformation Umwelttechnologien, Wasser, Abwasser, Abfall Digitalisierung, Industrie 4.0., BIM Building Information Modeling, IoT Internet of Things Smart Metering, Smart Grid Energiesysteme, Verfahrenstechnik, Planungstools Energietechnologien, Wärme und Kälte, Mobilität Aussteller Standfläche: Mind. 5 m 2 à CHF 1050. */ m 2 Plakatwand (ohne persönliche Betreuung): CHF 2000. CHF 1800. für Mitglieder energie-cluster.ch *zuzüglich einmalige Einschreibgebühren Datum >>> 23. 27. April 2018 ACHEMA Messe Frankfurt, Deutschland Messe / Weltforum der Prozessindustrie und richtungsweisender Technologiegipfel für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie Swiss Pavilion Die ACHEMA ist die weltweit führende Platt form der chemi schen und pharma zeutischen Prozessindustrie. Sie findet alle 3 Jahres statt und verzeichnet rund 167.000 Teilnehmer aus 111 Ländern und knapp 3.700 Aussteller. Produkte / Sektoren Anlagenbau Forschung und Innovation Labor- und Analysentechnik Literatur, Information, Lern- und Lehrmittel Mechanische Verfahren Mess-, Regel- und Prozessleittechnik Pharma-, Verpackungs- und Lagertechnik Pumpen, Kompressoren und Armaturen Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz Thermische Verfahren Werkstofftechnik und Materialprüfung Aussteller Standfläche: Innengang: mind. 5 m 2 à CHF 1050. */ m 2 Variante Plakatwand (ohne pers. Betreuung): CHF 1800. CHF 1600. für Mitglieder energie-cluster.ch *zuzüglich einmalige Einschreibgebühren / alle Preise exkl. MwSt. Datum >>> 11. 15. Juni 2018

Werden auch Sie Mitglied!...und profitieren Sie von vielen Vorteilen: Reduzierte Preise bei Kursen & Veranstaltungen Vergünstige Konditionen für die Teilnahme als Sponsor Diverse Werbemöglichkeiten zu vergünstigten Konditionen Mitarbeit in Innovationsgruppen und viele weitere...

Jetzt NewsLetter abonnieren......und nie mehr die aktuellsten Neuigkeiten aus der Energiewelt verpassen! erscheint online 18 x im Jahr in deutsch & französisch zahlreiche Informationen über innovative Firmen & Produkte, aktuelle Geschehnisse, Veranstaltungen, Publikationen und Forschung & Entwicklung

Bleiben Sie am Puls der Zeit und buchen Sie Ihren Platz für den nächsten Kurs jetzt! Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Referenten und Expertenfirmen und nutzen Sie das Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung und Auskunft Geschäftsstelle energie-cluster.ch Gutenbergstrasse 21 3011 Bern Tel. +41 31 381 24 80 sekretariat@energie-cluster.ch www.energie-cluster.ch