Informationen zum Zertifikat. Business Development 4.0 Wie Sie erfolgreich neue Geschäftsmodelle konzipieren

Ähnliche Dokumente
Strategische Unternehmensführung

Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement. Wie Sie Ideen generieren und erfolgreich am Markt einführen

Innovationsmanagement 4.0

Informationen zum Seminar. Erfolgreiche Methoden in Produkt- und Innovationsmanagement was Apple & Co. anders machen

Informationen zum Seminar. Erfolgreiche Methoden in Produkt- und Innovationsmanagement. was Apple & Co. anders machen

Informationen zum Seminar. Wissensmanagement. Wie die Ressource Wissen zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird

Informationen zum Seminar. Wissensmanagement. Wie die Ressource Wissen zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird

Informationen zum Seminar. Corporate Social Responsibility handlungsorientiert umsetzen!

Informationen zum Seminar. Erfolgreiches Vertriebsmanagement (B2B) und Verhandlungsführung nach der Harvard-Methode

Controlling für Nicht-Controller

Informationen zum Workshop. Konflikte erkennen, Konflikte lösen

Informationen zum Seminar. Data Science kompakt. Wie Sie aus großen Datenmengen Handlungsempfehlungen ableiten können

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Informationen zum Workshop. Konflikte erkennen, Konflikte lösen

Instandhaltungsmanagement

1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

immomedia Immobilien GmbH

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

Infotage für Existenzgründer

Widerrufsrecht, BRITA Yource GmbH

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement

Endersstraße 38, Leipzig Lindenau

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ...

KLEINEN WOHNHÄUSERN. Das größere der beiden Gebäude mit einer Wohnfläche von ca. 78 m² ist folgendermaßen aufgeteilt.

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Großes Haus im Dornröschenschlaf in Grödersby

Informationen zum Seminar. Controlling für Nicht-Controller

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover

Bitte unterschrieben vorab per Fax: 089/ und dann mit der Originalunterschrift per Post zurücksenden. HELP Akademie Ltd.

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Widerrufsbelehrung 17 tand S 1

Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die

Liebenau-attraktiver Bauplatz im kleinen Neubaugebiet zu verkaufen

Verkauf von Eigentumswohnungen. für KAPITALANLEGER oder EIGENNUTZER

Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB

Teilbares Baugrundstück in Rodewald

Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals. Objektbeschreibung. Lage. Ausstattung

Traumhafte, exklusive Erdgeschoss-Wohnung mit 4 Zimmern, 2 Design-Bädern, 29m² Terrasse und optional Garage.

Idyllisch gelegen zwischen Schlei und Ostsee - Einfamilienhaus in Maasholm

Ruhig gelegenes freistehendes Kettenhaus im skandinavischen Stil in Kappeln

Wohnfläche Gesamtfläche Anzahl Zimmer Etage. Energieausweis Energieausweistyp Energieverbrauchkennwert

Widerrufsrecht für Verbraucher

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

Wohnfläche Gesamtfläche Anzahl Zimmer Etage. Energieausweis Energieausweistyp Energieverbrauchkennwert

Grundstück in guter Wohnlage von Herne-Eickel

Scheidungsformular. Vorname: Nachname: Straße, Nr.: PLZ: Wohnort: Staatsangehörigkeit: Vorname: Nachname: Straße, Nr.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wohngebäude, Gewerbehalle und Nebengebäude zu verkaufen!

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Verbraucher sowie Muster Widerrufsformular

teilerschlossen Wasser- und Stromanschluss auf dem Grundstück vorhanden

Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley

Verbindliche Anmeldung Fachberater(in) für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Telefon:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

Widerrufsrecht für Verbraucher

Sehr geehrter Kunde, die Firma CEMA-Immobilien möchte Sie auf Ihr Widerrufsrecht aufmerksam

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Heinrich-Heine-Straße 43, Leipzig Böhlitz-Ehrenberg

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH

AGB. 1 Weitergabeverbot. 2 Vorkenntnis

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner

Moderne 3,5-Raum-Wohnung mit Sonnenbalkon in ruhiger Ortsrandlage

Kleine, vielseitig nutzbare Gewerbefläche in rückwärtiger Lage zur Hauptfußgängerzone!

Qualifizierter Makler-Allein-Auftrag

Neu renovierte 3 Zimmer Wohnung mit Garten! Fox&Partner,Wormser Landstraße 247, Speyer

INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

Praxis oder Wohnung?! Beides ist möglich!

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme):

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Objekt: Birlenbach: *** Baugrundstück *** in ruhiger Wohnlage mit 464 m² Areal

Paul-Gerhardt-Straße 22, Grimma Grimma. **Wunderbare Wohnung mit Tageslichtbad und neuem Laminat!**

Kapitalanleger aufgepasst: Kaufpreis: Provision: 4,76 % inkl. MwSt.

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Eigentumsgarten mit Gartenhaus in Grevesmühlen am Ploggensee

LIEFERBEDINGUNGEN. Lieferkosten Österreich. Speditionsware (z.b. Matratzen, Lattenroste, Schlafsysteme): Nachnahme über 100,- Euro Warenwert:

Kapitalanlage in der Schwetzingerstadt! Fox&Partner,Wormser Landstraße 247, Speyer

Böttgerstraße 12, Leipzig Paunsdorf. Erstbezug nach Renovierung - 3 Zimmer, Balkon, Laminat, EInbauküche

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an: Titel der Veranstaltung... Datum der Veranstaltung... Seminarort. Vorname... Name...

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Business Development kompakt

Transkript:

Informationen zum Zertifikat Business Development 4.0 Wie Sie erfolgreich neue Geschäftsmodelle konzipieren

Hintergrund Geschäfte, Märkte und das Nachfrageverhalten wandeln sich permanent. In den bestehenden Märkten gilt es Wege zu finden, sich von den Wettbewerbern abzuheben und den Kunden einen Mehrwert anzubieten. Wer zu spät merkt, dass eine Sättigung eintritt und nicht mit Innovationen nachlegt, verliert Kunden und Marktanteile. Wer zu spät neue Geschäftsfelder mit Wachstumsdynamik findet, verschwindet oder setzt unter Zeitdruck falsche Prioritäten. Die Attraktivität potenzieller Märkte ist zu bewerten, die Wettbewerbssituation zu analysieren, und es ist zu prüfen, welche Kompetenzen dafür relevant sind. Im Rahmen dieses Zertifikats lernen Sie Methoden zur erfolgreichen Erschließung neuer Märkte kennen. Sie wissen, wie Sie sich von Mitbewerbern differenzieren und können einen hohen Kundennutzen generieren. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, F&E-Controlling, Innovationsmanagement, Projektmanagement, Produktentwicklung, Business Development. Dauer Fünf Tage; jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Termine Siehe Homepage (http http://www.gsrn.de/zertifikate/zertifikat-business-development/) Seminarort Graduate School Rhein-Neckar, Ernst-Boehe-Straße 15, 67059 Ludwigshafen, im Postbankgebäude, 1. OG. Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 1 von 10

Inhalte Modul 1: Ziele, Strategien und Organisation des Business Development Erarbeitung der Ziele Erarbeitung der Strategie Organisation des Business Development Erfolgsfaktoren des Business Development Kennzahlen Modul 2: Entwicklung der existierenden Geschäfte I: Neue Leistungsangebote Ideenfindung Projektdurchführung Erfolgreiche Vermarktung Service Innovation Modul 3: Entwicklung der existierenden Geschäfte II: Neue Kunden und Märkte Neue Vertriebskanäle und Optimierung des Vertriebs Internationalisierung Customer Value-Pricing Portfolio-Optimierung und Erfolgsmessung Modul 4: Aufbau neuer Geschäftsfelder Durchführung von Suchprozessen Bewertung neuer Geschäftsfelder Durchführung von Mergers & Acquisitions Implementierung neuer Geschäfte Modul 5: Geschäftsmodellinnovationen Systematisierung der Geschäftsmodelle Erfolgsfaktoren neuer Geschäftsmodelle Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle Implementierung neuer Geschäftsmodelle Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 2 von 10

Dozenten-Team (alphabetisch geordnet) Daniel Brunnett absolvierte den Master of Arts Innovation Management an der Hochschule Ludwigshafen. Seit seinem Abschluss ist er bei der SAP Deutschland SE & Co. KG in verschiedenen Positionen tätig. Seit 2016 ist er Senior Innovation Value Advisor bei der SAP sowie Business Development Manager für das Biotech Startup necotox. Prof. Dr. Stefan Lacher studierte an der Hochschule Ludwigshafen und promovierte später berufsbegleitend an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Neben seiner langjährigen Tätigkeit bei der SAP SE zuletzt als Head of Sponsorship Innovations - bereichert er seit Anfang 2017 unser Dozententeam. Im März 2018 trat er eine Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management an der Hochschule Ludwigshafen an. Stefan Matthäs studierte an der Universität Mannheim, an der Hochschule Ludwigshafen und der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship. Nach seiner Tätigkeit als Management-Berater beim Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management in Ludwigshafen mit dem Schwerpunkt Strategieentwicklung und umsetzung für KMU der High Tech Branche wechselte er als Project Manager Sales zur Beegy GmbH Mannheim. Prof. Dr. Dieter Thomaschewski trat direkt nach seinem Studium an der Universität des Saarlandes in die BASF AG ein. Er promovierte nebenberuflich an der EBS Oestrich-Winkel. Während seiner Tätigkeit bei der BASF leitete er u.a. die BASF Venezolana SA, die BASF Information Systems USA sowie die regionale Division Europa II. Seit 2006 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ludwigshafen. Seit 2017 leitet er gemeinsam mit Prof. Völker das Institut für Management und Innovation, das aus einer Fusion des Kompetenzzentrums für Innovation und nachhaltiges Management und dem MittelOsteuropa-Institut hervorgegangen ist. Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 3 von 10

Prof. Dr. Rainer Völker promovierte direkt im Anschluss an sein Studium an der Universität Heidelberg an der Universität Konstanz. Danach war er als Leiter einer Stabsabteilung eines Versicherungskonzerns und als Mitglied der Geschäftsleitung eines Technologiekonzerns tätig bevor er 1993 dem Ruf als Professor an die Hochschule Ludwigshafen folgte. Prof. Dr. Thomaschewski und Prof. Dr. Völker sind beide als Studiengangsleiter von MBA-Programmen an der Graduate School Rhein-Neckar aktiv. Prof. Dr. Völker ist darüber hinaus wissenschaftlicher Leiter der Zertifikate Innovationsmanagement und Business Development 4.0. Kosten 1.890,00 Euro (Frühbucherpreis: 1.750,00 Euro), für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar: 1.690,00 Euro. Im Preis inbegriffen: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen und Kaffeepausen. Optional kann für 250,00 Euro die Bearbeitung einer praxisbezogenen Hausarbeit an die Module angeschlossen werden. Sonstiges Die Graduate School Rhein-Neckar ist von der evalag als wissenschaftliche (Weiter-) Bildungseinrichtung zertifiziert. Arbeitnehmer aus Baden-Württemberg können somit Bildungszeit bei ihrem Arbeitgeber für das Seminar beantragen. Auch Arbeitnehmer aus Rheinland-Pfalz und Hessen können Bildungsurlaub für das Zertifikat beantragen. Eine Buchung ist auch als Inhouse-Schulung möglich. Bitte nehmen Sie hierzu direkt Kontakt mit uns auf, damit wir ein maßgeschneidertes Angebot für Sie erstellen können. Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 4 von 10

Teilnehmerstimmen Gute Anbindung, Räumlichkeiten und Verpflegung. Rundum kann dieses Zertifikat nur empfohlen werden, da die Referenten über die nötige Fachpraxis verfügen. Der Raum für Fragen ist da. Benjamin Klein (Teilnehmer November/Dezember 2018) Das Zertifikat war lehrreich und umfassend. In angenehmer Atmosphäre und einer kleinen Gruppe wurden die Inhalte ansprechend vermittelt. Die Dozenten gehen gerne auf Fragen und Situationen der Teilnehmer ein und bringen viel Wissen aus der Praxis mit. Vielen Dank! Franziska Nopper (Teilnehmerin November/Dezember 2018) Der Zertifikatskurs Business Development 4.0 hat einen tiefen Einblick in die Bereiche Geschäftsentwicklung, Geschäftsmodellentwicklung und innovationen gegeben. Ein Dank gilt besonders den Dozenten, die ihr Fachwissen mit den Kursteilnehmern geteilt haben. Karsten Trautmann (Teilnehmer November/Dezember 2018) Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 5 von 10

Anmeldeformular Zertifikat: Business Development 4.0 Eine Anmeldung ist bis zwei Wochen vor dem Zertifikat möglich Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück. Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Geburtsort Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort) E-Mail-Adresse Telefon Aktuelle Funktion/ Position Arbeitgeber und Ansprechpartner Anschrift des Arbeitgebers (Straße, Hausnummer, PLZ und Standort) Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 6 von 10

Erklärungen des Teilnehmers / der Teilnehmerin Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich folgende Belehrungen, Bestimmungen und Informationen zur Kenntnis genommen habe: abgedruckte Absage von Veranstaltungen (Seite 8) abgedruckte Änderungen bei Dozenten, Referenten oder im Ablauf (Seite 8) abgedruckte Haftung (Seite 8) abgedruckte Einwilligungserklärung personenbezogene Daten (Seite 8) abgedruckt Rücktritt und Storno (Seite 8) abgedruckte Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular (Seite 9/10). Rechnung Zertifikat: Business Development 4.0 am:... (bitte tragen Sie hier den entsprechenden Termin ein) Bitte schicken Sie mir / meinem o. g. Arbeitgeber eine Rechnung über die Gebühren in Höhe von 1.890,00 Euro oder ermäßigt für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar in Höhe von 1.690,00 Euro zu. Der Frühbucherrabatt wird bei rechtzeitiger Anmeldung automatisch abgezogen....... Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer...... Ort, Datum Unterschrift Arbeitgebervertreter mit Firmenstempel... Ich wurde auf das Zertifikat aufmerksam durch Die Anmeldung senden Sie bitte an: Graduate School Rhein-Neckar ggmbh Ernst-Boehe-Straße 15 67059 Ludwigshafen E-Mail: info@gsrn.de Fax: 0621 595 7280 29 Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 7 von 10

Absage von Veranstaltungen Die Graduate School Rhein-Neckar behält sich das Recht vor, bei ungenügender Beteiligung oder auf Grund anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe, Seminare, Zertifikate oder Workshops abzusagen. Bereits gezahltes Entgelt wird zurück erstattet. Änderungen bei Dozenten, Referenten oder im Veranstaltungsablauf Die Graduate School Rhein-Neckar behält sich vor, Dozenten und Referenten anders einzusetzen, sowie den zeitlichen Ablauf und den Unterrichtsort der Veranstaltungen zu ändern. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin ist in einem solchen Fall weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts berechtigt. Die Graduate School Rhein-Neckar ist berechtigt, neben den regulären Unterrichts-/ Seminarzeiten an anderen Tagen Nachholtermine festzulegen. Die Erstattung von Ersatz- und Folgekosten ist ausgeschlossen. Haftung Die Graduate School Rhein-Neckar haftet dem/der Teilnehmer/in gegenüber für die von ihr oder ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden - gleich aus welchem Rechtsgrund. Für lediglich fahrlässig verursachte Schäden übernimmt die Graduate School Rhein-Neckar keine Haftung. Dies gilt nicht für schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des/der Teilnehmers/in. Einwilligungserklärung personenbezogene Daten Der Teilnehmer / die Teilnehmerin willigt ein, dass die Graduate School Rhein-Neckar die personenbezogenen Daten für das Zertifikat erheben darf. Rücktritt und Storno Die Stornierung bedarf der Schriftform. Bei Rücktritt / Storno bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Kostenpauschale von 15,00 Euro. Bei Rücktritt / Storno von weniger als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Gleiches gilt bei Nicht-Erscheinen. Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 8 von 10

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Der/die Teilnehmer(in) hat das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Graduate School Rhein-Neckar ggmbh, Ernst-Boehe-Straße 15, 67059 Ludwigshafen, Telefon: 0621 595 7280-0, Fax: 0621 595 7280-29, E-Mail: info@gsrn.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Falle werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 9 von 10

Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An Graduate School Rhein Neckar ggmbh, Ernst-Boehe-Straße 15, 67059 Ludwigshafen, 0621 595 7280-29 (Faxnummer), info@gsrn.de (E-Mail-Adresse). Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): Bestellt am (*) / erhalten am (*): Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum [Unzutreffendes (*) streichen] *** Telefon: 0621 595 7280 0 Fax: 0621 595 7280 29 E-Mail: info@gsrn.de www.gsrn.de Seite 10 von 10