Allgemeine Geschäftsbedingungen des s-portals

Ähnliche Dokumente
d. Besucher Besucher ist jede natürliche Person, welche an einer von der Betreiberin organisierten und/oder durchgeführten Veranstaltung teilnimmt.

Impressum. Freiwillige Feuerwehr Edelsbach bei Feldbach Edelsbach 150d 8332 Edelsbach bei Feldbach.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online Gewinnspiele auf

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Allgemeine Nutzungsbedingungen

GUTEFRAGE.NET - PRIVACY POLICY

Datenschutzerklärung. missio Internationales Katholisches Missionswerk e.v. missio Internationales Katholisches Missionswerk e.v.

REGULATIV ÜBER DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN INTERNETAUFTRITT

Wettbewerb Zeig uns Deine Heimat! über die Website

Übermittlung und Speicherung von Daten aus technischen Gründen und zu Zwecken von Statistik und Marktforschung

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Aufsichtsbehörde gem. 34c GewO: Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Werner-Hilpert-Straße 1 D Dietzenbach

1. Geltungsbereich. 2. Leistungen der Firma Internet-Service Wodniok

Die Nutzung der Website des Anbieters erfolgt auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen:

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Recherchedienste der WissensWert Unternehmensberatung Recklinghausen

Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art 28 DSGVO

Vertraulichkeitsvereinbarung

Regulativ. über die Nutzungsbedingungen. für den Internetauftritt. der

Nutzungsbedingungen für den Einsatz von Distributed Campus. 1. Inhalt der Online Coaching Plattform Distributed Campus

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal

Die Tages-Übersicht. Mustervorlagen. Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.

Allgemeine Bedingungen. für. die Teilnahme am MediaMarkt Partner für Geschäftskunden Programm

Impressum & Rechtliche Hinweise

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

KV-Connect Nutzungsbedingungen Stand

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Vichy Newsletter

Nutzungsbedingungen Tage der Ehre

Teilnahmebedingungen SHT Haustechnik Fotocontest Facebook

Remote Support Datenschutz-

Impressum / Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen. für die Onlineplattform der FIDES Versicherungsmakler GesmbH (Borealis Webportal) 1. Allgemeines

Leistungsbeschreibung für A1 TV Plus (LB A1 TV Plus)

Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb Meine Bewerbung: Film ab!

Geheimhaltungsvereinbarung

GEWINNSPIEL Familienzeit 02/2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen

LIZENZVERTRAG. Zur Nutzung des Logos 800 Jahre Neustadt. und. Vorname Nachname. Straße Hausnummer. PLZ Ort

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Low-Budget-Paket 290,-

AGB Newsletter. (Stand: )

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen (kurz AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Zusätzliche Geschäftsbedingungen für

Teilnahmebedingungen MILFORD Facebook / "Muttertag Gewinnspiel 2016"

1 Gewinnspiel. 2 Teilnehmer

nachtfilter Community

Leistungsbeschreibung (LB) für die Dienstleistung A1 Online-Festplatte. A1 Online-Festplatte 50GB

EINSEITIGE VEREINBARUNG DER VERTRAULICHKEIT

PwCPlus Nutzungsbedingungen. Bedingungen für die Nutzung von PwCPlus

Personenbezogene Daten

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung )

Nutzungsbedingungen der Deutsche Börse AG für das Webportal der Deutsche Börse AG Capital Markets Academy Digitales Lernen Stand April 2017

Teilnahmebedingungen 1 Gewinnspiel 2 Teilnehmer 3 Ausschluss vom Gewinnspiel

Hinweis zum Datenschutz

Impressum. Angaben gemäß 5 TMG: Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV: Christian Bramkamp Am Hasenküppel Marburg

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung LiebherrAdventskalender - Gewinnspiel auf der Liebherr-Homepage

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das BNI-Mitglieder Portal

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Firma EOS Energie

Der Online Service Meine AllSecur (im Folgenden Meine AllSecur genannt) ist ein Angebot der AllSecur Deutschland AG (im Folgenden AllSecur genannt).

Teilnahmebedingungen für die Verlosung der Preise

Datenschutzerklärung / Haftungshinweis / Disclaimer:

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Allgemeine Nutzungsbedingungen über die Nutzung des Internetportals EinspeiserPortal der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28/29 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Allgemeine Nutzungsbedingungen. des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Moltkestraße 64, Karlsruhe

Dienstleistungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Nutzungsbedingungen für die Lernplattform der ASSA ABLOY Academy 1 Geltungsbereich

Preisliste Firmenverzeichnis

Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung LaserTeck GmbH

1. GEGENSTAND 2. TEILNAHMEBERECHTIGUNG

Hinweis für Empfänger Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSARBEITEN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ ( JKU )

Allgemeine(Nutzungsbedingungen(für(die(conichi(App(

Allgemeine Geschäftsbedingungen der plotfabrik.com

AGB. 1. Vertragsparteien

Datennutzungsvertrag Nr.../2010

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Zahlungstools

Leistungsbeschreibung für A1 TV Plus (LB A1 TV Plus)

Allg. Geschäftsbedingungen und Kundeninformtionen (ABG)

Datennutzungsvertrag Nr../2010. Zwischen dem. und. vertreten durch... - Datennutzer - wird folgender Nutzungsvertrag geschlossen: 1 Nutzungsgegenstand

Objektstandort: Mallorca Südwesten Costa de la Calma

Transkript:

Allgemeine Geschäftsbedingungen des s-portals Fassung 03/2006 1.) ALLGEMEINES: 1.1. www.sparkasse.at (im Folgenden kurz s Portal) ist die gemeinsame Plattform aller österreichischen Sparkassen und der Erste Bank. 1.2. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für jeden, der die auf der Internetplattform s-portal enthaltenen Dienste in Anspruch nehmen möchte und sind Bestandteil eines jeden im Rahmen von s-portal geschlossenen Vertrages. Sie gelten für alle Nutzer und zwar auch dann, wenn der Zugriff auf s-portal außerhalb der Republik Österreich erfolgt. 1.3. Änderungen, Erweiterungen oder Aufhebungen der AGB sind nur dann gültig, wenn sie vereinbart wurden. Sollte in diesen Bedingungen eine unwirksame Regelung enthalten sein, gelten alle übrigen unverändert. Die unwirksame Regelung ist durch eine andere, gültige zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der betreffenden Bestimmung am nächsten kommt. 1.4. Wir ersuchen sie, die AGB deshalb sorgfältig durchzulesen, bevor sie sich registrieren lassen: Mit der Registrierung bei s-portal akzeptieren sie diese AGB. 2.) REGISTRIERUNG 2.1. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Zulassung zu den Diensten. s-portal ist berechtigt, die Zulassung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. 2.2. s-portal ist ferner jederzeit berechtigt, eine erteilte Zulassung ohne Angabe von Gründen zurückzunehmen und den Teilnehmer auszuschließen. Dies gilt unter anderem, wenn der Teilnehmer bei der Registrierung falsche Angaben gemacht hat oder gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder wenn s-portal ernst zu nehmende Hinweise auf die Vornahme rechtswidriger Handlungen durch den jeweiligen Teilnehmer hat. Bei gravierenden Verstößen ist s- Portal berechtigt, den jeweiligen Teilnehmer fristlos auszuschließen und die von ihm verwendeten Inhalte bzw. an ihn adressierte Inhalte zu löschen. In diesem Fall trifft s-portal keine Pflicht, den Nutzer vor Löschung der Inhalte darüber zu informieren. 2.3. Die erfolgte Registrierung wird dem Teilnehmer auf der entsprechenden Bestätigung per E-Mail mitgeteilt. 2.4. Ein Teilnehmer darf seine persönlichen Zugangsdaten (z.b. Passwort) Dritten nicht offenbaren und hat diese sorgfältig zu verwahren, um Missbräuche durch Dritte auszuschließen. Bei Verlust der persönlichen Zugangsdaten oder wenn ihm bekannt wird, dass Dritte davon Kenntnis erlangt haben, ist der Teilnehmer verpflichtet, s-portal unverzüglich zu informieren. Solange dies nicht geschehen ist und der Teilnehmer nicht den Beweis erbracht hat, dass statt seiner ein Dritter seinen Zugang zu dem Dienst genutzt hat, werden alle dort abgegebenen Erklärungen dem Teilnehmer zugerechnet. Der Teilnehmer haftet für jeden Missbrauch Dritter, soweit er nicht den Beweis erbringt, dass ihn hieran kein Verschulden trifft. 2.5. Gewinnspiele: Über den Verlauf der auf s-portal angebotenen Gewinnspiele wird kein gesonderter Schriftverkehr geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 2a.) REGISTRIERUNG BEI SPARK7: NUTZUNG VON SERVICES IM BEREICH JUGEND Der folgende Punkt gilt nur für die auf dem s-portal befindlichen Jugendinhalte/spark7: 2a.1.) spark7 besteht aus drei Involvementstufen: Guest, Member und Premium Member. a.)guest Guest ist jeder nicht-registrierte Besucher auf spark7. Der anonyme Besucher findet neben den AGB hier Informationen zu den Themen Film & TV, Musik & Events, Konsolen & PC, Sport & Lifestyle, Schule & Job, Herz & Schmerz und Hilfestellung bei Finanzfragen, sowie eine genaue Erklärung der 1

Community. Als Guest können alle Informationen passiv genutzt werden. Nicht-registrierte Besucher können nicht aktiv an den Aktivitäten der Community teilnehmen (Gewinnspiele, Kommunikationsinstrumente etc.) Um in die nächste Involvementstufe zu gelangen (Member), ist die Eingabe eines selbst gewählten "Nicknamens" erforderlich. Der Eingebende ist hierdurch Member in der spark7 Community. b) Member Dem Member stehen alle Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten der Community kostenlos zur Verfügung. Um in die nächste Involvementstufe (Premium Member) zu gelangen, ist eine Premium Member Umstellung notwendig. Die Umstellung des Status erfolgt nur, wenn der Antragsteller zwischen 14 und 19 Jahren ist und ein spark7 Konto bei einer Sparkasse oder der Erste Bank hat. Nach Einrichtung eines spark7 Kontos bei der Erste Bank oder Sparkasse kann der 14 19jährige Member seinen Status durch Ausfüllen des Premium Member-Antrags ändern lassen. Es kann je Kontoinhaber nur einmal ein Premium Member Antrag (auch mit verschiedenen Nicknamen) durchgeführt werden. c) Premium Member Ein Premium Member hat einen privilegierten Zugang zur spark7 Community und kann alle für Premium Member angebotenen Leistungen (z. B. 25 gratis SMS pro Monat, Premium Member- Gewinnspiele, etc.) in Anspruch nehmen. Ein Premium Member kann als Kontobesitzer auf sein Online-Konto zugreifen und hat die Möglichkeit, bargeldlos speziell angebotene Ermäßigungen zu nutzen. Die Umstellung auf den Status Premium Member ist in jeder Erste Bank oder Sparkasse durch einen Kundenbetreuer sowie durch den Jugendlichen selbst online möglich. Wenn die Registrierung als Premium Member online durch den Jugendlichen selbst durchgeführt wird, erfolgt nach Ausfüllen des Premium Member Online-Registrierungsformulars eine Prüfung, ob eine spark7 Kontoverbindung mit der Erste Bank oder einer Sparkasse besteht. Diese Prüfung und die darauf folgende Umstellung auf den Status Premium Member kann 2 3 Werktage in Anspruch nehmen. 2a.2.) Um eine Bestellung online vornehmen zu können, muss der Teilnehmer die in der Registrierungsmaske abgefragten Daten eingeben. Der Teilnehmer ist verpflichtet, jede spätere Änderung seiner dort abgefragten Daten beim nächsten Besuch von sich aus mitzuteilen. Um bei der Inanspruchnahme von Online-Angeboten die Berechtigung als Premium Member zu prüfen und gleichzeitig die Leistung zu erfassen, wird es den Kooperationspartnern von spark7 via Browser ermöglicht, die Berechtigung eines Premium Members für die Inanspruchnahme des Vorteils zu prüfen. Das System prüft, ob die Daten existieren und ob dieser User auch Premium Member ist. 2a.3.) Sollte ein Premium Member aufgrund nachfolgender Auflösung kein spark7 Konto mehr bei einer Sparkasse oder der Erste Bank besitzen, verliert dieser Teilnehmer automatisch den Status als Premium Member und somit die Berechtigung, die daraus resultierenden Angebote und Begünstigungen der Community in Anspruch zu nehmen. 3. DATENERHEBUNG UND DATENSCHUTZ 3.1. s-portal verpflichtet sich, die bei der Registrierung und bei der Nutzung der Dienste durch den jeweiligen Teilnehmer erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten lediglich innerhalb der österreichischen Sparkassen und der Erste Bank zu Werbezwecken zu nutzen und nicht an außenstehende Dritte weiterzugeben, sofern hiezu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht oder der Teilnehmer hierzu seine Zustimmung gegeben hat. Mit der Registrierung stimmt der Teilnehmer der Datenerfassung gemäß dem Punkt 3.2. zu. 3.2. s-portal ist berechtigt, zur Bekämpfung von Missbrauch das Nutzungsverhalten von registrierten Teilnehmern zu beobachten und aufzuzeichnen. Abs. 1 gilt für solche Daten entsprechend. 3.3. Sofern der Teilnehmer seine Registrierung zurücknimmt, werden alle über diesen Teilnehmer bei s-portal gespeicherten Daten innerhalb eines Monats nach Eingang der Rücknahme bei s-portal bzw. nach Erfüllung und Abwicklung noch bestehender Rechtsverhältnisse gelöscht. 2

3.4. Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass Ihnen ungeachtet der oben stehenden Bestimmungen das Auskunftsrecht gem. 26, das Recht auf Richtigstellung oder Löschung gem. 27 bzw. das Widerspruchsrecht gem. 28 Datenschutzgesetz zusteht. 4. URHEBERRECHT 4.1. Alles Material auf s-portal, einschließlich Text, Software, Fotos, Videos, Grafiken, Musik und Sound ist urheberrechtlich geschützt. 4.2. Das Urheberrecht an sämtlichen Inhalten dieser Websites steht s-portal zu. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urhebergesetzes bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von s- Portal. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 4.3. Teilnehmer dürfen das Informationsmaterial, soweit nicht im Einzelfall anders vermerkt, für den ausschließlich persönlichen nicht kommerziellen Gebrauch und nur dann kopieren, wenn sichergestellt ist, dass eine derartige Kopie nicht Grundlage einer nach Abs. 1 genehmigungspflichtigen Verwertung ist. 5. IMMOBILIENBÖRSE AUF S-PORTAL Der folgende Punkt gilt nur für die auf s-portal enthaltene Immobilienbörse wohnquadrat. 5.1. Die auf der Immobilienbörse enthaltenen Datenbanken stehen hinsichtlich der Inhalte und der Immobilienangebote im urheberrechtlichen Eigentum des jeweiligen genannten Unternehmens beziehungsweise bei Privatangeboten, die im Rahmen der wohnquadrat Privatimmobilien ausgewiesen werden, im Eigentum der auftraggebenden Person. 5.2. Die Unternehmen können weder Anlage- noch Rechtsberatung bieten, sondern stellen Informationen - hauptsächlich aus fremden Quellen - zur Verfügung. Es kann daher keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Datenbankinhalte übernommen werden, Irrtümer werden vorbehalten. Die inhaltliche Verantwortung liegt beim jeweiligen Immobilienanbieter, wobei alle Angebote in der Datenbank freibleibend und vorbehaltlich einer Zwischenvermietung bzw. eines Zwischenverkaufes sind. Der Benutzer anerkennt den Gebrauch der Immobiliendatenbank auf eigene Gefahr, so dass niemanden, der an der Erstellung der Informationen beteiligt war, eine (in-)direkte Haftung für (Folge-)schäden trifft. 5.3. Die Vervielfältigung von Texten und Daten einschließlich Speicherung und Nutzung auf optischen und elektronischen Datenträgern darf nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung erfolgen. Die Verwendung von Daten inklusive Einspeisung in Online-Dienste, Datenbanken oder Websites durch unberechtigte Dritte sowie die Veränderung oder Verfälschung von Informationen ist untersagt. Der Download sowie der Ausdruck sind jedoch zum persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. 6. HAFTUNG VON S-PORTAL 6.1. s-portal ist für den Inhalt nicht von ihr erstellter Bereiche nicht verantwortlich. Des Weiteren hat s-portal keinen Einfluss auf verlinkte Seiten und übernimmt deshalb keine Haftung für Links, auf die s-portal direkt oder indirekt verweist. Dies gilt auch für Links, Content und Leistungsangebote, welche von den einzelnen Anbietern in den Community- oder Clubbereich eingestellt werden. 6.2. s-portal haftet allen Teilnehmern nur auf Ersatz des durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung einer Vertragspflicht durch s-portal, seiner Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen entstandenen Schadens. Dies gilt für alle Schadenersatzansprüche, gleich aus welchem Grund und in welcher Höhe. 7. GEWÄHRLEISTUNG 7.1. Die Nutzung der Dienste erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer. s-portal gewährleistet nicht, dass die Dienste zu jeder Zeit ohne Unterbrechung, zeitgerecht, sicher und fehlerfrei zur Verfügung stehen. 3

7.2. Ratschläge, die die Teilnehmer im Rahmen der Dienste erhalten, sei es schriftlich oder mündlich, begründen keinerlei Gewährleistung von s-portal, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wurde. Ferner gewährleistet s-portal nicht die Freiheit von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen. 8. DIENSTE 8.1. s-portal ist nicht verpflichtet, den Inhalt der empfangenen und gesendeten sowie auf dem Server gespeicherten E-Mails darauf zu prüfen, ob diese schadensstiftende Software (z. B: Viren) oder rechts- oder sittenwidrige Informationen enthalten. 8.2. s-portal hat keinen Einfluss auf den Datentransport über das Internet oder das www. und übernimmt für eine korrekte Nachrichtenübermittlung keine Haftung soweit eine fehlerhafte Übermittlung nicht nachweislich auf den Server von s-portal zurückzuführen ist. Im Übrigen gilt die Haftungsbeschränkung des Punktes 6. dieser AGB. 8.3. Die Teilnehmer verpflichten sich, a) s-portal weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Informationen zu benutzen; b) die geltenden Jugendschutzvorschriften zu beachten; c) die Privatsphäre Anderer zu respektieren und daher in keinem Fall belästigende, verleumderische oder bedrohende Inhalte per E-Mail zu verschicken; d) keine Anwendungen auszuführen, die zu einer Veränderung der physikalischen oder logischen Struktur der genutzten Netzte führen können; e.) keine rechts- oder gesetzeswidrigen Inhalte auf s-portal zu veröffentlichen. 9. KÜNDIGUNG DER TEILNAHME 9.1. s-portal und der Teilnehmer können die Vereinbarung über den Zugang der Dienste mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. s-portal ist darüber hinaus berechtigt, die Vereinbarung ganz oder teilweise jederzeit fristlos zu kündigen, wenn s-portal den Dienst oder einen Teil davon einstellt. 9.2. Für den Fall, dass der Teilnehmer Inhalte veröffentlicht, die geeignet sind, Dritte in ihrer Ehre zu verletzen, andere Personen oder Personengruppen zu verunglimpfen oder zu beleidigen, mit erotischem Inhalt sind, sogenanntes "Hacking" fördern oder sogar gegen geltendes Recht verstoßen, ist s-portal berechtigt, diesem die weitere Teilnahme mit sofortiger Wirkung zu kündigen. 9.3. Diese Kündigung kann schriftlich, per Fax oder per E-Mail erfolgen: 9.4. Bei Vertragsende hat s-portal das Recht, jegliche Informationen, Kommunikationen, Nachrichten oder Homepages des Teilnehmers zu löschen. 10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 10.1. Alle Verträge zwischen s-portal und den Teilnehmern unterliegen ausschließlich österreichischem Recht. 10.2. Änderungen der AGB durch s-portal werden dem Teilnehmer zur Kenntnis gebracht. Dies kann mittels Brief oder auf elektronische Weise geschehen. Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht binnen 6 Wochen nach Zugang eines solchen Briefes oder einer elektronischen Nachricht schriftlich widerspricht. s-portal wird den Teilnehmer anlässlich der Benachrichtigung auf diese Genehmigungswirkung ausdrücklich hinweisen. Weiters können Änderungen der AGB auch so vereinbart werden, dass der Teilnehmer auf der Internetseite über die Änderung der AGB informiert wird und dieser Änderung durch Drücken des entsprechenden Buttons ausdrücklich zustimmt. 10.3. s-portal ist weiters berechtigt, die Dienste jederzeit zu ändern, zu kürzen, zu erweitern oder einzustellen 10.4. Widerspricht der Teilnehmer Änderungen, kann s-portal von seinen Rechten gem. Punkt 9. Gebrauch machen. Für Rechtshandlungen, die vor der Änderung vorgenommen wurden, gelten die ursprünglichen Teilnahmebedingungen fort. 4

10.5. s-portal ist berechtigt, die Erbringung aller Dienste und/oder die zugrunde liegenden vertraglichen Vereinbarungen jederzeit ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen und stimmt der Teilnehmer einer solchen Übertragung und eventuellen weiteren Übertragungen durch Eintritte durch Akzeptanz der vorliegenden AGB zu. 5