Entwickeln Sie Ihre Vision!



Ähnliche Dokumente
ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das Leitbild vom Verein WIR

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kreativ visualisieren

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Evangelisieren warum eigentlich?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Die große Wertestudie 2011

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Erst Lesen dann Kaufen

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Der professionelle Gesprächsaufbau

Alle gehören dazu. Vorwort

Mit dem. zum Traumjob

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Elternzeit Was ist das?

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Informationen in Leichter Sprache

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Der Wunschkunden- Test

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Jeunesse Autopiloten

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Anleitung über den Umgang mit Schildern

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Strom in unserem Alltag

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

1. Richtig oder falsch? R F

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Besser leben in Sachsen

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Der Klassenrat entscheidet

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel

Lukas 7, nach NGÜ

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Transkript:

zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem Plan und dann einem Modell. Machen Sie es genauso. Entwerfen Sie ein Bild Ihrer Zukunft! Die meisten Menschen sind viel zu beschäftigt um sich darum zu kümmern. Sie kommen Ihren Verpflichtungen nach, fragen sich jedoch selten, ob noch mehr für Sie in diesem Leben möglich ist. Ob Sie überhaupt das richtige Leben leben? Wenn Sie erfolgreiche Menschen betrachten, dann werden Sie erkennen, dass sie alle, mehr oder weniger, auch Träumer und Visionäre sind. Denn alles, was Sie in Ihrem Leben erreichen werden, beginnt mit einem besonderen Gedanken, einem entworfenen Bild der Zukunft einer Vision, die auf unsere Werte gründet. Ihre Vision ist vergleichbar mit einer Absichtserklärung, für was Sie sich in Ihrem Leben engagieren. Sie bringt Sie dazu, Ihre Energie zu konzentrieren und für bestimmte Aktivitäten einzusetzen und schafft damit die Basis, dass Sie glücklich, zufrieden und ausgeglichen sind. Eine Vision gibt Ihnen die Antwort auf die Frage: Wie soll es sein? Und diese Vorstellung entfacht Leidenschaft und verleiht Ihnen Energie. Die Vorstellungskraft ist der Anfang der Schöpfung. Man stellt sich vor, was man will. Man will, was man sich vorstellt, und am Ende erschafft man, was man will. George Bernhard Shaw Mit den folgenden Fragen und Übungen können Sie sich nun Ihrer Vision nähern. Dabei kann es durchaus Monate dauern und zahlreiche Entwürfe in Anspruch nehmen, bis Sie eine praktische und für Sie zutiefst inspirierende Vision entwickeln, die Ihrem Leben einen Sinn gibt. In der Praxis werden zudem häufig die berufliche und die private Vision getrennt formuliert. Beantworten Sie sich zunächst, im Rahmen der Visionsannäherung, folgende Fragen: Was wünsche ich mir am meisten? Was würde ich unternehmen, wenn ich ausreichend Zeit, Mittel und Ressourcen zur Verfügung hätte?

2 Wie sieht mein Alltag aus, den ich mir erträume? Was würde mich jeden Tag aufs Neue begeistern? Was würde mich jeden Morgen voller Freude an meinen Arbeitsplatz ziehen? Was will ich in meinem Leben noch erreichen? Was werde ich tun, was auch nach meinem Leben noch Fortbestand hat? Welche Annerkennung auf welchem Gebiet werde ich erlangen?

3 Welche besonderen Leistungen möchte ich noch erbringen? Was möchte ich gerne in meinem Leben erleben, das mir so richtig Spaß macht? Wenn ich an jemanden denke, den ich zutiefst respektiere, welche drei Qualitäten bewundere ich an ihm / ihr am meisten? 1. 2. 3. Wenn auf meinem Grabstein ein Satz steht, der treffend zusammenfasst, wer ich in meinem Leben wirklich war, wie lautet dieser Satz? Welche Werte spielen in meinem Leben eine entscheidende Rolle? Auf welche Talente und Stärken sollte ich mein Leben aufbauen?

4 Was würde ich machen, wenn ich die Garantie hätte, dass ich erfolgreich bin? Visionsübung 1: Versetzen Sie sich nun gedanklich an Ihr Lebensende. Was sind die drei wichtigsten Dinge die Sie gelernt haben? 1. 2. 3. Visionsübung 2: In zehn Jahren berichtet ein namhafter TV-Sender über Ihr bisheriges Lebenswerk über das, was Sie geschaffen haben. Was für Bilder werden gezeigt? Was berichtet der Sender? Danach stellt man Ihnen noch zwei Fragen: Wie haben Sie das alles geschafft? Und: Welche Ihrer Talente und Stärken waren bei der Umsetzung besonders wichtig? Für die Antwort gibt Ihnen der Sender eine Zeitvorgabe von einer Minute. Schreiben Sie nun einmal auf, was Sie 60 Sekunden lang dem TV-Sender sagen werden.

5 Visionsübung 3: Gehen Sie nun gedanklich zu Ihrem 75. Geburtstag. Viele Familienangehörige, Freunde, Nachbarn, Bekannte und Arbeitskollegen sind gekommen. Vier Menschen haben Sie gefragt, ob sie eine Rede zu Ihrem Festtag halten dürfen. 1. Ein Freund. 2. Ein Familienangehöriger (z.b. Tochter, Sohn, Lebensgefährte). 3. Ein Geschäftskollege (z. B. Mitarbeiter, Geschäftspartner, Chef, Kunde). 4. Ein Vertreter aus Ihrem sozialen Umfeld (z. B. Sportverein). Jeder dieser Vertreter spricht zwei Minuten über Sie. Was möchten Sie, dass diese vier Vertreter in einer sehr persönlichen, ergreifenden und ehrlichen Rede sagen? 1. : 2. : 3. : 4. :

6 Visionsübung 4: Zum Abschluss noch eine romantische Variante: Eine hübsche Fee besucht Sie nachts an Ihrem Bett und sagt zu Ihnen:»Mein(e) Liebe(r), ich bin gekommen, um dir dein Leben so zu verzaubern, wie du es gerne hättest. Ich stelle dabei nur eine einzige Bedingung: Du musst mir genau sagen, was du gerne hättest und wie alles zukünftig aussehen soll. Wenn du es mir ganz genau formulieren kannst, dann werde ich dir dein Leben so zauberhaft gestalten, wie du es am Liebsten hättest. Was würden Sie der Fee sagen? Formulieren Sie nun Ihre persönliche und berufliche Vision in der Gegenwartsform. Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihre Vision Ihre wichtigsten Werte widerspiegelt. Meine persönliche Vision:

7 Meine berufliche Vision: