Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden Potenziale immersiven Sprachenlernens im grenznahen Raum.

Ähnliche Dokumente
Zur Entwicklung der Englischkenntnisse bei deutschsprachigen Immersionsschülerinnen und schülern im Grundschulalter

Fremdsprachenerwerb in bilingualen Kindertagesstätten

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Englisch im Altenholzer Verbund von Kita und Grundschule: Erfahrungen aus Praxis und Forschung zum Ende der 2. Klasse (2001)

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. zur Vollversion. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

u s r e Mit den schönste Kinderlieder spielerisc lernen. i K

DO you come from a big city in Italy? (you)

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Right or Wrong: Lesetraining Englisch. Das komplette Material finden Sie hier:

simple past Aussagesätze

Spusiso Kindheit in Swasiland

Englisch-Grundwortschatz

AT JULIE S AUNTY S HOUSE

Frühes Englisch lernen im Altenholzer Verbund von Kita und Grundschule: Erfahrungen aus Praxis und Forschung zum Ende der 4.

Möglichkeiten und Formen der Bilingualität und des Bilingualismus, Bilingualer Unterricht

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken?

Orientierungsarbeit Englisch

345/Rules in the family. Essen und Trinken. Schreibmaterial

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

I am. ich bin. you are. du bist. he is she is it is. er ist sie ist es ist. we are. wir sind. you are. ihr seid. they are.

I am. ich bin. you are. du bist. he is she is it is. er ist sie ist es ist. we are. wir sind. you are. ihr seid. they are.

❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden.

2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ 1LYHDX$

Flirt English Dialogue Transcript Episode Two : First Date

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

Sandy the Snail. 30 Finken Verlag

1/2. School. Autorin: Silke Lenk Beratung: Ursula Schäfer illustriert von Marlit Peikert

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele:

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6

On a Sunday Morning summary

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Verben. 1.5 Gerund Schuljahr. Gerund als Subjekt oder Objekt. 1. Schreibe die Bedeutung der Schilder auf. Verwende das Gerund.

Informationen, Ergebnisse und Erfahrungen zu bilingualem Unterricht ab der 1. Grundschulklasse

Im Original veränderbare Word-Dateien

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

The English Tenses Die englischen Zeitformen

Klassenarbeit - Grammatik

- s-genitiv - Lara ist nicht hier. Wer ist das neue Mädchen in der Schule? Er ist auf dem Spielplatz. Ist das Mickis Ball? Hast du Kevins CD?

Unit 2. Simple Past (kurz) Past Progressive - lang andauernd

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

a lot of, much und many

Materialien zu unseren Lehrwerken

Sherlock is Luke s dog. This is the Elliots house.

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

Ergebnisse aus der bilingualen Grundschule

Übertrittsprüfung 2011

Wiederholungskurs für Klasse 7

Name: Abgabe: Montag, Blatt 10

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

English grammar BLOCK F:

Simple present or Present progressive?

Frühes Fremdsprachenlernen: Der Verbund von Kindertagesstätten, Grundschule und Sekundarstufe I. Henning Wode Englisches Seminar der Universität Kiel

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

Ergebnisse aus der bilingualen Grundschule

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191.

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Television rating (= Altersbegrenzung) for movies. What can you do to save our environment?

VORANSICHT. M 3: Do you like my decorations? Mit einem Kurzilm das Hörverstehen schulen (Klassen 5 bis 10) Die Materialien

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

Station 4 Crossword puzzle

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Chapter 1. Dylan dies again

Chapter 1. The man in black

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen

Leseverstehen: A visit to Nottingham

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder.

KV 1. Klasse: Datum: Name: Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch:

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp.

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

Fragen im present progressive

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

TIGER WOODS S BIGGEST FAN

1a: Intro Welcome text. 1b: Prime Time 1234 words you know song. Prime Time 1234 for English for you. A fine time 1234 more fun things to do 1/11

Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

Streetwalker (1) == Streetwalker == Why don't you give me some time? Won't you give me some...

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Finken-Gratisdownload

Idioms and Expressions with EGGs Idiomatische Redewendungen und Ausdrücke mit Eiern

Video zum I Don't Want To Know

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse

Transkript:

Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden 24.11.2014 Potenziale immersiven Sprachenlernens im grenznahen Raum Henning Wode Englisches Seminar der Universität Kiel hb.wode@t-online.de Zentrale Themen Vermittlungsmethode: Immersion politische Rahmenbedingungen: EU- Sprachpolitik Welche Sprachen und in welcher Abfolge? Familiensprache: Deutsch Nachbarsprache: Polnisch/Tschechisch Weltsprache: Englisch Welche Ergebnisse lassen sich erzielen?

Sprachpolitik der EU: 3 + -Sprachenformel Alle Kinder in der EU sollen die Chance haben, im Laufe ihrer Schulzeit mindestens drei Sprachen auf funktional angemessenem, d.h. berufstauglichem Niveau zu lernen. Niveauanforderungen in Stellenausschreibungen Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet, dass sie Englisch verhandlungssicher beherrschen (FAZ 27.05.06)

2 Problembereiche Frühvermittlung von Fremdsprachen in Kita und Grundschule Suche nach leistungsstärkeren Lehrverfahren als herkömmlicher lehrgangs- bzw. lehrerzentrierter stundenweiser Unterricht Eckpunkte für die Struktur und Funktion von immersiven Kitas 1 Sprache pro Person Person für die neue Sprache führt das große Wort neue Sprache als Arbeits-/Umgangssprache möglichst früh beginnen, spätestens ab 3;0

IMMERSION: Verwendung der neuen - noch nicht gut beherrschten - Sprache nicht als Lehrgegenstand sondern als Unterrichtssprache in den anderen Fächern IM-Ergebnisse weltweit Niveau der neuen Sprache: überragend, insbesondere mündlich; erheblich besser als bei lehrgangsorientiertem Unterricht Muttersprache (L1): keine Beeinträchtigung; sie profitiert Inhalte der immersiv unterrichteten Fächer: keine Beeinträchtigung; oft etwas besser als bei Gleichaltrigen ohne IM Kognitive Entwicklung: nicht beeinträchtigt; i.d.r. etwas besser als bei Gleichaltrigen ohne IM Sozio-kulturelle Identität: nicht beeinträchtigt Einstellung zu fremden Sprachen/Kulturen: positiv, tolerant

Zentrale Erfolgsfaktoren für IM INTENSITÄT: Zeitlicher Anteil an der wöchentlichen Unterrichtszeit für IM (z.b. 100%, 70%, 50%) STRUKTURELLE VIELFALT im Input für die betr. Sprache DAUER: Anzahl der Jahre, in denen IM-Unterricht für die betr. Sprache erteilt wird SPRACHLICHE / KULTURELLE SITUATION IN DER FAMILIE: Literalitätsansatz Grundgedanke in S-H: Vernetzung von Elementar- und Sekundarbereich Alter Sprache Institution Methode 0;0 L1 Familie 3;0 6;0 L2 Kita IM 6;0-10;0 L2 Grundschule IM 10;0 - L3 SEK I-II BU Projekt 1: SEK I-II ab ca. 1990 Projekt 2: Frühvermittlung ab Kita 1995/6

Erprobung von englischer Frühimmersion in S-H - Beginn 1995/6 Verbund von AWO-KITA Altenholz und Claus-Rixen-Grundschule Altenholz - Eintrittsalter der Kinder 3;0 - Vermittlungsmethode: Immersion 4 Jahrgänge à 1-2 Klassen zu jeweils 18-23 Kinder Sprachstandserhebung jeweils zum Ende von Kl. 1-4 Testinstrumente: L2-Entwicklung: Frog, where are you? (Mayer 1969). Jeweils 1.-4. Klasse L2-Niveau: Cambridge Young Learners English (CYLE). Ende 4. Kl. L1-Deutsch: HAMLET 3-4 (Hamburger Lesetest (Lehmann et al. 1997). Ende 4. Kl. L2-Niveau: Was leistet Früh-IM im deutschen Bildungssystem? Cambridge Young Learners English (CYLE): Weltspitze L1-Niveau: HAMLET (Hamburger Lesetest): Keine Defizite, i.d.r. besser als nur muttersprachlich unterrichtete Kinder Inhalte der immersiv unterrichteten Fächer: keine Defizite, oft etwas besser als nur auf Deutsch unterrichtete Einstellung zu fremden Sprachen und Kulturen: positiv, tolerant

Froschgeschichte Bild 1 3 (Mayer 1969) Vollverbformen nach Flexionskategorien Kl. 1 2 3 4 V-ing V-s V-ed V-en V-o

HINWEIS An dieser Stelle wurden im Vortrag vier kurze Videoclips desselben Kindes gezeigt, wie es die obigen ersten drei Bilder der Bildergeschichte Frog, where are you? (Mayer 1969) beschreibt. Diesen Test machen die Kinder am Ende jedes Schuljahres. Die jeweilige Erzählung wird aufgezeichnet und anschließend verschriftet. Auf diese Weise ergibt sich eine überaus detaillierte Dokumentation, wie sich das Englisch des betr. Kindes von Jahr zu Jahr verändert und damit entwickelt. Aus rechtlichen Gründen kann an dieser Stelle nur der verschriftete Text der Videos zur Verfügung gestellt werden. Textproben aus dem Immersionsunterricht an der Claus-Rixen-Schule, Altenholz/Kiel: Froschgeschichte Bild 1-3 Zeichenerklärung 8 anonymisiertes Kind IE Interviewerin L Lehrkraft / Kind korrigiert sich selbst xxx unverständlich Vollverben sind fett gedruckt

Ende 1. Klasse: Beginn der Bildergeschichte Frog, where are you? 8 There is a dog and a boy and the d/ dog looking in a glass, and in the glass sitting a frog and the moon shining. IE Mhm, xxx. 8 And then the boy are sleeping and the dog sleeping. And then the boy looking in the glass and the frog is/ is not there. Ende 2. Klasse 8 There was a boy and he has a frog in a glass, and he look at the frog, he love the frog, and the dog look at the frog. And then the boy goes into bed and sleep and the frog goes out, out of the glass and go in his home, and the dog sleep by the boy and the b/ next morning the frog is away and the boy look at the glass and the boy is a/ and the frog is away. The dog look at the f/ look at the/ at the glass but the frog is not there.

Ende 3. Klasse 8 Ehm one night a little boy ehm has catched a little frog and put him in a glass, and # ehm then he took the glass and bring it in his bedroom, and then he looks at the frog, and the frog thinks when the little boy sleeps: I go out in the forest to my family, and ehm the light is on and the little dog ehm looks in the glass exactly on the frog. IE Mhm. 8 And when the frog ehm go out of the glass in the night, the little dog and the little boy are sleeping, and ehm the moon is shining in the window, and all is standing around and is dark. And when the day comes and the ehm sun shines on the glass and the little boy ehm wakes up and the dog as well, ehm the glass was empty because the frog ehm in the night go ehm to his family again in the forest. Ende 4. Klasse: Spontaner Beitrag aus einer Stunde über die Wikinger L And why would you like to go the Viking museum? 8 Ehm I would go to the Vi/ Viking museum because ehm you can see many things about them and you ehm/ there ehm they show you how they lived and L Mhm. 8 (lässt sich nicht unterbrechen) everything about Haithabu, and L (fragt dazwischen) Yes. Now, what was Haithabu? 8 Haithabu was the city ehm where the Vikings lived. L Yeah. 8 They built up many ehm trading places. And Haithabu/ Haithabu was one of the trading places.

Zum Umgang mit Fehlern ehm one night a little boy # ehm has CATCHED a / the frog and put him in his glass.. (3. Kl. Anfang des Interviews) # kurze Pause / Selbstkorrektur ehm Häsitation catch + -ed Entwicklungsspezifische Fehler aus dem L1-Erwerb des Deutschen und dem L2-Erwerb des Englischen bei IM L1-Deutsch IM-L2-Englisch Fehler statt Fehler statt er gebt er rufte wir schläfen geschwimmt er kommte gibt rief schlafen geschwommen kam he cames he wents he shaked he ranned he catched he go he wake up he gettings he shouteds rufing spieling he comes he goes he shook he ran he caught he goes he woke up he gets he shouts

fast mapping: Wie viel Zeit braucht es, um ein neues Wort zu lernen? In der A-Version erfragte und in der B-Version erinnerte Wörter und Ausdrücke. CRS 1. Jahrgang, Ende 1. Klasse. B, V, M = Englischvorkenntnisse des Kindes. + = Wort wird in der B-Version verwendet, - = nicht verwendet. Falls stattdessen ein anderes semantisch in etwa passendes Wort gebraucht wurde, ist es hinzugefügt Kind u. Engl.kenntn. Erfragtes Wort/Ausdruck B-Version B1 surprised - climb - antlers - deer - B2 climb - looking for + climb - beehive - find + climb - owl - bird fly - climb - deer + etc.

Anteil der im B-Test erinnerten Wörter der im A-Test erfragten nach B, V, M in Prozent der in der A-Version erfragten Wörter. 1. Jahrgang, 1.-4. Klasse Wortbildung: Ist das Englisch? Was bedeuten diese Komposita? bee home bee nest bee house

Froschgeschichte: Bienenkorb IM-Komposita für Bienenstock / beehive und Froschfamilie / family of frogs (CRS 1. Jahrgang Kl. 1-4) Bienenkorb / beehive bee wik, beehive, bee nest, bee hawk, Bienen hive, bee house(haus), Bienen nest (Nest), bee homes. wasp nest, Bienen hole, bee hide, bee hutch Froschfamilie / family of frogs frog babies, baby frogs, frog children, frog kids, frog family, babies frogs, children frogs, frog mother, frogs babies, lady frog, frog parent, frog woman, frog lady Sonstige window bench, dog kiss, stunk hole

Wortbildung: Regelgesteuertes Generieren neuer Wörter ex-admiral, -husband, -fiancé, -president, -wife, -taxi driver * ex-before, -outside, -in... * ex-go, -dream, -fight, -develop * ex-nice, -fearful, -beautiful, -charming, -cold * ex-bull, -tom cat, -bus, -rocket... Struktur: ex + N N = gesellschaftlich verliehener Status Komposita als Wortbildung bee frog tree beaver bee frog home family trunk hole stickes glass N1 + N2 N1 = Unterklasse von N2

Lernbarkeit girlfriend bedroom boyfriend barn owl?? Mädchenfreund?? Bettzimmer?? Jungenfreund?? Scheuneneule window bench?? Fenster(sitz)bank Komposita 1. Jahrgang CRS, 1. Kl. nach Kind und Testversionen A und B. (s) = im Singular und Plural belegt. B, V, M vor der Nr. des Kindes = Englischkenntnisse bei Einschulung; die Zahl nach dem Kompositum = Anzahl der Token. Ty = Types, To = Token. Bei phonologischer Variation einer der Konstituenten werden die Varianten zusammengefasst Kl A-Version B-Version A + B Kind Wort Kind Wort 1 B1 frog babies B1 baby frogs B2 - B2 - M3 - M3 tree stem M4 - M4 - V5 - V5 - B6 - B6 bee hawk M7 baby frog(s) 3 M7 baby frog(s) 3 M8 - M8 frog children M9 bee wik M9 wee running M10 - M10 - V11 beehive V11 tree stem 11 tree stem 5 B12 - B12 - B13 - B13 - B14 - B14 - B15 - B15 - B16 - B16 - B17 bee nest B17 bee nest V18 - V18 outgo To ges. Ty 6 12 Ty 8 To 21 Ty 10 To 33 Mittel pro Kind 0,33 0,66 0,44 1,16 0,55 1,83

Klassenstufe A-Version B-Version A + B Kind Wort Kind Wort Komposita 1. Jahrgang CRS, 4. Klasse nach Kind und Testversionen A und B. Kl. 4 B1 barn owl B1 barn owl baby frogs B2 mouse hole B2 mouse hole M3 hamster hole M3 dog kiss bee hide (hive)2 M4 - M4 frog woman V5 frog family V5 pet frog frog lady frog family B6 bee have 2 B6 - tree hole 2 M7 - M7 baby frogs M8 bedroom M8 bedroom 2 windowsill window silk (sill) earth hole 2 earth hole bee hutch 2 M10 beehive 3 M10 beehive 3 girlfriend baby frog V11 mouse hole V11 mouse hole bee have B12 window-sill B12 windowsill frog family 2 B13 window-silk (sill) window-sill baby frog(s) 2 B13 windowsill 2 frog baby(s) 2 B14 window-silt (sill) B14 window-silt (sill) B15 bedtime B15 bedtime tree hole B16 bedroom glass jar 3 frog babies frog mother B16 glass jar 4 frog babies 2 B17 tree hole 2 frog children 2 B17 windowsill bee house 4 bee stucks 2 V18 Biber hole V18 moon light bee stock 2 skunk hole frog family owl hole ges. Ty 18 To 39 Ty 23 To 48 Ty 29 To 87 Mittel pro Kind 1,05 2,29 1,35 2,82 1,70 5,11 Akzeptanz von IM-Komposita durch erwachsene L1- Sprecher des Englischen aus den USA, GB, Australien und Südafrika (nach Lossin 2009) I. Eindeutig native-like pet frog, glass jar, waterfall, girlfriend, boyfriend, barn owl, mouse hole, headache, bedroom, moon light, window-sill, beehive, bedtime, wasp nest II. Eindeutig unintelligible frog glass, outgo, Bienen hole, Bienennest, Bienen hive, stunk hole, window-silf, window-sild, window-silk, window-silt, window bench, bee wick, wee running, bee stick, bee stickes, bee stucks, bee stock, bee have, bee hide III. Unsicher, ob native-like (a) frog noise, skunk hole, frog family, earth hole, dog kiss, tree hole, owl hole, hamster hole (b) baby frog, lady frog, tree stem, bee nest

Wo kann man sich weiter informieren? Homepage des FMKS Verein zur Förderung von Mehrsprachigkeit an Kindertagesstätten und Schulen www.fmks.eu Wode, H. 2009. Frühes Fremdsprachenlernen in bilingualen Kindergärten und Grundschulen. Braunschweig: Westermann MERKE: All das können Kinder von Natur aus. Sie verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten. Wie man Sprachen lernt, brauchen wir Ihnen nicht erst beizubringen. Aber wir stehen in ihrer Pflicht, dafür zu sorgen, dass sie auch die Chance erhalten, dies unter Beweis stellen zu können. Helfen Sie mit, indem Sie Letzteres von unseren Bildungsinstitutionen und den für sie Verantwortlichen unbeirrt einfordern! Vielen Dank!