VR UND AR IM MARKETING

Ähnliche Dokumente
DIENSTLEISTUNGEN. Über uns

Virtual Reality im Tourismus Erfahrungen von Reiseveranstaltern und Reisebüros

Die Zukunft des Reisens ist digital. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 7. März 2018

Erfolg mit Virtual Reality im Tourismus

VR in der Marktforschung. Nutzen oder Hype? Webinar Hürth, 24. April SKOPOS Eigenstudie VR Clinic

KONTAKT Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Deutschland

Workshop «Die Bedeutung von Augmented-, Virtual- und Mixed-Reality für den Tourismus»

Virtual Reality Heute und Morgen

Vom Bau zum Betrieb: Optimierte Customer Journey durch multimediale Visualisierungskonzepte

Virtual Reality. Hype oder Content-Revolution? Berlin, 26. Januar 2017

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung.

Sexualität und Medien SoSe 2017, Modul MG: Medien und Gesellscha= Referen?n: Vladlena Fenina. VR Porn

Virtual und Augmented Reality

Cassini I Guiding ahead

Virtual Reality: VR-Brillen mit Potenzial in Unternehmen

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand

Virtual Reality - Eine neue Herausforderung für die Geomatik

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung.

Industrie 4.0 Qualifizierung 4.0 E I N IMPULSREFERAT D E R

Best Practice: Augmented, Mixed und Virtual Reality im Marketing. Online Marketing Konferenz Bern 17. August 2017

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Virtuelle Realität: Anwendungen und Möglichkeiten für die Psychologie

Europas erstes voll-virtuelles Autohaus FORD VIRTUAL STORE

EXPROTOVAR EINSATZBEREICHE IM DOUBLE DIAMOND

VR-BUS DER VIRTUAL REALITY SIMULATOR FÜR DIE BUSFAHRAERUSBILDUNG DIGITALISIERTE FAHRAUSBILDUNG MITTELS VIRTUELLER REALITÄT

Samstag, 21. Juli Tag der offenen Tür Virtuelle Techniken im Handel. Themen-Tag im Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach

AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY

Virtuelle Realität für KMUs Mittwoch 04. März 2015

Maßnahme B: Willst du uns ver-app-eln?

SIMIT virtuelle Inbetriebnahme und Operator Training siemens.de/simit

TECHNOLOGIETRENDS IM ONLINEMARKETING

Grundlagen der Augmented Reality

Modell: Engage VR Headset Bitte lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Gerät benutzen.

Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und die HoloLens im Arbeitsleben. Berndt Hamböck

Verfasser. Masterarbeit in Raum- und Infrastruktursysteme. David Waltisberg. Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung (IRL)

VR Virtual Reality. Moderne Präsentationstechniken für Industrie und Werbung. BOHNER.concept & Hamecher Websolutions

MIXED REALITY LÖSUNGEN FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

11/

VR CARDBOARD ADVANCED

Sneak Preview Enter the vision

Virtuelle Reiseberatung bei Hotelplan Suisse

Virtual Reality. Wahrnehmung. Marc Kirchner AI

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leichte Tests: Deutsch als Fremdsprache

Werben mit Virtual Reality Willkommen in der Zukun5

Immersive Journalism: Ganz nah dran statt nur dabei

Virtual Reality für B2B

Stefan Barnewitz BLUE SILVER GmbH

Virtual Space Ihr virtuelles Messe-Erlebnis

IFA Pressekonferenz Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der

POWERED BY VIRTUAL REALITY. für Produkte, Prozesse, Marketing und Trainings. / 12/2016

Umfrage zum Thema Virtual & Augmented Reality. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

RADRAST ibanking. Diplomarbeit Kolleg für Objektdesign, HTBLVA Ferlach

Virtual & Augmented Reality at CeBIT

Vergleich von Virtual- und Augmented- Reality in Bezug auf deren Gemeinsamkeiten und Probleme

Metaanalyse Interieur Car Clinic Untersuchungsbericht 7. Dezember 2016

Andreas Habicht Jonathan Habicht

VR-Technologien GESTERN

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

AUGMENTED UND VIRTUAL REALITY

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Info & News. Geschrieben 27. Jan :05 Uhr

FILM ART VR GAMES MEDIA AR FOR ALL UNDER 18 KIDS. B3 Biennale des bewegten Bildes , Frankfurt Rhein / Main

Vortrags-Veranstaltung mit Diskussion und Ausklang

Auf große Fahrt gehen oder aufs Eis geführt werden!

DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN

360 -Videos, VR und AR.

Der Einsatz von Virtual Reality in der Feuerwehr - Potentiale und Chancen im Rahmen der Digitalisierung.

Alles, was Spass macht! Sekundarstufe I

Alles, was Spass macht! Mittelstufe

The Lounge. Virtual Reality hautnah erleben. Willkommen in der nächsten Dimension.

Digitale Kommunikationslösungen für Ihren Auftritt

Augmented Reality als Unterstützung bei Montage- Vorgängen. Grundseminar Vortrag am Thomas Kanne-Schludde

Hotels, Gastronomie und Touristeninfos

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das

Virtual Reality Business. Our expertise, your success!

SAFTEY & SERVICE Marketing-Vertriebskonzept für Hotel und Tourismus

Audi Partner der Kieler Woche

East Hotel Dining Art & Craft

PRESSEINFORMATION. Cyber-Classroom Release 5.0 Immersive Education at it s best


Son caldes (soncaldes vuit)

VIRTUAL UND AUGMENTED REALITY ZUSAMMENFASSUNG DES MODULS

NEMAČKI JEZIK I GRUPA

Nachhaltiger Tourismus als Hoffnung für die Zukunft

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

Samsung bringt erste für breite Käuferschicht entwickelte VR-Brille in den Handel Neue Version der Samsung Gear VR ab Dezember erhältlich

Alles was Spass macht Unterstufe

VIRTUELLE VERBINDUNG REALE GEGENWART: VR TRAINING UND AUSBILDUNG IM AFTER SALES

ERDS Simulator Emergency Response Driving Simulator

VIRTUAL REALITY WILLKOMMEN IN DER WIRKLICHEN WELT

Anwendung von VR/AR im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration

MARKENPORTFOLIOSTRATEGIE. WER WEISS, WO ER HERKOMMT, WEISS WOHIN ER GEHT.

SEYCHELLEN. Beste Reise Spezialisten & Informationen

Mit Virtual Reality eine neue Dimension erschließen auch in der Werbung

Alona42 Resort. Unsere Bewertung. Panglao Alona42 Resort Anlage

Saturn startet mit Virtual SATURN erste Virtual Reality- Einkaufswelt für Elektronik in Europa

Transkript:

VIRTUELLE WELTEN ALS SPRACHROHR ZUM KUNDEN Das Marketing ist stets offen für neue Ideen und Möglichkeiten. So ist es nicht verwunderlich, dass es einer der ersten Unternehmensbereiche war, in dem VR und AR genutzt wurden. Cardboard-Brillen als Giveaways für kurze 360 -Filme oder Spiele haben den Reiz des neuen bedient. Mittlerweile aber entwickeln Unternehmen immer hochwertigere Anwendungen für ein erlebnisorientiertes Marketing. Der Sportwagenhersteller Lexus ermöglichte seinen Kunden eine virtuelle Probefahrt mit bis zu 270 hm/h auf einer der berühmtesten Rennstrecken der Welt. (Bildquelle: https://cdn4.digitalartsonline.co.uk/cmsdata/slideshow/3582914/lexus_nx_oculus_rift_configurator_highresscreenshot01-5500x3346.jpg) Bei Ikea können Besucher sich ihr eigenes Zimmer gestalten und hautnah erleben. (Bildquelle: http://cdn.edgecast.steamstatic.com/steam/apps/447270/ss_7fe9f3a20c5f854a27ccfa6ed98f3106e2153bf9.1920x1080. jpg?t=1469103352) Das Max-Planck-Institut hat einen Seil-Roboter entwickelt, der es Nutzern ermöglicht virtuelle Bewegungen auch physisch nachzuempfinden, um ein noch immersiveres Erlebnis zu empfinden. (Bildquelle: https://www.designboom.com/wp-content/uploads/2016/09/mpi-ipa-pm-seilsimulator-designboom-header.jpg)

VIRTUELLE WELTEN AUF DER ÜBERHOLSPUR In einem Sportwagen mit bis zu 270 km/h über die berühmte Rennstreckte Fuji Speedway rauschen und sich dabei nicht um die Gefahren eines möglichen Unfalls kümmern müssen? Lexus bot seinen Kunden genau diese attraktive und erlebnisreiche Mischung an: Lexus Virtual Drive heißt die Anwendung, durch die Kunden mit dem neuen Sportwagens Copué RC F zu einer rasanten, aber virtuellen Probefahrt antreten konnten. Mithilfe einer VR-Brille, einem realen Gaspedal und einem realen Lenkrad konnten Neugierige sich diesem immersiven Erlebnis hingeben und gleichzeitig das noch nicht produzierte Modell RC F testen. Diese Werbemaßnahme ermöglichte den Kunden eventuelle Kaufabsichten zu festigen oder zu bilden. (Bildquelle: https://www.businesswire.com/news/home/20170104006571/en/intel-jump-starts-ces-2017-news-experiences )

VR UND AR ALS VIRTUELLE SHOWROOMS - KONFIGURATION HAUTNAH Zählt man alle Modell- und Ausstattungsvariationen bei Audi zusammen, so stehen einem Kunden mehrere hundert Millionen mögliche Autos zur Verfügung. Wie wäre es, wenn er all diese Modelle in einem einzigen Autohaus betrachten könnte? In der virtuellen Realität von Audi VR experience wird genau das möglich. Mithilfe dieser Autohaus-Software kann der Kunde jede Autovariante realitätsnah in VR betrachten und sie konfigurieren, während er bereits probesitzt. Hinter der Software steckt die VR-Brille Oculus Rift und eine eigens mit dem IT-Partner Zerolight entwickelte Grafik-Engine. Der Clou: In der virtuellen Betrachtung wird sogar mehr möglich, als in der Realität, wie etwa ein Blick ins Wageninnere und weitere zusätzliche Informationen. So wird der Besuch beim Autohaus zum Erlebnis und die Konfiguration zur sicheren Entscheidung. (Bildquelle: https://blogs.nvidia.com/wp-content/uploads/2017/05/audi-vr-experience.jpg)

INDIVIDUELLE RAUMGESTALTUNG Ikea ist bereits dafür bekannt, dass Kunden sich Möbel und Einrichtungsgegenstände in eingerichteten Zimmern ansehen können, um so einen realistischen Eindruck und neue Ideen für die eigenen vier Wände zu bekommen. Mithilfe eines neuen VR-Showrooms Virtual Home Experience werden jetzt aber noch einmal ganz neue Maßstäbe gesetzt. Der Kunde kann sich sein eigenes Zimmer einrichten, Stoffe und Farben der Möbel auswählen und alles neu dekorieren er wird zum aktiven Gestalter und hat dabei die gesamte Produktpalette zur Auswahl. (Bildquelle: http://cdn.edgecast.steamstatic.com/steam/apps/447270/ss_7fe9f3a20c5f854a27ccfa6ed98f3106e2153bf9.1920x1080.jpg?t=1469103352 )

VIRTUELLES URLAUBSFEELING Auch die Tourismus-Branche hat die Möglichkeiten zur virtuellen Produktdarstellung für sich entdeckt. Expedia bietet in einer ersten Demo-Anwendung mit ausgewählten Partnern seinen Kunden die Chance sich virtuell im gewünschten Urlaubs-Hotel umzusehen. So bleiben unangenehme Überraschungen aus und das Vertrauen zwischen Nutzer und Anbieter wird erhöht. Auch virtuelle Reisen zu bekannten Sehenswürdigkeiten werden getestet oder Führungen vor Ort werden durch virtuelle Bilder angereichert. So können interessierte Touristen während einer Führung durch das Kolloseum mithilfe einer VR-Brille sehen, wie es dort vor fast 2.000 Jahren aussah. (Bildquelle: https://vr-world.com/expedia-laesst-kunden-hotels-vor-der-buchung-in-vr-ansehen/ )

SPIELERISCH INS NEUE JAHR Für den Neujahrsempfang der Wirtschaftsprüfergesellschaft KPMG entwickelten wir eine VR-Anwendung, durch die die Gäste in eine wunderschöne, verschneite Berglandschaft eintauchen konnten. Die spielerische Herausforderung bestand darin, auf einem Holzbrett über einen tiefen Abgrund zu balancieren. Wer dies schaffte, wurde mit einem imposanten Feuerwerk belohnt. Die Besonderheit an der Anwendung lag an der Verschmelzung von virtueller und echter Umgebung, denn zur Ergänzung der Immersion gab es ein reales, beweglich gelagertes Brett, über welches die Gäste balancieren mussten.

FLIEGEN, SCHWEBEN, FAHREN ALLES IST MÖGLICH Zu einem besonders immersiven Auto- oder Flugzeug-VR-Erlebnis fehlt oftmals ein entscheidender Faktor: die Bewegung. Am Max-Planck- Institut wurde genau für solche Anwendungszwecke ein VR-Seil-Roboter konstruiert. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die an acht Seilen in der Luft aufgehängt ist. Die Konstruktion kann in alle Richtungen geneigt und durch den ganzen Raum transportiert werden, um Bewegungen und Beschleunigungen zu simulieren, die der Nutzer in der virtuellen Realität sieht und erlebt. Damit würde sich der Roboter für erlebnisorientierte Anwendungen zur Unterhaltung eignen, aber auch zu Marketingzwecken und nicht zuletzt für Schulungssimulationen, etwa zum Erlernen des Fliegens mit einem Hubschrauber. (Bildquelle: http://www.waagner-biro.com/de/sparten/buehnentechnik/referenzen/referenz/mpi-tuebingen)