Erstsemestrigenbefragung 2012 Ergebnisbericht

Ähnliche Dokumente
Katholisch-Theologische Fakultät

Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik

Philosophisch-Historische Fakultät

Evaluation des Studiengangs Rechtswissenschaft SS 2014 Zusammenfassender Bericht

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM!

Studentische Rückmeldungen zu Studium und Lehre

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Studieneingangsphase: Resultate der Umfrage von 2015

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2016/17

2012 Absolventenstudie

Berufspraktische Studien Sek II Evaluation Praxisplätze HS 2017

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Status-Quo-Erhebung Muster des Online-Fragebogens. Universität zu Köln. Gute Ideen. Seit 1388.

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Bericht zur Studieneingangsbefragung Bachelor und Staatsexamen (WiSe 2010/11)

STUDIENGANGSEVALUATION Informatik Studieneingangsbefragung Informatik Erfasste Fragebogen = 281. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2013/14

Studentenbefragung 2002

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2013

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

2010 Absolventenstudie

Altersvorsorge. 21. Februar 2019 n9325/37328 Mü

Studienanfängerinnen

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

Studieneingangsbefragung 2018 an der Universität Siegen

Ordnung zum Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen Inhaltsverzeichnis

Erstsemester nach Fachbereichen

Sonderauswertung der Befragungen auf dem 15. und 16. Karrieretag Familienunternehmen

B.A. Beispielstudiengang WiSe 16/17

Studierendenbefragung

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

So bekommen Sie einen Job bei School

Ergebnisse der Erstsemester-Befragung. Annika Rathmann/Claudia Wendt (fokus: LEHRE)

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Verordnung Eignungsüberprüfungsverfahren

Stichprobenbeschreibung 1

THEATER, FILM UND MEDIENWISSENSCHAFT

Beispiel eines Studienverlaufs BA Transkulturelle Kommunikation (2011)

Umfrage zur Zufriedenheit des ersten Bachelor Jahrgangs VWL

STUDIERENDENMONITORING

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studieren in Österreich 2012

Zweitsemesterbefragung SoSe 2017

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13

Bericht des Lernzentrums von Bärbel Kühner

EDi Evaluation im Dialog

Zwischenergebnisse 5 Berufseinstieg und subjektive Verunsicherung

Ergebnisse der P&E-Evaluation 2009 Studenten Universität Bayreuth: Förderverein Philosophy& Economics e. V.

Essentials Lehramt - Survey 2017

Ursachen früher Studienabbrüche an Universitäten

Auswertung der Studentenumfrage. Ungültige Umfragen: % Gültige Umfragen: % Summe: %

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Integration durch Internationalisierung der Lehre

Fragen zu Ihrem ERASMUS-Auslandsaufenthalt

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung 2015

K O R E A N O L O G I E

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Transkript:

Erstsemestrigenbefragung 2012 Ergebnisbericht Universität Innsbruck Büro des Vizerektors für Lehre und Studierende Stabsstelle für Qualitätssicherung in der Lehre

Inhalt 1. Befragung der StudienanfängerInnen... 4 2. Stichprobe... 4 3. Auswahlkriterien zu Universität / Studienstandort / Studium... 6 4. Information und Beratung zum Studium... 8 5. Integration von Studierenden... 10 6. Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)... 11 7. Auslandsaufenthalte / Erasmus und Studienerwartung... 12 8. Erwartungen der StudienanfängerInnen / Studiendauer... 14 9. Feedback durch offene Fragen... 15 10. Anhang... 16

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Altersstruktur... 5 Abbildung 2 Belegte Studien der Befragten... 5 Abbildung 3 Wahl der Universität... 6 Abbildung 4 Wahl des Studiums... 7 Abbildung 5 Präferenz Universität/Fachhochschule... 7 Abbildung 6 Hilfestellung und Information... 8 Abbildung 7 Teilnahme an Veranstaltungen... 9 Abbildung 8 Informationswünsche... 9 Abbildung 9 Erfahrungen und Eindrücke von StudienanfängerInnen... 10 Abbildung 10 Anwesenheit am "Campus"... 11 Abbildung 11 Feedback zur STEOP... 11 Abbildung 12 STEOP erfolgreich absolviert... 12 Abbildung 13 Ansichten zu Auslandsaufenthalt und ERASMUS... 13 Abbildung 14 Informationsstellen... 13 Abbildung 15 Erwartung an das Studium... 14

1. Befragung der StudienanfängerInnen In den Jahren 2007 bis 2009 wurden an der Universität Innsbruck jährlich Erhebungen zum Informations- und Beratungsangebot durchgeführt. Zielgruppe der Online-Befragungen waren Studierende, die sich im zweiten Semester ihres Studiums befanden und somit relativ unmittelbare Einschätzungen und Erfahrungen zu den Angeboten abgeben konnten. Nach Auswertung der Daten wurden die Ergebnisse den verantwortlichen Stellen, insbesondere der Studien- und MaturantInnenberatung und der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH), zur Verfügung gestellt. Nach einer Erhebungspause in den Jahren 2010 2011 wurde die Befragung überarbeitet und um weitere Fragen ergänzt. Die Auswahl fiel dabei auf Schwerpunkte, die für die Studieneingangsphase von Bedeutung sind und die Perspektiven der Studierenden am Anfang des Studiums abbildet. Die bestehende Strukur des ersten Fragebogens zu Informations- und Beratungsangeboten wurde vollständig übernommen. Hinzu kamen die folgenden Bereiche: Kritierien zur Wahl der Universität / des Standorts / des Studiums Integration von Studierenden in die Universität Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) Auslandsaufenthalte / Erasmus; Beratungsangebote Erwartungen Studium; Studiendauer / Wechsel Soziodemografische Daten Die meisten Themenbereiche wurden durch eine geschlossene Fragestellung bearbeitet, wobei eine vierstufige Antwortmöglichkeit vorgegeben wurde (trifft zu; trifft teilweise zu; trifft weniger zu; trifft nicht zu; nähere Informationen in der Anlage 1 Fragebogen ). Einige wenige Fragestellungen wurden durch Mehrfachnennungen abgefragt (Information/Beratung) oder durch eine Antwortmöglichkeit eingegrenzt. Die zwei offenen Fragestellungen im Onlinesurvey ermöglichten den Befragten, zusätzliches Feedback zu geben. Die Ergebnisse werden mit dem Vizerektor für Lehre und Studierende analysiert und in weiterer Folge den Fachabteilungen und verantwortlichen Personen zur Verfügung gestellt. 2. Stichprobe Die Stichprobe enthielt Studierende, die im WS 2011/12 ihr Bachelorstudium oder Diplomstudium an der Universität Innsbruck begonnen haben. Insgesamt wurden 2746 Studierende in der zweiten Hälfte des Sommersemesters 2012 aufgefordert, an der Befragung teilzunehmen. Schlussendlich füllten 469 Personen den Online-Fragebogen aus, was einem Rücklauf von ca. 17 Prozent entspricht. Dies ist, wie auch andere internetbasierte Befragungen zeigen, ein durchschnittlicher Wert. Von den befragten Studierenden waren 253 (53 %) weiblich und 182 (39 %) männlich, wobei 34 Studierende zur dieser Fragestellungen keine Angabe machten.

Die Mehrheit der StudienanfängerInnen war zum Zeitpunkt der Befragung zwischen 18 und 20 Jahren alt (Abb. 1). 300 250 200 150 100 50 Alter 0 18-20 21-23 24-26 27+ Keine Angabe Abbildung 1 Altersstruktur Wird die Stichprobe nach belegten Studien geordnet, scheint als größte Gruppe Bachelor Wirtschaftswissenschaften auf, gefolgt von Bachelor Psychologie und dem Diplomstudium Rechtswissenschaften. Die 12 größten Gruppen sind in Abb. 2 angeführt. Bachelor Wirtschaftswissenschaften Bachelor Psychologie Diplom Rechtswissenschaften Bachelor Biologie Bachelor Erziehungswissenschaft Diplom Internationale Wirtschaftswissenschaften Diplom Pharmazie Bachelor Politikwissenschaft Bachelor Physik Bachelor Bau- und Bachelor Architektur Bachelor Translationswissenschaft Studien der Befragten 0 10 20 30 40 50 60 Anzahl der Nennungen Abbildung 2 Belegte Studien der Befragten

3. Auswahlkriterien zu Universität / Studienstandort / Studium Um Studierende besser informieren zu können sollte man wissen, weshalb Studierende sich für die Universität, den Studienstandort und das jeweilige Studium entschieden haben. Diese Kenntnis ermöglicht es, bestehende Beratungsangebote zu verbessern und die Entscheidungen der Zielgruppe besser einzuschätzen. Die Kritieren, die von den Befragten die größte Zustimmung bei der Auswahl der Universität erhielten (trifft zu/ trifft teilweise zu), waren das Studienangebot (76 %), die Nähe zum Wohnort (75 %) sowie die attraktive Studienumgebung (65 %). Wahl der Universität Nähe zum Wohnort Studienangebot attraktive Studienumgebung Freizeitmöglichkeiten keine Studienbeiträge berufliche Perspektiven Studium auf hohem Niveau Freunde studieren hier trifft zu trifft teilweise zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Antwort Reputation der Universität Empfehlung Eltern Verwandte 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildung 3 Wahl der Universität Bei der Wahl des Studiums waren für die Befragten der Inhalt des Studiums (98 % ), die beruflichen Chancen (66 % ) gefolgt von den Zukunftsperspektiven (64 %) die ausschlaggebenden Faktoren.

Anzahl Einfachnennung Wahl des Studiums Inhalt berufliche Chancen Zukunftsperspektiven einfach ausprobieren vorhandene Fähigkeiten LFUI-Studium im Vergleich ansprechender Reputation Fakultät/Institut Anraten Eltern/Verwandte trifft zu trifft teilweise zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Antwort ohne Grund Freunde/Bekannte 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildung 4 Wahl des Studiums Außerdem wurde die Studierenden befragt, welche Präferenzen sie bei der Wahl der Institution ursprünglich hatten. Dabei fällt auf, dass sehr viele Studierende unbedingt an einer Universität studieren wollten und ca. ein Viertel unbedingt an der LFUI. Sehr wenige hatten die Bestrebung, ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen. 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Präferenz Universität/Fachhochschule unbedingt LFU eigentlich FH Interesse an anderer Uni/FH unbedingt Universität keine Antwort Abbildung 5 Präferenz Universität/Fachhochschule

4. Information und Beratung zum Studium In diesem Themenblock wurden die Studierenden zu den Informations- und Beratungsangeboten der Universität Innsbruck befragt, wobei die Fragestellungen und die Struktur aus den bisherigen Erhebungen übernommen wurden. Bei den drei Fragestellungen waren Mehrfachnennungen möglich. Bei der ersten Frage wurden die Studierenden zu den Informationen und Hilfestellungen, die sie erhalten haben, befragt. Die häufigst genannten waren dabei die Homepage der Universität, Hilfestellung durch Freunde oder Bekannte sowie Angebote der ÖH bzw. der Fachschaften. 350 300 250 200 150 100 50 0 Informationen durch... Abbildung 6 Hilfestellung und Information Die Teilnahme an Veranstaltungen erleichtert im Allgemeinen den Einstieg in das Studium. Mit Abstand am häufigsten wurden die Einführungstutorien besucht, gefolgt von Infoveranstaltungen an einem Institut bzw. eine Einführungsvorlesung und/oder ein Proseminar. Sehr wenige haben an keiner Veranstaltung teilgenommen.

Teilnahme an Veranstaltungen 350 300 250 200 150 100 50 0 Abbildung 7 Teilnahme an Veranstaltungen Darüber hinaus wurden die Studierenden befragt, zu welchen Themen sie sich mehr Informationen gewünscht hätten. Die meisten Antworten entfielen auf die Punkte Planung und Aufbau des Studiums, zu allgemeinen Themen, die hilfreich sein könnten, wie auch zu den Terminen und Fristen. 250 200 150 100 50 Bedarf an Informationen 0 Planung und Aufbau Studium allgemeine Themen Termine und Fristen Anmeldung bei Lven STEOP kein Thema, ausreichend Info Abbildung 8 Informationswünsche

5. Integration von Studierenden Um einen frühen Studienabbruch zu verhindern, ist die Bindung und Integration von Studierenden an die Universität ein entscheidender Faktor übrigens auch für den zukünftigen Alumni-Status. Neben den akademischen Leistungen spielt das institutionelle und soziale Umfeld eine bedeutende Rolle, ebenso der Kontakt zu KollegInnen, zu Lehrenden oder die Bildung von Lerngruppen. Die Studierenden wurden diesbezüglich zu ihrem Verhalten und Erfahrungen befragt. Für 79 % (trifft zu / trifft teilweise zu) der Befragten gibt es die Möglichkeit, Lehrenden Fragen zu stellen. Außerdem geben haben 73 % einen mehr oder weniger intensiven Kontakt mir ihren KollegInnen aus dem gleichen Studium. Auf der anderen Seite hat eine sehr große Mehrheit (71%) bisher keine Gespräche mit Lehrenden außerhalb einer Lehrveranstaltung geführt. Auch die Ansprechpartner an den Instituten und Fakultäten scheinen für einige noch nicht bekannt zu sein. Integration der Studierenden intensiver Kontakt zu KollegInnen Fragen stellen an Lehrende Kontakt zu StudienkollegInnen aufbauen gemeinsames Lernen Ansprechpartner bei Fragen Institut/Fakultät Gespräche mit Lehrenden außerhalb der LV trifft zu trifft teilweise zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Antwort 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildung 9 Erfahrungen und Eindrücke von StudienanfängerInnen Ein weiterer Faktor für die Integration in den universitären Alltag ist die Anwesenheit an den Universitätsstandorten. In der Befragung wurde vereinfacht gefragt, wie oft die Studierenden am Campus anzutreffen seien. Die große Mehrheit gibt an, täglich oder zwei- bis dreimal pro Woche anwesend zu sein.

Anwesenheit am "Campus" 250 200 150 100 50 0 ein- bis zweimal / Monat einmal / Woche zwei- bis dreimal / Woche täglich nie keine Antwort Abbildung 10 Anwesenheit am "Campus" 6. Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) Seit dem Wintersemester 2011/12 müssen StudienanfängerInnen die STEOP durchlaufen, um weiterer studieren zu dürfen. Durch Befragungen (v.a. von Seiten der ÖH) wurden schon Erfahrungen und Eindrücke dokumentiert. Auch die Universität Innsbruck versucht durch diese Erhebung, Informationen zur Umsetzug der STEOP zu erhalten und das Verfahren zu verbessern. Die befragten Studierenden waren mit der Umsetzung großteils zufrieden (59 %), 47 % kannten die Ansprechpartner bei Fragen zur STEOP. Von den Befragten empfanden 44 % die STEOP als Herausforderung. Zwei Drittel der StudienanfängerInnen sahen die STEOP als nicht oder wenig probates Mittel, Kenntnisse über den Aufbau und den Inhalt des Studiums zu erhalten. Außerdem gaben 61 % der Befragten an, keine oder nicht genügend Informationen zur STEOP bekommen zu haben. Feedback zur STEOP Umsetzung STEOP zufrieden STEOP als Herausforderung Kenntnisse über Aufbau und weiß nicht, welche STEOP LV Ansprechpartner STEOP ausreichende Infos zur STEOP trifft zu trifft teilweise zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Antwort 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildung 11 Feedback zur STEOP

Zum Zeitpunkt der Befragung hatten 399 Personen, das sind 85% aller Befragten, die STEOP erfolgreich absolviert, 17 hatten diese (noch) nicht bestanden. 53 Befragte machten zu dieser Frage keine Angaben. 500 STEOP erfolgreich absolviert 400 300 200 100 0 Ja Nein keine Antwort Abbildung 12 STEOP erfolgreich absolviert 7. Auslandsaufenthalte / Erasmus und Studienerwartung Die Studierendenmobilität nimmt derzeit einen wichtigen Platz in der Diskussion um die Gestaltung der Curricula ein. Durch die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudien müssen sich Studierende genauer überlegen, den richtigen Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt zu finden. Darum gilt es einerseits, die Studierenden früh zu diesem Themenbereich zu informieren und sensibilisieren, andererseits in bei der Curriculumsentwicklung die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalt miteinzubeziehen (Stichwort Mobilitätsfenster). Den StudienanfängerInnen wurde eine Auswahl an Aussagen zur Verfügung gestellt. Den meisten Befragten (86%) war sehr bewusst, dass bei einem Auslandsaufenthalt wertvolle Eindrücke und Erfahrungen gemachten werden können. Darüber hinaus stimmten 77 % der Aussage zu, dass dadurch die Karrierechancen erhöht werden. Überlegungen zu einem Studium an einer ausländischen Universität haben 70 % angestellt. Andererseits haben lediglich 35 % Informationen dazu eingeholt und nur 33 % wissen, dass bei einem Auslandsaufenthalt die Studiengebühren entfallen.

Auslandsaufenthalt und Erasmus wertvolle Eindrücke Überlegungen zu Auslandsstudium Erhöhung Karrierechancen geplanter Auslandsaufenthalt mögliches Auslandspraktikum Wegfall Studiengebühren trifft zu trifft teilweise zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Antwort Informationen eingeholt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildung 13 Ansichten zu Auslandsaufenthalt und ERASMUS Die StudienanfängerInnen wurden in weiterer Folge befragt, welche Beratungsangebote ihnen bekannt sind (Mehrfachnennungen möglich). Dabei schnitten die LLP/Erasmus Website sowie das Referat für Internationales der ÖH am besten ab. 250 Bekanntheitsgrad Informationsstellen 200 150 100 50 0 Abbildung 14 Informationsstellen

8. Erwartungen der StudienanfängerInnen / Studiendauer Die Befragten befanden sich zum Zeitpunkt der Befragung am Ende ihres ersten Studienjahres. Daher liegt die Vermutung nahe, dass die bis dahin gemachten Erfahrungen und Eindrücke die Erwartungshaltung bezüglich des Studiums beeinflusst hat. Mögliche Studienwechsel, die Einschätzung der Studiendauer oder etwa ein bevorstehender Dropout waren bei diesem Themenblock von Interesse. Ein Großteil der Befragten, nämlich 90 % (trifft zu / trifft teilweise zu), schlossen sich der Aussage Das Studium gefällt mir an. Die StudienanfängerInnen waren auch überwiegend (87 %) der Ansicht, dass sie ihr Studium möglichst schnell abschließen wollen und es im Großen und Ganzen ihren Vorstellung entspricht (83 %). Jedoch gingen am Ende des Studienjahres schon 45 % davon aus, ihr Studium nicht in der vorgegebenen Zeit abschließen zu können. Über einen Studienwechsel dachten 11 % der Befragten nach. Für 92 % war ein Studienabbruch nicht oder kaum geplant. Erwartungen Studium Studium gefällt mir Studium möglichst schnell abschließen entspricht Vorstellungen längere Studiendauer möglicher Studienwechsel trifft zu trifft teilweise zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Antwort Studienabbruch 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abbildung 15 Erwartung an das Studium

9. Feedback durch offene Fragen Bei der ersten offenen Frage wurde den StudienanfängerInnen die Möglichkeit gegeben, Themen und Bereiche zu benennen, bei denen am Beginn des Studiums mehr bzw. gezielte Informationen nötig sind. Ungefähr 45 Befragte nutzten das offene Textfeld und gaben ihr Feedback. Zusammengefasst wurden folgende Aspekte am häufigsten genannt: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen; Planung des Studienverlaufs (auch Semesterplanung); Anmeldefristen Informationen zu Prüfungen; Prüfungsantritte; Prüfungsarten; Prüfungsanmeldungen Aufbau der Studien; Inhalt der Studien; berufliche Perspektiven nach dem Studium Allgemeine Informationen zur Universität; Raumplan; Newsletter Anmerkungen zur STEOP Die zweite offene Frage am Ende der Erhebung ermöglichte den Befragten, generelle Anmerkungen zu übermitteln. Von den 55 Personen, die Angaben machten, wurden ebenfalls sehr unterschiedliche Themen angesprochen, wobei auch hier eine inhaltliche Zusammenfassung gemacht werden kann: Zufriedenheit mit dem Studium Feedback zur STEOP Anmerkungen bezüglich der Organisation und Struktur Studiensituation (auch zu einzelnen Studien)

10. Anhang Fragebogen: Thema 1: Auswahl der Universität / Auswahl des Standorts /Studienwahl: trifft zu trifft nicht zu (4 Stufen) Ich habe mich für ein Studium an der LFU Innsbruck entschieden wegen der Empfehlung der Eltern/Verwandten/Bekannten wegen dem Studienangebot weil Freunde hier studieren aufgrund der beruflichen Perspektiven wegen der Nähe zum Wohnort wegen der Freizeitmöglichkeiten aufgrund der Reputation der Universität wegen der attraktiven Studienumgebung (Stadt, Landschaft, Kultur) wegen dem Studium auf hohem Niveau weil es keine Studienbeiträge gibt Mein Studium (Erststudium) an der LFU Innsbruck habe ich ausgewählt weil der Inhalt von Interesse ist wegen der beruflichen Chancen weil Freunde/Bekannte es studieren weil das Studium im Vergleich zu anderen Universitäten ansprechender ist weil ich es einfach ausprobieren will wegen der Reputation der Fakultät/ des Instituts aufgrund schon erworbener Fähigkeiten auf Anraten meiner Eltern/Verwandten/Bekannten wegen der sich eröffnenden Zukunftsperspektiven ohne einen bestimmten Grund Auswahl einer Antwortmöglichkeit: Ich wollte unbedingt an der LFU Innsbruck studieren Eigentlich wollte ich an einer Fachhochschule studieren Ich habe mich auch für Studien an anderen Universitäten/Fachhochschulen interessiert Ich wollte unbedingt an einer Universität studieren Thema 2: Informationen zum Studium:

Mehrfachnennungen: Zu Beginn meines Studiums habe ich Informationen bzw. Hilfestellung erhalten, und zwar von der Studienabteilung von der Stipendienstelle von niemanden, weil keine benötigt wurden von ÖH/Fachschaft/Studienvertretung von der Homepage der LFU Innsbruck von der Homepage der Fakultät von der Homepage des Instituts von Freunden/Bekannten vom Institut insgesamt Während des ersten Semesters habe ich an studienbezogenen Veranstaltungen teilgenommen, nämlich eine Informationsveranstaltung am Institut/an den Instituten ein Einführungstutorium an der Informationsveranstaltung Informiert ins Studium ein Einführungsproseminar bzw. vorlesung für Erstsemestrige eine Beratungsveranstaltung der ÖH/Fachschaft/Studienvertretung an keiner, weil es nicht nötig war. eine Einführung an der Bibliothek gar nicht. Für mein Studium gibt es keine Infoveranstaltungen (nicht bekannt). Ich hätte mir mehr Informationen gewünscht zu Planung und Aufbau des Studiums zu keinem Thema, denn es waren ausreichend Infos vorhanden zur STEOP zu Terminen und Fristen, die beachtet werden müssen zur Anmeldung bei Lehrveranstaltungen zu allgemeinen Themen, die beim Studium wichtig sein können sonstige (offene Antwortmöglichkeit) Thema 3: Integration von Studierenden triff zu trifft nicht zu (4 Stufen) Es ist mir am Studienanfang leicht gefallen, Kontakt zu meinen StudienkollegInnen aufzubauen Ich habe intensiven Kontakt zu KollegInnen mit dem gleichen Studium Ich treffe mich mit KollegInnen, um gemeinsam zu lernen (Lerngruppen, Tutorien, Projektarbeiten etc.) Mit den Lehrenden habe ich auch außerhalb der Lehrveranstaltungen Gespräche geführt

Es ist für mich möglich, den Lehrenden Fragen zu stellen Wenn ich Fragen habe, weiß ich, wen ich am Institut / an der Fakultät ansprechen kann Während des Semesters bin ich am Universitätscampus anzutreffen (Auswahl einer Antwortmöglichkeit): ein- bis zweimal pro Monat einmal pro Woche zwei- bis dreimal pro Woche täglich nie Thema 4: Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) Trifft zu trifft nicht zu (4 Stufen) Ich habe ausreichende Informationen über die STEOP erhalten Wenn ich Fragen zur STEOP habe, weiß ich, an wen ich mich wenden kann Ich weiß/wusste nicht, welche Lehrveranstaltungen ich für die STEOP besuchen muss Durch die STEOP erhielt ich Kenntnisse über Aufbau und Inhalt meines Studiums Die STEOP zu bestehen ist/war eine Herausforderung Die Umsetzung der STEOP in meinem Studium ist zufriedenstellend Ich habe die STEOP erfolgreich absolviert (Ja, Nein, keine Antwort) Thema 5 Erasmus/Auslandsaufenthalte und Studienerwartung Trifft zu trifft nicht zu (4 Stufen) Erfahrungen und Eindrücke, die beispielsweise durch ein Auslandssemester gemacht werden, erachte ich als wertvoll Ich habe darüber nachgedacht, eine gewisse Zeit an einer Partneruniversität bzw. ausländischen Universität zu studieren Über die Möglichkeiten, einen Teil meines Studiums im Ausland zu absolvieren (Erasmus, Summer Schools etc.) habe ich mich informiert Ein Auslandsaufenthalt kann meine Karrierechancen erhöhen Mir ist bekannt, dass während der Teilnahme an einem Mobilitätsprogrammen weder an der Heimatnoch an der Gastinstitution Studiengebühren anfallen Aller Voraussicht nach werde ich einen Teil meines Studiums an einer ausländischen Universität absolvieren Ich habe darüber nachgedacht, im Rahmen meines Studiums ein Auslandspraktikum zu absolvieren

Folgende Beratungsangebote und Informationsstellen für Auslandsaufenthalte zu Studienzwecken sind mir bekannt (Mehrfachnennungen): International Relations Office der LFU Innsbruck Standortagentur Tirol LLP/Erasmus Website www.lebenslanges-lernen.at ÖH Referat für Internationales Thema 6 Studienerwartung, Anmerkung und Daten Trifft zu trifft nicht zu (4 Stufen) Mein Studium gefällt mir Ich überlege mir mein Studium zu wechseln Ich möchte mein Studium möglichst schnell abschließen Das Studium entspricht im Großem und Ganzen meinen Vorstellungen und Erwartungen Voraussichtlich werde ich etwas länger brauchen, um mein Studium zu absolvieren Ich werde das Studium abbrechen Möglichkeit für generelle Anmerkungen (offene Frage) Statistische Daten Studium (Studienauswahl) Geschlecht Alter