Beruf und Karriere. Münchner. Volkshochschule 2018/2019

Ähnliche Dokumente
Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2018

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2017/2018

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Berufliche Weiterbildung mit anerkannten Abschlüssen

Beruf und Karriere. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Beruf und Karriere. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Rechnen und Mathematik

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Buchführung und Abschluss - IHK-Fachkraft Rechnungswesen

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015

EBC*L European Business Competence Licence Stufen A bis C EBC*L Certified Manager/in

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Kaufmännische Abschlüsse

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Fachkraftzertifikat Fachkraft Rechnungswesen

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Die Mentoring-Partnerschaft Augsburg

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Münchner Volkshochschule Frühjahr/Sommer 2016

Buchführung Grundlagen

Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter

Lernen und Gedächtnis

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Umschulung. Steuerfachangestellte (STBK) Vollzeit

Koordinationsstelle Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen

Fachkraft für Buchhaltung und Personalwesen

Inhaltsverzeichnis Buchführung was ist das eigentlich? Alles beginnt mit Inventur und Inventar Wie Sie vom Inventar zur Bilanz kommen

Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Lohn- und Gehaltsabrechnung - IHK-Fachkraft Personalwesen

Kursumfang: je 20 Live-Webinar-Termine + 3 Präsenztermine Kursgebühr 360,00 EUR inkl. Lehrbuch

Die Mentoring Partnerschaft

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Fragebogen zur Bewerbung alle Standorte

Xpert Business. hochwertig, flexibel, passgenau

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Course Catalog

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche.

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest

Die Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

Projektmanagement mit SAP, PRINCE2 und ITIL

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

Beruf und Karriere. Volkshochschule 2015/2016

Geprüfte Fachkraft Office (EGA)

BETRIEBSWIRTSCHAFT. Einladung zum Workshop. HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren)

Die Mentoring Partnerschaft

Grundkurs der Buchführung

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

StepStone WEBINARE. Kostenlose Online-Seminare für Studierende und Absolventen

Finanzbuchhalter/-in (IHK)

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Buchhaltungsfachkraft

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Wilfried Beigel Consulting

Adolf Schwab. Managementwissen. Know-How für Berufseinstieg und Existenzgründung. < i Springer

Beschreibung des Angebotes. Steuerfachangestellte/-r (Umschulung) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.

Industriekaufmann (IHK).

Lernen und Gedächtnis

Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019

Aufbaukurs Heimleitung/ Management einer sozialen Einrichtung

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

LOHN- & GEHALTSBUCH- HALTER/-IN

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Rechnungswesen Komplettlösungen aus einer Hand

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Buchführung leicht und praxisnah

Das private Institute für Business- Coaching, Berufs- und Karriereberatung in der Tiergesundheit, Veterinärmedizin und Landwirtschaft.

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w)

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

Transkript:

Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 2018/2019 Beruf und Karriere es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 2018/2019 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. September 2018 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.

Anmelden und Teilnehmen Ab 1. September 2018 Online-Anmeldung: www.mvhs.de Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28 Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? mstag, 1.9.2018 11.00 bis 16.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr nur Zentrale Gasteig samstags 11.00 bis 16.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig (0 89) 48006-6239 Stadtbereich Nord (0 89) 48006-6868 Stadtbereich Ost (0 89) 48006-650 Stadtbereich Süd (0 89) 48006-630 Stadtbereich West (0 89) 48006-6830 Wann? mstag, 1.9.2018 11.00 bis 16.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 801164, 81611 München Troppauer Straße 10, 8093 München Werinherstraße 33, 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München Bäckerstraße 14, 81241 München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom 21. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 89) 4 80 06-0, persönlich an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstr. 28 Weitere Informationen ab Seite 32. Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 Deutsch für den Beruf Deutsch sprechen, üben und vertiefen Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Berufssprachkurse (Raum 3.13) Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest (Raum 3.139) n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, Deutsch sprechen, üben und vertiefen Weitere Informationen ab Seite 50. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte Einsteinstraße 28, 8165 München Telefonische Beratung (089) 4 8006-65 6: mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Schwabing Belgradstraße 108, 80804 München Telefon (0 89) 48006-6699 montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Giesing Werinherstraße 33, 81541 München Telefon (0 89) 48006-650 montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Barrierefrei lernen Belgradstraße 108, Erdgeschoss, 80804 München, Telefon (0 89) 4 80 06-66 99, Fax: (0 89) 4 80 06-62 22 E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? mstag, 1.9.2018 11.00 bis 16.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr für Deutsch auch samstags 11.00 bis 16.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) 1

Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 31.0.18, 12.01 Uhr, Datei: D_hs18_x_anmeldeformular Anmeldeformular Münchner Volkshochschule Postfach 80 11 64 81611 München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (0 89) 480 06-62 39 Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 89) 480 06-68 68 Ost, Werinherstraße 33 (0 89) 480 06-6 50 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) 480 06-6 30 West, Bäckerstraße 14 (0 89) 480 06-68 30 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936 Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname, Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) E-Mail Geburtsdatum * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie der Widerrufs belehrung finden Sie unter www.mvhs.de Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. Kundenbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an Kundenbefragungen nutzen? ese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife www.mvhs.de 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität

Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 2018/2019 dauert vom 1. Oktober 2018 bis 28. Februar 2019. e Anmeldung beginnt am 1. September 2018. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 5. 1 September Oktober November Dezember Januar Februar 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 15 15 15 15 15 15 16 16 16 16 16 16 1 1 1 1 1 1 18 18 18 18 18 18 19 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 21 21 21 21 21 21 22 22 22 22 22 22 23 23 23 23 23 23 24 24 24 24 24 24 25 25 25 25 25 25 26 26 26 26 26 26 2 2 2 2 2 2 28 28 28 28 28 28 29 29 29 29 29 30 30 30 30 30 31 31 31 Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Herbstferien: 2. Oktober bis 4. November 2018 Weihnachten: 22. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

Beruf und Karriere Berufliche Orientierung und Bewerbung 516 Rechnungswesen und Betriebswirtschaft 519 Büro und Office-Management 525 Projektmanagement 52 Marketing & Vertrieb 529 Für Existenzgründer und Selbstständige 529 Vorsorge und Einkommensteuer 530 Rhetorik und persönliche Kompetenz 532 Kommunikation und soziale Kompetenz 53 Führungskompetenz 540 Qualifizierung mona lea 543 Projekt power_m 543 Professionell lehren Lernkultur für besseres Lernen und Lehren 544 Fortbildungen für Tätige in der Seniorenbildung und -arbeit 546 Fortbildungen für Lehrkräfte im Sprachenbereich 546 Mediendidaktische Fortbildungen 552 Fortbildung für Lehrende berufsbezogenes Deutsch 556 515

Verantwortlich: N.N. 4 80 06-66 54 Berufliche Orientierung und Bewerbung Working in the USA Sie planen nach der Schul- oder Studienzeit einen USA-Aufenthalt oder stehen am Anfang Ihres Berufslebens und möchten Erfahrung im Ausland sammeln? Sie möchten die USA nicht nur einfach bereisen, sondern durch eine praktische Tätigkeit von einer anderen Seite kennenlernen? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die unterschiedlichen Visumstypen und die jeweiligen Voraussetzungen. Informieren Sie sich zu den Möglichkeiten und Programmen, die Ihnen offen stehen: eiwilligendienste, Au Pair, Praktika, Work&Travel und Traineeships für junge Berufstätige. Von den Expertinnen der Abteilung Austausch und Studienberatung des Amerikahauses erhalten Sie Tipps für Ihre Bewerbung, wichtige Adressen und Kontakte. H440100 Informationsveranstaltung Einstein 28 Ines Jaehnert Bildungszentrum Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr.3.2019 Gebührenfrei X Wie finde und finanziere ich meine Weiterbildung? e Bildungsberatung stellt sich vor Sie interessieren sich für eine berufliche Weiterbildung und wissen nicht so richtig, wohin es gehen könnte? e Bildungsberatung der Landeshauptstadt München bietet ein umfassendes gebührenfreies Beratungsangebot zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. rt erhalten Sie professionelle Unterstützung für Ihre berufliche (Neu-)Orientierung sowie Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Weiterbildung (z. B. Bildungsprämie). Nach einem Vortrag u. a. zu Entwicklungen in der Arbeitswelt sind individuelle Kurzberatungen vorgesehen. H440101 Informationsveranstaltung Einstein 28 Claudia Döring Bildungszentrum Ein stein str. 28 mi 18.30 bis 21.00 Uhr 10.10.2018 Gebührenfrei Anmeldung erforderlich 20 Plätze X Studieren ohne Abitur? Neue Wege vom Berufsleben ins Studium Seit 2009 können in Bayern beruflich Qualifizierte (mit Meister-/ Technikerabschluss bzw. Berufsausbildung und Berufserfahrung) ein Studium beginnen. In dieser Veranstaltung informiert Sie die Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und der Bildungsberatung der Landeshauptstadt München über neue Hochschulzugangsregelungen, berufsbegleitende Studiengänge und Studienvorbereitungsangebote (z. B. Mathematik). Weitere Kurse zur Studienvorbereitung finden Sie unter: www.mvhs.de/ studienvorbereitung. H44010 Informationsveranstaltung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 di 18.00 bis 20.00 Uhr 29.1.2019 Gebührenfrei 25 Plätze X Wie finde ich nach der Familienphase einen Job, der zu mir passt? Das Projekt power_m unterstützt Sie dabei Sie leben im S-Bahn-Bereich München und haben in den vergangenen zwölf naten aufgrund von Kindererziehung oder sechs nate für die Pflege in der Familie beruflich pausiert? Das Projekt power_m unterstützt Sie beim beruflichen Wiedereinstieg mit kostenfreier Beratung, Fortbildung und Coaching in Form von Kompetenzfeststellungen, professionellem Bewerbungscoaching, IT-Schulungen, individueller Begleitung im Veränderungsprozess und vieles mehr. Im Anschluss können Beratungstermine vereinbart werden. H440110 Informationsveranstaltung Einstein 28 Alexandra Eichner Bildungszentrum Vortragssaal 1 Ein steinstr. 28 di 9.30 bis 11.00 Uhr 23.10.2018 Gebührenfrei X e drei Denkfehler bei der Stellensuche Viele Personen folgen bei der Stellensuche Bewerbungsratgebern und sind dennoch nicht erfolgreich. Kriterien wie eine falsche Ausbildung, mangelnde Berufserfahrung, das Alter oder längere Arbeitslosigkeit führen dazu, dass sie schon im Vorfeld aussortiert werden. Im Vortrag werden drei typische Fehler bei der Stellensuche genannt und aufgezeigt, wie man dafür sorgen kann, einen Vorstellungstermin zu bekommen, wie man den verdeckten Stellenmarkt für sich nutzen kann, an Insiderinformationen kommt und kreativ die Chance auf einen geeigneten Arbeitsplatz erhöht. Madeleine Leitner ist plom- Psychologin und Karriereberaterin. H440115 Vortrag Einstein 28 Madeleine Leitner Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 11.10.2018 10. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Das perfekte Vorstellungsgespräch Viele sind nervös vor einem Vorstellungsgespräch und wissen nicht, wie sie die agen am besten beantworten. Das werden wir ändern! In diesem Training bereiten Sie sich systematisch auf Ihr Vorstellungsgespräch vor. Sie lernen, wie die Gespräche ablaufen, wie Sie auf klassische agen passende Antworten geben, wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen und was Sie bei der richtigen Kleidung beachten sollten, um beim Arbeitgeber in Erinnerung zu bleiben. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf und eine für Sie passende Stellenanzeige mit. H440121 mstagsseminar Aaron Menzel MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa 10.00 bis 16.30 Uhr Pausen nach Absprache 1.12.2018 39. 12 Plätze X kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek e Bewerbung Ist Ihr Bewerbungswissen noch auf dem neuesten Stand? Fällt Ihre Bewerbung im Unternehmen positiv auf? Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre Unterlagen gut ankommen, dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie! Sie erhalten praxiserprobte Tipps zum Thema Zeitgemäße Bewerbung : Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, Zeugnisse sowie Online- und E-Mail-Bewerbung. H440133 Bogenhausen Aaron Menzel Stadtbibliothek Rosenkavalierplatz 16 di 18.00 bis 19.30 Uhr 13.11.2018 5. 18 Plätze X H440130 Schwabing Aaron Menzel Stadtbibliothek Hohenzollernstr. 16 di 1.30 bis 19.00 Uhr 4.12.2018 5. 15 Plätze H440132 Pasing Kerstin Kuner Stadtbibliothek Bäckerstr. 9 mi 19.00 bis 20.30 Uhr 16.1.2019 5. 20 Plätze X H440131 Hadern Aaron Menzel Stadtbibliothek Guardinistr. 90 di 19.30 bis 21.00 Uhr 19.2.2019 5. 20 Plätze X 516

Das Vorstellungsgespräch e Einladung zum Bewerbungsgespräch ist schon ein erster Erfolg jetzt können Sie zeigen, was in Ihnen steckt! Das gelingt Ihnen am besten mit einer gezielten Vorbereitung auf das Gespräch. Sie erhalten kompakte Informationen zu diesen Themen: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, Dresscode und Auftreten, überzeugende Selbstpräsentation mit Kompetenzbilanz, häufig gestellte agen, ihre Bedeutung und Antwortimpulse, angemessene Formulierung von Zielen und Erwartungen. H440140 Fürstenried-Ost Aaron Menzel Stadtbibliothek Forstenrieder Allee 61 di 19.00 bis 20.30 Uhr 23.10.2018 5. 1 Plätze X H440141 Gasteig Kerstin Kuner Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mo 1.00 bis 18.30 Uhr 26.11.2018 5. 20 Plätze X H440143 Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis 18.30 Uhr 5.12.2018 5. 18 Plätze X H440142 Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis 18.30 Uhr 16.1.2019 5. 18 Plätze X Karrierecoaching Sie erhalten kompakte Informationen zum Thema Der Job, der zu mir passt. Kann es gelingen, einen Arbeitsplatz zu finden, der mir gefällt? Wie kann ich meine Fähigkeiten definieren und was will ich? Was macht mir eude und was treibt mich an? Besprochen werden auch mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellen findung. H440150 osach Karin Willmer Stadtbibliothek Hanauer Str. 61a di 19.30 bis 21.00 Uhr 23.10.2018 5. 18 Plätze X H440151 Gasteig Karin Willmer Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 di 1.00 bis 18.30 Uhr 6.11.2018 5. 18 Plätze X Der Job, der zu mir passt Karrierecoaching Im Coaching klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir eude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Interessen und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Fähigkeitenund Stärkenprofil, das zu einer zielgenaueren Berufsfindung führt und erarbeiten einen konkreten Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie als Arbeitsgrundlage Ihren aktuellen Lebenslauf mit. H440154 Hadern Karin Willmer MVHS Guardinistr. 90 4 x fr 1.00 bis 20.00 Uhr 12.10. bis 9.11.2018 128. 9 Plätze X H830036 Wochenendseminar Haus Buchenried Karin Willmer Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 14.12. bis 16.12.2018 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X H440153 Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Ein stein str. 28 do/ fr 10.00 bis 1.00 Uhr 3./4.1.2019 128. 9 Plätze X H440155 osach Karin Willmer MVHS in osach Baubergerstr. 6a 4 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 1.1. bis.2.2019 128. 9 Plätze X H440152 mstagsworkshop Trudering Dagmar Christadler-Colsman Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr. 32 2 x sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9. und 16.2.2019 128. 9 Plätze X Karrierecoaching mein Weg zur beruflichen Neuorientierung Denken Sie schon länger darüber nach, frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen? Und ist es bisher beim Grübeln geblieben? eses Seminar bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung bei Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschäftigen sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie, wie Sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Begleitend befassen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit aktiven Jobstrategien. H44015 Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Ein stein str. 28 5 x di 18.00 bis 21.00 Uhr 20.11. bis 18.12.2018 1. 6 Plätze X H440156 Pasing Peter ühwirth MVHS Bäckerstr. 14 3 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr 11.2. bis 20.2.2019 2 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 20. und 2.2.2019 1. 6 Plätze X Mut zur beruflichen Veränderung: Karrierecoaching ab 50 Ihr derzeitiger Job erfüllt Sie nicht oder Sie sind aktuell auf Arbeitssuche und über 50 Jahre alt? Sie möchten sich beruflich verändern, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Finden Sie den Beruf, der nicht nur zu Ihren Stärken und Talenten, sondern auch zu Ihren Werten passt. In diesem Coaching erarbeiten Sie, welche Arbeitsfelder von Ihrer Berufs- und Lebenserfahrung profitieren, wie Sie mit Brüchen im Lebenslauf umgehen und im Bewerbungsprozess selbstbewusst und überzeugend auftreten. H440158 Wochenendworkshop Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 16.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache./8.12.2018 112. 9 Plätze X Berufliche Veränderung angehen der eigene Changemanager Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Oder suchen Sie nach neuen Herausforderungen in Ihrem aktuellen Job? In diesem Workshop entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie: Sie analysieren Ihre aktuelle berufliche Situation und Arbeitsbereiche, die zu Ihren Stärken und Kompetenzen passen. Dabei erarbeiten Sie sich Ihre Bewerbungsstrategie und planen die nächsten Schritte zu Ihrem Traumjob. H440159 mstagsworkshop Neuhausen Dagmar Christadler-Colsman MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa 9.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 20.10.2018 4. 8 Plätze X Mut zur Veränderung: Finden Sie den Beruf, der Sie erfüllt! Ihr derzeitiger Job erfüllt Sie nicht? Sie möchten sich beruflich verändern oder etwas ganz anderes machen, wissen aber noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll? Finden Sie den Beruf, der nicht nur zu Ihren Stärken und Talenten, sondern auch zu Ihren Werten passt. eses Coaching geht über eine reine Berufsberatung hinaus: Hier entwickeln Sie eine Vision Ihres Traumjobs und erarbeiten konkrete erste Schritte auf dem Weg dorthin. H440160 Wochenendworkshop Einstein 28 Dagmar Christadler-Colsman Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr/ sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 22./23.2.2019 111. 8 Plätze 51

Erfolgreiche Karriereplanung Viele Menschen sind beruflich unzufrieden, denken über einen Wechsel nach und suchen einen Arbeitsplatz oder eine Aufgabe, bei denen die eigenen Fähigkeiten besser zur Geltung kommen. Viele Wechsel sind allerdings unsystematisch und haben nicht die gewünschte Verbesserung zur Folge. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Aspekte für beruflichen Erfolg und persönliche Zufriedenheit. ese sind Basis für eine systematische Karriereplanung. Sie erfahren, welche Schritte bei beruflichen Veränderungen erfolgreich sind und wie Sie Fehlentscheidungen vermeiden können. Madeleine Leitner ist plom-psychologin und Karriereberaterin. H440161 Vortrag Einstein 28 Madeleine Leitner Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 29.11.2018 10. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Karrierecoaching beruflich neu anfangen Der Beruf spielt im Leben eine wichtige Rolle. Wie gelingt es, den richtigen Arbeitsplatz zu finden, der zu den eigenen Fähigkeiten, Werten und Wünschen passt? Was macht mir eude und was treibt mich an? Der interaktive Vortrag einer Karriereberaterin thematisiert mögliche Strategien für eine zielgenaue Berufs- und Stellenfindung und gibt Impulse, wie Sie sich Klarheit über die eigenen Fähigkeiten, Wünsche und tivatoren verschaffen. H440162 Vortrag Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 10.1.2019 10. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Passende Stellen da finden, wo sonst niemand sucht Nur jede dritte Stelle wird über Stellenausschreibungen besetzt. Bei der klassischen Suche in Zeitungen oder im Internet bleiben also mehr als 66 Prozent der Chancen auf eine passende Stelle ungenutzt. Anhand eines Vortrags und praktischer Übungen erhalten Sie hier einen Überblick, wie Sie sich diesen verdeckten Arbeitsmarkt erschließen und Stellen finden können, die wirklich zu Ihnen passen. gelingt eine systematische Suche nach passenden Jobs, statt sich passend zu machen. H440164 Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.00 bis 21.00 Uhr 1.12.2018 22. 30 Plätze X H440165 Bogenhausen Karin Willmer MVHS Rosenkavalierplatz 16 mi 18.00 bis 21.00 Uhr 13.2.2019 22. 22 Plätze X Bewerbertraining: die eigenen Stärken ins rechte Licht rücken Sie erfahren am mstag, welche Strategien im Bewerbungsprozess erfolgreich sind und wie Sie sich überzeugend und kompetent präsentieren. Am nntag klären Sie in einem Einzelcoaching Ihre agen, erhalten einen Bewerbungsmappencheck und entwickeln eigene Erfolgsstrategien. Inhalt: Erwartungen von Personalverantwortlichen, Bewerbungen auf Anzeigen und Stellenbörsen, ziale Medien (XING und Facebook), Bewerbungen per Telefon, Online oder Brief, überzeugende Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), Fallstricke beim Vorstellungsgespräch, vorteilhaftes Selbstmarketing. H440180 Wochenendseminar Neuhausen Aaron Menzel MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa/ so 10.00 bis 1.30 Uhr 26./2.1.2019 96. 10 Plätze e Gehaltsverhandlung mehr Geld vom Chef Sie befinden sich im Bewerbungsprozess oder möchten im bestehenden Arbeitsverhältnis gekonnt ein höheres Gehalt verhandeln? Dann werden Sie jetzt aktiv! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Gehaltsverhandlung vorbereiten und welche Informationsquellen Sie für aktuelle Gehälter in Ihrem Arbeitsbereich nutzen können. Sie lernen die wichtigsten Kriterien für eine gelungene Argumentation kennen und trainieren Ihren überzeugenden Auftritt für Ihre erfolgreiche Verhandlungsstrategie. H440182 mstagsseminar Einstein 28 Karin Willmer Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 2.2.2019 39. MVHS in English: Job Hunting in Munich You are looking for a job in Munich but are not sure how to ensure your search is successful? In this seminar you will learn which important s and n ts exist in the Munich job market. We will also talk about how you can identify suitable companies that will benefit from your qualifications. You will work out how to compile a German application portfolio that includes all necessary elements such as an application letter and a CV. Last but not least you will obtain helpful information regarding the job interview itself. H440183 turday Seminar Einstein 28 Karin Willmer Education Centre Ein stein str. 28 t 10.00 til 1.00 hrs breaks on agreement 12.1.2019 32. 12 places X Online-Bewerbungstraining 2.0 Bewerbung in der digitalen Arbeitswelt Hier lernen Sie, welche Strategien für E-Mail- und Online-Bewerbungen genutzt werden können, um bei Personalern stärkeres Interesse zu wecken oder nicht automatisch weggeklickt zu werden. Sie erhalten Hinweise zur Recherche von Stellenangeboten auf Online-Stellenbörsen. Was ist bei der Nutzung von Facebook oder XING und beim Ausfüllen von Online-Bewerbungsformularen zu beachten? Wie kann ein Weblog Ihre Karriere beschleunigen? Neben Antworten auf diese agen, erhalten Sie viele Tipps und Impulse für eine gelungene Online-Bewerbung. Informationen zu den s and nts, hilfreiche Links und technische Tricks runden die Veranstaltung ab. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Internet und Word. H440185 Einstein 28 Susanne Irrgang Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 21.00 Uhr 15.2.2019 29. 12 Plätze Eigene Potenziale erkennen und beruflich nutzen Täglich stehen Sie vor neuen Herausforderungen oder Aufgaben, z. B. einer Präsentation oder einem (Verkaufs-)Gespräch. Um Ihr Gegenüber von sich und Ihren Ideen zu überzeugen, kommt es darauf an, das eigene Potenzial und die eigenen Kompetenzen optimal einzusetzen. Ziel des Seminars ist es, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden, die vorhandenen Potenziale besser wahrzunehmen und weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch, Ihre persönliche Ausstrahlung und nonverbale Kommunikation zu reflektieren und zu verbessern. H820006 Wochenendseminar Haus Buchenried Kerstin Kuner Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 2.11. bis 4.11.2018 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X Newsletter Extra Unser besonderer Service: Auf Wunsch informieren wir Sie gezielt zu Ihren Interessengebieten. Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie unsere Newsletter Extra erhalten möchten: www.mvhs.de/newsletter 518

Rechnungswesen und Betriebswirtschaft Intensivkurse & Zertifikate Kaufmännischer Kompaktkurs Der Kurs richtet sich an Personen, die keinen kaufmännischen Abschluss haben oder deren Ausbildung schon etwas zurückliegt. Er ist auch für Berufsrückkehrer geeignet. Kaufmännische Kenntnisse werden in allen Branchen und Berufen verlangt. Anhand vieler Beispiele erhalten Sie einen Überblick über folgende Inhalte: Rechnungswesen, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Unternehmensorganisation, Marketing, Personalwesen, Steuern im betrieblichen Alltag und moderner kaufmännischer Schriftverkehr. H440300 Lehrgang Daniel öhler MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 12 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr.11.2018 bis 6.2.2019 208. 14 Plätze X Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe A Betriebswirtschaftliches Know-how wird in den meisten Berufen vorausgesetzt. Sie verfügen über keine betriebswirtschaftliche Ausbildung, müssen als Fach- oder Führungskraft, Berufseinsteiger oder Existenzgründer aber über ein kaufmännisches Kernwissen verfügen bzw. Ihre Ausbildung liegt schon länger zurück? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. eses bescheinigt Ihnen betriebswirtschaftliches Wissen zu Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Jahresabschluss, Abschreibungen, Rückstellungen, EBIT, Rentabilität, Liquidität, Kennzahlen, Cashflow, Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Rechtsformen und Wirtschaftsrecht. H440310 Lehrgang Einstein 28 ana Gistel Bildungszentrum Ein stein str. 28 5 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 21.11. bis 19.12.2018 2 x sa 9.30 bis 16.30 Uhr 24.11. und 8.12.2018 249. 14 Plätze X H440312 Lehrgang Einstein 28 ana Gistel Bildungszentrum Ein stein str. 28 2 x fr 1.00 bis 20.00 Uhr 25.1. und 8.2.2019 sa/ so/ sa 9.30 bis 16.30 Uhr 26./2.1. und 9.2.2019 249. 14 Plätze X Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Stufe B Sie möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse als Projektleiter, Fach- oder Führungskraft, Existenzgründer, Selbstständiger oder Student vertiefen? t dem Europäischen Wirtschaftsführerschein erlangen Sie ein deutschlandweit und international anerkanntes Zertifikat. Aufbauend auf die Stufe A behandelt die Stufe B die Themen: Businessplanerstellung, Methoden zur Unternehmens- und Umfeldanalyse, betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungselemente, Marketing, Finanzplanung und Kapitalbedarf, Investitionsrechnung und Wirtschaftlichkeitsanalyse (Instrumente der Finanzplanung, GuV, Bilanz, Liquiditätsplanung, Möglichkeiten der Finanzierung, Plan- Kennzahlen, Budgetierung in Unternehmen). H440320 Lehrgang Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 3 x fr 1.00 bis 20.00 Uhr 3 x sa 10.00 bis 1.00 Uhr 15./16.2., 1./2.3. und 15./16.3.2019 264. 14 Plätze X Xpert Business Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Zertifizierungen Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung t diesen Kursen eignen Sie sich praxisnahe Kenntnisse im Rechnungswesen an. Wenn Sie die Prüfungen der Stufe 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. ese Kurse bauen aufeinander auf, sie können aber auch einzeln besucht werden für die Aufbaukurse beachten Sie bitte die jeweils notwendigen Voraussetzungen. Zielgruppen: Personen, die systematisch und gründlich Buchführung lernen wollen, sowie Personen, die berufsbegleitend einen anerkannten Abschluss im Bereich Rechnungswesen erwerben möchten. dule: 1. Stufe: Finanzbuchführung 1, 52/ 68 Unterrichtseinheiten e Kurse der zweiten und dritten Stufe finden Sie ab Seite 520. 2. Stufe: Finanzbuchführung 2, 60 Unterrichtseinheiten 3. Stufe: EDV-Finanzbuchführung 3, 36 Unterrichtseinheiten Lehrgang am Vormittag: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (DATEV) Hier lernen Sie rechtliche und organisatorische Grundlagen der doppelten Buchführung und setzen Ihr erworbenes Wissen mit der DA- TEV-ftware am PC um. Danach sind Sie in der Lage, die laufende Buchführung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer und einfache Jahresabschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie nach Handels- und Steuerrecht eigenständig zu bearbeiten. Der Abschluss ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine entsprechende Beschäftigung sowie die berufliche Weiterentwicklung durch die Vertiefung bereits vorhandener Berufserfahrungen. Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten Sie das Zertifikat Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. Sie können die Bildungsprämie und einen Bildungsgutschein einlösen. H440202 Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Ein stein str. 28 10 x mi/ do/ fr 8.30 bis 12.00 Uhr 28.11.2018 bis 15.2.2019 609. 12 Plätze X Finanzbuchführung 1: ab Sprachniveau B2 Sie haben schon Deutschkenntnisse (mindestens B2) und wollen in der Buchhaltung oder im Büro arbeiten und beruflich vorankommen? Nach diesem Lehrgang haben Sie das Grundlagenwissen, um die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Sie lernen die Technik der doppelten Buchführung, können Buchungssätze bilden, Belege (Rechnungen, Quittungen, Kontoauszüge) kontieren und unter Berücksichtigung steuerlicher Vorgaben in der laufenden Buchführung erfassen. Inhalt: Buchführungspflicht und organisatorische Grundlagen, Buchen von Ein- und Verkäufen mit Rabatt, Skonto oder Bonus, Verbuchung der Umsatzsteuer, Privatkonten, Löhne und Gehälter, Einschränkung von Betriebsausgaben durch das Einkommensteuergesetz und Prüfungsvorbereitung. H440203 Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Ein stein str. 28 15 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 24.10.2018 bis 13.2.2019 sa 10.00 bis 1.00 Uhr 12.1.2019 Pausen nach Absprache 298. 519

Xpert Business-Abschlüsse Betriebswirtschaft FOM Open Business School ANRECHENBAR auf das Hochschulstudium XB-Kurse Geprüfte Fachkraft (XB) Buchhalter/in (XB) Manager/in Betriebswirtschaft (XB) Finanzbuchführung 1 (H440203, H440205) Finanzbuchführung 2 (H440209) Finanzbuchführung 3, EDV (DATEV H440216, H440218) Finanzbuchführung* Internes Rechnungswesen Lohn und Gehalt Externes Rechnungswesen Finanzbuchhalter/in Personal- & Lohnbuchhalter/in Finanz- & Lohnbuchhalter/in Rechnungswesen & Controlling Rechnungswesen/ Lohn/Controlling Bilanzierung (H440251) Finanzwirtschaft (H440261, MVHS-online) Kosten- und Leistungsrechnung (H440285) Controlling (H440266, MVHS-online) Betriebliche Steuerpraxis (H44021) Lohn und Gehalt 1 (H440230) Lohn und Gehalt 2 (H440232) Lohn und Gehalt 3, EDV (DATEV H440234) Personalwirtschaft (H440281, MVHS-online) Einnahmenüberschussrechnung (H440291, MVHS-online) Anzahl der dule 3 4 3 3 5 3 6 12 * Den Abschluss Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB) können Sie auch im Rahmen eines Vormittagslehrgangs (H440202) in einem Semester erreichen. eser Lehrgang umfasst die Inhalte der Kurse Finanzbuchführung 1 3. alternativ alternativ Finanzbuchführung 1 Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. mit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungs systeme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalt: Einführung in die Finanzbuchführung, Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen, Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege, Prüfungsvorbereitung. H440205 Lehrgang Einstein 28 Ralph Grimm Bildungszentrum Ein stein str. 28 13 x di 18.00 bis 21.00 Uhr 6.11.2018 bis 12.2.2019 244. 14 Plätze X Finanzbuchführung 2 In Fortsetzung des Kurses Finanzbuchführung 1 lernen Sie: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss und seine Bestandteile, sachliche und zeitliche Abgrenzungen, Rückstellungen, Umsatzsteuer, Warengeschäfte im EU-Binnenmarkt und mit dem Drittlandsgebiet, erhaltene und geleistete Anzahlungen, Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten, Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens, Abschreibungen auf chanlagen und Forderungen, Einzel- und Pauschalwertberichtigungen, praktische Übungen. Voraussetzung: Kenntnisse von Finanzbuchführung 1 (H440203 oder H440205). H440209 Lehrgang Einstein 28 Raimund Kopfinger Bildungszentrum Ein stein str. 28 15 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr 22.10.2018 bis 18.2.2019 265. 14 Plätze X 520

EDV-Finanzbuchführung 3 mit DATEV In diesem Praxisworkshop erlernen Sie die PC-Finanzbuchführung am Beispiel der ftware DATEV Kanzlei-Rechnungswesen: Erfassung von Stammdaten eines Unternehmens; Anlegen und Bearbeiten von chkonten, Debitoren und Kreditoren; Buchen von Geschäftsfällen; Offene-Posten-Buchführung; Bearbeiten digitaler Belege; Kontrolle und Abstimmung der Buchführung. Voraussetzung: Kenntnisse von Finanzbuchführung 2 (H440209) und PC-Grundkenntnisse. H440218 Lehrgang Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Ein stein str. 28 9 x mo 18.15 bis 21.15 Uhr 19.11.2018 bis 28.1.2019 25. H440216 Lehrgang Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 9 x do 18.30 bis 21.30 Uhr 22.11.2018 bis 31.1.2019 25. EDV-Finanzbuchführung 4 mit DATEV In diesem Lehrgang lernen Sie aufbauend auf den Lehrgang Finanzbuchführung 3, wie Sie Prozesse der Auftragsabwicklung, Rechnungslegung, Buchhaltung im Zahlungsverkehr und Mahnwesen sowie eine effiziente kumentenablage mit der Programmversion DATEV ttelstand classic pro erfolgreich bearbeiten. Danach sind Sie in der Lage, kumente in der digitalen Ablage zu verwalten, Zahlungen und Kontoauszüge zu managen, elektronische Bankkontoumsätze zu buchen sowie Mahnungen zu erstellen. Der Lehrgang richtet sich an tarbeitende, die die Buchführung im Zuge fortschreitender gitalisierung erstellen, sowie Arbeitnehmer und Selbstständige, die ihre Kenntnisse im Bereich Finanzbuchführung erweitern möchten. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. H440219 Wochenendseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9./10.3.2019 126. Prüfung Finanzbuchführung 1 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen H440202, H440203 oder H440205 vermittelt wird. H440220 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 2.3.2019 60. 20 Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 2 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen H440202 oder H440209 vermittelt wird. H440222 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 2.3.2019 60. 20 Plätze X Prüfung Finanzbuchführung 3 mit DATEV e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Kursen H440202, H440216 oder H440218 vermittelt wird. H440226 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 9.00 bis 12.30 Uhr 23.2.2019 5. H440228 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 14.00 bis 1.30 Uhr 23.2.2019 5. Xpert Business EDV-Übungstermine Für Xpert Business-Lehrgangsteilnehmer der MVHS, die sich eigenständig auf die EDV-Prüfungen vorbereiten möchten. H440288 Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.15 bis 21.15 Uhr 11.2.2019 do 18.30 bis 21.30 Uhr 14.2.2019 20. Xpert Business Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung t diesen Kursen eignen Sie sich ausführliche und praxisnahe Kenntnisse in der Lohnbuchführung an. Wenn Sie die Prüfungen der Stufen 2 und 3 erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das Zertifikat Xpert Business Geprüfte Fachkraft Lohnbuchführung. Zielgruppen: Selbstständige, Beschäftigte im Handwerk, Handel, in der Industrie oder Verwaltung, auch Wiedereinsteiger mit einer kaufmännischen Ausbildung, die den Beginn einer Erwerbsarbeit vorbereiten möchten. e Kurse sind auch geeignet für Personen, die einen Wechsel in den kaufmännischen Bereich vornehmen möchten. dule: 1. Stufe: Lohn und Gehalt 1, 40 Unterrichtseinheiten 2. Stufe: Lohn und Gehalt 2, 44 Unterrichtseinheiten 3. Stufe: EDV-Lohn und Gehalt 3, 36 Unterrichtseinheiten Lohn und Gehalt 1 eser Kurs vermittelt das nötige Grundlagenwissen für eine personen- und sachgerechte Lohn- und Gehaltsabrechnung. Inhalt: Bruttolohnberechnung, Lohn- und Kirchensteuer, eibeträge, sonstige Bezüge, Lohnsteuer-Pauschalierung, zialversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussarbeiten, Aufzeichnungspflichten, ausgewählte Themen. H440230 Lehrgang Einstein 28 Tobias Herrmann Bildungszentrum Ein stein str. 28 10 x do 18.15 bis 21.15 Uhr 15.11.2018 bis 31.1.2019 209. 14 Plätze X Lohn und Gehalt 2 Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Ermittlung des steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Arbeitslohnes, Berechnung der Lohnsteuer- und zialversicherungsbeiträge, Pauschalversteuerung, besondere Abrechnungsgruppen, Formen der betrieblichen Altersversorgung, Besonderheiten bei Reisekosten und Scheinselbstständigkeit. Voraussetzung: Kenntnisse von Lohn- und Gehaltsabrechnung (vergleichbar zu H440230). H440232 Lehrgang Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 11 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr 12.11.2018 bis 4.2.2019 222. 14 Plätze X EDV-Lohn und Gehalt 3 mit DATEV Einführung in das Programm DATEV Lohn und Gehalt, Einrichten einer EDV-gestützten Lohn- und Gehalts-Buchhaltung, laufende Arbeiten, nderfälle: Änderungen in den tarbeiterstammdaten, Lohnbestandteile, zialversicherung, pauschalbesteuerte Lohnarten, betriebliche Altersvorsorge, Zusätzliche Programmfunktionen, Auswertungen und Überprüfung der durchgeführten Abrechnungen. Voraussetzung: Kenntnisse von Lohn- und Gehaltsabrechnung (vergleichbar zu H440232) und PC-Grundkenntnisse. H440234 Wochenendseminar Einstein 28 Christine Mader Bildungszentrum Ein stein str. 28 2 x sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr 19./20.1. und 2./3.2.2019 259. Prüfung Lohn und Gehalt 1 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt und erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs H440230 vermittelt wird. H440236 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 23.2.2019 60. 14 Plätze X 521

Prüfung Lohn und Gehalt 2 e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt und erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs H440232 vermittelt wird. H440238 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 23.2.2019 60. 14 Plätze X Prüfung und Prüfungsvorbereitung Lohn und Gehalt 3 mit DATEV e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business am mstag, 9.2.2019, durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs H440234 vermittelt wird. Am eitag, 8.2.2019, findet eine Prüfungsvorbereitung statt, hier können Sie der zentin agen stellen und Übungen am PC vornehmen. H440240 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 20.00 Uhr sa 9.30 bis 13.00 Uhr 8./9.2.2019 95. Xpert Business Aufbaukurse Bilanzierung Hier erhalten Sie das nötige Grundwissen, um sämtliche Zwischenabschlüsse zu erstellen und den Jahresabschluss vorzubereiten. Inhalt: Entnahmen/ Einlagen, Vermögens-/ Bestandsveränderungen, Bewertungsverfahren mit Gewinnrealisierung, Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahresabschluss, Aktivierungen/ Passivierungen, Rück lagen, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungen und Bewertungsgrundsätze, Aufstellung des Jahresabschlusses (Bilanz) mit Gewinn- und Verlustrechnung, Konzernrechnungslegung, Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, Bilanzanalyse, internationale Rechnungslegung (IAS-IFRS und US-GAAP). Der Lehrgang richtet sich an Angestellte und Selbstständige, die bereits über gute Buchhaltungskenntnisse verfügen (z. B. H440202 bis H440218). H440251 Lehrgang Einstein 28 Florian Boppel Bildungszentrum Ein stein str. 28 2 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr 10.12. und 1.12.2018 4 x fr 1.00 bis 20.00 Uhr 4 x sa 10.00 bis 1.00 Uhr./8.12.2018, 11./12.1., 1./2.2. und 15./16.2.2019 259. Prüfung Bilanzierung e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs H440251 gelehrt wird. H440253 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 23.2.2019 60. Betriebliche Steuerpraxis Hier lernen Sie, für die betrieblichen Steuerarten (Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen zu ermitteln. können Sie unter Einhaltung der isten und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Danach können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Arbeitgeberpflichten für die Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus können Sie z. B. bei der Bildung von Rücklagen steuerliche Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einbringen, Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. H44021 Lehrgang Einstein 28 Eva-Maria Kugler Bildungszentrum Ein stein str. 28 14 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 25.10.2018 bis 14.2.2019 259. Prüfung Betriebliche Steuerpraxis e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs H44021 gelehrt wird. H44023 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 2.3.2019 60. Kosten- und Leistungsrechnung e Kosten- und Leistungsrechnung ist eine zentrale Schlüsselqualifikation für Fach-/ Führungskräfte sowie Projektleitungen. Durch Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge wird der Gewinn oder der Verlust eines Unternehmens ermittelt. können Aussagen über die Wirtschaftlichkeit des Gesamtbetriebes und einzelner Produkte sowie die Produktivität einzelner Teilbereiche gemacht werden. Inhalt: Kostenartenrechnung: Istkostenrechnung, Aufgabe und Einteilung der Kostenarten; Kostenstellenrechnung: innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Kalkulationssätze; Kostenträgerrechnung: Kalkulationsverfahren, Vergleich Voll- und Teilkostenrechnung; Deckungsbeitragsrechnung: fixe und variable Kosten, Ermittlung Break-Even-Point; Plankostenrechnung. H440285 Lehrgang Einstein 28 Daniel öhler Bildungszentrum Ein stein str. 28 14 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 24.10.2018 bis 6.2.2019 259. Prüfung Kosten- und Leistungsrechnung e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs H440285 gelehrt wird. H44028 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 2.3.2019 60. Finanzwirtschaft Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs sowie der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf ermittelt und nach welchen Regeln emd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. H440261 MVHS-online Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 Einführungsveranstaltung di 18.30 bis 20.30 Uhr 6.11.2018 alle weiteren Kursabende als Webinar im E-Learning-Format 10 x di/ do 18.30 bis 20.30 Uhr 13.11.2018 bis 31.1.2019 343. Controlling Webinar Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens, behandelt Ziele des Controllings und führt in die wichtigsten Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Darüber hinaus lernen Sie, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Vorkenntnisse: wie im Kurs H440205 und H440209 vermittelt. H440266 MVHS-online Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 Einführungsveranstaltung di 18.30 bis 20.30 Uhr 6.11.2018 alle weiteren Kursabende als Webinar im E-Learning-Format 10 x di/ do 18.30 bis 20.30 Uhr 13.11.2018 bis 31.1.2019 343. 522

Personalwirtschaft Webinar Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre tarbeiter/ innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. eser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen tarbeiter/ innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/ innen berücksichtigt werden. H440281 MVHS-online Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 Einführungsveranstaltung di 18.30 bis 20.30 Uhr 6.11.2018 alle weiteren Kursabende als Webinar im E-Learning-Format 10 x di/ do 18.30 bis 20.30 Uhr 13.11.2018 bis 31.1.2019 343. 14 Plätze X Einnahmen-Überschussrechnung Webinar eser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen- Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich. H440291 MVHS-online Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 Einführungsveranstaltung di 18.30 bis 20.30 Uhr 6.11.2018 alle weiteren Kursabende als Webinar im E-Learning-Format 6 x di/ 5 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 13.11. bis 18.12.2018 203. Xpert Business Prüfungstermin für Webinar-Teilnehmende e Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt und erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den jeweiligen Webinaren [Finanzwirtschaft (H440261), Controlling (H440266), Personalwirtschaft (H440281) und Einnahmen-Überschussrechnung (H440291)] vermittelt wird. H440293 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 13.00 Uhr 23.2.2019 60. 14 Plätze X Xpert-Lehrgang Controlling eser Lehrgang ist Bestandteil der Xpert Business-Qualifizierung und wird im Herbst-/ Winterprogramm 2018/ 19 von der Volkshochschule Südost Neubiberg in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule angeboten. Termine: x mi 18.00 bis 21.00 Uhr vom 9.1. bis 20.2.2019 und 3 x so 10.00 bis 1.00 Uhr am 2.1., 3.2. und 10.2.2019; die Prüfung findet am mstag, 23.2.2019, von 10.00 bis 13.30 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon (0 89) 4 80 06-6660. Buchführung und Kaufmännische Kurse kurz&gut Buchführung auf einen Blick Rechnungswesen und Buchführung sind notwendige Bestandteile in jedem Betrieb. Was aber im Detail verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten gibt es für Unternehmen und Selbstständige? Welche beruflichen Aufgabenfelder gibt es im Rechnungswesen? Wozu wird Kosten- und Leistungsrechnung benötigt? Wie funktioniert Controlling? eser Abend verschafft Ihnen einen Überblick über das Rechnungswesen im Unternehmen. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek H440336 Gasteig Markus Maier Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mo 1.00 bis 18.30 Uhr 1.10.2018 5. 1 Plätze X Wirtschaftsdeutsch Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (B2/ C1) Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über die betriebswirtschaftliche deutsche Fachsprache zu geben, Sie auf Weiterbildungen oder ein Wirtschaftsstudium sprachlich vorzubereiten und ein gutes Verständnis der wichtigsten Begriffe zu vermitteln. Darüber hinaus gibt der Kurs auch einen guten Überblick zu fachlichen Aspekten der Allgemeinen BWL: Rechnungswesen, Kostenrechnung und Bilanz, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Personal und Organisation, gesellschaftsrechtliche Grundbegriffe, Marketing. H44033 Kompaktkurs Einstein 28 plom-kaufmann Daniel Gromotka Bildungszentrum Ein steinstr. 28 2 x di 18.00 bis 21.00 Uhr 8.1. und 15.1.2019 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr 12./13.1.2019 101. 14 Plätze X Wirtschaftsdeutsch Buchführung/Rechnungswesen (B2/ C1) Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über die betriebswirtschaftliche deutsche Fachsprache zu geben, Sie auf kaufmännische Weiterbildungen sprachlich vorzubereiten und ein gutes Verständnis der wichtigsten Begriffe zu vermitteln. Darüber hinaus gibt der Kurs auch einen guten Überblick zu fachlichen Aspekten des Rechnungswesens und der Buchführung: Einführung in Buchführung und Jahresabschluss, steuerliche und rechtliche Aspekte, Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung. H440338 mstagskurs Einstein 28 Wolfgang Riedl Bildungszentrum Ein stein str. 28 3 x sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 1.11. bis 1.12.2018 101. 14 Plätze X Buchführung Grundlagen Schnellkurs eser Kurs ist für Personen, die sich Buchhaltungskenntnisse kompakt aneignen wollen, für Auszubildende in kaufmännischen Berufen oder zur Vorbereitung auf ein Wirtschaftsstudium geeignet. Inhalt: Gesetzliche Regelungen, Inventar und Bilanz, Buchen einfacher Geschäftsfälle auf Bestands- und Erfolgskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze, Wareneinkaufs- und Warenverkaufskonto, Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf. Sie erhalten das Lehrbuch Kaufmännische Buchführung (Schmolke/ Deitermann) im Kurs, der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. H440340 Wochenendseminar Neuperlach-Süd Daniel Gromotka, plom-kaufmann MVHS Heinrich-Heine-Gym - nasium Max-Reinhardt-Weg 29 (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) fr 1.00 bis 20.00 Uhr sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 12./13./ 14.10.2018 111. 14 Plätze H440346 Wochenendseminar Hasenbergl ana Gistel MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 fr 1.00 bis 20.00 Uhr sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 30.11./1./ 2.12.2018 111. 14 Plätze X H440345 Wochenendseminar Laim Florian Boppel MVHS Fürstenrieder Str. 53 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 25./26./ 2.1.2019 111. 14 Plätze X Buchführung Aufbaukurs eser Kurs ist für Personen geeignet, die ihre Buchführungskenntnisse vertiefen oder auffrischen wollen. Inhalt: Wiederholung der Buchungssätze aus den Grundkursen, Privatbuchungen, Abschreibungen, Besonderheiten beim Warenverkehr, Buchen nach Belegen, Hauptabschlussübersicht, eventuell Jahresabschlussbuchungen. Voraussetzung: Schnellkurs (H440340, H440345 oder H440346) oder entsprechende Vorkenntnisse. Als Lehrbuch erhalten Sie die aktuelle Ausgabe von Kaufmännische Buchführung (Schmolke/ Deitermann), der Preis ist in der Kursgebühr enthalten. H44034 Kompaktkurs Einstein 28 Martina Graf Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.00 bis 21.00 Uhr 18.2.2019 2 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 20.2. und 2.2.2019 sa 10.00 bis 1.00 Uhr 23.2.2019 111. 14 Plätze X 523

Buchführung mit Lexware In diesem Seminar arbeiten Sie nach einem kurzem Einstieg in den Arbeitsalltag der Buchführung mit dem Programm Lexware Buchhalter anhand diverser Übungsfirmen und praxisorientierter Fallarbeiten. Inhalt: Anlage einer Firma, Anpassung des Kontenrahmens samt Debitoren, Kreditoren, Buchung von Geschäftsvorfällen, Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Offene-Posten-Buchführung, Umsatzsteuer- Voranmeldung, Eigenverbrauch, Abschreibungen, Abschluss der Buchführung am Jahresende, Darstellung einer Bilanz und Vorbereiten des Folgejahres. Sie erhalten ein Skript mit Informationen, Checklisten und Übersichten. Voraussetzung: Buchführungs- und PC-Grundkenntnisse (z. B. H440340, H440345 oder H440346). H440362 Wochenendseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 9.30 bis 1.45 Uhr Pausen nach Absprache 1./18.11.2018 18. SAP R/ 3 Grundlagen Überblick Konzept Benutzeroberfläche SAP R/ 3 ist Teil des im März 2003 eingeführten und aktuellen Produkts SAP ERP und ist heute in mittleren und großen Unternehmen sowie im öffentlichen Bereich stark verbreitet, um betriebliche Arbeitsabläufe zu koordinieren. Anhand einer Simulation der Originalsoftware (CBT, Lernprogrammumgebung) werden der Aufbau und Bestandteile von SAP R/ 3 im Überblick, Anmeldung und Abmeldung am System, Aufbau der Benutzeroberfläche, Navigation, Pflege von Datenbanktabellen, Auswertungen, Drucken von Listen und Benutzereinstellungen vorgestellt. H440364 Einstein 28 Willi Wagner Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo/ di 18.00 bis 21.00 Uhr 11./12.3.2019 98. SAP R/ 3 Grundlagen und Einsatz in der betrieblichen Praxis SAP R/ 3 ist Teil des im März 2003 eingeführten und aktuellen Produkts SAP ERP und ist heute in mittleren und großen Unternehmen sowie im öffentlichen Bereich stark verbreitet, um betriebliche Arbeitsabläufe zu koordinieren. Anhand einer Simulation der Originalsoftware (CBT, Lernprogrammumgebung) werden der Aufbau und Bestandteile von SAP R/ 3 und der Benutzeroberfläche, Navigation, Pflege von Datenbanktabellen, Auswertungen, Drucken von Listen vorgestellt. Nach den Grundlagen lernen Sie eine Anwendung der folgenden SAP R/ 3-dule im Überblick kennen: Personalwirtschaft (HR), Materialwirtschaft (MM), Rechnungswesen (FI), Controlling und Kostenrechnung (CO), Produktionsplanung (PP) oder Vertrieb (SD). H440366 Einstein 28 Willi Wagner Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo/ di 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 11./12.3.2019 188. gitalisierung der Buchhaltung e Finanzverwaltung hat strenge Anforderungen an die elektronische Buchhaltung erlassen, welche alle Unternehmen beachten müssen. Welche Unterlagen müssen wie gespeichert werden? Welche Anforderungen gelten an Kassensysteme, Rechnungen, den Scanvorgang, die Verwendung von Word/ Excel/ E-Mail, die Verfahrensdokumentation? Welche ftware-lösungen für die digitale Buchhaltung sind am Markt verfügbar? Hier lernen Sie die Anforderungen an die digitale Buchhaltung sowie deren Vor- und Nachteile kennen. H44030 mstagsseminar Einstein 28 Nico Huber Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9.2.2019 48. Buchführung für Selbstständige und Existenzgründer Egal ob eiberufler, Selbstständiger oder Gewerbetreibender, am Ende des Jahres benötigen Sie für die Steuererklärung eine Ergebnisrechnung. Kursziel ist die Fähigkeit zur selbstständigen Erstellung eines einfachen Jahresabschlusses (Einnahmen-Überschuss-Rechnung, EÜR). Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der Kenntnisse, die Sie bei der Buchhaltung oder der Aufbereitung für den Steuerberater benötigen. Neben den praktischen Fähigkeiten werden die steuerlichen Vorschriften und notwendige kaufmännische Kenntnisse anhand von Beispielen vermittelt. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Ihre Steuererklärung selbst zu erstellen oder Ihre Unterlagen für den Steuerberater aufzubereiten. H44034 Wochenendseminar Neuhausen Florian Maruhn MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 1./18.11.2018 8. 14 Plätze X H44036 Wochenendseminar Florian Maruhn MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 19./20.1.2019 8. 14 Plätze X H44032 Wochenendseminar Trudering Sebastian Ackermann Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr. 32 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2./3.2.2019 8. 14 Plätze X Bilanzen richtig lesen und besser verstehen Sie übernehmen in absehbarer Zeit Budgetverantwortung, interessieren sich für die Börse oder möchten grundsätzlich verstehen, was sich hinter den Zahlen einer Bilanz verbirgt? Anhand von Fallbeispielen werden hier die theoretischen Basics vermittelt, um die wichtigen Informationen einer Bilanz richtig interpretieren zu können. Inhalt: Grundlagen der Bilanzierung, Bilanzierung nach HGB, praktische Analyse eines Jahresabschlusses. Sie können den Kurs auch ohne spezielle Vorkenntnisse des Finanzund Rechnungswesens besuchen. Bitte einen Taschenrechner mitbringen. H440380 Wochenendseminar Einstein 28 Jan Machacek Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 16./1.11.2018 80. Bilanzanalyse für Fortgeschrittene Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse zur Bilanzierung oder haben eine Fortbildung besucht (vergleichbar zu H440380)? In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen an Praxisbeispielen. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung und einer Darstellung von Kennzahlen und Methoden der Bilanzanalyse analysieren und diskutieren Sie echte Jahresabschlüsse von verschiedenen Unternehmen. Nach dieser Veranstaltung können Sie eine Bilanz selbstständig lesen und sich ein Bild von der wirtschaftlichen Situation und den Risiken eines Unternehmens machen. H440382 mstagsseminar Einstein 28 Jan Machacek Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 15.12.2018 48. Crashkurs Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftliches Grundwissen ist eine berufliche Schlüsselkompetenz für alle Branchen und Arbeitsbereiche. Nach diesem Crashkurs werden Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Begriffe besser verstehen. Inhalt: Einblick in das Rechnungswesen und in die Bilanz, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Grundlagen des Personalmanagements, Unternehmensformen, Marketing-x und Corporate Identity. H440386 mstagsseminar Schwabing-Nord Jan Machacek MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2.2.2019 36. 14 Plätze X 524

Crashkurs Rechnungswesen In diesem Kompaktseminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die einzelnen Gebiete des Rechnungswesens, werden vertraut gemacht mit dem Buchungskreislauf der doppelten Buchführung und erfahren, was sich hinter den Positionen der Bilanz bzw. der Gewinnund Verlustrechnung verbirgt. Inhalt: Aufgaben des Rechnungswesens, die Bedeutung und Grundlagen der Finanzbuchführung, der betriebliche Jahresabschluss (Bilanz), Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Deckungsbeitrag und Break-Even-Point. H440390 Einstein 28 Jan Machacek Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo/ do 18.00 bis 21.00 Uhr 5./8.11.2018 36. 14 Plätze X Grundlagen Personalwesen In diesem Kompaktseminar erhalten Sie anhand vieler praktischer Beispiele einen fundierten Überblick über das Personalmanagement und die Personalwirtschaft und damit über zentrale Bereiche der Personalabteilungen in Unternehmen. Inhalt: Organisation des Personalwesens, arbeitsrechtliche Grundlagen, Personalplanung, -einsatz und -beschaffung, Personalentwicklung und Personalverwaltung. H440394 mstagsseminar Einstein 28 Cathleen Götz Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9.3.2019 36. 14 Plätze X Arbeitsrecht Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis In vielen Arbeitsverhältnissen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen Kenntnisse über Ihre Rechte von großem Vorteil sind. Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Arbeitsrechts: Kündigung, Abmahnung, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Regelungen für Teilzeitarbeitsverhältnisse, befristete Verträge, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, Urlaub, Krankheit, Mutterschutz und Verfahren vor dem Arbeitsgericht und Zeugnis. H440395 Vortrag Einstein 28 Torsten Klose Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.30 bis 21.00 Uhr 10.12.2018 19. Personal- und Arbeitsrecht Hier erhalten Sie einen fundierten Einblick in zentrale rechtliche Grundlagen entlang eines Arbeitsverhältnisses. Sie lernen, welche Regeln bei der Einstellung berücksichtigt werden müssen (z. B. Stellenausschreibungen, agerecht, Datennutzung). Darüber hinaus werden Befristungen und besondere Arbeitsverhältnisse (Teilzeit und geringfügige Beschäftigung) behandelt. Außerdem werden anhand aktueller Rechtsprechung praktische agestellungen eines laufenden Arbeitsverhältnisses bearbeitet und vermittelt, welche Regelungen bei der Beendigung eingehalten werden müssen (z. B. Kündigungsschutz). Das Seminar richtet sich an Angestellte in Personalabteilungen, Personalreferenten, tarbeiter mit Personalverantwortung und selbstständige Unternehmer. H440396 mstagskurs Torsten Klose MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 2 x sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 19. und 26.1.2019 99. www.mvhs.de Besuchen Sie uns auch im Internet! Hier können Sie rund um die Uhr Bildung online buchen, finden schnell und aktuell alle Informationen zu unserem vielfältigen Angebot. Büro und Office-Management Geprüfte Fachkraft Büromanagement (Xpert Business) Sie möchten sich beruflich für eine Bürotätigkeit qualifizieren oder Ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen? t dem Abschluss Fachkraft Büromanagement erwerben Sie eine hochwertige Zusatzqualifikation für den (Wieder-)Einstieg und können Büroarbeiten kompetent meistern. Um diesen Abschluss zu erreichen, kombinieren Sie sieben Kurse mit insgesamt drei Prüfungen der Münchner Volkshochschule in den Kompetenzfeldern: Büroorganisation und Kommunikation, EDV im Büro und Finanzbuchführung. Sie können diese Kurse auch über mehrere Semester hinweg abschließen und erhalten nach Einreichen der Teilnahmebescheinigungen und Prüfungszertifikate den Abschluss Geprüfte Fachkraft Büromanagement. Informationen, Beratungen und Kursübersicht unter www.mvhs.de/ bueromanagement Lehrgang: Fit fürs Büro Der Lehrgang vermittelt Wiedereinsteigern, Hochschulabsolventen, tarbeitern mit und ohne kaufmännischer Ausbildung, am Empfang, Selbstständigen und Existenzgründern fundierte Kenntnisse für die Bürotätigkeit. Neben organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen werden Ihre EDV-Kenntnisse auf den aktuellen Stand gebracht. Inhalt: Büroorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, Word, Excel und PowerPoint im Büroalltag, E-Mail-Management und Terminplanung mit Outlook, Internetrecherche, Korrespondenz, Protokollführung, Telefontraining, sicheres Bewegen auf dem Business-Parkett. Abschließend können Sie an einer Prüfung (H440406) teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat. H440400 Lehrgang Einstein 28 Nicole Bergdolt Bildungszentrum Ein stein str. 28 12 x di 18.00 bis 21.00 Uhr 6.11.2018 bis 5.2.2019 291. H440402 Lehrgang Pasing Nicole Bergdolt MVHS Bäckerstr. 14 12 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 8.11.2018 bis.2.2019 291. 12 Plätze Kurse Lehrgang: Fit fürs Büro (H440400, H440402 oder H440404) Prüfung Lehrgang: Fit fürs Büro (H440406) Präsentationstraining (H451324, H451325, H451326, H45132 oder H451328) Konfliktmanagement (H451612, H451614, H451622 oder H451625) Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit (H440535, H440536 oder H44053) Maschinenschreiben am PC Intensivkurs mit abschließender Prüfung (H483210) Intensivkurs Office 2016 (H484005 oder H484015) Finanzbuchführung 1 (H440203 oder H440205) Prüfung Finanzbuchführung 1 (H440220) Anzahl der Kurse Geprüfte Fachkraft Büromanagement (XB) Kurse (3 Prüfungen) 525

Lehrgang: Fit fürs Büro am Vormittag Der Lehrgang vermittelt Wiedereinsteigern, Hochschulabsolventen, tarbeitern mit und ohne kaufmännischer Ausbildung, am Empfang, Selbstständigen und Existenzgründern fundierte Kenntnisse für die Bürotätigkeit. Neben organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen werden Ihre EDV-Kenntnisse auf den aktuellen Stand gebracht. Inhalt: Büroorganisation, Zeit- und Selbstmanagement, Word, Excel und PowerPoint im Büroalltag, E-Mail-Management und Terminplanung mit Outlook, Internetrecherche, Korrespondenz, Protokollführung, Telefontraining, sicheres Bewegen auf dem Business-Parkett. Abschließend können Sie an einer Prüfung (H440406) teilnehmen und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat. H440404 Lehrgang Einstein 28 Nicole Bergdolt Bildungszentrum Ein stein str. 28 4 x mi/ do/ fr 9.15 bis 12.15 Uhr 30.1. bis 22.2.2019 291. 12 Plätze Prüfung und Prüfungsvorbereitung Lehrgang: Fit fürs Büro Am ttwoch, 2.2.2019, findet eine Vorbereitung auf die EDV-Teile der Prüfung statt. Sie erhalten Übungsaufgaben, die Sie selbstständig bearbeiten und bei Unklarheiten Feedback von der zentin erhalten. e Prüfung am eitag, 1.3.2019, erstreckt sich über den gesamten Stoff, der in den Lehrgängen: Fit fürs Büro H440400, H440402 oder H440404 vermittelt wird. H440406 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 mi 18.00 bis 21.00 Uhr 2.2.2019 fr 16.30 bis 19.00 Uhr 1.3.2019 60. dernes Office-Management Ein effektives Büromanagement setzt eine gute Arbeitsorganisation voraus, sorgt aber auch für einen reibungslosen Ablauf von unterschiedlichen Prozessen: von der Terminplanung über die Vorbereitung von Meetings bis hin zur kumentation der Ergebnisse. Inhalt: Büroorganisation, Ablage- und Ordnungssysteme am PC und Arbeitsplatz, Zeitmanagement, kundenorientierte Kommunikation am Telefon, Protokollführung. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung im Büromanagement haben oder in diesem Bereich tätig sind. H440415 Einstein 28 Nicole Bergdolt Bildungszentrum Ein stein str. 28 3 x mi 18.00 bis 21.00 Uhr 16. bis 30.1.2019 56. Selbstmanagement und Arbeitsorganisation In der Arbeitswelt stehen wir vor der permanenten Herausforderung, eine wachsende Menge an Aufgaben bei zunehmendem Tempo zu bewältigen. Wer langfristig erfolgreich und zufrieden im Job sein möchte, muss die eigenen Ressourcen verantwortungsbewusst einsetzen. Hier stellen Sie Ihre Arbeitsprozesse auf den Prüfstand. Sie lernen Zeitmanagementmethoden, passende und motivierende Ziele zu finden und Prioritäten zu setzen. Sie erkennen Zeitfresser, erhalten Organisationshilfen und praktische Tipps. bestehen Sie im täglichen Ringen mit E-Mails, Terminen, Besprechungen und Telefonaten. H440420 mstagsseminar Einstein 28 Dennis Beck Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.30 Uhr 24.11.2018 45. Büroorganisation und Ablaufplanung Sie lernen Ihren Arbeitsplatz effektiv zu organisieren, Termine, Aufgaben und Abläufe optimal zu strukturieren und die eigene Arbeitsweise zu verbessern. Auch für Wiedereinsteiger geeignet. Inhalt: Arbeitsplatzgestaltung im Büro (Schreibtischorganisation, Ablage), Umgang mit Chaos im Büro, Steuerung der Abläufe und Optimierung, Zeitmanagement. H440422 mstagsseminar Hasenbergl Nicole Bergdolt MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 sa 10.00 bis 14.00 Uhr 2.2.2019 25. Ordnung am PC zeitsparende Arbeitsorganisation Sie arbeiten viel am PC und sind oft mit der Suche nach bestimmten kumenten beschäftigt? Oder Sie werden häufig informiert, dass Ihr Speicherplatz erschöpft ist? Hier lernen Sie, Dateien effizient und übersichtlich in Ordnern zu verwalten und Ordnung auf Ihrem PC zu schaffen, um wertvolle Zeit zu sparen. Inhalt: effiziente Nutzung von Laufwerken, Archivieren auch auf externe Laufwerke, Entfernen von alten Daten und Programmen, Löschen von Cookies und temporären Dateien, Windows-Müll und Spyware erkennen und unschädlich machen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick zum Kurs mit. H440425 Obergiesing Joachim Braun MVHS Severinstr. 6 fr 1.00 bis 21.00 Uhr 15.2.2019 35. 12 Plätze kurz&gut Zeitmanagement Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit gibt es da einen Ausweg? Zeitund Selbstmanagement ist dann erfolgreich, wenn es nicht allein eine mmlung an Regeln bedeutet, sondern individuell an die eigene Person und ihre Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst ist. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie man Ballast abwerfen kann und mehr zu dem kommt, was man wirklich will. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek H440505 lbertshofen Birgit Straub-Müller Stadtbibliothek Schleißheimer Str. 340 do 19.30 bis 21.00 Uhr 29.11.2018 5. 18 Plätze X H440500 Gasteig Birgit Straub-Müller Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis 18.30 Uhr 6.2.2019 5. 18 Plätze X Erfolgreiches Selbstcoaching Wer kennt das nicht: Wir setzen uns Ziele und möchten diese verwirklichen, doch wir scheitern immer wieder. Was sind Gründe dafür, was steht mir im Weg? Mache ich mir womöglich selbst das Leben schwer? Mehr über sich selbst und auch andere Menschen zu lernen und so die eigenen Bedürfnisse besser zu berücksichtigen, ist Ansatz des Trainings. In diesem Seminar lernen Sie anhand von Coaching- Werkzeugen eigene Stärken, Schwächen und Verhaltensmuster schneller zu erkennen und das persönliche Potenzial und eigene Ressourcen stärker auszuschöpfen. H440510 mstagsseminar Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 5.1.2019 48. Zeit beginnt im Kopf inneres Zeitmanagement In einer Welt voller Optionen, Informationsflut und Hektik wird es zum Gebot der Stunde, Zeitfenster zu finden. Ein Weniger ist mehr, ein Entrümpeln des Berufsalltags ist angesagt und woran es oft mangelt, ist nicht die Zeit, sondern der kreative Umgang damit. Entdecken Sie Alternativen zu Zeitdruck, erkennen Sie Ihr eigenes Zeitverhalten und lernen Sie, wie Sie Prioritäten setzen, kreative Techniken des Zeitmanagements nutzen und mit Störungen und Unterbrechungen umgehen. H440515 Einstein 28 Wolfgang Seifert Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.00 bis 22.00 Uhr 21.1.2019 31. 526

Entscheidungen souverän treffen Es vergeht kaum eine nute, in der wir im Beruf oder Privatleben nicht eine Entscheidung treffen müssen. Oft fällt die Entscheidungsfindung schwer und man ist unsicher bei der Abwägung oder schiebt Entscheidungen auf. In diesem Seminar lernen Sie, wie und mit welchen Methoden Sie sich Alternativen erarbeiten können und wie Sie Ihren persönlichen Umgang mit Vernunft und Bauchgefühl bei Entscheidungen finden. Dabei lernen Sie, Techniken für schnelle und möglichst optimale Entscheidungsfindungen souverän umzusetzen. H440525 mstagsseminar Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2.2.2019 48. Zeit- und Selbstmanagement Mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen Hetzen Sie von einem Termin zum anderen? Finden Sie zu wenig Zeit für das, was Sie sich vorgenommen hatten? Anhand des Züricher Ressourcen-dells reflektieren Sie Ihre Ziele und, wie Sie diese noch besser erreichen können. Sie erlernen praxiserprobte Methoden der Prioritätensetzung für eine effektive Wochen- und Tagesplanung und Strategien, um Aufschieberitis zu vermeiden. optimieren Sie Ihren eigenen Arbeitsstil und Ihre persönliche Zeitplanung mit wenig Aufwand und schaffen eiräume, das zu tun, was Sie wirklich weiterbringt. H850028 Wochenendseminar Haus Buchenried Claudia Pusch Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 8. bis 10.2.2019 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 260. (davon 130. Seminar, 130. Pension) X Projektmanagement Wir bieten Ihnen im PM-Kolleg ein Trainingsprogramm, das sich an internationalen Projektmanagement-Standards orientiert und aus vier aufeinander abgestimmten Bausteinen besteht: Grundlagen, Führung, Risikomanagement & MS Project. Anhand praktischer Fälle trainieren Sie im Wechsel von fachlicher Präsentation und Inputs, moderierten Workshops, Fallstudien, Rollenspielen und Coachings. Nach diesen vier dulen können Sie die Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) ablegen. Ergänzend dazu finden Sie vertiefende Seminare zu den Themen Qualitätsmanagement, Projektmanagement in internationalen Projekten, Changemanagement und Agiles Projektmanagement. Projektmanagement Infoabend Projektmanagement wird zunehmend fester Bestandteil in Wirtschaftsunternehmen, aber auch in Einrichtungen unterschiedlichster Branchen. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Elemente des Projektmanagements wesentlich für erfolgreiche Projekte sind und werden zum Projektmanagement-Kolleg der Münchner Volkshochschule das aus vier aufeinander abgestimmten dulen (Grundlagen, Führung, Risikomanagement, MS Project) besteht und zur Prüfung Zertifizierter Projektmanager (MVHS) beraten. H440530 Informationsveranstaltung Einstein 28 Angelos Kirianes Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.30 bis 20.00 Uhr 24.9.2018 Gebührenfrei 25 Plätze X Werden Sie twisser! Wussten Sie s schon? t der MVHS-Card haben Sie freien Zutritt zu rund 800 Veranstaltungen für nur 5 Euro. Neugierig geworden? Auf Seite erfahren Sie mehr! Information und Buchung in allen MVHS-Anmeldestellen, unter Telefon (0 89) 4 80 06-62 39 und www.mvhs.de/mvhs-card. Projektmanagement Grundlagen der Projektarbeit Hier erlangen Sie grundlegende Kompetenzen für die wichtigsten Methoden eines professionellen Projektmanagements und trainieren die effiziente Umsetzung eines Projektes. Anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen erlernen Sie zentrale Grundlagen von der Initiierung, Planung, Realisierung, nitoring und Controlling bis zum Abschluss eines Projektes. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Ablauf-, Termin-, Kapazitäten- und Kostenplanung. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements und ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (H440565), aber auch unabhängig davon besuchen können. H440536 Wochenendseminar Einstein 28 Carsten Erley Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 9.30 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 13./14.10.2018 155. H440535 Wochenendseminar Angelos Kirianes MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa/ so 9.30 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 1./18.11.2018 155. H44053 Wochenendseminar osach Angelos Kirianes MVHS in osach Baubergerstr. 6a sa/ so 9.30 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 2./3.2.2019 155. Projektmanagement Führung und Teamentwicklung Für erfolgreiche Projekte spielt eine hohe Kommunikationsfähigkeit für Projektleitung und -mitarbeitende eine zentrale Rolle. In diesem Seminar lernen Sie praxisorientiert, welche gruppendynamischen Prozesse beachtet werden müssen, welche Entwicklungsphasen eine Gruppe bis zu einem erfolgreichen Team durchläuft, wie Sie Aufgaben gekonnt delegieren, Ihre tarbeiter motivieren und Konflikte gelöst werden können. Darüber hinaus werden die Identifizierung von Risiken und Troubleshooting gefährdeter Projekte thematisiert. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards und ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (H440565) und unabhängig davon besuchen können. H440542 Wochenendseminar Fürstenried-Ost Nikolaus Röpfl MVHS Forstenrieder Allee 61 sa/ so 9.30 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 24./25.11.2018 155. 10 Plätze X H440540 Wochenendseminar Obergiesing Angelos Kirianes MVHS Severinstr. 6 sa/ so 9.30 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 9./10.2.2019 155. 10 Plätze Projektmanagement in internationalen Projekten eses Seminar fokussiert Managementaufgaben und die Zusammenarbeit in zunehmend internationalen Projekten und Teams. Hier sind aufgrund der Unterschiedlichkeiten von Kultur und Hintergründen der Teammitglieder besondere Problemstellungen relevant: Was ist bei der Bildung, der Organisation und beim Zeitmanagement in einem internationalen Team zu beachten? Wie kann die Kommunikation allgemein und bei teilweise zeitversetzt arbeitenden tarbeitern über digitale Medien erfolgreich gestaltet werden? Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt und gelöst werden? Zielgruppen sind sowohl Projektleitungen als auch tarbeitende, die über erste Erfahrungen verfügen, oder sich auf die Arbeit in internationalen Teams und Projekten vorbereiten möchten. H440544 Wochenendseminar Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 9.30 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 16./1.2.2019 155. 52

Projektmanagement Risikomanagement Was versteht man unter Risikomanagement und wie wenden Sie dieses Instrument als tarbeiter oder Projektleiter an? Anhand von Inputs und praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie Risiken identifizieren, bewerten, kontrollieren und im Kostenmanagement abbilden können. Dabei trainieren Sie, einen Risikenplan zu erstellen. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements und ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager abschließen (H440565), aber auch unabhängig davon besuchen können. H440546 mstagsseminar Neuhausen Barbara Steude MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa 9.30 bis 18.30 Uhr Pausen nach Absprache 10.11.2018 9. H440545 mstagsseminar Schwabing-Nord Barbara Steude MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 sa 9.30 bis 18.30 Uhr Pausen nach Absprache 15.12.2018 9. MVHS in English: Project Management Riskmanagement What is understood under the term risk management and how is it implemented by employees and/ or project leaders? Through input and practical exercises you will learn how to identify, evaluate and monitor potential risk, and to depict it in cost management. You will also learn how to create a risk plan. This seminar is in alignment with international standards of project management. It is part of the Projekt-management-Kolleg which completes the examination for certification as Project Manager (H440565) but can also be visited as a standalone course. H44054 turday Seminar Einstein 28 Angelos Kirianes Education Centre Ein stein str. 28 t 9.30 til 18.00 hrs breaks on agreement 26.1.2019 155. 12 places X Changemanagement Veränderungen, z. B. durch die Einführung neuer ftware, Umstrukturierungen oder Projekte sind in jedem Unternehmen Teil des Berufsalltags. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Phasen eines Veränderungsprozesses und die Erfolgsfaktoren. Wie lassen sich Veränderungen aktiv steuern und Visionen transportieren? Im Wechsel von Experten-Inputs und Praxisübungen erarbeiten Sie einen Informations- und Kommunikationsplan und lernen Strategien kennen, um als Person, tarbeiter oder Führungskraft aktiv mit Veränderungen und Widerständen erfolgreich umzugehen. H440549 Wochenendseminar Einstein 28 Carsten Erley/ Susanne Erley Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 18.00 Uhr so 9.30 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 1./2.12.2018 169. MVHS in English: Project Management with MS Project A professional software tool such as MS Project offers an effective and flexible support for the successful planning and control of projects. In this seminar you will learn the fundamentals of how, with the use of MS Project, processes and resources can be administered, and how to keep up with and monitor projects. Use features such as View; Tables; Filters; Masks; Reports and Cost administration. Learn how to make the programme work for you. The coursebook is included in the price. Requirements: Working knowledge of PCs. This seminar is in alignment with international standards of project management. It is part of the Projekt-management-Kolleg which completes the examination for certification as Project Manager (MVHS) (H440565) but can also be visited as a standalone course. H440550 Weekend Seminar Einstein 28 Angelos Kirianes Education Centre Ein stein str. 28 t/ Sun 9.30 til 1.15 hrs breaks on agreement 8./9.12.2018 169. 12 places X Projektmanagement mit MS Project Das ftware-tool MS Project bietet für die erfolgreiche Planung und Steuerung von Projekten eine effektive und flexible Unterstützung. In diesem Seminar lernen Sie grundlegend, wie Sie anhand von MS Project Vorgänge und Ressourcen verwalten, Projekte verfolgen und kontrollieren. Hier wenden Sie Grundverfahren wie Ansichten, Tabellen, Filter, Masken, Berichte an, verwalten Kosten und passen das Programm individuell an. Sie erhalten im Kurs ein Lehrbuch, das in der Gebühr enthalten ist. Voraussetzung: PC-Kenntnisse. Das Seminar orientiert sich an Standards des Projektmanagements und ist Teil des Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) abschließen (H440565) und unabhängig davon besuchen können. H44055 Wochenendseminar Einstein 28 Thomas Deppisch Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 9.30 bis 1.15 Uhr Pausen nach Absprache 2./28.10.2018 169. 9 Plätze X H440555 Wochenendseminar Am Hart Thomas Deppisch MVHS Troppauer Str. 10 sa/ so 9.30 bis 1.15 Uhr Pausen nach Absprache 19./20.1.2019 169. 9 Plätze X H440558 Wochenendseminar Pasing Thomas Deppisch MVHS Bäckerstr. 14 sa/ so 9.30 bis 1.15 Uhr Pausen nach Absprache 23./24.2.2019 169. 10 Plätze Agiles Projektmanagement Methodik für ein dynamisches Geschäftsumfeld t agilem Projektmanagement können Sie auch in einem sich schnell ändernden Arbeitsumfeld Projekte schrittweise, flexibel und durch Einbezug relevanter Akteure erfolgreich umsetzen. Hier erhalten Sie anhand von praktischen Fällen einen Überblick über agile Methoden für die Planung, Steuerung und den Abschluss eines Projektes. Darüber hinaus lernen Sie, welche Faktoren für die Kommunikation und Steuerung in agilen Teams relevant sind und wie Sie diese Instrumente in die Praxis umsetzen. H440559 Wochenendseminar Grünwald Christian Göttlinger Pfarrheim St. Peter und Paul EDV-Raum Schloßstr. 4 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 20./21.10.2018 155. 8 Plätze H440560 Wochenendseminar Einstein 28 Christian Göttlinger Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 15./16.12.2018 155. 8 Plätze X Projektmanagement Simulation und Prüfungsvorbereitung Sie haben bereits erfolgreich an den MVHS-Projektmanagement- dulen (Grundlagen z. B. H440535, Führung z. B. H440540, Risikomanagement z. B. H440545 und MS Project z. B. H440550) teilgenommen oder vergleichbare Erfahrungen und möchten Ihre Kenntnisse vertiefend anwenden? In diesem Workshop arbeiten Sie an einer Fallarbeit und erstellen entlang der PM-Phasen einen Projektplan. Dabei erhalten Sie professionelles Feedback eines international erfahrenen Projektmanagers und können sich auf die Prüfung (H440565) zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) am 9.3.2019 vorbereiten. H840018 Wochenendseminar Haus Buchenried Angelos Kirianes Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 11. bis 13.1.2019 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 280. (davon 150. Seminar, 130. Pension) X 528

Prüfung Zertifizierter Projektmanager (MVHS) Nach Teilnahme an den vier dulen des Projektmanagement- Kollegs (Grundlagen H440535/ H440536/ H44053, Führung H440540/ H440542, Risikomanagement H440545/ H440546/ H44054 und MS Project H440500/ H440555/ H44055/ H440558) können Sie an einer Prüfung teilnehmen und e rhalten nach Bestehen ein Zertifikat. H440565 Prüfung Einstein 28 MVHS Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 9.00 bis 18.00 Uhr 9.3.2019 60. 10 Plätze X Marketing & Vertrieb Crashkurs Marketing In vielen Berufen sind Marketing-Kenntnisse notwendig in kleinen und großen Firmen, bei öffentlichen Institutionen und für Ihren Webauftritt oder Ihre cial-media-aktivitäten. Kurz: Überall, wo das Angebot die Nachfrage übersteigt, benötigen Sie Marketing-Kenntnisse. Anhand von vielen Praxisbeispielen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie lernen Sie, was Marketing ausmacht: Marktforschung, Marketing-Organisation, -Strategie und -Instrumente: Produktpolitik, Preispolitik, stributionspolitik, Kommunikationspolitik; Online-Marketing. H440600 mstagsseminar Einstein 28 nja App Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 16.2.2019 51. Online-Marketing Grundlagen und Chancen Das Online-Marketing bietet interessante und schnell nutzbare Chancen. Fast alle eiberufler wie auch kleinere oder mittlere Unternehmen haben inzwischen ihren Webauftritt, doch selten werden alle Möglichkeiten genutzt, die das Internet bietet. Inhalt: was muss ein für mich geeignetes Online-Marketingkonzept enthalten? Was sind Blogs? Wie funktioniert Affiliate Marketing? Wie kann ich ziale Netzwerke wie XING und Facebook für meine Zwecke nutzen? Wie kann ich meine Website optimieren? Wie finden mich meine Kunden? In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Skript enthalten. H440610 Wochenendseminar Pasing Jennifer Dean MVHS Bäckerstr. 14 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 30.11./1.12.2018 80. 10 Plätze X Kundenakquise der erfolgreiche Weg zum Auftrag Jedes Unternehmen braucht neue Kunden, denn nur aus dem Bestand heraus ist kein Wachstum möglich. Oft fehlt es jedoch an der richtigen Strategie oder an neuen Ideen. Sie lernen, wie man sich systematisch für den Wettbewerb um Kunden fit macht, Aufmerksamkeit weckt und potenzielle Neukunden auch mit begrenztem Budget gewinnen kann. Inhalt: Grundlagen, Strategien, Maßnahmen und Erfolgsgeheimnisse der Kundenakquisition, Überblick über Instrumente samt Vor- und Nachbereitung sowie praktische Übungen. In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Skript enthalten. H440620 Wochenendseminar Einstein 28 Ulrike Wagner Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 20.00 Uhr sa 9.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 18./19.1.2019 86. Wirksame Öffentlichkeitsarbeit Marketing und insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit spielen eine wichtige Rolle für die Bekanntheit eines Unternehmens, denn die Instrumente der PR sind im Gegensatz zur Werbung kostengünstig. können PR-Maßnahmen, wie z. B. die Pressemitteilung oder Medien-Events entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen. Inhalt: Welche Medien eignen sich für die Pressearbeit? Welche Zielgruppen möchten Sie ansprechen? In praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie ansprechende Pressemeldungen verfassen und wie verschiedene PR-Instrumente zu einem Kommunikationskonzept zusammengefügt werden können. Praxistipps zum Aufbau eines Presseverteilers sowie die Möglichkeiten der Auswertung aller PR-Aktivitäten runden das Seminar ab. H440630 mstagsseminar Jennifer Dean MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 15.12.2018 53. 10 Plätze X Interkulturelles Marketing für neue Zielgruppen Interkulturelles Marketing spielt auch im eigenen Land eine große Rolle, denn zu Ihren Kunden zählen immer mehr Menschen mit grationshintergrund und Touristen aus aller Welt. Wer seine Produkte und enstleistungen erfolgreich positionieren möchte, muss sich daher mit den Bedürfnissen dieser internationalen Klientel auseinandersetzen: Was ist bei Produktgestaltung, kulturspezifischer stributions- und Kommunikationspolitik bis hin zu cial-media-marketing zu beachten? Hier erhalten Sie zehn Praxistipps für eine erfolgreiche interkulturelle Marketingstrategie. Der Workshop findet in Kooperation mit XING Ambassador Community versity Management (www.erfolg-durch-diversity.com) statt. H440650 mstagsworkshop Einstein 28 nja App Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 13.00 Uhr 10.11.2018 28. Für Existenzgründer und Selbstständige kurz&gut Existenzgründung Sie malen sich schon Ihr Leben als Selbstständiger aus? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek H44005 Westend Verena Weihbrecht Stadtbibliothek Schießstättstr. 20c do 18.00 bis 19.30 Uhr 18.10.2018 5. 14 Plätze H44000 osach Verena Weihbrecht Stadtbibliothek Hanauer Str. 61a di 19.30 bis 21.00 Uhr 29.1.2019 5. 14 Plätze X Wege in die Selbstständigkeit Existenzgründung kompakt In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Existenzgründung: Geschäftsidee, Inhalte eines Businessplans, Kunden und Marketing, Konkurrenz und Wettbewerb, Gründungsformalitäten, Förderung und Unterstützung, Finanzplanung und Finanzierung, Buchhaltungsvorschriften, Rechtsformen und steuerliche Vorschriften. e Veranstaltung richtet sich an Unternehmensgründer, die vor dem Schritt in die haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit stehen oder diese bereits kürzlich vollzogen haben. H44010 Obergiesing Stephen Jaklitsch, Steuerberater MVHS Severinstr. 6 mi 18.00 bis 21.00 Uhr 1.10.2018 29. 13 Plätze H44012 Laim Stephen Jaklitsch, Steuerberater MVHS Fürstenrieder Str. 53 mi 18.00 bis 21.00 Uhr 5.12.2018 29. 529

Erfolgreich selbstständig Existenzgründerseminar Für Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit erhalten Sie hier eine fundierte Vorbereitung auf die notwendigen Bereiche der Existenzgründung: Geschäftsplanung, Marktchancen, Marketing und PR, Standortfrage, Umsatz-, Kosten- und Gewinnplanung, Quellen der ttelbeschaffung, Unternehmensformen und steuerliche Kriterien, Versicherungen. Nach diesem praxisorientierten Kurs sind Sie in der Lage, konkret mit Ihrer Geschäftsplanung zu beginnen. Für die Übungen sind Ihre Gründungsideen gerne gesehen. Der zent ist Gutachter bei den Businessplanwettbewerben in München und Köln. In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Skript enthalten. H44052 Wochenendseminar Einstein 28 Jürgen von zur Mühlen Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 9.00 bis 16.30 Uhr Pausen nach Absprache 10./11.11.2018 93. Existenzgründungsseminar Der Workshop unterstützt auen und speziell Berufsrückkehrerinnen bei der Aufnahme einer freiberuflichen oder selbstständigen Tätigkeit und vermittelt das Basiswissen für eine erfolgreiche Existenzgründung von der Geschäftsidee über den Kundennutzen, zur Wettbewerbsanalyse bis hin zum Marketing auch mit kleinem Budget. Danach sind Sie in der Lage, Ihren eigenen Businessplan zu erstellen, der Ihnen sämtliche Entscheidungen für die Selbstständigkeit erleichtert. Sie erhalten einen Leitfaden und Arbeitsblätter für die Praxis, überprüfen die Chancen und Risiken Ihres zukünftigen Vorhabens und erarbeiten neue Perspektiven für Ihre Existenzgründung. H44060 mstagsseminar Einstein 28 Nur für auen Verena Weihbrecht Bildungszentrum Ein steinstr. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 26.1.2019 36. 14 Plätze X Steuerpraxis für Gewerbetreibende, Kleinunternehmer, Handwerker und eiberufler In diesem Seminar lernen Sie, die wichtigsten Steuerarten für verschiedene Unternehmensrechtsformen zu berücksichtigen. Anhand von Beispielen werden folgende Inhalte behandelt: Aufzeichnungspflichten, Betriebseinnahmen, Betriebsausgaben, private Aufwendungen, Geschenke und Bewirtungen, Reisekosten, Absetzung für Abnutzung, Grundstücke und Gebäude aus der Sicht des Unternehmers, Steuerersparnis in Verbindung mit Familienangehörigen, Betriebssteuern, Rechtsschutz im Besteuerungsverfahren, steuerliche Betriebsprüfung. H44065 Wochenendseminar Einstein 28 Brigitte Heuberger Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 9.30 bis 1.45 Uhr Pausen nach Absprache 2./3.2.2019 99. cial-media-marketing für Existenzgründer Als eiberufler oder im Unternehmen können Sie cial-media-plattformen kostengünstig und effektiv für Marketingzwecke einsetzen. eses Seminar zeigt Ihnen die damit verbundenen Chancen und Risiken auf. Sie lernen die entscheidenden cial-media-marketinginstrumente kennen und sind danach in der Lage, diese zielgerichtet einzusetzen. Inhalt: Suchmaschinen- und cial-media-optimierung, Vorstellung der wichtigsten Plattformen (Facebook, Twitter, XING, YouTube, Blogs). Gestaltung und Optimierung einer Facebook-Seite, Konto einrichten für Google MyBusiness und Twitter. Verknüpfung mit der Website. Einsatz v. nitoring-tools (Hootsuite u. a.). H4406 Wochenendseminar Einstein 28 Wilhelm Weller Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 30.11./1.12.2018 99. Der Businessplan als Basis für Ihren Erfolg Hier erfahren Sie, wie Sie ein überzeugendes Geschäftskonzept aufbauen und welche Erwartungen die Leser an einen professionellen Businessplan haben. Der Seminarschwerpunkt liegt auf dem Textteil des Businessplans, der eine detaillierte Beschreibung Ihrer Geschäftsidee, eine Darstellung des Kundennutzens, eine Marktanalyse, Ihren Marketingplan sowie ein Gründerprofil beinhaltet. Zudem erhalten Sie Informationen über den Kapitalbedarf und die Umsatz- und Rentabilitätsplanung Ihres Konzeptes. prüfen Sie Ihr Gründungsvorhaben auf seine Umsetzbarkeit und Marktchancen. H4400 Einstein 28 Dr. Bettina Wenzel Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.00 bis 21.30 Uhr 12.11.2018 22. Finanzplanung für Existenzgründer, Selbstständige und eiberufler In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Bestandteile und Zusammenhänge einer Finanzplanung: Wie ermitteln Sie den Investitionsbedarf und dessen Finanzierung? Welche betrieblichen Kosten und Aufwendungen müssen Sie berücksichtigen? Wie planen Sie den eigenen Umsatz? Und wie lässt sich Rentabilität und Liquidität vorab einschätzen? Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Ihren eigenen Finanzplan mit Hilfe eines Excel- Tools zu erstellen und zu interpretieren. H4403 Einstein 28 Wilma Beckmann Bildungszentrum Ein stein str. 28 di 18.00 bis 21.00 Uhr 11.12.2018 22. 14 Plätze X Vorsorge und Einkommensteuer Vorsorge Altersvorsorge selbstbewusst planen! Altersvorsorge ist gezielte Finanzplanung und nur wer sich auskennt, kann sie in die eigenen Hände nehmen. Welches Vorsorgeprodukt entspricht Ihrer individuellen Risikobereitschaft oder dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis? Was muss vor Riester und Rürup abgesichert werden? Wie findet man Vorsorgeprodukte ohne kostenintensive Provisionen? Nach welchen Kriterien prüft man Produkte von Finanzdienstleistern? Im Kurs erhalten Sie Antworten auf diese agen und erfahren am praktischen Beispiel, wie Sie Ihr Vorsorgekonzept solide planen. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e. V. H440910 Hasenbergl Merten Larisch, Verbraucherberater VZ MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 mi 1.30 bis 21.00 Uhr 24.10.2018 20. 14 Plätze X t 63 ohne Abschlag in Rente!? Ohne Abzüge bereits mit 63 in Rente und früher den Ruhestand genießen wer will das nicht! Wie Sie hohe Rentenabschläge vermeiden und der bestmögliche Weg in den vorzeitigen Ruhestand auch unter Berücksichtigung der neuen Flexirenten-Regelungen aussieht, erfahren Sie in diesem Kurs. Dabei erhalten Sie unter anderem Tipps für den Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und lernen die häufigsten Fehler der Betroffenen und Fallstricke im Umgang mit den Behörden in Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren kennen. e zentin ist diplomierte Verwaltungswirtin und zugelassene Rentenberaterin. H440928 Einstein 28 Manja Koch-Luley Bildungszentrum Ein stein str. 28 mi 19.00 bis 21.00 Uhr 14.11.2018 13. 16 Plätze X H440920 Laim Claudia Mößner MVHS Fürstenrieder Str. 53 mi 19.00 bis 21.00 Uhr 16.1.2019 13. 14 Plätze X 530

H440922 Claudia Mößner MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 di 19.00 bis 21.00 Uhr 19.2.2019 13. 14 Plätze X Clever vorgesorgt! Wie auen ihren Ruhestand klug absichern Gerade auen sollten sich frühzeitig mit ihrer finanziellen Absicherung im Alter auseinandersetzen. Denn oftmals müssen sie aufgrund Kindererziehungszeiten, unterbrochener Erwerbsbiografien und Teilzeitarbeit Einbußen bei der gesetzlichen Rente hinnehmen. In diesem Kurs werden Wege aufgezeigt, wie auen in jeder Hinsicht effektiv vorsorgen können. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Anlageformen und erfahren, wie auch kleine Beträge sinnvoll angelegt werden können und welche Fehler bei der Anlage zu vermeiden sind. H440935 Neuhausen Nur für auen Anette Röttcher MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a mo 18.30 bis 21.00 Uhr 21.1.2019 15. Testament, Erbrecht und Schenkungen Nur wer den Nachlass vorausschauend und korrekt regelt, stellt sicher, dass es später keine unnötigen Streitigkeiten und Steuerlasten gibt. Sie erhalten in diesem Seminar grundlegende Informationen zum Erb- und Steuerrecht wie gesetzliche Erbfolge und Pflichtanteile, Schenkungen, Testament, Steuerklassen und eibeträge. Zudem werden Gestaltungsmöglichkeiten in Testament und Erbvertrag vorgestellt, auf rechtliche Fallen im Erbrecht hingewiesen und erläutert, was sich mit dem neuen Erbschafts- und Erbschaftssteuerrecht ändert. Der zent ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht. Teilnehmende erhalten ein ausführliches Skript mit dem Kursinhalt und ergänzenden Hinweisen. H440941 Markus Rainer MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 fr 18.30 bis 20.30 Uhr 16.11.2018 13. 14 Plätze X H440942 Schwabing-Nord Markus Rainer MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 fr 19.00 bis 21.00 Uhr 14.12.2018 13. 14 Plätze X H440940 Bogenhausen Markus Rainer MVHS Rosenkavalierplatz 16 mi 18.30 bis 20.30 Uhr 23.1.2019 13. 14 Plätze X Berliner Testament sinnvoll oder gefährlich? Ehegatten verfassen häufig gemeinschaftliche Berliner Testamente, um sich gegenseitig im Alter abzusichern. Markus Rainer, Fachanwalt für Erbrecht, erläutert, unter welchen Bedingungen ein Berliner Testament tatsächlich sinnvoll und nützlich ist, wann es aber auch die falsche Lösung darstellen kann. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Thema Pflichtteilsansprüche, die steuerlichen Regelungen und die Möglichkeiten des Hinterbliebenen eingegangen, nach dem Tod des Partners noch ein anderes Testament zu verfassen. H440953 Einstein 28 Markus Rainer Bildungszentrum Ein stein str. 28 di 19.30 bis 21.00 Uhr 19.2.2019 9. 14 Plätze X Wie mache ich mein Testament? t dem eigenen Testament kann man sicherstellen, dass das Erbe nach den eigenen Vorstellungen geregelt wird. ch wie groß ist der Spielraum? Was besagt die gesetzliche Erbfolge? Welche formalen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann ist das Berliner Testament angebracht? Welche steuerlichen Bestimmungen sind zu beachten? Der zent ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht. Sie erhalten ein ausführliches Skript mit dem Kursinhalt und ergänzenden Hinweisen. H440960 Pasing Für Senioren Markus Rainer MVHS Bäckerstr. 14 mi 10.00 bis 11.30 Uhr 28.11.2018 9. H440964 Obergiesing Für Senioren Markus Rainer MVHS Severinstr. 6 mo 10.00 bis 11.30 Uhr 21.1.2019 9. 14 Plätze H440962 Für Senioren Markus Rainer MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 mo 10.30 bis 12.00 Uhr 4.2.2019 9. 14 Plätze X Einkommensteuer e Einkommensteuererklärung Jedes Jahr ändern sich zahlreiche Steuergesetze und -verordnungen. An praktischen Beispielen wird gezeigt, was man bei der Einkommensteuererklärung beachten soll und was man absetzen kann. Schwerpunktmäßig behandelt werden Einnahmen aus haupt- und nebenberuflichen Tätigkeiten, Werbungskosten, nderausgaben, Kinder und außergewöhnliche Belastungen. Außerdem werden Möglichkeiten der Steuersenkung durch haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und enstleistungen aufgezeigt. H440980 mstagskurs osach Konrad Viehbeck MVHS in osach Baubergerstr. 6a 2 x sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2. und 9.3.2019 81. 14 Plätze X Einkommensteuererklärung leicht gemacht! Für viele ist die jährliche Steuererklärung eine ungeliebte Pflicht. ch die Mühe lohnt sich, denn viele Steuerpflichtige können mit einer Erstattung rechnen. Der Kurs informiert über aktuelle Gesetzesänderungen und verschafft Ihnen den notwendigen Durchblick, damit Sie Ihre Steuererklärung selbstständig ausfüllen können. Inhalt: Übersicht zu den Einkunftsarten, Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit, sonstige Einkünfte, Kapitalvermögen sowie Vermietung und Verpachtung, Werbungskosten, nderausgaben, außergewöhnliche Belastungen. H440983 Wochenendseminar Markus Maier MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 fr 1.15 bis 20.15 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 19./20.10.2018 60. 14 Plätze X H440985 Wochenendseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 20.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 30.11./1.12.2018 60. 14 Plätze X H440984 Wochenendseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 20.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 18./19.1.2019 60. 14 Plätze X Holen Sie sich Ihr Geld zurück Steuererklärung am PC Lernen Sie, wie Sie ohne Steuerberater, aber mit einer leicht verständlichen ftware (WISO Sparbuch) alle relevanten Daten für eine Steuererklärung erfassen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. Dabei wird die Grundsystematik der Einkommensteuer dargestellt, wichtige steuerliche Begriffe werden geklärt und Tipps gegeben, wie Sie die Steuererklärung für das laufende Jahr bereits im Vorfeld planen können. Nicht fehlen dürfen natürlich die steuerlich relevanten Änderungen sowie Internet-Links, die für die Beantwortung von steuerlichen agen geeignet sind und im Unterricht bereits Anwendung finden. H44098 mstagsseminar Pasing Markus Maier MVHS Bäckerstr. 14 sa 9.30 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 13.10.2018 60. 10 Plätze H440989 mstagsseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 9.30 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 12.1.2019 60. 12 Plätze H440986 mstagsseminar Am Hart Markus Maier MVHS Troppauer Str. 10 sa 9.30 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9.2.2019 60. 8 Plätze X 531

Einkommensteuererklärung für Studenten Junge Volkshochschule Neben dem Studium zu jobben oder neben dem Job zu studieren ist heute an der Tagesordnung und es gibt Möglichkeiten, sich einen Teil der gezahlten Steuern zurückzuholen. Hier werden spezielle Themen wie der Abzug von Studienkosten, Einordnung von Praktika und Auslandsaufenthalten sowie grundsätzliche Kenntnisse vermittelt, die auch im späteren Berufsleben nützlich sind. Nicht nur die rechtlichen Regelungen, sondern v. a. praktische agen werden behandelt (z. B. Vordrucke, beispielhafte Belege, elektronische Steuererklärung über ELSTER). H440988 mstagsseminar Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 24.11.2018 30. (ermäßigte Kursgebühr) Steuererklärung ohne Belege über ELSTER Sie wollen neben dem klassischen Einkommensteuerkurs Know-how zur Abgabe der elektronischen Steuererklärung über die Finanzamtsplattform ELSTER? In diesem Workshop registrieren Sie sich unter Anleitung eines Steuerexperten bei ELSTER und erhalten einen Überblick über die Plattform sowie häufig auftretende Fehler. Zudem werden die Grundsystematik und typische Themen der Einkommensteuer vermittelt, damit Sie Schritt für Schritt Ihre Steuererklärung selbst und über ELSTER erstellen können. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit WLAN-Zugang mit. H440995 Einstein 28 Markus Maier Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 19.00 bis 22.00 Uhr 22.2.2019 sa 10.00 bis 1.00 Uhr 23.3.2019 Pausen nach Absprache 59. Besteuerung von Alterseinkünften t dem Eintritt in den Ruhestand stellt sich vielen die age, ob sie weiterhin eine Einkommensteuererklärung abgeben und Steuern zahlen müssen. Seit 2005 wird das über das Alterseinkünftegesetz geregelt. Im Kurs erhalten Sie wichtige Informationen, wie Ihre Pensionen, Ruhegelder, Leibrenten, Pensionsfonds und andere Einkünfte wie Zinsen oder eteinnahmen steuerlich behandelt werden und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre steuerliche Situation zu optimieren. H4409 Pasing Für Senioren Ulrich Lukaschek MVHS Bäckerstr. 14 mi 10.00 bis 11.30 Uhr 12.12.2018 9. H44099 Für Senioren Ulrich Lukaschek MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 mo 10.30 bis 12.00 Uhr 1.12.2018 9. 14 Plätze X Rhetorik und persönliche Kompetenz Intensivkurse und Zertifikate Zertifikatskurs: Rhetoriktraining intensiv Gewinnendes Auftreten und die Fähigkeit, überzeugend und souverän vor anderen reden zu können sind entscheidende Faktoren für den beruflichen Erfolg. In dem praxisorientierten und intensiven Training üben Sie, klar und überzeugend vor anderen zu reden, professionell zu präsentieren und, wie Sie andere von Ihren Anliegen überzeugen. Inhalt: verständliche Sprache, zielgerichtet und überzeugend vortragen, Körpersprache und Stimme, Vorbereitung, Aufbau, Einstieg und Schluss einer Rede, lebendige und kreative Präsentationsmethoden, Umgang mit schwierigen Situationen. Sie erhalten ein professionelles Feedback zu Ihrem rhetorischen Profil und erhalten nach einer erfolgreichen Präsentation das Zertifikat Rhetorik (MVHS). H45100 Kompaktkurs Einstein 28 Winfried Kaiphas Bildungszentrum Ein stein str. 28 mi/ do/ do 19.00 bis 22.00 Uhr 14./15.11. und 22.11.2018 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr 1./18.11.2018 229. 10 Plätze X H451005 Kompaktkurs Obergiesing Karolina Höcker MVHS Severinstr. 6 3 x do 18.00 bis 21.00 Uhr.2., 21.2. und 28.2.2019 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr 9./10.2.2019 229. 10 Plätze Intensivkurs: Reden Vortragen Verhandeln In Vorträgen, schwierigen Gesprächen, Verhandlungen und Besprechungen kommt es darauf an, sicher aufzutreten. In diesem Intensivkurs arbeiten Sie gezielt an Ihrem persönlichen Auftritt: Sie erhalten professionelles Feedback auf Ihre Körpersprache, lernen, wie Sie Stimme und Sprechtempo optimal einsetzen, Lampenfieber auf ein angemessenes Maß reduzieren und wie Sie sich in Kritikgesprächen und Verhandlungen erfolgreich für Ihre Anliegen einsetzen. gewinnen Sie an Klarheit und Prägnanz und gehen souveräner mit Störungen um. H451024 Einstein 28 Karolina Höcker Bildungszentrum Ein stein str. 28 6 x mo 18.30 bis 21.30 Uhr 1.10. bis 12.11.2018 143. H451020 Einstein 28 Karolina Höcker Bildungszentrum Ein stein str. 28 6 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 8.11. bis 13.12.2018 143. H451022 Einstein 28 Anja Klotz Bildungszentrum Ein stein str. 28 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 1.1. bis 28.2.2019 166. Stimme und Sprechen Stimme Ausdruck der Persönlichkeit Stimmt! e Stimme ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel. Sie bestimmt, wie überzeugend wir auf unseren Gesprächspartner wirken und wie aufmerksam man uns zuhört. Klang und Wirkung Ihrer Stimme können Sie verbessern, indem Sie lernen, Körperspannungen zu lösen und Resonanz, Lautkraft und eine klare Artikulation zu entwickeln. Wenn Sie Ihre Stimme voll entfalten, können Sie authentisch auftreten und die Facetten Ihrer Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Bitte bequeme Kleidung und warme cken mitbringen. H451100 Wochenendseminar Einstein 28 Madeleine Streiber Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 12./13.1.2019 5. Professionelles Stimmtraining stimmig sein lohnt sich Wie wirken Sie auf Ihre Gesprächspartner? Hört man Ihnen zu? In Besprechungen, Kundenpräsentationen oder Vorstellungsgesprächen ist die Stimme maßgeblich daran beteiligt, dass Sie einen professionellen Eindruck hinterlassen. In praktischen Stimm- und Körperübungen entdecken Sie die körperlichen Zusammenhänge rund um Atem und Stimme, Resonanzräume, klare Artikulation und eude am Ausdruck. Ihre Stimme wird lebendiger, belastbarer und ausdrucksvoller. Techniken des Coachings helfen, das Erlernte im beruflichen Alltag zu etablieren. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie für den Kurs H451103 eine Decke mit. H451103 Wochenendseminar Neuhausen Christiane Zöller MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa/ so 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 10./11.11.2018 82. 12 Plätze H451104 Wochenendseminar Einstein 28 Wolfram Völzke Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 9./10.3.2019 82. 12 Plätze 532

Sprechtraining wohl beruflich oder auch privat sprechen Sie viel und Sie möchten Ihre Sprechstimme bewusst und ohne Anstrengung einsetzen können? Hier optimieren Sie Ihre Sprechfertigkeiten und lernen die Funktionsweise des Sprechapparates kennen. Der Kurs bietet Ihnen konkrete sprechtechnische Übungen sowie viele praktische Tipps für den professionellen und entspannten Umgang mit Ihrer Sprechstimme. Dabei arbeiten Sie an Ihrer Haltung, Atmung, Stimmkräftigung und Artikulation. H451110 Einstein 28 Babette Stahlberg Bildungszentrum Ein stein str. 28 3 x di 18.30 bis 21.30 Uhr 16. bis 30.10.2018 56. H45110 Wochenendseminar Bogenhausen Babette Stahlberg MVHS Rosenkavalierplatz 16 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 9./10.2.2019 5. 12 Plätze Rhetorik und Stimme Stimme und Atmung sind wesentlicher Bestandteil eines professionellen Auftretens, insbesondere in Stresssituationen. In diesem Seminar kommen Sie in Rede-Stimmung, lernen, wie Sie lebendig und klar den eigenen Standpunkt vertreten, Ihrem Anliegen Gehör verschaffen und mit körperlicher und stimmlicher Präsenz überzeugen! Inhalt: Selbstbild und Wirkung auf andere, Körper-, Atem- und Stimmübungen, Informieren und Argumentieren, Redeaufbau und -vorbereitung. Bitte bequeme Kleidung, warme cken und Schreibzeug mitbringen. H451120 Wochenendseminar Kathrin Reinhold MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa 10.00 bis 1.30 Uhr so 10.00 bis 16.00 Uhr Pausen nach Absprache 10./11.11.2018 9. 10 Plätze X Stimme Auftritt Körpersprache Der kompetente, bewusste und natürliche Einsatz von Körpersprache und Stimme erhöht die Aufmerksamkeit beim Gegenüber. Sie lernen, Ihren Auftritt (Haltung, Wirkung und Raumpräsenz) zu verbessern und gewinnen an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke. Nach dem Seminar können Sie Methoden für die Optimierung Ihres stimmlichen, mimischen und gestischen Ausdrucks anwenden. Dabei lernen Sie, wie Sie Atmung, Körperhaltung, Gestik, Artikulation und Tonfall bewusster für den persönlichen Auftritt einsetzen und wie Sie Ihre Stimme stärken, regenerieren und in Bestform bringen. H451128 Laim Nur für auen Kerstin Kuner MVHS Fürstenrieder Str. 53 3 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 11. bis 25.10.2018 5. H451129 Einstein 28 Nur für auen anziska Stürz Bildungszentrum Ein stein str. 28 3 x mo 18.30 bis 21.30 Uhr 3. bis 1.12.2018 5. H451125 Nur für auen anziska Stürz MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 3 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 24.1. bis.2.2019 5. H45112 mstagsseminar eimann Wolfram Völzke MVHS Keilberthstr. 6 (2. Stock) sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 16.2.2019 40. 12 Plätze Starke Stimme im Job Ob in Gesprächsrunden, Verhandlungen oder bei Vorträgen: wie Sie sich Gehör verschaffen und wahrgenommen werden, hängt nicht zuletzt von Ihrem stimmlichen Auftritt ab. Unter der Leitung eines Schauspielers lernen Sie, mehr Ausdruck in Ihre Sprache und Durchsetzungsvermögen in Ihre Stimme zu legen. hinterlassen Sie mit dem souveränen Einsatz von Stimme und Sprache Ihre stimmliche Visitenkarte und einen positiven Eindruck. Ein alltagstaugliches Stimmtraining mit schnell umsetzbaren Sprech-Tools. H451140 mstagsseminar Schwabing-Nord Carsten Schleuß MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 sa 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 13.10.2018 59. 10 Plätze H451138 mstagsseminar Obergiesing Carsten Schleuß MVHS Severinstr. 6 sa 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 15.12.2018 59. 10 Plätze Stimme im Beruf erfolgreich einsetzen: Und plötzlich hört Ihnen jeder zu! Im Beruf sind Sie auf Ihre Stimme angewiesen: bei Vorträgen, am Telefon oder im Kontakt mit Kunden oder Kollegen. Durch sie machen sich andere ein Bild von Ihnen, sie ist unser primäres Kommunikationsmittel und Ausdruck unserer Befindlichkeit. Gut kommt an, wer stimmlich sicher wirkt und seine Stimme flexibel einsetzen kann. Im Seminar lernen Sie, wie Sie mit der Atmung die Grundlage einer wirkungsvollen Stimme bilden und durch Körperhaltung, mik, Gestik, Stimmklang und dulation eine stimmige Körpersprache und Artikulation entwickeln. H451150 mstagsseminar Pasing Wolfram Völzke MVHS Bäckerstr. 14 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2.2.2019 46. Rhetorik, Präsentation und Präsenz kurz&gut Rhetorik Sicheres und souveränes Auftreten vor Publikum das können Sie lernen und macht sogar richtig Spaß! Auch das Lampenfieber kann man in den Griff bekommen durch Übungen und Techniken, die spielerisch an diesem Abend gezeigt werden. Sie bekommen einen Einblick, wie man ein spannendes Referat hält und das Publikum einbezieht. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek H451202 Karolina Höcker Stadtbibliothek Albert-Roß haup ter-str. 8 di 19.15 bis 20.45 Uhr 25.9.2018 5. 15 Plätze X H451203 Obergiesing Karolina Höcker Stadtbibliothek Deisenhofener Str. 20 mi 18.00 bis 19.30 Uhr 5.12.2018 5. 15 Plätze Crashkurs Rhetorik Im Wechsel von theoretischen Inputs und praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie ein Gespräch erfolgreich führen und wie Sie sich optimal vor einer Gruppe präsentieren können. Sprache, Körpersprache und natürliches Auftreten werden dabei trainiert. H451204 Einstein 28 Walter Zauner MVHS Severinstr. 6 mi 18.00 bis 21.00 Uhr 10.10.2018 19. 14 Plätze Rhetorik-Training: lebendig und wirkungsvoll reden Sie möchten andere mit gelassener, souveräner Ausstrahlung von Ihren Anliegen überzeugen? Dann können Sie sich hier mit den wichtigsten Grundprinzipien der Rhetorik vertraut machen und mit ausführlichen Übungen Ihren persönlichen Sprachstil nachhaltig verbessern. Inhalt: theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur freien Rede, Sprache und Verständlichkeit, zielgerichtet reden und vortragen, Körpersprache, Selbstbild und Wirkung auf andere, Abbau von Lampenfieber, persönliche Präsenz stärken. H451220 Einstein 28 Walter Zauner Bildungszentrum Ein stein str. 28 2 x mo/ mi 18.00 bis 21.00 Uhr 15. bis 24.10.2018. H451225 Einstein 28 Walter Zauner Bildungszentrum Ein stein str. 28 5 x mi 18.30 bis 21.00 Uhr 21.11. bis 19.12.2018. 533

Fortsetzung von Rhetorik-Training H451240 Wochenendseminar Schwabing-Nord Walter Zauner MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 8./9.12.2018. H451230 Wochenendseminar Grünwald Christiane Imdahl Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 19./20.1.2019. H451245 Einstein 28 Walter Zauner Bildungszentrum Ein stein str. 28 5 x mi 18.30 bis 21.00 Uhr 6.2. bis 6.3.2019. Rhetorik für auen Eine eindeutige und klare Sprache überzeugt! Lernen Sie, sich und Ihre Anliegen verständlich und überzeugend darzustellen. Inhalt: Klar und strukturiert sprechen, sich im Gespräch durchsetzen, diplomatisch und wirkungsvoll argumentieren, kommunikative Unterschiede zwischen Männern und auen, souverän mit Kritik und schwierigen Redesituationen umgehen, Körpersprache, Stimme, Sprechweise. Sie lernen Ihre bevorzugten Kommunikationsmuster kennen und erhalten konkrete Hinweise, wie Sie Ihren Standpunkt klar und deutlich präsentieren können. H451260 Nur für auen Karolina Höcker MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 4 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 4. bis 25.10.2018 9. H451255 Wochenendseminar Laim Nur für auen Karolina Höcker MVHS Fürstenrieder Str. 53 sa/ so 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 24./25.11.2018 9. H451250 Wochenendseminar Am Hart Nur für auen Melanie Tintera MVHS Troppauer Str. 10 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 2./3.2.2019 9. Rhetorik im Fokus: freies und spontanes Reden Wir bewundern Leute, die aus dem Stegreif souverän formulieren können. Denn freies und spontanes Reden gilt zu Recht als eine der höchsten Stufen der Rhetorik. In diesem Kurs wird freies und spontanes Reden trainiert. Sie lernen, schnell und souverän einen Einstieg zu finden, Sprach- und Sprechbarrieren abzubauen, laut zu denken und Ihre Gedanken einfach und prägnant zu formulieren. Spontane Redeübungen verschiedenster Art werden Sie nach und nach dazu bringen, ein Meister der freien Rede zu werden. H45120 mstagsseminar Einstein 28 Walter Zauner Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 26.1.2019 51. 12 Plätze X Zielbewusst reden überzeugend kommunizieren Ein wichtiger Faktor für gelungene Kommunikation im Berufsleben ist die Fähigkeit, den eigenen Standpunkt und die eigenen Ideen überzeugend und klar formulieren zu können. Inhalt: Elemente der sprachlichen Konkretisierung, Kriterien der Verständlichkeit, eude am Ausdruck gewinnen, hörergerichtetes Sprechen, den roten Faden behalten, besser argumentieren, andere Beiträge und eigene Gedanken gekonnt zusammenfassen, Strukturhilfen für Spontanreden, wirksame Redestrategien, knapp und aussagekräftig sprechen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Rhetorik. H451280 Wochenendseminar Winfried Kaiphas MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache./8.12.2018 69. Argumentieren überzeugen durchsetzen Sie möchten Ihre Position klar vertreten und Ihre Gesprächspartner von Ihrer Meinung überzeugen? Trainieren Sie, kritische Situationen sprachlich zu beherrschen und zu lenken. Wie finde ich gute Argumente? Wie entkräfte ich Argumente und spreche die Sprache des anderen? Lernen Sie die Prinzipien des Überzeugens kennen und kommen Sie leichter an Ihr Ziel. Zusätzlich fließen in das Seminar rhetorische Methoden z. B. zu Storytelling ein. H451282 Einstein 28 Anja Klotz Bildungszentrum Ein stein str. 28 4 x do 18.30 bis 21.30 Uhr 4. bis 25.10.2018 93. Offenes Programm im Gasteig: Rhetorik-Praxis Übung macht den Meister Sie haben schon einen Kurs zum Thema Rhetorik oder Präsentation besucht und wichtige Grundregeln kennengelernt und trainiert? Nun möchten Sie üben oder es steht ein Redeanlass bevor und Sie möchten Feedback eines Rhetorik-Profis? Im Offenen Programm steht die Praxis im Vordergrund und Sie können flexibel auch an einzelnen Terminen teilnehmen. Sie lernen an vielen lebendigen, spannenden Übungen, die nicht nur effektiv sind, sondern auch Spaß machen. Wie meinte der ehemalige Oberbürgermeister Ude: reden soll auch ein Genussmittel sein. H451296 Offenes Programm Gasteig Walter Zauner Gasteig Rosenheimer Str. 5 6 x do 18.30 bis 20.30 Uhr 10.1. bis 14.2.2019 14. je Veranstaltung Karten nur am Automaten im 1. Stock vor der Infothek X e Kunst, authentisch zu sein Authentizität in Selbstdarstellung und Gesprächsführung Im beruflichen wie im privaten Alltag ist es wichtig, sich der eigenen Wirkung bewusst zu werden. Folgt man den Ratgebern der letzten Jahre, müsste man dabei vor allem eines sein: Authentisch! Was aber versteht man unter der Kunst, authentisch zu sein? Was muss ich tun (oder unterlassen), um mir selbst treu zu bleiben? In diesem interaktiven Vortrag gewinnen Sie einen praxisorientierten Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse zu Themen wie (selektive) Authentizität, Psychologie der Selbstdarstellung und gelungene Kommunikation. H451283 Vortrag Einstein 28 Dr. Bastian Ullrich Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 22.11.2018. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X e Psychologie des Überzeugens Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und andere für sich zu gewinnen? Ist es Persönlichkeit oder Strategie? Welche Mechanismen öffnen Ihr Gegenüber und führen zu einem gemeinsamen Ziel? e Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren. Und wie schützt man sich gegen subtile Manipulationen? Entdecken Sie in diesem kompakten Workshop die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt. H451286 nntagsseminar Wolfgang Seifert MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 so 10.00 bis 14.00 Uhr 21.10.2018 31. H451284 mstagsseminar Messestadt Riem Wolfgang Seifert Kultur-Etage Messestadt Erika-Cremer-Str. 8 (3. Stock) sa 10.00 bis 14.00 Uhr 1.11.2018 31. 12 Plätze X H451288 Einstein 28 Wolfgang Seifert Bildungszentrum Ein stein str. 28 di 18.00 bis 22.00 Uhr 4.12.2018 31. H451289 Neuhausen Wolfgang Seifert MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a mo 18.00 bis 22.00 Uhr 14.1.2019 31. 12 Plätze X 534

Schwarze Rhetorik durchschauen Tipps und Kniffe Schwarze Rhetorik nutzt die Macht der Sprache zur Manipulation und erzielt Ergebnisse, die das Gegenüber nicht wollte. Lernen Sie, wie Sie diese oft skrupellosen Taktiken, Tricks und rhetorische Fallen durchschauen und schwierige Gesprächssituationen meistern. Nach dem Seminar kennen Sie psychologische Wirkmechanismen der Schwarzen Rhetorik und wissen, wie Sie Manipulationsversuche abwehren. Inhalt: Techniken fairer und unfairer Kommunikation und Manipulation, Kränkung versus Wertschätzung, typische Argumentationsfallen, Abwehrstrategien. H451290 Wochenendseminar Winfried Kaiphas MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa 10.00 bis 18.00 Uhr so 10.00 bis 13.00 Uhr Pausen nach Absprache 13./14.10.2018 1. H451294 Wochenendseminar Obergiesing Winfried Kaiphas MVHS Severinstr. 6 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 23./24.11.2018 1. 12 Plätze H451295 Wochenendseminar Einstein 28 Winfried Kaiphas Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 14./15.12.2018 1. H451292 Wochenendseminar Pasing Winfried Kaiphas MVHS Bäckerstr. 14 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 1./2.2.2019 1. kurz&gut Weg mit dem Lampenfieber! Unter Lampenfieber, das nervös und unsicher macht, leiden nicht nur Sie: Schauspieler, Politiker und viele andere Menschen, die sich im Rampenlicht der Öffentlichkeit bewegen, kennen es zur Genüge. Und Sie können etwas dagegen machen: Hier lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie Ihr Lampenfieber bekämpfen und überwinden können. Sie trainieren den Abbau von Verspannungen und lernen, wie Sie Lockerheit und uveränität im Beruf gewinnen. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek H451312 Allach-Untermenzing Walter Zauner Stadtbibliothek Pfarrer-Grimm-Str. 1 mo 19.30 bis 21.00 Uhr 1.12.2018 5. 14 Plätze X Lampenfieber reduzieren Wohlgefühl statt Trockenheit im Hals und Beklemmung das kann jeder lernen! Welche Faktoren verursachen Lampenfieber und wie lässt es sich verringern? Sie lernen, sich für Ihren Auftritt im beruflichen und privaten Bereich zu motivieren und frei und spontan Ihr Anliegen zu vermitteln. In vielen Übungen entwickeln Sie Ihre Strategien für den persönlichen Umgang mit Lampenfieber und verbessern Ihren Einsatz von Körpersprache und Stimme. Verringern Sie Ihr Lampenfieber und erhöhen Sie den Spaßfaktor am Vortragen! H451316 mstagsseminar Einstein 28 Walter Zauner MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 19.1.2019 39. 12 Plätze X kurz&gut Überzeugend präsentieren Ihre Körpersprache und Stimme tragen wesentlich dazu bei, dass Ihre Vorträge, Präsentationen oder Ansprachen von den Zuhörern optimal wahrgenommen werden. eses kompakte Seminar gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie souverän präsentieren können und mit einer bewussten Körpersprache sowie einer gut sitzenden Stimme Ihr Publikum begeistern. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek H451319 Schwabing Kerstin Kuner Stadtbibliothek Hohenzollernstr. 16 do 1.30 bis 19.00 Uhr 14.2.2019 5. 18 Plätze Junge Volkshochschule Wie bring ich s rüber? Referate und Präsentationen Bei Referaten, Präsentationen und mündlichen Prüfungen sicher und kompetent auftreten das kann man lernen. t vielen praktischen Übungen und dem Einsatz von Medien erfahren Sie das Wichtigste zum Thema Rhetorik und Präsentationen. Sie lernen das Lampenfieber zu kontrollieren, die Stimme im Griff zu haben und souverän vor anderen zu reden. Wenn Sie an einem eigenen Referat üben möchten, bringen Sie bitte ein Kurzreferat (ca. 5 10 nuten) mit. H451210 mstagsseminar Einstein 28 Für Jugendliche nja Hofstätter Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 12.1.2019 29. (ermäßigte Kursgebühr) Präsentationstraining erfolgreich und authentisch präsentieren Sie möchten sich bei Ihrer nächsten Präsentation, Ihrem Referat oder in Besprechungen sicherer fühlen? Noch souveräner und kompetenter wirken, das Lampenfieber im Griff haben und schnell auf den Punkt kommen? Entdecken Sie in diesem praxisorientierten Wochenendseminar Ihre Fähigkeiten und verbessern Sie Ihre Präsentationskompetenz. Inhalt: Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, sprachliche und inhaltliche Verständlichkeit, souveräne innere Haltung, Raumpräsenz, Körpersprache, angemessene Gestik-mik, flexibles Einbinden der Zuhörenden. H451324 Wochenendseminar Einstein 28 Karolina Höcker Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 16./1.2.2019 86. dern Präsentieren mit den richtigen Medien Sie wollen Ihre Zuhörer begeistern und gleichzeitig wichtige Inhalte vermitteln? In diesem Seminar lernen Sie praxisorientiert, wie Sie durch geschicktes Einbinden von Medien ganz ohne überladene PowerPoint-Folien einen interessanten Vortrag gestalten. Sie trainieren Ihr Auftreten, die Körpersprache und Präsenz und bauen Ängste ab, vor einer Gruppe zu sprechen. Einfache rhetorische und technische ttel unterstützen Ihre kreative Vortragsmethode. H451325 Wochenendseminar Einstein 28 Christiane Imdahl Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 20.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache./8.12.2018 59. Storytelling im Business Methodik für wirkungsvolle Vorträge Stellen Sie sich vor, Sie halten eine Präsentation und Ihren Kollegen bleibt der Mund vor Spannung offen stehen. Storytelling bietet ohne PowerPoint-Folien und Flipchart eine effiziente Methode, um mit Kunden, tarbeitern und Kollegen zu kommunizieren und vor unterschiedlichem Publikum zu präsentieren. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Storytelling im Job einsetzen. Dabei erarbeiten Sie sich einen Methodenkoffer, um den Effekt des absoluten Zuhörens bei Ihrem Publikum zu erreichen. H451326 Wochenendseminar Einstein 28 Walter Zauner Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 1./18.11.2018 91. 12 Plätze H45132 Wochenendseminar Am Hart Walter Zauner MVHS Troppauer Str. 10 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 12./13.1.2019 91. 12 Plätze 535

MVHS in English: Storytelling in Business Methods for Successful Presentations Imagine you are holding a presentation and the content of what you are saying has your colleagues chomping at the bit for more! Storytelling offers, without PowerPoint slides or flipcharts, an efficient method to communicate with customers, employees, colleagues and a variety of other audiences. In this practical seminar you will learn how to utilise storytelling in your job. You will acquire a variety of methods to help you gain the undivided attention of your audience. H451328 Weekend Seminar Einstein 28 Kumar Barua Education Centre Ein stein str. 28 t/ Sun 10.00 til 1.00 hrs breaks on agreement 16./1.3.2019 91. 12 places X Der erste Eindruck souverän auftreten Innerhalb von wenigen Sekunden bilden wir uns ein Urteil über eine Person, über Sympathie und Kompetenz. Der erste Eindruck bestimmt, ob ein Vorstellungs- oder Verkaufsgespräch gut verläuft und entscheidet über eine positive Atmosphäre beruflich wie privat. Sie lernen, Ihre eigenen Stärken und Möglichkeiten deutlicher wahrzunehmen und sie zu verbessern. Inhalt: das Geheimnis der positiven Ausstrahlung, meine Wirkung auf andere, Stärken-Schwächen-Analysen, Selbst- und emdbild, nonverbale Grundlagen der Kommunikation. H451330 Wochenendseminar Schwabing-Nord Kerstin Kuner MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 25./26.1.2019 51. 14 Plätze X Präsenz und Ausstrahlung Ihr starker Auftritt Ein sicheres Auftreten und eine glaubwürdige Körpersprache sind ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg. In diesem praxisorientierten Training erhalten Sie Rückmeldung eines Schauspielers zu Ihrer Außenwirkung und lernen, wie Sie sich und Ihre Arbeit gut präsentieren, Ihre Körpersprache bewusster nutzen, Ihre Stimme noch überzeugender einsetzen und Ihre Stressanfälligkeit in kritischen Situationen deutlich reduzieren. überzeugen Sie mit uveränität und natürlicher Präsenz und optimieren mit Sicherheit nicht nur Ihren geschäftlichen Auftritt. H451350 Wochenendseminar Schwabing-Nord Carsten Schleuß MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 6./.10.2018 91. H451352 Wochenendseminar Neuhausen Carsten Schleuß MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 1./2.12.2018 91. Training: Präsenz und Ausstrahlung Im Beruf kommt es immer auch darauf an, wie Sie Ihre Arbeit, Ihr Unternehmen und sich selbst präsentieren. 1. Auftritt: wie Sie Ihre Wirkung verbessern, souveräner werden und mit Stress oder Störungen auch in schwierigen Situationen besser umgehen. 2. Körpersprache: wie Sie Autorität ausstrahlen, mit einer authentischen Körpersprache überzeugen, nonverbale Signale besser verstehen und verbal darauf reagieren. 3. Schlagfertigkeit: wie Sie Ihre Themen platzieren, mit verletzenden Kommunikationsstilen umgehen und für einen produktiven Gesprächsverlauf sorgen. 4. Stimme und Sprache: wie Sie durch richtiges Atmen ökonomischer sprechen, durch mehr stimmlichen Klang punkten und klare Botschaften mit einfachen Worten verbinden. H451354 Kompaktkurs Einstein 28 Carsten Schleuß Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr/ sa 9.30 bis 1.30 Uhr so 9.30 bis 16.00 Uhr Pausen nach Absprache 8./9./10.3.2019 199. 10 Plätze X Präsenz zeigen Ihr starker Auftritt! Wie Sie von Ihrer Umgebung wahrgenommen werden, hängt stark von Ihrer stimmlichen und nonverbalen Wirkung ab. Je sicherer und überzeugender Sie in Alltag und Beruf rüberkommen, desto größer die Akzeptanz. Seminar-Ziele: Stimme bewusster einsetzen, mit einer natürlichen Körpersprache punkten, in Stresssituationen souverän und authentisch bleiben. Der zent verbindet als ehemaliger Theaterprofi alltagstaugliche Elemente der Schauspielerei mit modernen Kommunikationstechniken. H840052 Wochenendseminar Haus Buchenried Carsten Schleuß Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 25.1. bis 2.1.2019 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X Junge Volkshochschule Crashkurs Ausstrahlung und Auftreten Manche Menschen wirken gleich sympathisch und ihnen öffnen sich schnell viele Türen. Andere, die vielleicht etwas zurückhaltender sind, tun sich da schwerer. es ist im privaten Bereich wichtig, aber auch bei Referaten, Bewerbungsgesprächen oder ganz allgemein im Beruf. Inhalt: der erste Eindruck, Körpersprache und selbstsicherer Blickkontakt, positive Ausstrahlung, klare und direkte Kommunikation, Schlagfertigkeit. H451668 Einstein 28 Für Jugendliche Corinna-Angela von Giese Bildungszentrum Einstein str. 28 fr 1.00 bis 21.00 Uhr 16.11.2018 16. (ermäßigte Kursgebühr) 14 Plätze X Business-Coaching Business-Coaching dient der Klärung bei schwierigen Entscheidungen, der Analyse des eigenen Verhaltens, der Hilfestellung bei der Bewältigung neuer Herausforderungen, der Formulierung von Zielen und der eigenen Positionsbestimmung. Meist steht der Wunsch nach Veränderung im Vordergrund: hilfreiche Verhaltensweisen erarbeiten, Erkenntnisse in gezieltes Handeln umsetzen und kreative Lösungen finden. Ihre aktuellen beruflichen Problemstellungen können in diesem Seminar eingebracht und bearbeitet werden. Der zent ist plom-psychologe mit langjähriger Coaching-Erfahrung. H45130 Einstein 28 Winfried Kaiphas Bildungszentrum Ein stein str. 28 6 x mo 18.30 bis 21.30 Uhr.1. bis 11.2.2019 199. 6 Plätze X Business-Coaching für auen Business-Coaching dient der Klärung bei schwierigen Entscheidungen, der Analyse der eigenen Stärken, der Bewältigung neuer Herausforderungen, der Formulierung von Zielen und der eigenen Positionsbestimmung. Meist steht der Wunsch nach Veränderung im Vordergrund: hilfreiche Verhaltensweisen erarbeiten, Erkenntnisse in gezieltes Handeln umsetzen und kreative Lösungen finden. In diesem Workshop bringen Sie Ihre aktuellen beruflichen Problemstellungen ein und erarbeiten hilfreiche Strategien, um Ihre Zufriedenheit im Job zu erhöhen. H820048 Wochenendseminar Haus Buchenried Veronika Neu Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 23.11. bis 25.11.2018 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X 536

Erfolg statt Erschöpfung Stressmanagement und Resilienztraining Stress im Job ist für viele ein Dauerzustand geworden und hat nachweislich Folgen für die eigene Gesundheit. Im Seminar lernen Sie, welche Strategien zur Stressvermeidung und -bewältigung geeignet sind, um Ihre beruflichen und persönlichen Ziele in Balance zu bringen. Resilienz und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren für die langfristige Gesundheit. An diesem Wochenende analysieren Sie Ihre Stressoren und erarbeiten Ihren individuellen Methodenkoffer, um künftigen Belastungen besser zu begegnen. H840016 Wochenendseminar Haus Buchenried Claudia Pusch Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 11.1. bis 13.1.2019 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X Yoga, Zen und Business Authentisch und fokussiert führen Führungskräfte sind immer komplexeren Anforderungen ausgesetzt. Nur aus der eigenen tte heraus entsteht echte Selbstwirksamkeit. Sie üben Zentrierung in der strengen Form der Zen-Meditation, gewinnen Einklang mit dem Körper im Yoga und üben die Tools erfolgreicher Manager. Aus der Synthese dieser Elemente entsteht ein Werkzeugkasten, der in der hohen Geschwindigkeit der modernen Geschäftswelt jederzeit zur Verfügung steht. e zenten wenden diese Werkzeuge seit Jahrzehnten im Beruf erfolgreich an. Für die Lehre besitzen sie höhere Abschlüsse ihrer jeweiligen Schulen. H840046 Wochenseminar Haus Buchenried Stefan chs/ Paul Königer Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 21.1. bis 25.1.2019 Beginn: mo 18.00 Uhr Ende: fr 14.00 Uhr 500. (davon 240. Seminar, 260. Pension) X Kommunikation und soziale Kompetenz Das Harvard-Konzept: sachgerecht verhandeln Gestalten Sie Ihre Verhandlungssituationen im Alltag kreativer: Verschleißen Sie nicht Ihre Ressourcen und entdecken Sie Lösungen, statt sich gegenseitig zu blockieren. Hier lernen Sie, worauf es beim Verhandeln ankommt: bestimmt in der che, wertschätzend gegenüber dem Verhandlungspartner! eses Konzept wurde von einem Forschungsteam an der Harvard-Universität entwickelt und lässt sich privat und beruflich, z. B. bei Kundengesprächen, erfolgreich und schnell anwenden. H451590 mstagsseminar Einstein 28 Wolfgang Seifert Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 18.30 Uhr Pausen nach Absprache 16.3.2019 62. 12 Plätze X Effektive Gesprächs- und Verhandlungsführung Erfolgreiche Gesprächs- und Verhandlungsführung setzt voraus, dass Sie Kommunikationsstrukturen schnell erkennen und das eigene Verhalten auch verschiedenen Verhandlungspartnern gegenüber flexibel gestalten können. Inhalt: aktives Zuhören, den roten Faden behalten, verständliche und überzeugende Formulierungen, Umgang mit Kritik und Konfliktsituationen, verbale und nonverbale Kommunikation. Sie erproben Gesprächstechniken in unterschiedlichen Situationen und lernen, wie man offene und verdeckte Angriffe sowie unsachliche Kommentare erkennt und geschickt abwehrt. H451582 Wochenendseminar Einstein 28 Christian Lang Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 26./2.10.2018 4. H451580 Wochenendseminar Grünwald Jörg Umpfenbach Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. 1 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 8./9.2.2019 4. e Psychologie der Gesprächsführung Trainieren Sie praxiserprobte Gesprächsführungstechniken, um im Umgang mit Kollegen, tarbeitern und Kunden noch überzeugender und zielführender zu kommunizieren. Sie lernen verschiedene Kommunikationsmodelle, Verhaltens- und Persönlichkeitstypen kennen und wie Sie sich auch auf schwierige Gespräche vorbereiten. Sie erhalten professionelles Feedback zum eigenen Kommunikationsstil und wenden Strategien an, um Gesprächsziele leichter zu erreichen. kommunizieren Sie klarer und bleiben auch bei Widerständen gelassen. H820034 Wochenseminar Haus Buchenried Melanie Tintera Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 12.11. bis 16.11.2018 Beginn: mo 18.00 Uhr Ende: fr 14.00 Uhr 500. (davon 240. Seminar, 260. Pension) X Auf den Punkt gebracht klarer ausdrücken Klare Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren beruflichen und privaten Erfolg. Verharren Sie manchmal zu stark in Details, kommen zu langsam auf den Punkt? Sie möchten fokussierter sprechen, den roten Faden nicht verlieren und in Besprechungen Redebeiträge durchsetzungsstark einbringen? Hier lernen Sie psychologische Grundlagen und Arten der Kommunikation, analysieren Stärken und Schwächen Ihres persönlichen Kommunikationsstils und erhalten Handlungsempfehlungen und Tipps für schwierige Situationen. H451560 Wochenendseminar Hasenbergl Corinna-Angela von Giese MVHS Kulturzentrum 2411 Blodigstr. 4 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 26./2.1.2019 5. Smalltalk-Praxis für den gelungenen Gesprächsanfang Verbessern Sie durch gelungenen und charmanten Smalltalk Ihre Kontakte im Beruf. Hier erhalten Sie Impulse, wie Sie gekonnt Gespräche beginnen, Kontakt aufbauen. Welche Themen bieten sich an für den gelungenen Gesprächseinstieg, wie können Sie mit den richtigen agen Gespräche positiv weiterführen, Bedürfnisse der Gesprächspartner durch aktives Zuhören erkennen und nutzen? ese und weitere agen werden in diesem interaktiven Vortragsabend beantwortet. H451548 Vortrag Einstein 28 Winfried Kaiphas Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 25.10.2018. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Smalltalk im Beruf Verbessern Sie durch gelungenen und charmanten Smalltalk Ihre Kontakte im Beruf. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie gekonnt Gespräche beginnen, Kontakt aufbauen, und erhalten Ideen für Themen zum Redeeinstieg. Sie üben, wie Sie mit den richtigen agen Gespräche positiv weiterführen, Bedürfnisse der Gesprächspartner durch aktives Zuhören erkennen und nutzen. Danach kennen Sie die Bedeutung körpersprachlicher Aspekte und können Gesprächskiller erkennen und vermeiden. H451550 nntagsseminar Einstein 28 Winfried Kaiphas Bildungszentrum Ein stein str. 28 so 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 11.11.2018 46. Gefällt mir: die MVHS bei Facebook Auf unserer Facebook-Seite finden Sie aktuelle Kurs- und Veranstaltungstipps, Neuigkeiten rund um die MVHS, Fotos unserer Kampagnen und vieles mehr. bleiben Sie immer auf dem Laufenden! www.facebook.com/mvhs.de 53

MVHS in English: Understanding the Implicit Rules in Business Get Set for Success In today s world of business, men and the rules of male culture still predominate. Women are often unaware that they are entering new territories when it comes to positioning themselves within hierarchies and do not know how to authentically deal with these implicit rules. This seminar focuses on how women position themselves to get their point across and to communicate successfully in situations of conflict. The trainer is an author and coach and is focused on women s professional behaviour and career development. H451540 Einstein 28 for women only Isabel Nitzsche Education Centre Ein stein str. 28 i 14.00 til 19.00 hrs 25.1.2019 3. 14 places X uveränes Auftreten und Ausstrahlung In diesem Training schärfen Sie Ihren Blick für die Feinheiten Ihrer persönlichen Ausstrahlung und für die unterschwelligen Signale, die Sie aussenden und von anderen empfangen. Das Seminar bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Feedback zu bekommen. e Themen: welche Botschaften vermittle ich anderen durch mein Erscheinungsbild? Was ist eine starke Ausstrahlung? Wie komme ich besser bei anderen an? Praktische Übungen zur Selbstpräsentation. Das Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen für mehr Gelassenheit und uveränität im Umgang mit anderen. H451536 mstagsseminar Am Hart Barbara Rietzsch MVHS Troppauer Str. 10 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 10.11.2018 40. H451535 mstagsseminar Obergiesing Barbara Rietzsch MVHS Severinstr. 6 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 8.12.2018 40. 12 Plätze H451539 mstagsseminar Neuhausen Barbara Rietzsch MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 26.1.2019 40. H45153 mstagsseminar Barbara Rietzsch MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 23.2.2019 40. 12 Plätze X Selbstbewusst kommunizieren im Beruf jetzt red ich Es gibt Menschen, die sich scheinbar spielend in den ttelpunkt stellen und ihre Meinung durchsetzen. Wer weniger forsch auftritt, hat in Teamsitzungen häufig das Nachsehen. Auch gegenüber Geschäftspartnern und Kunden ist es wichtig, seinen Standpunkt schlagfertig zu behaupten und sich souverän durchzusetzen. In praxisnahen Übungen lernen Sie hier, wie Sie Ihre Bedürfnisse angemessen kommunizieren, sich Akzeptanz verschaffen, verletzende Kommunikationsstile abwehren und so auch in schwierigen Situationen auf Augenhöhe für einen konstruktiven Gesprächsverlauf sorgen. H451522 nntagsseminar Carsten Schleuß MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 so 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 18.11.2018 9. 10 Plätze X H451520 mstagsseminar Einstein 28 Carsten Schleuß Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 23.2.2019 9. 10 Plätze X e Magie der Schlagfertigkeit Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Reagieren Sie schlagfertig, verwenden Sie agetechniken, um Situationen zu gestalten und Blockaden zu vermeiden: eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter alog findet statt. Inhalt: Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima? Spielregeln der Schlagfertigkeit, agetechniken und aktives Zuhören, schwierige Situationen kreativ meistern. H451640 Einstein 28 Wolfgang Seifert Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.00 bis 22.00 Uhr 19.11.2018 31. H451642 osach Wolfgang Seifert MVHS in osach Baubergerstr. 6a mo 1.00 bis 21.00 Uhr 10.12.2018 31. H451644 Neuhausen Wolfgang Seifert MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a fr 18.00 bis 22.00 Uhr 18.1.2019 31. 12 Plätze H451646 Einstein 28 Wolfgang Seifert Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.00 bis 22.00 Uhr 11.3.2019 31. Networking für auen Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren, weiterentwickeln oder als eiberuflerin Aufträge generieren: ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und eude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden und konkrete Schritte für erfolgreiches Networking auf. Erfahren Sie, was Networking bedeutet, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt, wie Sie durch gezieltes Netzwerken private oder berufliche Ziele erreichen und wie Sie mit einer Elevator Speech Selbstmarketing betreiben. H451510 Einstein 28 Nur für auen Tatjana Nuding Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 20.00 Uhr.12.2018 19. Erfolgsfaktor Networking Netzwerke aufbauen und gestalten Persönliche Kontakte sind in Zeiten immer größer werdenden Wettbewerbs ein bedeutender Erfolgsfaktor. Nicht nur für Selbstständige und Außendienstler, auch für Privatpersonen sind Aufbau und Pflege eines Beziehungsnetzwerkes von großem Nutzen. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Networking behandelt, z. B. wie Sie schnell Kontakt zu Menschen aufbauen und halten können, welche Arten von Netzwerken es gibt, wie man Netzwerke für das Empfehlungsmarketing nutzen kann und auch was in eine Netzwerkkartei gehört. Im Anschluss haben Sie bei Interesse die Gelegenheit zu einem Networking-Treffen. H451508 Vortrag Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Ein stein str. 28 do 18.30 bis 20.30 Uhr 10.1.2019 15. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X e Wirkung nonverbaler Kommunikation Der größte Teil Ihrer Wirkung auf andere hängt von Ihrer Stimme und Ihrer Körpersprache ab. Sie sind dann überzeugend, wenn die verbale und nonverbale Kommunikation übereinstimmt oder Sie mit Ihrer Körpersprache Präsenz zeigen. Weitere Inhalte des Vortrags sind: Was teilt Ihr Körper über Sie mit wann treten blinde Flecken besonders häufig auf? Wie kann ich meine Wahrnehmung schulen? Wann gibt es große skrepanzen zwischen emdbild und Selbstbild? Wie können Sie nonverbale Signale nutzen? Was sind Signale selbstbewussten Auftretens? H451502 Vortrag Einstein 28 Kerstin Kuner Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 31.1.2019. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X 538

Überzeugen Sie mit der richtigen Körpersprache Ein großer Teil Ihrer Wirkung hängt von der Körpersprache ab. In diesem Kurzworkshop erhalten Sie Tipps und Feedback zu Ihrer Gestik, mik und Körperhaltung und diskutieren an Beispielen Ihres Arbeitsalltags die Geheimsprache der nonverbalen Kommunikation: Signale selbstbewussten Auftretens, Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation. H451504 Einstein 28 Kerstin Kuner Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 18.00 bis 22.00 Uhr 3.12.2018 31. Erfolgreich kommunizieren im Berufsleben (C1/ C2) Sie haben schon ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens C1) und wollen in Deutschland arbeiten oder beruflich vorankommen? Sie möchten erfolgreich in der Arbeitswelt kommunizieren, ohne über ssverständnisse zu stolpern? In diesem Seminar lernen Sie, worauf es im Beruf ankommt und was von Ihnen als tarbeiterin/ tarbeiter erwartet wird. Was ist gute Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen und worauf ist bei schwierigen Gesprächen im Job zu achten? Zu diesen Themen werden im Seminar hilfreiche Redewendungen erarbeitet und geübt. H451500 Wochenendseminar Einstein 28 Sibylla Machens/ Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 16./1.11.2018 1. 14 Plätze X Besprechungen und Workshops erfolgreich moderieren In einer guten Besprechung werden alle Ideen miteinbezogen und zeitraubende skussionen vermieden. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen den Einsatz unterschiedlicher Methoden für eine effektive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Teambesprechungen, Workshops und Konferenzen. Inhalt: Rolle des derators, Visualisierung, Erarbeiten von Ergebnissen, Erreichen von Verbindlichkeit, Maßnahmen zur erfolgreichen Steuerung von Gruppenprozessen und Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten, Vielrednern oder passiven Teilnehmern. H451602 Wochenendseminar Einstein 28 Peter ühwirth Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 10./11.11.2018 101. 10 Plätze X Konstruktiver Umgang mit schwierigen Kollegen, Chefs oder Kunden Im Beruf muss man auch mit schwierigen Menschen zurechtkommen und es gibt immer wieder Konflikte, die gelöst werden müssen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Problem-Charakteren besser umgehen und mit welchen Konfliktlösungs- und Kommunikationsstrategien Sie souveräner reagieren können. Inhalt: Was sind für mich schwierige Menschen? Taktiken und Manipulationsversuche besser durchschauen, sicherer Umgang mit Besserwissern und Vielrednern, Win-win-Situationen herstellen, Kommunikationsbarrieren erkennen, auflösen und konstruktiv Kritik üben. H451614 Pasing Winfried Kaiphas MVHS Bäckerstr. 14 4 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr 5. bis 26.10.2018 86. 12 Plätze H451612 Wochenendseminar Hadern Winfried Kaiphas MVHS Guardinistr. 90 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 16./1.2.2019 86. Nein sagen Grenzen setzen im Job Viele leiden unter Überlastung und dem ständigen Leistungsdruck am Arbeitsplatz. e eigenen Grenzen zu erkennen und zu schützen ist deshalb elementar wichtig, um die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Wie kann ich das schaffen, ohne meine Arbeitsbeziehungen zu gefährden? Ein Nein ist nicht gleichbedeutend mit Konfrontation. In diesem Seminar erarbeiten Sie verschiedene Möglichkeiten, Nein zu sagen. Dabei finden Sie heraus, welche am besten zu Ihnen passt, um sie in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. H451618 mstagsseminar Obergiesing Gisela Kaiser MVHS Severinstr. 6 sa 10.00 bis 14.00 Uhr 19.1.2019 26. 12 Plätze Gewaltfreie Kommunikation im Beruf Es geht auch anders! e Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg wird zunehmend auch im beruflichen Bereich zur Verbesserung der Kommunikation eingesetzt. Herzstück ist die Empathie: einfühlsames und bewertungsfreies Verständnis für mich und die anderen bekommen, anstatt andere zu einem bestimmten Handeln zu bewegen. In diesem Vortrag wird im lebendigen Wechsel von Theorie und kurzen Übungen versteh- und erfahrbar gemacht, welche Grundprinzipien dieser Kommunikation zugrunde liegen und was sie in beruflichen Zusammenhängen leisten kann. H451505 Vortrag Einstein 28 Maria Lehn Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 1.1.2019. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card Gewaltfreie Kommunikation Konflikte lösen im Beruf Konflikten im Berufsleben können wir nicht ausweichen, aber gegensteuern und sie entschärfen. Entscheidend dabei ist es, die eigene Haltung zu reflektieren und ggf. neu zu justieren. Als Grundlage dafür dienen das dell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, als auch der Systemische Blickwinkel. Hier lernen Sie, das eigene Streitverhalten und das des Gegenübers zu verstehen und, wie Sie in Streitsituationen (re)agieren können. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und umsetzbare Tipps, wie ein wertschätzender alog im Streit gelingt. H451622 Einstein 28 Gisela Kaiser Bildungszentrum Ein stein str. 28 3 x do 18.00 bis 21.00 Uhr 6. bis 20.12.2018 60. Konflikte lösen im Beruf Streiten will gelernt sein Gelingt es Ihnen, sich angemessen für sich und Ihre Überzeugungen einzusetzen? Oder stecken Sie oft zurück, um den ieden zu wahren? Ziel dieses Seminares ist, dass Sie Ursachen und verschiedene Phasen von Konflikten erkennen und sich mit geeigneten Werkzeugen angemessen für Ihre Anliegen einsetzen können. Sie lernen Ihren eigenen Konflikttyp kennen und wenden in Übungen Methoden aus der Mediation und der konstruktiven Kommunikation (nach Dr. Marshall B. Rosenberg) an. Möglichkeiten zur Einwandbehandlung und Deeskalation runden das Seminar ab. H451625 Wochenendseminar osach Gabriele Ullrich MVHS in osach Baubergerstr. 6a fr 1.30 bis 20.30 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 30.11./1.12.2018 60. 539

Systemisches Coaching eine Einführung Systemisches Coaching geht davon aus, dass die Lösung eines jeden Problems im Ratsuchenden selbst liegt. Aufgabe des Coaches ist es, den Klienten durch geeignete agen und Methoden auf dem Weg zu dieser Lösung zu unterstützen. Stärken und Potenziale des Kunden spielen hierbei eine besondere Rolle. In dem Vortrag erfahren Sie, auf welchen Grundannahmen systemische Beratung basiert, und lernen einige systemische agen sowie die Phasen eines Coachingprozesses kennen. H451651 Vortrag Einstein 28 Dagmar Christadler-Colsman Bildungszentrum Vortragssaal 2 Einstein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr.2.2019. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Grundlagen des Systemischen Coachings Systemische Beratung und Coaching basieren auf der Annahme, dass der Ratsuchende als Experte für seinen eigenen Kontext die Lösung eines Problems selbst erarbeiten kann. Der Beratende unterstützt ihn dabei als Experte durch gemeinsame Reflexion und seine Außenperspektive. e Potenziale des Klienten stehen im Vordergrund der Beratung. In diesem Seminar lernen Sie den systemischen Beratungsansatz vor dem Hintergrund konstruktivistischer Erkenntnistheorie kennen und machen sich mit den Phasen eines Beratungs- und Coaching-Prozesses vertraut. H451652 Kompaktkurs Einstein 28 Dagmar Christadler-Colsman Bildungszentrum Ein stein str. 28 do 18.00 bis 21.00 Uhr fr/ sa 10.00 bis 1.00 Uhr./8./ 9.3.2019 123. Systemisches Coaching den Erfolg selbst bewirken Systemisches Coaching ist eine erweiterte Form des Coachings und erstreckt sich über das gesamte System von Arbeit und Beziehungen. e in diesem System oft rätselhaften Wechselwirkungen sollen erkannt und positiv verändert werden. Inhalt: starre und nicht gewinnbringende Routinen aufbrechen, Strategien entwickeln und eigene Stärken mobilisieren. e Trainerin arbeitet mit Theorie-Inputs und Methoden des Systemischen Coachings wie Strukturaufstellungen (nach Varga von Kibed), zirkuläres Befragen (nach Arist von Schlippe) und NLP. H451655 Wochenendseminar Einstein 28 Maria Lehn Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 1.00 bis 21.30 Uhr sa 10.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 25./26.1.2019 8. Systemisches Denken und Handeln im Beruf Angesichts immer komplexerer Wirklichkeiten gewinnt das systemische Denken im beruflichen Alltag zunehmend an Bedeutung. eser ressourcenorientierte Ansatz hilft, die eigenen Handlungsfelder im Job zu erweitern, Veränderungen gezielt anzugehen, Stärken wahrzunehmen und zu nutzen den Blick auf Lösungen statt auf die Probleme zu lenken. Im Seminar werden systemisch-lösungsorientierte Grundannahmen und Haltungen vorgestellt sowie Methoden wie z. B. systemische agen oder hypothetische Lösungen praktisch ausprobiert. e zentin ist Business-Coach mit systemischem Schwerpunkt. H820064 Wochenendseminar Haus Buchenried Dagmar Christadler-Colsman Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 30. bis 2.12.2018 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 250. (davon 120. Seminar, 130. Pension) X Business-Knigge Nach diesem Seminar meistern Sie Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale, beherrschen die etikettemäßige Anrede, können sich und andere stilvoll vorstellen und kennen den richtigen Umgang mit Titeln und Visitenkarten. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps für die vornehme Art, das Du anzubieten, abzulehnen und für die passende Auswahl Ihrer Business-Kleidung. Außerdem erfahren Sie die beliebtesten Fettnäpfchen im Bereich des guten Benehmens und behandeln praxisorientiert in einem Restaurant die Knigge-Regeln für Geschäftsessen, Stehempfang und Büfett. Der Restaurantbesuch erfolgt auf eigene Kosten. H451662 mstagsseminar Einstein 28 Alfred F. Schmidt Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 9.00 bis 18.00 Uhr 10.11.2018 61. H451660 mstagsseminar Neuhausen Alfred F. Schmidt MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 11a sa 9.00 bis 18.00 Uhr 19.1.2019 61. Führungskompetenz kurz&gut richtig führen Führen kann man lernen, aber was macht eine gute Führungskraft aus? Hier erhalten Sie einen Überblick über moderne Führungsansätze und unterschiedliche Führungsstile, Führungstrends, wichtige Aufgabenfelder und zentrale Anforderungen an die moderne Führungskraft. kurz&gut ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek H45100 Gasteig Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe Stadtbibliothek Am Gasteig, Multimediastudio Rosenheimer Str. 5 mi 1.00 bis 18.30 Uhr 10.10.2018 5. 14 Plätze X Arbeiten 4.0 Führung in der neuen Arbeitswelt e gitalisierung und Flexibilisierung stellt auch neue Anforderungen an die Art der Zusammenarbeit und an die Führungskultur in Unternehmen und Einrichtungen. Der persönliche Kontakt nimmt durch technische Möglichkeiten, Home-Office- und Teilzeitregelungen ab und damit sind neue Regeln für die Zusammenarbeit nötig. Der Vortrag thematisiert neue Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die moderne Führungskraft im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Kontrolle der tarbeiter. H45101 Vortrag Einstein 28 Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe Bildungszentrum Vortragssaal 2 Ein stein str. 28 do 20.00 bis 21.30 Uhr 24.1.2019. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Führungstraining intensiv In diesem Workshop werden zentrale Führungsgrundlagen wirksam und praxisorientiert trainiert. t Hilfe von Coaching-Elementen kann der Führungsalltag reflektiert und die Umsetzung des Gelernten intensiviert werden. dul 1: Kommunikation und konstruktive Kritik, Konfliktlösung, persönlicher Führungsstil und Rollenerwartungen, Umgang mit Verantwortung. dul 2: Konzeptentwicklung, Zielvereinbarungen, tarbeiter- und Beurteilungsgespräche, Entscheidungen treffen. dul 3: Teamentwicklung, Besprechungen leiten, Führung und Organisation. Margot Heinze-Ehrlich ist langjährige Trainerin für Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, Supervisorin und Gestalttherapeutin. H45110 Wochenendkurs Einstein 28 Margot Heinze-Ehrlich Bildungszentrum Ein stein str. 28 3 x sa/ so 10.00 bis 1.45 Uhr 12./13.1., 16./1.2. und 16./1.3.2019 339. 12 Plätze 540

Buchenrieder Führungswoche Intensivtraining Führungskompetenz Lernen Sie zentrale und praxisorientierte Grundlagen für erfolgreiche tarbeiterführung kennen! Analysieren Sie Ihre Führungsrolle und erweitern Ihren persönlichen Führungsstil anhand professioneller Konzepte und praxistauglicher Instrumente. Nach einem Vortrag zum Thema Achtsamkeit und Führung erhalten Sie die Gelegenheit, den Abend bei einem Gespräch mit Christian Storch, MBSR-Trainer und ehemaliger Senior Consultant bei der aunhofer Management-Gesellschaft, ausklingen zu lassen. Einen Input zu arbeits- und personalrechtlich relevanten Führungsthemen gibt der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Torsten Klose. Weitere Programmschwerpunkte: Kommunikation und konstruktives Konfliktmanagement, tarbeitergespräche, Delegieren von Aufgaben. H840023 Wochenseminar Haus Buchenried Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe/ Torsten Klose/ Christian Storch Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45 14. bis 18.1.2019 Beginn: mo 18.00 Uhr Ende: fr 14.00 Uhr 520. (davon 260. Seminar, 260. Pension) X Plötzlich Führungskraft Oft wird man ins kalte Wasser geworfen in diesem Seminar lernen Sie anhand Experteninputs, Fallbeispielen und Praxisübungen, wie Sie Ihren Rollenwechsel vom tarbeiter zur Führungskraft konstruktiv gestalten. Sie erhalten Klarheit über Ihren Führungsstil und bekommen praxistaugliche Impulse für Ihren Führungsalltag. Inhalt: Grundlagen moderner Personalführung, Aufgaben der Führungskraft (Delegieren, tivieren, Kommunizieren), gestern Kollege heute Vorgesetzter, Führungstheorien und -stile, schwierige tarbeitergespräche führen. H45120 Wochenendseminar Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe MVHS Albert-Roß haup ter-str. 8 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache./8.12.2018 81. H45122 Wochenendseminar Schwabing-Nord Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe MVHS am Scheidplatz Belgradstr. 108 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 8./9.2.2019 81. Führung ohne Vorgesetztenfunktion Laterale Führung Im beruflichen Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen Führung von unten ohne Macht und Weisungsbefugnis gefragt ist. Hier erhalten Sie einen Überblick über Strategien, um Ihren Einflussbereich optimal auszuschöpfen und die Kommunikation mit der Führungskraft und Kollegen zu erleichtern: Was sind häufige Ursachen für problematische Situationen im beruflichen Alltag? Sie erproben Methoden der Gesprächsführung, um Ihre Ziele selbstbewusster zu vertreten und besser durchzusetzen. H45152 Wochenendseminar Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 19./20.10.2018 3. uveränitätstraining für Führungskräfte In einer Führungsposition kommt es darauf an, selbstsicher zu wirken ob in internen Sitzungen oder im Außenkontakt. In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, wie Sie im beruflichen Alltag und in Konflikt- und Stresssituationen souveräner auftreten können. Inhalt: Zielgerichteter Einsatz von (körper)sprachlichem Ausdruck, die Kunst der effektiven Vorbereitung und der rote Faden im Gespräch, Reaktionen auf Angriffe und unfaire Taktiken, sensible und effektive Zielgruppenansprache. e zentin ist langjährige Führungskräftetrainerin. H45154 Wochenendseminar Einstein 28 Margot Heinze-Ehrlich Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.30 Uhr 20./21.10.2018 135. Konfliktkompetenz für Führungskräfte In Ihrem Führungsalltag müssen Sie immer wieder mit Konflikten aktiv und konstruktiv umgehen? In diesem Seminar trainieren Sie, auch in schwierigen Situationen effektiv zu agieren. Inhalt: Ursachen und Symptome von Konflikten, die innere Einstellung im Konfliktverhalten, Konflikte verstehen und bewältigen, die Rolle von Emotionen und der eigenen Person, Techniken der Gesprächsführung, Konflikttypen, Strategien im Umgang mit schwierigen tarbeitenden. H45155 Wochenendseminar Einstein 28 Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 24./25.11.2018 129. Führungskräftetraining für auen Schwierige Gespräche führen eses Seminar wendet sich an auen, die in Führungsfunktionen ihren Mann stehen müssen. Sie erhalten wertvolle Praxistipps und Tricks für erfolgreiche Kommunikation auch in schwierigen Situationen, wie Sie tarbeiter- und Feedbackgespräche führen und Konflikte im Team managen. Auch Kommunikationsfallen zwischen Männern und auen werden thematisiert. Sie arbeiten mit Methoden des Storytellings, der gewaltfreien Kommunikation (nach Rosenberg), in Form von praxisorientierten Inputs, individuellen Analysen, Übungen und professionellem Feedback. H45160 mstagsseminar Einstein 28 Nur für auen Veronika Neu Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa 9.00 bis 18.00 Uhr Pausen nach Absprache 2.2.2019 89. Delegieren, steuern, motivieren Führungstraining Entlasten Sie sich selbst und steigern Sie die Eigenverantwortung und tivation Ihrer tarbeiter durch wirkungsvolle Delegation. Analysieren und überwinden Sie eigene Barrieren für Delegation. Welche Aufgaben sind delegierbar und wie übergeben Sie Verantwortung motivierend an Ihre tarbeiter mit Hilfe klarer Kommunikation? Sie lernen praxisorientiert, zielführend Aufgaben zu vereinbaren, Ergebnisse einzufordern und ggf. gegenzusteuern sowie motivierende Rückmeldung zu geben. fördern Sie das Engagement Ihrer tarbeiter und vermeiden Rückdelegation. H4510 Wochenendseminar Einstein 28 Nikolaus Röpfl Bildungszentrum Ein stein str. 28 sa/ so 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 23./24.2.2019 130. 10 Plätze X Authentisch führen Führungskräftetraining Stimmig und souverän in Ihrer Führungsrolle Authentisch zu führen bedeutet, in sich stimmig aufzutreten und zu steuern. Was aber versteht man unter der Kunst, authentisch zu sein? Was muss ich tun (oder unterlassen), um mir selbst treu zu bleiben? In diesem Seminar analysieren Sie auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die für Sie stimmige Führungsrolle und erhalten wertvolle Tipps für Ihre authentische Selbstdarstellung und gelungene Kommunikation. Dazu trainieren Sie, in schwierigen Situationen der Führungspraxis authentisch und zielorientiert zu handeln. H4515 Wochenendseminar Einstein 28 Dr. Bastian Ullrich Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.00 Uhr Pausen nach Absprache 30.11./1.12.2018 3. 541

Achtsamkeit für Führungskräfte Im Führungsalltag nehmen Schnelligkeit und Zeitdruck zu. Über Achtsamkeit und mente des Innehaltens können Entscheidungen bedacht getroffen und innere Ruhe und Stabilität gewonnen werden. In diesem Workshop arbeiten Sie mit zentralen Achtsamkeitsübungen und lernen, wie Sie das Konzept auf Kommunikation und Konfliktsituationen im Arbeitsumfeld anwenden und unmittelbar in den Arbeitsalltag integrieren. Sie reflektieren Ihre Führungsrolle unter achtsamen und nachhaltigen Aspekten und wie Sie Anspannung und Anforderungsdruck noch besser standhalten. H45180 Kompaktkurs Einstein 28 Julia Philipp Bildungszentrum Ein stein str. 28 do/ fr 10.00 bis 1.00 Uhr 3./4.1.2019 108. Schauspieltechniken für den Beruf Das Theater des Lebens hat verschiedenste Spielplätze, ein besonders wichtiger ist der Beruf. Auf dieser Bühne ist nicht nur Ihre fachliche Kompetenz entscheidend. Genauso wie ein Schauspieler müssen Sie glaubwürdig und überzeugend auftreten. Durch die wichtigsten Schauspieltechniken erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, sich mit Körper, Sprache, Gestik, mik und Stimme mitzuteilen, durch Improvisationsübungen verbessern Sie Ihre Spontanität. e zenten sind Preisträger des Kabarettpreises der Stadt München und des Ernst-Hoferichter-Literaturpreises. H45190 Wochenendseminar Einstein 28 Angelika Beier/ Walter Zauner Bildungszentrum Ein stein str. 28 fr 18.00 bis 21.00 Uhr sa 10.00 bis 1.30 Uhr Pausen nach Absprache 8./9.3.2019 145. 14 Plätze t Empathie zum Erfolg Buchenrieder Führungstraining Um mit Empathie in Führung zu gehen, stärken Sie Ihre persönlichen Empfindungs-, Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Es geht nicht darum, immer nur nett zu sein. Ihre emotionale Führungskraft wächst, wenn Sie sich selbst besser kennen, Vertrauen schenken und wahrnehmen können, was Sie und Ihre tarbeiter wirklich bewegt. entstehen ein echter alog mit Ihrem Gegenüber, ein noch stärkeres Gefühl für den tiefen Sinn Ihres Tuns und nicht zuletzt Erfolg. H830016 Wochenendseminar Haus Buchenried Susanne Petz Leoni am Starnberger See Assenbucher Str. 45. bis 9.12.2018 Beginn: fr 18.00 Uhr Ende: so 14.00 Uhr 260. (davon 130. Seminar, 130. Pension) X MVHS-Firmenkurse Kontinuierliche berufliche Fortbildung ist un ver zichtbarer Bestandteil der Weiterentwicklung in Unter nehmen geworden. e MVHS bietet Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Kurse, Trainings und Lehrgänge zu allen Themen rund um Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Büromanagement, den beruflichen Wieder einstieg sowie zu allen Aspekten von Kommunikation, Rhetorik und Führungskompetenz im Beruf. Ihre Ansprechpartnerin: N.N. Tel. (089) 48006-6654, E-Mail: firmenkurse@mvhs.de Studienvorbereitung für Berufstätige Sie spielen mit dem Gedanken, ein Studium zu beginnen? Um sich auf diesen Schritt in eine akademische Laufbahn zielführend vorzubereiten, möchten Sie Ihr Schulwissen auffrischen oder ergänzen: Vielleicht haben Sie kein Abitur und sind beruflich für das Studium qualifiziert? Oder ihr letzter Schulabschluss liegt schon länger zurück? Sie wollen herausfinden, ob ein Hochschulstudium für Sie der richtige Weg ist? e Studienvorbereitungskurse der MVHS erleichtern Ihnen den Einstieg in die Hochschule. e Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und dem FOM Hochschulzentrum München angeboten. Hier ein Überblick über die Themen, die Sie ab Seite 804 finden: Fachliche Kurse im Bereich Mathematik und Englisch Methodische Grundlagen (EDV-Paket fürs Studium, effizient Lesen) Förderung der Studienkompetenz (Zeitmanagement, Lerntechniken, Prüfungsvorbereitung) Kontakt und Beratung: studienvorbereitung@mvhs.de Telefon (0 89) 4 80 06-66 54 Weitere Informationen finden Sie unter: www.mvhs.de/studienvorbereitung In Zusammenarbeit mit 542