Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was?

Ähnliche Dokumente
Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung.

Herbert Wiesler. Wasserzähleraustausch Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht. Wir bitten um Beachtung!

Unsere Jubilare im November 2017

Öfentliche Bekanntmachung Ofenlage zur Erweiterung des Friedhofes Oberried gemäß 2 der Bestattungsverordnung

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht.

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen

Rede von Bürgermeister Klaus Vosberg anlässlich des Volkstrauertags am Grabmal für die Gefallenen in Oberried

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt.

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried

Fahrplanwechsel zum Öffentliche Gemeinderatssitzung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Das Grundbuchamt Kirchzarten wird geschlossen. Bürgergemeinschaft Oberried. Geänderter Redaktionsschluss. für die KW 12 und 13 (

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen:

Hofsgrund: Sperrungen

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet!

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Einladung an alle Landwirte und Landschaftspleger Die Gemeinde Oberried, der BLHV Ortsverband Oberried und der Landschaftserhaltungsverband

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof

Kleinkunst in der Klosterschiire am Freitag:

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

acoustic ive in Oberried

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Kindergarten Hofsgrund

L 126 Vollsperrung am 8. und 9. Mai 2014

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Die Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof informiert:

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag,

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Unsere Jubilare im Monat März

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag, 26. März 2015 Nummer 13

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Freitag, 7. Feb. 2014, 20 Uhr Euro 12,-

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Sperrung der Erlenbachstraße. Unsere Jubilare im Monat September 2016

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Einladung. Ortsverwaltung Zastler. Vorgezogener Redaktionsschluss. Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 03

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag,

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtliche Bekanntmachung

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Donnerstag, 13. August 2015 Nummer 33/34. Einer der Höhepunkte. Kräutermarktes. Binden prächtiger. durch die Mitglieder

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre

Direkterzeugermarkt in der Klosterschiire: Ein herzliches Dankeschön

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Patrozinium mit Pfarrfest

VHS-Kurs: Besichtigung des Oberrieder Kultur-Stollens (Barbarastollen) Veranstaltungskalender. Öffentliche Bibliothek Kirchzarten

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Erinnerung an die Landwirte

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit.

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Sportwochenenden der Sportfreunde Oberried Großes Fußballgrümpel-, Feuerwehr -, Jugend- und Frauenturnier in Oberried

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05

Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41

Fronleichnamshock abgesagt. Sperrung der Stollenbachstraße. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Sonntag, : Sperrung rund um Klosterschiire und Klosterplatz

Architektenwettbewerb Ursulinenareal. Donnerstag, 12. Dezember 2013 Nummer 50

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried,

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, 78329 Stockach-Hindelwangen, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de Donnerstag, 04. Februar 2016 Nummer 05 Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was? Das Ursulinenprojekt ist eines der größten Investitionen der letzten Jahrzehnte in Oberried. Aber wer macht eigentlich was und wo? Das Areal, auf dem das Projekt entsteht, teilt sich in zwei Bereiche (Schaubild 1). Die Gemeinde hat für die Bebauung eine eigene Gesellschaft, die Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Oberried mbh (GEO), gegründet. Der Geschäftsführer ist der Bürgermeister und in der Gesellschafterversammlung sind neben den Mitgliedern des Gemeinderats auch zwei Vertreter aus der Bürgergemeinschaft Oberried (BGO). Das südliche Grundstück hat die GEO erworben, um durch eine Weiterveräußerung das Projekt auf dem nördlichen Teil mitzuinanzieren. Bedingung für den neuen Erwerber ist, dass er für die Dauer von mindestens zehn Jahren ab Bezugsfertigkeit zur Eigennutzung verplichtet ist. Innerhalb dieser Frist darf das Gelände nicht weiter veräußert werden. So soll auf dem nördlichen Grundstück Mietwohnraum für Bürger und Familien aus Oberried geschafen werden. Aus diesem Grunde wäre die Genossenschaft also ein idealer Partner für die GEO. Daneben strebt die GEO zur Finanzierung natürlich Zuschüsse an, ein Teil der Baukosten wird durch die Gemeinde und fremdinanziert werden. Im Gegenzug stehen später die beiden Gebäude und deren Wert im Eigentum der GEO. Damit der Bau der Mehrgenerationenhäuser, der sogenannte Ursulinenhof, gelingt, sind mehrere Akteure beteiligt (Schaubild 3). Zentral ist dabei die Baukommission der GEO. Hier werden einfachere Weichenstellungen vorgenommen und wichtige Entscheidungen für die Gesellschafterversammlung vorbereitet. Dabei wird die Baukommission von Fachplanern und den Architekten unterstützt. Nach dem derzeitigen Planungsstand sollen die beiden Gebäude wie auf Schaubild 2 ausgestaltet werden. Aktuell beinden wir uns in der Vorbereitung der Genehmigungsplanung. Wenn die Baukommission darüber beraten hat, wird die Gesellschafterversammlung den Bauantrag stellen, ein Procedere, das jeder Bauherr kennt. Unser gemeinsames Ziel ist es, die fehlende Infrastruktur für unsere älteren Mitbürger und Wohnungen für alle Generationen in Oberried zu schafen.

Seite 2 Donnerstag, den 04. Februar 2016 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661/93 05-12 buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel. 07661/93 05-11 ralf.kaiser@oberried.de Sekretariat Frau Buch Tel. 07661-93 05-12 gemeinde@oberried.de Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel. 07661-93 05-0 karin.lauby@oberried.de Fax 07661 9305-88 Rechnungsamt: Frau Leimroth Tel. 07661/9305 22 gudrun.leimroth@oberried.de Frau Fuß Tel. 07661/9305 66 ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661/93 05-33 rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661/93 05-44 petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel. 07661/93 05-55 claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661/93 05-77 andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel. 07661/93 05-99 nadine.sandmann@oberried.de Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661/91 23 03 bauhof@oberried.de Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel. 07661/ 55 10 michaelschule@oberried.de Fax 07661/98 08-44 Frau Riesterer (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Riesterer: Mo., Mi. und Fr. 8.00-12.00 h Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00-18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661/90 79 80, Fax: 07661/90 79 89, e-mail: tourist-info@dreisamtal.de Notruf Rettungsdienst/Krankentransport 112 Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761/8 82 44 21 Polizeiposten Kirchzarten 07661/979190 Alkofon 0180/10 64 56 45 Telefonseelsorge: 0800/1 11 01 11 Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: 07661/98 68-0 Dorfhelferinnen: 07661/70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661 61605 Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661/64 32 Frau Bottler 07661/68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661/93 84 17 Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/3 91-114 und deren Angehörige im Dreisamtal 0176/18 96 54 88 und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V. 07661/62 79 70 www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v 0761/36 122 Ärzte Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene Tel. 0761/80 99 80 0 Mo, Di, Do: 18-08 Uhr; Mi, Fr: 16-08 Uhr; Sa, So, feiertags: 08 08 Uhr Kinder Tel. 0761/80 99 80 99 Mo Do: 19 7.30 Uhr; Fr: 16 8 Uhr; Sa; 8 8 Uhr; So: 8-7.30 Uhr, Feiertage 8 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761/88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171/1 73 06 14 Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und von 17.00-19.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr von 17.00-19.00 Uhr Do., 04.02.2016 Schauinsland-Apotheke, Tel.: 0761-6 00 81 86, Moosmattenstr. 5 Fr., 05.02.201 Kloster-Apotheke, Tel.: 07669-2 19, Wagensteigstr. 11, 79274 St. Märgen Sa., 06.02.2016 St. Barbara-Apotheke, Tel.: 0761-61 12 60, Lindenmattenstr. 40, 79117 Freiburg So., 07.02.2016 Zähringer-Apotheke, 07660-15 55, Zähringer Str. 12, 79271 St Peter Mo., 08.02.2016 Breisgau-Apotheke am Hauptbahnhof, Tel.: 0761-2 42 88, Eisenbahnstr. 64, 79098 Freiburg Di., 09.02.2016 Pinocchio-Apotheke, Tel.: 0761-7 07 51 55, Günterstalstr. 11, 79102 Freiburg Mi., 10.02.2016 Waldsee-Apotheke Caunes, Tel.: 0761-3 25 24, Schwarzwaldstr. 127, 79117 Freiburg Do., 11.02.2016 Kur-Apotheke, Tel.: 07661-43 33, Hauptstr. 16, 79199 Kirchzarten Telefonischer Notdienstinder aus dem Festnetz: 0800 0022 833 In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr

OBERRIED Donnerstag, den 04. Februar 2016 Seite 3 Mini-Heim oder Wohngruppe im Ursulinenhof? Infoabend zu diesem Thema am Freitag, 19. Februar, 18:00-20:00 Uhr, im Bürgersaal der Klosterschiire Die Frage der baulichen Ausgestaltung der Räumlichkeiten in der geplanten Wohngruppe im Ursulinenhof beschäftigt derzeit viele und regt zu Diskussionen an. Es soll eine Wohnung für plegebedürftige und/oder demenziell erkrankte Menschen entstehen, gleichzeitig wird aber auch die Frage aufgeworfen, ob dafür Einzelzimmer jeweils mit einem Duschbad ausgestattet die sinnvollere Lösung seien. Um diese Themen näher zu durchleuchten, darf ich Sie als Vorsitzender der Baukommission herzlich zu einem Infoabend einladen. Wir konnten als Referenten für diesen Abend Herrn Szymczak, Leiter der Sozialstation Bötzingen und Mitbegründer des Adlergartens in Eichstetten, gewinnen, einen erfahrenen Vertreter der dortigen Wohngruppe. Es ist übrigens die erste, die in Baden-Württemberg gegründet wurde und seit vielen Jahren erfolgreich geführt wird. Lassen Sie uns gemeinsam das Thema unvoreingenommen und sachlich angehen. Ich freue mich auf einen spannenden Abend. Klaus Vosberg, Bürgermeister Schränke gesucht Für die Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften sucht die Gemeindeverwaltung Schränke (Schlaf- und Kinderzimmer- sowie Wohnzimmerschränke). Wenn Sie solche Möbel spenden möchten, rufen Sie doch bitte im Bürgermeisteramt an, Tel. 07661-9305 12 oder schreiben eine kurze E-Mail an: gemeinde@oberried.de. Der Bauhof wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Abholung mit Ihnen abstimmen. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung! Öfentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Moos Die Gemeindevertretung der Gemeinde Oberried hat am 18.01.2016 in öfentlicher Sitzung den Bebauungsplan und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften Moos nach 10 BauGB i.v.m. 4 GemO beschlossen. Der Geltungsbereich umfasst Teile des Flurstücks mit der Flurstücksnummer 9/9 sowie vollständig das Flurstück mit der Flurstücksnummer 11/1 jeweils der Gemarkung Hofsgrund. Nördlich grenzt das Plangebiet an das Fließgewässer Steinwasenbach. Östlich wird der Planbereich durch das Nachbargrundstück mit der Flurstücksnummer 12 begrenzt. Westlich wird das Plangebiet begrenzt durch das Flurstück mit der Flurstücksnummer 10. Die südliche Grenze des Geltungsbereiches bildet die Silberbergstraße. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom 07.12.2015 Der Planbereich ist im abgebildeten Kartenausschnitt dargestellt Öfnungszeiten Rathaus - Redaktionsschluss für das Amtsblatt Am Schmutzige Dunschdig ist das Rathaus von 8.00-12.00 und von 14.00-16.00 Uhr geöfnet. Rosenmontag, 8.2.2016, sind Rathaus und Bauhof geschlossen. Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 6 ist Freitag, 5.2.2016, 11.00 Uhr, später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Freitag, 5.2.2016 15.00-18.00 Uhr: Markt in der Schiire Samstag, 6.2.2016 20.11 Uhr: Mottoball und Fasnachtsparty der Narrengilde, Goldberghalle Sonntag, 7.2.2016 14.11 Uhr: Fasnachtsumzug durch Oberried, anschl. Prämierung und Ausklang in der Goldberghalle Sonntag, 8.2.216 Gaudi-Skirennen in Hofsgrund 14.11 Uhr: Großer Kinderball in der Goldberghalle Dienstag, 9.2.2016 Narrenumzug und Verbrennung des Krüzsteinschrecks Freitag, 12.2.2016 Mitgliederversammlung des DRK im Gasthaus zum Schützen Samstag, 13.2.2016 Scheibenschlagen an der Unterimmi nach Einbruch der Dunkelheit Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Moos treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften können einschließlich ihrer Begründung (mit Umweltbericht) sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB bei der Gemeinde Oberried (Klosterplatz 4 in 79254 Oberried) während der üblichen Öfnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

Seite 4 Donnerstag, den 04. Februar 2016 OBERRIED 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach vorstehender Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungsplichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb einer Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs werden nur beachtlich, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Oberried, den 03.02.2016 Vosberg, Bürgermeister Wir bieten: Eine vielseitige und interessante Tätigkeit im Bereich unseres Bauhofes Eine Einstellung mit allen üblichen Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD-VKA) Ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unser Bauhofeinsatzleiter, Herr Thomas Ketterer, unter der Tel. 07661 396939 oder unser Hauptamtsleiter, Herr Georg Link, unter der Tel. 07661 396923. Haben wir Ihr Interesse geweckt und sind Sie bereit, sich in ein vielfältiges Aufgabengebiet einzuarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bis zum 14. Februar 2016 an die Gemeindeverwaltung Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen senden. Ausbildung zum Gärtner (m/w) in der Fachrichtung Obstbau beim Lehr- und Versuchsgarten des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald Bis 29. Februar 2016 können sich Interessierte für eine Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Obstbau, bewerben. Voraussetzung: mindestens Hauptschul- oder gleichwertiger Abschluss, Ausbildungsbeginn: 1. September 2016. Infos und Bewerbung online über: www.breisgau-hochschwarzwald.de Ortsverwaltung Zastler Einladung zur öfentlichen Ortschaftsratssitzung Am Freitag, dem 12.02.2016 um 19.30 Uhr, indet in dem Schulgebäude Zastler eine öfentliche Ortschaftsratssitzung statt. Zur Beratung kommen folgende Tagesordnungspunkte: 1. Bekanntgaben 2. Flüchtlingsunterbringung in Oberried Option Schule Zastler 3. Bauanträge 4. Verschiedenes/Informationen 5. Frageviertelstunde Öfentliche Bibliothek Geänderte Öfnungszeiten der Öfentlichen Bibliothek Kirchzarten während der Fastnachtszeit 2016: Vom 05. bis 12. Februar 2016: dienstags, mittwochs und donnerstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine fröhliche närrische Zeit! Ihr Bibliotheksteam Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Eugen Schreiner Ortsvorsteher Gemeinde Stegen - Stellenausschreibung Die Gemeinde Stegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Gemeinde-Bauhof eine/n Bauhofmitarbeiter/in Ihre Qualiikation: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerk, vorzugsweise als Elektrotechniker(in) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bzw. Elektriker(in) oder Straßenbauer(in) Führerschein Klasse BE (alt 3), wünschenswert CE (alt 2) Wir suchen: Eine/n Mitarbeiter/in, der/die selbständig, eigenverantwortlich und mit handwerklichem Geschick den vielfältigen Aufgaben eines Bauhofes aufgeschlossen gegenübersteht Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (z. B. Winterdienst) Gewünscht wird die Bereitschaft zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Freitag, 5.2.2016 Rosi Klingele zeigt Spezialitäten aus Omas Küche (Erlös für Spielplatz in Mollendo) Das Altenwerk bewirtet mit Kafee, Kuchen und Getränken (Erlös für Kinder in Mollendo) Weltladen bietet fair gehandelte Produkte an Sticken für Kinder mit Frau Radu Beratungsangebot der Bürgergemeinschaft Oberried 15.00-16.00 Uhr, bitte nur mit vorheriger Anmeldung bis zum vorangehenden Donnerstagabend unter vorstand@buergergemeinschaft-oberried.de oder 07661/912168 Tauschbücherei geöfnet

OBERRIED Donnerstag, den 04. Februar 2016 Seite 5 Sportfreunde Oberried e.v. Vorbereitungsspiel: Fr., 05.02.16, 18.30 Uhr: LandFrauenverein Oberried SF Oberried I SV Opingen I Am 10.02.2016 um 14.30 Uhr indet unser Aschermittwochskafee wie gewohnt im Hirschen statt. Am Samstag, dem 13. Februar 2016, indet der BezirksLandFrauentag in Ihringen, Kaiserstuhlhalle statt. Anmeldungen bitte an Monika Barhofer, Tel. 07661/4042. Termine der Tourist-Info Dreisamtal Sonntag, 7. Februar 11 Uhr: magisch-lustig-akrobatisch-geniales Unterhaltungsprogramm mit Dirk Maibauer (alias Prof. Butzemann) Ort: Friedrich- Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Eintritt frei Spenden erbeten. Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 15 ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Erkundungstour zu den alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Zum Abschluß der Tour gibt es ein heißes Getränk und etwas Süßes. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150. Geänderte Zeit in den Ferien 9:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: ca. 15:30-17 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Während der Tour gibt es ein heißes Getränk und eine kleine Wegzehrung. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: it@ann-rischke.de Weitere Infos: www.ann-rischke.de. Kosten: 10 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Seite 6 Donnerstag, den 04. Februar 2016 OBERRIED 14-15:30 Uhr: Bogenschießen für Jedermann - Keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Höllentalstraße 25, Gasthaus Zum Wilden Mann, Kosten: Erw.: 15, Jugendl. (14-18): 10, Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ 91 720 649 Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 0151/ 57 281 079 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Herr Schreiner: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038(montags). Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 230 (Theo Hirschbihl) oder Tel. 07661/ 2442 (Herr Kapp) Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach- Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet Am Rosenmontag, den 8. Februar ist die Tourist-Info geschlossen Einschulungsanmeldung Am Montag, dem 15.02.2016 und Mittwoch, dem 17.02.2016, können Sie Ihr Kind von 8 12 Uhr im Sekretariat der Michael-Schule für das Schuljahr 2016/2017 anmelden. Gemäß Schulgesetz haben die Erziehungsberechtigten die Kinder zur Grundschule anzumelden, die bis zum 30.09.2016 das sechste Lebensjahr vollenden. Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Ebenfalls können Kinder angemeldet werden, die zwischen dem 01.10.2010 und dem 30.06.2011 geboren wurden und auf Wunsch der Erziehungsberechtigten eingeschult werden sollen. Zur Anmeldung wird um Vorlage der Geburtsurkunde gebeten. Eine Vorstellung der Kinder ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. Die Anmeldung zur Kernzeitbetreuung kann ebenfalls am Einschulungstermin erfolgen. Thomas Krogmann, Rektor Anmeldung im Kindergarten St. Michael, Oberried Anmeldungen werden in der Woche vom 22. bis 26. Februar für die Kinder entgegengenommen, welche im kommenden Kindergartenjahr von September 2016 bis Juli 2017 aufgenommen werden sollen. Dies betrift alle Kinder ab drei Jahren für die Regelgruppen, verlängerte Gruppe (VÖ) und die Ganztagesgruppe. Des Weiteren werden auch Anmeldungen für die Kleinkindgruppen (von ein - drei Jahren) angenommen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, direkt zu kommen, können Sie sich auch telefonisch im Kindergarten unter der Nummer 07661/3171 (Ansprechpartner: Sabine Feis) melden. Zur Information: Anmeldungen werden auch jederzeit unter dem Jahr entgegengenommen. Melden Sie sich dazu einfach im Vorfeld telefonisch bei der Leitung. Es können auch Termine zum Kennenlernen der Einrichtung vereinbart werden. Hallenbad St. Peter Öfnungszeiten in den Fastnachtsferien Das Hallenbad St. Peter bleibt am Rosenmontag, 08.02.2016, ganztägig geschlossen; im Übrigen gelten während der Fastnachtsferien die üblichen Öfnungszeiten: Mi., Do. und So.: 9.00-12.00 Uhr; Mi., Fr. und Sa.: 15.00-20.00 Uhr; Di.: geschlossen. Schwarzwaldverein Dreisamtal Kirchzarten e. V. Sonntag, 14.02.: Schneeschuhwanderung über verschneite Bergkuppen Wir ziehen unsere Spur in das glitzernde Weiß. Dazu benötigen wir winterliche Kleidung und feste Wanderschuhe. Schneeschuhe und Stöcke werden ausgeliehen, mit Einkehr zum Mittagessen. Trefpunkt: Bahnhof Kirchzarten (Regiokarte) 9:10 Uhr, Gehzeit: mit Schneeschuhen ca. 2,5 Stunden, Schwierigkeit: mittel, Länge: ca. 6 km, Höhenmeter: nach Rückfrage, Kosten: für die Miete von Schneeschuhen und Stöcken: 8, Führung: Dietmar Jobst (07661-3095) Anmeldung erforderlich, bis 08.02.2016 Bei ungenügender Schneelage machen wir eine Winterwanderung! Wie immer sind Gäste herzlich willkommen. Diakonisches Werk, Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Kirchzarten Burg Veranstaltungen im Februar 2016: Bewegung, Entspannung und Spiele, Dienstag, 2., 9., 16. und 23. Februar ab 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: 07661-999 05 Kochstudio, 5. Februar von 10:00 bis 15:00 Uhr, Kontakt: Peter Natusch: 07661-90 53 12 Ofener Freitags-Tref am 12. Februar um 14:00 Uhr, Kontakt: Liselotte Tritschler: Tel. 07661-999 05 Neu!!! Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, dienstags und donnerstags in der Zeit zwischen 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Kontakt: Christel Kehrer, Tel. 07661 90 53 12 Zu allen Angeboten laden wir Rollstuhlfahrer/innen und Menschen mit Gehbehinderung ganz herzlich ein!

OBERRIED Donnerstag, den 04. Februar 2016 Seite 7 Tanzsportclub Dreisamtal - Kinder- und Jugendtanzen Jeden Freitagnachmittag bietet der Tanzsportclub Dreisamtal in der Kageneckhalle in Stegen Tanzunterricht für Kinder und Jugendliche an. Um 16 Uhr erlernen Teenager ab 14 Jahren die klassischen Gesellschaftstänze wie Chacha, Langsamer Walzer und Jive, aber auch Discofox und Salsa, um 17 Uhr tanzen die Älteren ab etwa 17 Jahren. Neu aufbauen möchte der TSCD eine Gruppe (Start am 19. Februar) um 15 Uhr, die für Kinder ab neun Jahren angeboten wird. Ob mit Geschwistern oder Freunden, in dieser Gruppe werden die ersten Schritte erlernt; dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Bei Interesse bitte melden bei: Tanzsportclub Dreisamtal, Iris Möller, Telefon 07661 987329. Rat und Hilfe bei Demenz...... bietet seit 2004 die Selbsthilfe-Initiative LABYRINTH e.v.: Sie hat im Dreisamtal zwei Wohngemeinschaften für je acht an Demenz erkrankte Menschen initiiert in der denkmalgeschützten Birkenhofscheune in Kirchzarten-Burg und im ehemaligen Gasthaus zum Hirschen in Freiburg-Ebnet. Ambulante Plegedienste gewährleisten rund um die Uhr professionelle Plege und individuelle Betreuung. Zusammen mit Angehörigen und Ehrenamtlichen sorgen sie für familiäre Atmosphäre, viel persönliche Zuwendung und ein abwechslungsreiches Zusammenleben. Sie haben einen an Demenz erkrankten Angehörigen und interessieren sich für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft? Oder Sie möchten sich vielleicht ehrenamtlich für Demenzkranke engagieren? Weitere Auskünfte und Beratung erhalten Sie bei unserem Vereinsvorstand: Telefonnummer: 0151-59093579 (mit Anrufbeantworter) Nähere Informationen auch im Internet: www.labyrinth-freiburg.de Jugendmusikschule Dreisamtale.V. Mitgliederversammlung Wir möchten Sie herzlich einladen zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. am Mittwoch,17.02.2016, um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus in Wagensteig, Buchenbach, Dorfstr. 13. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Leiters der JMS 2. Kassenbericht und Beschlussfassung zur Jahresrechnung 2015 3. Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer 4. Wahl der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters 6. Honoraranpassung für die Freien Mitarbeiter und Unterrichtsgebührenanpassung 7. Haushaltsplan 2016 8. Bekanntgaben 9. Verschiedenes Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Samstag, 6.2.16, 15.30 Uhr, Gottesdienst (Präd. S. Thomas) in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus Sonntag, 7.2.16, Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr. 8, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Präd. M. Michler), kein Kindergottesdienst Orchester sucht Mitspieler Das Kammerorchester der evangelischen Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen hat mit den Proben für ein Chor- und Orchesterkonzert am 17. April begonnen. Es werden Werke von J.Chr. Bach (Sinfonie in G moll und Gloria ) und H. Purcell (Ein Sommernachtstraum) einstudiert. Gleichzeitig wird für ein Orchesterkonzert am 10. Juli geprobt, wo Werke von Mozart (Violinkonzert Nr.4), Britten (Simple Symphony), Elgar (Serenade für Streicher) und Barber (Adagio für Streicher) aufgeführt werden. Das Orchester würde sich freuen, wenn es für diese recht anspruchsvollen Projekte oder auch als ständige Mitspieler Verstärkung bekäme. Streicher in allen 4 Stimmen sind herzlich willkommen (besonders Celli!). Speziell für das Aprilkonzert sucht das Orchester außerdem zwei versierte GeigerInnen für die Positionen Konzertmeister und Stimmführer 2. Geige. Im Orchester sind ca.18 Streicher aktiv, fast ausschließlich musikbegeisterte Laien. Bei den Auführungen wird das Ensemble durch meist professionelle - Bläser und andere Instrumente ergänzt. Die Leitung hat Gareth Reaks. Interessierte sind eingeladen, sich bei einer Probe selbst ein Bild zu machen. Vorspielen wird nicht verlangt. Die Proben sind mittwochs 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstraße 8. Anfragen an gazreaks@hotmail.com oder das evang. Pfarramt Kirchzarten, Tel 07661 / 62010. Weitere Veranstaltungen Mittwoch, 10.2.16, 19.30 Uhr, Bibelgesprächskreis Donnerstag, 11.2.16, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten, 9.30 Uhr, Abendgebet Blaues Kreuz freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues- kreuz.de/freiburg Rentenberatung in Kirchzarten Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Edgar Himmelsbach, hält am Freitag, dem 19.02.2016, einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter Kirchzarten, Bahnhofstraße 3, ab. Es können auch Kontenklärungen gemacht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten vormittags unter 07661-983501.

Anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich für die vielen Glückwünsche und Geschenke recht herzlich bei allen bedanken. Renate Schonhart Zuverlässige Haushaltshilfe für 1-Personenhaushalt in Kirchzarten auf Minijob-Basis gesucht. Unterkunft kann evtl. angeboten werden. Bewerbung unter Tel. 0171/3261829 Schlachtplatte Donnerstag, 04. Februar bis Montag, 08. Februar Rund ums Schwein Molkeschwein vom Ringlihof Stohren 10 / 79244 Münstertal Telefon 0 76 02 / 2 56 info@zaehringerhof.de