Kulturbüro Münsterland

Ähnliche Dokumente
Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Stadt und Land - ein Plus

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Jahresbericht des Kulturbüros Münsterland

IX.1. Bevölkerung und Fläche - A Einwohnerdichte

- 1 - Geografische Angaben

Personal. Vollzeitäquivalent....davon Fachbibl. VZÄ. lt. Stellenplan. e (VZÄ)*** gesamt

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt:

LANDTAGSWAHL am 14. Mai 2000

KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND

2. Wohnungsbauleistung

JAHRESPROGRAMM DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE IM GANZEN MÜNSTERLAND WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE

Stand: Anlage 5. Seite 1 von 28

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

Leitbild für die regionale kulturpolitik im Münsterland

Sagen, wo der Schuh drückt

Richtlinien. für die Förderung der Leverkusener Kulturszene

- 1 - Geografische Angaben

Förderprogramm Regionale Kulturpolitik

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE

Prozess der Kulturentwicklungsplanung Salzgitter / Kick-Off. Salzgitter, 7. November 2017

Tarifbestimmungen Anlage 3

Workshop Landeskulturförderung 2016

Zukunft erhalten + gestalten! Ideen, Maßnahmen + praktische Umsetzung zur Organisation nachhaltiger Kulturveranstaltungen

in Niedersachsen zusammenentwickeln gestalten lernen

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Jahresprogramm. KULTUraKaDemIe. WeITerbILDUNg & QUaLIfIzIerUNg für KULTUraKTeUre. Workshops. Vorträge. seminare.

Vorschlag für den Kulturplanungsprozess in Westfalen Lippe. Reinhart Richter Richter Beratung Osnabrück Ausgangslage

PRÄSENTATIONSZEITRAUM DER REGIONALE 2016 SACHSTAND SEPTEMBER 2015

Tätigkeitsbericht. S Kulturstiftung. der Sparkasse Münster - 0 -

Batchnummern Münsterland

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

ÜBERSICHT STELLENMARKT 2017

RÜCKBLICK AUF DIE BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER 1998 IM KREIS BORKEN ERGEBNISSE FÜR DEN WAHLKREIS 96 BORKEN II

23. Juli 2018 FÖRDERZUSTÄNDIGKEITEN AARGAUER KURATORIUM UND SWISSLOS-FONDS KANTON AARGAU. Zur Vergabe von kantonalen Fördermitteln im Kulturbereich

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Modellprojekt FAMM, Münsterland

TIPPS. Barbara und Hans Otzen Handbuch für individuelles Entdecken. Unterwegs mit REISE KNOW-HOW: Mehr wissen, mehr sehen, mehr erleben

Ausschreibung der Sozialdiakonischen Stiftung für ein sozialdiakonisches Projekt bzw. Projekte

Trialog = Begegnung³

Linienbündel Münsterland (Kreis Borken)

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

BUNDESTAGSWAHL AM 18. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Kulturagenda Westfalen. Kurzinformation Zuletzt aktualisiert am Kulturentwicklung für Westfalen-Lippe

Breitbandausbau in den Münsterlandkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf -Erfolgsfaktoren -

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Workshop Landeskulturförderung 2015

Analyse der Region Münsterland

Kulturförderrichtlinie für die Stadt Trier

Kulturelle Vielfalt sichern: die LVR-Museen, das LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe, Museumsberatung und Museumsförderung

Vorwort. Michael Jezierny Vorsitzender des Kulturrates Münsterland

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

In Ihrer Nähe. Kurzprofil regio-logistik münster - osnabrück

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Tarifbestimmungen Anlage 13

Interessenbekundung Maxiprojekt (bis ) 1. Bitte gib uns die Angaben zum Projektträger. 2. Gib uns Infos zu Deinem Projekt!

Das Handlungskonzept Interkultur in Dortmund. Umsetzung des 10-SchritteProgramms

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

Kultur in Friedrichshafen

Vorstellung: MIGRApolis House of Resources Bonn. Brüdergasse Bonn Telefon

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur

Kulturagenda Westfalen. Kurzinformation Zuletzt aktualisiert am Die Kulturagenda Westfalen: ein Kommunikationsprozess

Rat der Künste Düsseldorf

Dokumentation LEADER-Workshop Nr. IV

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

LEADER TRANSNATIONAL KULTUR

Auszubildende*) in Nordrhein-Westfalen

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

Kulturelle Bildung in NRW

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo)

- 1 - Inhaltsverzeichnis

Inklusion in Kunst und Kultur Chancen und Schwierigkeiten. Kunst- und Kulturverein farbwerk e.v. Künstl. Leitung: Silke Stuck, Jacqueline Hamann

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94

INFORMIEREN. BERATEN. FÖRDERN. Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ihre Förderbedingungen. - eine Übersicht -

Projektantrag. aus dem Aktions-/ Initiativfonds aus dem Jugendfonds. 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes. Name: Tätigkeitsfeld: Ggf.

BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

Analyse der Region Münsterland

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Flächenstatistik ( )

Antrag auf Projektförderung

NETZWERK- TAGUNG MUSIK IM KITA-ALLTAG 16. NOVEMBER 2018 LWL-LANDESHAUS MÜNSTER. Anmeldung unter

Ort Schule zuständig. Ahaus. Ulrike Elkemann, Schulamt für den Kreis Borken ,

Engagement von und mit (kleineren und mittleren) Unternehmen. bagfa 16. Fachtagung

Kontakt. Das Kunst- und Kulturnetzwerk in der Fehmarnbeltregion. Connect to us on Facebook! Connect to us on Facebook! Deutschland

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW. Kulturelle Bildung Durch Kooperation zum Erfolg. Düsseldorf

Transkript:

Kulturbüro Münsterland - Koordinierung des Förderprogramms Regionale Kulturpolitik (RKP) im Münsterland - Kommunikation und Kooperation zwischen Kulturschaffenden und Kulturverantwortlichen - fachliche Beratung von Antragstellern - eines von neun regionalen Kulturbüros in NRW - Orientierung am Leitbild für die Regionale Kulturpolitik im Münsterland - Vernetzung der Kulturakteure im Münsterland - Projektpartnerschaften und -initiierung sowie Durchführung eigener Projekte - Geschäftsführung des Kulturrates Münsterland - Geschäftsführung Stiftung Kunst und Kultur Münsterland Jahresbudget: ca. 100.000 (40% Land / 60% Eigenanteil) Fördervolumen RKP: ca. 450.000 p.a. Vollzeitarbeitskräfte: 1,5 Gegründet: 1997 Netzwerke: Ehrenamt in der Kultur, Literaturland Westfalen, Arbeitskreis Kunst und Kultur, Tourismus, Öffentlichkeit, Kultur (Kreis ST) u.v.m. Andre Sebastian

Münsterland Festival - zweijährig stattfindendes internationales Musik- und Kunstfestival - in allen Kreisen des Münsterlandes und der Stadt Münster - mit jeweils wechselndemm Länderschwerpunkt - 2013: 56 Veranstaltungen an 40 verschiedenen Orten mit rd. 15.000 Besuchern - stärkt lokale Strukturenn und regionale Zusammenarbeit durch Kooperation auf Augenhöhe Stärkung der Kulturregion Münsterland - aufgrund des großen Erfolgs, findet das Festival 2015 bereits zum achten Mal statt - gefördert durch das Förderprogramm Regionale Kulturpolitik des Landes NRW, zusätzlich Akquise weiterer Förderer und Sponsoren - Zusammenarbeit mit der Tourismusabteilung des Münsterland e.v.: Ticketing, Vermittlung von Unterkünften Projektvolumen: ca. 350.000 (30% Land / 10 % Eigenanteil / 60% weitere Leistungen) Vollzeitarbeitskräfte: 0,75 Projektlaufzeit: seit 2005, ab 2010 beim Münsterland e.v. Partner und Förderer (Auswahl): Kreise des Münsterlandes und die Stadt Münster, LWL, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, RVM u.v.m. Lars Krolik

Kulturakademiee Münsterland - Weiterbildungsreihe mit Seminaren und Workshops für Kulturakteure - Projekt des Förderprogramms Regionale Kulturpolitik - angestrebtes Projektziel: Qualifizierung & Vernetzung der Kulturakteure in der Region - ca. 10 Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Tagungen u.a.) - Themen 2014: Kosten- und Finanzierungsplan Kreativitätstechnik & Ideenfindung Workshop Landesförderung (2x) Projektförderung Veranstaltungsmanagement PR & Öffentlichkeitsarbeit Web 2.0 & Social Media Kultur & Tourismus Grafik & Layout - Projektformat seit 2012 etabliert Projektvolumen: 15.000 (50% Land / 13,3% Eigenanteil / 36,,7% weitere Leistungen) Vollzeitarbeitskräfte: 0,06 Projektlaufzeit: 30.01.2014 31.12.2014 Kooperationspartner: Regionale 2016, NRW Landesbüro Freie Kultur e.v., Kreativ-Haus Münster, VHS Warendorf, Stadt Telgte, Kulturteam Dülmen, Kulturbüro OWL u.v.m. Kathrin Strotmann

Regionale Kulturpolitik: Geförderte Projekte 2013 (Auswahl) Beispiele für Projekte, die mit Mitteln der Regionalen Kulturpolitik im Jahr 2013 gefördert wurden: - Das Erbe der Morrien Museumsstiftung Rheine - Trompetenbaum & Geigenfeige Kreis Borken - Spielzeit Münsterland 2013 Theater Don Kidschote - Kunst trifft Kohl Stadt Münster / Bürgerhaus Kinderhaus - Junge Literatur / Pop aus Westfalen Kulturgut Haus Nottbeck u.v.m. Alle Projekte unter: www.muensterland-kultur.de Eingereichte Projektanträge: 33 Beantragte Fördersumme: 466.212 Bewilligte Projekte: 20 Veranstaltungsorte (Auswahl): Ahaus, Altenberge, Coesfeld, Emsdetten, Laer, Lüdinghausen, Mettingen, Münster, Nordkirchen, Rosendahl, Schöppingen, Steinfurt, Velen u.v.m. Kathrin Strotmann

Regionale Kulturpolitik: Geförderte Projekte 2014 (Auswahl) Beispiele für Projekte, die mit Mitteln der Regionalen Kulturpolitik im Jahr 2014 gefördert wurden: - summerwinds Münsterland 2014 Internationales Holzbläserfestival GWK - Luurn bi de Buern Stefan Demming / Daniela Schlüter - Soundseeing V Klänge zum Angucken Landesmusikakademie NRW Heek - Tagebuchtage Kulturgut Haus Nottbeck - P.P.P.*- Festival (*Past. Present. Perform) Stephan Us u.v.m. Alle Projekte unter: www.muensterland-kultur.de Eingereichte Projektanträge: 27 Beantragte Fördersumme: 539.875 Bewilligte Projekte: 18 Veranstaltungsorte (Auswahl): Ahlen, Billerbeck, Bocholt, Borken, Dülmen, Greven, Mettingen, Münster, Nottuln, Oelde, Rheine, Südlohn, Telgte, Vreden u.v.m. Andre Sebastian

Netzwerke & Gremienarbeit - LWL Netzwerk Kultur und Ehrenamt Kontinuierliche Mitwirkung - literaturland westfalen [lila we:] Mitglied im Kreativkern - Tourismus Öffentlichkeit - Kultur Kreis Steinfurt Kontinuierliche Mitwirkung - Stadt Dülmen: Kulturkonzeptentwicklung Begleitung, Beratung, Moderation - Kulturarbeit im Kreis Borken (Zukunftswerkstatt) Teilnahme / Beratung - Kulturrat Münsterland Geschäftsführung - Arbeitskreis Kunst und Kultur Leitung - Kulturdezernenten- und Amtsleiterkonferenz Das Kulturbüro Münsterland ist in zahlreichen regionalen und überregionalen Netzwerken aktiv vertreten. Ziel: Die Bildung neuer, vernetzter Strukturen, die sowohl die inhaltliche Qualität als auch die wirtschaftliche Basis des Kulturangebots dauerhaft sichern und steigern. Andre Sebastian

Stiftung Kunst und Kultur Münsterland - Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur in der Region Münsterland - schließt die Lücke zwischen lokalem Engagement und etablierter Kulturförderung - Leitgedanke: Regionale Konzepte. Kreative Projekte. Wertvolle Ideen - Förderung anspruchsvoller Projekte von Kulturinitiativen und Vereinen, die ehrenamtliches Engagement mit professionellem Anspruch verbinden - jährliche Vergabe im Rahmen einer Projektförderung Stiftungskapital: ca. 500.000 Rechtsform: Stiftung des bürgerlichen Rechts Gegründet: 26. Oktober 2000 Stiftungsgremien: Stiftungsversammlung Stiftungsrat Stiftungsvorstand - spartenübergreifende Ausrichtung Andre Sebastian

GrensWerte - Grenzüberschreitende Kunstprojekte in der EUREGIO - Themen wie Grenzen, Werte, Grenzwerte werden mit künstlerischen Mitteln befragt und diskutiert - angestrebte Projektziele: Kunstprojekte sollen zu einem grenzüberschreitenden Dialog führen Landschaftsraum als Kunstraum nutzen - 76 Kunstprojekte aller Sparten durchgeführt - 271 beteiligte Künstler Projektvolumen: 1.365.312 (50 % INTERREG IV A-Programm (EFRE) / 20 % Eigenanteil / 30 % weitere Leistungen) Vollzeitarbeitskräfte: ~ 0,5 Projektlaufzeit: 01..07.2009 30.06.2014 Kooperationspartner: Kunst & Cultuur Overijssel und die EUREGIO - Kooperationen mit 22 kulturellen Einrichtungen - 4 Themenjahre: Passage (April 2010 bis März 2011) Overhanging Fruit (April 2011 bis März 2012) Plusminus (April 20122 bis März 2013) Best Before (April 2013 bis März 2014) Kathrin Strotmann

Sonstige finanzielle Unterstützung Der Münsterland e.v. unterstützt zudem ausgesuchte, besonders herausragende Projekte und Strukturen: summerwinds Münsterland Internationales Holzbläserfestival - findet alternierend zum Münsterland Festival in den geraden Jahren statt - einziges Holzbläserfestival Europas, macht die weite Welt der Holzblasinstrumente und die vielen Musikrichtungen unserer Zeit erlebbar Filmservice Münster.Land - Filmservice Münster.Land unterstützt in allen Produktionslagen - ist u.a. Anlaufstelle für Filmschaffende, hilft bei der Suche nach geeigneten Motiven, kümmert sich um Drehgenehmigungen und vermittelt Ansprechpartner in unserer Region summerwinds Münsterland Veranstalter: GWK Dr. Susanne Schulte Unterstützt in Höhe von: 10.000, alle zwei Jahre Filmservice Münster.Land Presse- und Informationsamt Nicola Ebel Unterstützt in Höhe von: 5.000 bzw. 15.000 Lars Krolik