PROTOKOLL der 126. Hauptversammlung vom 11. März 2017, Uhr, Stump s Alpenrose, Wildhaus

Ähnliche Dokumente
PROTOKOLL der 125. Hauptversammlung vom 12. März 2016, Uhr, Büelensaal, Büelen, Nesslau

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Verein Diorama- und Modellbau

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Protokoll der. 12. Generalversammlung vom 20. April Ausbildungszentrum Mittelland, Sursee, Uhr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Line Dance Wittenbach

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Generalversammlung vom 3. März 2017

Fischereiverein Oberaargau

Jahrestagung Verein Ehemalige Hofwil. Samstag, 20. Mai 2017, Uhr Aula Gymnasium Hofwil, 3053 Münchenbuchsee. Inhalt

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Protokoll der 105. ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 2016, Uhr Restaurant Rössli

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Hauptversammlung 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Protokoll. der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Männerchor Oberneunforn

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

STATUTEN DES GEORGSVEREINS IN ST. GALLEN ST. GEORGEN

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder

STATUTEN. Oberkrainerclub Prijatelji od Slovenija 8636 Wald ZH

USTER TECHNOLOGIES AG

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Feuerwehrverein Zurzach

Transkript:

PROTOKOLL der 126. Hauptversammlung vom 11. März 2017, 17.00 Uhr, Stump s Alpenrose, Wildhaus Traktanden: 1. Begrüssung und feststellen der Präsenz laut Eingangskontrolle 2. Wahl von Stimmenzählern 3. Protokoll der Jubiläums-Hauptversammlung 2016 (Seiten 3 bis 8) 4. Jahresbericht 4.1. Verein allgemein (Seiten 9 bis 18) 4.2. Gewässerbewirtschafter (Seiten 19 und 20) 4.3. Jahresrechnung 2016 vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 (Seite 21) 4.4. Bilanz per 31. Dezember 2016 (Seite 22) 4.5. Bericht und Anträge der Revisionsstelle (Seite 23) 4.6. Budget 2017 (Seite 21) 5. Mitgliederadministration 5.1. Austritte per 31. Dezember 2016 (Seite 24) 5.2. Mitgliederbestand am 31. Dezember 2016 (Seite 24) 5.3. Aufnahme von Neumitgliedern per HV 2017, 11. März (Seite 24) 6. Anträge 6.1. Vorstand 6.2. Mitglieder 7. Allgemeine Umfrage 1. Begrüssung Aufgrund der erfreulich grossen Teilnehmerzahl und nach Organisation von zusätzlichen Tischen und Stühlen kann Vize-Präsident Ernst Untersander die 126. Hauptversammlung mit einer kleinen Verspätung um 17.08 Uhr eröffnen. Im Besonderen freut er sich unsere Ehrenmitglieder Renate Meyer, Werner Bleiker und natürlich unseren Ehrenpräsidenten Josef Stäheli, sowie unsere Gäste begrüssen zu dürfen. Gäste: Daniel Landis Präsident Fischereiverband St. Gallen Christoph Birrer Leiter Fischerei Amt für Natur Jagd und Fischerei (Mitglied des Vereins) Christoph Mehr Kantonaler Fischereiaufseher Dr. Roland Riederer Ehem. Leiter der Abteilung Fischerei im Amt Daniel Gübeli Präsident Fischereiverein Mitteltoggenburg Fabian Sternig Vizepräsident Fischereiverein Thur Mario Rova Ehem. Kantonaler Fischereiaufseher Ruedi Scherrer Ehrenpräsident Fischereiverein Thur Ebenfalls einen speziellen Gruss entbietet Vize-Präsident Ernst Untersander allen Neumitgliedern, welche zu einem späteren Zeitpunkt noch vorgestellt werden. Die Presse wurde aufgrund der schlechten Berichterstattung in der Vergangenheit bewusst nicht mehr eingeladen. Für die Berichterstattung zur 126. Hauptversammlung hat sich jedoch kurzfristig unser Mitglied Patrizia Egloff und für die fotographische Dokumentation Christoph Mehr zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Entschuldigungen Mitglieder: 24 und 1 Neumitglied (Adrian Schoch, Skicross Teilnahme) Gäste: Reto Brüllmann Präsident Fischereiverein Neckertal Der Vize-Präsident stellt fest, dass die Einladungen mit Traktandenliste rechtzeitig versandt worden sind und damit die Versammlung beschlussfähig ist. Die anwesenden Neumitglieder werden informiert, dass sie erst ab Traktandum 6 abstimmungsberechtigt sind. Es werden keine Änderungen der Traktanden gewünscht, somit ist die Tagesordnung genehmigt. Seite 1 von 5

Protokollführer ist Reto Aerne, Aktuar Präsenz Stimmberechtigte: 126 Absolutes Mehr: 64 Neumitglieder: 9 (stimmberechtigt ab Traktandum 6) 2. Wahl der Sitmmenzähler Auf Vorschlag des Vize-Präsidenten werden gewählt: Hans Bösch, Ebnat-Kappel Roger Wickli, Volketswil Werner Bleiker, Ebnat-Kappel 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung Das Protokoll wurde im Jahresbericht 2016 abgedruckt. Es wird diskussionslos genehmigt. Der Vize-Präsident bedankt sich ganz herzlich bei der Tagesaktuarin Renate Meyer. 4. Jahresberichte 4.1. Verein allgemein Die Allgemeinen Informationen wurden im Jahresbericht 2016 abgedruckt. Im Weiteren informiert der Vize- Präsident mit folgenden Stichworten: Erbärmlich: Illegale Stauraumentleerung Kraftwerk Trempel Wortmeldung von Benni Flachsmann. Da weder Christoph Birrer noch Christoph Mehr telefonisch erreichbar waren habe er vorschriftsgemäss die zuständige Polizeistelle informiert. Diese fühlte sich jedoch nicht zuständig. Er erwarte, dass beim Kanton immer jemand erreichbar sein müsse! Antwort Christoph Birrer Es habe sich um einen Samstag in der Ferienzeit gehandelt und da müsse man ein gewisses Verständnis aufbringen, dass auch unsere Verantwortlichen beim Kanton nicht rund um die Uhr erreichbar sind. Sonst müsste mehr Personal beantragt werden! Ergänzung Christoph Mehr In solchen Fällen ist ganz klar die Polizei zuständig! Glücklich: Aufzuchtversuch Äsche (Fisch des Jahres 2016) Ergänzung Christoph Mehr Er erleutert die Überlegungen und Hintergründe des Besatzes der Äsche und weist auf die schonende Handhabung sowie das Fang- und Watverbot hin (Details siehe Fangverbot / Watverbot ) Erfreulich: Bestandserhebung (Monitoring) Schonstrecke Nesslau Erleichtert: Neuverpachtung 2017 bis 2024 Toll: Ferienpass Pro Juventute und Bachputzete mit Schülern Fangstatistik: Geringe Zunahme 2015 2016 von 85 auf Total 2 115 Fänge Fangbuch: Fänge von Gästen mit G bezeichnen. Hinweis, das Fangbuch doch nur zurückzuverlangen, falls noch bis Ende Februar im Schwendisee gefischt werden will! Gästekarten: Hinweis auf exakte und komplette Ausfüllung Fangverbot: Die Fischerei auf die Äsche ist im ganzen Pachtgebiet gesperrt. Fänge sind sofort und schonend zurückzusetzen und nur eine geschätzte Grösse ins Fangbuch einzutragen. Fangbe- Der Vorstand empfiehlt eine freiwillige Fangbeschränkung auf 60 Forellen pro Saison. schränkung: Dies ist im Fangbuch entsprechend vermerkt. Watverbot: In der Strecke Höhe Bergbahn Alt St.Johann/Sellamatt bis Steinbruch Starkenbach gilt vom 1. Februar bis 31. Mai zum Schutz der Äschen-Laichgruben ein absolutes Watverbot. Seite 2 von 5

Wortmeldung von Walter Baumgartner Er äussert seine Gedanken und Bedenken zum Sorgenkind Zander im Schwendisee. Der Zander würde die anderen Fischarten (Hecht / Egli) im See ausrotten. Antwort Christoph Birrer Er teilt die Sorgen von Walter Baumgartner nicht und weist nochmals darauf hin, dass die Umstände des Zander Besatzes unglücklich waren und aus diesem Grund auch keine Schonzeit /-masse für die Zander gelten. Weiter ermuntert er auch alle Fischer gezielt auf diesen ausgezeichneten Speisefisch zu fischen. 4.2. Gewässerbewirtschafter Der Bericht des Gewässerbewirtschafters wurde im Jahresbericht 2016 abgedruckt und wird zur Kenntnis genommen. 4.3. Jahresrechnung 2016 vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 Die Jahresrechnung mit Anmerkungen des Kassiers wurde im Jahresbericht 2016 abgedruckt und schliesst ausgeglichen ab. Der Kassier erläutert noch einige Zahlen. Die Diskussion zur Jahresrechnung wird nicht genutzt. 4.4. Bilanz per 31. Dezember 2016 Die Bilanz mit Anmerkungen des Kassiers wurde im Jahresbericht 2016 abgedruckt und das Vereinsvermögen per 31.12.2016 beträgt 97 522.31. Der Kassier erläutert noch einige Zahlen. Die Diskussion zur Bilanz wird nicht genutzt. 4.5. Bericht und Anträge der Revisionsstelle Der Revisorenbericht wurde im Jahresbericht 2016 abgedruckt. Urs Feller, Sprecher der Revisoren, stellt folgende Anträge: 1. Die Jahresrechnung 2016 sei zu genehmigen und dem Kassier Walter Rohner für die sehr zuverlässige Arbeit bestens zu danken. 2. Dem ganzen Vorstand, besonders dem sehr umsichtigen Vize-Präsidenten und sämtlichen Helfern sei der beste Dank auszusprechen, sowie den verantwortlichen Organen Entlastung Zu erteilen. Beide Anträge werden diskussionslos und mit einem Applaus genehmigt. 4.6. Budget 2017 Das ausgeglichene Budget 2017 mit Anmerkungen des Kassiers wurde im Jahresbericht 2016 abgedruckt. Der Kassiert erläutert noch einige Zahlen. Die Diskussion zum Budget wird nicht genutzt und es wird einstimmig angenommen. 5. Mitgliederadministration 5.1. Austritte per 31. Dezember 2016 Per 31.12.16 hat der Verein 8 Austritte zu verzeichnen, diese wurden im Jahresbericht 2016 abgedruckt. Der Vize-Präsident informiert, dass leider noch 3 weitere, sofortige Austritte dazugekommen sind. Willy Brülisauer und Peter Kauf aus gesundheitlichen Gründen, sowie Toni Stalder welcher leider kürzlich verstorben war. Die Versammlung hält eine Schweigeminute ab für Toni Stalder. 5.2. Mitgliederbestand am 31. Dezember 2016 Der Mitgliederbestand per 31.12.16 wurde im Jahresbericht 2016 abgedruckt 5.3. Aufnahme von Neumitgliedern per HV 2017, 11. März Die Vorschläge des Vorstandes zur Aufnahme von Neumitgliedern wurden im Jahresbericht 2016 abgedruckt. Ergänzend schlägt der Vize-Präsident folgende Neumitglieder als Kompensation der sofortigen Austritte vor: Seite 3 von 5

Andreas Teichert, Hembergerstrasse 20, 9630 Wattwil Dragan Ristic, Wilerstrasse 22, 9630 Wattwil Bashkim Rombach, Rosenbüelstrasse 22, 9642 Ebnat-Kappel Die Versammlung stimmt den Neuaufnahmen in globo einstimmig zu. 6. Anträge 6.1. Vorstand Ernennung von Ehrenmitgliedern Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, den beiden langjährigen Obmännern Hansruedi Amman und Peter Steiner für Ihre aussergewöhnlichen Dienste die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Die beiden Ehrenmitgliedschaften werden von der Versammlung mit einem grossen Applaus bestätigt. Vize-Präsident Ernst Untersander überreicht den beiden die Ehrenurkunde. Da Ehrenmitglieder von der Mitgliederbeitragszahlung befreit sind, schlägt der Vorstand die Aufnahme von 2 weiteren Neumitgliedern vor: - Markus Eberhard, Steinfelsstrasse 6, 9642 Ebnat-Kappel - Ivan Scherrer, Bachstrasse 47, 9642 Ebnat-Kappel Die beiden Neumitglieder werden von der Versammlung einstimmig aufgenommen. Wortmeldung Alfred Künzle Alfred erkundigt sich ob von Thomas Erne, Ebnat-Kappel keine Anmeldung eingegangen sei? Antwort Vize-Präsident Ernst Untersander Nein, es ist keine Anmeldung von besagter Person eingetroffen. Allenfalls wurde die Anmeldung über das Webportal nicht korrekt ausgeführt. 6.2. Mitglieder Es sind keine Anträge eingegangen. Wortmeldung Köbi Rutz Köbi Rutz steht auf und richtet sein Wort an die Versammlung. Trotz des Umstandes, dass kein Antrag vorgängig gestellt wurde, schlägt er der Versammlung vor, den langjährigen Vize-Präsidenten Ernst Untersander zum Präsidenten zu wählen. Mit einem riesigen Applaus wird dem Antrag von Köbi Rutz zugestimmt. Ernst Untersander nimmt die Wahl dankend an. Somit hat der Fischereiverein Obertoggenburg nach langer Abstinenz wieder einen Präsidenten. 7. Allgemeine Umfrage Christoph Birrer: Der Leiter Fischerei Amt für Natur Jagd und Fischerei informiert über den Stand zum Bachforellensterben im Gebiet des Fischereiverein Thur. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen und es werden weitere Proben analysiert werden. Er bittet die Versammlung unbedingt alle Auffälligkeiten dem Amt zu melden. Weiter informiert er zu Überlegungen das Schonmass anzupassen. Dazu wurden bereits in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Thur Altersbestimmungen bei Bachforellen durchgeführt und dabei wurde festgestellt, dass das Schonmass tendenziell zu tief ist. Da die Entwicklung der Fische stark vom Umfeld (Nahrungsangebot, Höhe usw.) abhängt, werden weitere Untersuchungen im Herbst 2017 im oberen Teil der Thur, zusammen mit einem externen Fischereibiologen vorgenommen, um sinnvolle Massnahmen zu prüfen. Richard Tobler: Richard erwähnt, dass in früheren Zeiten im obersten Toggenburg (ab Stein aufwärts) beim Abfischen des öfteren noch Groppen gefangen werden konnten. Dies sei heute leider nicht mehr der Fall. Der Vorstand nimmt die Aussage entgegen und wird mit dem kantonalen Fischereiaufseher eine Wiederansiedlung des Fisches des Jahres 2015 abklären. Seite 4 von 5

Bruno Rutz: Der Betreuer Bus und Geräte informiert über Erneuerungen beim Abfischgerät. Präsident Ernst Untersander beschliesst die Versammlung mit dem Hinweis zur nächsten Hauptversammlung, welche am Samstag, 10.03.18 in der Propstei Alt St. Johann stattfinden wird. Ende der Versammlung 18.05 Uhr Ebnat-Kappel, 04.04.2017 Aktuar Reto Aerne Im Anschluss an die Versammlung fand der Apéro im Foyer statt. Dieser sowie das anschliessende Nachtessen inkl. aller Getränke (ausser Spirituosen) wurde von der Vereinskasse übernommen. Das Forellenmenu (gebraten oder blau) war hervorragend und wir bedanken uns herzlich bei den Gastgebern Cindy und Roland Stump für die perfekte Organisation und das freundliche Willkommen. Seite 5 von 5