ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2019

Ähnliche Dokumente
ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2018

ERFOLGSREZEPTE HERBST 2016

ERFOLGSREZEPTE HERBST 2017

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2015

ERFOLGSREZEPTE HERBST 2015

ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2016

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

SCHULUNGSPROGRAMM BEI UNS STIMMT DIE [BAU]CHEMIE!

25. dpw-jahresseminar

Train the Trainer im GMP Umfeld

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Einladung. in Wien, Linz, Innsbruck, Salzburg und Velden

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tropfen gegen Nieren-Blasen-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Apis mellifica D 6, Euphrasia 3c D6, Sabadilla D 6.

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Wien, März Workshops zum Thema Basis und weberv. Sehr geehrte jurxpert Kunden!

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker

Update Schlaganfall- Arzt und Patient im Dialog

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Wien, im Februar Workshops zum Thema WebERV Grundbuch. Sehr geehrte jurxpert Kunden!

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

IN BESTER ORDNUNG. JETZT ANMELDEN Telefon: Das Wichtigste zum Apotheken-Symposium von Hevert-Arzneimittel

Workshop. Splunk Basics

Fortbildungs-Veranstaltung

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoffe: Stibium sulfuratum aurantiacum D12, Kalium iodatum D12, Polygala senega D8

akademie Tagung für Betriebsräte und Personalverantwortliche

SCHULUNG REIFEGRADMODELL INDUSTRIE 4.0

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Einführung in die EVB-IT

Alles was Sie für Ihren Erfolg zum Thema Agilität wissen müssen!

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

KUNDENSEMINARE Programm 2. Quartal 2017

WERDEN SIE EXPERTE FÜR TAPETEN SEMINARE 2018/19

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Joachim Besier - Training & Beratung

Lohnhalle. Wann: am Beginn: 10:00 Uhr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Neue Kunden professionell ansprechen und gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

Homöopathie für ALLE

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Graphites D 12, Jodum D 15, Petroleum rectificatum D 12, Thallium sulfuricum.

AmpereSoft QuotationAssistant

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

Durch Ihre Fragen und Anregungen bereichern Sie unsere Seminare. Knüpfen Sie neue Kontakte und treffen Sie bekannte Gesichter aus der Branche.

BORA-Veranstaltung Empfehlungen zur Stärkung des Erwerbsbezugs in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Ansprechpartner RF/F: Barbara Klunker und Jens Clausen

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Seminarübersicht 2018

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiallergische Augentropfen Similasan Monodosen

Seminarprogramm für Fachhändler Alber Training Center.

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

Chefsache? Ihre Sache!

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Gefälledach. Wasserdichte Lösungen. Anschlüsse und Durchdringungen in wärmegedämmten Dächern. Produkte zur Abdichtung. dachundwand DER DACHFACHHANDEL

Seminare Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Infotage für Existenzgründer

ABNAHMEPRÜFUNG WERKZEUGMASCHINEN

Anforderungen an Excel im GMP Umfeld

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

E-Trainer-Qualifizierung:

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

TURBOback Seminare

Prostata MRT Hands on-workshop

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Hörsaal Verwaltungsgebäude Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

CHANGE MANAGEMENT UMGANG MIT WIDERSTÄNDEN SKEPTISCHE MITARBEITER KONSTRUKTIV DURCH VERÄNDERUNGEN FÜHREN

C A S H Handelsforum April einladung

Konfliktfreie Kommunikation

AMIC EXPERTEN MEETING Knorpeldefekt was nun?

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

MIT VERÄNDERUNGEN KONSTRUKTIV UMGEHEN CHANGE-MANAGEMENT FÜR MITARBEITER

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

Transkript:

Sehr geehrte Frau Apotheker, Sehr geehrter Herr Apotheker, wir freuen uns, Ihnen unsere Seminar und Workshop-Planung für den Frühling 2019 vorzustellen. Bitte entnehmen Sie aus dem beiliegenden Plan die Termine für unsere Veranstaltungen. Ergänzend haben wir auch eine kurze Beschreibung der Seminare/Workshops beigefügt. Selbstverständlich erhalten Sie vor jeder Veranstaltung eine gesonderte Einladung. Ihr JACOBY GM PHARMA Team ERFOLGSREZEPTE FRÜHLING 2019 JACOBY GM PHARMA GMBH, Teichweg 2, 5400 Hallein Email: apoaktiv@jacoby-gm.at, Tel.: 07722/807-410, Fax: 07722/807-12 Seite 1

Das (Apotheken-) Leben mit ELGA Ein Erfahrungsbericht aus Vorarlberg Mittwoch, 13. Februar 2019 14:00-16:00 Uhr Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 4600 Wels Seite 2

Homöopathie-Seminar Homöopathie im Notfall Donnerstag, 28. Februar 2019 13:30-18:00 Uhr Spagyra GmbH & Co KG Marktplatz 5a 5082 Grödig Schüßler Salze Spontantipps von Kopf bis Fuß Türöffner zur Welt der Schüßler Salze Schüßler Salze Spontantipps von Kopf bis Fuß Türöffner zur Welt der Schüßler Salze Dienstag, 05. März 2019 14:00-18:00 Uhr Hotel Krone Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn Donnerstag, 07. März 2019 14:00-18:00 Uhr Hotel Der Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils Seite 3 MARKETING

Schüßler Salze Spontantipps von Kopf bis Fuß Türöffner zur Welt der Schüßler Salze Dienstag, 26. März 2019 14:00-18:00 Uhr Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 4600 Wels Was und wie sage ich es den Patienten? Mikronährstoffe in der Prävention und komplementären Empfehlung Mittwoch, 03. April 2019 09:00-17:00 Uhr Hotel Hubertushof Alpenstraße 110 5081 Anif Was und wie sage ich es den Patienten? Mikronährstoffe in der Prävention und komplementären Empfehlung Donnerstag, 04. April 2019 09:00-17:00 Uhr Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 4600 Wels MARKETING Seite 4

Schüßler Salze Spontantipps von Kopf bis Fuß Türöffner zur Welt der Schüßler Salze Dienstag, 14. Mai 2019 14:00-18:00 Uhr Seepark Hotel-Congress & Spa Universitätsstraße 104 9020 Klagenfurt Was und wie sage ich es den Patienten? Mikronährstoffe in der Prävention und komplementären Empfehlung Mittwoch, 15. Mai 2019 09:00-17:00 Uhr Hotel Der Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils Schüßler Salze Spontantipps von Kopf bis Fuß Türöffner zur Welt der Schüßler Salze Mittwoch, 15. Mai 2019 14:00-18:00 Uhr Hotel Hubertushof Alpenstraße 110 5081 Anif Seite 5 MARKETING

Was und wie sage ich es den Patienten? Mikronährstoffe in der Prävention und komplementären Empfehlung Donnerstag, 16. Mai 2019 09:00-17:00 Uhr Hotel Krone Hatlerstraße 2 6850 Dornbirn Was und wie sage ich es den Patienten? Mikronährstoffe in der Prävention und komplementären Empfehlung Mittwoch, 22. Mai 2019 09:00-17:00 Uhr Seepark Hotel-Congress & Spa Universitätsstraße 104 9020 Klagenfurt Sanum-Seminar Donnerstag, 23. Mai 2019 14:00-18:00 Uhr Hotel Hubertushof Alpenstraße 110 5081 Anif MARKETING Seite 6

AVS-Seminar: Tipps & Tricks und aktuelle Änderungen FÜR AVS ANWENDER Donnerstag, 09. Mai 2019 09:00-17:00 Uhr Berufsschule 3 Carl-Blum-Straße 8 4600 Wels Professioneller Etikettendruck in der Apotheke AVS-Workshop: Allgemeiner AVS-Workshop FÜR AVS ANWENDER Mittwoch, 15. Mai 2019 10:00-12:00 Uhr Hotel Ibis Wörthersee Tibitsch 84 9212 Techelsberg FÜR AVS ANWENDER Mittwoch, 15. Mai 2019 14:00-17:00 Uhr Hotel Ibis Wörthersee Tibitsch 84 9212 Techelsberg Seite 7 EDV

Professioneller Etikettendruck in der Apotheke AVS-Workshop: Fakturierung und Kundenkartei FÜR AVS ANWENDER Dienstag, 21. Mai 2019 10:00-12:00 Uhr JACOBY GM PHARMA GMBH Teichweg 2 5400 Hallein FÜR AVS ANWENDER Dienstag, 21. Mai 2019 14:00-17:00 Uhr JACOBY GM PHARMA GMBH Teichweg 2 5400 Hallein Professioneller Etikettendruck in der Apotheke FÜR AVS ANWENDER Donnerstag, 06. Juni 2019 10:00-12:00 Uhr Hotel Der Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils EDV Seite 8

AVS-Workshop: Fakturierung und Kundenkartei AVS-Workshop: Allgemeiner AVS-Workshop FÜR AVS ANWENDER Donnerstag, 06. Juni 2019 14:00-17:00 Uhr Hotel Der Reschenhof Bundesstraße 7 6068 Mils FÜR AVS ANWENDER Mittwoch, 12. Juni 2019 14:00-17:00 Uhr Vienna House Martinspark Dornbirn Mozartstraße 2 6850 Dornbirn Seite 9 EDV

MI, 13. Februar 2019 14:00-16:00 Uhr Das (Apotheken-) Leben mit ELGA Ein Erfahrungsbericht aus Vorarlberg. Herr Apotheker Mag. pharm. Joachim Mohr betreibt eine Apotheke in Bregenz. Aus der täglichen Praxis erzählt er, wie sich die Abläufe seit Einführung der ELGA geändert haben und welche Herausforderungen diese mit sich bringt. Als Insider hat Herr Apotheker Mohr jede Menge Tipps und Tricks auf Lager, wie Sie und Ihre Mitarbeiter die Anfangshürden am besten bewältigen können. VORTRAGENDER: Herr Mag. pharm. Joachim Mohr TEILNEHMER: Selbstständige und angestellte ApothekerInnen und PKA s VERANSTALTUNGSORT: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels KOSTENLOS Seite 10

DO, 28. Februar 2019 13:30-18:00 Uhr Homöopathie-Seminar Homöopathie im Notfall Grundlagen der Einzelmittelhomöopathie und Arzneien für den Notfall und als Erste Hilfe. Dieses Seminar beginnt mit einer Führung durch Firma Spagyra GmbH & Co KG in Grödig und Sie erfahren so, wie homöopathische Mittel hergestellt werden. Anschließend an die Firmenführung erhalten Sie im Vortrag von Herrn Dr. med. Leopold Drexler eine Darstellung der Einzelmittel-Homöopathie und es werden auch deren Möglichkeiten und Grenzen sowie die Verordnungsweise behandelt. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Einzelmittelhomöopathie und die Abgrenzung zu anderen, oft ähnlichen Therapieansätzen, gebracht. Anschließend werden wir uns mehr mit Arzneien beschäftigen, die im Notfall angewendet werden können, bevor weitere Hilfen angezeigt sind. Es werden die Arzneien Arnica, Calendula, Hypericum, Aconit, Belladonna, Ignatia, Staphisagria, Cantharis, Colocynthis, Veratum, Tabacum, Nux Vomica u. a. nicht nur mit ihren Indikationen sondern auch in Hinweisen auf ihre Vielschichtigkeit beschrieben. Für Fragen sowohl zum theoretischen als auch zum praktischen Teil ist genügend Zeitraum vorgesehen. VORTRAGENDER: Herr Dr. med. Leopold Drexler, MSc. TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge VERANSTALTUNGSORT: Firma Spagyra GmbH & Co KG, Marktplatz 5a, 5082 Grödig UNKOSTENBEITRAG: EUR 35, pro Person, exkl. MwSt. 35, Seite 11 MARKETING

Spontantipps von Kopf bis Fuß Türöffner zur Welt der Schüßler Salze Sie werden in der Apotheke nach Schüßler Salzen gefragt, aber es fällt Ihnen nicht ein, welches Salz wofür ist? Sie würden Schüßler Salze gerne empfehlen, aber Sie kennen die Zusammenhänge nicht? Diese umfangreichen Kombinationen sind oft nicht nachvollziehbar und wieso geht s nicht einfacher? Wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie mit einigen biochemischen Zusammenhängen und wenigen Schüßler Salzen zu wirksamen Empfehlungen kommen. Dieses Seminar wird dadurch Türöffner zu den tollen Möglichkeiten der Schüßler Salze. Die Gliederung der Reise durch den Körper von Kopf bis Fuß hilft dabei, dieser erprobten Heilweise näher zu kommen und mehr Sicherheit bei den Empfehlungen zu bekommen. Darüber hinaus wird das neue Komplexmittel Zell Allergie vorgestellt und genau besprochen. Folgende Themen werden an diesem Nachmittag mit den Teilnehmern erarbeitet: * Basics eine Einführung kurz und bündig * Der Weg durch den Körper anhand typischer Beschwerden * Erklärungen zu den einzelnen Spontantipps * Topics als wertvolle Zusatzempfehlung * Das neue Schüßler-Komplexmittel Zell Allergie Dieses sehr Praxis bezogene Seminar wird Ihnen eine Empfehlung der Schüßler Salze in der Apotheke erleichtern. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, der Besuch des Seminars ist kostenlos! Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um eine verbindliche Zusage! VORTRAGENDER: Herr Thomas Feichtinger Vorsitzender, Referent und Ausbilder der GBA (Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitz-Analyse) und erfolgreicher Schüßler-Buchautor im Haug Verlag TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge DAUER: 14:00-18:00 Uhr TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: DI, 05.03.2019 Hotel Krone 6850 Dornbirn, Hatlerstraße 2 KOSTENLOS DO, 07.03.2019 Hotel Der Reschenhof 6068 Mils bei Hall, Bundesstraße 7 DI, 26.03.2019 DI, 14.05.2019 Bildungshaus Schloss Puchberg 4600 Wels, Puchberg 1 Seepark Hotel Congress & Spa 9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 104 MI, 15.05.2019 Hotel Hubertushof 5081 Anif, Alpenstraße 110 MARKETING Seite 12

Was und wie sage ich es den Patienten? Mikronährstoffe in der Prävention und komplementären Empfehlung Dieses interaktive Tagesseminar beleuchtet das Zusammenspiel von Medikamenten und Mikronährstoffverlust. Ob Antibabypille, Antibiotika, Blutdrucksenker, Cholesterinsenker oder Diabetesmittel. Viele Medikamente rauben lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe. Dieser Mangel kann sich dann in Abgeschlagenheit, Depression, Konzentrationsstörungen oder Reizbarkeit bis hin zur Demenz äußern. Der Fokus dieses Workshops liegt auf Hypertonie, Diabetes mellitus und Hypercholesterinämie. Ziel: * Potential der Prävention mit Mikronährstoffen nutzen * Nebenwirkungen der Medikamente reduzieren oder sogar vermeiden * Optimierung der Arzneimitteltherapie * Verbesserung der Lebensqualität Methodik: Um die Zusammenhänge zu verstehen, werden zuerst die theoretischen Grundlagen zu den Mikronährstoffen erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden Lösungen gemeinsam mit dem Trainer erarbeitet. Um die Empfehlung von Mikronährstoffen konkret und effizient zu gestalten, werden auch diagnostische Möglichkeiten erläutert, die der Patient eigenständig oder mit Hilfe des Apothekers durchführen kann. In diesem Workshop wird auch großer Wert auf die Übersetzung für den Kunden gelegt. Fachwissen ist das Eine, was die Kunden verstehen, ist das Andere... Dies erhöht die Erfolgschancen der Mikronährstoffempfehlungen und stärkt die Kompetenz der Apotheke zur Gestaltung einer optimalen Arzneimitteltherapie. Vor allem als optimale Ergänzung zu der laufenden Aktion Gefäßaltermessung in den Apotheken. VORTRAGENDER: Herr Mag. Wolfgang Storch (Apotheker) TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge 109, DAUER: 09:00-17:00 Uhr TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: MI, 03.04.2019 Hotel Hubertushof, Alpenstraße 110, 5081 Anif DO, 04.04.2019 Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels MI, 15.05.2019 Hotel Der Reschenhof, Bundesstraße 7, 6068 Mils DO, 16.05.2019 Hotel Krone, Hatlerstraße 2, 6850 Dornbirn MI, 22.05.2019 Seepark Hotel Congress & Spa, Universitätsstraße 104, 9020 Klagenfurt UNKOSTENBEITRAG: EUR 109, pro Person, exkl. MwSt.; inkl. Verpflegung Seite 13 MARKETING

DO, 23. Mai 2019 14:00-18:00 Uhr Sanum-Schulung Das Prinzip der Sanum-Therapie beruht auf den Erkenntnissen des Zoologen Prof. Günther Enderlein. Er hat entdeckt, dass man in unserem Körper Mikroorganismen in verschiedenen Entwicklungsstadien findet. In ihrer Urform bilden sie nützliche Symbiosen mit unseren Zellen. Ändert sich jedoch ihre Umgebung, entwickeln sie sich weiter und können vom apathogenen Zustand zu einer krankmachenden Form werden. Somit ist laut Enderlein jeder Vernichtungskampf gegen Erreger sinnlos. Wichtig ist die Korrektur des natürlichen Milieus, um pathogenen Höherentwicklungen ihre Lebensgrundlage zu entziehen. Dabei helfen Sanum-Therapeutika mit apathogenen Urformen in homöopathischer Form, die den Heilungsprozess verstärken. Des Weiteren wird in diesem Seminar auf ausgewählte Konzepte der Phönix-Arzneimittel- Therapie eingegangen, welche die SANUM-Therapie ergänzen. VORTRAGENDER: Herr Sigurd Berndt TEILNEHMER: Selbständige und angestellte ApothekerInnen, PKA s und Lehrlinge UNKOSTENBEITRAG: EUR 35, pro Person, exkl. MwSt.; inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung VERANSTALTUNGSORT: Hotel Hubertushof, Alpenstraße 110, 5081 Anif 35, MARKETING Seite 14

DO, 09. Mai 2019 09:00-17:00 Uhr AVS WORKSHOP: Tipps & Tricks und aktuelle Änderungen In diesem Workshop erhalten Sie Tipps & Tricks im Umgang mit AVS und erfahren alles über aktuelle Programm-Änderungen mit den Schwerpunkten: Änderungen in der Warenbewirtschaftung (Nachräumliste, Notbestellung,...) Änderungen in den Stammdaten (Artikel, Kunden, SIS/Interaktionen,...) Änderungen im Bereich Verkauf/Tara Selbstverständlich werden wie immer auch individuelle Fragen beantwortet. Aus diesem Grund erhalten Sie gemeinsam mit Ihrer Anmeldebestätigung ein Faxformular von uns, auf das Sie bitte ggf. Ihre Fragen ergänzen und vor dem Seminar an uns senden. VORTRAGENDER: Herr Mag. Dr. Herbert Holbik TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. Kenntnisse in der grundsätzlichen Bedienung von AVS sind Voraussetzung! VERANSTALTUNGSORT: Berufsschule 3, Carl-Blum-Straße 8, 4600 Wels UNKOSTENBEITRAG: EUR 100, pro Person, exkl. MwSt.; inkl. Trainingsunterlagen und Verpflegung 100, Seite 15 EDV

Professioneller Etikettendruck in der Apotheke In diesem Seminar werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten bzw. Varianten des Etikettendrucks in der Apotheke vorgestellt. Unter anderem lernen Sie, wie man auch Etiketten mit AVS-Daten erstellt, gestaltet und druckt. Seminarbeschreibung: * Vorstellung der verschiedenen Varianten des Etikettendrucks in der Apotheke anhand von Drucker und Etiketten (Hardware, Material und Formate) * Druck von Rezepturen aus dem AVS, inkl. entsprechender Einstellungen im Programm * Erstellen von Formularen für den Etikettendruck aus dem AVS * Erstellen von freien Etiketten mit der Etiketten-Software TFormer Gerne beantworten wir natürlich auch Ihre ganz persönlichen Fragen zu diesem Thema. VORTRAGENDER: Herr Andreas Wallner TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. Kenntnisse in der grundsätzlichen Bedienung von AVS sind Voraussetzung! DAUER: 10:00-12:00 Uhr TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: MI, 15.05.2019 Hotel Ibis Wörthersee 9212 Techelsberg, Tibitsch 84 KOSTENLOS DI, 21.05.2019 JACOBY GM PHARMA GMBH 5400 Hallein, Teichweg 2 DO, 06.06.2019 Hotel Der Reschenhof 6068 Mils, Bundesstraße 7 EDV Seite 16

AVS WORKSHOP: Allgemeiner AVS-Workshop Was Sie immer schon zum AVS wissen wollten. Sie haben Ideen bzw. Wünsche zum/im Programm? Wir versuchen, diese umzusetzen. Sie wissen, dass es eine bestimmte Funktion gibt, können Sie aber nicht finden bzw. anwenden? Kommen Sie zum Workshop, wir erklären es Ihnen. VORTRAGENDER: Herr Wolfgang Pingist bzw. Hr. Rudolf Feißt TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. Kenntnisse in der grundsätzlichen Bedienung von AVS sind Voraussetzung! DAUER: 14:00-17:00 Uhr TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: MI, 15.05.2019 Hotel Ibis Wörthersee 9212 Techelsberg, Tibitsch 84 MI, 12.06.2019 Vienna House Martinspark Dornbirn 6850 Dornbirn, Mozartstraße 2 KOSTENLOS Seite 17 EDV

AVS Workshop: Fakturierung und Kundenkartei In diesem Workshop lernen Sie den Umgang mit Lieferscheinen und Sammelrechnungen, sowie das Einstellen von Bonusberechnungen in der Kundenkartei. VORTRAGENDER: Herr Rudolf Feißt TEILNEHMER: Alle MitarbeiterInnen, die in der Apotheke für die oben angeführten Aufgaben verantwortlich sind. Kenntnisse in der grundsätzlichen Bedienung von AVS sind Voraussetzung! DAUER: 14:00-17:00 Uhr TERMINE und VERANSTALTUNGSORTE: DI, 21.05.2019 JACOBY GM PHARMA GMBH 5400 Hallein, Teichweg 2 DO, 06.06.2019 Hotel Der Reschenhof 6068 Mils, Bundesstraße 7 KOSTENLOS EDV Seite 18

FAX-Anmeldeformular Hiermit nehme ich folgende Anmeldung(en) vor: Seminar Datum Ort Teilnehmeranzahl ELGA-Seminar MI, 13.02.2019 Wels... Homöopathie-Seminar DO, 28.02.2019 Grödig... Schüßler Salze DI, 05.03.2019 Dornbirn... Schüßler Salze DO, 07.03.2019 Mils... Schüßler Salze DI, 26.03.2019 Wels... Mikronährstoffe MI, 03.04.2019 Anif... Mikronährstoffe DO, 04.04.2019 Wels... AVS Tipps und Tricks DO, 09.05.2019 Wels... Schüßler Salze DI, 14.05.2019 Klagenfurt... Mikronährstoffe MI, 15.05.2019 Mils... Schüßler Salze MI, 15.05.2019 Anif... Etikettendruck MI, 15.05.2019, VM Techelsberg... Allgemeiner AVS Workshop MI, 15.05.2019, NM Techelsberg... Mikronährstoffe DO, 16.05.2019 Dornbirn... Etikettendruck DI, 21.05.2019, VM Hallein... AVS Fakturierung und Kundenkartei DI, 21.05.2019, NM Hallein... Mikronährstoffe MI, 22.05.2019 Klagenfurt... Sanum-Seminar DO, 23.05.2019 Anif... Etikettendruck DO, 06.06.2019, VM Mils... AVS Fakturierung und Kundenkartei DO, 06.06.2019, NM Mils... Allgemeiner AVS Workshop MI, 12.06.2019 Dornbirn... Apothekenstempel:... Name des Anmelders:... Anmeldedatum:... Bitte senden Sie diese Anmeldeformular ehestmöglich an die Faxnummer: 07722/807-12. Plätze nach Verfügbarkeit. Datenschutzerklärung: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben. Wir verarbeiten im Rahmen Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Abwicklung Ihrer Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Das Bereitstellen der personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich nicht vorgeschrieben, für die Abwicklung Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung jedoch erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten steht der Bearbeitung Ihrer Anmeldung und in weiterer Folge der Teilnahme an der Veranstaltung entgegen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an datenschutz@jacoby-gm.at. Seite 19

Bitte senden Sie dieses Fax-Anmeldeformular an: 07722/807-12 Seite 20