Teilchen, Thesen, Temperamente

Ähnliche Dokumente
! Vorlesung TU München, SS 12.! Prof. Dr. Siegfried Bethke Dr. Frank Simon

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Vorstoss ins Innerste der Materie - das LHC Projekt S.Bethke Tag der Weltmaschine MPP München 1

50 Jahre CERN - den kleinsten Teilchen auf der Spur

Quarks und Leptonen - Bausteine des Universums

Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Dunkle Materie und Teilchenphysik

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik,

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Das Large Hadron Collider Projekt

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Standardmodell der Kosmologie

Dunkle Materie. (und Dunkle Energie)

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

Suche nach Dunkler Materie

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Experimente zur Physik jenseits des Standard-Modells

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Die Welt der kleinsten Teilchen

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Der Large Hadron Collider internationaler Vorstoß in unbekanntes Neuland des Mikro- und des Makrokosmos

Die Welt der kleinsten Teilchen

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner

Mikro- trifft Makrokosmos

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Mit grossen Maschinen (auf der Suche nach dem Kleinsten

Hamburg, Peter Schleper

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Die Bausteine der Natur

Mit dem Teilchenbeschleuniger TESLA auf der Suche nach dem Bauplan des Universums

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Physik jenseits des Standardmodells

Untersuchung der kleinsten Teilchen mit den größten Maschinen

Massive Neutrinos: Theory und Phänomenologie. Werner Rodejohann PIzzA Night 02/11/09

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4,

Themen: Makrokosmos: Mikrokosmos: Gravitation:

Reise ins Innerste der Materie Eine Einführung in die Teilchenphysik

Virialsatz. Fritz Zwicky. Vera Rubin. v 2 = GM r. Carsten Hensel Suche nach Dunkler Materie am LHC 1

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Dunkle Materie überall Eine Suche nach bisher unbekannten Teilchen

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Evidenzen zur dunklen Materie Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik 2009 Mirjam Oertel

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Dark Matter. (and Dark Energy)

Der LHC. Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik. Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

Dunkle Materie und dunkle Energie

Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Der Ursprung der Masse

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum

Die dunkle Materie. von Manuel Bridger. 16. Januar 2014

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Die Welt der kleinsten Teilchen. Die Welt der kleinsten Teilchen

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Die Rätsel des 21. Jahrhunderts

ein Weg zur Weltformel?

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Ein neues Teilchen am LHC Ist es ein Higgs-Boson?

Schicksal der Antimaterie Wieso existieren wir? Hans Ströher ForschungszentrumJülich

Teilchen, Strings und dunkle Materie

Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik. Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner

Der Ursprung der Masse

K.Meier - Heidelberg - CERN

Bausteine des Universums

Kosmogonie. Das frühe Universum. Vom Urknall bis zur Rekombination

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Experimentelle Elementarteilchenphysik

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

Der Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos

Ihm zu Ehren: Element 101 Mendelevium

Vorlesung 11: Roter Faden: 1. Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Kernsynthese. Photonen (410/cm 3 ) (CMB) Neutrinos (350/cm 3 ) (nicht beobachtet)

Transkript:

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 1 Teilchen, Thesen, Temperamente Einblicke in Forschungsprojekte des MPP

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 Temperamente Projektleiter Direktoren

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 3 Physikalische Grundlagenforschung am MPP Mikrokosmos Makrokosmos

Struktur und wissenschaftliche Themen des MPP Theorie Technologie- Entwicklung Experiment Teilchenphysik Struktur der Materie auf den kleinsten und grössten Skalen Astro-Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger bei höchsten Energien Hochpräzision bei kleinen Energien Kosmische Quellen LHC, hl-lhc, Awake, Detektorentwicklung Teilchen-Phänomenologie, Fundamentale Theorie BELLE, GERDA Detektorentwicklung Teilchen-Phänomenologie, Fundamentale Theorie MAGIC, CRESST, Detektorentwicklung Teilchen-Kosmologie, Astro-Teilchen-Phänom. Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 4

Dimensionen und Struktur der Materie Dimensionen und Struktur der Materie Universum 10 26 m Galaxie 10 21 m Sonnensystem 10 13 m Erde 10 7 m Mensch 10 0 m Atom 10-10 m Atomkern 10-14 m Nukleon 10-15 m Quark; Lepton < 10-18 m?????????? Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 5

Quarks Leptonen u d e e Teilchen und Thesen: Das Standardmodell der Teilchenphysik Elementare Teilchen Generation 1 2 3 c s µ... sowie deren Antiteilchen t b τ µ τ Stark El.-magn. Elementare Kräfte Schwach Gravitation Austauschboson Habemus Higgsum S.Bethke, MPP München Univ. Dortmund, 8. April 2013 6 g γ W ±, Z 0 Beschreibung der Kräfte (ausser Grav.!) durch Quantenfeldtheorien Damit werden alle bekannten Teilchen und Kräfte beschrieben! (bekannte Materie besteht aus Teilchen der 1. Generation) theoretische Vorhersage zur Erklärung der verschiedenen Teilchenmassen: das HIGGS Boson bis vor kurzem noch unentdeckt G relative Stärke 1 1/137 10-14 10-40

Das expandierende Universum γ Zeit GEGENWART Temperatur Alter 2.7 K 13.7 Milliarden Jahre Wir sind hier γ Schwere Sterne Schweres Atom. erste Supernovae Entstehung von Sternen und Galaxien 1 1 K 1 Milliarde Jahre Astronomie Wasserstoff Atom n e Q Q Q LHC Q p Z Z e γ γ Q e e e Helium Atom e p n n p W e Q p g e Proto-Galaxie γ p Proton (Wasserstoff-Kern) Q Q Q Proton (Baryonen) Q Q e Q p n n p Helium-Kern g Gluon e n Q γ Photon γ Q? p X p Q e e Elektron e Positron Q? L? UNIVERSUM WIRD TRANSPARENT Bildung von Atomen. Entkopplung von Strahlung und Materie. Nukleosynthese von Helium Positronen verschwinden Formation von Protonen und Neutronen Antiquarks verschwinden Asymmetry Q - Q L - L Inflation GROSSE VEREINHEITLICHUNG QUANTEN- GRAVITATION 10 10 K 1 sec. 15-10 10 K 10 sec Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 Y?? p n Neutron? Neutrino Q Q Q? L Q?? materiedominierte Ära strahlungsdominierte Ära Urknall 1.000 K 27 10 K 31 10 K 300 000 Jahre 10 16 K 10-15 sec -34 10 sec -43 10 sec Teilchenbeschleuniger 7

Das Standardmodell der Teilchenphysik...... beschreibt erfolgreich und präzise alle bekannten Teilchen und Kräfte... kann jedoch nicht die ultimative Theorie sein! es lässt viele fundamentale Fragen offen: Erzeugung der Teilchenmassen (Higgs-Boson?) bisher noch keine Quantenfeldtheorie der Gravitation Vereinheitlichung aller Kräfte (GUT; TOE)? wo ist die Antimaterie geblieben? ( warum gibt es uns? ) was sind die Dunkle Materie und Energie die 95% unseres Universums ausmachen? warum sind Neutrinos nicht masslos? Physik mit kosmischen und irdischen Beschleunigern SS14 V1: Einführung S.Bethke, MPP München 8

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 9 if it s not dark it doesn t matter

Teilchen, Teilchenphysik Thesen, mit kosmischen Temperamente und mit erdgebundenen Beschleunigern S. Bethke TUM SS14 S.Bethke, F. Simon V08: Max-Planck-Institut Dunkle Materie für Physik, 3. Juni 2014 10

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 11 the most en vogue candidates to solve (some of) these problems: Supersymmetry (SUSY) + fully compatible with and supported by GUT s + offers excellent Dark Matter candidates + theory finite and computable up to Planck Mass + essential for realisation of string theory (including quantum gravity) - no SUSY signals seen yet (LEP, Tevatron) - (too) many free parameters, large parameter space Extra Space Dimensions + would solve hierarchy problem (M Planck > O(1 TeV)) + inspired by string theory: compactified extra dimensions +- exciting scenarios, but cannot solve many of above problems? - large model dependences

die coolsten Kandidaten zur Lösung dieser Fragen: Super-Symmetrie (SUSY) + voll kompatibel mit GUT (grosse Vereinheitlichung aller Kräfte) + bietet exzellente Kandidaten für Teilchen der Dunklen Materie + Theorie endlich und berechenbar bis zur Planck-Masse (10 19 GeV) + essentieller Bestandteil der String-Theorie - bisher keine SUSY Signale gesehen - (zu) viele Parameter; grosser Parameter Raum Zusätzliche Raumdimensionen + Lösung einiger Probleme des SM (Hierarchie-Problem) + inspiriert von String-Theorie; kompaktifizierte Extra-Dimensionen - grosse Modellabhängigkeiten Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 12

Projekte Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 13

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 14 July 4, 2012: observation of a new boson

Der ATLAS Detektor am Large Hadron Collider Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 15 Länge: 44 m Höhe: 22 m Gewicht: 7000 t 3000 Physiker & Ingenieure 175 Institute 40 Nationen 150 10 6 elektron. Auslese-Kanäle 40 MHz Kollisionsrate 10 14 B/s Rohdatenfluss Beiträge des MPP: outer muon barrel chambers fwd Si tracker end cap hadron calorimeters Planung & Aufbau von 1990 bis 2008; Betrieb ab 2009, für ~ 20-25 Jahre

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 16

Higgs Kandidat Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 17

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 18 Kosmische Strahlung Quelle hochenergetischer Teilchen MAGIC Teleskope

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 19 Targets SNRs Binaries Cluster of Galaxy AGNs GRBs wissenschaftliche Ziele: Ursprung kosmischer Strahlung hoch energetische Objekte Raum & Zeit Kosmologie Dunkle Materie Zukunft: Cherenkov Telescope Array

High Energy Gamma Ray Astronomy! CTA will bring many new discoveries and findings. Strategy and Physics beyond CTA will be dependent on these new findings Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 20

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 21

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 22 Suche nach der Dunklen Materie direkt: Large Hadron Collider... (direkte Produktion und Vermessung der Eigenschaften) Suche nach WIMP* Stößen in Cryo-Detektoren indirekt: WIMP Paar-Vernichtung in Erde, Sonne, Galaxie- Zentrum (in 2 Photonen, oder Neutrino-Antineutrino; Neutrino-Teleskope wie ICECUBE, cosmic ray exps.) weiterhin auch noch: Suche nach nichtleuchtender, baryonischer Materie (MACHOS, massive compact halo objects) primordial black holes...? * WIMP: Weakly Interacting Massive Particle

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 23 CRESST - Suche nach Dunkler Materie Gran Sasso: Abschirmung kosmischer Strahlung Kristalle im Kryostat bei µk Temperaturen.

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 24 CRESST - kryogene Suche nach WIMPs WIMPs: Weakly Interacting Massive Particles; WIMP Thermometer

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 25 Das GERDA Experiment Suche nach neutrinolosem Doppel-beta-Zerfall von 76 Ge

Belle II am Super KEKB (Japan) Präzisionsmessungen bei kleinen Kollisionsenergien zur Suche nach Physik jenseits des Standardmodells Si-Pixel vertex detector (Entwicklung am MPG-HLL) e + e - Beschleuniger am KEK, Japan. eine sogen. b-quark factory Betriebsbeginn: Ende 2016 50x50 μm 2 8 MPixels, 50 khz Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 26

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 27

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 28 Plasma Wake Field Acceleration Entwicklung eines neuartigen Beschleunigungsprinzips

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 29

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 30 30 Zukunft Gegenwärtiger Zeitplan für globale Grossprojekte der Hochenergie-Teilchenphysik R&D construction running 2010 2015 2020 2025 2030 2035 LHC hl-lhc ILC skekb CLIC, FCC;

International Linear e + e Collider (ILC) Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 31

Linear Collider Detektorentwicklung Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 32

MPP Zukunftsthemen und Strukturen Theorie Technologie Entwicklung Experiment neue fundamentale Formen von Materie & Kräften höchste Energien (Beschleuniger) hl-lhc, ILC, FCC; Awake particle phenomenology, fundamental theory höchste Präzision (niedrige Energien) Belle-II, GERDA-II! particle phenomenology fundamental theory kosmische Quellen CTA direct DM searches particle cosmology, astro-particle phenom.

Teilchen, Thesen, Temperamente S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik, 3. Juni 2014 34