Der digitale Lebensraum L espace numérique

Ähnliche Dokumente
Kickoff GEOSummit

PROGRAMM DATE. GEOSummit 2018 SAVE THE Juni 2018 BernExpo, Bern GOLD PARTNER

Angebot für Sponsoring. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Sponsoring & Partner-Pakete

DARLEHENSVERTRAG. Zwischen

Forum Building the Future

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

DIGITIZE PUBLIC SERVICES. Congress / Workshops / Expo CityCube Berlin,

KMU 4.0 wie geht das konkret?

02. & 03. Oktober 2019 in Zürich in der Giesserei Oerlikon

Bildung ist Entwicklung November 2018 BERN. Patronatspartner. Ideelle Partner

Smart Country Convention. Die neue Plattform zur Digitalisierung von Verwaltungen und öffentlichen Dienstleistungen. November Berlin.

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD

Kurzfassung. 10 Locations u.a. Hallen, Büros, Restaurants, Gewerberäume. 100 Side-Events, Labs & Workshops. 200 Partner, Aussteller, Media & Sponsoren

FHO Fachhochschule Ostschweiz. Sponsoring und Ausstellungsmöglichkeiten. 1. St.Galler New Work Forum

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT

Der Branchentreff für Healthcare IT

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

AUSSTELLER-INFORMATIONEN 2019

HANNOVER MESSE, April 23 27, TAGES-CHARTERFLUGREISE EXKLUSIVER SERVICE FÜR SIE

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Motto: In Zusammenarbeit mit

Where Hospitality meets Real Estate

INFORMATIK /27. September 2018, Berlin. Werden Sie unser Partner!

Messekurzkonzept. SuisseEMEX bis 28. August 2014 Messe Zürich

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

SMART COUNTRY STARTUP AWARD 2018

Juni Besucherinformation. cebit.de #CEBIT18

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN

Lieber Investor, lieber Kunde,

Digitalisierung: Technik, IT & Software

Energie speichern, verteilen und effizient nutzen

WORKSHOPS. Wissenstransfer auf einem neuen Level

Eine Konferenz der Zukunft Personal

SPONSORING PRÄSENTATION

TECHNOLOGIEN INSIGHTS - MEGATRENDS

Einfach ONLINE Arbeiten = #EOA17

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

28. FEBRUAR 2. MÄRZ 2019 IN KARLSRUHE (MESSE)

3. Mitteldeutscher MINT-Lehrerkongress. 13./14. September 2019 Friedrich-Schiller-Universität Jena

Breit gefächerte Auswahl an interessanten Vortragsthemen

Sponsorenangebot. 15. Nationale Photovoltaik-Tagung und 24. März in Lausanne, SwissTech Convention Center

16. BATTERY EXPERTS FORUM IN FRANKFURT AM MAIN SPONSORING-KONZEPT

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter:

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

NEULAND Der Innovationstag am KIT 2018

Aktives Assistiertes Leben. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft

Digital Energy Conference 7. Juni 2018, Berlin. Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Kurzpräsentation. Information Security Day

DIGITAL TALENTS DAS RECRUITING EVENT DER BERLINER DIGITALSZENE 2019 DIGITAL TALENTS BY BERLIN VALLEY

Virtual & Augmented Reality at CeBIT

September Sponsoring-Partner. Die Zukunft der Mobilität erleben auf der New Mobility World 2017

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017

8. 9. Juni 2017 Jugendstil-Festhalle, Landau / Pfalz

Save the date! innovate! November 2018 Alando Palais, Osnabrück

HospitalityInside. ITB Berlin Partner- und Präsentationsoptionen an der

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Mai 2019 Hamburg Messe und Congress

Digital Office Conference. Beteiligungsmöglichkeiten für Partner 22. November 2018 Berlin #doc18

LOKALRUNDFUNKTAGE Sponsorenpakete & Preise

HANDBUCH FÜR AUSSTELLER & SPONSOREN

Smarte Lösungen für Mobilität & Logistik , Frankfurt am Main. Jetzt profitieren von maßgeschneiderten Sponsoring-Paketen!

Cloud Ecosystem Mehrwerte für Event-Partner Cloud-Ecosystem

Gewinnen Sie den Mittelstand für sich und werden Sie Premium-Partner. Premiere einer Praxis-Reihe Wie Mittelstand und IoT sicher zueinander finden

Wie werden wir in 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben und lernen? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025.

SOURCING DAY MAI 2018 IN KÖLN

Werden Sie unser Partner!

bvitg-rahmenprogramm zur HIMSS Conference 2019

WORKSHOPS. Wissenstransfer auf einem neuen Level

FAST & CURIOUS?! Die Startup Challenge Lab18 der New Mobility World. IAA Commercial Vehicles September 20 27, 2018 Hanover, Germany

AUSSTELLER-PAKETE. * Die vergünstigten Early Bird Preise erhalten Sie bei der Buchung eines Ausstellerpaketes bis zum 01.

swiss export tag 2019 Donnerstag, 16. Mai Läderach chocolatier suisse Ennenda Fresh Ideas Next Generations

TechTreff Automation 19 Engineering, IT & Sicherheit

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Euch zeig isch s an der Bergstraße

E- Com- merce AUSSTELLER- UND SPONSOREN- INFORMATION März. Messe München

IT-Days NEU. Bern, Lausanne, Zürich April & November PARTNER FÜR HR-MARKETING UND RECRUITING. auch in Bern & Lausanne

Werden Sie Tour-Förderer oder Sponsor-Partner!

HANDBUCH FÜR AUSSTELLER & SPONSOREN

Themenschwerpunkt Energy meets ICT

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N


Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

Werden Sie unser Partner!

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

Smarte Lösungen für Mobilität & Logistik , Frankfurt am Main. Jetzt profitieren von maßgeschneiderten Sponsoring-Paketen!

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers

CAS HES-SO in Digital Marketing for Touristic Services

Transkript:

Schwerpunkt-Thema 2018 Der digitale Lebensraum L espace numérique www.geosummit.ch Version: 22.01.2018 Version: 28.08.2017

Why

Die Digitalisierung unseres Lebensraums betrifft uns alle! Der Digitalisierung des Lebensraums schreitet rasant voran. Dieser Wandel hat viel Potential für Innovationen und neue Produkte und Dienstleistungen. Die Schweizer Geobranche soll im digitalen Zeitalter zu den Gewinnern gehören und wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Mit dem GEOSummit bündeln wir die Kräfte und innovieren gemeinsam!

Treffpunkt der Geo-Welt Als Innovations- und Networking-Plattform leistet der GEOSummit einen wertvollen Beitrag zur Erkennung von gesellschaftlichen Herausforderungen. Hier wird präsentiert, wie innovative Technologien in nutzbringende Anwendungen transformiert werden. Alle 2 Jahre treffen sich rund 2000 Interessierte aus Privatwirtschaft, Verwaltung, Bildung und Forschung in Bern!

Ziele der Geobranche (I): «Offene Fragen klären» Ist die Geomatik und Raumplanung bereit für die digitale Zukunft? Wie beteiligen wir uns nutzbringend an der Digitalisierung des Lebensraumes? Wie vollziehen wir den Wandel von der Geodatendokumentation hin zur digitalen Raumentwicklung? Welche Rolle spielen technologische und geschäftliche Innovationen?

Ziele der Geobranche (II): «Gemeinsam den digitalen Lebensraum gestalten» Vernetzten und Synergien nutzen Gemeinsamen Stärken fördern und Kräfte bündeln Als erste in die nächste Phase der Digitalisierung starten Wissens-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Zielgruppen Geschäftsführer, Projektleiter und Fachspezialisten von Unternehmen Geschäfts-, Informatik- und Prozessverantwortliche bei Bund, Kantone, Städte und Gemeinden Institutionen mit raumbezogenen Fragen Wissenschaftler und Studenten von Hochschulen Mittelschüler mit Interesse an Geo und Technik

Ziele der Teilnehmer (I): «Chancen erkennen» Was bedeutet Digitalisierung für mein Unternehmen? Welchen Nutzen generiere ich daraus? Was kann ich überhaupt digitalisieren? Was ist Best Practice und welche konkreten Angebote kann ich nutzen? Wie starte ich konkret und wann?

Ziele der Teilnehmer (II): «anders Denken» Chancen des digitalen Lebensraums für das eigene Unternehmen erkennen Mögliche Strategien für den Wandel entwerfen Bereit sein für Innovations- und Veränderungsprozesse

Ziele der Teilnehmer (III): «konkret handeln» Strategien anpassen, Geschäftsmodelle entwickeln und Prozesse verbessern Aktiv neue IT-Technologien und digitale Tools nutzen Neue Zielgruppen und Kunden finden Inspiration für die zukünftige Arbeitswelt erhalten

Nutzbare Information Monatliche Newsletters und Informationen Interviews mit Fachexperten und Innovatoren Fachberichte in den Medien 3-tägige Veranstaltung vom 5.-7. Juni 2018 zweisprachig Deutsch und Französisch Wrap-up nach der Veranstaltung

How

3-tägige Veranstaltung vom 5.-7. Juni 2018 Stand 18.12.2017

Workshops 5. Juni 2018 Themenfelder: Drohnen / UAV s Digitalisierung der Raumplanung GeoBIM GeoBigData GeoDatenInfrastrukturen Geodaten für Outsider /Journalisten

Kongress 6. / 7. Juni 2018 Keynote Referate zu Trends in der Digitalisierung und Lebensraumgestaltung Fachreferate zu zukunftsrelevanten Geo-Themen Pitches zu neusten Technologien und Anwendungen Die Vortragsblöcke sind thematisch homogen Diskussionen, Fragerunden und Wrap-Up s Networking in der Messe und an der GEONight

Speakers in Plenary Joël-Luc Cachelin: Top 10 digitalen Movers der Schweiz Evelyne Binsack: Abenteurerin zum Thema Herausforderungen Franz-Reinhard Habbel: Geodatenpolitik Nicolas Bürer: Geschäftsführer digital switzerland BR Guy Parmelin Regierungsrat Christoph Ammann In Abklärung: Claude Nicollier Staatslabor

Call for Presentation Ist seit dem 8. Dezember und bis am 4. Februar eröffnet Können eingereicht werden: Kurzvortrag / Pitch (5 Min.) Vortrag (10-20 Min.) aber auch Vortragsblock / Kongress-Track (60, bzw. Min.) Keine Vorträge werden verkauft

Social Events Treffpunkt in der Messe GEOSummit GV am Dienstag, 5. Juni um 16.30, anschl. Gemütliches Zusammensein mit geladenen Gästen mit Überraschung GEONight am Mittwoch, 6. Juni in Messe mit Preisverleihungen und Professoren-Band Closing am Donnerstag, 7. Juni im Kongress mit allen Teilnehmern, Messebesuchern und ev. GEOSchoolDay

Messe 1100m 2 nutzbar Fläche Inspirierende, offene Messestandgestaltung mit Stand- Inseln Kongressbesucher werden durch die Messe geleitet Zentraler Treffpunkt für Verpflegung und Networking Flächen für FutureLab, GEOSchool Day, Bildungsinsel und Verbändepark

Messeplan (Stand 18.12.2017)

Standbuchung Attraktives Preisgestaltung: Standfläche: CHF 325.-- / m2 (Early Bird bis 31. Oktober 2017) Standbau: CHF 175.-- / m2 Individueller Standbau nach Aufwand Spezialangebote an Gemeinschaftsständen für Startup- Unternehmen

FutureLab Neuste Trends in Geoinformation Neuste Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft Innovationen von Systemherstellern Innovation konkret erleben: Gamification Robotics Augmented and Virtual Reality

Verbändepark Verbänden wird eine Gelegenheit geboten sich zu präsentieren Eckdaten: Unkostenbeitrag (Miete, Standbau, Strom, Reinigung von CHF 200 je Panel-Meter) Beschriftung (Logo) nach Aufwand des Messebauers Zysset AG Bedruckung des Panels zu Lasten des Verbandes Verbände sind für das Nachfüllen von Abgabematerial selbst verantwortlich. Standpersonal wird nicht grundsätzlich erwartet.

für 500 Schülerinnen und Schüler auf Sekundarstufe I und II GEOSchool Teach the Teacher: Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen GEOSchool Hall: NewTech-Module, ConfVisit, Openingund Closing-Session, Public Viewing für die Öffentlichkeit GEOSchool OpenAir: GEOGames-Module für Schulklassen (auf Vorplatz/Allmend) und SwissGeoLab GEOSchool MegaGEOGame

Kommunikation

Who

Mitgliederverbände Schweizerische Gesellschaft für Geoinformation (SOGI) Fachleute Geomatik Schweiz (FGS) Schweizerischer Verband für Geomatik und Landmanagement (geosuisse) Ingenieur Geometer Schweiz (IGS) Fachgruppe der Geomatik Ingenieur Schweiz (GEO + ING) Schweizerische Gesellschaft für Kartografie (SGK) Konferenz der Kantonalen Geoinformationsstelle (KKGEO) Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes (GKG) Schweizerische Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung (SGPF)

Organisationskomitee

Partnerschaften Gute Verankerung bleibt auch im Wandel wichtig Verbandspartner Wirtschaftspartner / Sponsoren Hochschul-Bildungspartner Eventpartner Medienpartner

Partner (Stand 12.1.2018) Sponsoren und Wirtschaftspartner Event Partner

Partner werden Platinum Partner Gold Partner Silber Partner Bronze Partner Limitierung Anzahl Partner 3 5 beliebig beliebig Paketpreis 1 in CHF 18 000. 12 000. 6 000. 1 500. Gratis- GEOSummit Tickets Tickets Messe Kongress 2-Tagesticket 100 10 50 5 20 2 10 1 Präsenz Online-/Print-Medien 2 Werbebanner im Gebäude Fahne vor Gebäude Standortwahl 3 in Messe Gestaltung eines Workshop 4 Fachvortrag in Kongress 5 Themengestaltung Teilnahme am Networking Event 6 Mitwirkung im GEOSummit-Beirat Mitwirkung im Kongress-Beirat 7 1: inkl. Anrechnung Sachleistungen, zuzügl. MwSt 2: Auch in den Zwischenjahren! Grösse Logo abhängig von Kategorie. 3: Wahl des präferierten Platzes bei Buchung bis Sept 2017 4: ½-Tages-Workshop am ersten Konferenz-Tag zu Innovation 5: In Plenary oder Fachsession (max 20 min) 6: Exklusive Abendveranstaltung am Abend des 5. Juni 2017 7: nur falls Interesse angemeldet bis Ende August 2017 https://www.geosummit.ch/partner.html?l=0

Kontakt Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg der Digitalisierung Zeigen Sie ihre Lösungsansätze und bringen Sie sich als Referent, Aussteller, Sponsor, Partner oder Besucher ein! GEOSummit Kapellenstrasse 14 Postfach 3001 Bern Ihre Ansprechpartner Pol Budmiger pol.budmiger@geosummit.ch +41 79 476 32 71 Thomas Meyer info@geosummit.ch +41 58 796 99 63

Gestalten Sie den digitalen Lebensraum mit! www.geosummit.ch