PROGRAMM DATE. GEOSummit 2018 SAVE THE Juni 2018 BernExpo, Bern GOLD PARTNER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM DATE. GEOSummit 2018 SAVE THE Juni 2018 BernExpo, Bern GOLD PARTNER"

Transkript

1 GEOSummit 2018 PROGRAMM SAVE THE DATE Juni 2018 BernExpo, Bern GOLD PARTNER VERSION

2 HERZLICH WILLKOMMEN LÖSUNGEN FÜR EINE WELT IM WANDEL Wir freuen uns, mit dem GEOSummit 2018 vom Juni auf dem BERNEXPO-Gelände, bereits zum vierten Mal einen einzigartigen Wissenskongress zu organisieren. Unter dem Tagungsmotto «Lösungen für eine Welt im Wandel» mit dem Schwerpunktthema «der digitale Lebens raum» bieten wir Ihnen mit dem GEOSummit 2018 einen inspirierenden, dreitägigen Event bestehend aus Messe, Workshops und Kongress. Erleben Sie spannende Vorträge von hoch karätigen Gastreferenten und abwechslungsreiche Parallelsessions, in denen Fachthemen vertieft behandelt werden. An den Work shops haben Sie Gelegenheit, über den zukünftigen Einsatz von Geoinfor mation, Technik und Innovation mitzureden. Besuchen Sie an der Fachmesse die Sonderschau «Future Lab», und erleben Sie neueste Technolo gien hautnah. Am «GEO- School Day» laden wir den Nach wuchs und Lehrkräfte ein, Einblick in unser vielseitiges Berufsfeld zu nehmen. Jetzt anmelden! MESSE WORKSHOPS KONGRESS Für den Fachaustausch und das Networking finden Sie an speziell eingerichteten Meeting -Points in der Messe Gelegenheit. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen wertvolle Impulse für den digitalen Lebensraum. Pol Budmiger OK-Präsident Thomas Meyer Leiter Geschäftsstelle Der Anlass richtet sich an Fachleute und Studierende der Geo informatik, Vermessung, Umwelt-, Raum-, Städte- und Verkehrsplanung sowie an alle, die aktiv die Zukunft der Geoinformation mitgestalten wollen. PS: Unter finden Sie weitere Informationen.

3 WORKSHOPS DIENSTAG, 5. JUNI 8:30H REGISTRATION, GET-TOGETHER VORMITTAG 09:30H 12:30H W1 DRONES TODAY AND TOMORROW, SOLUTIONS AND TRENDS Stéphane Bovet et al. W2 AUGMENTED REALITY FOR BIODIVERSITY Jens Ingensand et al. W3 BIM FIXSTERN AM GEOMATIK HIMMEL Christoph Hess et al. W4 LINKED OPEN GEODATA DER VERNETZTE DIGITALE RAUM Manfred Loidold et al. W5 KARTEN DES BUNDES ZUR VISUALISIERUNG David Oesch et al. 12:30H 13:30H LUNCH NACHMITTAG 13:30H 16:30H W6 DIGITALISIERUNG UND RAUMPLANUNG ZWECKEHE ODER LIEBESHEIRAT? Dirk Engelke & Yves Maurer et al. W7 FROM 3D POINT CLOUD TO SMART CITY AND BIM Kirsten Wolff et al. W8 MACHINE LEARNING IN DER GEO - MATIK ANWENDUNGS-POTENTIAL & HERAUSFORDERUNGEN Denis Jordan et al. W9 PLATFORM AS A SERVICE (PAAS): CHANCEN UND RISIKEN DIESER CLOUD- PLATTFORM IN DER GEOINFORMATION Dominik Angst et al. W10 REMOTE SENSING: VON DER DROHNE BIS ZUM SATELLIT Claudia Röösli et al.

4 KONGRESS MITTWOCH, 6. JUNI 8:30H REGISTRATION, GET-TOGETHER VORMITTAG 09:30H 12:30H PLENARY MIT FACHVORTRÄGEN BEGRÜSSUNG Bundesrat Guy Parmelin Regierungsrat Christoph Ammann KEYNOTES Dr. Joël-Luc Cachelin, Wissensfabrik: «DER DIGITALE RAUM: KONTUREN, ENTWICKLUNGSRICHTUNGEN UND RÜCKKOPPELUNGEN IN DEN ANALOGEN RAUM» Nicolas Bürer, digitalswitzerland: «DIGITALSWITZERLAND EINE NATIO NALE AKTION ZUR DIGITALEN TRANS FORMATION DER SCHWEIZ» Jed Sundwall, amazon web services: «DEMOKRATISIERUNG VON BIG DATA» Bruno Spicher, Allianz Suisse: «GEO-INFORMATIONEN ROHSTOFF AUCH FÜR DIE VERSICHERUNGS- WIRTSCHAFT» NACHMITTAG 13:30H 15:00H TRACKS T 1.11 T 1.12 T 1.13 T 1.14 T 1.15 SMART CITY DER WEG ZUR INTELLIGENTEN STADT Martin Raubal et al. GEOMONITORING ÜBERWACHUNG VON NATURGEFAHREN Pierre-Yves Gilliéron et al. GEO-GOVERNMENT HEUTE UND MORGEN (1) Thomas Strösslin et al. ALLES WAS RECHT IST ÖREB-KATASTER UND STOCKWERKEIGENTUM Christoph Käser et al. VISUALISIERUNG UND AUGMENTED REALITY MEHR SEHEN Susanne Bleisch et al. 12:30H 13:30H LUNCH 15:30H 17:00H TRACKS T 1.21 T 1.22 T :00H 15:30H BREAK GEO-GOVERNMENT HEUTE UND MORGEN (2) Thomas Strösslin et al. GEOBIGDATA DATEN NEU KOMBINIEREN Manfred Loidold et al. MESSTECHNIK INNOVATIVE METHODEN DER DATENERFASSUNG Vincent Barras et al. AB 17:30H GEO-NIGHT

5 MODERATION Die Zukunft wartet nicht! Das Team von Future Now, Stefan Stahl & Marco Zbinden, bringen uns mit ihrer inspirierenden Art der Mode ra tion rasch auf den nächsten Level. KONGRESS DONNERSTAG, 7. JUNI 8:30H REGISTRATION, GET-TOGETHER VORMITTAG 09:30H 11:30H PLENARY MIT FACHVORTRÄGEN Eveline Binsack, Abenteurerin, Bergsteigerin, Extremsportlerin: «WER ES WAGT, KANN VERLIEREN, WER ES NICHT WAGT, HAT SCHON VERLOREN» 11:30H 12:30H Franz-Reinhard Habbel, Schriftsteller und ehemaliger Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes: «MIT (GEO)DATEN POLITIK MACHEN» TRACKS T 2.11 T 2.12 T 2.13 T 2.14 KOMMUNALE INFRASTRUKTUR SO PLANEN WIR KÜNFTIG BESSER Regula Vedruccio-Stopper et al. SYNTHETISCHE POPULATIONEN GRUNDLAGE FÜR RAUM- UND VERKEHRSPOLITIK Nicole Mathys et al. DIGITALISIERUNG ERFOLGS - FAKTOR MENSCH Sandra Kohler & Christopher Schneider NATURGEFAHREN UMGANG MIT RISIKEN Catherine Berger et al. 15:30H 16:30H WRAP UP IN DER PLENARY 12:30H 13:30H LUNCH NACHMITTAG 13:30H 15:00H TRACKS T 2.21 T 2.22 T 2.23 T 2.24 MOBILITÄT GEOBASIERTE VERKEHRSMODELLLIERUNG Ueli Seewer et al. 3D UND BIM BAUEN IN DER ZUKUNFT Christoph Käser et al. GEODESIGN METHODEN UND WERKZEUGE ZUR RAUM- ENTWICKLUNG 4.0 Yves Maurer et al. UAV UND FERNERKUNDUNG DISRUPTION DER DATENAKQUISE Haris Papasaika-Hanusch et al. AB 16:30H FAREWELL

6 MESSE MITTWOCH 6. & DONNERSTAG 7. JUNI AUSSTELLER VON A BIS Z A C Acht Grad Ost AG allnav ag Asseco BERIT AG ASTRA BAV BAZL BFE BFS BLW Bildungsinsel Arbeitsplatz Erde Camptocamp SA D G DATAVER Informatik AG DIGICASA EBP Informatik Esri Schweiz AG ETH Zürich, IKG FARO geo7 AG GEOBOX AG geocom geodata4edu.ch geoslam GEOZONE AG H Q Helimap System SA HSR Aus- Weiterbildung und Forschung infogrips inovitas AG Inser SA Mensch und Maschine Schweiz AG MeteoSchweiz Meteotest AG OPENGIS.ch GmbH picterra Sàrl R Z RegioGIS Berner Oberland RIEGL Laser Measurement Systems rmdata sensefly SA SHAPEwerk Sourcepole AG swisstopo UNIGIS Vexcel Imaging GmbH Wingtra Den aktuellen Stand finden Sie auf unter «Messe».

7 SONDERSCHAUEN FUTURELAB Im FutureLab in der Messehalle werden innovative Technologien für Besucherinnen und Besucher erlebbar. Technologie soll begeistern und zu neuen Anwendungsmöglichkeiten anregen. Erfahren Sie live, was hinter den Begriffen «Augmented Reality», «Spatial Analytics» oder «GeoBigData» steckt und wie diese Technologien bereits heute nutzbar sind. Selbst ausprobieren: Ein bunter Mix aus wissenschaftlichen Projekten und spielerischen Ansätzen Gamification wird gelebt! bietet jedem Besucher ein Erlebnis. GEOSCHOOL DAY Die Herausforderungen der Zivilisation sind komplex, vernetzt und global. Raumkompetenz und räumliches Denken gehören zu den Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts, um diese Herausforderungen anzugehen. Die Digitalisierung mit raumbezogenen Technologien und Daten hilft dabei und prägt das neue Verständnis des Problemlösens. Deshalb wird ein Teil des GEOSummit speziell auf die Nachwuchsförderung ausgerichtet. Dafür wird je ein Tagesprogramm für Schweizer Schulklassen aus Kantons- und Berufsschulen auf Sekundarstufe I und auf Sekundarstufe II angeboten sowie ein Nachmittagsworkshop für Lehrpersonen mit Beispielunterrichtseinheiten zu lehrplankonsistenten Themen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. GAMES AM TECHPARCOURS Augmented Maps Flight Simulator Swiss Eye Tracking Minecraft Edu Hololens Parcours Geoquiz VR Gold mining Weltall der neue Schrottplatz? Missing maps Mapathons survey123 Geocaching Sandbox Lab Geolocation Lab Gbanga Game POSTER- WETTBEWERB Poster eignen sich gut zur Visualisierung von Projekten und technischen Entwicklungen; Innovation können kurz und prägnant darge stellt werden. Auf den Postern können Arbeiten von Studierenden, aber auch Forschungs- und Innovationsprojekte aus Wissenschaft und Wirtschaft vorstellt werden. Damit richtet sich der Poster-Wettbewerb an Studierende, Mitarbeitende und Dozierende von Schweizer Hochschulen sowie an Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft. Mit dem Wettbewerb wollen wir die Interaktion fördern, denn die Poster werden am 6. und 7. Juni in der Messe und in der Networking-Zone ausgestellt.

8 HERZLICHEN DANK AN UNSERE PARTNER GOLD PARTNER SILBER PARTNER BRONZE PARTNER EVENTPARTNER BENNETT BILL BERNEXPO Centre Patronal Future Now Consultants Henris Catering & Events INSER OfficeCare viadiversa Zysset Messebau SEE YOU Juni 2018 BernExpo, Bern

Kickoff GEOSummit 2016. www.geosummit.ch

Kickoff GEOSummit 2016. www.geosummit.ch Kickoff GEOSummit 2016 www.geosummit.ch Agenda Agenda 11.15 Uhr * Begrüssung SOGI-Präsident * Rückblick 2014 * GEOSummit-Facts * Konzept 2016 - Grundsätze * Konzept - Neuerungen/Optimierungen * Strategie

Mehr

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg Neues von Esri

13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg Neues von Esri 13. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg Neues von Esri HFT Stuttgart, 16.06.2016 Johannes Fuchs in Vertretung von Jasmin Seifried Produktneuigkeiten + ArcGIS 10.4 > Seit Februar (deutsches Sprachpaket

Mehr

Image: Electronics of Things

Image: Electronics of Things Image: Electronics of Things 9. Workshop IG City 30. Juni 2016 Zitat Benjamin Szemkus Wie können wir die Cities weiterentwickeln, damit wir alle zu den Gewinnern gehören? Eine Initative der MCH Group /

Mehr

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT www.allzu-menschlich.de ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT Di., 18.10.2016, 15.30 Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. Was arbeiten wir, wenn Maschinen

Mehr

ADAM Forum 2015. Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft

ADAM Forum 2015. Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft ADAM Forum 2015 Mittwoch, 10. Juni, Zürich Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft ADAM das Spital der Zukunft Geschätzte Freunde der Effizienz im Spitalwesen Gesundheitswesen ist eine

Mehr

Digitale Prozesse sind Realität Forum Swissdec 2015

Digitale Prozesse sind Realität Forum Swissdec 2015 Digitale Prozesse sind Realität Forum Swissdec 2015 20. Mai 2015, Stade de Suisse Wankdorf in Bern Zielpublikum: Lohnsoftware-Hersteller und Lohndatenempfänger Digitale Prozesse sind Realität Sehr geehrte

Mehr

Große und offene Geodaten

Große und offene Geodaten Große und offene Geodaten Programm Internationale Konferenz 23. 24. April 2015 Innenministerium Baden-Württemberg Willy-Brandt-Straße 41, Stuttgart Donnerstag, 23. April 2015 Registrierung ab 9.00 Uhr

Mehr

Swisstopo - Big & Open Geo Data

Swisstopo - Big & Open Geo Data Große und offene Geodaten OneStopEurope, 23. April 2015 Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart Swisstopo - Big & Open Geo Data Geodateninfrastrukturen Schweiz: Spannungsfeld Föderalismus und OpenData

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

innovationdays 2013 11. bis 15. Februar in Luzern, Schweiz Jetzt anmelden: www.innovationdays.ch

innovationdays 2013 11. bis 15. Februar in Luzern, Schweiz Jetzt anmelden: www.innovationdays.ch innovationdays 2013 11. bis 15. Februar in Luzern, Schweiz Jetzt anmelden: www.innovationdays.ch Menschen & Maschinen Willkommen. In ihrer 10. Auflage haben die Hunkeler innovationdays wieder jede Menge

Mehr

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung

ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung ArcGIS - Die Geoplattform für die Kommunalverwaltung Jan Kolja Paulus Esri Deutschland GmbH 24. September 2015 GIS ist ein "System of Record" Geografischer Kontext Ihrer Assets und Ressourcen 2 Stehen

Mehr

ix Cloud & OpenStack-Tag

ix Cloud & OpenStack-Tag www.heise-events.de/ix_cloudopenstack2016 2016 geht der ix Cloud & OpenStack-Tag einen Schritt weiter. Neben dem zentralen Thema Freies Cloud Computing mit OpenStack rücken bei der zweiten Ausgabe der

Mehr

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Messekurzkonzept SuisseEMEX 14 Die führende Schweizerische Event- & Marketing Expo 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Stand: Zürich, 18.02.2014 2014 die 8. Ausgabe der SuisseEMEX! Es ist Zeit, sich

Mehr

Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern

Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern Vorprogramm Swiss MedLab 2016 Kongress und Fachmesse der Labormedizin 13. bis 16. Juni 2016, Bern 74th Annual Meeting and Assembly SGM / SSM Major Partners Die SULM, vom Grundversorger zum Spezialisten

Mehr

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner: Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software

Mehr

INNOVATION DAYS Einladung zu unserer Frühjahrsmesse in Nürnberg, am 13. und 14. April 2016 von 9:00 bis 18:00 Uhr.

INNOVATION DAYS Einladung zu unserer Frühjahrsmesse in Nürnberg, am 13. und 14. April 2016 von 9:00 bis 18:00 Uhr. INNOVATION DAYS 2016 Einladung zu unserer Frühjahrsmesse in Nürnberg, am 13. und 14. April 2016 von 9:00 bis 18:00 Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren, unser Anspruch ist es, Sie mit aktuellsten Innovationen,

Mehr

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das Pressemitteilung CeBIT 2017 (Montag, 20., bis Freitag, 24. März): 8. November 2016 CeBIT wird Treffpunkt für das Business der Virtuellen Welten Einer der größten IT-Trends ist die Verschmelzung von realer

Mehr

www.smartcity-schweiz.ch www.energiestadt.ch «Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft» Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel

www.smartcity-schweiz.ch www.energiestadt.ch «Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft» Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel www.smartcity-schweiz.ch www.energiestadt.ch «Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft» Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel «Smart City Energiestädte auf dem Weg zu einer ressourcen-effizienten

Mehr

Geoinformationen des Bundes in der Wolke

Geoinformationen des Bundes in der Wolke Geoinformationen des Bundes in der Wolke, Direktor, Wabern 1 Agenda 1. Kurzportrait swisstopo 2. Geoinformationen des Bundes in der Wolke «geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes» 3. Was ist Cloud Computing

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Cloud Computing: Startschuss für eine Cloud- Strategie der Schweizer Behörden

Cloud Computing: Startschuss für eine Cloud- Strategie der Schweizer Behörden Cloud Computing: Startschuss für eine Cloud- Strategie der Schweizer Behörden Swiss Networking Day 2011 - Willy Müller / 3. Mai 2011 2 Agenda 1. Was ist Cloud Computing? 2. Was bedeutet es für die Behörden?

Mehr

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com SWISS CYBER STORM 3 Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) EINLEITUNG 01 Herzlich Dank für Ihr Interesse am Swiss Cyber Storm 3 (SCS3)! Wir freuen uns, vom 12. -

Mehr

Vom Versprechen zur Wirkung

Vom Versprechen zur Wirkung Vom Versprechen zur Wirkung Impact Monitoring Framework für Offene Daten Dr. Marcus M. Dapp Digital Sustainable Commons ETH Zurich Uni Bern OKF Germany 4. OGD DACHLI»openX«, Wien, 2015 06 24 Das Open Data

Mehr

KOGIS: LE zur Umsetzung des GeoIG

KOGIS: LE zur Umsetzung des GeoIG armasuisse Kommunikation und Web KOGIS: LE zur Umsetzung des GeoIG Service Provider Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI) Geoinformationsgesetz SR510.62 GeoIG Art. 1 Zweck : Dieses Gesetz bezweckt, dass

Mehr

Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform

Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform Stefan Herrmann Esri Deutschland GmbH 27 Januar, Dresden INSPIRE + Europäische Geodateninfrastruktur der Verwaltungen + Einheitliche Beschreibung

Mehr

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale

Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Wie Amazon mit Hilfe von Technologie und Daten erfolgreich ist Startup Firmen in Deutschland und weltweit haben Agilität, Innovation und globale Reichweite in ihrer DNA. Was sind ihre Erfolgskriterien,

Mehr

INNOVATIONS TREFFPUNKT MITTELSTAND

INNOVATIONS TREFFPUNKT MITTELSTAND INNOVATIONS TREFFPUNKT MITTELSTAND Vom 21.04. bis 22.04.2009 Ab 9:00 Uhr Hannover Messe 30521 Hannover Treffpunkt Mittelstand Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, Kommunikation ist in unserer immer

Mehr

DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015

DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015 ANKÜNDIGUNG & CALL FOR PAPERS DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION ANSYS CONFERENCE & 33. CADFEM USERS MEETING 2015 CONVERGENCE ANKÜNDIGUNG & CALL FOR PAPERS DIE FACHKONFERENZ ZUR NUMERISCHEN SIMULATION

Mehr

Forum Public Sector Parc 2015, Halle 7/E13 Montag, 16. März 2015 Stand: 16.02.2015

Forum Public Sector Parc 2015, Halle 7/E13 Montag, 16. März 2015 Stand: 16.02.2015 Montag, 16. März 2015 Stand: 16.02.2015 10:00 Eröffnung Public Sector Parc 2015 Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, Schirmherr Public Sector Parc 2015, Prof. Dieter Kempf, Präsident Bundesverband

Mehr

Kurzpräsentation. Information Security Day

Kurzpräsentation. Information Security Day Kurzpräsentation Motivation Informationssicherheit ist die Basis für Vertrauen in eine IT-Leistung, kann ein wichtiger Innovationsmotor sein und sollte unverzichtbarer Bestandteil einer IT-Infrastruktur

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Zürich, Mai 2014 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im Boulder BI Brain Trust Maximieren des Informations-Kapitals Die Digitalisierung der Welt: Wandel durch

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt

VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt WILLKOMMEN auf der Plattform elekromobilität Anfragen & Planung Durchführung Zusammen können wir Zukunftsthemen erlebbar machen. Wir freuen

Mehr

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co.

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Bildquelle: Lightshape Veranstaltungsreihe Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Lightshape GmbH & Co. KG, Stuttgart-Vaihingen Donnerstag, 24. September 2015, 14.00 Uhr Vorwort Herzlich

Mehr

CeBIT Hannover, 14. 18. März 2016. 30.06.2015 PARTNERLAND SCHWEIZ Einladung zur Teilnahme am SWISS Pavilion

CeBIT Hannover, 14. 18. März 2016. 30.06.2015 PARTNERLAND SCHWEIZ Einladung zur Teilnahme am SWISS Pavilion CeBIT Hannover, 14. 18. März 2016 30.06.2015 PARTNERLAND SCHWEIZ Einladung zur Teilnahme am SWISS Pavilion CeBIT Hannover 30.06.2015 2 Die Schweiz ist Partnerland der CeBIT 2016 Partnerland eine einmalige

Mehr

ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT

ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT ZUR ZUKUNFT DER ARBEIT ZWISCHEN AUTOMATISIERUNG UND SELBSTVERWIRKLICHUNG Fachtagung der Kommission Human Resources des VöV W.I.R.E. [WEB FOR INTERDISCIPLINARY RESEARCH & EXPERTISE] THINK TANK FÜR WIRTSCHAFT,

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Forum Public Sector Parc 2016, Halle 7/E13 Montag, 14. März 2016 Stand: 09.02.2016

Forum Public Sector Parc 2016, Halle 7/E13 Montag, 14. März 2016 Stand: 09.02.2016 Montag, 14. März 2016 Stand: 09.02.2016 10.00 Eröffnung Public Sector Parc 2016 Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, Schirmherr Public Sector Parc 2016; Thorsten Dirks, Präsident Bundesverband Informationswirtschaft,

Mehr

EVENT PACKAGINGCAMP. 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG

EVENT PACKAGINGCAMP. 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG EVENT PACKAGINGCAMP 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG SIGN UP NOW HOW TO DESIGN A PACKAGING Packaging Camp DAS PACKAGINGCAMP DER EXKLUSIVE

Mehr

next corporate communication 16 #nextcc16

next corporate communication 16 #nextcc16 next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16

Mehr

MINT. Das Schulklassenprogramm SEPTEMBER 2016 MESSE AUGSBURG.

MINT. Das Schulklassenprogramm SEPTEMBER 2016 MESSE AUGSBURG. MINT Das Schulklassenprogramm 21. 23. SEPTEMBER 2016 MESSE AUGSBURG www.experience-composites.com SCHULKLASSEN- PROGRAMM Faserverbundstoffe sind die Werkstoffe der Zukunft! Die Region Augsburg ist der

Mehr

Vernetzen statt Verpassen:

Vernetzen statt Verpassen: 26 29 6 Vernetzen statt Verpassen: Auf der ersten Produktions- Fachmesse 2016! Jetzt registrieren und Online-Ticket sichern! Starten Sie 2016 mit einem Wettbewerbsvorteil: Wissen! Alles, was im Norden

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

8. UNIGIS-Tag Schweiz. Geodatenmodell Nutzungsplanung Erste Erfahrungen: Anregungen und Diskussion zum Geodatenalltag und zu Geodatenmodellen

8. UNIGIS-Tag Schweiz. Geodatenmodell Nutzungsplanung Erste Erfahrungen: Anregungen und Diskussion zum Geodatenalltag und zu Geodatenmodellen 8. UNIGIS-Tag Schweiz Geodatenmodell Nutzungsplanung Erste Erfahrungen: Anregungen und Diskussion zum Geodatenalltag und zu Geodatenmodellen 19. September 2014 Prof. Dr. Dirk Engelke Vortrag Carl Steinitz

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz

Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ Bauen digital Schweiz Interessensgemeinschaft BAUEN DIGITAL SCHWEIZ 1 Rückblick BIM-Tagung 11./12. Juni 2015 an der ETH Zürich 2 Warum die Interessensgemeinschaft «BAUEN DIGITAL SCHWEIZ»? Die Veränderung betrifft die gesamte

Mehr

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 2 10 Gründe für die HANNOVER MESSE 2016. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ein Muss: Die weltweit wichtigste Industriemesse Wir machen die

Mehr

BIG DATA Impulse für ein neues Denken!

BIG DATA Impulse für ein neues Denken! BIG DATA Impulse für ein neues Denken! Wien, Januar 2014 Dr. Wolfgang Martin Analyst und Mitglied im Boulder BI Brain Trust The Age of Analytics In the Age of Analytics, as products and services become

Mehr

]init[ AG für Digitale Kommunikation

]init[ AG für Digitale Kommunikation ]init[ AG für Digitale Kommunikation Gemeinsam innovativ: für das INGEOS-Netzwerk Andreas.Steffen@init.de Innovation & Research Peter.Huber@init.de Location Based Applications Potsdam, 07.12.2011 ]init[

Mehr

ARD DIGITALCAMP DIE ZUKUNFT DER ARBEIT BERLIN: HEIMATHAFEN-NEUKÖLLN 26. OKTOBER

ARD DIGITALCAMP DIE ZUKUNFT DER ARBEIT BERLIN: HEIMATHAFEN-NEUKÖLLN  26. OKTOBER ARD DIGITALCAMP DIE ZUKUNFT DER ARBEIT BERLIN: HEIMATHAFEN-NEUKÖLLN 26. OKTOBER 2016 WWW.ARD.DE/DIGITALCAMP ARD DIGITALCAMP WILLKOMMEN IN BERLIN DIE ZUKUNFT DER ARBEIT AKTIV MITGESTALTEN Gemeinsam mit

Mehr

Highlights swisstopo

Highlights swisstopo armasuisse Highlights swisstopo Gemeinsame Jahrestagung der DGK, ÖGK und SGK Diessenhofen, 7.-9. Nov. 2012 Adrian Wiget, Leiter Geodäsie swisstopo GPS-Landesnetz (CHTRF95/LV95) 106 Hauptpunkte 102 Verdichtungspunkte

Mehr

Initiator: anders arbeiten

Initiator: anders arbeiten Initiator: anders arbeiten Spaces 2012: Neues Arbeiten Der Innovationskongress zum Arbeiten der Zukunft: Wie mobile Bürokonzepte die Attraktivität von Arbeitgebern und Städten revolutionieren werden. Hamburg,

Mehr

BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen

BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen BIG DATA Die Bewältigung riesiger Datenmengen Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der AAU GIS Day 2012, 13.11.2012, Klagenfurt Was sind BIG DATA? Enorm große Datenmengen, Datenflut

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz Future.Talk 1 / 2012 Neue Perspektiven durch Social Technologies In Kooperation mit IBM Schweiz Dienstag, 27. März 2012, Zürich Future.Talk 1 / 2012: Hintergrund und Ziel Angetrieben durch die rasante

Mehr

2016 www.lernportal.hamburg.de

2016 www.lernportal.hamburg.de 2016 30. März- 01. April Workshoptage ZAF/AMD Anmeldungen und weitere Infos: www.lernportal.hamburg.de Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb ZAF/AMD Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

Future.Talk 2 / 2014. Pricing-Strategien in der Kfz-Versicherung. Donnerstag, 6. März 2014, TCS Betzholz, Hinwil

Future.Talk 2 / 2014. Pricing-Strategien in der Kfz-Versicherung. Donnerstag, 6. März 2014, TCS Betzholz, Hinwil Future.Talk 2 / 2014 Donnerstag, 6. März 2014, TCS Betzholz, Hinwil In Kooperation mit Solution Providers Schweiz AG, Zürich Future.Talk 2 / 2014: Hintergrund und Ziel Der Motorfahrzeugversicherungsmarkt

Mehr

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP

Copyr i g ht 2014, SAS Ins titut e Inc. All rights res er ve d. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP HERZLICH WILLKOMMEN ZUR VERANSTALTUNG HADOOP AGENDA HADOOP 9:00 09:15 Das datengetriebene Unternehmen: Big Data Analytics mit SAS die digitale Transformation: Handlungsfelder für IT und Fachbereiche Big

Mehr

Fachkongress und Messe bus2bus.berlin

Fachkongress und Messe bus2bus.berlin Fachkongress und Messe Nächster stop: Zukunft 25. 26.04.2017 Messegelände Berlin Ausstellereinladung bus2bus.berlin Die Bus-Branche boomt: Zeit für eine Wachstums- Plattform. Die Ampeln: stehen auf Grün.

Mehr

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und Pressemitteilung 1. Juli 2015 SPERRFRIST: 01. JULI 2015, 17:00 UHR CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 Eidgenossen sind Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung

Mehr

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre

Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre www.futuristgerd.com www.gerdleonhard.de www.gerdtube.com www.gerdcloud.com @gleonhard ENG @derfuturist DE Wir sind am

Mehr

The New way to work die Zukunft der Kommunikation. Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions

The New way to work die Zukunft der Kommunikation. Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions The New way to work die Zukunft der Kommunikation Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions Willkommen bei Unify Unify ist ein Joint Venture von The Gores

Mehr

International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche

International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche International Business School 6. Schweizer HR-Summit Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche 6. Schweizer HR-Summit Bereits zum 6. Mal bietet die ZfU International Business School Personal-Verantwortlichen

Mehr

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Jochen Nickel, AddOn (Schweiz) AG

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Jochen Nickel, AddOn (Schweiz) AG E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n «G e f a h r e n q u e l l e m o b i l e r A r b e i t s p l a t z i s t S i c h e r h e i t m i t M i c ro s o f t Pro d u k t e n m ö g l i c h?» G e f a h r e

Mehr

Trends, Best Practices & Umsetzung in Schweizer Unternehmen

Trends, Best Practices & Umsetzung in Schweizer Unternehmen Trends, Best Practices & Umsetzung in Schweizer Unternehmen Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. Frank Hannich frank.hannich@zhaw.ch CRM Trends, Best Practices & Umsetzung in Schweizer Unternehmen

Mehr

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17.

Lassen Sie sich bezaubern. beim 1. Customer Centricity Forum. [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche Einladung. für den 17. Lassen Sie sich bezaubern Achtsamkeit beim 1. Customer Centricity Forum Fan- Prinzip SmartDesign - Technologie Software Hosted & Made in Germany CRM & xrm- Trends [Herr] [Prof.] [Hubschneider], Ihre persönliche

Mehr

Call for Presentations. IT-Kongress 2016

Call for Presentations. IT-Kongress 2016 Call for Presentations IT-Kongress 2016 Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis. Schwerpunktthema: Vernetzte Welt: Maschinen in der Diskussion www.it-kongress.com Veranstaltungstermin: 10. November

Mehr

CRM-Trends in der Schweiz

CRM-Trends in der Schweiz CRM-Trends in der Schweiz Was Sie nicht verpassen sollten und wo noch Chancen liegen Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. Frank Hannich frank.hannich@zhaw.ch CRM-Trends in der Schweiz Zentrale

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds

Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds Open Cloud Day, 19. Juni 2012 Universität Bern Dr. Matthias Stürmer Ernst & Young CV Matthias Stürmer Phone: +41 58 286 61 97 Mobile: +41 58 289 61 97 Email: matthias.stuermer@ch.ey.com Background Senior

Mehr

Die digitale Entwicklung aktiv mitgestalten

Die digitale Entwicklung aktiv mitgestalten Medieninformation Erfolgreiche sechste Impulstagung am Gottlieb Duttweiler Institute GDI Die digitale Entwicklung aktiv mitgestalten 29. Januar 2016 * * * Unter dem Titel Die digitale Arbeitswelt Fluch

Mehr

NEWSLETTER JULI Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

NEWSLETTER JULI Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen NEWSLETTER JULI 2016 Baudepartement 2 Aktueller Projektstand Seit Beginn des Jahres

Mehr

INSTANT / INSPIRE / INTERACT

INSTANT / INSPIRE / INTERACT INSTANT / INSPIRE / INTERACT «Innovation im öffentlichen Sektor Schweiz gemeinsam stärken» Dr. Alexandra Collm Daniel Schnyder Trends Neue Bedürfnisse von Bürgern und Mitarbeitern 2 Alles ist vernetzt

Mehr

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ

forum SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ forum EINLADUNG ZUM 5. ZENTRALSCHWEIZER WIRTSCHAFTSFORUM SWISSNESS ALS TRUMPF: DIE INTERNATIONALISIERUNG DER ZENTRALSCHWEIZ DONNERSTAG, 3. SEPTEMBER 2015, 11:30 22:15 UHR PILATUS BUSINESS CENTER, HOTEL

Mehr

maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz 18. 19. Oktober auf der maintain 2016 in München Kontakt FVI: Wallstr. 8, 40878 Ratingen +49 (0) 2102 579 1904 maintain2016@fvi-ev.de

Mehr

Bildungstechnologien in der Praxis der Weiterbildung Eva Poxleitner, Fraunhofer Academy, DGWF Wien 2016

Bildungstechnologien in der Praxis der Weiterbildung Eva Poxleitner, Fraunhofer Academy, DGWF Wien 2016 Bildungstechnologien in der Praxis der Weiterbildung Eva Poxleitner, Fraunhofer Academy, DGWF Wien 2016 1 INHALT Abteilung: Fraunhofer Academy Digitalisierung der Weiterbildung Gamification mit PickNick

Mehr

Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU

Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU HORIZONTE Konjunktur- und Trendforum der St. Galler Kantonalbank, St. Gallen Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU Dr. David Bosshart l 1088 GDI Montag, 2. Februar 2015 Diese Präsentation

Mehr

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Präsentation Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität 12. 13. November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Hintergründe Deutschland ist durch seine geografische Lage mitten

Mehr

Wirtschaftstagung Werdenberg

Wirtschaftstagung Werdenberg > Verleihung 3. Werdenberger Innovationspreis Wirtschaftstagung Werdenberg dienstag, 10. september 2013, 11.30-13.30 Uhr Der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Wirtschaftsinteressierte an der WIGA-Messe,

Mehr

Besucherinformation. Wachstumspotenzial Bildung. 1. 3. Februar 2011 Messe Karlsruhe

Besucherinformation. Wachstumspotenzial Bildung. 1. 3. Februar 2011 Messe Karlsruhe LEARNTEC 2011 19. Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT Besucherinformation Schirmherrschaft: Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie 1.

Mehr

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Mehr

Einladung zum 32. TTW Montreux vom 24. bis 26. Oktober 2007 im Montreux Music & Convention Centre (2m2c) in Montreux

Einladung zum 32. TTW Montreux vom 24. bis 26. Oktober 2007 im Montreux Music & Convention Centre (2m2c) in Montreux Einladung zum 32. TTW Montreux vom 24. bis 26. Oktober 2007 im Montreux Music & Convention Centre (2m2c) in Montreux Sehr geehrte Redaktorin Sehr geehrter Redaktor Vom 24. bis 26. Oktober 2007 öffnen sich

Mehr

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum NEXT GENERATION CITIES Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen 22. April 2016 RWTH Aachen Wüllnerstraße 2 www.futureenergyforum.de Themen Stadtentwicklung

Mehr

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen

Mehr

MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN!

MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN! MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN! Durch die Erfolge von Firmen aus dem Sillicon Valley interessieren sich auch in Europa immer mehr Menschen und Unternehmen

Mehr

Die Schweizer Fachmesse für den Aftersales-Markt der Automobilbranche.

Die Schweizer Fachmesse für den Aftersales-Markt der Automobilbranche. 13.10. 16.10.2016 Messe Zürich Halle 1 & 2 Do / Fr 10:00 21:00 Uhr Sa / So 9:00 19:00 Uhr Die Schweizer Fachmesse für den Aftersales-Markt der Automobilbranche. Medienpartner: Messepartner: Mit der autotecnica.ch

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes

geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes Bundesamt für Landestopografie swisstopo Name / Titel der Präsentation geo.admin.ch Geportal des Bundes Bezeichnung des Anlasses / Datum info@geo.admin.ch @swiss_geoportal Referent egovernment-wettbewerb

Mehr

SWISS CONTACT DAY PARTNER KONZEPT 2015/2016

SWISS CONTACT DAY PARTNER KONZEPT 2015/2016 SWISS CONTACT DAY PARTNER KONZEPT 2015/2016 2015 1 SWISS CONTACT DAY GLAMOURÖS, INSPIRIEREND, HAUTNAH Mit einem neuen Konzept präsentiert CallNet.ch den 10. swiss contact day. Im Rahmen einer Event-Trilogie

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik Start Einladung Kongress Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik 28. Januar 2016, Berlin Programm Informationen Einladung Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles,

Mehr

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie armasuisse Direktion Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie Dinner-Einladung der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. Dezember 2011 Jean-Philippe Amstein,

Mehr

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich!

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich! EINLADUNG ZUM Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich! 23.11. 12:30 22:00 Uhr Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung ab 19:30 Uhr Besuch

Mehr

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung? Event Rubrik Ethik an Fachhochschulen 2. Tagung der SATW Kommission für Ethik und Technik Donnerstag, 22. Oktober 2009, 13:30h 18:00h School of Engineering, ZHAW, Winterthur Rubrik Ethik an Fachhochschulen

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration

KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration 28.-29. Oktober 2015, Congress Park Hanau Beteiligungsmöglichkeiten zur Veranstaltung KnowTech Daten und Fakten Jährlicher, seit

Mehr