Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis mündlich).

Ähnliche Dokumente
Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis mündlich).

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis mündlich).

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis mündlich).

Richtlinien für die Erstellung der schriftlichen Abschlussprüfung: Berufspraxis schriftlich

Handbuch für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten (PEX) ovap

ük 2: Praxisbericht Rückblick PE1 Praxisbericht Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) führen

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Schaffhausen - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen und Kantonale Verwaltung

Betriebliches Qualifikationsverfahren Wegleitung

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Thurgau - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Kantonale Verwaltung

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen

Kontrolle Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) Für BM-W Praktikanten

ORGANISATIONSREGLEMENT FÜR DIE ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE

Ausbildungs- und Leistungsprofil Teil 1 für die betrieblich organisierte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Thurgau - ab Generation 12/15 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen

Kontrolle Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) Für Lernende

ORGANISATIONSREGLEMENT FÜR DIE ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE HMS MODELL 3+1

3.1 Leistungsbereitschaft

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1 Ablauf der Lehre Ausbildungsprogramm Bedeutung der Leistungsziele (LZ) Lern- und Leistungsdokumentation führen (LLD)

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse St. Gallen - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung

ük 1: Rahmenprogramm Teil 1

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Bernische Gemeinden ab Generation 12/15

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung

QUALIFIKATIONSVERFAHREN MÜNDLICH

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung

Anleitung für BERUFSBILDENDE: Einreichung Praxisbericht und Ausbildungsprogramm via rals

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

ÜK 1: Rahmenprogramm HMS 3+1

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 2

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 2

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ

zum 1. überbetrieblichen Kurstag

Einer Aerztin den Betrieb erklären

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Anhang 2: Kursprogramm für die Präsenztage der schulisch organisierten Grundbildung SOG

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Schlussbeurteilung

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Datum: Oktober 2018

Überbetriebliche Kurse (ÜK) Region Burgdorf. Fachreferenten gesucht!

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Bildungsverordnung Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ öffentliche Verwaltung (BiVo2012) ÜK Planung für Lernende der Gemeindeverwaltungen

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Lern- und Leistungsdokumentation Betrieblich organisierte Grundbildung (BOG) Kauffrau/Kaufmann EFZ. Ein Produkt der Branche Öffentliche Verwaltung

Formular Kompetenznachweis Version

Anleitung für BERUFSBILDENDE: Einreichung Praxisbericht und Ausbildungsprogramm via rals-light Bestellung rals-light:

Dabei beachte ich die Vorgaben der Arbeits- und Betriebssicherheit sowie des Gesundheitsschutzes.

Bildungsverordnung Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ öffentliche Verwaltung (BiVo2012) ÜK Planung ab August 2014 für Lernende der Kantonalen Verwaltung

Zahlungsunwilliger Kunde (Musterfall)

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo Juni 2014

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung

ük 1: Rahmenprogramm Teil 2

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2

Anforderungen an ük-leiterinnen und ük-leiter sowie Fachreferentinnen und Fachreferenten

Ausführungsbestimmungen CYP Kompetenznachweise der überbetrieblichen Kurse (ük-kn)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr, Branche Chemie

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

Kursprogramm überbetrieblicher Kurs (ÜK) 1 SOG (Kurszeiten: h)

Detailprogramm überbetriebliche Kurse

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung

HMS 3+1 ük 1: Rahmenprogramm

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Informations- und Ausbildungskonzept (IAK) Kauffrau / Kaufmann EFZ. Kickoff 29. September 2011

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausführungsbestimmungen für die ük- Kompetenznachweise (ük-kn) der überbetrieblichen Kurse von CYP

ük 5: Modul A-19 Prüfungsvorbereitung

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1

Überbetrieblicher Kurs. Kurs: Lernende/r: Instruktor: Co-Instruktor/en: Positionsnoten: Ausbildung Diätköchin / Diätkoch

ük 5: Modul A-19 Prüfungsvorbereitung

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜK- KOMPETENZNACHWEISE (ÜK-KN) DER ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE VON CYP

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Bernische Gemeinden ab Generation 12/15

Überbetrieblicher Kurs 1. ÜK-Advokatur

zum 5. überbetrieblichen Kurstag

Integrierte Praxisteile (IPT) 160 Lektionen

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung Branche Öffentliche Verwaltung VWBZ

Transkript:

PRAXISBERICHT Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis mündlich). Die mündliche Prüfung ist als individuelle Prüfung angesetzt und nimmt Bezug auf Ihre praktische Ausbildung im. So erarbeiten die Prüfungsexpertinnen/Prüfungsexperten auf der Grundlage Ihres Praxisberichtes, des Ausbildungsprogramms, der Leistungsziele sowie der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen der betrieblichen Ausbildung und der überbetrieblichen Kurse sowie des ük-kursprogramms und des entsprechenden Unterrichtsstoffs eine mündliche Prüfung in Form von zwei Gesprächssituationen. Es steht den Prüfungsexpertinnen/Prüfungsexperten frei, zusätzliche Informationen beim einzuholen. Zusammen mit Ihrem Praxisbericht reichen Sie Ihr Ausbildungsprogramm ein. Den Abgabetermin erfahren Sie von der für die ük-organisation zuständigen lokalen/regionalen Organisation der Branche «Öffentliche Verwaltung/Administration publique/ Amministrazione pubblica». Der unterzeichnete Praxisbericht ist vom bis zum Ablauf der Rekursfrist bzw. dem Abschluss des Rekursverfahrens aufzubewahren. Lernende/Lernender Name/Vorname Geburtsdatum/Bürgerort Name/Ort Abteilung/Amt Berufsbildnerin/Berufsbildner Name/Vorname Telefonnummer Die Lernende/der Lernende bestätigt, den Praxisbericht selbständig verfasst zu haben. Datum Unterschrift Lernende/Lernender Die Berufsbildnerin/der Berufsbildner bestätigt, dass sie/er den Praxisbericht eingesehen hat. Datum Unterschrift Berufsbildnerin/Berufsbildner 1

A Stellen Sie Ihren kurz vor. Berücksichtigen Sie dabei: die Organisation und Struktur Ihres s, Ihrer Ausbildungsabteilung/-en den Auftrag und die Aufgaben, die Ihr, Ihre Ausbildungsabteilung/-en wahrnimmt/wahrnehmen die Schnittstellen zu anderen Abteilungen oder Ämtern und zeigen Sie diese auf. Zugrunde liegende Leistungsziele Betrieb 1.1.3.1 Auftrag des Lehrbetriebs aufzeigen 1.1.7.6 Verwaltungsstruktur und Zuständigkeiten aufzeigen Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 2.1 Effizientes und systematisches Arbeiten 3.1 Leistungsbereitschaft Zugrunde liegendes Leistungsziel überbetrieblicher Kurs 1.1.3.1.1 1/2/3 Auftrag des Lehrbetriebs Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 2.4 Wirksames Präsentieren 3.2 Kommunikationsfähigkeit 2

A 3

A 4

B Zeigen Sie anhand von 4 konkreten Beispielen auf, welche Dienstleistungen Sie für Kundinnen/Kunden und Anspruchsgruppen fachgerecht und unter Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen, Fristen sowie des Amtsgeheimnisses und des Datenschutzes erbracht haben. Zugrunde liegendes Leistungsziel Betrieb 1.1.3.4 Vollzugsarbeiten ausführen Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 2.2 Vernetztes Denken und Handeln 3.2 Kommunikationsfähigkeit Zugrunde liegende Leistungsziele überbetrieblicher Kurs 1.1.3.4.1 Auskunftsrecht 1.1.3.4.2 Datenschutz/Amtsgeheimnis 1.1.3.4.3 Archivierung Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 2.3 Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3.2 Kommunikationsfähigkeit 5

B/Beispiel 1 Beschreibung der fachgerecht erbrachten Dienstleistung: 6

B/Beispiel 2 Beschreibung der fachgerecht erbrachten Dienstleistung: 7

B/Beispiel 3 Beschreibung der fachgerecht erbrachten Dienstleistung: 8

B/Beispiel 4 Beschreibung der fachgerecht erbrachten Dienstleistung: 9

C Zeigen Sie anhand von 3 bearbeiteten Kundenanfragen auf, wie Sie die Verwaltungsgrundsätze angewendet haben. Zugrunde liegendes Leistungsziel Betrieb 1.1.3.2 Kundenanfragen unter Berücksichtigung der Verwaltungsgrundsätze bearbeiten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 2.1 Effizientes und systematisches Arbeiten 3.2 Kommunikationsfähigkeit Zugrunde liegendes Leistungsziel überbetrieblicher Kurs 1.1.3.2.1 Verwaltungsgrundsätze allgemein 10

C/Beispiel 1 Beschreibung der Kundenanfrage Bezug zu den Verwaltungsgrundsätzen 11

C/Beispiel 2 Beschreibung der Kundenanfrage Bezug zu den Verwaltungsgrundsätzen 12

C/Beispiel 3 Beschreibung der Kundenanfrage Bezug zu den Verwaltungsgrundsätzen 13

D Schreiben Sie 2 konkrete Beispiele aus Ihrer Praxis auf, wo Sie Reklamationen von Kundinnen/Kunden oder Anspruchsgruppen entgegengenommen haben und wie Sie damit umgegangen sind (Lösungsansatz). Zugrunde liegendes Leistungsziel Betrieb 1.1.2.4 Kundenreklamationen bearbeiten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 2.3 Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3.2 Kommunikationsfähigkeit Zugrunde liegendes Leistungsziel überbetrieblicher Kurs 1.1.2.4.1 1/2/3 Korrektes Verhalten bei Reklamationen Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen 2.3 Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3.2 Kommunikationsfähigkeit 14

D/Beispiel 1 Gegenstand der Reklamation Mein Lösungsansatz 15

D/Beispiel 2 Gegenstand der Reklamation Mein Lösungsansatz 16