( Tage-Woche_-Klassenarbeiten_-Hausaufgaben.

Ähnliche Dokumente
Hausaufgabenkonzept. am Gymnasium Zitadelle Jülich

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld

Städt. Conrad-von-Soest-Gymnasium

Auszug aus dem Runderlass des Kultusministeriums (Stand: )

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben. b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4

Hausaufgabenkonzept [erstellt in Kooperation von Schule und Schulkindbetreuung]

Hausaufgabenkonzept am PG

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Hausaufgabenkonzept der Kleeblattgrundschule Oberkleen

Lernzeiten- und FLiP-Zeit-Konzept

Hausaufgabenkonzept des Gymnasiums der Stadt Baesweiler Stand: April 2011

Hausaufgabenkonzept. Hausaufgaben an allgemein bildenden Schulen RdErl. d. MK v (SVBl. S. 266) - VORIS

LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN EIN PROZESSORIENTIERTER ANSATZ

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben

Hausaufgabenkonzept des EGM für die Sek. I, 2011

Hausaufgabenkonzept [erstellt in Kooperation von Schule und Schulkindbetreuung]

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Hausaufgabenkonzept der Grundschule Neuenkirchen. (Stand: September 2016)

Hausaufgaben an der OGGS Vilkerath OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE VILKERATH

Bei Uns Sind Clevere Hausaufgabenlösungen

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l

Im Primarbereich ist der zeitliche Umfang der Hausaufgaben klar definiert.

Leitfaden Hausaufgaben Maximilian-Kolbe-Schule, Stand November Hausaufgaben: Leitfaden

Inhalt: 1. Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Zusammenarbeit von Schule und OGS Zeitliche Vorgaben

Hausaufgabenkonzept für die Sekundarstufe I

Städtisches Gymnasium Eschweiler HAUSAUFGABENKONZEPT

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Hausaufgaben-Konzept Stand: Juni 2015

Nils-Holgersson-Grundschule

Hausaufgabenkonzept der Regenbogenschule

Hausaufgabenkonzept des. Gymnasiums Wilnsdorf. 1. Vorwort

Aus unserem Schulprogramm

Bei Uns Sind Clevere Hausaufgabenlösungen

HA werden kontrolliert

Hausaufgabenkonzept. Einleitung. Zentrale Aspekte. Allgemeine Regelungen für die Jgst. 5 bis 10. Jgst. 5

Hausaufgaben- und Lernaufgabenkonzept am Gymnasium am Oelberg

Städtisches Gymnasium Olpe Stand: Mai 12

HAUSAUFGABENKONZEPT der GRUNDSCHULE FISCHBECK

L E R N Z E I T Konzept

Hausaufgabenkonzept. Das Hausaufgaben - Konzept: eine Kooperation von Lehrkräften, Kindern, Eltern und Betreuung

Hausübungen. Rechtliche Grundlagen. SchUG LBVO

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

Von Hausaufgaben zu Lernzeiten - wie geht das? (Haus-) Aufgabenkonzept des Galilei-Gymnasiums Hamm, Sekundarstufe I

Teil 2: Geltende Vereinbarungen

Es basiert auf den schulrechtlichen Grundlagen und legt grundsätzliche Regeln für den Umgang mit den Hausaufgaben fest.

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

Hausaufgabenkonzept. 1. Rechtsgrundlagen

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Hausaufgabenkonzeption der Sindelfinger Horte

Herzlich willkommen zum Klassenpflegschaftsabend des 5. Jahrgangs im Schuljahr 2017/ Auftaktveranstaltung. Mittwoch,

Hausaufgabenkonzept. am Gymnasium Zitadelle Jülich

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

INDIVIDUELL arbeiten GEMEINSAM lernen STARK für die Zukunft. Lernzeitkonzept. (Stand Dezember 2018)

Hausaufgabenkonzept. Ansprechpartnerin: Rektorin G. Gohlke Ganztag: D. Jost

Hausaufgaben Stand: Dezember 2014

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische

Pädagogische Arbeit in den Klassen 5/6. an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium Lippstadt

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule. 1. Voraussetzungen Grundthesen a) Kinder, Lehrer, Eltern... 25

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung)

Umgang mit Hausaufgaben und Planarbeit an der Hasselbachschule. Ein Leitfaden für LehrerInnen, Eltern und Betreuerinnen

Leistungskonzept des Faches Physik

L wie Lern und Förderkultur in der Offenen Ganztagsschule. Dialogforum 3: Aufgabenkultur

Evaluation: Individuelle Lernzeit

Die Robert-Koch-Realschule

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried

Hausaufgaben Leitfaden

Das Hausaufgabenkonzept der KGS Uedding

Gymnasium Ottobrunn. Schulinterne Evaluation 2017

Grundsätze der Leistungsbewertung HBG Wolfenbüttel Juli 2015

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Hausaufgabenkonzept. Gesetzliche Grundlagen, Ziel und Zweck der Hausaufgaben. Stellen von Hausaufgaben. Umfang der Hausaufgaben

Hausaufgabenkonzeption

Konzept zur Leistungsfeststellung im Fach Mathematik

Hausaufgabenkonzept. Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Wittenberge & Hort der Jahnschule (SOS-Kinderdorf)

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus. Eine kurze Einführung

Herzlich willkommen zum Klassenpflegschaftsabend des 5. Jahrgangs im Schuljahr 2016/ Auftaktveranstaltung -

Unter Klassen- und Kursarbeiten versteht man die Arbeiten, die in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch geschrieben werden.

3. Grundsätze der Leistungsbewertung

Lernstandserhebungen 2017/2018

Ergebnisse der Elternbefragung zur Evaluation des Ganztags am Gymnasium der Stadt Frechen

Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I

Leistungskonzept Mathematik der Kaiserin Augusta Schule Köln Stand: Dezember 2011

Ergebnisdarstellung. erstellt für das

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Konzept zur individuellen Förderung

Informationen zum Mittleren Schulabschluss 2016/2017 am Goethe-Gymnasium Lichterfelde

LERNPLAN. Kompetenzbereich: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Lernen in den Klassen 5 und 6

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Transkript:

1 CMG Hausaufgabenkonzept Sek I Carolus-Magnus-Gymnasium Hausaufgabenkonzept Sek I Hausaufgaben sind ein wichtiger Bestandteil der individuellen Förderung am CMG. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte einzuüben und Wissen zu festigen oder sich durch das Lesen von Texten auf den Unterricht vorzubereiten. Der Runderlass BASS 12-63 Nr. 3 vom 05.05.2015 legt insbesondere den Umfang und die Verteilung der Hausaufgaben fest. Tage mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht sowie das Wochenende und Feiertage sollen grundsätzlich hausaufgabenfrei sein. Die Arbeitszeit an den übrigen Wochentagen soll für die Klassen 5 bis 7 auf maximal 60 Minuten, für die Klassen 8 bis 10 auf 75 Minuten begrenzt werden. (https://www.schulministerium.nrw.de/docs/recht/schulrecht/erlasse/12-63nr3-hausaufgaben_-fuenf- Tage-Woche_-Klassenarbeiten_-Hausaufgaben.pdf) Das Hausaufgabenkonzept in der vorliegenden Form wurde von der Lehrerkonferenz am 19.01.2016 und von der Schulkonferenz am verabschiedet. Es ist für Schüler und Lehrer gleichermaßen bindend. Hausaufgaben in der Praxis Die Schule legt zur Orientierung folgende Richtwerte für die Verteilung der Hausaufgabenzeit auf die einzelnen Fächer fest. Sollte in den einzelnen Jahrgangsstufen ein Nachmittag weniger/mehr erteilt werden, erhöht/verringert sich der Puffer um 60 min (Jgst 5-7) oder 75 min (Jgst 8-9). Diese Tabelle geht von der Unterrichtsverteilung im SJ 15/16 aus. Jgst HA-Zeit pro Woche Schriftliche Fächer Mdl Fächer + Puffer M D 1 FS 2 FS WP 2 5 300 (5x60) 60 60 60 --- --- 120 6 300 (5x60) 45 45 45 45 --- 120 7 240 (4x60) 45 45 45 45 --- 60 8 300 (4x75) 45 45 45 45 30 90 9 300 (4x75) 45 45 45 45 30 90 Alle Zeitangaben in Minuten Tabelle 1 ermöglicht den Schülerinnen und Schülern durch das Förderkonzept des CMGs individuelle Lernzeiten in den Ergänzungsstunden, wodurch die Hausaufgabenmenge reduziert werden kann. stellt den Schülerinnen und Schülern ein Selbstlernzentrum in der Schülerbücherei zur Verfügung. bietet den Schülerinnen und Schülern Unterstützung bei den Hausaufgaben durch Lehrkräfte oder durch Oberstufenschüler ( Schüler helfen Schüler ) in der 7. Stunde an.

2 CMG Hausaufgabenkonzept Sek I Die Lehrerinnen und Lehrer stellen Hausaufgaben, die in ihrem Schwierigkeitsgrad und in ihrem Umfang die Leistungsfähigkeit der SuS berücksichtigen und von diesen selbstständig gelöst werden können. geben eine schriftliche Rückmeldung an die Eltern, wenn ein Kind die Hausaufgaben unregelmäßig anfertigt (Richtwert: 3 fehlende Hausaufgaben im Schulhalbjahr). geben keine Hausaufgaben für den Folgetag, wenn verpflichtender Nachmittagsunterricht stattfindet und planen für Samstag, Sonntag und Feiertage keine Hausaufgaben ein. stellen die Hausaufgaben in Form eines Wochenplans oder einige Tage im Voraus, falls dies möglich und für den Lernprozess sinnvoll ist (z.b. Mathematik Jgst 5,6). notieren Hausaufgaben und eine geschätzte Bearbeitungszeit im Klassenbuch Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Hausaufgaben vollständig. Die vom Lehrer geschätzten Zeiten sind dabei lediglich ein Anhaltspunkt, ob die Arbeitsgeschwindigkeit ausreichend ist. erarbeiten die Lösungen zu den gestellten HA selbständig und gewissenhaft. notieren alle HA in einem geeigneten Hausaufgabenheft. nehmen selbstständig eine sinnvolle Zeiteinteilung der HA über die Woche vor. halten bei Problemen ihre Lösungsansätze oder offenen Fragen schriftlich fest. melden fehlende oder unvollständige HA der Lehrkraft zu Stundenbeginn. erkundigen sich bei Fehlzeiten selbstständig nach verpassten HA und arbeiten verpasste, fehlende oder fehlerhafte HA selbstständig nach. Die Eltern unterstützen durch ihr Handeln die Selbstständigkeit der SuS. nehmen keine inhaltliche Korrektur der Hausaufgaben vor, sondern helfen herauszufinden, worin die Schwierigkeiten liegen. stellen eine angemessene Lernumgebung zur Verfügung, kontrollieren je nach Selbstständigkeitsgrad des Schülers die formale Erledigung der Hausaufgaben. zeigen Interesse und lassen sich z. B. die Hausaufgaben erklären, leisten ggf. Hilfe beim Zeitmanagement. suchen bei anhaltenden Schwierigkeiten die Rücksprache mit den Lehrern.

3 CMG Hausaufgabenkonzept Sek I Pädagogische Hinweise und Ergänzungen Sinnhaftigkeit, Ziele und Formen von Hausaufgaben Hausaufgaben müssen in ihrem Schwierigkeitsgrad und in ihrem Umfang die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen und von diesen selbstständig gelöst werden können. Angesichts des knappen Zeitbudgets sollen Hausaufgaben nur gestellt werden, wenn sie aus lernpsychologischer Sicht sinnvoll sind, z.b. zur Sicherung des Gelernten oder zum Üben des selbstständigen Arbeitens. Hausaufgaben haben in allen Fächern die Aufgabe, dass sich Schülerinnen und Schüler das im Unterricht Erlernte einprägen. In Übungsaufgaben trainieren die Schülerinnen und Schüler die im Unterricht erlernten Fähigkeiten. Ein weiteres wichtiges Ziel der HA liegt darin, dass Schülerinnen und Schüler sich darin üben, den eigenen Lernprozess zu organisieren und die eigene Arbeitszeit vernünftig einzuteilen. Mit dem Doppelstundenmodell ist es in allen Fächern möglich, einige Ziele, die bisher durch HA erreicht wurden, auch im Unterricht im Rahmen von vertieften Aufgaben zu erreichen. Doppelstunden bieten zudem Gelegenheiten, dass Schülerinnen und Schüler sich selbstständig mit einer begrenzten Aufgabe auseinandersetzen. Der Fachlehrer kann ihnen darüber hinaus einmal im Schuljahr Gelegenheit geben, im jeweiligen Fach über einen längeren Zeitraum eine Projektarbeit zu erstellen, in diesem Fall muss über eine Terminierung eine Absprache erfolgen. Von den Fachschaften können Formen und Verortung der vertieften Aufgaben sowie der Projektarbeiten im schulinternen Curriculum für die jeweiligen Jahrgangsstufen vorgeschlagen werden. Nach Absprache in den Fachschaften können Hausaufgaben in bestimmten Fächern und Jahrgangsstufen (z.b. Mathematik Klasse 5 und 6) als Wochenplanhausaufgaben gestellt werden. Dadurch wird sowohl die Selbstständigkeit der SuS gefordert als auch die unterschiedliche Belastung an einzelnen Tagen vermieden. Kriterien für sinnvolle Hausaufgaben Hausaufgaben müssen aus dem Unterricht erwachsen und zu diesem zurückführen. Hausaufgaben, die diese Bedingung nicht erfüllen, sind unzulässig. Sie dürfen kein Ersatz für fehlende Unterrichtszeit, Zeitverlust durch Unterrichtsstörungen und keine Disziplinarmaßnahme sein. in ihrem Schwierigkeitsgrad und Umfang die Leistungsfähigkeit der SuS berücksichtigen und von diesen selbstständig, d.h. ohne fremde Hilfe und in angemessener Zeit gelöst werden können. eindeutig und klar, ggf. schriftlich formuliert werden; entsprechend der Altersstufe geben die Lehrer Ratschläge für die Durchführung der Arbeit und machen die SuS mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und Arbeitstechniken vertraut.

4 CMG Hausaufgabenkonzept Sek I Hausaufgabenkontrolle und Rückmeldungen an die Schülerinnen und Schüler Hausaufgaben sollen vom Lehrer grundsätzlich kontrolliert und besprochen werden um zu signalisieren, dass eine regelmäßige und vollständige Erledigung erwartet wird, um hilfreiche und motivierende Rückmeldungen zu Ergebnissen zu formulieren, um Probleme zu erkennen und darauf im Unterricht eingehen zu können. Die Hausaufgaben werden im Unterricht in geeigneten Lernphasen in unterschiedlicher Form kontrolliert. Durch eine abwechslungsreiche Überprüfung kann vermieden werden, dass die Besprechung der Hausaufgaben zu einer dominierenden Routinephase der Unterrichtsstunde wird. Hausaufgaben werden in der Regel nicht zensiert. Sie sind Teil des Lernprozesses und in der Regel keine Leistungsüberprüfung. Nicht gemachte Hausaufgaben sind aber ein wesentlicher Indikator für die Bewertung des Arbeitsverhaltens. Gelungene Hausaufgaben (Eigeninitiative, Kreativität, Fleiß) sollen ausdrücklich anerkannt werden. Erläuterung zu der Verteilung der Richtwerte (Tabelle 1) Um den zeitlichen Rahmen für Hausaufgaben nicht zu überschreiten, muss bei der Verteilung der Arbeitszeit zwischen Fächern, in denen Klassenarbeiten geschrieben werden und Fächern, in denen keine Klassenarbeiten geschrieben werden, unterschieden werden. Schriftliche Fächer benötigen mehr Hausaufgabenzeit als mündliche Fächer. Wöchentliche Arbeitszeit in schriftlichen Fächern Die wöchentliche Hausaufgabenzeit in den schriftlichen Fächern sollte pro Kernfach 45 min oder mehr betragen. In Deutsch benötigen alle Schülerinnen und Schüler Zeit für umfangreichere Lektüren, die im Unterricht besprochen werden. In Mathematik ist es sinnvoll, dass die Schülerinnen und Schüler sich durch regelmäßige Hausaufgaben wöchentlich mit neu erlernten Aufgabenformaten auseinandersetzen. In Fremdsprachen benötigen alle Schülerinnen und Schüler Zeit, um Vokabeln und Grammatik zu lernen. Wöchentliche Arbeitszeit in mündlichen Fächern Jedes mündliche Fach sollte im Allgemeinen eine wöchentliche Hausaufgabenzeit von 10 bis 15 Minuten nicht überschreiten. Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Fächer Die im Abschnitt Hausaufgaben in der Praxis dargestellte Tabelle dient zur Orientierung, wie sich die Hausaufgabenzeit auf die einzelnen Fächer verteilt. Im Unterrichtsalltag sind jedoch in einzelnen Phasen mehr oder weniger Hausaufgaben sinnvoll. Damit die FachlehrerInnen einer Klasse die Hausaufgabenzeit flexibel auf die einzelnen Fächer aufteilen können, werden die Hausaufgaben im Klassenbuch Lösung a) mit Zeiten festgehalten. Die Lehrer können sich somit einen Überblick über die Hausaufgabenbelastung der Klasse verschaffen und flexibel darauf reagieren. Die Eintragungen im Klassenbuch dienen auch als Orientierung über die Hausaufgabenbelastung

5 CMG Hausaufgabenkonzept Sek I an einzelnen Tagen. Bei Problemen müssen sich die Lehrer einer Klasse untereinander absprechen. Wochenhausaufgaben/Wochenpläne oder Hausaufgaben, die nicht zur nächsten Stunde erledigt werden müssen. können hier Abhilfe schaffen ODER Lösung b) wie im Abschnitt Organisation von Hausaufgaben dargestellt im Klassenbuch notiert. Selbstverständlich arbeiten SuS unterschiedlich schnell. Schnelle SuS werden darum mit deutlich weniger Zeit auskommen, andere werden deutlich mehr Zeit benötigen