KULTURKALENDER September Dezember 2018

Ähnliche Dokumente
Weihnachtskonzert der Hindrich "Simply devil" sagen...

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

KULTURKALENDER Januar April 2017

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges

29. November 27. Dezember 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

seit 1958 Holzkunst erleben.

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Veranstaltungen im September 2017

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Veranstaltungen im Dezember 2014

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Überblick über das Programm

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben.

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

KULTURKALENDER Mai August 2017

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Angebote der Stadt Annaberg-Buchholz für besondere Anlässe und Feierlichkeiten

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel,

Kirchentag Barrierefrei

(ständige Aktualisierung auf

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Advents- und Weihnachtstermine

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Herbstferienprogramm 201 6


Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Packages & Arrangements

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

Veranstaltungs-Kalender

Aktionstag Inklusion

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

Familienentlastender Dienst

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

WHY ARE YOU CREATIVE?

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung

Veranstaltungen 3. Okt Okt

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

Veranstaltungen 2019

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

Transkript:

KULTURKALENDER September Dezember 2018

28. 30.09. ANNABERGER BAUERNMARKT Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 7 Themen Tipps Termine 8 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume 17 19 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Adam-Ries-Museum 20 Stadtbibliothek 21 / 24 27 Eduard-von-Winterstein-Theater 22 23 Stadtplan 28 Galerien Kunstkeller Studienraum Carlfriedrich Claus Atelier West 29 Jugendzentrum Meisterhaus 30 31 Alte Brauerei Jugend- und Kulturzentrum 32 33 Begegnungsstätte Zur Spitze ABC-Galerie 34 Silberlandhalle 35 Bürgerinitiative Pro Buchholz Festhalle Annaberg-Buchholz 36 St. Annenkirche / St. Katharinenkirche 37 Schloss Schlettau 38 39 Thermalbad Wiesenbad

Tourist- Information Auskünfte Vermittlungen Stadtführungen Zimmerreservierungen Ticketservice Buchholzer Straße 2 am Marktplatz 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 19433 Fax 03733 5069755 www.annaberg-buchholz.de tourist-info@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich 10.00 18.00 Uhr (im Advent Freitag u. Samstag bis 20.00 Uhr) Geänderte Öffnungszeiten Tourist-Information in der Adventszeit (ab 30.11.2018): Mo Do 10.00 18.00 Uhr Fr + Sa 10.00 20.00 Uhr So 10.00 18.00 Uhr Service Information und Beratung zu touristischen Fragen kostenfreie Zimmervermittlung Komplettservice für Gruppen und Vereine Vermittlung von touristischen u. gastronomischen Leistungsträgern Durchführung von Stadtführungen und Reisebegleitungen Aufenthaltsgestaltung Ticket-Service Verkauf von Souvenirs, Wanderkarten Bild- u. Tonträgern, Publikationen, und Literatur Altstadt-Führung Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr, Samstag 11.00 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 1 Stunde Preis: 3,50 p. P. Hört, Ihr Leute, lasst Euch sagen... mit den Annaberger Nachtwächtern unterwegs 28.09., 26.10., 30.11., 08.12., 15.12., 22.12. Treffpunkt: Portal der St. Annenkirche Beginn: 19.00 Uhr Dauer: ca. 2h Preis: 6,00 p. P. Öffentliche Themenführungen - 15.09. 11.00 Uhr Tausend Fäden & zarte Muster auf Entdeckungsreise mit der Annaberger Klöppelkönigin Treffpunkt: Tourist-Information - 16.09. 14.00 Uhr Barbara Uthmann - angesehene Unternehmerin, geliebte Mutter, Spitzen Frau!?, Treff: Markt, Uthmann Brunnen - 10.10. 14.00 Uhr Auf den Spuren von Bergmann Jacob FAMILIENTIPP! Treffpunkt: Portal St. Annenkirche - 31.10. 15.00 Uhr Lebendige Stadtgeschichte anno 1550 eine Stadt im Trubel des 16. Jahrhunderts Treffpunkt: Portal St. Annenkirche Märkte Di + Fr Annaberger Wochenmarkt (März bis Anfang November) Do Buchholzer Wochenmarkt (März bis Anfang November) 3

Tourist- Information - 02.11. 18.30 Uhr Kutscher Berthold erzählt Sagen in und um Annaberg & Buchholz FAMILIENTIPP! Treffpunkt: Portal St. Annenkirche - 01.12. 15.30 Uhr Dreh dich, dreh dich Peremett Pyramidenrundfahrt durch das weihnachtliche Annaberg-Buchholz Treffpunkt: Langs Erzgebirgshaus Frohnau VORANMELDUNG NOTWENDIG bis zum 16.11.2018 unter: 03733 19433 oder tourist-info@annaberg-buchholz.de - 02.12. 16.00 Uhr Mit der Bäckersfrau Anna Berger unterwegs Treffpunkt: Tourist-Information - 05.12. 16.30 Uhr Die ganze Stadt ein Weihnachtsberg Treffpunkt: Portal St. Annenkirche - 14.12. 15.30 Uhr Dreh dich, dreh dich Peremett Pyramidenrundfahrt durch das weihnachtliche Annaberg-Buchholz Treffpunkt: Langs Erzgebirgshaus Frohnau VORANMELDUNG NOTWENDIG bis zum 29.11.2018 unter: 03733 19433 oder tourist-info@annaberg-buchholz.de - 19.12. 16.30 Uhr Die ganze Stadt ein Weihnachtsberg Treffpunkt: Portal St. Annenkirche - 30.12. 15.00 Uhr Unnerwegs mit de Annaberger Sperrguschn Treffpunkt: Portal St. Annenkirche Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Dann besuchen Sie doch einmal unseren Museumsshop. Hier finden Sie eine passende Aufmerksamkeit für jedermann. Bei uns können Sie bequem Tickets, Konzert- und Eintrittskarten der Ticketplattform reservix für über 90.000 verschiedene Veranstaltungen erwerben. Tipp: Veranstaltung Barocke Circusträume im September 2018 auf dem Annaberger Marktplatz Anmeldung in der Tourist-Information Buchholzer Straße 2, 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 19433, Fax 03733 5069755 tourist-info@annaberg-buchholz.de, www.annaberg-buchholz.de IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Annaberg-Buchholz, Kulturzentrum Erzhammer, erzhammer@annaberg-buchholz.de Satz / Repro: BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel. 03733 18820, www.bur-werbung.de Druck: Erzdruck GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel. 03733 64090 Sämtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Abgabetermin nächstes Heft: 09.11.2018, später eingereichte Informationen können nicht berücksichtigt werden.

Veranstaltungen September 06.09. Musikfest Erzgebirge 16.09. 06.09. 11.09. Barocke Circusträume Annaberger Marktplatz Historisches Zirkuszelt mit Internationalen Artisten am 06.09. 19.30 Uhr sowie am 07., 08., 10. und 11.09. jeweils ab 15.00 bzw. 19.30 Uhr 08.09. Samstag 21.00 Uhr Mauersberger Aula, EGE Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge #3 Nachtkonzert gegen schlechte Träume 09.09. Sonntag 17.00 Uhr St. Annen-Kirche #4 Der Traum der Freiheit 15.09. Samstag & Sonntag Unterer Bahnhof Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) 16.09. Nähere Infos unter: www.erzgebirgische aussichtsbahn.de 21.09. Freitag bis Sonntag Kätplatz Annaberger Wiesn Gaudi 23.09. www.annaberger-wiesn.de 28.09. Freitag bis Sonntag tägl. 10.00 18.00 Uhr Marktplatz Annaberg Annaberger Bauernmarkt 30.09. Musikalisches Wochenende mit ländlichen Handwerksvorführungen und Präsentationen alter Landwirtschaftsgerätschaften. Die Geschäfte der Innenstadt haben am Samstag und Sonntag geöffnet. Programm: www.annaberg-buchholz.de/bauernmarkt Veranstaltungen Oktober 03.10. Mittwoch Turnhalle Geyersdorf Backofenfest Geyersdorf 06.10. Samstag & Sonntag Unterer Bahnhof Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) 07.10. Nähere Infos unter: www.erzgebirgische aussichtsbahn.de 13.10. Samstag 19.00 Uhr Turnhalle Geyersdorf Annaberger Bluesnacht 27.10. Samstag 17.00 22.00 Uhr Altstadt Annaberg Annaberger Lichternacht Lange Einkaufsnacht bis 22.00 Uhr 31.10. Montag 16.30 22.00 Uhr Schutzteich Annaberg Halloweenspaß am Teich Veranstaltungen November 02.11. Freitag 18.00 19.30 Uhr Barbara-Uthmann-Ring Lampionumzug der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Veranstaltungen Dezember 30.11. Freitag Anschieben der Ortspyramiden 18.00 Uhr Kleinrückerswalde 19.00 Uhr Frohnau 4 5

01.12. Samstag Anschieben der Ortspyramiden 15.00 Uhr Geyersdorf 16.00 Uhr Barbara Uthmann Ring 16.30 Uhr Buchholz 17.00 Uhr Cunersdorf 23.12. Samstag 13.30 Uhr Altstadt Annaberg Große Bergparade 24.12. Sonntag 14.00 Uhr 17.00 Uhr Schutzteich Annaberg Zu Besuch beim Weihnachtsmann 28.12. Freitag Unterer Bahnhof Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) Licht lfahrt zum Jahresausklang Nähere Infos unter: www.erzgebirgische aussichtsbahn.de Änderungen vorbehalten! Weitere Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz finden Sie unter: www.annaberg-buchholz.de/veranstaltungen ANNABERGER WEIHNACHTSMARKT sich Zeit nehmen für das Besondere vom 30. November 23. Dezember 2018 Mo Do: 10.00-19.00 Uhr, Fr So: 10.00 20.00 Uhr montags bis freitags 16.00 Uhr Weihnachtliche Weisen mit dem Bläserquintett des Bergmusikkorps Frisch Glück PROGRAMMAUSZUG 30.11. Freitag 17.00 Uhr Eröffnung mit dem Anschieben der Marktpyramide Erleben Sie, wie die Figuren lebendig werden: Ein einzigartiges Schauspiel im bergmännischen Flair! 01.12. Samstag 14.00 Uhr Die neue Wichtelstadt wird sichtbar Erleben Sie die Geschichte der Wichtel auf der Bühne und staunen Sie, wenn die neue Wichtelstadt sichtbar wird. Lernen Sie die Umgebung der Lehrwerkstätten kennen, in denen die fleißigen Helfer des Weihnachtsmannes zu echten Meistern ausgebildet wurden. Zwischen den bunten Häusern und der liebevoll gestalteten Landschaft gibt es jede Menge Gemeinsamkeiten zu Annaberg-Buchholz und dem Erzgebirge zu entdecken.

02.12. Sonntag Stollentag 1. Advent 13.00 Uhr Anschnitt des zwei Meter langen Butterstollens durch den Oberbürgermeister u. dem Annaberger Stollenmädchen. 13.30 Uhr Lebendige biblische Geschichte Öffnen eines Fensters der großen Weihnachtspyramide zum Advent - gestaltet von Kindern kirchlicher Einrichtungen 14.00 Uhr Bergmännische Weihnachtsmusik - mit dem Bläserquintett des Bergmusikkorps Frisch Glück Annaberg- Buchholz/Frohnau e.v. 17.00 Uhr Hört, Ihr Leut' und lasst Euch sagen... - Weihnachtsgrüße der Nachtwächter der Stadt und der Sankt-Annen-Pfeiffer 08.12. Samstag und Sonntag ab 15.00 Uhr Advent in den Höfen entlang der Kupferstraße 09.12. Besinnliches und Weihnachtliches bei Handwerk, Musik, Mitmachangeboten und Kulinarischem 08.12. Samstag 14.30 Uhr Bergkonzert der Bergkapelle Seiffen 16.00 Uhr Jagdhornklänge mit den Original Grünhainer Jagdhornbläsern 17.00 Uhr Weihnachtliche Weisen mit dem Bläsernachwuchs des Bergmusikkorps Frisch Glück 09.12. Sonntag Bergmannsadvent 13.30 Uhr Lebendige biblische Geschichte 14.30 Uhr Bergkonzert des Bergmusikkorps Frisch Glück 16.00 Uhr St. Annenkirche: Bergandacht mit Vorstellung einer neuen Figur des Annaberger Krippenweges mit anschließendem Knappschaftsaufmarsch 17.00 Uhr Weihnachtsgrüße der Nachtwächter der Stadt und der Sankt-Annen-Pfeifer 15.12. Samstag 15.00 Uhr Jagdhornklänge mit den Original Grünhainer Jagdhornbläsern 16.12. Sonntag Wichteladvent 13.30 Uhr Lebendige biblische Geschichte 14.00 Uhr Bergmännische Weihnachtsmusik mit dem Bläserquintett des Bergmusikkorps Frisch Glück 16.00 Uhr Programm für Kinder Der Weihnachtsmann empfängt besondere Gäste in seiner Weihnachtsstube 17.30 Uhr Weihnachtsgrüße der Nachtwächter der Stadt und der Sankt-Annen-Pfeifer 22.12. Samstag 17.00 Uhr Jagdhornklänge mit den Original Grünhainer Jagdhornbläsern 23.12. Sonntag - 4. Advent 13.00 Uhr Lebendige biblische Geschichte 13.30 Uhr Große Bergparade mit Abschlusskonzert vor St. Annen 14.30 Uhr Bergmännische Weihnachtsmusik - mit dem Bläserquintett des Bergmusikkorps "Frisch Glück" Nähere Informationen unter: www.annaberg-buchholz.de/weihnachtsmarkt Änderungen vorbehalten! 6 7

Buchholzer Straße 2 am Marktplatz 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 425190 Fax 03733 425295 www.annaberg-buchholz.de/erzhammer.htm erzhammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten Klöppelschule Barbara Uthmann : Mo Do 10.00 17.00 Uhr Fr 10.00 15.00 Uhr Schnitzschule Paul Schneider : Mo Mi 10 16 Uhr Do 10 18 Uhr Fr 10 16 Uhr Keramikwerkstatt: nach Vereinbarung und zu den tägl. Zirkelzeiten Während der Herbstferien nur ein eingeschränktes Zirkelangebot. Freizeitangebote für Jedermann Mo Schnitzen Senioren 09.00 12.00 Uhr Klöppeln Erwachsene 14tg. 10.00 12.00 Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J. 14.30 16.30 Uhr Kreatives Gestalten Erwachsene 14.30 16.30 Uhr Tanz Kinder 15.00 16.00 Uhr Laientheater alle Altersgruppen 16.30 19.00 Uhr Di Klöppeln Erwachsene 09.00 11.00 Uhr Hardanger Spitze Erwachsene 13.30 16.30 Uhr Keramik alle Altersgruppen 14.00 18.00 Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche 14.00 17.00 Uhr Tanz Kinder 10 13 J. 15.30 17.00 Uhr Schnitzen Erwachsene 16.00 20.00 Uhr Show-Tanz Jugendliche 17.00 20.00 Uhr Gemischter Chor Erwachsene 19.00 21.00 Uhr Mi Klöppeln Erwachsene 14tg. 09.00 11.00 Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche 14.00 17.00 Uhr Seniorentanz Erwachsene 15.00 16.30 Uhr Malen & Zeichnen alle Altersgr. 14tg. 15.00 18.00 Uhr Klöppeln Erwachsene 14tg. 17.30 19.30 Uhr Keramik Erwachsene 14tg. 18.30 20.00 Uhr Schach Jugendliche 14tg 18.00 21.00 Uhr Do Keramik alle Altersgruppen 14.00 17.00 Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J. 14.30 16.30 Uhr Tiffany Erwachsene 18.00 21.00 Uhr Keramik Erwachsene 18.30 20.30 Uhr Seniorentanz Erwachsene 19.00 20.30 Uhr Fr Seniorentanz Erwachsene 10.00 11.30 Uhr Keramik Erwachsene 10.00 12.30 Uhr Tanz Kinder 3 5 J. 15.15 16.00 Uhr Kinder 5 7 J. 16.15 17.00 Uhr Kinder 7 10 J. 17.15 18.00 Uhr Schach Kinder / Jugendliche 15.00 18.30 Uhr Tauschzusammenkünfte für Briefmarken und Ansichtskarten immer samstags 10 12 Uhr 8. September 13. Oktober 10. November 8. Dezember

Energieberatung der Verbraucherzentrale jeweils am dritten Donnerstag des Monats 15.00 17.00 Uhr im Auditorium Qualifizierte Beratung für Hauseigentümer Heizungs- und Lüftungskonzepte regenerative Energien Dämmung, Trockenlegung... und für Mieter energ. Prüfung von Heizkostenabrechnungen zur Kostenvermeidung... (pro Beratung wird eine Gebühr von 5,00 f erhoben) Anmeldung erforderlich: Telefon 01520 1598828 Kursangebote Schnitzschule Schnitzurlaub Schnitzen erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: 17. 21. September Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termin: 03. 07. Oktober Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termin: 10. 14. Dezember Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Schnitzkurzurlaub Termine: 28. November 01. Dezember Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Schnupperkurs Termin: 27. 28. Oktober Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Schnitzkurse Kurs Tradition und Gemeinschaft (Winterschnitzen) In gemütlicher Runde werden unter kompetenter Anleitung in bekannter Weise die Fähigkeiten der Teilnehmer ausgebaut, Kenntnisse vertieft, Erfahrungen ausgetauscht und natürlich das erzgebirgische Schnitzhandwerk mit all seinen Grundlagen gelehrt. Start: 20. Oktober Kurs Intarsienschneiden Das Schneiden von Intarsien bzw. die sogenannten Einlegearbeiten von verschiedenen Hölzern ist bereits aus der Zeit vor Christi bekannt und erfreut sich auch heute wieder wachsender Beliebtheit. Harry Müller aus Thum arbeitet mit bis zu 419 verschiedenen Holzarten und ist mit seinen aus tausenden Einzelteilen bestehenden Arbeiten ein Spezialist auf diesem Gebiet. Unter seiner professionellen Anleitung erlernen Sie die Grundlagen und Fertigkeiten der Intarsiengestaltung. Termin: 15. 16. September jeweils 09.00 13.00 Uhr Kursgebühr: 85,00 p.p. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung: 03733 425193 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 8 9

Kursangebote Klöppelschule Klöppelurlaub Klöppeln erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: 17. 21. September Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 03. 07. Oktober Leitung: Heike Kluge, Kursleiterin für das Klöppelhandwerk Termin: 10. 14. Dezember Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Klöppelkurzurlaub Termine: 28. November 01. Dezember Leitung: Heike Kluge, Kursleiterin für das Klöppelhandwerk Schnupperkurs Termin: 27. 28. Oktober Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Klöppel-Samstagskurse Verflixt schöne Formschläge Der Hingucker bei jeder Klöppelarbeit, mit etwas Übung und Anleitung gelingen sie ganz bestimmt. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 06. Oktober 2018, 09.00 16.00 Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Proben, evtl. Klöppelarbeit mit Formschlägen Gestrickter Drahtschmuck Wikingerstricken ist eine uralte, fast vergessene Technik der Schmuckherstellung. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 03. November 2018, 09.00 16.00 Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten. Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Individueller Halsschmuck Sternenzauber Geklöppelter Weihnachtsschmuck einfach typisch sind Sterne als Motiv. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 01.12. 2018, 09.00 16.00 Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Weihnachtsstern aus Edelstahldraht Kontakt für nähere Infos und Anmeldung: 03733 425 258 Klöppelkurse anlässlich der 29. Annaberger Klöppeltage Ein vielseitiges Kursprogramm in den unterschiedlichsten Techniken erwartet unsere Gäste zu den Annaberger Klöppeltagen. Informieren Sie sich bitte auf www.annaberg-buchholz.de

8. 12. Oktober X Herbstferien- Werkstatt im Erzhammer täglich 9.00 12.00 Uhr in der Schnitzschule Rund ums Holz Wie vielseitig das Holz bearbeitet werden kann, könnt ihr in unserer Ferien-Werkstatt ausprobieren. Man kann es sägen, schleifen, bohren, drechseln, schnitzen und zu guter letzt bemalen. Werdet zum Holzkünstler und lasst euch von Volker so manchen Trick erklären. Natürlich müsst ihr viel gute Laune und eine Menge Fantasie mitbringen. Nehmt euer entstandenes Kunstwerk mit nach Hause und freut euch dran. Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Ein Angebot für Kinder ab 10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder Anmeldungen erforderlich, Telefon: 03733 425193 Preis: 3,50 zzgl. Material in der Klöppelschule Rundum schick Diesmal dreht sich alles um das Thema Schmuck. Alle Materialien, die ihr in der Klöppelschule findet, wie zum Beispiel Wolle, Draht und Perlen könnt ihr mit Manuelas Unterstützung zu richtig coolen Schmuckstücken verarbeiten. Dabei legt ihr selber fest, ob es ein Armbändchen oder lieber eine hübsche Halskette werden soll Viel Spaß beim Stöbern und Probieren. Findet euren Style. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder Anmeldung erforderlich, Telefon: 03733 425258 Preis: 3,50 inkl. Material 10 11

Veranstaltungen September 10.09. Montag 17.00 Uhr Großer Saal Puppentheater Hänsel und Gretel mit dem Puppentheater Doncalli/ Sondershausen 14.09. Fr 12.00 18.00 Uhr Sa-So 10.00 18.00 Uhr Gesamtes Haus Traditionsveranstaltung 29. Annaberger Klöppeltage 16.09. Die renommierte Traditionsveranstaltung im Erzhammer bietet in neuem Format zahlreiche besondere Attraktionen bei Ausstellungen, Schauvorführungen, Wettbewerben, Modenschauen und Angeboten ausgewählter Fachhändler aus ganz Deutschland und Europa. 20.09. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen. 23.09. Sonntag 15.00 Uhr Großer Saal Tanztee Flotte Sohle 26.09. Mittwoch 19.30 Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer. Perlen der Kammermusik Klavierabend Deutsche Romantiker Prof. Uwe Matschke, Professor an der Musik- und Kunsthochschule Thessaloniki, gastiert in seiner Heimatstadt mit Werken von Robert Schumann und Johanes Brahms. 28.09. Freitag 19.30 Uhr Kleiner Saal Form Zeitgeschichte: 1968. Prag, Paris, Berlin und die Folgen. Fünfzig Jahre nach 1968 überschlagen sich die Debatten. Hier im Osten des Landes verbindet man 68 vor allem mit dem Prager Frühling und dessen Niederschlagung mit Panzern, die auch durch Annaberg-Buchholz über den Erzgebirgskamm rollten. Gemeinsam mit renommierten Gästen, wie dem Publizisten Johano Strasser, möchten wir auf das Jahr der Revolten schauen und dabei auch den Blick auf die Ereignisse in Berlin und Paris weiten. Zwischen Legendenbildung und Dämonisierung stellen wir die Frage: Was bleibt von 68? Johano Strasser, geb. 1939 in Leeuwarden (Niederlande). Promotion in Philosophie 1967, Habilitation in Politikwissenschaft an der FU Berlin 1977. Seit 1983 freier Schriftsteller, Mitglied der Grundwertekommission der SPD, bis 2013 war er Präsident der Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen, Sachbücher, Theaterstücke, Romane, Gedichte. www.johanostrasser.de Dieter Stolz, Jg. 1960, Hochschullehrer und Lektor. Mitherausgeber der Günter-Grass-Werkausgabe beim Steidl Verlag. Seit 2013 Honorarprofessor an der Universität Lübeck. In Zusammenarbeit mit dem Christoph Links Verlag Berlin.

Veranstaltungen Oktober 04.10. Mittwoch 19.30 Uhr Kleiner Saal Buchpräsentation Monika Maron Munin oder Chaos im Kopf Die Berliner Schriftstellerin Monika Maron, Jg. 1941, kommt mit ihrem aktuellen, heftig diskutierten Roman nach Annaberg- Buchholz. In Munin oder Chaos im Kopf entwirft sie ein Stimmungsbild zur Lage der Nation, wie man es so sprachlich und raffiniert historisch gespiegelt noch nicht gelesen hat. Bekannt wurde Monika Maron mit ihrem Debütroman Flugasche, der als erste weithin bekannt gewordene literarische Auseinandersetzung mit der Umweltverschmutzung in der DDR gilt. Seitdem schrieb Maron mehr als zehn Romane sowie Essays und Erzählungen. Sie erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter den Kleist- Preis. 1988 übersiedelte Monika Maron in die Bundesrepublik.Seit 1993 lebt sie wieder in Berlin. Moderation: Michael Hametner 18.10. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen 21.10. Sonntag 15.00 Uhr Großer Saal Tanztee Flotte Sohle 24.10. Mittwoch Musikzimmer Oper mal anders Die Meistersinger von Nürnberg Eine musikalische Opernreise mit Richard Vardigans für Einsteiger UND Eingeweihte 27.10. Samstag 09.00 13.00 Uhr Großer Saal Obererzgebirgisches Genealogentreffen Informationen unter www.adam-ries-bund.de 27.10. Samstag 17.00 Uhr Großer Saal Abenteuerreisen Live-Media-Show Neuseeland Sven Oyen am schönsten Ende der Welt Wochenlang durchstreifte der freiberufliche Fotograf und Referent Sven Oyen Neuseeland. Mitgebracht hat er brillante Aufnahmen von Landschaften, Südseestränden, Vulkanen, Geysiren, Hochgebirgen, Regenwäldern und steilen Fjorden mit unberührter artenreicher Flora und Fauna. Und von quirligen multikulturellen Städten. Auf wenig bekannten Routen erlebte der Fotograf die Ursprünglichkeit der immergrünen Inselwelt mit Südseestränden, riesige Sanddünen und uralten Kauriwäldern oder das geothermische Wunderland Rotorua, wo die Kultur der Maoris besonders gepflegt wird. www.sven-oyen.de Veranstaltungen November 02.11. Freitag 16.00 20.00 Uhr Säle Weihnachtsflohmarkt 02.11. Mittwoch 18.00 Uhr Großer Saal Konzert Wir sind die Neuen Die 5. Klassen des Landkreisgymnasiums stellen sich vor. 12 13

03.11. Samstag 09.00 14.00 Uhr Großer Saal Europa: Austausch und Bewegung. Gelebtes Erbe, grenzübergreifend Regionalkonferenz des Vereins Sächsischer Heimatschutz im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 Anmeldung erwünscht. www.saechsischer-heimatschutz.de 04.11. Sonntag 15.00 Uhr Säle Erzgebirgisches Wort des Jahres 2018 In einer unterhaltsamen Veranstaltung mit bekannten Mundartinterpreten und Nachwuchstalenten wird das Erzgebirgische Wort des Jahres 2018 gekürt. Eine Veranstaltung des Erzgebirgsvereins in Kooperation mit der Freien Presse. Informationen unter www.erzgebirgsverein.de/ www.freiepresse.de 08.11. Donnerstag 19.00 Uhr Säle Oase ein Abend von Frauen für Frauen 09.11. Freitag 19.00 Uhr Kleiner Saal Gedenken 80 Jahre Progromnacht 15.11. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen. 17.11. Samstag 19.30 Uhr Säle 70 Jahre Erzhammer Kabarett Herkuleskeule Birgit Schaller, die sich längst schon in die Herzen der Dresdner Kabarettfreunde gesungen und gespielt hat, und die theatererprobten Kabarett-Frischlinge Nancy Spiller und Hannes Sell packen Umzugskartons. Was müssen sie in die Zukunft mitneh men, was ist Ballast? Intelligent geblödelter Scharfsinn in einem irrwitzigen Spektakel über eine Welt,die zum Schreien ist. Wolfgang Schaller zeichnet für das Textbuch verantwortlich, an seiner Seite führt Matthias Nagatis Regie. Frech aktuell, provokant streitbar im Wechselbad aus lautem Lachen und leiser Nachdenklichkeit und wie immer mit den Vollblutmusikanten Jens Wagner und Volker Fiebig. www.herkuleskeule.de 18.11. Sonntag 10.00 18.00 Uhr im gesamten Haus 70 Jahre Erzhammer Kreativhaus Erzhammer Hobby- u. Kreativtag Kreative Ideen und Trends zum Schauen, Mitmachen und Kaufen. Präsentation der umfangreichen Freizeitangebote des Kulturzentrums Erzhammers. Hobbyflohmarkt für Bastelmaterial und Fachbücher. 21.11. Mittwoch (Buß-u.-Bettag) 20.00 Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer. Perlen der Kammermusik Willst Du Dein Herz mir schenken Liederabend mit Bettina Grothkopf (Sopran) und Uwe Hanke (Klavier) mit Liebesliedern von Schumann, Brahms, Strauß, Beethoven u.a. 24.11. Samstag 19.30 Uhr Großer Saal Abschlussball Tanzstunde Herbst 2011 Tanzschule Köhler & Schimmel Veranstaltungen Dezember Es weihnachtet im Erzhammer 01.12. Samstag ab 10.00 Uhr Öffnung des Weihnachtshauses Erzhammer

01.12. Samstag 15.00 Uhr Probebühne Märchenstunde PREMIERE des Märchens Die Prinzessin und der Schweinehirt 02.12. Sonntag - 1. Advent 14.00 Uhr 18. Erzgeb. Stollentag der Bäckerinnung Annaberg/Zschopau 04.12. Dienstag 14.30 Uhr Probebühne Märchenstunde Die Prinzessin und der Schweinehirt 05.12. Mittwoch 10.00 Uhr und 14.30 Uhr Probebühne Märchenstunde Die Prinzessin und der Schweinehirt 08.12. Samstag 14.30 Uhr Großer Saal Konzert Alle Jahre wieder Advents- und Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Annaberg mit Streichorchester und Solisten 09.12. Sonntag 15.00 Uhr Großer Saal 2. Advent Konzert Süßer die Glocken nie klingen Festliches Weihnachtskonzert des Musikkreises Annaberg 20.12. Donnerstag 19.00 Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler - Weihnachtssingen Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen. 26.12. Mittwoch 19.30 Uhr Großer Saal Tanzparty mit Happy Feeling 27.12. Donnerstag 10.00 Uhr und 14.30 Uhr Probebühne Märchenstunde Die Prinzessin und der Schweinehirt 27.12. Donnerstag 16.00 Uhr beide Säle Konzert Jahreskonzert des Bergmusikkorps Frisch Glück Annaberg-Buchholz/ Frohnau 28.12. Freitag 16.00 Uhr beide Säle Konzert Jahreskonzert des Bergmusikkorps Frisch Glück Annaberg-Buchholz/ Frohnau 28.12. Montag 10.00 Uhr und 14.30 Uhr Probebühne Märchenstunde Die Prinzessin und der Schweinehirt 31.12. Montag 20.00 Uhr Säle Silvesterparty Ausstellungen Musikzimmer bis Dietmar Lang 02.09. Meine Welt in Holz 22.9. - Uli Scharschmidt 25.11. Akt Porträt Landschaft 1.12. - Musikzimmer 29.01. Weihnachtsstube Ausstellungen Treppenhaus 1.9. - AD ASTRA Zu den Sternen 25.11. Astronomische Aufnahmen von Marcel Drechsler, Annaberg-B. 1.12.- 70 Jahre Erzhammer 29.1. Adventskalender der Gestalterin Linde Detlefsen, Chemnitz 14 15

Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Buchholzer Straße 2 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 19433 Fax 5069755 www.manufaktur-der-traeume.de manufaktur@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich 10.00 18.00 Uhr 24./31.12. 10.00 14.00 Uhr 01.01. 12.00 18.00 Uhr für Kinder ab 2 Jahre Schließtage: 12.11., weitere entnehmen Sie bitte der Homepage. Führungen bitte mindestens eine Woche vorher anmelden. Die Manufaktur der Träume ist ein Erlebnismuseum der besonderen Art. Gezeigt werden die reiche Vielfalt der weihnachtlichen Volkskunst im Erzgebirge und imposante Objekte der heimischen Holzspielwarenproduktion. Auf drei Etagen lädt die Ausstellung zum Sehen, Mitmachen und Staunen ein. Ergänzt wird das Angebot durch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen. 25.05. Das begehbare Programmheft zum Musikfest Erzgebirge Unter Engeln Musik zum Träumen 16.09. Das diesjährige Musikfest Erzgebirge (vom 7. bis 16. September) steht unter dem Motto Träume. Als begehbares Programmheft gibt die Ausstellung Hintergrundinformationen zu den Konzerten und präsentiert verschiedenste Engelsfiguren als Traumboten. Eine Musikinstallation lädt zum Verweilen und Träumen ein. Akt. Informationen zum Begleitprogramm: siehe Homepage. 16. Oktober Koboldspaß im Museum 14.00 16.00 Uhr X Entdeckt gemeinsam mit unserem Kobold die Manufaktur der Träume. Auf unserem Rundgang durchs Museum lösen wir gemeinsam die Museumsrallye und lernen die Lieblingsplätze des Kobolds kennen. Nach der Führung gestalten wir ein schönes Andenken, das Ihr natürlich mit nach Hause nehmen könnt, und stärken uns mit Kakao und leckeren Keksen. Eintritt Erm. 4 / Erw. 7, Materialkosten pro Bastelangebot 3 Anmeldung erforderl., unter 03733 19433, max. 20 Teilnehmer HERBSTFERIEN-PROGRAMM 20.10. Sonderausstellung Tradition & Form 17.03. Wettbewerbsarbeiten aus zwei Jahrzehnten In Kooperation mit dem Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeugmacher e. V. wird eine Auswahl der prämierten erzgebirgischen Zeugnisse weihnachtlichen Kunsthandwerkes gezeigt. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage!

Erzgebirgsmuseum ERZGEBIRGSMUSEUM mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse 16 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 23497 Fax 676112 www.annaberg-buchholz.de/erzgebirgsmuseum erzgebirgsmuseum@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich 10.00 17.00 Uhr 24. und 31. Dezember geschlossen Regelführungen im Besucherbergwerk: Mo Fr 12.00 + 15.00 Uhr Sa, So, Feiertag 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr Weitere Museumsführungen bitte mind. eine Woche vorher anmelden. 24.03. Sonderausstellung Entdeckt Aus den Sammlungen des Erzgebirgsmuseums 04.11. In den Sammlungen des 130 Jahre alten Museums befindet sich Überraschendes und Seltenes vom Erdaltertum bis Postmoderne, was sonst kaum zu sehen ist. 9.10. SONDERFÜHRUNG FÜR KINDER Kommt mit auf Schatzsuche im Bergwerk, denn der Schatz vom kleinen Bergzwerg ist verschwunden! Für Kinder ab 6 Jahre. Eintritt: Kinder 3,00, Erwachsene 5,00 Um Anmeldung im Museum wird gebeten. Max. 12 Personen. 11.10. Im Reich des kleinen Bergzwergs 14.00 15.00 Uhr Nachts im Museum 18.30 ca. 20.00 Uhr X TASCHENLAMPENFÜHRUNG FÜR KINDER Begleitet Fräulein Clara, die einst im Museum lebte, durch die Ausstellung den Weg leuchten Euch Kerzen und Eure Taschenlampen Eintritt: Kinder 2,00, Erwachsene 3,50 Voranmeldung erforderl., bitte eigene Taschenlampe mitbringen. HERBSTFERIEN-PROGRAMM 02.12. Sonderausstellung Rückkehr ins Erzgebirge. 24.02. Die Heimatsammlung des Erzgebirgsvereins Die Ausstellung zeigt eine besondere Auswahl aus der reichhaltigen Sammlung des Erzgebirgsvereins, die nun in Annaberg eine neue Heimat gefunden hat. 04.12. 11.00 17.00 Uhr Barbaratag Der Tag der Schutzpatronin der Bergleute, Hüttenarbeiter, Steinhauer und Geologen wird mit zusätzlichen Führungen im Silberbergwerk begangen (11, 12.30, 14 und 15.30 Uhr). Um 13 Uhr findet eine Sonderführung durch die Heimatsammlung des Erzgebirgsvereins statt und um ca. 14.30 eine Buchvorstellung zum Annaberger Maler Antonius Heusler mit Prof. Ingo Sandner. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! 16 17

Museum Frohnauer Hammer MUSEUM FROHNAUER HAMMER Alte Technik und Tradition Sehmatalstraße 3 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 22000 Fax 671277 www.annaberg-buchholz.de/hammer hammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Führungen 9.00-16.00 Uhr (letzte Führung), am 24. und 31.12. von 10-15 Uhr, 25. Dezember und 1. Januar geschlossen Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Noch heute können die Besucher während eines Rundganges durch das historische Hammerwerk die alte Technik hautnah erleben. Die Führung beinhaltet darüber hinaus die Galerie und das Hammerherrenhaus, in denen man Interessantes zu den Traditionen des Schnitzens und Klöppelns erfährt. bis Die Wettiner Herrscher in Sachsen und anderen Ländern 14.11. Die Sonderausstellung in der Galerie am Frohnauer Hammer vermittelt einen Querschnitt über die vielfältige Geschichte dieser Herrscherfamilie. 29.11. Ein Lied für die Welt 200 Jahre Stille Nacht Weihnachtskrippen von vier Kontinenten- Das erstmals 1818 aufgeführte Lied ist bis heute ein musikalisches Singbild für die Weihnachtskrippengestaltung. 21.10. 10.00 15.00 Uhr Tag des traditionellen Handwerks Schmiede trifft Kunst Anlässlich des Tages des traditionellen Handwerkes im Erzgebirge zeigen Kunstschmiede ihr Können. Schauen Sie den Schmieden bei ihrer Arbeit mit Feuer und Eisen über die Schulter und staunen Sie über die Vielfalt der hergestellten Objekte. normaler Eintritt (5 /3 ) 30.12. Die letzte Schicht im Jahr Mettenschicht Die Frohnauer Bergknapp- und Brüderschaft feiert im Hammerwerk die letzte Schicht im alten Jahr. Beginn 18.00 Uhr Schauschmieden mit dem Hammerbund Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag jeden Monats um 18.00 Uhr das Historische Schmieden durch. Termine: 8.09., 13.10., 10.11. und 8.12. Eine telefonische Voranmeldung bis zum Freitag vor der Veranstaltung bis 16.00 Uhr ist unbedingt erforderlich, da eine Durchführungsgarantie erst ab 10 Teilnehmern besteht. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage.

Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Adam-Ries-Museum Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Sehmatalstraße 15 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 52979 Fax 542631 www.roehling-stolln.de info@roehling-stolln.de Öffnungszeiten täglich 9.00 16.00 Uhr Führung (1 h) 08.09. 17.00 Uhr Zauberhafte Klänge unter Tage mit Kristin Seidel Individualität und Schönheit in den kleinen Dingen p. P. 10,00 (Kartenvorkasse unter info@roehling-stolln.de oder 03733 52 979) 02.10. 16.00 Uhr Lampionumzug im Bergwerk p. P. 2,00 27.10. 17.00 Uhr Bergmannsschmaus mit musikalischer Unterhaltung p. P. 33,00 26. / 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr Kinderweihnachtsfeier 27.11. Wie schon seit Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder die legendäre Fahrt mit der Wichtelbahn zu unserem Weihnachtstheater. Dieses Mal wird auf einer Marionettenbühne die span nende Geschichte Abenteuer im Zauberland aufgeführt. Anschließend geht s mit der Wichtelbahn weiter in das Reich des Weihnachtsmanns. Dort gibt es Süßes, leckeren Kinder punsch und einen kleinen Schatz für jedes Kind. p P. 12,00 ADAM-RIES-HAUS mit ADAM-RIES-MUSEUM Johannisgasse 23 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 22186 Fax 429087 info@adam-ries-bund.de www.adam-ries-bund.de www.adam-ries-museum.de Öffnungszeiten Di Do 09.00 16.00 Uhr Fr 10.00 16.00 Uhr Sa / So 12.00 16.00 Uhr Gruppen / Führungen auf Voranmeldung Sonderöffnungszeiten Tag der deutschen Einheit + Reformationstag: 12.00-16.00 Uhr Silvester: 10.00-13.00 Uhr, Schließtage: 21.11., 24.12. - 26.12. * Änderungen/Ergänzungen vorbehalten Leben u. Wirken des Rechenmeisters und sächs. Bergbeamten Adam Ries Rechenmeister, Rechenmethoden und -hilfsmittel im 16. Jahrhundert Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit Alte sächsische Maße und Gewichte, Münzen Schatzkammer der Rechenkunst Sonderausstellung: Vom Abakus zur Rechenmaschine ANNABERGER RECHENSCHULE Voranmeldung erforderlich Nach historischem Vorbild für kleine und große Gäste eingerichtet, um das Rechnen auf den Linien zu erlernen ADAM-RIES-BIBLIOTHEK nach Vereinbarung Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte und Genealogie GENEALOGISCHES KABINETT Jeden 2. Freitag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr: GENEALOGISCHE SPRECHSTUNDE Voranmeldung erwünscht (für auswärtige Interessenten: tel. Auskünfte: 03733 22186) 18 19

Klosterstraße 5 am Marktplatz 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 22030 Fax 03733 288508 www.annaberg-buchholz.de bibliothek-ana@t-online.de Öffnungszeiten Mo 12.00 18.00 Uhr Di 10.00 18.00 Uhr Mi geschlossen Do 12.00 18.00 Uhr Fr 12.00 18.00 Uhr Sa 10.00 12.00 Uhr Veranstaltungen Kinderbibliothek 19.10. Freitag 19.30 Uhr Buchpräsentation Peter Ufer Der neue Gogelmosch - Das exklusive Wörterbuch der Sachsen Der neue Gogelmosch ist das exklusive Wörterbuch der Sachsen. Denn die haben ihre Wörter gesammelt, um sie vor dem Aus sterben zu retten. Hier können Sie über 4.000 Vokabeln nachlesen und verstehen, übersetzt vom Sächsischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Sächsische. Seit 2008 läuft die einmalige Wortrettungsaktion und immer am Tag der Deutschen Einheit werden das schönste, das beliebteste und das bedrohte Wort des Jahres gekürt. In diesem Buch stehen alle Siegerwörter, die nicht nur erklärt, sondern in heiteren Geschichten von Autor Peter Ufer und seiner Nachbarin erzählt sowie mit ausgezeichneten Karikaturen illustriert werden. Der Autor und Journalist Peter Ufer begeistert Leserinnen und Leser durch seine hintergründigen, unterhaltsamen und zugleich faktenreichen Texte www.peterufer.de 10.12. Montag 10.00 Uhr und 13.30 Uhr In 50 min um die Welt Lieder und Geschichten aus aller Welt mit dem Theater Variabel und Musik vom Musiktheater SpielART Eine Weltreise zu unternehmen - das wäre schön! Nur leider reicht unser Geld dafür nicht aus. Aber das soll uns nicht daran hindern, doch auf große Fahrt zu gehen. In unserer Phantasie segeln wir mit unserem Schiff um die Erde und nehmen unser Publikum gleich mit. Unsere Reisebegleiter ab 5 Jahre erwarten landestypische Lieder und spannende Geschichten aus aller Welt. Ausstellungen bis Meine Traumschule 12.09. Bilder von Schülern des Bildungszentrums Adam-Ries Annaberg- Buchholz 27.09. Karikaturenausstellung Glänzende Aussichten - In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawan- 28.10. del und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikatu risten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Annaberg e.v. präsentieren wir diese hochaktuelle Ausstellung von Miseror und gestalten dazu ein passendes Rahmenprogramm. www.misereor.de

Buchholzer Str. 65 09456 Annaberg-Buchholz Kartenvorbestellungen: 03733 14071-31 oder -33 Fax 1407140 service@winterstein-theater.de Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Mo Fr 9.00 17.00 Uhr Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Naturbühne Greifensteine 01.09. Samstag 15.00 Der Zigeunerbaron 02.09. Sonntag 10.30 Der Zauberer von Oz 17.00 Heißer Sommer Das Käthchen von Heilbronn Vorstellungen September 01.09. Samstag 19.30 1. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) 20.00 Jedermann (vor der St. Annenkirche Annaberg-B.) 08.09. Samstag 17.00 Musikfest Erzgebirge (St. Marienkirche Marienberg) 15.09. Samstag 14.00 Theaterfest zur Eröffnung der 126. Spielzeit (rings ums Theater) 15.00 spielraum Der Froschkönig (Studiobühne) 16.09. Sonntag 20.00 Warum die Zitronen sauer sind (Studiobühne) 17.09. Montag 19.30 1. Philharmonisches Konzert 20.09. Donnerstag 19.30 Das Käthchen von Heilbronn 22.09. Samstag 19.00 Orgelkonzert (St. Wolfgangkirche Schneeberg) 20.00 Jacques Brel (Studiobühne) 23.09. Sonntag 19.00 Martha 28.09. Freitag 20.00 Warum die Zitronen sauer sind (Studiobühne) 29.09. Samstag 19.30 Blossom Time Deutschsprachige Erstaufführung 30.09. Sonntag 11.00 PREMIERENSCHAUFENSTER Die Olsenbande II Der große Theatercoup 19.00 Das Käthchen von Heilbronn 20 21

Berg- und Adam-Ries-Stadt Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten 1 Altstadtterrassen 2 St. Annenkirche 3 Bergkirche 4 St. Katharinenkirche 5 Postdistanzsäulen 6 Barbara-Uthmann-Grabmal 7 Martin-Luther-Denkmal 8 Klosterruine 9 Denkmal Friedrich der Weise 10 Markus-Röhling-Stolln 11 Dorotheastolln / Himmlisch Heer Museen 12 Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gössner 13 Museum Adam-Ries-Haus 14 Museum Frohnauer Hammer 15 Manufaktur der Träume 7 6 P 19 24 P 5 25 2 7 12 8 17 P 9 22 16 15 21 13 3 1 10 14 P

Annaberg-Buchholz Kulturelle Einrichtungen 16 Haus des Gastes Erzhammer 17 Stadtbibliothek 18 Eduard-von-Winterstein-Theater 19 Jugendzentrum Alte Brauerei 20 Kunstkeller 21 Studienraum Carlfriedrich Claus 22 Atelier West 23 Jugendzentrum Meisterhaus 24 Festhalle Sonstiges 25 Rathaus Annaberg-Buchholz 26 Buchholzer Rathaus 27 Schwimmhalle Atlantis 28 Silberlandhalle Tourist-Information P P P Parkhaus Parkplatz Stadtmauer Schöne Aussicht 5 P 20 18 28 9 11 26 4 23 22 23

Vorstellungen Oktober 06.10. Samstag 19.30 Gastspiel Gräfin Cosel Tanztheater der Landesbühnen Sachsen 07.10. Sonntag 19.00 PREMIERE Die Olsenbande II Der große Theatercoup 10.10. Mittwoch 19.30 Die Olsenbande II Der große Theatercoup Aktionstheatertag 11.10. Donnerstag 19.30 Jacques Brel 12.10 Freitag 19.30 Martha 13.10. Samstag 19.30 Frau Müller muss weg 19.30 2. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) 14.10. Sonntag 10.30 spielraum Vom Fischer und seiner Frau (Studiobühne) 15.00 Blossome Time Deutschsprachige Erstaufführung 20.00 Kartoffelsuppe mit Band (Studiobühne) 15.10. Montag 19.30 2. Philharmonisches Konzert 19.10. Freitag 19.30 Das Käthchen von Heilbronn 20.10. Samstag 19.30 Martha 21.10. Sonntag 11.00 Premierenschaufenster Annie get your Gun 19.00 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 24.10. Mittwoch 10.00 Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) 25.10. Donnerstag 10.00 Frau Müller muss weg (Studiobühne) 26.10. Freitag 20.00 poetry slam (Neues Konsulat Annaberg-Buchholz) 27.10. Samstag 17.00 Lobgesang (St.-Jakobi-Kirche Stollberg) 19.30 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 28.10. Sonntag 19.00 PREMIERE Annie get your Gun 30.10. Dienstag 20.00 Kartoffelsuppe mit Band (Studiobühne) 31.10. Mittwoch 15.00 Blossom Time Deutschsprachige Erstaufführung 20.00 Warum die Zitronen sauer sind (Studiobühne)

Vorstellungen November 02.11. Freitag 19.30 26. Theaterball (AHORN-Hotel Am Fichtelberg) 03.11. Samstag 19.30 26. Theaterball (AHORN-Hotel Am Fichtelberg) 04.11. Sonntag 17.00 Paulus (Stadtkirche Zu unserer lieben Frau Frauenstein) 19.00 Die Olsenbande Der große Theatercoup 07.11. Mittwoch 19.30 Annie get your Gun Aktionstheatertag 09.11. Freitag 19.30 Martha 10.11. Samstag 19.30 Frau Müller muss weg 19.30 3. Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) 11.11. Sonntag 15.00 PREMIERE Peterchens Mondfahrt 12.11. Montag 19.30 3. Philharmonisches Konzert 13.11. Dienstag 14.11. Mittwoch 10.00 Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) 16.11. Freitag 19.30 Annie get your Gun 17.11. Samstag 19.00 Brahmsrequiem (Stadtkirche St. Andreas Selb) 19.30 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 18.11. Sonntag 10.00 Gastspiel Die Prinzessin auf der Erbse (Kinder- und Jugendtheater Burattino) 11.00 Premierenschaufenster Der Gott des Gemetzels 17.00 Brahmsrequiem (Stadtkirche St. Veit Wunsiedel) 17.00 Mozartrequiem (St. Annenkirche Annaberg-Buchholz) 19.00 Das Käthchen von Heilbronn 19.11. Montag 20.11. Dienstag 20.00 Jacques Brel (Studiobühne) 21.11. Mittwoch 15.00 Peterchens Mondfahrt 16.30 Konzert zum Buß- und Bettag (Pauluskirche Sehma) 22.11. Donnerstag 19.30 Art Montan Konzerte in der Kaverne (Kaverne des Vattenfall-Pumpspeicher-Kraftwerkes Markersbach) 23.11. Freitag 19.30 Art Montan Konzerte in der Kaverne (Kaverne des Vattenfall-Pumpspeicher-Kraftwerkes Markersbach) 24 25

24.11. Samstag 14.00 Art Montan Konzerte in der Kaverne (Kaverne des Vattenfall-Pumpspeicher-Kraftwerkes Markersbach) 19.30 Art Montan Konzerte in der Kaverne (Kaverne des Vattenfall-Pumpspeicher-Kraftwerkes Markersbach) 19.30 Gaststpiel Agenda 007 (Pfeffermühle Leipzig) 25.11. Sonntag 10.30 spielraum Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Studiobühne) 19.00 PREMIERE Der Gott des Gemetzels 26.11. Montag 27.11. Dienstag 28.11. Mittwoch 29.11. Donnerstag 19.30 Der Gott des Gemetzels Aktionstheatertag 30.11. Freitag 19.30 Cabaret Vorstellungen Dezember 01.12. Samstag 19.30 Annie get your Gun 02.12. Sonntag 10.00 Gastspiel Die Goldenen Gans (Kinder- und Jugendtheater Burattino) 19.00 Annie get your Gun 03.12. Montag 19.30 Der Messias (Friedenskirche Aue-Zelle) 20.00 Warum die Zitronen sauer sind (Studiobühne) 04.12. Dienstag 20.00 Kartoffelsuppe mit Band (Studiobühne) 05.12. Mittwoch 20.00 Frau Müller muss weg (Studiobühne) 07.12. Freitag 19.30 Der Obersteiger 08.12. Samstag 15.00 PREMIERE In Knecht Ruprechts Werkstatt 17.00 Der Messias (Stadtkirche Eibenstock) 09.12. Sonntag 10.30 spielraum Kasper und der Weihnachtsstern Schnuppe (Studiobühne) 15.00 Cabaret 10.12. Montag 11.12. Dienstag 20.00 Jacques Brel (Studiobühne)

12.12. Mittwoch 13.12. Donnerstag 14.12. Freitag 19.30 Der Gott des Gemetzels 15.12. Samstag 19.30 Annie get your Gun 16.12. Sonntag 15.00 In Knecht Ruprechts Werkstatt 16.00 Das Theater auf dem Weihnachtsmarkt Annaberg- Buchholz Ausschnitte aus Peterchens Mondfahrt 19.00 Der Obersteiger 17.12. Montag 19.30 4. Philharmonisches Konzert 18.12. Dienstag (Kulturhaus Aue) 19.30 4. Philharmonisches Konzert 19.12. Mittwoch (Kulturhaus Aue) 20.12. Donnerstag (Kulturhaus Aue) 19.30 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 21.12. Freitag 22.12. Samstag 11.00 In Knecht Ruprechts Werkstatt 19.30 Gastspiel Weihnachtskonzert der Bläserphilharmonie Thum 25.12. Dienstag 19.00 Annie get your Gun 26.12. Mittwoch 19.00 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 19.30 4. Philharmonisches Konzert (St. Nicolaikirche Aue) 27.12. Donnerstag 15.00 Peterchens Mondfahrt 28.12. Freitag 11.00 In Knecht Ruprechts Werkstatt 19.30 Cabaret 29.12. Samstag 19.30 Der Obersteiger 30.12. Sonntag 11.00 In Knecht Ruprechts Werkstatt 19.00 Annie get your Gun 31.12. Montag 14.00 Silvesterkonzert 20.00 Die Olsenbande II Der große Theatercoup 20.00 Silvesterkonzert (Kulturhaus Aue) 26 27

Kunstkeller Studienraum C. Claus Atelier West Kunstkeller Wilischstraße 11 09456 Annaberg-Buchholz Tel./Fax 03733 42001 www.kunstkeller-annaberg.de verein@kunstkeller-annaberg.de Öffnungszeiten: täglich nach Absprache Änderungen vorbehalten! 31.08. Veranstaltung (Lesung, Ausstellung, Gespräch) zum 50sten Jahrestages des Prager Frühlings 19.00 Uhr (in Zusammenarbeit mit der Baldaufvilla Marienberg) 06.10. Ausstellungseröffnung: HOLZ - Plastiken, Druckgrafiken, Fotografien rund ums Thema Holz 17.00 Uhr, Ausstellungsdauer: 06.10. 20.12.2018 10. Weihnachtsgrafikmarkt von 16.00 18.00 Uhr 15.12. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Angebote im Internet: www.kunstkeller-annaberg.de Studienraum Carlfriedrich Claus Johannisgasse 10 09456 Annaberg-Buchholz www.carlfriedrich-claus.de Öffnungszeiten: Mi bis Sa 12.00-17.00 Uhr Anmeldung über: Tourist-Information: 03733 194333 und Erzgebirgsmuseum: 03733 23497 außerhalb der Öffnungszeiten über: KINO Gloria Filmpalast Besuchen Sie die Dauerausstellung des Annaberger Künstlerphilosophen Carlfriedrich Claus in seinen ehemaligen Wohn- und Arbeitsräumen unter dem Annaberger Kino Gloria. 30.10. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl Programm: Abchlussperformance ESF-Workshop und Lesung von Jörg Seifert Briefwechsel Carlfriedrich Claus/Gerhard Wolf Programm unter www.carlfriedrich-claus.de Atelier West Kupferstraße 2 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 0152 34265151 www.grrwest.com Atelier-West@gmx.de Öffnungszeiten: Mo, Mi + Fr geschlossen Di + Do 16.00-20.00 Uhr Sa + So 14.00-20.00 Uhr 01.09. Ausstellung Orte aus Böhmen Ölgemälde 30.09. der tschechischen Künstlerin Martina Krupickovà 03.11. Ausstellung Drechslerei Heiner Stephani Fürchtet euch nicht 29.12. Originale handgefertigte Drechslerware aus Olbernhau

Jugendzentrum Meisterhaus Ev. - Luth. Kirchenbezirk Annaberg Friedensstraße 2 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 608462 Fax 64511 www.meihau.de meisterhaus@ev-jugend-ana.de Öffnungszeiten (ausschließlich Ferien) Mo + Di geschlossen Mi - Fr 14.00 20.00 Uhr 1x monatlich Sa 10.30 13.30 (Brunch) geschlossen: 03.10., 31.10., 21.11., 07.12. Im Jugendzentrum Meisterhaus sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Wir bieten viele verschiedene Freizeitangebote im Bereich Spiel, Sport und Kreativität an. In den Ferien spielen andere Angebote eine Rolle, wie z.b. Ausflüge (Schwimmbad, Zoo, Kletterwald, Greifensteine, ), Wanderungen usw. In den Ferien gibt es außerdem andere Öffnungszeiten (je nach Aktion, siehe aktuellen Flyer). Regelmäßige Veranstaltungen Mittwoch Donnerstag Freitag Kreativ-, Spiele- oder Kochnachmittag / Projektzeit Mit allen Sinnen von Land zu Land Tea Time Fußball / offener Treff 8.10-19.10 Veranstaltungen 27.10. Samstag Meisterhaus Revival HERBSTFERIEN-PROGRAMM siehe aktuellen Flyer 14.12. Freitag große Meisterhaus-Weihnachtsfeier X TERMINE der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Annaberg: 15.09. Samstag 16.00 20.00 Uhr Ephoraler Konfirmandentag in der St. Laurentius-Kirche, Geyer 29.09. Samstag ab 14.00 Uhr Jugendgottesdienst in der St. Katharinen-Kirche, Buchholz 29.09. Samstag ab 17.00 Uhr Jugendfestival in der Festhalle, Annaberg-Buchholz 01.12. Samstag ab 18.00 Uhr Adventsjugendgottesdienst in der Bergkirche, Annaberg-B. 28 29

Geyersdorfer Str. 34 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 24801 Fax 03733 429315 info@altebrauerei-annaberg.de www.altebrauerei-annaberg.de Öffnungszeiten Jugendcafe: Mo 15 21 Uhr Di Fr 13 23 Uhr (03733 4269868) Medientreff Webkiste (für Kinder): Mo Fr 13 18 Uhr Mi 20 Uhr (03733 429316) Geschäftsstelle / Programm / Vorverkauf: Mo Fr 10 18 Uhr (03733 24801) Kurse Angebote Sprachen Tschechisch / Englisch Termine: 03733 429316 Kurse: Zumba, Salsa Tanzkurs Computerkurse für Kinder, Erwachsene & Senioren Termine: 03733 429316 Volxküche (vegetarisches Kochen) Do ab 18.30 Uhr Second Hand shop Bücher, LPs, CDs Mo Fr 14 18 Uhr Schlagzeugunterricht Di Fr in Absprache Tel. 0171 7260825 Gitarrenunterricht Mo Fr in Absprache Tel. 0172 4451987 Einfache Übernachtungsmöglichkeiten Voranmeldung unter 03733 24801 Veranstaltungen 01.09. Samstag 21.00 Uhr Wohnzimmerkonzert No. 24 mit Hello Emerson (USA) www.helloemerson.com / www.facebook.com/hiemersonmusic 08.09. Samstag 21.00 Uhr KRÄHE support: Ur-Instinkt www.kraehe-band.de / www.facebook.com/ur.instinkt71364 12.09. Mittwoch 20.00 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Katrin Huß - Journalistin & TV Moderatorin Macht Fernsehen (machen) glücklich? www.facebook.com/katrinhussmoderatorin 19.09. Mittwoch 20.00 Uhr Kino Karambolage Wildes Herz www.facebook.com/wildesherzfilm 29.09. Samstag 21.00 Uhr Die Könige der Spielleute: Corvus Corax www.corvuscorax.de 03.10. Mittwoch 20.00 Uhr Humppa- Infarkt Tour 2018: Eläkeläiset www.humppa.com 06.10. Samstag 21.00 Uhr AC/DC Nacht 2018 Spejbls Helprs Support: Anthony Scott www.spejbls-helprs.cz / www.anthony-scott.de 13.10. Samstag 21.00 Uhr Tour Royal 2018 B-Tight support: Maarkant (Chemnitz) www.b-tight.de / www.maarkant.de 20.10. Samstag 21.00 Uhr Curly Strings www.curlystrings.ee / www.facebook.com/curlystrings 23.10. Dienstag 15.00 18.00 Uhr Marktplatz Kultur und Schule co. Reinhard Riedel, Kulturraum ERZ/Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Katrin Huß

Doctor Krapula Maike Roas Vogel 24.10. Mittwoch 20.00 Uhr Kino Karambolage Die grüne Lüge www.facebook.com/thegreenliefilm 27.10. Samstag 21.00 Uhr Alles was ich will Tour 2018 Maike Rosa Vogel + Erik Manouz www.maikerosavogel.com / www.manouz.de 31.10. Mittwoch 20.00 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Michael Wigge: Ohne Geld bis ans Ende der Welt www.my-challenge-coach.de 03.11. Samstag 21.00 Uhr Fleischmarsch 2018 Japanische Kampfhörspiele +Excrementory Grindfuckers + support www.japanischekampfhoerspiele.de / www.grindfuckers.de 14.11. Mittwoch 20.00 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Gerhard Schöne: Mein Kinderland- Konzertlesung www.gerhardschoene.de 24.11. Samstag 21.00 Uhr Belgrad support: No King. No Crown www.belgradlovers.com / www.nokingnocrown.de 28.11. Mittwoch 20.00 Uhr Kino Karambolage Furusato Wunde Heimat www.furusato-film.com 30.11. Freitag 21.00 Uhr The age of absurdity Tour 2018 Phil Campbell & the Bastard Sons +Tim McMillan & Rachel Snow www.philcampbell.net / www.timmcmillan.net 07. + Freitag + Samstag 21.00 Uhr 08.12. Weihnachtsfeier 2018 Zärtlichkeiten mit Freunden www.zaertlichkeitenmitfreunden.de 12.12. Mittwoch 20.00 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Vicente Patiz: Weihnachtskonzert 2018 www.el-joergos.de / www.facebook.com/vincente.patiz 22.12. Samstag 19.00 Uhr Adventsspecial mit Günter & Hindrich 26.12. Mittwoch 21.00 Uhr Weihnachtsreggae 29.12. Samstag 21.00 Uhrr Weihnachtsmetal 2018 Manos + Epidemic Scorn + F.O.A.D +support www.manos.de / www.facebook.com/funeralofadetist / www.facebook.com/epidemicscorn 30 31

Begegnungsstätte Zur Spitze Begegnungsstätte Zur Spitze B.-Uthmann-Ring 153 (Fußgängerzone) 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 671166 Öffnungszeiten täglich ab 11.00 Uhr Weitere Veranstaltungen und Infos unter www.wpa-anna.de Programmänderungen sind möglich! Kursangebote und Zirkelarbeit Klöppeln Di ab 18.30 Uhr 14-tägig (In der ehemaligen Schule) Handarbeitsnachmittag Mo 03. / 24.09., 08. / 22.10., 05. / 26.11., 10.12. jew. 15.00 Uhr Spielenachmittag Do 13. / 27.09., 04. / 25.10., 08. / 22.11., 13.12. jew. 14.30 Uhr Singen macht gesund Mo 17.09., 15.10., 19.11., 17.12. jeweils 15.00 Uhr Lust zum Lesen Fr 21.09., 19.10., 16.11., 21.12. jeweils 15.00 Uhr September 02.09. Sonntag 14.00-18.00 Uhr Jubiläumsfest 10 Jahre Begegnungszentrum Zur Spitze in der Fußgängerzone des Barbara-Uthmann Ringes. 05.09. Mittwoch 15.00 Uhr Wurzelwerk und Knollen Ein Kräuterkurs mit Kathrin Zinn, Gesundheitsberaterin aus Königswalde 12.09. Mittwoch 15.00 Uhr Literarisch-musikalische Kaffeestunde anlässlich des Welttages des Briefschreibens 2018 mit Marianne und Wolfgang Rickelt. Allerlei aus dem Briefkasten zum Nachdenken und zum Schmunzeln. 19.09. Mittwoch 15.00 und 18.00 Uhr WOHLGEFÜHLT-ANGEZOGEN Die Herbst-Winterkollektion von MODE-EXPRESS 1 auf unserem Laufsteg Dazu passende Accessoires und die Moderatorin Martina Groß. Oktober 10.10. Mittwoch 15.00 Uhr Erlebnisstunde mit dem Diplom- Bergingenieur Jürgen Ziller Wenn der Geigerzähler tickt Geschichten vom Bergbau aus alter und neuer Zeit, mit seltenen Bildern aus dem Wismut-Bergbau. 11.10. Donnerstag 15.00 Uhr So bunt wie der Herbst! Bastelnachmittag mit Gisela Hamann 16.10. Dienstag 15.00 Uhr Informationsstunde für Verkehrsteilnehmer mit Alfred Gähler. Thema: Ablenkung- eine unterschätzte Gefahr. 18.10. Donnerstag 15.00 Uhr Literarische Kaffeestunde Du Berg mit deinem grünen Wald Renate Reuter liest Gedichte und Geschichten von jenem Berg, der sich stolz bei Annaberg erhebt, dem Pöhlberg und seiner Umgebung. Auf vielfachen Wunsch musizieren die Geschwister Jahn aus Mildenau..

Begegnungsstätte Zur Spitze 21.10. Sonntag 15.00-18.00 Uhr Tanz in Herbst mit den Musikern Anne und Karle aus Marienberg 28.10. Sonntag 15.00 Uhr Spiel noch mal die alte Melodie! Musik aus dem Plattenschrank mit JUVENTO ANATO Leitung: Thomas Haubold 29.10. Montag 15.00 Uhr Guten Tag, Herr Computer! (Teil II) Frage-Antwort-Stunde mit Uwe Godemann November 07.11. Mittwoch 15.00 Uhr Pflegegrade- Was heißt das? Dazu erfahren sie mehr und noch vieles zur Pflege von Carola Lorenz Leiterin Ambulante Dienste im WPA. 14.11. Mittwoch 15.00 Uhr Literarische Kaffeestunde mit Eva Blaschke, Leiterin des Museums Wiesenthaler K3. Ehm Welk und die Heiden von Kummerow - Ein Bilder-Vortrag - 20.11. Dienstag 15.00 Uhr Der besondere Vortrag mit Bildern Pflanzen, Tiere, Pilze Der Naturfreund Wolfgang Dietrich nimmt uns mit auf eine ENTDECKUNGSREISE auf die Bergbauhalden in und um Frohnau. 28.11. Mittwoch 15.00 Uhr Bei und zu Gast Anett Preißler. Zumeist im Kostüm der Barbara Uthmann unterwegs, kommt sie heute als BÄCKERSFRAU zu uns und erzählt von der STOLLENBÄCKEREI. Dazu Musik und mehr. Dezember 01.12. Sonntag 16.00 Uhr am Hochhaus Anschieben der Pyramide, die viel vom Bergbau in alter Zeit erzählt. Es musiziert der Posaunenchor St Annen Leitung: Günter Reinhold. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das WPA. Auch der Weihnachtsmann wird rechtzeitig erscheinen. 19.12. Mittwoch 15.00 Uhr Literarische Kaffeestunde Vorfreude im Adventstrubel-vom Erzgebirge in die Welt. Sonja Lippert liest Weihnachtsgeschichten aus alter und neuer Zeit. Musikalische Glanzpunkte setzen Instrumentalisten der Musikschule des Erzgebirgskreises. 31.12. Montag 19.00 bis? Uhr Silvesterparty ABC-Galerie Gegenüber dem Begegnungszentrum Zur Spitze befindet sich die ABC-Galerie Alte Schule Barbara-Uthmann-Ring 155 geöffnet täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr bis Farbe im Spiel Dez. Der Aquarellmalkurs des Familien- und Seniorenzentrums Cranzahl stellt sich vor. ab Unsere Welt ist bunt 01.11. Ein künstlerisches Potpourri von Schülern 32 33

Silberlandhalle Talstraße 8 10 09456 Annaberg-Buchholz Tel. / Fax 03733 44953 oder 44954 / 429516 sport@annaberg-buchholz.de www.facebook.com/silberlandhalleannaberg Veranstaltungen 01.09. Samstag 12.00 20.00 Uhr Punktspiele Handball Angaben unter Vorbehalt; Stand 07/2018 02.09. Sonntag 14.00 17.00 Uhr Punktspiele Handball 08.09. Samstag ab 10.00 Uhr Ausbildungsmesse 09.09. Sonntag 14.00 17.00 Uhr Babybörse 15.09. Samstag 14.00 20.00 Uhr Punktspiele Handball 19.09. Sonntag 10.00 14.00 Uhr Punktspiele Handball 29.09. Samstag ab 10.00 Uhr Sachsenmeisterschaft TaekWonDo 30.09. Sonntag 10.00 18.00 Uhr Punktspiele Handball 27./ Dienstag ab 10.00 Uhr 28.10. Jumpers World, Hüpfburgenfest 03.11. Samstag 10.00 20.00 Uhr Punktspiele Handball 06.11. Dienstag ab 9.00 Uhr Kooperatives Sportfest der Förderschule Christian-Felix-Weiße 17.11. Samstag 12.00 20.00 Uhr Punktspiele Handball 12.12. Mittwoch ab 9.00 Uhr Endrunde zur Risiko-Raus Kampagne der Grundschulen Altkreis Annaberg 27.12. Donnerstag ab 10.00 Uhr Silberlandhallencup E und D Junioren VfB Annaberg 28.12. Freitag ab 10.00 Uhr Ratiomobil Cup des FSV Blau-Weiß Königswalde

Bürgerinitiative Pro Buchholz Bürgerinitiative Pro Buchholz Waldstraße 4 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 64128 info@pro-buchholz.com www.pro-buchholz.com Veranstaltungen 15.09. Samstag Start 13.00 Uhr Siedlung Dalienweg (nahe Gärtnerei Kämpfe) Herbstwanderung mit Pro Buchholz zum Überraschungsziel mit dort geplanter fachmännischer Führung / Rundgang. Zur Halbzeit der Wanderung gibt es Bratwurst vom Holzkohlegrill und Getränke. Auf dem Rückweg kurze Rast am Ausblick und Getränke. 20.10. Samstag 9.00 12.00 Uhr Rathaus Buchholz Arbeitseinsatz auf der Halde 01.12. Samstag ab 14.00 Uhr 10. Buchholzer Weihnachtsmarkt Andacht zum Buchholzer Krippenberg in der St. Katharinenkirche und Anschieben der Pyramide. 28.12. Donnerstag 17.00 Uhr Laternenwanderung durch Buchholz Info: www.pro-buchholz.com Dauerangebot: Kreativtreff im Felsenkeller Karlsbader Straße 14-tägig Dienstag ab 14.00 Uhr Festhalle Annaberg-Buchholz Ernst-Roch-Straße 4 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 5002938 Fax 5002915 www.festhalle-annaberg.de info@festhalle-annaberg.de www.ticketshop-festhalle.de 15.09. Samstag The Firebirds 29.09. Samstag 13. Jugendfestival 13.10. Samstag Goldene Klänge der Volksmusik 20.10. Samstag BAROCK - Europas größte AC/DC tribute show 27.10. Samstag MARX Remember Party 18.11. Sonntag Katrin Weber Nicht zu fassen! 20.12. Donnerstag Sigrid & Marina Heimatgefühle zur Weihnachtszeit 25.12. Dienstag Weihnachtsgans Auguste (Gastspiel des Boulevardtheater Dresden) 29.12. Samstag Stereo Act JETZT MIETEN Festhalle für alle Anlässe. Egal, ob für Firmen- oder Familienfeiern, Messen, Tagungen, Konzerte, Hochzeiten, Jubiläen oder sonstige Events. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Komplettbetreuung inklusive Programmgestaltung und Catering an. 34 35

St. Annenkirche Kirche St. Katharinen St. Annenkirche, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz Kleine Kirchgasse 23 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 4269922 Fax 03733 288577 kg.annaberg@evlks.de www.annenkirche.de Öffnungszeiten (April Dezember) Mo Sa 10.00 17.00 Uhr So/Feiertage 12.00 17.00 Uhr Eintritt frei, öffentliche Führungen wochentags 10 / 11 / 14 / 15 Uhr So/Feiertag 12 / 14 / 15 Uhr (Änderungen vorbehalten aktuelle Änderungen jeweils im Internet abrufbar) Gottesdienste jeden So 9.00 Uhr Öffnungszeiten Kirchturm St. Annen Mai Oktober: Mo Sa 10.00 17.00 Uhr So/kirchliche Feiertage 13.30 17.00 Uhr Bergkirche St. Marien mit den Figuren der Bergmännischen Krippe täglich 11.00 17.00 Uhr / während des Weihnachtsmarktes bis 18 Uhr geöffnet Führungen Führung Erwachsene: 3,00 Gruppen ab 25 Personen: 2,50 p. P. Advent und Weihnachten: Klingende Kirche geöffnet 10 17 Uhr stündlich Orgelmusik + Führung Führung Kinder: 2,00 Familienkarte: 6,00 Veranstaltungen in St. Annen 01.09. Samstag 17.00 Uhr Orgelkonzert KMD Matthias Süß / Benefizkonzert für neues Gemeindezentrum 09.09. Samstag Tag des offenen Denkmals geöffnet: Kirchturm mit Dachboden / St. Annenkirche u. Bergkirche 17.00 Uhr Der Traum der Freiheit 15.09. Samstag 17.00 Uhr Flötenmusik Blockflötenensemble»manontroppo«22.09. Samstag 17.00 Uhr Posaunenchor St. Annen; Leitung: Günter Reinhold 29.09. Samstag 18.00 Uhr 3. Dachbodenkonzert / Spende für das Hospitz Erlabrunn gebeten 01. - Ausstellung 1948 - Gründung des Staates Israel 14.10. 18.11. Sonntag 17.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll Leitung: KMD Matthias Süß 02.12. Sonntag 17.00 Uhr Calmus-Ensemble 08.12. Samstag 18.00 Uhr Adventsmusik im Kerzenschein Kantorei Leitung: KMD Matthias Süß 15.12. Samstag 17.00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 4 bis 6 Leitung: KMD Matthias Süß 22.12. Samstag 17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert Chöre der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge, Leitung: Dr. Daniel Zwiener

Schloss Schlettau Schloss Schlettau, Förderverein Schloss Schlettau e. V. Schlossplatz 8 09487 Schlettau Tel. 03733 66019 Fax 608037 info@schloss-schlettau.de www.schloss-schlettau.de 22.06.- Sonderausstellung Eröffnung Sammlung Erzgebirgische 21.10. Landschaftskunst Kammlandschaften 15.09. Samstag 9.30 Uhr Wanderwochen echt Erzgebirge im Herbst: Wanderung von Annaberg-Buchholz nach Scheibenberg, Rückfahrt mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn 27.09. Donnerstag 19.30 Uhr Musik und Literatur im Rittersaal Semmel(n)knödeln Ein heiteres Karl Valentin Programm mit wenig ernst zu nehmenden Musikbeiträgen. 11.10. Donnerstag 19.30 Uhr Regina Röhner kocht Zu Gast bei Lutherin 15.10. Montag 21.00 Uhr Mitternachtsschlossführung (ab 8 Jahren) 18.10. Donnerstag 19.30 Uhr Musik und Literatur im Rittersaal Die Gedanken sind frei Konzert mit Jessyca Flemming (Konzertharfe) und Michael Schmidt (Violine) 20. + Samstag + Sonntag Tag des traditionellen Hand- 21.10. werks: Schauvorführungen in der Posamentenschauwerkstatt; Kreativ-Markt Kreatives und Handgefertigtes im ind. Design vielseitiges Mitmach Angebot und große Bastelstraße für Kinder 25.10. Donnerstag 19.30 Uhr Konzert im Rittersall Irish Folk mit Tim O Shea & Friends Eine musikalische Reise auf die grüne Insel 08.11. Donnerstag 19.30 Uhr Sagen und Geschichten im Weinkeller 09.11. Freitag 18.00 Uhr 09.11.18-26.5.19 Sonderausstellung Eröffnung Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst Neuzugänge 15.11. Donnerstag 19.30 Uhr Musik und Literatur im Rittersaal Pariser Flair Eine musikalische Stadtführung, Französische Chansons in Begleitung mit Akkordeon und Klavier mit Marie Giroux und Jenny Schäuffelen 01. + Weihnachtsmarkt der Stadt Schlettau 02.12. Weihnachten in den Höfen 02.12. Sonntag 16.00 Uhr Zauber auf Schloss Schlettau Dr. Peter Kersten präsentiert seine einzigartige, kabarettistische Zaubershow auf Schloss Schlettau 06.12. Donnerstag 19.30 Uhr Musik und Literatur im Rittersaal Advent im alten Sachsen - Gesprächs-Konzert mit den Dresdner Bach-Solisten in der Besetzung Trompete, Violine und Violoncello Joachim Karl Schäfer Trompete, MinJung Kang Violine, Uwe Hirth-Schmidt Violoncello 15. + Samstag + Sonntag 13.00 18.00 Uhr Advent im Schloss Schlettau 16.12. Historisches Handwerk, Händler mit originellen Geschenkideen, Gastronomie im Schloss und im Schlosshof, weihnachtliches Programm und Weihnachtströdelmarkt 15.12. Samstag 15.00 Uhr Der verrückte Weihnachtsbäcker mit Frank Fröhlich Ein hochmusikalisches Spektakel für Kinder zum Hören, Sehen und Mitmachen 22.12. Samstag 19.00 Uhr Samstag Mettenschicht der Bergknappschaft Schlettau im Rittersaal 36 37

Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbh Freiberger Straße 33 09488 Thermalbad Wiesenbad Tel. 03733 5040 www.wiesenbad.de kur@wiesenbad.de Öffnungszeiten Thermalbad Therme Miriquidi Mo 14.00 21.00 Uhr Di Do 16.00 21.00 Uhr Fr 14.00 22.00 Uhr Sa 9.00 22.00 Uhr So 9.00 21.00 Uhr 06.09. Donnerstag 19.30 Uhr Wandelhalle Erich Kästner für Erwachsene Verordnungen aus Die lyrische Hausapotheke Lesung mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin 09.09. Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr Herbsttag mit Sternwanderung nach Thermalbad Wiesenbad Sternwanderung Annaberger Land zum bunten Herbsttag nach Thermalbad Wiesenbad, Start individuell / Eintreffen der Wandergruppe ab 11.30 Uhr / Rahmenprogramm 14.09. Freitag 18.00 Uhr Französischer Abend im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten (24,90, inkl. 4-Gang-Menü Reservierung/Infos: 03733 5041604) 15.09. Samstag 19.30 Uhr Kursaal Wiesenbader Tanzabend mit Maiky s Musikboulevard 19.09. Mittwoch 19.30 Uhr Kursaal Indonesien - Abenteuer im Inselreich der Götter, Drachen und Feuerberge Live-Multivision von Ralf Schwan aus Waltershausen 20.09. Donnerstag 19.30 Uhr Wildwest in Germany Kursaal Politisch-satirisches Kabarett live und vom Allerfeinsten 22.09. Samstag 18.00 bis 22.00 Uhr Kräuter-Thermenabend mit Häppchenbüfett aus Kräuterdelikatessen, Lichtshow, Musik, Synchronschwimmerinnen und Entspannung im warmen Thermalwasser, 19,90, Kartenvorverkauf in der Gästeinformation und Kurmittelschalter 23.09. Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr Kurpark und Kurparkhalle Erzgebirgischer Thermal-Kräutertag Großer Händlermarkt mit Kräuterspezialitäten, Eintritt frei! 23.09. Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr 15. Deutscher Reha-Tag Tag der offenen Tür Infos zu sozialen Leistungen, Fuß-Druck-Messung, Gangschule, Hausführung 24.09. Montag 19.30 Uhr Kursaal Nepal Reiseerlebnisbericht von und mit Tine und Jörg 02.10. Dienstag 19.30 Uhr Kursaal England König Artus' Erben Old England, das alte England, Geburtsland der heutigen Weltsprache Englisch. Erlebnisreise bericht von und mit Hedrik Lungwitz aus Chemnitz 04.10. Donnerstag 19.30 Uhr Kursaal Original Wolgakosaken mit Balalaika Ensemble mit mächtigen Stimmen aus dem alten Russland präsentieren die Wolga Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder 10.10. Mittwoch 19.30 Uhr Kursaal Petersburg Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich

26.10. Freitag 18.00 Uhr Bayrische Spezialitäten zum Oktoberfest musikalisch umrahmt von Zwio Skandalli im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten (Preis: á la carte zzgl. 7,50 Eintritt, Reservierung/Infos: 03733 5041604) 02.11. Freitag 19.30 Uhr Kursaal Ein Reise in das (un)bekannte Tschernobyl Abenteuerreise mit außergewöhnl. u. spannenden Momenten von 8 jungen Männern 09.11. Freitag 18.00 Uhr Miriquidi-Dunkelwald-Abend mit uriger Musik von Jörg & Co im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten (34,90, inkl. Wildbüfett, Reservierung/Infos: 03733 5041604) 11.11. Sonntag 19.30 Uhr Kursaal Wiesenbader Ball zum Faschingsauftakt mit Karnevalseinlagen 20.11. Dienstag 19.30 Uhr Wandelhalle Gospelsongs, Folksongs und Internationale Lieder Herr Wischott unternimmt mit Ihnen eine musikal. Reise 28.11. Mittwoch 14.00 Uhr Adventskranzbinden im Wiesenbader Kräuterladen Am Kurpark (Anmeldung: 03733 5041603, Materialpreis nach Verbrauch) 30.11. Freitag 16.00 Uhr vor der Kurparkhalle Wiesenbader Pyramidenanschieben Traditionelles Anschieben der Ortspyramide 01.12. Samstag 14.00 Uhr Weihnachtsbäckerei (Kurs & Imbiss) Kreieren Sie im Wiesenbader Kräuter-Kochstudio selbst köstliche Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen für Ihre Lieben. (10,90 pro Person, Anmeldung: 03733 5041607 erforderlich) 08.12. Samstag 15.00 Uhr De Pascher aus Marienberg Erzgebirgischer Hutzennachmittag im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten (14,90, inkl. Kaffeegedeck) 09.12. Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Wiesenbader Kurparkhalle. Freude im Advent erleben Sie Handwerk und Tradition in erzgebirgischer Gemütlichkeit, Ideen für originelle Weihnachtsgeschenke und Leckereien zum Vernaschen 15.12. Sonnabend 19.30 Uhr Kursaal Maske in Blau Großer Operettenabend mit der Künstlergruppe Helmut Reichel aus Berlin 19.12. Mittwoch 19.30 Uhr Kursaal Weihnachtsland Erzgebirge Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich 22.12. Samstag 19.30 Uhr Wandelhalle Die Feuerzangbowle zum Schnuppern und Kosten! Lesung mit dem kaberettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin 25.12. Dienstag 15.00 Uhr Wandelhalle Kleines Weihnachtskonzert Es erklingen die schönsten Weihnachtslieder zum Fest mit Kerstin & Mario Heuschkel, moderiert von Frank Schubert 26.12. Mittwoch 19.30 Uhr Kursaal Tanz unterm Weihnachtsbaum mit Ronny Makeroth im Kursaal 30.12. Sonntag 15.00 Uhr Wandelhalle Serenade am Nachmittag mit dem Böhmischen Saitenduo 38 39

29. ANNABERGER KLÖPPELTAGE Haus des Gastes ERZHAMMER direkt am Annaberger Marktplatz Freitag 14. September 12 18 Uhr Samstag 15. September 10 18 Uhr Sonntag 16. September 10 18 Uhr Hochkarätige Ausstellungen Schauvorführungen erzgebirgischer Klöpplerinnen Modenschauen mit aktuellen Tendenzen und Kreationen Bundesweiter Klöppelwettbewerb Kurse mit führenden Entwerferinnen Besondere Angebote für Kinder und Jugendliche Fachvorträge und Fachberatung erstklassiges Sortiment an Klöppelzubehör Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an oder besuchen Sie uns im Internet: www.annaberg-buchholz.de/erzhammer.htm