Forstliche Forschung und Wissenschaft als Chance für die Region

Ähnliche Dokumente
Der Wald als Betroffener des Klimawandels und Teil der Lösung. Silvio Schüler Institut für Waldwachstum und Waldbau

Standorte. Forstliche Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW. Organisation BFW und FAST s. Bildung mit Tradition

Ökologie der Waldbewirtschaftung

Forstliche Standortskartierung - eine wesentliche Grundlage der Waldbewirtschaftung

Fakten zum Klimawandel und Auswirkungen auf die Waldbewirtschaftung

Überführung von Nadelholz- Altersklassenwäldern in strukturierte Laub-Nadel- Mischwälder

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?

Exkursion Waldbewirtschaftung anhand praktischer Beispiele

WALD-Symposium Neue Ansätze in der Waldbewirtschaftung. Schrems 8. Mai 2018 H.Grulich

WALD-Symposium Neue Ansätze in der Waldbewirtschaftung? Stift Altenburg 7. Nov. 2018

Was die Fernerkundung der Waldinventur künftig auf den Boden bringt

Forstliches Kursprogramm

Rio + 20 und der Wald

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre

Einladung. Waldzeit im Landschloss Ort. Präsentation des Sondermarkenblocks Europa Jahr des Waldes 2011

Wir bringen Wissen in den Wald

DESTINATION WALD. Die Reihe im Überblick / Leitprojekte Mag. Alfred GRIESHOFER, Lebensministerium, Abt. IV/4. Hier steht ein thematisches Foto

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Langfristige ertragskundliche Versuchsflächen in Wäldern. Idee, Nutzen und Perspektiven

Das Projekt "Ökonomie und Ökologie im Schutzwald" Der Schutzwald

3. Waldökonomischer Wissenstransfer "Mit Strategie auf die Erfolgsspur" HAFL Zollikofen. Strategie Forstbetrieb Val Müstair.

Jahrestagung des Forstvereins für OÖ und Sbg.

Globalisierung, Megatrends & Co Auswirkungen auf den Wald

Forstliches Kursprogramm

Eckpunkte der österr. Schutzwaldpolitik bis 2020

18. Juni Sektionschef DI Gerhard MANNSBERGER

Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern eine Zwischenbilanz

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

Gliederung der Präsentation

Wir wissen alles über den Wald

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Forst

Jahrestagung des Forstvereins für OÖ und Sbg.

Wertschöpfungsperspektiven für. ländliche Räume welche Impulse setzt Cork 2.0? Martin Scheele

Klimafit durch Schädlingskontrolle:

Wald & Wasser. Albert Knieling. Forum 3: Organisation der Nahrungsmittelkette und. Risikomanagement. Subline Arial Bold 26.

13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE

Veranstaltungen zur Internationalen Holzmesse Klagenfurt. 30. August bis 2. September 2012

Wir wissen alles über den Wald

Forstverwaltung Freibach Forstwirtschaft: 470 ha Wirtschaftswald, 125 ha Schutzwald in Ertrag Landwirtschaft (10 ha Grünland) Jagd Vertragsnaturschutz

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

HNE Eberswalde Organisations-Menü

UEF Kongress 2017 in Mainz

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Unternehmenskonzept. Kontinuität braucht Veränderung

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

Zukünftige Bewirtschaftungsformen im Burgenländischen Kleinwald

FORSTFACHARBEITERKURS AN DER LFS TAMSWEG

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

Forschung als Beitrag zu einer nachhaltigen Forstwirtschaft

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai!

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Forstgenetik eine ökologische und ökonomische Zukunft gestalten

ÖSTEREICHISCHES PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS WALD & WASSER

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

Klima-Netzwerker im Regierungsbezirk Köln

Der Hobrechtswald Olaf Zeuschner Revierförsterei Buch Forstamt Pankow Berliner Forsten

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

Wirtschaftsfaktor Tourismus und Freizeitwirtschaft in Kärnten

zwischen Baumarten und Herkünften Silvio Schüler, Jan-Peter George, Thomas Geburek

Green Care WALD. Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW

Forstliches Kursprogramm

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

Weiterbildung nach Maß: Forschungskompetenzen für die Wirtschaft

Ländliche Entwicklung

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Überlegungen zur Privatisierung des Landeswaldes von Schleswig-Holstein

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323)

Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan. Das Handwerk, seine Kammer und ihre Themen.

Das alles leistet der Wald

mafolgenforschung orschung in Niedersachsen

Wer wir sind. Herzlichen Glückwunsch zum 60igsten. Organisation. Aufgaben und Auftrag

LOKALE ENTWICKLUNGS- KURZFASSUNG MAI 2015 STRATEGIE

Forstmaschinentechniker/-in?

Klimaschutzfonds zur lokalen Umsetzung der Energiewende. Harald Halfpaap 17. Juni 2015, Oberhausen

Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln

STATUSSEMINAR NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT

EXPO MILANO 2015 IHRE CHANCE!

Tagung. BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Jahre Lysimeteruntersuchungen in Oberösterreich Grundlage einer boden- und gewässerschonenden Beratung

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Forstgenetik eine ökologische und ökonomische Zukunft gestalten

Die Region Dresden auf dem Weg zum integrierten Klimaanpassungsprogramm - Schlussfolgerungen aus dem Regionalforum

enu-talk, am 15. März 2017

Forstlicher Terminkalender 2014

Verwaltung im Kontext Forsten und Holzwirtschaft

Regionalentwicklung im und durch den Nationalpark Hohe Tauern

Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen

Bodenbildung im Klimawandel

V Pflanzengesundheit

Wirtschaftsfaktor Charité

Älter und bunter Die demographische Herausforderung als Chance für den Tourismus

Tiroler Zukunftsstiftung - Innovationsvorsprung durch Cluster Wellness Tirol

Europawahl 2019: Parteien und Positionen zur Energiepolitik

Braucht CO 2 seinen Preis?

Transkript:

Forstliche Forschung und Wissenschaft als Chance für die Region Peter Mayer Wirtschaftsforum Waldviertel der Wald als Chance Brand, 12. Jänner 2017

Überblick Das BFW - Wir wissen alles über den Wald Forstliche Forschung in der Region Beispiel Waldviertel Forstliche Forschung und Ausbildung Beispiele Ort und Ossiach Schlussfolgerungen

Wir wissen alles über den Wald Beratung für Politik und Verwaltung Beratung für die Praxis Forschung Monitoring Wissensvermittlung Aus- und Weiterbildung Hoheitliche Aufgaben Information und Öffentlichkeitsarbeit

BFW facts 6 Fachinstitute 2 Ausbildungsstätten 4 Standorte 282 MitarbeiterInnen Umsatz: 22 Millionen Euro

Inhaltliche Schwerpunkte Generalthema Wald und Gesellschaft Wald und Bewirtschaftung Wald und Biodiversität Wald und Klima Wald und Naturgefahren Wald und Wasser Querschnittsthemen Landschaft Bioökonomie

Bundesamt für Wald Das BFW stellt sicher, dass die ihm übertragenen Vollzugsaufgaben durch das Bundesamt für Wald erfüllt werden. Das Bundesamt umfasst die Bereiche: Saat- und Pflanzgutkontrolle Forstlicher Pflanzenschutz Holzhandelsüberwachungsgesetz

BFW gesamt

Forschung regional Beispiel Waldviertel 18 Versuchsflächen des BFW im Waldviertel 7 Flächen in der FV Ottenstein davon auch internationaler Durchforstungsversuch von IUFRO (Internationaler Verband forstlicher Forschungsanstalten) Ziel: Information zu optimalen Wachstumsbedingungen des Waldes

Forschung regional Beispiel Waldviertel Regionalwirtschaftliche Effekte Impulse für die Waldbewirtschaftung in der Region durch Know-how aus den Versuchsflächen Verstärkter Input zur Holzmobilisierung auch im Kleinwald Direkte wirtschaftliche Effekte durch Übernachtungen, Verpflegung und touristische Nutzung

Forschung regional Beispiel Waldviertel Aktivitäten des BFW Regelmäßige Exkursionen zu Versuchsflächen, basierend auf Nachfrage von z.b. Landwirtschaftskammer, Landesforstdienst und berufsbildenden Schulen Beispiel Ottenstein: jährlich 4-5 Seminare bzw. Exkursionen, spezielle Veranstaltungen rund um die internationale Versuchsfläche Nutzung auch durch Dritte z.b. LFS Edelhof Jährlich wissenschaftliche Arbeiten des BFW in der Region

Die Forstlichen Ausbildungsstätten Kernthemen der forstlichen Aus- und Weiterbildung: Forsttechnik und Holzernte Arbeitssicherheit und Ergonomie Waldbau, Forstschutz Ökologie, Standort und Boden Forstliche Betriebswirtschaft Waldpädagogik Forst & Kultur Green Care WALD / Landschaft Zusätzlich: Technikfolgenabschätzung, Mitarbeit in Normungsgremien

Die Forstlichen Ausbildungsstätten Ziele und Beiträge für Regionen Beratung von Forstbetrieben zur forstlichen Arbeitsgestaltung Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region Forstwirtschaftsmeisterbetriebe als Multiplikatoren Unterstützung regionaler Wirtschaftsbetriebe im forsttechnischen Bereich Beitrag zur Innovations- und Entwicklungsförderung

Die Forstlichen Ausbildungsstätten Ziele und Beiträge für Regionen Wissenstransfer von Forschung in die Praxis Beispiele: - Herausforderung Klimawandel - Beitrag zur Energiewende und Holzmobilisierung - Diversifizierung und Optimierung in Kleinwaldbetrieben - Unfallvermeidung und Arbeitssicherheit Weiterbildungsangebote für Nicht-Forstleute

Die Forstlichen Ausbildungsstätten Regionale Relevanz der FAST Ort (Gmunden) 30 Arbeitsplätze 8.000 Gäste jährlich 5.000 Nächtigungen jährlich einer der größten Beherbergungsbetriebe der Region (Tourismusabgabe) Jährliche Wareneinkäufe zur Sicherung des Betriebes von ca. 100.000 EUR

Die Forstlichen Ausbildungsstätten Regionale Relevanz der FAST Ort (Gmunden) Auftragserteilung für regionale Gewerbebetriebe (z.b. Instandhaltung) Regionale Expertise (Referenten) im Kursbetrieb (ca. 100.000 EUR jährlich) Aktuell: Neubau eines forstlichen Kompetenzzentrums in Traunkirchen (mit BMLFUW) Großinvestition für die Region

Die Forstlichen Ausbildungsstätten Regionale Relevanz der FAST Ossiach 24 Arbeitsplätze 7.000 Gäste jährlich (davon bis zu 1000 internationale Gäste) 5.500 Nächtigungen jährlich Größter Ganzjahresbetrieb der Region (Tourismusabgabe)

Die Forstlichen Ausbildungsstätten FAST Ossiach: Regionale Kooperation mit Wirtschaftsbetrieben Carinthische Musikakademie und Carinthischer Sommer (Nächtigungen, Probenräume) Wärmelieferant für Landesimmobiliengesellschaft, Stift Ossiach und Bauhof der Gemeinde Ossiach durch eigene Biomasseanlage (CO2-Einsparung von rd. 300.000 kg CO2 pro Jahr) Sanierung des Standorts durch regionale Firmen mit Gesamtinvestitionsvolumen von rd. 2,2 Mio. EUR

Die Forstlichen Ausbildungsstätten Regionale Kooperation mit Kulturbetrieben/Vereinen/Bildungsinstitutionen Veranstaltungen des Kärntner Forstvereins Konzerte (Carinthischer Sommer, MGV Ossiach) Veranstaltungen LFI Kärnten Veranstaltungen Kärntner Holzstraße Messen und Ausstellungen

Schlussfolgerung - Regionaler Wert von Wissenschaft und Forschung Einnahmen in Beherbergung, Verpflegung, Tourismus Einnahmen für Gemeinden durch Abgaben Direkte Effekte für regionale Betriebe durch verschiedenste Aufträge und Kooperationen (von Handwerksarbeiten bis Catering) Beispielswirkung von Forschungs-Know-how für praktische Anwendung Unterstützung Forstbetriebe Stützung des ländlichen Raumes durch Sicherung von Arbeitsplätzen

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien Seckendorff-Gudent-Weg 8 Tel.: +43 1 878 38-0 direktion@bfw.gv.at http://www.bfw.ac.at