Winterschäden beheben kurzfristig und dauerhaft

Ähnliche Dokumente
Aufgrabungen schließen

Schadensbeseitigung Technologien und ihre Grenzen. Workshop Planen, Bauen, Unterhalten, Finanzieren kommunaler Straßen am

Erhaltungsbauweisen nach. ZTV BEA-StB. Bauliche Erhaltung Asphaltbauweisen

Ausbildung von Nähten und Fugen in der Praxis

Black-Topping. Gliederung. Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick

Winterschäden beheben kurzfristig und dauerhaft

Die Herstellung kompakter Asphaltbefestigungen

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

Anforderungen an den Asphalteinbau

Einführung. ZTV Asphalt-StB 07

Instandhaltung kleinflächiger Schäden unter Verwendung von Heißasphalt

Pos.: Beschreibung der Teilleistungen Menge Einheit Preis je Einheit Betrag EUR Ct EUR Ct

NPK 223 D/2013 Belagsarbeiten Nachführung 2019

Walzasphaltstraßen. Anforderungen und Prüfergebnisse aus Sicht. einer Prüfstelle

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze

Hinweise zu ihrer Anwendung

Aufgrabungen schließen

Bauliche Erhaltung nach ZTV BEA-StB 09

Lärmreduzierung im kommunalen Bereich

Bauliche Erhaltung nach den ZTV BEA-StB 09

Stahlbrückenbau Expertengespräch. Belagserneuerung an einem Wochenende - HANV Manfred Eilers

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ~ FGSV. Arbeitsausschuss Ländliche Wege. Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege MELW

Universität Siegen. Diplomarbeit. Thema:

Viskositätsveränderne Zusätze 15 Jahr Praxis

Viskositätsveränderne Zusätze 15 Jahr Praxis

Schichtenverbund ein Damoklesschwert?

DSH-V lärmmindernd und griffig,

Asphalt im Straßenbau Aus der Praxis des Verkehrsbaus


Möglichkeiten der früheren Verkehrsfreigabe. Bernhard Süß. Swietelsky Baugesellschaft mbh

GLIEDERUNG EINFÜHRUNG REGELWERK - ALLGEMEIN SMA LA UND AC D LOA REGELWERK, BEISPIEL PMA REGELWERK, BEISPIEL FAZIT UND AUSBLICK

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau

DSH-V GÜTEGEMEINSCHAFT FÜR DÜNNE SCHICHTEN IM HEIßEINBAU AUF VERSIEGELUNG E.V. BELASTBAR WIRTSCHAFTLICH ÖKOLOGISCH SICHER.

VSVI Seminar Kompaktasphalt

Aktuelles zum Regelwerk - Asphalt- und Pflasterbauweisen

Fehler von Beginn an vermeiden! Ausschreiben von Asphaltarbeiten mit Schichtverbund / Nähte / Randausbildung

Asphaltgranulat als Tragschicht ohne Bindemittel

Fahrbahnen und Brückenbeläge aus Gussasphalt

Wiederverwendung von Ausbauasphalt Quo Vadis?

PFAPotholeFillingAsphalt

Asphalt im Straßenbau

Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen

Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge im praktischen Einsatz Straßenbeläge mit Lärmminderungs- Potential ein Überblick

Alternative Bauweisen

Dauerhafte Fahrbahn- und Brückenbeläge aus Gussasphalt Aktuelle Entwicklungen

Stellungnahme zur Überbauung von AKR-geschädigten Verkehrsflächenbefestigungen mit Dünnen Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (DSK)

Deutscher Asphalt-Verband e. V. Informationsveranstaltung. Nähte und Fugen richtig ausbilden

DSH-V qualitätsbewusst planen und bauen

Lärmmindernde Straßendeckschichten

Unser Rundschreiben vom April 2004 II/3 VZ.3 (ZTV BEA-StB, Ausgabe 1998 Fassung 2003)

ZTV BEA StB 09 Das neue Regelwerk für Asphaltstraßenbau im Bestand

Vermeidung von Schäden durch qualitätsgerechte Planung und Bauausführung im Asphaltstraßenbau

Prof. Dr.- Ing. Steffen Riedl

Fahrsilos und Lagerflächen für Biogasanlagen aus Walzasphalt

XX. Weimarer Straßenbau und Baustoffsymposium

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1

Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise

PROJEKTbeschreibung. 1 3 Das Forschungsvorhaben PAST will die Funktionseigenschaften von Straßen verbessern

Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen. TL BE-StB 07. Ausgabe 2007 Publikation Strassenbaustoffe Stuttgart Vertriebs GmbH

DSH-V Erfahrungen in Bayern

Neues zu Regelwerk und Forschung in der FGSV-Arbeitsgruppe Asphaltbauweisen

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendungen

Niedertemperatur-Asphalt: Erfahrungen aus Sicht TBA

EF Asphalt 09/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2009 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendung

911 Asphaltschichten Seite

VSVI Praxisseminar Kompaktasphalt Vortrag Anke Schlosser

Aufgrabungen in Verkehrsflächen

Sparsam, lärmmindernd, umweltfreundlich: Dünnschichteinbau überzeugt.

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendung

Symposium Akustische Stadtgestaltung

Abdichtungen und Asphalte auf Brücken. GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz GESTRATA

Dünne Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf

Hochleistungsasphalte

Lärmreduzierung im kommunalen Bereich

Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von Verkehrsflächenbefestigungen mit Asphalt. ZTV BEA-StB 09. Seminarveranstaltung

DIE ANWENDUNG VON PmOB ART C2 U 60 K IN DER PRAXIS

Qualitätssicherung beim Asphalteinbau

Wiederverwenden von Asphalt

Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von Verkehrsflächenbefestigungen mit Asphalt. ZTV BEA-StB 09. Seminarveranstaltung

DIN 1) VOB/B Verdingungsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1961

BÖRFUGA heiß verarbeitbare Fugenmassen

Verfügbarkeit von Heißasphalt bei geringem Mengenbedarfauch. Marco Müller Carl Ungewitter TRINIDAD LAKE ASPHALT GmbH & CO.

Der ländliche Wegebau ZTV LW 99 Ansätze zur Integration in neue Vorschriften

EIN JAHR mit der neuen TL Asphalt 07 ZTV Asphalt 07 TP Asphalt 07

M EFB FGSV. Merkblatt zur Erhaltung von Flugbetriebsflächen. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrsweseng

Sachgebiet IID9 München, I

Fehler vermeiden beim Ausschreiben von Asphaltarbeiten

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Porozni lijevani asfalt revolucija ili katastrofa Porous mastic asphalt revolution or disaster

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Einsatz von Ausbauasphalt Pilotprojekt Knoten Graz West

Fehler von Beginn an vermeiden! Ausschreiben von Asphaltarbeiten. DAV-Informationsveranstaltung, Bühl

Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen. TL BE-StB 15. Ausgabe Strassenbaustoffe Stuttgart Vertriebs GmbH

Untertitel: Provisorien Fahrbahn

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07

Auswirkungen von aktuellen Regelwerken auf den Stadtstraßenbau

Erstprüfung und Eignungsnachweis

Transkript:

Winterschäden beheben kurzfristig und dauerhaft Winterschäden ist falsch; richtig: Schäden aus mangelhafter Instandhaltung oder fehlender Erneuerung Gliederung 1. Einleitung 2. Die ZTV BEA StB 09 3. Lösungen 3.1 allgemeines 3.2 Ausführung 3.3 Asphalt 4. Ausblicke Einige Quellen Prof. Pätzhold Dr. Hutschenreuither

1. Einleitung Was haben die Winter 2010 und 2011 mit uns gemacht? 1. Teil Neubau nach 1990 Aufnahmen von Maßnahmen max. 8 Jahre nach Übergabe Hauptprobleme: Fugen, Nähte Anschlüsse Schichtenverbund Alterung...Haftung Verdichtung bei Einbauten Qualität der Nebenanlagen Verfüllungen 2. Teil Herbst 2010 Februar 2011 Anschauliches

1. Teil Neubau nach 1990 Anschluss an alten Bestand (2004) ( Naht okay, aber Tragfähigkeit, Alterung (2005) Keine fachgerechte Naht (Fuge) (2004) Einbau mit zwei Fertigern heiß an heiß (2004)

Verfüllung Bohrlöcher(2005) Wo ist die Fuge? (2005) schon nachgearbeitet!...aber wie?(2006) 30 m weiter

Unterfütterung selbst niv. Abdeckung ev. PmB Deckschicht (2006) Brückenverfüllung(2009) Erneuerung an Bestand mit dünner Überbauung ohne Schichtenverbund (2003)

Alterung, Materialversprödung, Tragfähigkeit der unteren Schichten, wenig Kältebeständig...falsches Bindemittel (2003-2006)

2. Teil Herbst 2010 Februar 2011 kaum Verschlechterungen

deutliche Verschlechterungen

Oh Gott...das Ende...k. o..

Was ist zu tun?? Deckensanierung...DSH (V) Deckensanierung...Decke, ggf. auch Binder

in Thüringen

...und es geht doch!!!! Korrekte Mittelnähte, Anschlüsse,Tagesnähte ( 2003-2009)

Einbauten, Bohrlöcher, Gerinne (Bohrloch mit MA-GA Pfropfen) alle 2005 Verfüllung mit Sand ggf. besser als Verguss

So wünschen wir uns unsere Straßen nach fünf Jahren ( 2007, 2008, 2009)

Dies verspricht vielleicht für die Zukunft dauerhafte Reparaturrechnungen für die Straßenbauverwaltung und die KFZ Branche, vielleicht auch für den Angler

Ausgemagerter Einmündungsbereich Nächste Instandhaltungsmaßnahme spätestens in 6 Monaten Hier greift die TL und ZTV BEA StB 09

2. Die ZTV BEA StB 09 und wichtige Leitfäden ZTV BEA-StB 09 ZTV Asphalt-StB 07 Aufgabenstellungen und Zusammenwirken der Regelwerke: regeln das Bauen im Bestand regeln den Neubau von Asphaltbefestigungen

Schaffung eines eigenständigen Regelwerks für die Bauliche Erhaltung als Leit -Regelwerk für das Planen und Bauen im Bestand von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt Zentrales Regelwerk für die Planung und Ausführung Vertragsabwicklung künftig ohne ZTV Asphalt-StB möglich ZTV BEA-StB gilt bei allen Baumaßnahmen im Bestand vordringlich vor der ZTV Asphalt- StB ZTV BEA-StB sind das neue Anforderungen an Dünne Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung

ZTV BEA-StB 09 Inhaltsübersicht 3. Ausführung 3.1 Allgemeines 3.2 Vorbereitende Arbeiten (Fräsen, Reinigen, M SNAR, Profilausgleich) Selektives Fräsen, aufnehmende Kehrmaschinen, Wasser mit Druck 3.3 Instandhaltung (Anspritzen, Schlämmen, Flicken, Verfüllen, Aufrauen) Flickung...richtige Emulsion und Asphaltmischgutarten 3.4 Instandsetzung (OB, DSK, DSH, DSH V, Rückformen, Ersatz der DS) dünne Schichten, besonders DSH V! 3.5 Erneuerung ( TS, TDS, Bi, Decke) ungebundener Unterbau bleibt unangetastet, aber auch Asphalttragschicht

ZTV BEA-StB 09, Abschnitt 2.3.2.3 und 3.4.3 Dünne Asphaltdeckschichten in Heißbauweise Asphaltbeton AC 5 DL Splittmastixasphalt SMA 5 N, SMA 5 S Asphaltmischgut für Dünne Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung DSH-V 5, DSH-V 8 Gussasphalt MA 5 S, MA 8 S

Auszüge

Walzeneinsätze

Ursachen für Schäden August 2007

Auszüge

3. Lösungen 3.1 Allgemeines (für die Planung) - zur Verkehrssicherung...bis zum Zeitpunkt der Instandsetzung alle Maßnahmen der Instandhaltung, wie Anspritzen, Schlämmen, Flicken, Verfüllen, Aufrauen nein...verlängern kaum die Nutzungszeit, sichern die Befahrbarkeit - zur Verlängerung der Nutzungszeit Voraussetzung: Schlämmen, Flicken, Verfüllen dann erst Instandsetzung - Oberflächenbehandlung (auch doppelte) ( OBN, D OBN) beachte: Außentemperatur, saubere, trockene Unterlage, richtige Emulsion, trockener Splitt, Referenzfläche, Gewährleistung (wenn Sub-Leistung) - Dünne Schicht im Kalteinbau ( DSK ) beachte:...wie bei OBN

Neu

Beispiel für Asphalt für Flickung: Asphaltbeton AC D 8 (5) (S, N. L) ; alternativ SMA 8 (5) (S,N) zur Flickung liefern, Bindemittel 50/70 NV (TA), oder 25/55-55 NV (TA), oder Grundbitumen mit 3 % Viskositäts absenkenden organischen Zusätzen

- Dünne Schicht im Heißeinbau (DSH) Außentemperatur, saubere, trockene Unterlage, vorher siehe OBN Emulsion nach TL BE StB 08 für: Griffigkeit, die Sanierung von Substanzmängeln, Beseitigung von Unebenheiten im Querprofil. Standardmischgut für Splittmastixasphalt keine Vibration, kurze Einbauzeitspanne...NV Zusatz - Dünne Schicht im Heißeinbau auf Versiegelung (DSH V) Vorteile DSH-V gegenüber normaler DSH - Emulsion nach TL BE StB 08 - Ansprühen und Mischguteinbau in einem Arbeitsgang - sehr gute Abdichtung der Unterlage - sehr gute Verklebung mit der Unterlage - kein Abstumpfen notwendig => kein Rollsplitt - Lärmreduzierung durch offene Oberflächentextu - höherer Hohlraum (Wasser aus der Emulsion Blasenbildung!!!)

- Rückformen Recycling der Deckschicht, u.u. mit Ergänzungsmischgut neuer Asphalt sollte höherwertig sein!! - Ersatz der DS - durch Fräsen der alten Decke und Ersatz, aber i.d.r. mit höherwertigerem Asphalt Erneuerung ( TS, TDS, Bi, Decke) ungebundener Unterbau bleibt unangetastet, aber auch Ersatz der Asphalttragschicht möglich

3.2 Ausführung... Vorbereitung Schichtenweises Fräsen Reinigen der Unterlage

Nähte : (gleiche Baustoffe...Asphalt Asphalt) Anstreichen mit Haftverbund Fugenband Plastische Fugenmasse Naht als Fuge niemals ( ( zur Not ( Optimum

Fugen: (Baustoffe mit nicht vergleichbaren Eigenschaften)...es geht Optimum Notbehelf

Schichtenverbund: (kraftschlüssiger Verbund von Asphaltschichten mit dem Ziel, Kräfte zu übertragen...anforderung nach ZTV StB 07 12 bzw. 15 kn)

Ablauf von Flickungsarbeiten in Anlehnung an die ZTV Asphalt StB 07 und ZTV BEA StB 09 Unterscheide: - Flickung zur Verkehrssicherung...muss diese sichern bis zur qualifizierten Flickung, hält meist nur kurze Zeit - Qualifizierte Flickung...angelehnt an die ZTV BEA StB 09 Für qualifizierte Flickung gilt: 1. In die Flickungsstelle gehört der gleiche Asphalt und Schichtenaufbau wie im übrigen gebundenen Oberbau. 2. Asphalt ist prinzipiell bei Kleinflächen 10 m² im Thermogefäß anzuliefern. 3 Asphalt sollte zum besseren Einbau mit viskositäts- reduzierenden Zusätzen modifiziert sein.

Folgende prinzipielle Arbeitsgänge sind einzuhalten: - lose Teile entfernen; - Ränder begradigen, event. Schneiden oder fräsen; - Säubern, Kehren, so dass sämtlicher Schmutz (Staub) entfernt ist; - Schlagloch vorwärmen Zustand lose Teile entfernen, Ränder begradigen

- Anspritzen der gereinigten Randbereiche nach ZTV BEA StB 09 zur Erreichung eines ausreichenden Haftverbundes; - event. Einlegen von Fugenband, besser Fuge später herstellen; lagenweiser Einbau des Asphaltes und optimale Verdichtung; - bei 2-lagigem Einbau Unterlage zum Schichtenverbund anspritzen; - falls kein Fugenband eingelegt wurde, Herstellen einer Fuge; - bei der Nutzung von NV-Zusätzen (wie z.b. FTP o.ä.) kann die Fläche nach 1 2 Stunden für den Verkehr freigegeben werden Anspritzen lagenweiser Einbau Decke max. 5 cm Verdichten

Die schnelle Lösung Einkaufspreis 400, - bis 1.000, -

Die qualifizierte Lösung

3.3 der Asphalt Im Winter : - Wetter ist schlecht, Frost, Schneefall - Verfügbarkeit (Mischanlagen sind in der Regel nicht in Betrieb) - gut verarbeitbar - für unterschiedliche Schichtstärken - schnell befahrbar - Kostengünstig - Technische Voraussetzungen beim Einbauer Kaltasphalt (teuer, hält kaum) Granulierter, kalter Walzasphalt (gibt es kaum...oder?!?)

Nach der Winterperiode: - Wetter ist besser, kein Frost, ggf. Niederschlag - Asphalt ist verfügbar - aber der Standard Asphalt hat seine Ecken und Kanten, aber wie soll er beschaffen sein? - gut verarbeitbar - an jeder Mischanlage zu beziehen - für verschiedene Anforderungen ( Bauklasse, AC T, AC B, AC D, SMA ) - für unterschiedliche Schichtstärken - schnell befahrbar - dauerhaft Modifizierter Asphalt

Was gibt es für Asphalte? Bauklassen SV...III: MA,AC B, ACD und SMA...Bindemittel 25/55-55 (PmB) ( standfest, dauerhaft...aber schwer verarbeitbar) Übrige Bauklassen:...Bindemittel 50/70 (leichter verarbeitbar) Aber alle erst nach frühestens 8 Stunden nutzbar Asphalt mit organischen Additiven modifizieren!!

So funktionieren die Additive...FTP und FSA Nutztemperaturbereich Einbau- u. Mischtemp.bereich KONVENTIONELLER ASPHALT VISKOSITÄTS REDUZIERTER ASPHALT 10 C 100 C 180 C

Temperatur abgesenkte, niedrig viskose Asphalte - Schnellere Verkehrsfreigabe...Stauverringerung - Langfristige Nutzung...Dauerhaftigkeit - Erhöhung der Verformungsbeständigkeit (Standfestigkeit, Kälteverhalten) - Verlängerung der Dauerhaftigkeit (Haftung, Hohlraumgehalt) - Schonung Bindemittel - Optimierung des Einbaus bei hohen Verkehrsaufkommen - Schnelle Nutzung der eingebauten Asphaltschicht Aber: nur zu beziehen, wenn die Mischanlagen in Betrieb sind!!

Neu: Das Rezept: Man nehme Hutschenreuthers Spezialgranulat, erhitze es in einer transportablen Minimischanlage. Nebenher reinigt man das Schlagloch gründlich vom bröselnden Dreck, brenne es aus und fülle dann das heiße PFA ein. Rüttelplatte drauf, verdichten - fertig.

Informationen und Bezug Entwickelt hat den PFA Dr. Jürgen Hutschenreuther Ingenieurgesellschaft mbh Weimar. Johannes Winter von der Deutsche Asphalt GmbH Jürgen Teubner, Chef des Straßenbetriebshofes der Stadt Erfurt Vertrieb: Mischanlagen der Deutschen Asphalt GmbH Technik: Fa.Nadler Straßentechnik GmbH Schweitenkirchen

Auch neu: easyphalt 50 Qualitäts-Kaltasphalt ist der Standard Kaltasphalt mittlerer Belastungsklassen für den ganzjährigen Einbau von 10 bis > 240 mm Einbautiefe und Reparaturflächen bis zu 30m². Einfach, standfest und kostengünstig. (1,10 /kg) easyphalt 50 steht in PE-Eimern zu je 25 kg zur Verfügung und ist im Eimer zusätzlich noch in praktischen Säcken verpackt. Kontakt: FRANK FISCHER STRASSENBAUSTOFFE GmbH Nürnberg

4. Ausblicke Das wäre das Chaos

Verfügbare Mittel der Baulastträger werden geringer Die Schwerpunkte des Straßenbaus werden in der Erhaltung der bestehenden Verkehrswege liegen Es kann resümiert werden, dass überwiegend die ungebundenen Konstruktionsschichten noch in Ordnung sind aber bei einer Vernachlässigung der Wartung der Asphaltschichten, diese auch zerstört werden, d.h. Die Asphaltschichten müssen so beschaffen sein, dass sie den Anforderungen des Verkehrs gerecht werden und ungebundene Konstruktionsschichten schützen Da viele Verkehrswege nicht in Verantwortung des Bundes oder der Länder liegen, Kreise oder Kommunen aber immer ärmer werden, kommt der Verringerung drohender, oder bereits vorhandener Schäden auf deren Straßen in Asphaltschichten eine überragende Bedeutung zu Die ZTV BEA StB 09, die Entwicklung anforderungsgerechter Asphalte und Maschinentechnik, sollten die Grundlage sein, dieser Gefahr zu begegnen und den weiteren Verfall unserer Straßen zu vermeiden.

Unsere Straßen sind noch in einem brauchbarem Zustand, Schade, wenn das nicht so bliebe!!! Danke für die Aufmerksamkeit!