Reisebericht Testfahrt vom bis von Köln/Bonn Flughafen nach Mannheim und zurück

Ähnliche Dokumente
Reisebericht zur Fahrt am von Düsseldorf nach Köln über Gießen

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fernbusreise Köln/Bonn Flughafen Frankfurt und zurück

Reisebericht für die Fahrt vom von Köln/Bonn Flughafen nach Trier

Reisebericht zur Fernbusreise am von Aachen Kühlwetterstr. nach Montabaur und zurück

Reisebericht vom von Aachen Kühlwetterstr. nach Frankfurt Flughafen und zurück

Reisebericht, Aachen Marburg und zurück

Wenn einer eine Reise tut., dann kann er was erzählen Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Bayreuth

Reisebericht Fernreisebus Aachen Bonn und zurück

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Dortmund und zurück

Reisebericht Fahrt Leverkusen-Mitte nach Essen und zurück

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Münster nach Bocholt und zurück

Mobil-Scout-TestfahrtReise von Freiburg nach Villingen-Schwenningen und zurück

Mobilitäts-Scout Testfahrt Freiburg im Breisgau - Konstanz am Bodensee vom

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache

Text und Illustration von Titus

Checkliste zur Durchführung einer Testfahrt

Beschilderung Bahnhof Wiesloch-Walldorf Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge

Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Freiburg nach Münster und zurück

Kurzbericht 2 über unseren Ausflug nach Borkum bis

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN FAHREN MIT DEM FERN-BUS. Rechte von Menschen mit Behinderungen Rechte von Menschen mit Einschränkung der Beweglichkeit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Eintracht Frankfurt - Commerzbank-Arena

Berlin. Barrierefrei 2019

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Vor der Haustür. Hinweise!

Wir fahren mit dem Bus

Würzburger Kickers flyeralarm Arena

SC Fortuna Köln Südstadion

A vom Parkplatz auf die Straße

Beitrag: Von wegen barrierefrei Bahn behindert Behinderte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Wegbeschreibungen Haltestellen bei Irchel

SCHULBERATUNG. Einsteigen! Die Busschule ist unterwegs.

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel!

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion

Anfahrtsbeschreibung Zentrale Köln

Liebe Fluggäste, Vor der Reise

Wir für Sie Service für mobilitäts-eingeschränkte Reisende

Hannover 96 HDI Arena

Situation 2. -Entschuldigen Sie bitte, wo ist hier der Schaffner? Ich möchte eine Fahrkarte kaufen, aber ich sehe ihn nicht. -Sie sind sicher lange ni

WIWP Was ist wo passiert? Ein Kurzkrimi.

# 1 Knotenpunkt Wandsbeker Markstraße / Brauhausstraße

Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

mobil Die Kundenzeitschrift der infra fürth verkehr gmbh Sonderausgabe: Sicherheit

Die Diakonische Behinderten-Hilfe in Niedersachsen möchte noch mehr tun für Menschen mit Behinderung

Kommunaler Behindertenbeauftragter

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

GLEIS 12 GLEIS 11 GLEIS 14 GLEIS 13 GLEIS 10. Info 6 E. Kaiserstr. Gleis S8 Richtung Frankfurt Flughafen (nur während der Hauptverkehrszeiten)

SV Werder Bremen - Weserstadion

MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Von Hürden und Hindernissen Inklusion in der Praxis

Januar / Februar / März Starke Männer! Männer-Kurs Box-Training KVB Werkstatt

Informationen zum Länderspiel in Hannover

Veltins Arena auf Schalke (Victoria Tribüne) Ernst-Kuzorra-Weg 1, Gelsenkirchen

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

Reisehinweise. 68. Landeskongress in Göttingen

Unterwegs mit Bus & Bahn

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Hipotel Mediterraneo im September 2014

Informationen für Fans mit Behinderung

Wir fahren mit dem Bus

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

Der Mann und das Mädchen

B: Überall dabei sein und selbst bestimmen

Aufgabe 2. Station 3 Blatt 1. Station 3: Mit Bus und Bahn in die Schule

Bettina Obrecht Kirsten Höcker. Käpt n Kork fliegt davon

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Geschäftsstellen des MDK Hessen

UEFA Champions League Finale Hinweise für körperbehinderte Fans

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Seminarort. Seminarzeiten. Anfahrt mit dem PKW. ProKomm Uhlstr (Franziskanerhof) Brühl

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

SEMINAR- und KONFERENZZENTRUM

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Technik Vorlesung Haltestellenanzeige. Foto Haltestellenanzeige. Foto Antje Hübner.

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Haltestellen im Straßenraum. 1. Bushaltestellen 2. Straßenbahn- und Stadtbahnhaltestellen

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion

Transkript:

Reisebericht Testfahrt vom 10.09. bis 12.09.2016 von Köln/Bonn Flughafen nach Mannheim und zurück Der Tag beginnt mal wieder extrem früh, das heißt, um halb fünf muss ich aufstehen, damit ich dann letztlich ohne Probleme den Bus um 8 Uhr 10 bekomme. Würde ich eine Stunde später unterwegs sein, dürfte keinerlei Verspätung sein und ich würde auch so gerade zur Abfahrt ankommen. Also das lieber nicht, ich kann ja im Bus noch etwas schlafen. Es verspricht wieder heiß zu werden, so ist die Menge des Gepäcks überschaubar, was mit dem Rollstuhl hilfreich ist. Ich rolle zum Aufzug, hoffentlich funktioniert er. Das ist ja immer mein Hauptangstgegner, denn was mache ich, wenn er nicht funktioniert? Er funktioniert, dafür hat in der Nacht irgendwer oder was in eine Ecke gesch.., na toll. Also schnell raus aus dem Aufzug und in die S-Bahn. Pünktlich bin ich in Köln am Flughafen und habe jetzt eine Stunde Zeit. Der Bus kommt pünktlich, der Fahrer ist nett, hilft mir beim Einsteigen, verstaut den Rollstuhl, alles ist gut. Der erste Halt unterwegs ist Montabaur, dann kommt Frankfurt. Da es beim letzten Mal ja furchtbar geregnet hat, hier noch einmal bildlich die Situation in Frankfurt. Hier hinter der Straßenbahn Ticketschalter Da ich kurz nach draußen gehe, kommt der Fahrer und fragt mich, ob ich raus möchte, ich glaube, er will mir helfen und will wissen, ob ich den Rollstuhl brauche. Das ist mir bisher noch nicht vorgekommen, das ist doch mal was. Ich versichere ihm, dass ich nur mal kurz frische Luft schnappen möchte und alles gut ist. Bei der Weiterfahrt stelle ich fest, dass gegenüber wohl ein Ticketshop ist, den hatte ich beim letzten Mal gar nicht gesehen, dem Regen sei es geschuldet. Was ich aber noch mehr sehe ist, dass es Bushaltestellen für den Fernbusverkehr hier rund um den Block in mehreren Straßenzügen gibt, nebst einer Baustelle, an der beim letzten Mal Flix Bus hielt. Das Ganze wirkt aus dem Bus besehen so chaotisch, dass es sich glaube ich lohnt, da noch mal genau zu schauen. Bisher läuft alles Planmäßig und auf die Minute genau sind wir in Mannheim. Hier werde ich erwartet. Bevor wir weiterfahren, sehe ich mir den Busbahnhof an. Was schon bei der Anfahrt auffällt, ist eine riesige Baustelle direkt angrenzend. Hier sollen mehrere Hotels und ein Studentenwohnheim entstehen und der Verkehr entschärft werden. Wie das gehen soll bei dem Busaufkommen und dann noch mit den Hotelbetrieben, na ja. Noch ist es ja ein riesiges Loch mit viele Baustellenverkehr und dem angrenzenden Busbahnhof. Alle Busse fahren durch eine Schranke, die Fahrer müssen jedes Mal aussteigen und ein Ticket ziehen.

Dann fahren sie auf den nächst freien Platz. Hier befindet sich jeweils ein Bussteig, der an einem Ende halbherzig abgesenkt ist. Hinunter kommt man ohne Hilfe, später beim Einsteigen erweist sich diese Absenkung als kurz und steil und ich brauche dort dann doch Hilfe. Baustelle und angrenzender Busbahnhof

Am Übergang zum angrenzenden Hauptbahnhof hängt eine Anzeigentafel mit Zeitangaben, Fahrtziel, Busbetreiber, aber keine Bussteignummer. Da muss man schon schauen, zu welchem Bussteig der passende Bus kommt. Da es auch keine Durchsagen gibt, ist man als blinder und sehbehinderter Mensch hier arg hilflos. Da das Umfeld auch extrem laut ist, würden Durchsagen wahrscheinlich auch nicht viel Hilfe bieten.

Am Rand des Busbahnhofs läuft ein schmaler Fußweg entlang, der sehr schlecht und nur an den Enden abgesenkt ist. Entlang des Weges kommt man nirgendwo ohne Hilfe runter. Hier entlang finden sich Toiletten, eine Behindertentoilette, die sofort ins Auge fällt, Ticket-Shop, Bistro, Aufenthaltsmöglichkeit, alles etwas schmuddelig. Die Behindertentoilette weist ein Schild mit dem Hinweis auf den Euro-Schlüssel auf. Da ich diesen nicht habe, mache ich mich auf und suche, wo jemand ist, der mir behilflich sein kann. In einem angrenzenden Ladenlokal frage ich nach dem Schlüssel und werde erst einmal kategorisch abgefertigt, indem man mich darauf verweist, ich müsse mir bei der Stadt einen Schlüssel geben lassen. Ich teile der Dame mit, dass ich ja nicht aus Mannheim sei und übrigens könne man ja wohl nicht erwarten, dass ich mir jetzt in die Hosen machen müsste, weil ich keinen eigenen Schlüssel hätte. Sie versucht es noch einmal, geht dann aber widerwillig mit ihrem Schlüssel mit mir zur Toilette und wartet bis ich fertig bin, um dann auch selber wieder zu schließen. Die Toilette ist oberflächlich sauber und müffelt etwas. Nochmal betont sie, ich müsse mir einen Schlüssel besorgen, das war wohl so was wie eine einmalige Hilfeleistung, zu der sie wahrscheinlich so schnell nicht mehr bereit ist.

Im angrenzenden Parkhaus gibt es die Möglichkeit, für zehn Minuten kostenfrei zu parken. Am Parkscheinautomaten finde ich hier sogar einen Knopf für Rollstuhlfahrer. Möglicherweise wird hier die Ausfahrt für Behinderte freigeschaltet. Auf der ersten Ebene gibt es zwei Behinderten Parkplätze, zu erreichen über einen engen Aufzug.

Der angrenzende Hauptbahnhof ist von hier aus bequem für Rollstuhlfahrer zu erreichen, dort gibt es Aufzüge, Leitlinien für Blinde sind weitgehend vorhanden. Weitere Hilfen speziell für Blinde, oder auch Hörbehinderte gibt es nicht. Der Weg zum und vom Bahnhof ist gekennzeichnet. Hinweis zum Busbahnhof, vom Busbahnhof gibt es ein ähnliches als Hinweis zum Hauptbahnhof Der IC Bus hat Rollstuhlplätze

Unterschiedliche Höhen am Bordstein. Vorne halbwegs akzeptabel, im weiteren Verlauf nicht zu bewältigen. Leitlinien gibt es nirgends Jeder Bussteig hat dann seine eigene Schranke zur Ausfahrt. Die Zu und Abfahrt wird durch die aktuelle Bausituation und durch einen ständig kommenden und abfahrenden Busverkehr und die PKW die Fahrgäste bringen und holen, erschwert. Wie sich dies gestalten soll, wenn die Bauzeit vorüber ist und dann möglicherweise auch noch Verkehr zu den Hotels dazu kommt, wird man dann sehen. Ich verbringe eine nette Zeit mit meiner Freundin und am Montag fahre ich wieder zurück. Der Bus kommt auch jetzt wieder ausgesprochen pünktlich. Es sind nur wenige Fahrgäste im Bus und mit mir steigen auch nur drei oder vier ein. Der Fahrer ignoriert mich erst mal. Als das nicht mehr klappt, sieht er meine Freundin an und meint, für sie Beide? Als ich das verneine, ist er argwöhnisch und nicht sehr kooperativ. Er murmelt etwas von, na ja, und wenn ich auf die Toilette müsste Er ist nicht sehr erbaut. Ich versichere ihm, dass ich nicht das erste Mal alleine unterwegs sei. Dann lädt er resigniert meinen Rollstuhl ein und beachtet mich nicht weiter. Die Fahrt beginnt pünktlich. Durchsagen, Hinweise visuell oder auditiv gibt es keine, lediglich vor den Zwischenstops sagt der Fahrer durch, wo der nächste Halt ist. Der erste Halt ist Mainz, hier erscheint der Fahrer hinten, er muss zur Toilette. Ich bitte ihn um einen Chip für einen Kaffee, den bekommt man mit Postbuskarte gratis, muss man sich aber schon erfragen. Mal sehn, ob er dies ohne Probleme tut. Siehe da, er gibt mir einen Chip und lächelt sogar freundlich. Über Montabaur, hier wechseln die Fahrer, Bonn Posttower kommen wir dann pünktlich wieder in Köln/Bonn Flughafen an. Auf dem Weg zur S-Bahn entdecke ich im Flughafengebäude nahe der Busticketschalter etwas, was ich bisher noch nie gesehen habe. Zwei Anzeigetafeln von Abfahrt und Ankunft der Fernbusse. War ich sonst blind dran vorbei gerollt, oder sind die neu? Ich weiß es nicht. Dann habe ich noch reichlich Zeit, denn dummerweise hat die S-Bahn heute Verspätung. Aber jetzt zurück macht es nichts aus.

In der S-Bahn ist diesmal Sicherheitspersonal anwesend. Sie helfen mir in die Bahn. In Düren kommen wir nicht auf dem S-Bahngleis an, das bedeutet, es gibt eine größere Stufe zum Ausstieg. Aber das Sicherheitspersonal und der Zugführer sind sofort zur Stelle. Es gibt eine zusammenklappbare Rampe, über die ich aussteigen kann. Jetzt muss nur noch der Aufzug funktionieren. Er tut es, dafür ist dieser als Toilette missbraucht und bepinkelt. Es stinkt entsprechend, dafür ist der andere Aufzug vom Fahrtbeginn inzwischen wieder sauber. Geht doch. Wieder ein Abenteuer bestanden.