STAND: 2. Oktober Eröffnung mit Begrüßung der Gäste: Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Hartmann

Ähnliche Dokumente
Ablaufplan für die akkreditierten Journalisten

STAND: 7. Oktober Eröffnung mit Begrüßung der Gäste: Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Hartmann

Dienstag, 22. November am Vortag Sitzungen der Synodalgruppen Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Abendmahl in der Kirche des Henriettenstiftes

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 24. bis 27. November 2014

Az :08/01 Drucksache 01.2

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 6. bis 8. Juli 2017

Az :12/01 Drucksache 01.2 B

Vorläufige Tagesordnung

V o r l ä u f i g e T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 21. bis 24. November 2016

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 21. bis 23. März 2019

Vorläufige Tagesordnung

Vorläufige Tagesordnung

Geschäftsordnung der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 27. bis 30. November 2017

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 8. bis 10. März 2018

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 5. bis 7. Juli 2018

Vorläufige Tagesordnung

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 26. bis 29. November 2018

Beschlüsse der 16. Tagung der I. Landessynode vom März 2017 in Lübeck-Travemünde

Beschlüsse der 18. Tagung der I. Landessynode vom November 2017 in Lübeck-Travemünde

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 10. bis 12. März 2016

Beschlüsse der 15. Tagung der I. Landessynode vom November 2016 in Lübeck-Travemünde

Beschlüsse der 9. Tagung der I. Landessynode vom November 2014 in Lübeck -Travemünde

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE

Vorläufige Tagesordnung

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Beschlüsse der 4. Tagung der I. Landessynode vom November 2013 in Lübeck-Travemünde

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Beschlüsse der 10. Tagung der I. Landessynode vom Februar 2015 in Lübeck -Travemünde

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015

Theologie der Leuenberger Konkordie

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 7. bis 9. Juli 2016

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie

Es folgen organisatorische Hinweise und Bekanntmachungen.

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

7. Tagung der Zentralkonferenz März 2017 Hamburg-Hamm

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Verband der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Norddeutschland

Vom... Abschnitt I: Gemeinsame Bestimmungen. 1 Grundsatz

[Das Thesenpapier liegt als Anlage diesem Bericht bei und wird zu Protokoll gegeben.]

Geschäftsordnung der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 23. April 2004

Jung, aktiv und evangelisch

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Kirchengesetz über die Wahl des Landesbischofs und der Regionalbischöfe der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Bischofswahlgesetz BischofsWG)

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

"Masse, Klasse, Kasse... Zum Stellenwert von Großveranstaltungen in Kirche und Sport"

Az.: G:EKD:5 L Un Kiel, 9. Juni V o r l a g e. der Ersten Kirchenleitung für die Tagung der Landessynode vom

Inhalt. Einleitung 19 Editorische Bemerkungen 22

3.10. Landessynode (ordentliche) Tagung der 16. Westfälischen Landessynode vom 15. bis 19. November 2010

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

der Geschäftsordnung

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

Landeskirchenamt Kiel, Az.: NK TNa/RHu. V o r l a g e

Geschäftsordnung der Kreissynode des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Gera vom

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

In Christus verbunden in Liebe verbinden

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

Kirchengesetz über die Errichtung eines Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Vereinigten Evangelisch- Lutherischen Kirche Deutschlands

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Geschäftsordnung für die landeskirchlichen Ausschüsse und Arbeitskreise

Der Wortlaut der Verfassungsänderung ist im Kirchlichen Amtsblatt Nr. 6/2013, S. 183, veröffentlicht 1:

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

Verband der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Norddeutschland

Bericht über die Tagungen der Synoden der VELKD und der EKD vom 7. bis 13. November 2013 in Düsseldorf

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Wehrversammlung Tagesordnung:

Bericht zur EKD Synode. Geehrte/r Präses, hohe Synode!

Kirchengesetz über die Errichtung eines Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Erstversand

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

LS 2013 Drucksache 7. Vorlage des Ständigen Nominierungsausschusses an die Landessynode W A H L E N

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Mitteilung Berlin, den 30. April Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017

Grundordnung der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland 1

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 11. Oktober LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

Konsultation zum Diakonenamt

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Transkript:

vorläufiger Ablaufplan für die 5. Tagung der 12. Generalsynode der VELKD, der 3. Vollkonferenz der UEK und der 12. Synode der EKD, vom 8. bis 14. November 2018 in Würzburg STAND: 2. Oktober 2018 Wann Mittwoch, 7. November 2018 19.00-21.30 Uhr Bischofskonferenz der VELKD Donnerstag, 8. November 2018 09.00-11.00 Uhr Bischofskonferenz der VELKD 14.00 Uhr Vortreffen der VELKD-Synodalen 16.00-18.30 Uhr Plenum VELKD Teil 1 Andacht zur Eröffnung: Oberkirchenrat Johannes Dieckow - Eröffnung mit Begrüßung der Gäste: Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Hartmann - Regularien (Feststellung der Tagesordnung, Beschlussfähigkeit / Namensaufruf / Verpflichtungen) - Bericht des Leitenden Bischofs und Tätigkeitsbericht der Kirchenleitung Leitender Bischof Gerhard Ulrich, Vorsitzender der Kirchenleitung - Ergänzungen zum Tätigkeitsbericht der Kirchenleitung Dr. Horst Gorski, Leiter des Amtsbereichs der VELKD - Bericht des Präsidiums der Generalsynode Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Hartmann 19.30-22.15 Uhr Plenum VELKD Teil 2 Grußwort Aussprache zu den Berichten Einbringung von Vorlagen: - Jahresabschluss 2017 - Doppelhaushalt 2019 / 2020, 1. Lesung - Änderung des Gemeindekolleggesetzes, 1. Lesung Aussprache zu den Vorlagen Abendandacht

Freitag, 9. November 2018 08.45-10.15 Uhr Plenum VELKD Teil 3 Morgenandacht 10.15 10.30 Uhr Pause Begrüßung weiterer Gäste Wahl des Leitenden Bischofs / der Leitenden Bischöfin - Einbringung des Wahlvorschlages (Vorsitzender des Bischofswahlausschusses Arend de Vries) - Wahlhandlung - Auszählung - Bekanntgabe des Wahlergebnisses 10.30-12.00 Uhr Plenum VELKD Teil 4 Wahl des Bischofswahlausschusses eventuell weitere Wahlen Thema: Sage nicht: Ich bin zu jung (Jer 1,7) gemeinsam.ökumenisch.inspirierend Kurze Einführung in das Thema Impulse zu den Themenaspekten: - Ökumene - Recht - Gottesdienst Mittagsgebet 12.00 13.00 Uhr Workshops zum Schwerpunktthema der Generalsynode 13.00 Uhr Pressekonferenz VELKD 13.00-14.45 Uhr Plenum UEK Teil 1 14.45-15.00 Uhr Pause Eröffnung: Kirchenpräsident Christian Schad, Vorsitzender der Vollkonferenz der UEK Andacht: Superintendent Andreas Piontek - Regularien (Legitimationsprüfung, Namensaufruf, ggf. Nachverpflichtung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Beschluss über die Tagesordnung, Grußworte von Gästen) - Präsidiumsbericht und anschl. Aussprache 15.00 17.45 Uhr Plenum UEK Teil 2 Schwerpunktthema: Christlicher Glaube: Wie er entsteht, sich ausprägt und verändert von Schleiermacher und Barth her gesehen Referate: Professor Dr. Martin Laube (Göttingen) Professorin Dr. Christiane Tietz (Zürich) Diskussion in Gesprächsgruppen und Resümee - 2 -

14.00 15.00 Uhr Workshops zum Schwerpunktthema der Generalsynode 15.15 16.15 Uhr Plenum VELKD Teil 5 Grußwort Fortführung des Schwerpunktthemas Präsentation der Ergebnisse der Workshops Aussprache im Plenum Überweisung in die Ausschüsse 16.30 17.45 Uhr Sitzungen der Fachausschüsse der Generalsynode 18.30-19.45 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Deutschhauskirche mit Einführung neuer Leitender Bischof / neue Leitende Bischöfin der VELKD Samstag, 10. November 2018 Predigt: neuer Leitender Bischof / neue Leitende Bischöfin 08.00 9.00 Uhr Sitzungen der Fachausschüsse der Generalsynode 9.00 10.45 Uhr Gemeinsames Plenum von UEK und VELKD 10.45 11.00 Uhr Pause Morgenandacht - Bericht des Catholica-Beauftragten der VELKD Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke - Bericht über die Catholica-Arbeit in EKD und GEKE Kirchenpräsident Christian Schad - Aussprache 11.00-13.00 Uhr Plenum VELKD Teil 6 Grußwort Beschlüsse und Entschließungen: - Tätigkeitsbericht der Kirchenleitung - Jahresabschluss 2017 - Doppelhaushalt 2019 / 2020, 2. Lesung und Beschluss - Gemeindekolleggesetz, 2. Lesung und Beschluss - Thema - Ggf. weitere Entschließungen Mittagsgebet Abschluss der 5. Tagung der 12. Generalsynode 11.00-12.30 Uhr Plenum UEK Teil 3 - Abschluss Schwerpunktthema (Beratung und Beschlussfassung) - Finanzangelegenheiten - Rechtsangelegenheiten - Einsetzung und Bestätigung der Zusammensetzung des Tagungsausschusses 13.00 Uhr Verbundene Pressekonferenz der UEK und der VELKD 15.15-16.15 Uhr Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen 15.15-18.00 Uhr Sitzungen der Ständigen Ausschüsse - 3 -

Sonntag, 11. November 2018 09.30-10.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst in St. Stephan Predigt: Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm 11.15-13.00 Uhr Plenum EKD Teil 1 - Eröffnung der 5. Tagung der 12. Synode der EKD - Feststellung der Tagesordnung - Grußworte - Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey - Für die Deutsche Bischofskonferenz / das Bistum Würzburg Bischof Dr. Franz Jung - Bericht des Rates der EKD Vorsitzender, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm - Einsetzung des Nominierungsausschusses 13.00 Uhr Pressekonferenz 14.00-15.00 Uhr Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen 15.00-19.00 Uhr Plenum EKD Teil 2 - Feststellung der Anwesenheit / Namensaufruf - Bericht des Vorsitzenden des Nominierungsausschusses, Vorsitzender Gerhard Eckels: Vorschlag für die Wahl zum Vizepräses der 12. Synode der EKD - Kandidatenvorstellung - Wahl - Bekanntgabe des Wahlergebnisses - Eventuell weitere Wahlen - Aussprache zum Bericht des Rates Antragstellung - Bericht des Präsidiums der Synode Präses Dr. Irmgard Schwaetzer - Bericht über die Lage der jungen Generation und der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Generalsekretär der aej, Mike Corsa Aussprache - 4 -

20.00-22.00 Uhr Plenum EKD Teil 3 Schwerpunktthema: Glaube junger Menschen ich werde euch wiedersehen. Dann wird euer Herz voll Freude sein, und diese Freude kann euch niemand mehr nehmen. (Johannes 16,22) Einführung: Präses Dr. Irmgard Schwaetzer Impuls Jacqueline Barraud-Volk und Dr. Christiane de Vos (Vorsitzende und Geschäftsführerin des Vorbereitungsausschusses) Musik und Talk Gespräch mit Repräsentant*innen der jungen Generation Moderation: Julian Sengelmann Musik: Johannes Falk Anschließend Ausweitung der Talkrunde auf das Plenum. Abendgebet Montag, 12. November 2018 09.00-9.30 Uhr Plenum EKD Teil 4 Bibelarbeit Jugenddelegierte der Synode der EKD 9.30-11.30 Uhr Fortführung des Schwerpunktthemas 11.30-12.00 Uhr Pause Einbringung: Vorsitzende des Vorbereitungsausschusses Jacqueline Barraud-Volk Vorträge zum Thema: - Ulrich Schneekloth (München) - Dr. habil. Anna-Katharina Lienau (Münster) - Prof. Dr. Gerhard Wegner (Hannover) Podiumsdiskussion Ulrich Schneekloth, Dr. habil. Anna-Katharina Lienau und Prof. Dr. Gerhard Wegner Moderation: Claudia Keller 11.30 12.00 Uhr Pressekonferenz 12.00-13.00 Uhr Aussprache zum Schwerpunktthema 14.00-15.00 Uhr Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen 15.15-16.15 Uhr Arbeitsgruppen zum Schwerpunktthema 16.15 16.30 Uhr Pause - 5 -

16.30 17.30 Uhr Plenum EKD Teil 5 17.30 18.00 Uhr Pause - Bericht des Nominierungsausschusses Vorsitzender Gerhard Eckels - Nachwahlen in die Ständigen Ausschüsse der Synode - Wahlen in die Tagungsausschüsse - Einbringung des Gesetzes über den Haushalt 2019 Mitglied des Rates der EKD, Prof. Dr. Dr. Andreas Barner - Bericht des Haushaltsausschusses Vorsitzender Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch 1. Beratung / Antragstellung - Haushalts- und Kassenführung im Rechnungsjahr 2017 Entlastung Antragstellung / Beschlussfassung 18.00 19.00 Uhr Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Mitarbeitervertretungsgesetzes Einbringung: Mitglied des Rates, Prof. Dr. Jacob Joussen 1. Beratung / Antragstellung Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetzes Einbringung: Mitglied des Rates, N.N. 1. Beratung / Antragstellung Überweisung der Anträge aus der Nachmittagssitzung 19.45-22.00 Uhr Ausschusssitzungen - 6 -

Dienstag, 13. November 2018 09.00-10.30 Uhr Plenum EKD Teil 6 Morgenandacht: Verena Übler Bericht über den Prozess Kirche im digitalen Wandel Einbringung: Mitglied des Rates der EKD, Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung Beratung 10.30 11.00 Uhr Pause 11.00-13.00 Uhr Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung Bericht des Rates zum Umgang mit sexuellem Missbrauch in der evangelischen Kirche Einbringung: Mitglied des Rates der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs Zwischenbericht zum Schwerpunktthema der 6. Tagung der 12. Synode der EKD Friedensarbeit in der evangelischen Kirche Einbringung: Friedensbeauftragter des Rates der EKD, Schriftführer Renke Brahms Beratung Überweisung der Anträge Mittagsgebet 14.00-15.00 Uhr Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen 15.00-16.00 Uhr Plenum EKD Teil 7 Grußwort Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster Weitere Grußworte Mündlicher Bericht des Evangelischen Missionswerkes Direktor Christoph Anders Bericht zur Umsetzung der Beschlüsse der 4. Tagung der 12. Synode Fragestunde 16.00 16.30 Uhr Pause 16.30 18.00 Uhr Weitere schriftlich vorgelegte Berichte Überweisung der Anträge 19.00-22.00 Uhr Ausschusssitzungen - 7 -

Mittwoch, 14. November 2018 09.00-13.00 Uhr Plenum EKD Teil 8 Morgenandacht: Dr. Jan Lemke - 2. und 3. Beratung der Kirchengesetze - Berichte aus den Ausschüssen - Beratung der Beschlussvorschläge - Beschlussfassungen Mittagsgebet 13.00 Uhr Pressekonferenz 14.00-15.00 Uhr Treffen der Synodalen Arbeitsgruppen 14.00-15.00 Uhr - Gesprächskreis 15.00-17.30 Uhr Plenum EKD - Teil 9 - Fortsetzung der Beratung der Beschlussvorschläge - Beschlussfassung - Schlussworte 18.45 Uhr Schlussgottesdienst in der Augustinerkirche Predigt: Bischof Gerhard Ulrich - 8 -