15. Gesetz vom 16. November 2000, mit dem

Ähnliche Dokumente
94. Verordnung der Landesregierung vom

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 16. Juli 2014

Landesgesetzblatt für Kärnten

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar 2015

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

Gesetz vom , mit dem das Kärntner Bezügegesetz 1997 und das Kärntner Bezügegesetz 1992 geändert werden. Artikel I

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 7. Februar

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Landes-Vertragsbedienstetengesetz 2000 geändert wird

Verordnung über die Erklärung von schulfesten Stellen an land- und forstwirtschaftlichen. 2625/1 0 Verordnung 10/ Blatt 1

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

NÖ Landeslehrpersonen-Diensthoheitsgesetz (NÖ L-DHG)

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 18. Juli 2017

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: Artikel I. Das NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100, wird wie folgt geändert:

E n t w u r f. A. Allgemeiner Teil

10. September 2012 zu Zl. 01-VD-LG-1530/ Regierungsvorlage

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Kärntner Landes-Auszeichnungsgesetz geändert werden. Textgegenüberstellung

Landesgesetzblatt für Wien

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 31. März 2017 Teil II

Textgegenüberstellung

Landesgesetzblatt für Wien

Der Landtag von Niederösterreich hat am. Änderung des NÖ Landwirtschaftskammergesetzes

Landesgesetzblatt für Kärnten Jahrgang 2011 Herausgegeben am 29. Dezember Stück

Landesgesetzblatt für Wien

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 4. Oktober 2016


BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I

Begutachtungsentwurf zu Zl. 01-VD-LG-1767/ Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetz geändert wird

Landesgesetzblatt. für die Steiermark

Jahrgang 2015 Kundgemacht am 31. Juli 2015

Bundesgesetz über die Änderung des MTD-Gesetzes und des Hebammengesetzes. Änderung des MTD-Gesetzes

LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 24. April 2015

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Dezember 2001 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 13. November 2017 Teil II

E n t wurf. Artikel 1 (Verfassungsbestimmung) Änderung des Bundes-Verfassungsgesetzes

101. Gesetz vom 30. September 2009, mit dem das Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz

Änderung der NÖ Landwirtschaftskammer-Wahlordnung. Die NÖ Landwirtschaftskammer-Wahlordnung, LGBl. 6050, wird wie folgt geändert:

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2014 Ausgegeben und versendet am 25. November 2014

1413 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXII. GP

VORARLBERGER 51 LANDESGESETZBLATT

1081 der Beilagen XXV. GP - Ausschussbericht NR - Gesetzestext 1 von 5

Begutachtungsentwurf zu Zl. 01-VD-LG-1739/ Gesetz vom.., mit dem das Kärntner Kinderbetreuungsgesetz geändert wird

Landesgesetzblatt für Kärnten

Gesamte Rechtsvorschrift für Steiermärkisches Aufsichtsorgangesetz, Fassung vom Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2003 Ausgegeben am 22. Juli 2003 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Februar

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 19. Dezember 2018

VERORDNUNGSBLATT. Verordnungen und Erlässe. Amtliche Mitteilungen DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 2. März

GZ: / von 1 Stand: 18. Dezember 2018 ENTWURF. Jahrgang 2018 Ausgegeben am xx. xxxxxxx Artikel I

Landesgesetzblatt für Wien

8. November 2011 zu Zl. -2V-LG-1460/ (Regierungsvorlage)

Jahrgang 2019 Kundgemacht am 26. März

GEMEINDE-KOMMISSIONSGEBÜHREN- VERORDNUNG

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 12. April Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 18. April 2018 Teil II

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2012 Ausgegeben und versendet am 19. Dezember 2012

1514 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Gesetz über eine Änderung des Bodenseefischereigesetzes

Konsolidierte Fassung. Rechtlich NICHT verbindlich! Prüfungsordnung für die Prüfung zum Nachweis der jagdlichen Eignung [konsolidierte Fassung]

24. Gesetz vom 1. Februar 2001, mit dem das

Landesgesetzblatt für Wien

91. Gesetz vom 30. September 2009 über die Feststellung des Verlaufes der gemeinsamen

Landesgesetzblatt für Wien

Landesgesetzblatt für Wien

Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter am 4. August 2006

Landtagsbeschluss Nr aus der 35. Sitzung der XVI. Gesetzgebungsperiode vom 17. September 2013

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

12. Gesetz vom 19. Dezember 2002, mit dem

Der Landtag von Niederösterreich hat am 20. März 2014 beschlossen: NÖ LANDESLEHRPERSONEN DIENSTHOHEITSGESETZ 2014 (NÖ L-DHG 2014) Inhaltsverzeichnis

ENTWURF. Jahrgang 2016 Ausgegeben am xx. xxxxxxx Artikel II

Gesetz vom , mit dem das Kärntner Kinderbetreuungsgesetz geändert wird

2286 der Beilagen XXIV. GP - Ausschussbericht NR - Gesetzestext 1 von 5

Änderung des NÖ Spitalsärztegesetzes Artikel I. Das NÖ Spitalsärztegesetz 1992, LGBl. 9410, wird wie folgt geändert:

R e g i e r u n g s v o r l a g e

Gesetz- und Verordnungsblatt

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

5. Gesetz vom 28. November 2002, mit dem

Anlage A Höhlenführerprüfung

NÖ Landeslehrpersonen- Diensthoheitsgesetz 2014 (NÖ L-DHG 2014) Stammgesetz 41/ Blatt 1-9

Der Landtag von Niederösterreich hat am. beschlossen: Änderung der NÖ Jagdausschuß-Wahlordnung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Der Landtag von Niederösterreich hat am 21. März 2019 beschlossen: Änderung des NÖ Grundverkehrsgesetzes 2007 (NÖ GVG 2007)

NÖ Monitoringgesetz (NÖ MTG)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR OBERÖSTERREICH. P.b.b. 01Z K

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 14. Juni 2018 Teil I

Transkript:

Postentgelt bar bezahlt 13 Jahrgang 2001 Herausgegeben am 12. Februar 2001 6. Stück 14. Gesetz: Ersatzanspruchs-Verzichtgesetz; Änderung 15. Gesetz: Land- und forstwirtschaftliches Landeslehrer-Diensthoheitsgesetz; Änderung 16. Verordnung: Kärntner Fischerkarten- und Dienstausweisverordnung 14. Gesetz vom 16. November 2000, mit dem das Ersatzanspruchs-Verzichtgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat beschlossen: Artikel I Das Ersatzanspruchs-Verzichtgesetz K-EVG, LGBl. Nr. 36/1997, wird wie folgt geändert: 1. Im 1 Abs. 1 wird der Betrag S 500.000, durch den Betrag 36.330 Euro ersetzt. 2. Im 2 wird der Betrag S 500.000, durch den Betrag 36.330 Euro ersetzt. 3. Im 3 wird das Zitat BGBl. Nr. 411/1996 durch das Zitat BGBl. I Nr. 17/2000 ersetzt. 4. Im 4 wird der Betrag S 500.000, durch den Betrag 36.330 Euro ersetzt. Artikel II (1) Dieses Gesetz tritt an dem seiner Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft. (2) Bis zum 31. Dezember 2001 tritt in Art. I Z 1, 2 und 4 ( 1 Abs. 1, 2 und 4) an die Stelle des Betrages 36.330 Euro jeweils der Betrag S 500.000,. Der Präsident des Kärntner Landtages: DI F r e u n s c h l a g Der Landeshauptmann: Dr. H a i d e r Der Landesrat: W u r m i t z e r 15. Gesetz vom 16. November 2000, mit dem das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Diensthoheitsgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat beschlossen: Artikel I Das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Diensthoheitsgesetz, LGBl. Nr. 62/1968, in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 32/1981, wird wie folgt geändert: 1. Dem Kurztitel des Gesetzes wird die Buchstabenabkürzung K-LLDHG angefügt. 2. Im 2 Abs. 1 wird das Wort Dienstbeschreibung durch die Worte Vornahme der Leistungsfeststellung ersetzt. 3. 2 Abs. 2 lautet: (2) Über Berufungen gegen Bescheide der Leistungsfeststellungskommission ( 75 LLDG 1985) hat die beim Amt der Kärntner Landesregierung einzurichtende Leistungsfeststellungsoberkommission zu entscheiden. 4. 2 wird folgender Abs. 3 angefügt: (3) Im Sinne des 6. Abschnittes des LLDG 1985 hat über die dienstlichen Leistungen eines Leiters einer Schule das zuständige Schulaufsichtsorgan zu berichten. 5. 3 wird folgender Abs. 3 angefügt: (3) Zur Durchführung der Disziplinarverfahren gegen land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer des Ruhestandes ist jene Disziplinarkommission zuständig, die im Zeitpunkt des Ausscheidens des Lehrers aus dem Dienststand zuständig gewesen wäre. 6. Im 3a wird nach dem ersten Satz folgender Satz eingefügt:

14 Landesgesetzblatt 2001, Stück 6, Nr. 15 Bei der Bestellung der Stellvertreter ist auch die Reihenfolge festzulegen, in der sie den Disziplinaranwalt und früher gereihte Stellvertreter im Falle ihrer Verhinderung oder des Ruhens ihrer Funktion zu vertreten haben. 7. 4 Abs. 1 lit. b lautet: b) die mit den Aufgaben der Schulaufsicht für land- und forstwirtschaftliche Schulen betrauten Organe,. 8. 4 Abs. 1 lit. c entfällt. 9. 4 Abs. 1 lit. d lautet: d) je ein Mitglied aus dem Kreis der Landeslehrer jeder Fachrichtung der land- und forstwirtschaftlichen Schulen. 10. 4 Abs. 2 lit. b lautet: b) jeweils ein Mitglied aus dem Kreis der Landeslehrer jeder Fachrichtung der landund forstwirtschaftlichen Schulen,. 11. 4 Abs. 2 wird folgende lit. c angefügt: c) der Landesschulinspektor für das landund forstwirtschaftliche Schulwesen. 12. 4 Abs. 3 lautet: (3) Die Mitglieder nach Abs. 1 lit. a und Abs. 2 lit. a sind von der Landesregierung, gesondert für jede Kommission, auf die Dauer von vier Schuljahren zu bestellen. 13. Im 4 Abs. 4 entfallen die Worte und für jedes Mitglied nach Abs. 1 lit. d und Abs. 2 lit. b einen Ersatzmann. 14. 4 Abs. 5 lautet: (5) Die Mitglieder gemäß Abs. 1 lit. d und Abs. 2 lit. b sind von der gesetzlichen Berufsvertretung der Land- und forstwirtschaftlichen Landeslehrer aus dem Kreis der Landeslehrer an den land- und forstwirtschaftlichen Schulen für die im 4 Abs. 3 festgelegte Dauer zu entsenden. Für jedes Mitglied ist ein Ersatzmitglied zu entsenden. 15. Im 4a Abs. 1 werden nach dem Wort bestellt die Worte oder entsendet eingefügt. 16. Im 4a Abs. 2 werden die Worte Ableistung des Präsenzdienstes oder des Zivildienstes durch die Worte Leistung des Präsenz-, Ausbildungs- oder Zivildienstes ersetzt. 17. Im 4a Abs. 3 wird das Wort Bestellungsdauer durch das Wort Funktionsperiode ersetzt und der Klammerausdruck ( 4 Abs. 3) durch den Klammerausdruck ( 4 Abs. 3 und 5) ersetzt. 18. Im 4a Abs. 4 werden nach dem Wort bestelltes die Worte oder entsendetes eingefügt, das Wort Bestellungsdauer jeweils durch das Wort Funktionsperiode ersetzt und nach dem Wort bestellen die Worte oder zu entsenden angefügt. 19. 5 Abs. 1 lautet: (1) Die Kommissionen und Oberkommissionen entscheiden jeweils in je einem Senat für jede Fachrichtung der land- und forstwirtschaftlichen Schulen. 20. 5 Abs. 2 lit. b lautet: b) aus dem Kreis der Landeslehrer der landund forstwirtschaftlichen Schulen aus dem Mitglied, in dessen Fachrichtung der zu beurteilende oder der beschuldigte Landeslehrer überwiegend verwendet wird. 21. Im 5 Abs. 2 lit. c entfallen im Klammerausdruck die Worte und c. 22. 5 Abs. 3 lit. b lautet: b) aus dem Kreis der Landeslehrer der landund forstwirtschaftlichen Schulen aus dem Mitglied, in dessen Fachrichtung der zu beurteilende oder der beschuldigte Landeslehrer überwiegend verwendet wird,. 23. 5 Abs. 3 wird folgende lit. c angefügt: c) dem Landesschulinspektor für das landund forstwirtschaftliche Schulwesen. 24. Nach 5 Abs. 3 wird folgender Abs. 4 angefügt: (4) Personen, die als Mitglieder der Leistungsfeststellungskommission an der Vornahme der Leistungsfeststellung, und Personen, die als Mitglieder der Disziplinarkommission im Disziplinarverfahren mitgewirkt haben, dürfen bei der Behandlung derselben Sache in der Leistungsfeststellungs-Oberkommission oder in der Disziplinar-Oberkommission nicht teilnehmen. 25. 6 lautet: 6 Vertretung (1) In den Fällen der Verhinderung, des Ruhens der Mitgliedschaft, der Befangenheit gemäß 5 Abs. 4 oder des vorzeitigen Ausscheidens werden vertreten: a) der Vorsitzende durch seinen Stellvertreter; b) das Mitglied nach 4 Abs. 1 lit. b durch seinen Vertreter im Amt; c) das Mitglied nach 4 Abs. 2 lit. c durch seinen Vertreter im Amt; d) die Mitglieder nach 4 Abs. 1 lit. d und Abs. 2 lit. b durch das für sie entsendete Ersatzmitglied.

Landesgesetzblatt 2001, Stück 6, Nr. 15, 16 15 (2) Die Mitglieder nach Abs. 1 lit. d sind auch dann durch das für sie entsendete Ersatzmitglied zu vertreten, wenn es sich um das Leistungsfeststellungsverfahren oder das Disziplinarverfahren eines Landeslehrers derselben Schule handelt, an der das Mitglied verwendet wird. 26. Im 7 Abs. 2 wird das Zitat 57d und 59 Abs. 4 des Land- und forstwirtschaftlichen Landeslehrer-Dienstgesetzes durch das Zitat 76 und 99 Abs. 2 LLDG 1985 ersetzt. 27. Im 8 Abs. 2 werden nach dem Wort Senate die Worte der Leistungsfeststellungs- (Ober)Kommission angefügt. 28. 8 Abs. 3 lautet: (3) Die Beschlußerfordernisse der Senate der Disziplinar(Ober)Kommission ergeben sich aus 99 Abs. 1 LLDG 1985. 29. 9 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 9 Verweisung Soweit in diesem Gesetz auf das LLDG 1985 verwiesen wird, beziehen sich diese Verweise auf das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz LLDG 1985, BGBl. Nr. 296, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 6/2000. Artikel II (1) Die nach den Bestimmungen dieses Gesetzes einzurichtenden Kommissionen sind mit Beginn des der Kundmachung dieses Gesetzes folgenden Schuljahres zu bilden. Bis zu ihrer Bildung haben die nach den bisher geltenden gesetzlichen Bestimmungen bestehenden Kommissionen ihre Tätigkeit weiter auszuüben. (2) Zu Beginn des der Kundmachung dieses Gesetzes folgenden Schuljahres anhängige Verfahren sind von den bestehenden Kommissionen, bei denen das Verfahren jeweils anhängig ist, weiterzuführen. Der Präsident des Kärntner Landtages: DI F r e u n s c h l a g Der Landesrat: W u r m i t z e r 16. Verordnung der Landesregierung vom 23. Jänner 2001, Zl. -11-FIAG-18/5-2000, über die Form und den Inhalt der Formulare für die Jahresfischerkarten und die Fischergastkarten sowie betreffend nähere Regelungen über das Dienstabzeichen und den Dienstausweis für Fischereiaufsichtsorgane (Kärntner Fischerkarten- und Dienstausweisverordnung K-FDV) Auf Grund der 26, 30, 33 und 39 Abs. 3, 4 und 5 des Kärntner Fischereigesetzes, LGBl. Nr. 62/2000, wird verordnet: 1 (1) Das Formular für die Jahresfischerkarte hat dem Muster der Anlage 1 zu entsprechen. (2) Das Formular für die Fischergastkarte hat dem Muster der Anlage 2 zu entsprechen. 2 (1) Das Dienstabzeichen für Fischereiaufsichtsorgane ist nach der in der Anlage 3 enthaltenen Abbildung und Beschreibung herzustellen. (2) Der Dienstausweis für Fischereiaufsichtsorgane ist nach dem Muster der Anlage 4 auszustellen. 3 Diese Verordnung tritt an dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft. Der Landeshauptmann: Dr. H a i d e r Der Landesamtsdirektor: Dr. S l a d k o./../../../.

16 Landesgesetzblatt 2001, Stück 6, Nr. 16 Anlage 1 (zu 1 Abs. 1) Material: Grünes Leinen, Größe 75 x 105 mm, zweiteilig Seite 1 Seite 2 LAND KÄRNTEN JAHRESFISCHERKARTE Name: Vorname: geb. am: in: Wohnort: JAHRESFISCHERKARTE (Unterschrift des Inhabers) Seite 3 Seite 4 ausgestellt durch: am: Nr.: Die Jahresfischerkarte ist nur in Verbindung mit dem Nachweis über die Einzahlung der Jahresfischerkartenabgabe gültig. (Unterschrift)

Landesgesetzblatt 2001, Stück 6, Nr. 16 17 Anlage 2 (zu 1 Abs. 2) Material: Karton in Chamois, Größe 75 x 105 mm, zweiteilig, 1. Seite orange Seite 1 Seite 2 LAND KÄRNTEN (Von der Ausstellungsbehörde auszufüllen) Bezirk: Name des Fischereiausübungsberechtigten: Wohnort: Gültigkeitsdauer: * eine Woche, * vier Wochen, gerechnet vom Tag der Weitergabe an den Fischergast FISCHERGASTKARTE Nr. ausgestellt am (Unterschrift) * Nichtzutreffendes streichen Seite 3 Seite 4 (Vom Fischereiausübungsberechtigten auszufüllen) Name des Fischergastes: Hauptwohnsitz des Fischergastes: Zur Ausübung des Fischfangs ist der Fischergast nur berechtigt, wenn er einen vom Fischereiausübungsberechtigten ausgestellten Erlaubnisschein für die Ausübung des Fischfangs besitzt. Diese Fischergastkarte ist nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Tag der Weitergabe der Fischergastkarte an den Fischergast: Der Fischereiausübungsberechtigte bestätigt, dass der Fischergast die Fischergastkartenabgabe entrichtet hat. (Eigenhändige Unterschrift des Fischereiausübungsberechtigten) (Eigenhändige Unterschrift des Fischergastes)

18 Landesgesetzblatt 2001, Stück 6, Nr. 16 Anlage 3 (zu 2 Abs. 1) Dienstabzeichen für Fischereiaufsichtsorgane Beschreibung: Das Dienstabzeichen ist in Ellipsenform in der Größe der Abbildung (57 mm : 45 mm) aus Metall herzustellen und mit einer laufenden Nummer zu versehen. Es besteht aus einem Schild, dessen Rand in Bronzefarbe gehalten ist und die Worte BEEIDETES FISCHEREIAUF- SICHTSORGAN enthält. Das emaillierte Mittelstück des Dienstabzeichens wird vom Kärntner Wappenschild eingenommen, das in der einen Hälfte auf goldfarbigem Grund drei schwarze Löwen und in der anderen Hälfte die Farben Rot-Silbern-Rot zeigt.

Landesgesetzblatt 2001, Stück 6, Nr. 16 19 Anlage 4 (zu 2 Abs. 2) Material: Grauer Karton, Größe 75 x 105 mm, zweiteilig Seite 1 Seite 2 Fortl. Nr. Herrn geboren am in Hauptwohnsitz: DIENSTAUSWEIS für Fischereiaufsichtsorgane wird gemäß 39 Abs. 3 des Kärntner Fischereigesetzes bestätigt, dass er für die Fischereiaufsicht im Fischereirevier* (in den Fischereirevieren*) Lichtbild bestellt wurde und als Fischereiaufsichtsorgan im Sinne der 38 und 39 des Kärntner Fischereigesetzes anzusehen ist. Er ist berechtigt, das Dienstabzeichen Nr. zu tragen. * Nichtzutreffendes streichen (Unterschrift des Inhabers) Seite 3 Seite 4 Das Fischereiaufsichtsorgan hat das Dienstabzeichen bei der Ausübung seines Dienstes an der linken Brustseite sichtbar zu tragen und den Dienstausweis mit sich zu führen. Es genießt, wenn es in Ausübung seines Dienstes das Dienstabzeichen sichtbar trägt, den besonderen Schutz, der Beamten zukommt ( 74 Z 4 StGB).,am Zur Beachtung Der Verlust des Dienstausweises ist sofort der Bezirksverwaltungsbehörde zu melden. Wenn die Befugnis zur Fischereiaufsicht erloschen ist, hat das Fischereiaufsichtsorgan das Dienstabzeichen und den Dienstausweis umgehend der Bezirksverwaltungsbehörde zurückzustellen. Missbrauch des Dienstabzeichens oder des Dienstausweises wird bestraft. (Unterschrift)

Herausgegeben vom Land Kärnten. Hersteller: Kärntner Druckerei, Klagenfurt. Abonnentenbezug: Kärntner Druck- und Verlagsges. m. b. H., Viktringer Ring 28, 9010 Klagenfurt, Tel. (0 46 3) 58 66-104. Einzelbezug: Kärntner Buchhandlung, Neuer Platz 11, 9020 Klagenfurt, Tel. (0 46 3) 54 6 96.