I N H A L T. Information - Seniorenerholungswochen Seite 2. Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach...

Ähnliche Dokumente
I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T F. Projekt FerienSinn Gratis Ferienkurse...Seite 2. Photovoltaik Förderaktion Seite 3

AEE Institut für Nachhaltige Technologien Abteilung Solarthermische Komponenten und Systeme 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19, Österreich

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

I N H A L T. Regelung für Oster- und Brauchtumsfeuer... Seite 2. Schutzimpfung gegen Rauschbrand... Seite 2

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

I N H A L T. Information Urlaub für pflegende Angehörige... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss 2016/ Seite 3

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

I N H A L T. Vorbeugungsmaßnahmen wegen besonderer Brandgefahr Aufhebung der Verordnung... Seite 2

I N H A L T. familienfreundlichegemeinde Gitschtal... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

Klima- und Energiefonds ECO-Förderungsupdate, Christoph Wolfsegger

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit... Seite 2. Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Öli... Seite 2. Blutspenden...

I N H A L T. Informationen - Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Information Laub als gesetzlicher Stolperstein?... Seite 2

I N H A L T. Information Der Traum vom Eigenheim... Seite 2. Information Heizkostenzuschuss Seite 2. Information Statistik Austria...

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Theorieplan Januar 2015

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

Klima- und Energiefonds. Jahresprogramm 2018

Investitionsförderung für Demoanlagen Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC

I N H A L T. Information Tierkörperentsorgung... Seite 1. Information Altstoffsammelzentrum... Seite 1

Theorieplan Januar 2014

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Umweltförderprogramme des Bundes

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung...

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Ernst Haigermoser Energiewirtschaft und beratung

Sanierungsförderungen 2015

So l a r t h e r m i e So l a re Gro SS a n l a G e n. Ein Förderprogramm des Klima- und Energiefonds für die Wärmewende

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Leitfaden zur Förderaktion Solarthermie Solare Großanlagen

Programm Lebenshilfe Center

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Förderung für Öko-Innovationen Kommunalkredit Public Consulting

Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Leitfaden Solarthermie solare Großanlagen 3. Ausschreibung

Ergänzende Umweltförderungen durch die KPC Investitionsförderung für Demoanlagen

Das Förderprogramm Solarthermische. Klima- und Energiefonds Erste Ergebnisse und Schwerpunkte der Ausschreibung 2012

ENERGIE-NEWSLETTER 1. AUSGABE Energie-Newsletter

INVESTITIONSFÖRDERUNG,,MUSTERSANIERUNGEN In Klima- und Energiemodellregionen. Arch. Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig ARCH+MORE ZT GmbH

Solarthermische Großanlagen Ergebnisse aus dem Förderprogramm des Klima- und Energiefonds

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

I N H A L T. Bundespräsidentenwahl (Stichwahl) Information... Seite 1. Information- Sprechtag des Bürgermeisters... Seite 2

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Ferienprogramm für Kinder

Betreuungsvertrag. 1 Beginn und Umfang der Kinderbetreuung

Förderprogramm des Klima- und Energiefonds Solarthermie Solare Großanlagen

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum...Seite 2. Rückblick Seniorenerholungswoche Seite 2. Ideenwettbewerb: Bewegende Ideen für Kärnten...

Umweltförderung im Inland

Leitfaden Solarthermie solare Großanlagen

BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 1. BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 2

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Wohngeld für Seniorinnen und Senioren in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Leitfaden Solarthermie solare Großanlagen zweite Ausschreibung

Abfuhr-Kalender 2018

Leitfaden Solarthermie solare Großanlagen

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

Selbstbeobachtungstagebuch

Präambel. 1 Bewertung des Einkommens

Nr. 3/2018

Tierschutzliga Stiftung Tier und Natur. Tierheim Bückeburg. Hasengarten Bückeburg.

Betriebliche Umweltförderung im Inland

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Das seit 2010 aufgelegte Förderprogramm basiert auf zwei Säulen

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T

I N H A L T. Ersuchen um Reduktion der Wasserentnahmen...Seite 2. Seminar: Jagd heute neue Herausforderungen...Seite 2

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

BAME 4. Semester Stand:

Leitfaden Solarthermie solare Großanlagen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Energie-Förderungen. Nationalparkprogramm. Raiffeisen Bädertour. Waldfest der Trachtenkapelle

Ferienprogramm für Kinder

1. DBBL 2. DBBL Nord-West 2. DBBL Süd-Ost Bemerkung Auslosung PK1 Anfang August

ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GITSCHTAL I N H A L T. Weißbriach,

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien

I N H A L T. Information Betriebsausflug der Bediensteten der Gemeinde Gitschtal... Seite 2. Information - Energieforum Kärnten...

Kleinkindertagesbetreuung

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht

I N H A L T. Information Zusammensetzung der Ausschüsse des Gemeinderates der Gemeinde Gitschtal... Seite 2

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

14.SKILANGLAUF- UND SCHWIMMTRAININGSLAGER des

Ankunft am Mittwoch mit Verzögerung durch Panne in Brüssel.

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Transkript:

MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.07.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information - Seniorenerholungswochen 2016....Seite 2 Information - Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach....Seite 3 Information - Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner....Seite 3 Information- Blutspenden....Seite 4 Information Ausschreibung Solarthermie solare Großanlagen des Klima- und Energiefonds....Seite 4 Information Ein Abend für die Kinder in Namibia....Seite 5 Information - Vier Pfoten Stiftung für Tierschutz Alles Katze!....Seite 6

Seniorenerholungswoche 2016 Der Sozialhilfeverband Hermagor führt im Jahr 2016 erstmals die Seniorenerholungswochen selbst durch und stellt hierfür Mittel bereit, um die Kosten eines Erholungsaufenthaltes für 46 Personen übernehmen zu können. Das Kontingent von 32 Personen wird aliquot nach der Bevölkerungszahl (Stand Jänner 2015) in den Gemeinden vergeben. Von den zur Verfügung stehenden weiteren 14 Plätzen werden zusätzlich jeder Gemeinde 2 Plätze direkt zugeteilt. 1. Urlaubsort Pension Persch, Gletschach 15, 9111 Haimburg Die Unterbringung der Seniorinnen und Senioren erfolgt ausschließlich in Zweibettzimmern. 2. Urlaubstermin Montag, 12. September 2016 bis Freitag, 23. September 2016 3. An den Seniorenerholungswochen können nur Seniorinnen und Senioren einberufen werden, die sozial- und erholungsbedürftig sind, wobei Frauen und Männer das 65. Lebensjahr vollendet haben müssen. 4. In die Seniorenerholungswochen können nur Personen einbezogen werden, die keiner besonderen Betreuung und Pflege bedürfen. Es ist daher die Mitnahme von Begleitpersonen grundsätzlich nicht möglich. 5. Als sozialbedürftig gelten in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren, deren monatliches Mindesteinkommen a) 882,78 brutto für allein stehende Personen, b) 1.323,58 brutto für Ehepaare und Lebensgemeinschaften und c) 136,21 brutto für jede weitere Person Übersteigt der finanzielle Aufwand für die Unterkunft (Wohnung bzw. Haus) inklusive Betriebskosten bei Alleinstehenden den Betrag von 209,50 und bei Ehepaaren oder Lebensgemeinschaften den Betrag von 251,41 pro Monat, so kann dieser Differenzbetrag bei der Einkommensgrenze hinzugerechnet werden. Bei Interesse wird ersucht, sich bis spätestens 22.07.2016 in der Gemeinde Gitschtal, Sabrina Zoller, Tel: 04286/ 212-19, unter Angabe des Namens, der Adresse, des Geburtsdatums und der genauen Höhe des monatlichen Einkommens, anzumelden.

Sommeröffnungszeiten Sparmarkt Weißbriach Vom 09. Juli 2016 bis zum 21. August 2016 gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 07:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 08:00 bis 11:00 Uhr Am 15. August (Mariä Himmelfahrt) hat der Sparmarkt von 08:00 bis 11:00 Uhr für Sie geöffnet. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner Vom 25. Juli 2016 bis zum 05. August 2016 ist die Ordination wegen Urlaubs geschlossen. Nächste Ordination: 08. August 2016 Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Medikamentenausgabe und Notfälle bis 12.30 Uhr. Dr. Peter Steiner, Kassenarzt 9622 Weißbriach 244 Tel.: 04286/555

Information des Kärntner Roten Kreuzes Der freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes veranstaltet am Montag, den 08. August 2016 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Volksschule Weißbriach eine Blutabnahme. Die Bevölkerung der Gemeinde Gitschtal wird ersucht, sich zahlreich an dieser Blutspendenaktion zu beteiligen. Ausschreibung Solarthermie solare Großanlagen des Klima- und Energiefonds! Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren startete mit 19. Mai 2016 die Neuauflage der Förderaktion des Klima- und Energiefonds Solarthermie solare Großanlagen. Das Programm zielt dabei auf thermische Solaranlagen mit einer Dimension von 100m² bis 10.000m² Kollektorfläche in folgenden vier Schwerpunkten ab: 1.Solare Prozesswärme in Produktionsbetrieben 2. Solare Einspeisung in netzgebundene Wärmeversorgungen 3. Hohe solare Deckungsgrade in Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben 4. Neue Technologien und innovative Ansätze (hier können Kollektorflächen zwischen 50m² und 500m² eingereicht werden) Der Fördersatz liegt bei Anlagengrößen bis 2.000m² bei 40% der umweltrelevanten Mehrinvestitions- kosten zuzüglich 5% KMU-Zuschlag. Für Anlagengrößen ab 2.000m² bis 5.000m² liegt der anteilige Fördersatz bei 30%. Für größere Anlagen werden ab 5.001m² anteilig 20% der umweltrelevanten Mehrkosten als Fördersatz berechnet. Förderart: Nicht-rückzahlbarer Investitionszuschuss Einreichfrist: 22. September 2016, 17 Uhr (Online-Einreichung) Operative Abwicklung: KPC Kommunalkredit Public Consulting (umwelt@kommunalkredit.at, Tel.01/316 31-723) Vor der Einreichung eines Projektes ist ein Beratungsgespräch mit Experten der Begleitforschung verpflichtend. Für die Anmeldung zum Beratungsgespräch kontaktieren Sie die Infohotline unter 03112/58860. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter: www.klimafonds.gv.at

Information Ein Abend für die Kinder in Namibia Mein Name ist Monika Meschuh. Ich bin pensionierte Lehrerin, und das Wohl aller Kinder liegt mir seit jeher am Herzen. Auf unserer ersten Reise durch Namibia, das sich im Süden Afrikas befindet, haben mein Mann und ich durch Zufall eine kleine Schule im Buschmannland entdeckt. Aufgrund der Armut in diesem Gebiet war es uns sofort ein Bedürfnis zu helfen. Seit 2012 versuchen wir das, so gut wir es eben können. Verschiedene kleinere Projekte in unseren Schulen, der Verkauf diverser Bastelarbeiten, Spenden von lieben Freunden, Verwandten und bekannte haben es bisher ermöglicht, diese Schule mit Kleidung für die Kinder, Heften, Büchern und verschiedenen Unterrichtsmaterialien zu versorgen. Spendengeld wurde dazu verwendet, um nach Wasser zu graben, es wurden sanitäre Anlagen gebaut und Matratzen für das Waisenhaus gekauft. Einmal jährlich reisen wir nach Namibia, um direkt vor Ort die Rooidaghek Primary School zu unterstützen. Meiner Meinung nach hat Bildung einen sehr hohen Stellenwert, denn nur mit einem gewissen Maß an Bildung haben Menschen die Möglichkeit, in ihrem eigenen Land Arbeit zu finden und so ihr Leben zu sichern. Benefizkammermusikkonzert und Präsentation eines Schulprojektes von Monika und Edi Meschuh Wann: Mittwoch, 13. Juli 2016 um 20.00 Uhr Wo: Kurhotel Weißbriach Der Eintritt ist frei, wir erbitten jedoch freiwillige Spenden für unser Schulprojekt. Wollen Sie mehr erfahren, können Sie mit mir Kontakt aufnehmen: monika.meschuh@gmail.com Tel: +43(0)680 5583430 Möchten Sie unser Projekt unterstützen, erbitten wir um Spenden auf das Konto: BKS BANK Schulprojekt Rooidag Konto Nr: AT52 1700 0004 1661 2323 Die Kinder und LehrerInnen in Namibia werden sich freuen. Ich meinerseits garantiere, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird und werde darüber informieren. Vielen Dank!