Ziele und Aufgaben der Zentralen Stelle Verpackungsregister und deren Umsetzung

Ähnliche Dokumente
Das Verpackungsgesetz - Welche neuen Pflichten gelten für Hersteller und Händler?

Das Verpackungsgesetz Was ändert sich für Hersteller und Händler?

Die Aufgaben der Zentralen Stelle - Welche Pflichten bestehen gemäß VerpackG künftig für Unternehmen? IHK-vor-Ort: Aktuelles zum Abfallrecht

Das neue Verpackungsgesetz und die Rolle der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister Was für Händler und Hersteller wichtig wird

Das neue Verpackungsgesetz Pflichten für Unternehmen

Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister Tagung bvse Neues Verpackungsgesetz Gunda Rachut -

Wir machen Recycling einfach. Kundeninformation. Neues Verpackungsgesetz

Wir machen Recycling einfach. Kundeninformation. Neues Verpackungsgesetz

Foliensatz zur Informationsveranstaltung von RP Darmstadt + IHK Wiesbaden am 26. September 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

Verpackungsgesetz verabschiedet

Das neue Verpackungsgesetz (VerpackG)

Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Aufgaben aus Sicht des UBA

Verpackungsgesetz tritt in Kraft

2. Der Expertenkreis erarbeitet und bespricht ausschließlich Vorschläge und Empfehlungen für die Umsetzung des VerpackG

FAQ Verpackungsgesetz (VerpackG)

Entwicklung der Thematik Verpackungen

Sehr geehrte/r Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Industrie- und Handelskammer zu Köln. Neues im Abfallrecht Das neue Verpackungsgesetz Köln. Markus Figgen

Was ändert sich für kleine Unternehmen durch das neue Verpackungsgesetz?

Umweltkanzlei Dr. Rhein. Das neue Verpackungsgesetz Was müssen Sie beachten? (- Teil I -)

Verpackungsgesetz. Mini Guide

Sehr geehrte Damen und Herren,

Verpackungsgesetz 2019 Informationen für Erstinverkehrbringer* - Stand

SATZUNG. Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister. Inhaltsverzeichnis

Das Verpackungsgesetz. aktueller Stand

Satzung der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister

Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen

Die neue elektronische Vollständigkeitserklärung

BMUB-Referentenentwurf für ein Verpackungsgesetz (VerpackG)

VERPACKG DAS NEUE VERPACKUNGSGESETZ 6. September 2017

DAS NEUE VERPACKUNGS- GESETZ AB 1. JANUAR 2019 DAS WICHTIGSTE UND WESENTLICHE ÄNDERUNGEN FÜR HERSTELLER UND VERTREIBER

Konzept zur Wertstofferfassung Positionspapier der AGVU Stand:

Fragen & Antworten. Neues Verpackungsgesetz: Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz

paper DAS NEUE VERPACKUNGSGESETZ

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode der Bundesregierung

How-To-Guide Verpackungsgesetz für Hersteller

Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen. Industrieöle auf pflanzlicher Basis (z.b. Palmöl zur industriellen Verarbeitung)

Leitfaden Verpackungs-Gesetz

How-To-Guide Verpackungsgesetz für Hersteller

Vertrag. - nachstehend als AUFTRAGGEBER bezeichnet - - nachstehend als ZENTEK bezeichnet - nachstehend gemeinsam auch als Parteien bezeichnet -

Aktenzeichen: WR II /0 Bonn,

Diese Nutzungsbedingungen gelten für Ihre Nutzung der Login-Bereiche des Webauftritts der

Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Geschäftsordnung des Beirats verpackvkonkret

Neuerungen im Abfallrecht Auswirkungen für den Handel

Handlungsoptionen zur Verbesserung des Lizenzierungsgrades von Verkaufsverpackungen Privater Endverbraucher

Das Verpackungsgesetz sinnvoll für Verbraucher und Umwelt?

Novellierung des bremischen Informationsfreiheitsgesetzes

Berücksichtigung Recyclingfähigkeit im Rahmen VerpackG

Verpackungsgesetz und was kommt danach?

5. Verordnung zur Änderung der Verpackungsverordnung vom 2. April 2008 (BGBl. I S. 531) FAQ zur Vollständigkeitserklärung nach 10 VerpackV-neu

Frage-Antwort-Papier zum Verpackungsgesetz Stand: Dezember 2018

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI

Entwurf Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz VerpackG)

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation i.s.d. 11 SGB IX (neu) Eckpunkte zur Organisation

Ideen für Anreizmodelle aus der Perspektive eines Dualen Systems

Aufgrund des 1 a des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz gibt sich der Landtag Rheinland-Pfalz folgende Verhaltensregeln:

Schutz Kritischer Infrastrukturen. PITS - Public-IT-Security Kongress für IT-Sicherheit bei Behörden Berlin, 13. September 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

Stiftungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesstiftungsgesetz - StiftG M-V) Vom 7. Juni 2006

zum Entwurf Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz VerpackG)

zu Punkt der 957. Sitzung des Bundesrates am 12. Mai 2017

Gesetz über die Bayerische Landesstiftung (BayLStG) vom 27. März 1972 (GVBl S. 85) zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.April 2015 (GVBl S. 72) Art.

Das Verpackungsgesetz Neue Anforderungen an Hersteller, Duale Systeme und Verpackungen

Vortrag. Die Senatorin für Finanzen AG-IFG. Sitzung am Isabella Schicktanz

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe -

PRISMA Chefinfos! Diese Chefinfo enthält: Wussten Sie schon... Leitfaden Verpackungsgesetz. Aus dem Kollegenkreis Nachfolger/in gesucht

Qualitätsstandards in der Beistandschaft. 1. NRW Beistandschaftstag Projekt Abschluss Beistandschaften 2020

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Stellungnahme zum geplanten Verpackungsgesetz

Empfehlungen zum Vertragsschluss von Verpflichteten mit dualen Systemen nach der Verpackungsverordnung

SATZUNG der Gutenberg Stiftung. Gutenberg Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts.

WEEE Return Die Rücknahmelösung für Vertreiber, Hersteller & Erstinverkehrbringer in Deutschland

Die in 12 VerpackG genannten Verpackungen sind nicht Bestandteil des Vertrages.

DAS NEUE VERPACKUNGSGESETZ VERPACKG

Neue Verpackungsverordnung (VerpackV) in Deutschland. Wichtige Änderungen/Verschärfungen seit (5. Novelle der VerpackV)

Stellungnahme des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.v. (BVMW) zu dem

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtsstellung der Bundesnetzagentur Deutscher Bundestag WD /17

Satzung. der Stiftung Lebenshilfe Berlin

Der NQR in Österreich

Stiftungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesstiftungsgesetz StiftG M-V)

Einführung einer gemeinsamen Wertstofftonne in Landau i.d. Pfalz

Überblick über die Thematik und den Ablauf

Die Zukunft der Produktverantwortung. Europas Auswirkung auf Ihr Unternehmen

Was bringt das Wertstoffgesetz?

Geschäftsordnung des Expertenkreises II Datenbank-IT der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister 1

HESSISCHER LANDTAG. Wie hat sich der Anteil der Abteilungsleiterinnen in den obersten hessischen Landesbehörden zwischen 2011 und 2014 entwickelt?

SATZUNG PRESSECLUB MAINZ. STIFTUNG PRESSE CLUB MAINZ An der Fahrt 13 D Mainz T F

Informationen der Drittmittelverwaltung

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Transkript:

Ziele und Aufgaben der Zentralen Stelle Verpackungsregister und deren Umsetzung Verpackungsgesetz (VerpackG) 6. Juni 2018 Jochen Rüth - Leiter Entsorgung

Verpackungsgesetz 6. Juni 2018 1. Ziele der Zentralen Stelle Verpackungsregister 2. Aufgaben im Verpackungsgesetz 3. Umsetzung der Aufgaben 2

Verpackungsgesetz 6. Juni 2018 1 Ziele der Zentralen Stelle Verpackungsregister 3

Hintergründe der Zielsetzung Entwicklung des Nicht-Beteiligungsgrades Der Beteiligungsgrad für LVP hat die 2/3 Marke nie überschritten. Quelle: GVM, Ansatzpunkte zur Steigerung des Lizenzierungsgrades von Verkaufsverpackungen Privater Endverbraucher, Mainz 2015 4

Produktverantwortung heißt Eigenverantwortung Konzept des VerpackG zur funktionellen Stärkung der Eigenverantwortung inkl. Zentraler Stelle 5

Verpackungsgesetz 6. Juni 2018 2 Aufgaben im Verpackungsgesetz 6

Hoheitliche Aufgaben der Zentralen Stelle gem. 26 Abs. 1 S. 2 VerpackG Öffentlich-rechtlicher Bereich Insgesamt nur sieben inhaltliche Aufgaben Für die Umsetzung der Aufgaben ist in der Regel ein Einvernehmen / Abstimmung mit UBA / BKART A erforderlich 7

Privatrechtliche Aufgaben der Zentralen Stelle gem. 26 Abs. 2 S. 2 VerpackG Ergänzende Kompetenzen, um die Aufgaben aus 26 Abs. 1 S. 2 umzusetzen: Einrichtung des Registers und der Datenbank (Nr. 1) Zugang zum Ausschreibungsportal der dualen Systeme (Nr. 2) Finanzierungsvereinbarungen inkl. Möglichkeit der Kündigung (Nr. 3, 4) Informations- und Vertiefungsveranstaltungen für Sachverständige (Nr. 5) Austausch mit anderen Behörden und Stellen in angemessenem Umfang (Nr. 6) Information von Verpflichteten und Öffentlichkeit im Aufgabenbereich (Nr. 7) Die ausführliche Aufgabenübertragung ist kartellrechtlich notwendig, denn: Die Stiftung darf gem. 26 Abs. 3 VerpackG keine anderen Aufgaben wahrnehmen. 8

Verpackungsgesetz 6. Juni 2018 3 Umsetzung der Aufgaben 9

Stiftung Struktur Umweltbundesamt Rechts- und Fachaufsicht Stifter (BVE, HDE, IK, Markenverband) Ebene Aufsicht und Beratung: Wirtschaftsplan, Einsetzung und Entlastung Vorstand Kuratorium Verwaltungsrat Operative Ebene: Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung, Entscheidungen, Verwaltung Vorstand Verwaltung Beirat Erfassung, Sortierung und Verwertung EK I Register / Datenmeldung / Standards EK II Datenbank / IT EK III Recyclinggerechtes Design EK IV Mengenstromnachweise, Branchenlösungen EK V Finanzierungsvereinbarungen EK VI Kommunikation 10

Aufgabe Expertenkreise Möglichkeiten und Grenzen Die Zentrale Stelle agiert als beliehene Behörde. Dazu hat sie in bestimmten Fällen die beteiligten Kreise anzuhören. Dies wird in Form von Konsultationen stattfinden, diese werden voraussichtlich überwiegend in schriftlicher Form durchgeführt, so dass UBA / BKartA gleichermaßen die Stellungnahmen auswerten können. In der Anfangsphase werden ergänzend Expertenkreise eingesetzt, um die Expertise der Unternehmen in fachlicher Sicht für die Anlaufphase zu nutzen. Die Expertenkreise dienen niemals dazu, rechtliche Einordnungen / Entscheidungen zu fällen. Dies obliegt allein der Zentralen Stelle in Abstimmung mit dem UBA / BKartA / BMU. Daher: Alle Expertenkreise sind zeitlich limitiert und werden spätestens im Jahr 2019 eingestellt. Einige Expertenkreise werden nur wenigen Treffen absolvieren und dann auf schriftliches Konsultationsverfahren umgestellt, um eine bessere Transparenz auch gegenüber den weiteren Behörden zu erzielen. (Dies entspricht einer Absprache mit dem BKartA.) 11

Ablauf Registrierung Hersteller Eingabe der zu hinterlegenden Stammdateninformationen Absenden der Daten und Bestätigung anhand eines Verifizierungslinks Bestätigung Registrierung Zuteilung einer Registrierungsnummer für Hersteller Versand der Unterlagen per E-Mail Bereitstellung im Downloadbereich Hinterlegung der Stammdaten Bereitstellung Dokumente 12

Was bedeutet das in der Umsetzung für die Unternehmen? ca. 4.000 große Erstinverkehrbringer ca. 700 000 Keine neuen Datenmeldungen nur Duplizierung bestehender Datenmeldungen! Nur Registrierung neu. 13

Systembeteiligungspflichtige Verpackung Verfahren Ziel ist es, die meisten Produkte abzubilden, so dass anhand der Verpackung eindeutig die Systembeteiligungspflicht abgeleitet werden kann. Gutachten sind nicht mehr erforderlich. Vorgehensweise: Zwei Workshops Ende November/Anfang Dezember zu den rechtlichen Fragen sowie zur Vorgehensweise. Beauftragung der GVM mit der Erarbeitung der Datengrundlagen sowie mit dem Entwurf der Kataloge/der Beschreibungen/des Leitfadens. Zwei Produktgruppen (Schnelldreher/Stückgut) stehen vor dem Abschluss. Abstimmung: Die Unterlagen werden mit BMU/UBA/BKartA diskutiert und abgestimmt. Konsultationsverfahren: Es erfolgt ein schriftliches Konsultationsverfahren im Juni/Juli. Danach erfolgt eine Überarbeitung, erneute Abstimmung sowie Veröffentlichung. 14

Beispielhafte Darstellung des Katalog (Langfassung) Systembeteiligungspflicht Produkt Packmaterial Packmittelform Füllgröße Ja Nein.... Pommes frites, tiefgekühlt aller Art Beutel 750 g X Pommes frites, tiefgekühlt aller Art Beutel 1.000 g X Pommes frites, tiefgekühlt aller Art Beutel 2.000 g X Pommes frites, tiefgekühlt aller Art Beutel 2.500 g X Pommes frites, tiefgekühlt PPK, Kst Faltschachtel mit Innenbeutel 10 kg, 5 x 2.000 g X Pommes frites, tiefgekühlt PPK, Kst Faltschachtel mit Innenbeutel 10 kg, 4 x 2.500 g X Pommes frites, tiefgekühlt PPK, Kst Faltschachtel mit Innenbeutel 12,5 kg; 5 x 2.500 g X.... Pommes frites, tiefgekühlt aller Art Beutel, Säcke, Faltschachteln bis zu einer Füllgröße von <= 28 kg X Pommes frites, tiefgekühlt aller Art Beutel, Säcke, Faltschachteln ab einer Füllgröße von > 28 kg X.... Kartoffelspalten, tiefgekühlt....... Kartoffelröstis, tiefgekühlt....... Teiglinge, tiefgekühlt aller Art Beutel, Einschläge X Teiglinge, tiefgekühlt aller Art Beutel, Einschläge 2.000-2.500 g X.... X Teiglinge, tiefgekühlt PPK Faltschachtel mit Innenbeutel 5-8 kg X Teiglinge, tiefgekühlt PPK Faltschachtel mit Innenbeutel 8-15 kg X Teiglinge, tiefgekühlt PPK Faltschachtel mit Innenbeutel 15-25 kg X Teiglinge, tiefgekühlt aller Art Beutel, Säcke, Faltschachteln bis zu einer Füllgröße von <= 28 kg X Teiglinge, tiefgekühlt aller Art Beutel, Säcke, Faltschachteln ab einer Füllgröße von > 28 kg X.... Mainz, Dezember 2017 Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen - Konzept 15

Kontakt Stiftung Zentrale Stelle VERPACKUNGSREGISTER Ansprechpartner: Jochen Rüth Öwer de Hase 18 49074 Osnabrück Telefon +49 541 201971-60 Fax +49 541 201971-98 E-Mail jochen.rueth@verpackungsregister.org Sitz der Stiftung: Stadt Osnabrück Vorstand: Gunda Rachut Stiftungsbehörde: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Genehmigungsnummer: 16 (085) Bildnachweis Titel: sveta, vege, masuti (alle Fotolia.com) 16