Muster - Wasserlieferungsvertrag

Ähnliche Dokumente
Gemeinden Grellingen und Duggingen

VERTRAG ÜBER DIE LIEFERUNG VON TRINK- UND BRAUCHWASSER

Tarifordnung. für die. Wasserversorgung Sisikon

Einwohnergemeinde Spiringen

aus Hochwald zur Ableitung und Reinigung in den kantonalen Anlagen.

Einwohnergemeinde Reutigen

Verwaltungsvereinbarung über die Hilfeleistung und Zusammenarbeit im A-Bereich; Strahlenwehr der Zentralschweiz (Strahlenwehr-Vereinbarung)

Nachtrag zur Vereinbarung Wasserwerk Mittelrheintal (WMR)

Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Hebammen-Grundausbildungen

Gebührentarif Adelheiz AG 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018

Abkommen. Originaltext

Ressourcenvertrag. zwischen dem. Kanton Bern (Kanton), handelnd durch die Polizei- und Militärdirektion (POM) und der

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Steuerverordnung Nr. 20: Anpassung von Tarifstufen, allgemeinen Abzügen und Sozialabzügen an die Teuerung

WASSERTARIF. Emmental Trinkwasser. Gemeindeverband. Burgdorf. Wassertarif vom

Abkommen

VERTRAG. Einwohnergemeinde Bellikon GEMEINDE KÜNTEN

WASSER TARIF WASSERVERSORGUNG DER GEMEINDE NEUHAUSEN AM RHEINFALL. Tarifordnung 2018

Verordnung über die Bemessung des landwirtschaftlichen Pachtzinses

Die geschuldeten Abgaben werden im Konzessionsbeschluss festgelegt.

VERTRAG ÜBER DIE LIEFERUNG VON TRINK-, BRAUCH- UND LÖSCHWASSER

Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten

Reglement der Wasserversorgungsgenossenschaft Flamatt (WVGF)

(OR) (Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen)

Konzession zur Ausnützung des Auslaufs der Abwasserreinigungsanlage

Technische Gemeindebetriebe Bischofszell, Hofplatz Bischofszell (nachfolgend TGB genannt) und

(OR) (Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen)

Verwaltungsvereinbarung betreffend die Zusammenarbeit der Kantone Luzern und Obwalden bei der Aufsicht im Zivilstandswesen

Interkantonale Vereinbarung über den Salzverkauf in der Schweiz vom (Stand )

Steuergesetz der Gemeinde Falera

Steuergesetz der Gemeinde Tamins

Die Regierungen der Kantone Schwyz, Luzern, Zug und Zürich schliessen die folgende Vereinbarung ab:

1. Grundlagen. 2. Wassertarife. 4. Inkrafttreten

Steuergesetz der Gemeinde Jenaz

für den Unterhalt der Meliorationswerke und des Alp- und Waldweges Nagens

Vertrag. zwischen der. Niedersächsischen Landesmedienanstalt, vertreten durch den Direktor, Seelhorststraße 18, Hannover nachfolgend NLM genannt

Finanzreglement. ARA Thunersee Gemeindeverband Aarestrasse Uetendorf

GEMEINDE BESENBÜREN WASSERVERSORGUNG --- TARIFE

ASF 2002_076. Verordnung

Steuergesetz der Gemeinde St. Moritz

STEUERGESETZ DER GEMEINDE AROSA

Stadt Fürstenau Steuergesetz

Kanton Zug Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit der kantonalen Polizeikorps im Bereich Logistik

Gemeinde Zernez. Steuergesetz

Der Regierungsrat, gestützt auf Artikel 5 Absatz 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2003 über die Glarner Kantonalbank (Kantonalbankgesetz), 1) verordnet:

Verordnung über die Erhebung von Wasseranschlussgebühren und Wasserzinsen

Gebührenreglement Ausgabe 2017

Steuergesetz der Gemeinde Trin

Reglement betreffend Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung

Gemeinde Walchwil. Tarifordnung. Wärmeversorgung Zentrum Walchwil (WVZW)

Steuergesetz. der Gemeinde Thusis

Verordnung über die Direktanlieferung in die Kehrichtverwertungsanlage von Energie Wasser Bern (Kehrichtverordnung; KV)

Aktionärbindungsvertrag zwischen den Partnern der Wasserverbund Region Solothurn AG

Obligationenrecht. Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom...

ANHÄNGE ZUM REGLEMENT DER PK SAV Confort 24

Vertrag zyir IMytsueTig dms KWftfiiS-Wasseirs

Steuergesetz der Gemeinde Landquart

Vaschinadi da Donat. Gemeinde Donat 7433 Donat. Steuergesetz der Gemeinde Donat

Vertrag. zur Finanzierung einer Photovoltaik-Grossanlage in Suhr und den Bezug von Solarstrom. TBS Strom AG. Zwischen der

Steuergesetz der Gemeinde Avers

I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 Gegenstand 4 Art. 2 Subsidiäres Recht Einkommens- und Vermögenssteuern. Art.

Vertrag über die Ableitung der Abwässer des basellandschaftlichen Gebietes von Olsberg, Gemeinde Arisdorf, in die Abwasserreinigungsanlage Olsberg AG:

Reglement über den Ausgleich von Planungsmehrwerten

Diese Vereinbarung regelt die interkantonale Finanzierung der Höheren Fachschule für Technik Mittelland (HFTM-AG).

Personalgesetz (PG) (Änderung)

Gemischte Gemeinde Iseltwald

Gemeinde Sils i.d. Steuergesetz

Gebührenreglement. evangelisch-reformierte Kirchgemeinde. Bätterkinden. für die

2 Gebühren für Dienstleistungen und spezielle Tätigkeiten

VERORDNUNG ÜBER DIE WASSER VERSORGUNG DER GEMEINDE ILANZ/GLION

Korporation Uri (UID CHE ), Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf,

Aargauische Pensionskasse Kernplan

Steuergesetz der Gemeinde Andeer

Cumoin da Lantsch. Gemeinde Lantsch/Lenz. Steuergesetz

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

vom 10. März 1998 (Stand 1. Juli 2003)

Gesetz über die Abgeltung ökologischer Leistungen

Reglement betreffend die Übertragung der Wasserversorgungsaufgabe an eine eigenständige Trägerschaft 2016

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

ZUSAMMENARBEITS- VERTRAG

Wasserversorgungsgenossenschaft Sumiswald. Qualität hat Tradition. Tarife 2011

E N T W U R F 2. NACHTRAGSVEREINBARUNG ZUM KONZESSIONSVERTRAG. Gemeinden Seewis und Grüsch. Repower AG. die Wasserkraftnutzung des Taschinasbaches

LEISTUNGSVEREINBARUNG

VISCHNAUNCA DA SCHLUEIN. Steuergesetz

Betreuungs- und Pflegevertrag

Rücklieferung von elektrischer Energie

NatCon Nordbayern GmbH & Co. KG

Interkantonale Vereinbarung über den Salzverkauf in der Schweiz

Konzessionsvertrag zwischen der Einwohnergemeinde Risch und der Wassergenossenschaft Rotkreuz und Umgebung

Gebührenreglement. vom

701 Wasserversorgung UMWELT, RAUMORDNUNG. Wasserversorgung 701

Steuergesetz der Gemeinde Nufenen

REGLEMENT über die Absenzen und Beurlaubungen für Schülerinnen und Schüler

über den Zusammenschluss im Bereich Feuerwehr

Merkblatt Bundesbeiträge an die Kurskosten

Transkript:

Muster 007 Muster - Wasserlieferungsvertrag Wasserlieferungsvertrag zwischen der Wasserversorgung A, handelnd durch (im Folgenden WV A) und der Wasserversorgung B, handelnd durch (im Folgenden WV B) über die Belieferung der WV A mit Trink-, Brauch- und Löschwasser ab den Anlagen der WV B bve_wwa_muster_wasserlieferungsvertrag_d.doc Seite von 6

. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Artikel Die WV B liefert der WV A gemäss den nachfolgenden Bestimmungen Trink-, Brauch- und Löschwasser. Grundsatz Artikel Die WV B liefert der WV A zur Ergänzung der eigenen Wasservorkommen Trink-, Brauch- und Löschwasser, soweit dies die Anlagen der WV B, die verfügbare Wassermenge und die Qualität gestatten. Vertragsgrundlagen Artikel Dieser Vertrag basiert auf folgenden Grundlagen: a. Übersichtsplan vom mit den Einspeis- und Kontrollpunkten, Wasserproben etc. (Anhang ) b. die Berechnung für die Einkaufsumme und den Grundpreis und den Arbeitspreis (Anhang ) c. Weitere Unterlagen Wasserbezugsrecht Artikel 4 Die WV A darf von der WV B 000 m Wasser pro Tag beziehen. Diese Menge kann sie an 0 Tagen pro Tag um höchstens 0 Prozent überschreiten. Ist die Überschreitung grösser, muss die Einkaufssumme anteilsmässig erhöht werden. Der jährliche Grundpreis ist ebenfalls anzupassen. Dabei wird die Einkaufssumme nach Artikel 0 Absatz erhöht: Der im Anhang festgelegte kapitalisierte Leistungspreis wird rückwirkend ab Beginn des Kalenderjahres, in dem der Mehrbezug stattfand, für den maximalen Tagesbezug berechnet. 4 In ausserordentlichen Fällen, namentlich bei Ausfällen der eigenen Wasserversorgung, kann die WV A, nach vorheriger Absprache mit der WV B, bis zu '000 m Wasser pro Tag beziehen. Wasserqualität Artikel 5 Die WV B liefert der WV A das Wasser in der gleichen Qualität wie sie selbst es bezieht. Die Qualität muss aber immer den Bestimmungen der Eidgenössischen Lebensmittelgesetzgesetzgebung entsprechen. Einschränkungen der Wasserlieferung Artikel 6 Die WV B kann die Wasserlieferung bei Katastrophen und anderen unvorhersehbaren Einschränkungen der Wassergewinnung oder -förderung vorübergehend einschränken. bve_wwa_muster_wasserlieferungsvertrag_d.doc Seite von 6

Sie kann die Lieferung bei Leitungsbrüchen oder bei Erneuerungs-, Unterhalts- oder Reparaturarbeiten vorübergehend auch ganz unterbrechen. Sie sorgt möglichst dafür, dass die Unterbrüche oder Einschränkungen die WV A nicht unverhältnismässig belasten wird. Sie kündigt Einschränkungen oder Unterbrüche, wenn immer möglich, vorher an und spricht sich mit der WV A ab. Ausschluss von Entschädigungsansprüchen Artikel 7 Die Parteien schliessen Entschädigungsansprüche wegen verminderter Qualität des gelieferten Wassers und Unterbrüchen oder Einschränkungen der Wasserlieferung aus, soweit dies gesetzlich zulässig ist.. Technische Bestimmungen Diese Bestimmungen sind den konkreten Umständen und den technischen Vorgaben anzupassen. Die nachfolgenden Formulierungen dienen als Beispiele. Wasserabgabestellen, Druck, Leistung Artikel 8 Die Anschlussstellen für die Wasserabgabe befinden sich an den Schächten auf den Leitungen und gemäss Übersichtsplan im Anhang. Die statischen Drücke und die Leistungen an den Wasserabgabestellen betragen: Leitung : bar l/min Leitung : bar l/min Verbindungsanlagen, Wassermessung Artikel 9 Ab den beiden Wasserabgabestellen unterhält die WV A eigene Zubringerleitungen bis zum Reservoir Berg bzw. zum Pumpwerk Feld. Die WV A misst in ihren Anlagen das bezogene Wasser. Die Messung ist so einzurichten, dass der Lieferumfang gemäss Artikel 4 kontrolliert werden kann. Die WV A gibt den Vertretern der WV B das jederzeitige Zutrittsrecht zu den Messstellen. Die Übertragung der Messwerte in die Leitzentralen der Vertragsparteien und die dafür notwendigen Installationen in den Messschächten und in den Leitzentralen sind Sache jeder Vertragspartei.. Finanzielle Bestimmungen Entschädigung für den Wasserbezug Artikel 0 Für das Wasserbezugsrecht bezahlt die WV A der WV B eine einmalige Einkaufssumme von CHF 00'000.-- als Abgeltung für den Anteil an die Einlagen für die Spezialfinanzierung Werterhalt der WV von B für die Vertragsdauer. bve_wwa_muster_wasserlieferungsvertrag_d.doc Seite von 6

Für die jährlichen festen Betriebskosten (Grundpreis) bezahlt die WV A der WV B einen jährlichen Betrag von CHF 5'000.--. Für die variablen Kosten (Arbeitspreis) bezahlt die WV A der WV B 0 Rappen pro bezogenen m Wasser. 4 Der Grundpreis und der Arbeitspreis werden indexiert und der Teuerung angepasst, wenn sich der Landesindex der Konsumentenpreise um mehr als 0 Punkte verändert hat. Basis ist der. Januar... Rechnungsstellung, Fälligkeit Artikel Die einmalige Einkaufssumme wird nach der Genehmigung dieses Vertrages durch das kantonale Wasserwirtschaftsamt fällig. Die WV B stellt der WV A jeweils auf den. Dezember jeden Jahres Rechnung. Die WV A bezahlt die Rechnungen innert 0 Tagen ab Rechnungsstellung. Ab diesem Zeitpunkt schuldet sie einen Verzugszins von Prozent pro Jahr. 4. Schlussbestimmungen Vertragsdauer, Kündigung Artikel Dieser Vertrag gilt fest für 5 Jahre, d.h. bis zum.. Die Vertragsparteien können erstmals auf diesen Zeitpunkt und anschliessend auf das Ende eines Kalenderjahres mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr kündigen. Vorbehalten bleiben Änderungen dieses Vertrages durch Vereinbarung zwischen den Parteien oder durch gerichtliches Urteil. Streitigkeiten Artikel Streitigkeiten aus diesem Vertrag entscheiden die Verwaltungsjustizbehörden. Inkrafttreten Artikel 4 Dieser Vertrag tritt nach Zustimmung durch die zuständigen Organe der Vertragsparteien und der Genehmigung durch das Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern am in Kraft. Anhänge und bve_wwa_muster_wasserlieferungsvertrag_d.doc Seite 4 von 6

Genehmigungsvermerke der Vertragsparteien sowie des Wasserwirtschaftsamtes des Kantons Bern bve_wwa_muster_wasserlieferungsvertrag_d.doc Seite 5 von 6

Anhang Übersichtsplan Anhang Berechnung der finanziellen Abgeltungen ) Einkaufssumme Wiederbeschaffungswert der gemeinsam genutzten Anlagen gemäss Schätzung vom... Leistungsfähigkeit der Anlage Wiederbeschaffungswert pro m³ und Tag (CHF 6'000'000 : '000 m³) Davon jährliche Einlage in die Spezialfinanzierung Werterhalt (.60 % x CHF 000.-- pro m³ und Tag) Leistungspreis 600 m³ x CHF.00 CHF 6'000 000 000 m³ pro Tag CHF '000.-- pro m³ und Tag CHF.00 pro m³ und Tag CHF 9 00.-- pro Jahr Zinssatz 4 % Dauer des Vertrages 5 Jahre Annuität 6,4 % Einkaufssumme = kapitalisierter Leistungspreis (CHF 9'00.-- : 6.4 %) CHF 00 000.- ) Grundpreis Feste Betriebskosten CHF 5 000.-- Davon 0% (CHF 5'000.-- x 600 / '000) CHF 5'000.-- ) Arbeitspreis Variable Betriebskosten der WW B für 00'000 m³ CHF 0'000.-- Arbeitspreis 0 Rp./ m³ bve_wwa_muster_wasserlieferungsvertrag_d.doc Seite 6 von 6