Ähnliche Dokumente
1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Predigt zum Vaterunser

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)


Gott kennen..??!! - Der Titel meiner Predigt lautet Gott kennen..??!!

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Katholischer Gottesdienst Aus der Gemeinde St. Marien in Kamp-Lintfort

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann


WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Ein Versprechen, das keinen Sinn macht

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Barabbas Predigt zu Karfreitag 2015 Pfarrer Tobias Wacker nach einer Vorlage von Judah Smith

Leben nach Christ Wort ist wie sein Haus auf Fels bauen

Lukas 4, Leichte Sprache. Die Nachbarn von Jesus wollen nichts von Jesus wissen. Vor-Wort:

Offb. 3,14ff. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Meschede - Kreuzkirche Back to the roots

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Mt 16, Leichte Sprache

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt für die Epiphaniaszeit (1.)

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Mt 16, Leichte Sprache. Einmal fragte Jesus seine Jünger: Was denken die Leute, wer ich bin?

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche.

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30

Mt 11, Leichte Sprache. Einmal sprach Jesus mit seinem Vater im Himmel. Jesus sagte:

Die Feier der Eucharistie

Weinfelder. Predigt. Zum Glauben gehören Hoch und Tief. Oktober 2015 Nr Johannes 11, 21-27

Predigt am Gründonnerstag

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Texte zur kirchlichen Trauung. Evangelien

Joh 14,1-12. Leichte Sprache

Predigt beim Familiengottesdient mit dem Kindergarten , Mt. 7,24-28 Felsen-fest

Predigt über Lukas 11, 5-13 am in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer

Jesus geht es um Integrität.

Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist.

Predigt G über Jahreslosung 2017 (Hesekiel 36,26)

TandemBibel. Matthäusevangelium. Bibel Barrierefrei 3. Version V Markus Franz Theologische Beratung & Lektorat: Michael Dennstedt

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie...

Jesus antwortete ihm: Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt nicht folgen; du wirst mir aber später Johannes 13, 31-38

Er hat Sie geschaffen, um mit ihm, in Gemeinschaft zu leben. Der heilige Gott ist der Schöpfer der Welt. Wie groß ist die Liebe Gottes?

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lektion Konnte der Gelähmte sich selber heilen? - Nein. 2. Konnten die Freunde des Gelähmten ihn heilen? - Nein.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Hildegard von Bingen

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Mt 16, Leichte Sprache

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Barmherzigkeit zum Frühstück

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Christkönigsfest in München-Herz-Jesu am 22. November 2015

Transkript:

--------------------------------------- 9. So. Jahreskr. A 6.3.2011 Dtn 11,18.26-28.32 Röm 3,21-25a.28 Predigt zum Evangelium: Mt 7,21-27 www.predigtgarten.blogspot.com Evangelium Mt 7,21-27: In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern nur, wer den Willen meines Vaters im Himmel erfüllt. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten, und haben wir nicht mit deinem Namen Dämonen ausgetrieben und mit deinem Namen viele Wunder vollbracht? Dann werde ich ihnen antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Übertreter des Gesetzes! Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als nun ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut. Wer aber meine Worte hört und nicht danach handelt, ist wie ein unvernünftiger Mann, der sein Haus auf Sand baute. Als nun ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es ein und wurde völlig zerstört. MITTWOCHSGEDANKEN ZUR SONNTAGSPREDIGT:

Sturmwarnung Immer wieder erschüttern uns schreckliche Bilder, wenn das Meer oder ein Fluss mit der zerstörerischen Naturgewalt der Wassermassen von einem Tag zum anderen ganze Landstriche zerstören und tausendfach Leid und Tod bringen. Auch ein Orkan, der über uns hinwegfegt wie Kyrill, Emma, Kirsten und wie sie alle heißen, hinterlässt eine Schneise der Verwüstung mit Millionenschäden. Wenn dann ein Haus nicht solide gebaut ist, wenn am Bau gepfuscht wurde, dann ist die persönliche Katastrophe eigentlich schon garantiert vorprogrammiert, dann gibt es von vorneherein keine Chance. Erleben wir Jesus also heute als Ratgeber für Häusle-Bauer? Er ist ja immerhin vom Fach, denn er hat schließlich Zimmermann gelernt und diesen Beruf viele Jahre lang ausgeübt. Da kennt man sich aus mit Baumaterialien, mit Statik und mit stabilem Untergrund. Das ist heute so und das war schon zur Zeit Jesu so: Es gibt immer wieder so ein paar Oberschlaue, die sich möglichst wenig Arbeit machen wollen. Es war zur Zeit Jesu mühsam und teurer, nicht in der Nähe eines Flusses zu bauen. Die Bearbeitung des zumeist felsigen Bodens war schweißtreibend und zeitraubend. Außerdem hatte man einen weiteren Weg zum Fluss, wenn man Wasser brauchte. Die Zuhörer Jesu kannten die Gefahr: ein ruhiger Fluss konnte nach heftigen Regenfällen und Stürmen innerhalb von Stunden zu einem Ungeheuer werden, das alles in Ufernähe mitreißt, weil es dort im sandigen Boden keinen Halt hat. Wir kennen das auch von den Sandburgen, die manche mit Begeisterung stundenlang am Meeresstrand bauen: eine einzige große Welle, und die ganze Pracht ist mit einem Schlag dahin

Um die heutige Botschaft Jesu besser verstehen zu können, betrachten wir zuerst die erste Aussage des zweiteiligen Evangeliums: Jesus erklärt seinen Jüngern, dass es viele geben wird, die ausdrücklich in seinem Namen auftreten werden und dabei sogar Wundertaten vollbringen. Wenn sie dann aber eines Tages vor Jesus stehen und ins Himmelreich wollen, wird er zu ihrem Schrecken antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Übertreter des Gesetzes! Zuerst einmal sind wir irritiert: Da setzen sich Menschen doch tatkräftig für Jesu Botschaft ein und haben damit offensichtlich auch Erfolg. Und dann reagiert Jesus mit solch heftiger Kritik. Wer kann das bloß verstehen? Freut Jesus sich denn gar nicht über diese engagierten Leute? Sie sprechen ihn doch auch ausdrücklich mit Herr, Herr an und bestätigen damit seine Autorität als Gottes Sohn. Kann man denn noch mehr verlangen als solch einen Einsatz für das Reich Gottes, dazu noch ausdrücklich im Namen Jesu? Wir kommen der Zurechtweisung durch Jesus auf die Spur, wenn wir genauer hinhören: Jesus nennt sie Übertreter des Gesetzes. Das Gesetz, das diese Erfolgschristen, Erfolgsprediger und Wundertäter übertreten, ist also der Angelpunkt, an dem alles hängt. Es geht dabei nicht um ein menschliches Gesetz, um irgendwelche Paragraphen und Verordnungen, die sie vielleicht übersehen hätten. Nein, Jesus sagt ihnen auf den Kopf zu, dass sie das Gesetz Gottes übertreten haben. Dieses Gesetz besteht vor allem darin, alles aus Liebe zu Gott und alles nach seinem Willen zu tun. Das beten wir ja auch im Vaterunser, wenn wir ausdrücklich erklären: Dein Wille geschehe Man könnte den harten Vorwurf Jesu also so übersetzen: Ja, ihr wart wirklich toll! Super habt ihr das gemacht, spitzenmäßige Predigten, viele Leute geheilt und Wunder gewirkt. Die Bewunderung und der Beifall aller Mitchristen sind euch damit sicher! Aber seid doch mal ehrlich zu euch selbst: Um was ging es euch dabei wirklich? War da nicht auch eine ganz große Portion Eitelkeit dabei? Wart ihr nicht auch besonders stolz darauf, besser dazustehen als euer Amtskollege, euer Mitchrist?

In der heutigen Zeit könnte Jesus ergänzen: Schön, dass jede Woche etwas in der Zeitung stand über euch und eure Pfarrei! Aktionen hier und Aktionen da, hier ein Konzert, da ein Spektakel Jesus kann ganz schön brutal offen sein. Er ist nicht gegen den Erfolg, aber der darf nie zum Maßstab werden. Seine Belehrung ist eindeutig: es gibt nur einen einzigen Maßstab für Christen, und der heißt allein so: In allem den Willen Gottes tun! Es reicht eben nicht, möglichst laut Herr, Herr zu rufen und so richtig toll zu sein. Der Vater im Himmel will nicht unsere Großtaten, sondern unser liebendes Herz und die Erwiderung seiner barmherzigen Liebe. Jesus ist also gegen Falschspieler und gegen Fälscher. Wir kennen das auch aus unserem Alltag: da wird oft genug Markenware imitiert und billig auf den Markt geschleust. Äußerlich sieht das vielleicht super aus, aber oft genug stimmt die Qualität nicht, und die Sicherheit kann auch in Gefahr sein, zum Beispiel bei nachgemachten Auto-Ersatzteilen. Was da alles passieren kann! Falschspieler haben also bei Jesus keine Chance. Darüber regt er sich so richtig auf. Wo Jesus draufsteht, da muss auch Jesus drin sein! Du kannst alle Wunder dieser Erde tun und das Weihwasser meinetwegen literweise trinken es wird dir nichts helfen, wenn du dich bei deinem Tun nur des Namens Jesu bedienst. Du betreibst dann doch nur Etikettenschwindel! Also frage bei deinem Handeln immer danach, was Gottes Wille ist, und nicht dein eigener Wille. Da kann es dir allerdings schon passieren, dass dies nicht unbedingt das Gleiche ist. Es kann sogar richtig unangenehm werden und weh tun: Vielleicht ist Gott dein Riesenerfolg nicht wirklich sooo wichtig Vielleicht hat er sogar etwas ganz anderes mit dir vor? Aber hast du ihn überhaupt danach gefragt?

Damit sind wir wieder bei der Sturmwarnung Jesu angelangt, beim zweiten Teil des heutigen Evangeliums. Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute, erklärt Jesus. Jesus ist also unser Ratgeber. Er kennt unsere Versuchung, der Einfachheit halber auf Sand zu bauen. Es ist ja auch verlockend und bequemer. Und äußerlich sieht dieses Haus auch genauso schön und stabil aus wie eines, das auf Felsen gebaut wurde. Doch die ganze Herrlichkeit kann mit einem Schlag zerstört werden. Jesus möchte nicht, dass uns das passiert. Er kritisiert nicht, um zu verletzen oder um zu kränken, sondern er kritisiert, um zu helfen, um zu retten. Klar, im ersten Moment muss man schon schlucken, wenn man einen Tadel bekommt. Angenehm ist das nicht gerade. Und modern auch nicht. Heute soll man ja eigentlich nur loben und motivieren. Damit hält Jesus sich aber nicht auf. Es geht ihm nicht darum, sich bei uns mit netten Sprüchen beliebt zu machen. Ach, wie nett Jesus das wieder mal gesagt hat! Jesus weiß, dass die Stürme im Leben kommen werden. Manche Stürme und Fluten sind so mächtig, dass wir sie kaum ertragen können. Der Bau-Experte Jesus drängt uns darum mit aller Eindringlichkeit: Baut bloß nicht auf Sand, setzt euer Leben nicht in den Sand! Lasst euch nicht blenden vom schönen Schein und oberflächlichen Maßstäben wie z.b. Erfolg! Baut euer Lebenshaus lieber so, wie ich es euch sage: Baut auf ganz festen Untergrund. Folgt dem Plan Gottes, denn darauf könnt ihr felsenfest bauen. Der Sturm wird kommen, die Bewährung wird kommen plötzlich und unerwartet, so wie auch eure leibhaftige Begegnung mit dem lebendigen Gott. Plötzlich unerwartet so heißt es oft auch in den Todesanzeigen. Vielleicht hören wir da Jesus fragen: Wieso denn das? Wieso denn plötzlich und unerwartet? Ich habe es euch doch gesagt! Ihr seid doch nicht unerwartet, im Gegenteil: ihr werdet erwartet, und wie!

Exegetisch-theologischer Kommentar (pdf) >> http://www.perikopen.de/lesejahr_a/09_ij_a_mt7_21-27_broer.pdf Lesehilfen des Kath. Bibelwerks (pdf) >> https://www.bibelwerk.de/sixcms/media.php/185/a_jahreskreis.09_e_mt.pdf Bauen auf Fels wie geht das? (pdf) >> http://beitraege.erzabtei-beuron.de/download/20080601.pdf P. Josef Nagiller: denn es war auf Fels gebaut >> http://jonaseck.blogspot.com/2008/05/denn-es-war-auf-fels-gebaut.html Familiengottesdienst: Auf diese Steine kannst du bauen >> http://www.predigtonline.de/prewo/prewo_auf_diese_steine_kannst_du_bauen.htm Ideen von Alles um die Kinderkirche >> http://www.allesumdiekinderkirche.de/textsuche/mt7_24ff.pdf GreifBar: Predigt über Mt 7,24-28 (pdf) >> http://www.greifbar.net/uploads/media/greifbar_plus_mt_7_24-28.pdf Wie Halt entsteht Kindergruppe/Kindergottesdienst (13 S. pdf) >> http://rpi.adventisten.info/kisa/material/download/schatzkiste_3_2010/wi e_halt_entsteht.pdf Pastor Matthias Müller: Festes Fundament Pfusch am Bau (pdf) >> http://www.christusgemeinde-vs.de/downloads/ein-festesfundament.pdf Vorsicht vor gefälschten E-Mails aus dem Vatikan! >> http://www.zenit.org/article- 22557?l=german&utm_campaign=germanweb&utm_medium=article&ut m_source=zenit.org/g-22557

Tolerant: Der Arzt zu einem neuen Patienten: Ich kann Ihr Leiden leider nicht genau feststellen; vermutlich ist der Alkohol daran schuld. Patient: Macht nichts, Herr Doktor, dann komme ich eben wieder, wenn Sie nüchtern sind! Freiwillige vor! - Eine Gruppe amerikanischer Soldaten ist anläßlich einer Übung in Deutschland. Einige der Soldaten sind katholisch und besuchen einen Gottesdienst, obwohl sie kein Wort verstehen. Ein Mann in der Reihe vor ihnen erhebt sich plötzlich, und so denken sie, der Gottesdienst sei zu Ende, stehen auf und wollen gehen. Als sie alle die Bankreihe verlassen wollen, bricht die ganze Kirche jedoch in Gelächter aus. Die Soldaten fragen nachher den Englisch sprechenden Pfarrer, was das bloß zu bedeuten habe. Dieser antwortet: Wir wollten eben mit einer Kindstaufe beginnen, und da habe ich den Vater schon mal gebeten, sich zu erheben. ----------------------------------------------- Alle Links sind online direkt anklickbar: www.predigtgarten.blogspot.com