Programm. 07. Mai 12. Mai zum 44. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T. Psychosomatik Psychiatrie Alterskrankheiten

Ähnliche Dokumente
Ankündigung. 27. Mai 31. Mai zum 45. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T. Eine Veranstaltung der. Ankündigung

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Programm. 31. Mai 05. Juni zum 42. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T. Ganzheitliche Schmerzbehandlung Dermatologie Depression

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM Grundlagen der TCM... 3

Fortgeschrittenen-Seminare

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Programm zum 47. Internationalen TCM Kongress in Rothenburg o. d. T. 03. Mai 07. Mai 2016

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Anwendung der Komplementärmedizin

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Dance Of Life. suryasoul teacher training....when oga becomes a DanceOfLife

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Programm 48. Internationaler TCM Kongress Rothenburg 23. Mai 27. Mai 2017

Weiterbildungsagenda

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Programm 49. Internationaler TCM Kongress Rothenburg 8. Mai 12. Mai 2018

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Ursprüngliche chinesische Medizin nach Meister Dean Li. Der Weg des Himmels

Arzneimitteltherapie nach Shang Han Lun. Nadine Zäch, Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM

Fünf-Elemente Akupunktur

Programm. 27. Mai 31. Mai zum 45. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T.

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

1 Der besondere Therapieansatz in der Medizin eine Einführung... 1

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Von ihren Behandlern erwarten die Patienten. 39 Item Fragebogen ( 1 sehr wichtig; 6 sehr unwichtig )

AVICENNA SHORT NEWS LUO MAI UND JING BIE

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

Hybrid Basiskurs Veterinärakupunktur Modul 1 Online

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

NORD. Centrum für Chinesische Medizin - Nord e.v. Hamburg. 1. Halbjahr. FoRTBiLDUNGEN

zum 41. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T.

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_

Die Energetische Medizin

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

Erwachsenenpsychiatrie

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Masterstudiengang TCM an der TU München Jahrgang Stand 01. März Semester

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Acht therapeutische Verfahren

Traditionelle Chinesische Medizin. in der Clienia Privatklinik Schlössli

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Programm zum 46. Internationalen TCM Kongress in Rothenburg o. d. T. 12. Mai 16. Mai 2015

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

Raum für Stille & Bewegung

Tagesseminare Kurzworkshops. Kraft der vier tiere Fabrik, Habsburgerstr Freiburg

7. APRIL 2015 TCM ACADEMY COLOGNE AUßENSTELLE DER ZHEJIANG CHINESE MEDICAL UNIVERSITY TCM MASTER / DOKTOR STUDIUM

TCM Wellness Spirituelle Reise Städtereisen Individual Reisen

Depressionen: Information und Austausch

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Meine Gedanken zu Shiatsu

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Kinesiologie für die medizinische Praxis

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen?

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin

Einführung. Klaus-Ingbert Wagner, Drahthammerstr. 24, Amberg, /

Der kollegiale Austausch bei einem Dialog ist eine

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Programm zum 46. Internationalen TCM Kongress in Rothenburg o. d. T. 12. Mai 16. Mai 2015

Das Frauengesundheitsbuch

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

Handle, ehe es da ist, lenke, ehe es wirr wird. Laotse PRAXIS FÜR TRADITIONELL CHINESISCHE THERAPIEFORMEN MICHAEL HEISE

Oldenburger Centrum für AlternativMedizin CAM-OL. Zum Thema: Allergien - Heuschnupfen

Chinesische Medizin für die westliche Welt

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

Privat in der Klinik. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

1 Einführung: Was ist Qigong?

DIE GESUNDHEIT UNSERER MITARBEITER IST UNBEZAHLBAR. EINE PRIVATE VORSORGE- UNTERSUCHUNG NICHT.

AUSBILDUNGEN WEITERBILDUNGEN

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Transkript:

dkongresspartnerlan 2013 Ö sterreich Programm zum 44. internationalen tcm Kongress in Rothenburg o. d. T. 07. Mai 12. Mai 2013 Psychosomatik Psychiatrie Alterskrankheiten Eine Veranstaltung der Programm 2013

2 The New Dimension Schmerzfreie Akupunktur mit 3B LASer NeeDLe Erweitern Sie jetzt Ihr Behandlungsspektrum und nehmen Sie an unseren Laserworkshops teil Mehr Informationen erhalten Sie bei 3B Scientific GmbH Rudorffweg 8 21031 Hamburg 040/73 96 62 22 www.3bscientific.de

3 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freundinnen und Freunde des tcm Kongress Rothenburg! Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen das Programm des 44. tcm Kongress Rothenburg. Mit hochkarätigen tcm-referent/inn/en aus aller Welt und einer Vielzahl spannender Vorträge werden Sie sicherlich fündig. Neben den Schwerpunktthemen»Psychosomatik, Psychiatrie & Alterskrankheiten«erwarten Sie eine Anzahl weiterer Kurse. Ganz besonders freuen wir uns über eine Kooperation mit der tcm- Universität Chengdu. An vier Tagen referieren erfahrene Professor/inn/en dieser Universität über anspruchsvolle Themen. Als Partnerland 2013 haben wir Österreich gewinnen können. In einer Ex traveranstaltung werden Vorträge über die historische Entwicklung der tcm und die aktuelle gesundheitspolitische Lage in der Ausübung der tcm in Österreich beleuchtet. Das besondere am tcm Kongress Rothenburg ist neben der Wissensvermittlung immer auch das persönliche Netzwerken und das Feiern. Dieses Jahr haben wir unsere Kongressparty am Freitagabend komplett neu organisiert. Wir möchten, dass alle Kongress-Gäste an der gesamten Feier teilnehmen können und haben daher den Preis wesentlich gesenkt und das gesamte Konzept umgestellt. Wir möchten Sie alle herzlich einladen mit uns gemeinsam zu feiern. (mehr dazu auf Seite 8 und 9) Somit heißen wir Sie vom 07. bis 12. Mai 2013 herzlich Willkommen zum 44. tcm Kongress Rothenburg! Mit herzlichen Grüßen 15612000221 Nils von Below 1. Vorsitzender Christian Yehoash Kongressleitung Gerd Ohmstede Kongresspräsident Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

4 Inhaltsverzeichnis Grußwort...3 Referent/inn/enverzeichnis...5 Die Kongressparty in neuem Gewand... 9 Auszeit mit Inhalt... 11 Treffen von Gleichgesinnten... 13 Dienstag, 07. Mai 2013...14 Mittwoch, 08. Mai 2013...18 Donnerstag, 09. Mai 2013... 24 Freitag, 10. Mai 2013...32 Samstag, 11. Mai 2013... 40 Sonntag, 12. Mai 2013... 46 Alle Meetings... 51 Ansprechpartner/innen...52 Informationen zum Kongress... 53 Allgemeine Anmeldebedingungen...54 Legende E Einsteiger/in (Bis 3 Jahre nach der Ausbildung) F Fortgeschritten (Ca. 12 Jahre Praxis) P Praxisorientiert MAX Teilnahmebegrenzung (Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen) MIN Teilnehmer/innen/mindestzahl (Findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmer/innen/zahl erreicht wird. Absage erfolgt falls nötig 4 Wochen vorher) r Akupunktur r Arzneimitteltherapie r Diagnostik r Diätetik r Morgenkurse, Abendkurse r Psychosomatik/Psychatrie, Alterskrankheiten r Plenumsvorträge r Qigong r Sonderveranstaltungen r Sonstige Themen & Specials r Thementage r Tuina

5 Referent/inn/enverzeichnis Allmendinger, Stephan...21 Alraek, Terje...35 Aluani, Peter... 20, 27 Arck, Petra...16 Becker, Simon...21 Below, Nils von...24, 40 Bingsen, Guo... 22, 24, 31, 32, 33, 38, 40, 44, 49 Birch, Stephen...14, 15, 27 Blalack, Jason...27, 40, 42, 48 Bosch, Peggy... 34 Braeckman, Bruno...33 Bridges, Lilian Pearl...29, 30, 33 Budd, Sarah...35 Choo, Tae Cheong... 42, 48 Courtney, Deirdre... 36 Diolosa, Claude...18, 26 Dorfer, Leopold... 24, 27 Ernst, Oliver...16 Faustka, Petra...42, 46, 48 Feiler, Uta...21 Firebrace, Peter... 25, 30, 33 Friol, Kerstin...16 Frühauf, Heiner... 24, 30, 37, 46, 48 Gentile, Francesca... 36 Glieman, Camilla... 36 Guba, Edith... 22, 24, 31, 32, 33, 38, 40, 44, 49 Haas, Andreas... 42, 43 Hartl, Oberbürgermeister Walter... 24 Hertzer, Dominique...25, 30, 34 Hong, Yan...25, 26, 41, 46 Huang, Huang...19, 25, 27, 33 Huessen, Sybill... 14, 46, 47 Jie, Li...20, 28, 38, 41, 44 Kirschbaum, Barbara... 27, 35, 36 Klain, Sigrid...14, 19 Kratz, Astrid...15 Kreisel, Volkmar...37 Kubiena, Gertrude...25 Luo, Feng... 42 MacPherson, Hugh... 25, 35 Maimon, Yair... 28, 30, 38, 40, 42, 47 Matsumto, Kiiko... 18, 19, 25, 26, 27, 32, 33 Matthiessen, Peter... 34 McCarthy, Michael...38 Mendler, Anat...16 Mücher, Jürgen...18 Müller, Josef...18 Neeb, Gunter... 48 Nielsen, Arya...15, 30, 35 Nissel, Helmut...25 Noack, Michael... 14, 18, 19 Ockert, Isabel...21 Ohmstede, Gerd...24, 40 Pauser, Gernot...25 Peilin, Sun...42, 46, 47 Purucker, Kathrin...15 Raben, Ralf... 34 Reininger, Manfred... 27 Rieckmann, Ruth... 32, 33 Robidoux, Suzanne...19, 29, 30, 41 Rossi, Elisa...21, 36 Schroll, Jürgen...14, 16 Schulze, Ruthild...14 Scott, Tuvia... 42, 48 Sela, Keren...16 Shayle, Amanda... 15, 19 Siermann, Pao...17, 49 Solistyo-Winarto, Kiki...16 Staebler, Friedrich...21 Steiff, Beatrice... 18, 22, 24, 31, 32, 38, 40, 44, 46 Stoffman, Gali... 36 Tan, Richard...33, 40, 41, 46, 47 Tao, Shen... 24 Thambirajah, Radha...18, 26 Tower, Scott... 14, 46, 47 Trnoska, Robert...17 Valentin, Peter... 43 Vallée, Elisabeth Rochat de la...40, 41, 46 Vanstraelen, Jens...20 Vos, Albert de... 24 Weber, Michael... 21, 37 White, Jani...20 Wiedemann, Heike... 20, 43 Wiesemann, Gerd... 14, 15 Wilkmann, Lucas......17, 18, 20, 22, 24, 31, 32, 38, 40, 44 Willeboordse, Sandra... 43 Wischmann, Tewes...16 Xinyu, Zhang...27, 41 Yehoash, Christian...25 Yongxiang, Gao...40 Yuan, Heping...14 Yu, Yang...32 Zhongjia, Deng...19 Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

6 Herzlich Willkommen! Auch 2013 wird er wieder zum Ereignis, der inzwischen 44. tcm Kongress wie stets im mittelalterlich inspirierenden Rothenburg. Erleben Sie die Einheit in der Vielfalt beim Lernen, Kommunizieren, Erfahren und Feiern in harmonischer Stimmung. Die folgenden Seiten zeigen Ihnen, wie Sie der tcm Kongress Rothenburg persönlich beflügeln wird. Schauen Sie selbst

Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de 7

8»Rothenburg ist der größte und sympathischste Kongress (und ich war schon auf vielen) mit dem umfangreichsten Programm an Kursen, Workshops, Treffen und Zusammenkünften. Rothenburg ist einfach der Beste!«Peter Deadman (Referent) Freunde treffen Feiern Spaß

9 Die Kongressparty in neuem Gewand Neben dem umfangreichen Lehrprogramm und den vielfältigen Möglichkeiten sich mit Kolleg/inn/en und Referent/inn/en auszutauschen, darf natürlich ein Highlight des tcm Kongress Rothenburg nicht vergessen werden: die Kongressparty. Auch 2013 werden wir wie jedes Jahr am Freitag bei mitreißender Musik ausgelassenen tanzen. Erleben Sie eine unvergleichliche Stimmung im Kreise von Gleichgesinnten und knüpfen Sie neue Kontakte und Freundschaften. Dieses Mal haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Kongressparty wird vor der Reichsstadthalle mit einem Zelt erweitert und die Band»Star People«gibt ein Live-Konzert, bevor der DJ die Bühne übernimmt! Das ganze Konzept ist offener. Wir möchten explizit alle Teilnehmer/innen einladen! Somit wird es in der großen Halle auch einige Sitzmöglichkeiten geben, insgesamt wird dort aber mehr Platz zum Tanzen sein. Sowohl im Zelt als auch an der Sektbar findet sich Platz zum Essen, Trinken und für angeregte Gespräche. Damit auch alle teilnehmen können, haben wir den Eintrittspreis auf 20, Euro (inkl. 10, Euro in Essensgutscheinen) gesenkt. Wir freuen uns schon auf Sie! Ausgelassen feiern bis zum frühen Morgen Freundschaften knüpfen und pflegen Lassen Sie sich vom neuen Konzept der Kongressparty überraschen Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

10»Der Austausch mit den Kollegen und die Gemeinschaft auch nach den Veranstaltungen ist sehr lebendig und inspirierend. Die Atmosphäre in Rothenburg, die Kongressräume und die Stadt haben ein Flair, dass dem Kongress eine Einzigartigkeit verleiht.«beate Bechmann (agtcm-mitglied) Entspannen Gemeinsamkeiten teilen Kräfte regenerieren

11 Auszeit mit Inhalt Der freie Fluss von Qi und Shen dieses Ideal der Chinesischen Medizin ist auch der Leitgedanke des tcm Kongress Rothenburg. Erholung für die Seele und persönliche Entwicklung durch neues Wissen: Beide Aspekte haben weiten Raum während dieser sechs Tage. Sie erhalten verblüffende Einblicke in ihre therapeutische oder wissenschaftliche Arbeit durch das breit gefächerte und hochkarätige Kongressprogramm sowie die interessanten Rahmenveranstaltungen. Vertiefen Sie Ihr Wissen und lassen sie sich inspirieren. Erleben Sie Freude und Bereicherung, wenn Sie sich in der Gemeinschaft etwas erarbeiten. Auch die anregende Umgebung von Wildbad mit seiner schönen Wiese, dem alten Wald und der sanften Tauber, die Anbindung an die Natur mit ihrer Kraft und Ausstrahlung wird für Ihren ganz persönlichen inneren Ausgleich sorgen. Gönnen Sie sich diese Auszeit mit Inhalt! Lernen von bekannten Lehrer/inne/n und von erfahrenen Kolleg/inn/en Die chinesische Medizin weiter und tiefer verstehen Inspiration und Information Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

12»Der tcm Kongress Rothenburg ist eine der besten Möglichkeiten, die Praxis und Inspiration der Chinesischen Medizin am eigenen Leib zu erfahren. Himmel und Erde treffen sich an diesen Tagen. Er birgt nicht nur eine wahre Freude am Wissen sondern auch am Austausch mit Kollegen, die den gleichen Weg beschreiten. Ich nenne den Kongress gerne Woodstock der Chinesischen Medizin...das dürfen Sie einfach nicht verpassen.«dr. Yair Maimon (Referent) Gruppenübungen Fachliche Unterhaltungen praktisches Arbeiten

13 Treffen von Gleichgesinnten Erleben Sie auf dem 44. tcm Kongress Rothenburg das freundliche Mitund Füreinander von Gleichgesinnten. Denn wir sind eine Gemeinschaft im Geiste und in der Seele, gerade weil die Chinesische Medizin ihre Vielfalt lebt und wir wissen, dass es stets mehrere Wege zum Ziel geben kann. Bei allem Anspruch in Ausbildung und Praxis, bei aller Tiefe der Kenntnis, bei aller Differenziertheit des Verständnisses der Chinesischen Medizin ist die Gesprächsbereitschaft und gegenseitige Wertschätzung der unterschiedlichen Schulen, Standpunkte und Ansätze untereinander stets lebendig. Der Kongress gewährt Ihnen so das intensive Auftanken auf Herz-, Hirnund Handebene. In den fachlichen wie auch den persönlichen Begegnungen stecken Tiefe und Erfahrung, viel Kreativität und Ausstrahlung dazu Nähe, Geist und Menschlichkeit. Es ist die authentische Kommunikation von Mensch zu Mensch in den Kursen und während der Pausen, bei den Festen, den Konzerten und auch am Lagerfeuer. Dieses Erleben begeistert, inspiriert und gibt Kraft für die Praxis im Alltag. Lassen Sie sich von der Gemeinschaft berauschen, begeistern und aufbauen! offene Atmosphäre der Begegnung direkter Kontakt mit den Referent/inn/en herzlicher Austausch der Teilnehmer/innen miteinander Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

14 Dienstag, 07. Mai 2013 07. Mai 2013 Dienstag Kurse 09:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr rrpsychosomatik/psychiatrie Qi-Regulation Japanische Meridiantherapie und die Behandlung psychologischer Probleme (p, min, max) Stephen Birch (nl) ABen Die erfolgreiche Psychotherapie mit Akupunktur in der täglichen Praxis Erfahrungen aus über 20 Jahren in Diagnose und Behandlung (min) Heping Yuan (d) ABde Die Auswirkungen von Toxinen (Du) auf die psycho-mentale Ebene und die Beseitigung dieser Giftstoffe (Jie Du) (min) Gerd Wiesemann (d) ABde Shen beruhigen mit Gesichts-Tuina (p, max) Jürgen Schroll (d) ABde rralterskrankheiten Schmerztherapie für ältere Patient/inn/en (min, Ohrakupunktur) Michael Noack (d) ABde rrdiagnostik Das abc der Pulsdiagnose Tastbare Wahrheiten unter Ihren Fingerspitzen (p, min, max) Scott Tower (usa), Sybill Huessen (nl) ABen rrakupunktur Himmelsfensterpunkte Ideal kombiniert mit Fünf-Elemente-Behandlungen (min) Sigrid Klain (d) ABde Akupunktur bei Schwangeren (e, min) Ruthild Schulze (d) ABde Die erfolgreiche Psychotherapie mit Akupunktur in der täglichen Praxis Erfahrungen aus über 20 Jahren in Diagnose und Behandlung (min) Heping Yuan (d) ABde Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Dienstag, 07. Mai 2013 15 Acuregen Cosmetic Acupuncture cpd Training Workshop (Teil 1) Ein systematischer Ansatz, der stark beeinflusst durch das Verständnis der physiologischen Vorgänge ist; mit besonderem Schwerpunkt auf praktische Fertigkeiten für eine souveräne und kompetente Ausführung der Therapeut/inn/en in der Praxis. (p, min, max) Amanda Shayle (uk) ABen [de] Ein Cun ist nicht ein Cun! Den Punkt richtig gewählt, aber falsch lokalisiert die exakte Punktlokalisation macht den Unterschied. (p, min, max) Astrid Kratz (d), Kathrin Purucker (d) ABde rrjapanische Akupunktur Qi-Regulation Japanische Meridiantherapie und die Behandlung psychologischer Probleme (p, min, max) Stephen Birch (nl) ABen rrarzneimittelheilkunde Die Auswirkungen von Toxinen (Du) auf die psycho-mentale Ebene und die Beseitigung dieser Giftstoffe (Jie Du) (min) Gerd Wiesemann (d) ABde rrtuina Gua Sha in der modernen Praxis Behandlung bei Schmerzen, Mobilitätseinschränkungen, Entzündung und Immunbeschwerden (p) Arya Nielsen (usa) ABen Kräuter und Granulate der Traditionellen Chinesischen Medizin in höchster Qualität. Besuchen Sie uns auf der Fachausstellung. Wir laden Sie gerne zu einem Glas grünen Fu Long Tee aus Sichuan ein. www.friedrichstadtapotheke.de Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

16 Dienstag, 07. Mai 2013 Shen beruhigen mit Gesichts-Tuina (p, min, max) Jürgen Schroll (d) ABde Thementage 09:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr rrfertilitätssymposium 1 (Für Anfänger/innen) Einführung in die Infertilitätsbehandlung mit den Methoden der tcm Schwerpunkt: Stress in der Kinderwunschbehandlung Kerstin Friol (d), Kiki Solistyo-Winarto (d) ABde rrfertilitätssymposium 1 (Für Fortgeschrittene) Kinderwunsch-Patient/inn/en: im Stress na und? Thementagsleitung: Andreas Noll (d), Karin Kielwein (d) ABde [en] Stress ist nicht negativ Tewes Wischmann (d) ABde [en] Stress ist wesentlicher Faktor für Infertilität Mit anschließender Podiumsdiskussion Petra Arck (d) ABde [en] Stress in der Infertilitätsbehandlung Anat Mendler (isr), Keren Sela (isr) ABen [de] Unterstützung der Kinderwunsch-Patient/inn/en mit den Konzepten der»feuer-schule«oliver Ernst (e) ABde [en]»den Kongress in Rothenburg schätze ich sehr, da er mir die Möglichkeit bietet, international renommierte Experten und Buchautoren der Chinesischen Medizin direkt zu erleben und von ihrem Wissensschatz zu profitieren. Weiterhin ist in diesem Rahmen ein Zusammentreffen und ein fachlicher Austausch mit langjährigen Kollegen aus den Vereinigten Staaten, wie Heiner Frühauf, Arnaud Versluys und Christopher Metro möglich.«dr. med. Alexander Simon (Teilnehmer) Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Dienstag, 07. Mai 2013 17 rrthementag Westliche Kräuter Thementagsleitung: Birte Hinz (d) ABde Medikamenten-(Neben-)Wirkungen und ihre Behandlung mit westlichen Kräutern gemäß der tcm Im Vortrag werden die Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen einiger schulmedizinischer Medikamente anhand ihrer tcm-eigenschaften angeführt. Anhand dieser energetischen Einteilung werden Vorschläge zur Behandlung mit westlichen Kräutern (auch Tinkturen) besprochen. Robert Trnoska (a) ABde Das Erstellen einer Rezeptur und bewährte Kräuterrezepturen In diesem Vortrag wird das Erstellen einer tcm-rezeptur aus heimischen Kräutern ausführlich und praxisnah beschrieben. Dabei muss immer bedacht werden, dass sich die enthaltenen Wirkstoffe gegenseitig beeinflussen und in ihrer Wirkung ergänzen, dämpfen oder auch potenzieren. Folgende Fragen sollen u. a. beantwortet werden: Welche Funktionen haben Einzelarzneien innerhalb einer Rezeptur? Was sind die möglichen Vor- und Nachteile des Einsatzes heimischer Kräuter? Florian Ploberger (a) ABde Sonderveranstaltungen 09:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr rrsonstige Themen & Specials Akquise und Vernetzung Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Praxisführung Interaktiver Workshop auf Basis der Fünf Archetypen (min) Pao Siermann (d) ABde Abendkurs 19:00 19:45 Uhr rrabendkurs Taiji: Yang-B-Form Nach einem gefüllten Kongresstag das Qi wieder regulieren (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

18 Mittwoch, 08. Mai 2013 08. Mai 2013 Mittwoch Morgenkurse rrmorgenkurse Taiji: Yang-B-Form Den Tag mit frischem Qi beginnen (e) Lucas Wilkmann (d) ABde 07:45 08:30 Uhr Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Kurse 09:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr rrpsychosomatik/psychiatrie Die psychosomatischen Profile der fünf Wandlungsphasen (min) Josef Müller (ch) ABde Die 5 Phasen der Depression, die sich in unausgeglichenen Zuständen der 5 Wandlungsphasen manifestieren Diagnose und Behandlung mit Akupunktur Radha Thambirajah (uk) ABen [de] Chinesische Medizin als Ergänzung zu einer psychotherapeutischen Behandlung (min) Jürgen Mücher (d) ABde Von Depressionen über Wahn bis Demenz Ganzheitliche Heilungswege mit der Ohrakupunktur (min, max) Michael Noack (d) ABde rralterskrankheiten Alterskrankheiten: gängige Erkrankungen und strukturelle Probleme Kiiko Matsumto (usa) ABen [de] Sterbebegleitung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin Claude Diolosa (i) ABde Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Mittwoch, 08. Mai 2013 19 rrsymposium Chengdu-Universität für TCM von berühmten TCM-Professor/inn/en lernen Authentisches Denken chinesischer Medizinmeister Einblick in den Geist der Traditionellen Chinesischen Medizin Pathologie und Syndromdifferenzierung einschließlich Fallstudien und Behandlung mit chinesischer Arzneimitteltherapie von Menopausenstörungen und Depression Deng Zhongjia (cn) ABcn [en] rrakupunktur Himmelsfensterpunkte Ideal kombiniert mit Fünf-Elemente-Behandlungen (min) Sigrid Klain (d) ABen Klassische Akupunktur in der Praxis verstehen Suzanne Robidoux (cn) ABen Von Depressionen über Wahn bis Demenz Ganzheitliche Heilungswege mit der Ohrakupunktur (min, max) Michael Noack (d) ABde Acuregen Cosmetic Acupuncture cpd Training Workshop (Teil 2) Ein systematischer Ansatz, der stark beeinflusst durch das Verständnis der physiologischen Vorgänge ist; mit besonderem Schwerpunkt auf praktische Fertigkeiten für eine souveräne und kompetente Ausführung der Therapeut/inn/en in der Praxis. (p, min, max, nur für Teilnehmer/ innen von Teil 1) Amanda Shayle (uk) ABen [de] rrjapanische Akupunktur Alterskrankheiten: gängige Erkrankungen und strukturelle Probleme Kiiko Matsumto (usa) ABen [de] r r Arzneimittelheilkunde Das System der zehn Hauptrezepturenfamilien in der Chinesischen Medizin 1. Rezept-Familie Mahuang, Guizhi und Huanglian Huang Huang (cn) ABcn [de] Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

20 Mittwoch, 08. Mai 2013 rrtuina Tuina mit Taping verbinden (e/f, p, min, max) Heike Wiedemann (d) ABde rrqigong Gleichgewicht & Harmonie durch Meditation in Bewegung Lucas Wilkmann (d) ABde Thementage 09:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr rrfertilitätssymposium 2 (Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene) Thementagsleitung: Andreas Noll (d), Karin Kielwein (d) ABde [en] Das Konzept des Tian Gui in der Gynäkologie Jens Vanstraelen (d) ABde [en] Die Bedeutung der Acht Außergewöhnlichen Gefäße in der Behandlung männlicher Sexual- und Reproduktionsstörungen Jani White (uk) ABen [de] Stress, Ohrakupunktur und Infertilität Peter Aluani (a) ABde [en] Rezepturen aus dem Shang Han/Jin Gui Yao Lue und Infertilität Li Jie (nl) ABen [de] Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Mittwoch, 08. Mai 2013 21 rrkinderheilkunde-tag Thementagsleitung: Ruthild Schulze (d), Sieglinde Wilz (d) ABde [en] Was tun für Zappelphilipp und Hans-Guck-in-die-Luft? Michael Weber (d) ABde [en] Kindertuina: praktische Behandlung für schlaflose Babies und Shen-agitierte Kinder Elisa Rossi (i) ABen [de] rronkologie-tag Thementagsleitung: Stefan Hiller (d) ABde Tägliches Moxaprotokoll als Begleitbehandlung bei Chemotherapie Friedrich Staebler (uk) ABde Chi Chi Hooo: mit Windatmung und Bärschritt zur Gesundheit Das Guolin-Qi Gong eine Spezialmethode zur Therapie von Tumorpatient/inn/en Uta Feiler (d) ABde Kommunikation mit Krebspatient/inn/en Stephan Allmendinger (d) ABde Chinesische Medizin in der Behandlung von Chemotherapie-Patient/inn/en Eine Einführung Simon Becker (ch) ABde rrdiätetik-tag Thementagsleitung: Gabriele Bartels (d) ABde Marketing in der Praxis für Ernährungsberater/innen und Therapeut/inn/en Isabel Ockert (d) ABde Nachmittagsrunde: internationaler Austausch und Vernetzung Antje Styskal (d), Claudia Zwicky (ch), Claudia Nichterl (a) berichten von ihren Vereinen/Verbänden, rechtlichem, aktuellem, Zukunftsvisionen, gemeinsame Diskussion. Moderation: Gabriele Bartels (d) ABde Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

22 Mittwoch, 08. Mai 2013 Sonderveranstaltungen rrmeetings 7. Europäischer Tag der tcm-schulleiter/innen»präsentation von Lehrmethoden (einschließlich E-Learning)«Eine Veranstaltung des tcm Kongress Rothenburg in Kooperation mit der etcma (nur für Eingeladene mit Anmeldung; Information: caoimhe_mc@ hotmail.com) 09:30 18:30 Uhr Moderation: Caoimhe Mc Glinchey (irl) ABen Treffen des Fachbereichs Kräuterheilkunde Aktuelle Fragen zu politischen und rechtlichen Veränderungen (u. a. eu), Arzneiqualität, Lieferproblemen, Risiken und Vorsichtsmaßnahmen 19:00 Uhr Moderation: Axel Wiebrecht (d) ABde Internationales Treffen: Networking und Austausch (nur auf Einladung) 20:30 Uhr, Rokokosaal ABde [en] rrfun & Networking Erfahrungsaustausch am Lagerfeuer 20:30 Uhr, Wiese Abendkurse rrabendkurse Qigong: Fan Teng Gong (e) 19:00 19:45 Uhr Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] 19:00 19:45 Uhr Taiji: Yang-B-Form Nach einem gefüllten Kongresstag das Qi wieder regulieren (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

SPEZIAL- APOTHEKE für hochwertige Chinesische Arzneimittel 23 GRANULATE Wirkungsvoll und patientenfreundlich SPEZIALITÄTEN & KOSMETIKA Aus eigener Entwicklung und Produktion ROHDROGEN Authentisch und traditionell OBS LIAN CHINAHERB Online-Bestellsystem ONLINE- BESTELLSYSTEM Effi zient und Professionell LIAN CHINAHERB Fürtistrasse 7 CH-8832 Wollerau Beratungsservice für Kunden aus Deutschland: Tel. 0800 786 99 99 (gebührenfrei) aus übrigen Ländern: Tel. +41 (0)44 786 99 99 info@lian.ch www.lian.ch Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

24 Donnerstag, 09. Mai 2013 09. Mai 2013 Donnerstag Morgenkurse rrmorgenkurse Qigong: Fan Teng Gong (e) Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] 07:45 08:30 Uhr Taiji: Yang-B-Form Den Tag mit frischem Qi beginnen (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Plenumsvorträge rrplenum Reichsstadthalle, großer Saal Willkommen zum 44. tcm Kongress Rothenburg Nils von Below (d) ABde [en] 09:00 13:00 Uhr Grußwort Oberbürgermeister Walter Hartl (d) ABde Zum Kongress Gerd Ohmstede (d) ABde [en] Österreich Partnerland 44. tcm Kongress Rothenburg Leopold Dorfer (a) ABde Kein Europa ohne etcma Albert de Vos (nl) ABen Grüße der Chengdu tcm Universität Shen Tao (cn) ABcn [de] tcm Im Gesundheitsmarkt: Wir sind da! Und nun? Nils von Below (d) ABde [en] Die Einheit von Körper und Geist in der Chinesischen Medizin Heiner Frühauf (usa) ABde [en] Pause (10:30 11:00 Uhr) Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Donnerstag, 09. Mai 2013 25 Organisatorisches zum tcm Kongress Rothenburg Christian Yehoash (isr) ABde [en] Kongressthema Psychiatrie, Einführung in den Psychiatrie-Tag Dominique Hertzer (d) ABde [en] Akute und chronische Phasen von Depressionen Yan Hong (cn) ABcn [de] Die Kunst des Herzens: neues Licht auf alte Ideen Peter Firebrace (uk) ABen [de] Das Jue-Konzept bei strukturellen Problemen Kiiko Matsumto (usa) ABen [de] tcm und Wissenschaft: Warum wir Grund zum Optimismus haben Hugh MacPherson (uk) ABen [de] Die moderne klinische Anwendung klassischer Rezepturen aus dem Shang Han Lun und Jin Gui Yao Lue Huang Huang (cn) ABcn [de] Sonderveranstaltungen rrösterreich Partnerland 2013 Rokokosaal Moderation: Nils von Below (d) ABde 13:30 14:15 Uhr Geschichte der Akupunkturgesellschaften in Österreich Helmut Nissel (a) ABde tcm-pharmakologie in Österreich Gertrude Kubiena (a) ABde Erforschung der Akupunktur 1970 bis 1990 Gernot Pauser (a) ABde Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

26 Donnerstag, 09. Mai 2013 Kurse 15:00 18:30 Uhr rrpsychosomatik/psychiatrie Der Zusammenhang zwischen Tan Tien und emotionalen Störungen Kiiko Matsumto (usa) ABen [de] Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Phasen von Depressionen (Akupunktur, Arzneimitteltherapie) Yan Hong (cn) ABcn [de] Akupunktur in der Behandlung von Furcht, Ängstlichkeit und Phobie Radha Thambirajah (uk) ABen [de] rralterskrankheiten Bluthochdruck Claude Diolosa (i) ABde Willkommen im Eisenhut! Genießen Sie Ihren Aufenthalt während des TCM-Kongress im Stadtzentrum von Rothenburg ob der Tauber. 78 individuell eingerichtete Zimmer, mit Stilmöbeln und Antiquitäten versehen, bieten einen traumhaften Blick über das Taubertal oder in die historische Altstadt. Restaurant, Bar, Wintergarten, Panoramaterrasse und Kongressräumlichkeiten. Fragen Sie nach unseren speziellen TCM-Raten! HOTEL EISENHUT Ein Arvena Hotel - Herrngasse 3-5/7-91541 Rothenburg o. d. Tauber Tel. +49 (0)9861/70 50 - Fax +49 (0)9861/70 5 45 Email: reservation@eisenhut.com - www.eisenhut.com www.facebook.com/hotel.eisenhut Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Donnerstag, 09. Mai 2013 27 rrsymposium Chengdu-Universität für TCM von berühmten TCM-Professor/inn/en lernen Yang Sheng für Anfänger/innen Grundlegende Theorien und Ansätze aus dem Huangdi Neijing Zhang Xinyu (cn) ABcn [de] Dietätische Therapie zur Gesunderhaltung Empfehlungen, mit der passenden Ernährung gesund zu bleiben (besonderes Augenmerk auf lokale westliche Ernährung) Zhang Xinyu (cn) ABcn [de] rrjapanische Akupunktur Der Zusammenhang zwischen Tan Tien und emotionalen Störungen Kiiko Matsumto (usa) ABen [de] Die Kunst des Nadelns Stephen Birch (nl) ABen rrarzneimitteltherapie Verschiedene Formen von Hitze bei Krebserkrankungen Barbara Kirschbaum (d) ABde Das System der zehn Hauptrezepturenfamilien in der Chinesischen Medizin 2. Rezept-Familie Chaihu Huang Huang (cn) ABcn [de] Stagnationen; eine Untersuchung von Ye Tianshis Fallbesprechungen Jason Blalack (usa) ABen Thementag rrösterreich-tag Interessante Ohrakupunktur-Punkte Peter Aluani (a) ABde 15:00 18:30 Uhr Testmethode der Aurikulomedizin mit Hilfe des rac (reflexe auriculocardiaque) Leopold Dorfer (a) ABde Frequentielle Akupunktur Manfred Reininger (a) ABde Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

28 Donnerstag, 09. Mai 2013 Sonderveranstaltungen rrmeetings agtcm-studienreise zur tcm-universität Chengdu/China (Informationsveranstaltung) 13:15 14:45 Uhr Moderation: Birgit Ziegler (d) ABde Networking der tcm-journalist/inn/en (Anmeldung erbeten unter presse@tcm-kongress.de) 15:00 18:30 Uhr Moderation: Matthias Pätsch (d), Gerd Ohmstede (d) ABen [de] Europäisches Treffen der Hebammen und Dozent/inn/en»Physiologie der erste Atemzug im Nachhimmel«Treffen zum inhaltlichen Austausch aller Dozent/inn/en der verschiedenen Organisationen, die Hebammen unterrichten. (Info unter ruthild.schulze@googlemail.com und annewelteke@googlemail.com, en auf Anfrage) 13:15 14:30 Uhr Moderation: Ruthild Schulze (d), Anne Welteke (d) ABde Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und tcm e. V. Wir laden unsere Mitglieder herzlich zu einem kleinen Buffet ab 19:00 Uhr ein. Anschließend beginnt die Versammlung. 19:00 Uhr, Reichsstadthalle Großer Saal rrmittagsveranstaltungen 5. tcm-sozialforum Zum 44. tcm-kongress jährt sich das tcm-sozialforum zum 5. Mal. Richard Blitstein (usa), Mitglied von Mindful Medicine Worldwide»Die Einbeziehung der Praxis der Achtsamkeit im Non-Profit-Volontär tcm- Service«(Kontakt und Info: Sylvia Köhn-Pandey, info@tcm-sozialforum.org, www.tcm-sozialforum.org) 13:15 14:15 Uhr Moderation: Sylvia Köhn-Pandey (d) ABde [en] 81 schwierige Fragen aus der tcm, die Sie schon immer beantwortet wissen wollten 13:15 14:15 Uhr Li Jie (nl), Yair Maimon (isr) ABen Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Donnerstag, 09. Mai 2013 29 rrwomen s Lunch Lectures 13:30 14:30 Uhr Moderation: Marian Nielsen Joos (ch) ABen Das Unsterblichkeitselixier Verhaltensmetaphern zur Evolution der Seele Lilian Pearl Bridges (usa) ABen Auf der Suche nach klassischem Unterricht im modernen China 13 Jahre mit Meistern aus China und Taiwan Suzanne Robidoux (cn) ABen WWW.CHINAPURMED.DE VERTRIEB VON AKUPUNKTURPRODUKTEN NADELN MOXA MODELLE GERÄTE ZUBEHÖR Free Call: 0800-83 800 83 Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

30 Donnerstag, 09. Mai 2013 rrpodiumsdiskussion 15:00 18:30 Uhr Moderation: Marian Nielsen Joos (ch) ABen Das Mind-Shen-Projekt Auf dem 2. tcm Kongress in Skandinavien trafen sich Dominique Hertzer, Heiner Frühauf und Yair Maimon zu einer intensiven Diskussion unter dem Titel»Mind-Shen-Projekt«. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die Einsichten vorgestellt und eingehend erörtert. Das Wesen der Chinesischen Medizin befasst sich mit der Beziehung zwischen Himmel und Erde sowie dem Menschen dazwischen. Man kann behaupten, dass sich das menschliche Leben in dreierlei Hinsicht abspielt: Körper, Verstand und Geist. Den Körper zu verstehen, ist relativ einfach, und es gibt allgemeine Vorstellungen, was den Verstand betrifft, auch wenn es jenseits unserer Vorstellungskraft ist. Wenn es aber um den Geist geht, der die wahre Bewegung zwischen Himmel und Erde darstellt, fehlen uns die Worte. Dies zu erfassen, ist aber immens wichtig. Dominique Hertzer (d), Heiner Frühauf (usa), Yair Maimon (isr) ABen Yangsheng, das Leben nähren: Althergebrachte Konzepte für die moderne Zeit Unser Leben fußt auf Gewohnheiten wie Denkgewohnheiten, Essgewohnheiten, Schlafgewohnheiten und Gewohnheiten, die grundlegende Rhyhtmen bilden, die unserer Gesundheit zuträglich oder abträglich sind. Die Tradition des Yang Sheng, das Leben nähren, ist darauf ausgerichtet, unsere gewohnheitsmäßigen Aktivitäten zu überprüfen, und beinhaltet besondere Techniken zur Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit. In dieser Podiumsdiskussion kommen drei erfahrene Therapaut/inn/en zu Wort und erörtern die grundlegende Bedeutung althergebrachter Konzepte aus Klassikern wie das Neijing, Daodejing sowie Yijing und wie diese in der modernen Zeit Anwendung finden. Lilian Pearl Bridges (usa), Suzanne Robidoux (cn), Peter Firebrace (uk) ABen r r Sonstige Themen & Specials Gua Sha Geben und nehmen prozessorientiertes Erkennen und Erklären; sofortige und signifikante Zungenveränderungen als ein direktes Ergebnis von Gua Sha (p) 15:00 18:30 Uhr Arya Nielsen (usa) ABen Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Donnerstag, 09. Mai 2013 31 rretcma-wissenschafts-workshop Die Auswirkung von Wissenschaft auf unsere tägliche Praxis. Worin besteht der Sinn von Wissenschaft für unsere tägliche Praxis? Wir stellen das»evidence based model«vor und illustrieren dies mit aktuellen wissenschaftlichen tcm-studien. Es scheint, dass Therapeut/inn/en bevorzugen, ihre Entscheidungen in der Praxis eher mit praktischem Wissen als mit klinische Richtlinien oder wissenschaftliche Studien zu begründen. Warum nutzen wir also nicht unser praktisches Wissen, um nützliche Daten zu sammeln und zu filtern, die dann veröffentlicht werden können? Eine Veranstaltung der etcma und des tcm Kongress Rothenburg. 15:00 18:30 Uhr Moderation: Johanna Biemans (nl), Ines Maria Bruentrup (d) ABen Abendkurse rrabendkurse Qigong: Fan Teng Gong (e) Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] 18:45 19:30 Uhr Taiji: Yang-B-Form Nach einem gefüllten Kongresstag das Qi wieder regulieren (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

32 Freitag, 10. Mai 2013 10. Mai 2013 Freitag Morgenkurse rrmorgenkurse Qigong: Fan Teng Gong (e) Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] 07:45 08:30 Uhr Taiji: Yang-B-Form Den Tag mit frischem Qi beginnen (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Kurse 09:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr rralterskrankheiten Das Jue-Konzept in Bezug auf strukturelle Knie- und Rückenbeschwerden bis hin zu mehr systemischen Erkankungen (e/p) Kiiko Matsumto (usa) ABen [de] Immer älter immer dicker? Ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungskonzept bei Adipositas Ruth Rieckmann (d) ABde rrsymposium Chengdu-Universität für TCM von berühmten TCM-Professor/inn/en lernen Anwendung der Theorie»Behandlung von Erkrankungen auf Grundlage von Lunge-Dickdarm-Wechselbeziehungen«Behandlung allergischer Reaktionen mit chinesischer Arzneimitteltherapie basierend auf Syndromdifferenzierung einschließlich Fallstudien (Asthma, gastrointestinale Allergien, Ekzemen, respiratorische Allergien, Heuschnupfen) Yang Yu (cn) ABcn [de] Behandlung basierend auf Syndromdifferenzierung nach dem Wen Bing Allgemeine Einführung über chinesische Arzneimitteltherapie (z. B. hiv) basierend auf Syndromdifferenzierung nach dem Wen Bing einschließlich Fallstudien. Behandlung von Infektionen wie Hepatitis (B/C), sars, Vogelgrippe. Yang Yu (cn) ABcn [de] Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Freitag, 10. Mai 2013 33 rrpsychosomatik/psychiatrie Gesichtsdiagnose und die psycho-emotionale Grundlage bei Krankheit Lilian Pearl Bridges (usa) ABen Die Kunst des Herzens: Behandlung von Bu Le, Mangel an Freude, zur Wiederherstellung der wahren Natur des Herzens (Akupunktur) Peter Firebrace (uk) ABen rrakupunktur Klinische Wunder mit Akupunktur 1, 2, 3 Richard Tan (usa) ABen [de] Der Geist in Ihrem Jing Eine Methode zur Akupunktur und Diagnostik entsprechend der tcm- Logik, die aber in klassischen Grundlagentheorien verwurzelt ist Bruno Braeckman (b) ABen rrjapanische Akupunktur Das Jue-Konzept in Bezug auf strukturelle Knie- und Rückenbeschwerden bis hin zu mehr systemischen Erkrankungen (e/p) Kiiko Matsumto (usa) ABen [de] rrarzneimitteltherapie Das System der zehn Hauptrezepturenfamilien in der Chinesischen Medizin 3. Rezept-Familie Banxia, Fuzi 4. Rezept-Familie Huangqi Huang Huang (cn) ABcn [de] rrdiätetik Immer älter immer dicker? Ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungskonzept bei Adipositas Ruth Rieckmann (d) ABde r r Qigong Mit traditionellem Qigong den Körper und die Seele stärken Fan Teng Gong Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

34 Freitag, 10. Mai 2013 Thementage 09:00 12:30, 15:00 18:00 Uhr rrthementag: Psychiatrie in Ost und West Wie lassen sich schulmedizinische und chinesische Behandlung bei psychiatrischen Patient/inn/en kombinieren? Thementagsleitung: Dominique Hertzer (d) ABde Psychosen schulmedizinisch erkennen und behandeln: Woran erkenne ich eine akute psychiatrische Erkrankung? Wie wirken Psychopharmaka und welche Interaktionen gibt es mit Phytotherapeutika? Mit anschließender Diskussion Peter Matthiessen (d) ABde Akupunktur in der Psychiatrie Forschungsergebnisse und Behandlungspraxis Peggy Bosch (nl) ABde Respekt heilt das nada-protokoll in der Psychiatrie Mit anschließender Diskussion Ralf Raben (d) ABde Kreativität und Wahnsinn: Psychiatrische Erkrankungen als Potential Mit anschließender Diskussion Dominique Hertzer (d) ABde Psychologie der Organe Organische Psychiatrie Die psychiatrische Erkrankung in der Biographie des Patienten Die Entwicklung von Fähigkeit und Fertigkeit Peter Matthiessen (d) ABde»Der tcm Kongress Rothenburg ist und war eine große Inspiration sowohl für meine Arbeit als Therapeutin als auch als Organisatorin des skandinavischen tcm Kongress. Es gibt so viel über den Kongress zu sagen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfange soll! Aber eines der wichtigsten und fruchtbarsten Dinge für mich selbst ist die wundervolle Gelegenheit, mich mit Leuten aus aller Welt auszutauschen. Es gibt keinen besseren Ort für diese Art von Networking als in Rothenburg!«Marian Nielsen Joos (Kongressleitung tcm Kongress Skandinavien) Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Freitag, 10. Mai 2013 35 rrtcm-wissenschaftstag Dieser Tag wird dynamisch und interaktiv ablaufen. Es gibt Raum für kreativen Dialog und strategisches Denken über die Forschungsentwicklung im praktischen Einsatz. Sämtliche Vorträge sind als potentielle Lernerfahrungen für die Zuhörerschaft gedacht; die Vorträge dauern 20 Minuten mit anschließender zwanzigminütiger Diskussion. Thementagsleitung: Velia Wortman (d), Hugh MacPherson (uk) ABen Integration von Akupunkturbehandlungen bei stationären Patient/inn/en: von der Evidenz in den Prozess Arya Nielsen (usa) ABen Akupunktur zur Verbesserung von Symptomen durch Chemotherapie bei Frauen mit Brustkrebs Barbara Kirschbaum (d) ABen Akupunktur, Therapie und gängige Behandlung bei Depression: Ergebnisse einer dreiarmigen Studie Hugh MacPherson (uk) ABen Akupunktur bei Hitzewallungen: Lehren aus einer klinischen Studie Terje Alraek (no) ABen Strategien zur Ermittlung, welche Bestandteile der Akupunktur besser oder schlechter wirken Hugh MacPherson (uk) ABen Design klinischer Studien, die Systeme und Methoden Ostasiatischer Medizin berücksichtigen Terje Alraek (no) ABen Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden: Bestandsaufnahme einer Entbindungsstation Sarah Budd (uk) ABen Wissenschaft und Evidenz bei Gua Sha: eine Forschungsreise Arya Nielsen (usa) ABen Dialog über Strategie und Zukunftspläne Was hat uns der Tag gebracht? Welche Forschungsaspekte haben uns am meisten beschäftigt? Wohin bewegen wir uns von hier aus mit der tcm- Forschung? Welche Ideen gibt es für das nächste Jahr beim tcm Kongress Rothenburg? Moderation: Velia Wortman (d), Hugh MacPherson (uk) ABen Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

36 Freitag, 10. Mai 2013 rrwomen s Day Fordern Sie Ihren Yang-Geist mit einer Yin-Perspektive heraus. Diese Vorträge haben ihren Ausgangspunkt in einem weiblichen Ansatz und Leidenschaft für Chinesische Medizin. Das Ziel dieser Vorträge besteht darin, sich für den Yin-Ansatz in der Chinesischen Medizin zu öffnen und gleichzeitig mehr über den Wert der Yin-Perspektive und den nährenden Blickwinkel zu lernen. Außerdem ist dieses spezielle Set-up dafür gedacht, das Frauennetzwerk auszubauen, wer in diesem Bereich arbeitet und was passiert, wenn wir einen speziellen Frauentag machen. Natürlich sind Männer willkommen, diesem Treffen beizuwohnen und davon zu profitieren. Thementagsleitung: Marian Nielsen Joos (ch) ABen Yang Sheng im 21. Jahrhundert Unterrichten von Präventivmedizin vor Publikum Deirdre Courtney (ir) ABen Reflektionen über das Spektrum Chinesischer Medizin im Umfeld eines Krankenhauses für Brustkrebs Barbara Kirschbaum (d) ABen Mut und Verletzlichkeit Francesca Gentile (ch) ABen Bedeutung eines BA-Abschlusses in den Augen einer Schulleiterin und Therapeutin Camilla Glieman (dk) ABen Frühzeitige Behandlung von Kinderkrankheiten Einbindung von Mütter in den Heilungsprozess Erfahrungen aus einer Klinik in Tel Aviv Gali Stoffman (isr) ABen Betrachtungen über Xiaoxiao, einer Kinderklinik für Chinesische Medizin in Italien Elisa Rossi (i) ABen Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Freitag, 10. Mai 2013 37 rrlasertag Licht für die Seele: Laserakupunktur für die Psyche Allgemeine Einführung; Grundlagen der Laserphysik; Grundlagen der Biophysiologischen Wirkungen von Laserlicht; lllt als»booster«für die Zellenergie und die Psyche; lllt bei Burn-Out Michael Weber (d) ABde Licht für den Körper: Mit Laser gegen Alterskrankheiten Laserakupunktur die Synthese von Tradition und High-Tech; Resonanztherapie mit Low Level Lasern; Let There Be Light lllt bei degenerativen Erkrankungen: 1. Erkrankungen des Bewegungsapparates 2. Makuladegeneration Volkmar Kreisel (d) ABde Sonderveranstaltungen rrsonstige Themen & Specials Langes Leben Praxisbezogene Reflektionen zu einem Kernthema der Chinesischen Medizin 09:00 12:00, 15:00 18:00 Uhr Heiner Frühauf (usa) ABde rrmeetings Pressekonferenz tcm Kongress Rothenburg und agtcm e. V. (Anmeldung erbeten unter pr@tcm-kongress.de) 10:00 Uhr Moderation: Andrea Hellwig (d), Nils von Below (d), Christian Yehoash (isr) ABde [en] International Congress Chair Meeting (Anmeldung erbeten unter yehoash@tcm-kongress.de) 15:00 17:00 Uhr Moderation: Christian Yehoash (isr) ABen rrfun & Networking tcm-kongressparty mit Sektempfang Wir feiern wie immer mit bestem Essen, spannenden Gesprächen und ausgelassenem Tanz 19:30 02:00 Uhr, Reichsstadthalle Großer Saal Live-Band: Star People heizt zum Tanzen ein 21:30 Uhr, Reichsstadthalle Großer Saal Der DJ betritt die Bühne 22:30 02:00 Uhr, Reichsstadthalle Großer Saal Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

38 Freitag, 10. Mai 2013 rrmittagsveranstaltungen Diskussionsforum der dwgtcm Das kleine Einmaleins wissenschaftlicher Studien. Zu einer Fragestellung zielgerichtet Suchmethoden erlernen, wissenschaftliche Studien richtig interpretieren und zwischen»evidence based Medicine oder Eminence based Medicine«unterscheiden können eine kurzweilige Einführung in der auch die Grenzen der EbM aufgezeigt werden. Vorgesehene Gäste-Liste für das Podium: Sabine Klein (kikom der Univ. Bern), Ingolf Hosbach (Klinikum Bochum/gerac-Studie). 13:15 14:15 Uhr Moderation: Stefan Englert (d) ABde 81 schwierige Fragen aus der tcm, die Sie schon immer beantwortet wissen wollten 13:15 14:15 Uhr Yair Maimon (isr), Li Jie (nl) ABen At the Woo Way (Wu Wei) Café Interview mit Heiner Frühauf (usa); Welche Vorstellungen haben seine Praxis beeinflusst, was und wer stellte für ihn eine starke Prägung in der Entwicklung als Therapeut dar? 13:15 14:15 Uhr Michael McCarthy (uk) ABen 5. tcm-sozialforum Anthony Giovanniello (usa), Gründer von Acupuncture Ambassadors»In-Balance Media, eine neue Medien-Gruppe in den usa zur Produktion von Fernsehen, Zeitschriften und Büchern zur Verbreitung von tcm im humanitären Einsatz«. (Kontakt und Info: Sylvia Köhn-Pandey, info@tcmsozialforum.org, www.tcm-sozialforum.org) 13:15 14:30 Uhr Moderation: Sylvia Köhn-Pandey (d) ABen [de] Abendkurse rrabendkurse Qigong: Fan Teng Gong (e) Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] 18:15 19:00 Uhr Taiji: Yang-B-Form Nach einem gefüllten Kongresstag das Qi wieder regulieren (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Freitag, 10. Mai 2013 39 WIRKUNG, DIE ANKOMMT. PROVEN POTENCY. TCM in reinster Form CHINESISCHE HEILPFLANZEN Traditionelle und moderne Formeln CHINESE SINGLE HERBS Traditional and modern Formulas Individuelle Rezepturen Compounding Individual Formulas _als Granulat oder hydrophiles Konzentrat Herb Granulates Hydrophilic Concentrates _standardisiert _zertifiziert Fertigpräparate Herbal Supplements _Giovanni Maciocia _Bob Flaws _Dr. Zippelius Sport und Orthopädie _Dr. Heiner Fruehauf Classical Pearls Info: +49 (0) 69 92 880 500 info@biospharm.de Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

40 Samstag, 11. Mai 2013 11. Mai 2013 Samstag Morgenkurse rrmorgenkurse Qigong: Fan Teng Gong (e) Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] 08:30 09:15 Uhr Taiji: Yang-B-Form Den Tag mit frischem Qi beginnen (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Plenumsvorträge 10:00 12:50 Uhr rrplenum Reichsstadthalle, großer Saal Akupunkturdiagnose und Behandlungsstrategien bei Shen-Störungen Richard Tan (usa) ABen [de] Der chinesische Ansatz zu Emotionen in klassischen Philosophietexten Elisabeth Rochat de la Vallée (f) ABen [de] Immunsicherheit und Evaluation der Wirksamkeit der Chinesischen Materia Medica Gao Yongxiang (cn) ABen [de] Pause (11:20 11:50 Uhr) Einführung in die Behandlung des Individuums mit Qin Bo-Weis Behandlungsmethoden Jason Blalack (usa) ABen [de] Glaube oder Nachweis (Krebsakupunktur) Yair Maimon (isr) ABen [de] Dank an alle und Auf Wiedersehen beim 45. tcm Kongress Rothenburg vom 27. Mai bis 01. Juni 2014 Vorschau auf das Programm 2014 Nils von Below (d), Gerd Ohmstede (d) ABde [en] Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Samstag, 11. Mai 2013 41 Ganztageskurs 09:00 12:30, 15:00 18:30 Uhr rrarzneimittelheilkunde Chinesische Medizinklassiker und heutige hohe Krebsraten ein neuer Ansatz Ätiologie, Pathomechanismen, Prävention und Komplementärbehandlung. Teil i: Gehirntumor und -krebs Teil ii: Dickdarmtumor und -krebs Li Jie (nl) ABen Kurse 13:30 18:30 Uhr rrakupunktur Akupunkturdiagnose und Behandlungsstrategien bei Shen-Störungen Richard Tan (usa) ABen [de] rrsymposium Chengdu-Universität für TCM von berühmten TCM-Professor/inn/en lernen Ungesunde Lebensführung und probate Abhilfen Yang Sheng ist in unserer heutigen Zeit sehr populär auf der ganzen Welt geworden, was eine gute Sache ist. Trotzdem gibt es viele Missverständnisse und falsche Praktiken, die ironischerweise die Gesundheit sowohl psychisch als auch physisch schädigen können. Die Meisten sind sich dessen nicht bewusst, was die Notwendigkeit dieses Kurses unterstreicht. Zhang Xinyu (cn) ABcn [de] Kurse rrpsychosomatik/psychiatrie Die Behandlung bipolarer Störungen mit Chinesischer Arzneimitteltherapie Yan Hong (cn) ABcn [de] 15:00 18:30 Uhr Körper und Bewusstsein Elisabeth Rochat de la Vallée (f) ABen r r Alterskrankheiten Schädelakupunktur bei neurologischen und gerontologischen Erkrankungen Suzanne Robidoux (cn) ABen Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

42 Samstag, 11. Mai 2013 rrakupunktur Allgemeine Einführung in die tcm-sportmedizin Auf praktischem Wege den eigenen Körper und Geist im Behandlungsraum ausgleichen Sun Peilin (b) ABen Die Kunst der Koreanischen Saam-Akupunktur Einzigartig in der Anwendung von»vier-punkt«-kombinationen mit verblüffenden klinischen Ergebnissen Tae Cheong Choo (usa) ABen [de] Tonisierung des Immunsystems (Shen-Qi, Wei-Qi, Jing-Qi) 3 Ebenen von Immunschwäche Yair Maimon (isr) ABen Dantien das Energietor; Abdomen das zweite Gehirn; Techniken der balancierenden Bauchakupunktur Teilnehmer/innen lernen das Balancierungsprotokoll der Zang Fu (innere Erkrankungen) und der 5 Elemente (Emotionen), welches sie mit ihren eigenen Techniken kombinieren oder als Hauptbehandlung anwenden können. (e) Tuvia Scott (isr) ABen rrarzneimitteltherapie Wie man das Individuum und nicht die Krankheit mit Qin Bo-Weis 56 Behandlungsstrategien behandelt Mit einer genaueren Untersuchung über Schleimerkrankungen Jason Blalack (usa) ABen Thementag 09:00 13:00, 15:00 18:00 Uhr rrtuina-tag Thementagsleitung: Heike Wiedemann (d) ABde Kung Fu Tuina Vorstellung des He Tu und Lou Shu-Tuina mit Demonstration Feng Luo (d) ABde Erfahrungsaustausch Psychische Erkrankungen und Behandlung mit Tuina Petra Faustka (a) ABde Präsentation Faszientechniken in der Tuina Andreas Haas (a) ABde Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Samstag, 11. Mai 2013 43 Praktische Einführung in die Faszientechniken in der Tuina Andreas Haas (a) ABde Austausch von Ausbildungsleiter/inne/n Tuina über chiropraktische Techniken und ihre Ausführung sowie die Verfeinerung sprachlicher und didaktischer Anleitungen Heike Wiedemann (d) ABde Sonderveranstaltungen rrmeetings Qigong & Stressmanagement Treffen Arbeitskreis Qigong & Medizin 15:00 18:30 Uhr Peter Valentin (d), Sandra Willeboordse (d) ABde rrfun & Networking DaDaDao mit Francesca Gentile sowie Speis und Trank Bewegung des Geistes. Mit Überraschungsgäste: Howard Austin (nz) und Kathalina Lauge (dk). Lasst uns zusammen essen! Snacks und Getränke für geringes Entgelt. 19:30 Uhr Moderation: Francesca Gentile (ch) Erfahrungsaustausch am Lagerfeuer 20:30 Uhr, Wiese Saturday Night Life Eine musikalische Darbietung von Peter Firebrace, Lilian Bridges und Freund/inn/en. Gesellen Sie sich zu uns und feiern mit musikalischen Talenten unterschiedlicher Stile, um Qi zu beruhigen, Blut zu nähren, Jing zu beleben und Shen aufzufrischen! Sie sind auf der Suche nach Heilung, aber manchmal brauchen Sie davon einfach nur Abstand zu nehmen. Sie sind müde und ausgespannt und immer noch auf der Wahrheitssuche, aber nur Musik kann die Stimmung heben! Mit Auftritten von Peter Firebrace, Lilian Bridges, Lars Schuster, Tom Verhaeghe, Thomas Brandstaetter, Frances Turner, Charlie Buck, Martin Heskier. 21:00 Uhr, Rokokosaal Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

44 Samstag, 11. Mai 2013 rrlast-minute Überraschungsvorträge Forum für neue Referent/inn/en & Spezialvorträge Seien Sie gespannt auf Vorträge zu speziellen Themen und neue Referent/ inn/en! In ein paar Sätzen stellen die Referent/inn/en ihre Themen vor. Anschließend entscheiden sich die Teilnehmer/innen für einen Vortrag, der dann für ca. 3 Stunden in einem separaten Raum gehalten wird. Es gibt Vorträge sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch ohne Übersetzung. 09:30 13:00 Uhr, Rokokosaal ABen [de] rrmittagsveranstaltungen 81 schwierige Fragen aus der tcm, die Sie schon immer beantwortet wissen wollten 13:15 14:15 Uhr Li Jie (nl) ABen 5. tcm-sozialforum Philippe Annet (f), Bernard de Wurstemberger (ch) von Acupuncture Sans Frontieres Akupunktur ohne Grenzen International: 21 Jahre Erfahrungen von Akupunktur ohne Grenzen (Kontakt und Info: Sylvia Köhn- Pandey, info@tcm-sozialforum.org, www.tcm-sozialforum.org) 13:15 14:30 Uhr Moderation: Sylvia Köhn-Pandey (d) ABen [de] Abendkurse rrabendkurse Qigong: Fan Teng Gong (e) Guo Bingsen (cn), Edith Guba (d) ABcn [de] 18:30 19:15 Uhr Taiji: Yang-B-Form Nach einem gefüllten Kongresstag das Qi wieder regulieren (e) Lucas Wilkmann (d) ABde Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

45 Etwas verpasst? dann zu den Online-Kursvideos des tcm Kongress Rothenburg Unzählige spannende und lehrreiche Kurse innerhalb weniger Tage: Das zeichnet den tcm Kongress Rothenburg aus. Dass man bei diesem umfassenden Programm den einen oder anderen Kursus nicht besuchen kann, wird auch Ihnen schon passiert sein. Ab sofort ist das kein Problem mehr. Denn in unserer neuen Online-Mediathek bieten wir Ihnen die Möglichkeit, viele Kurse des tcm Kongress Rothenburg online als Video abzurufen. www.agtcm-shop.de Mit freundlicher Unterstützung Eine Veranstaltung der Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

46 Sonntag, 12. Mai 2013 12. Mai 2013 Sonntag Morgenkurs rrmorgenkurse Meditation Die Übung der Achtsamkeit Beatrice Steiff (d) ABde [en] 07:45 08:30 Uhr Kurse 09:00 16:00 Uhr rrpsychosomatik/psychiatrie Die Angst befällt alle fünf Speicherorgane Diagnostik und Therapie von Angststörungen (Akupunktur, Arzneimitteltherapie) Yan Hong (cn) ABcn [de] Phytotherapie als begleitende Maßnahme in Psychologie und Psychiatrie Praktische Ansätze zur Behandlung von mentalen und emotionalen Störungen Heiner Frühauf (usa) ABde Emotionen nach dem Huangdi Neijing Elisabeth Rochat de la Vallée (f) ABen Behandlung von Shen-Störungen durch die Ba-Gua-Balance-Methode Richard Tan (usa) ABen [de] Tuina-Massage für Emotionen: Blockaden lösen und ausgleichen (p, min, max) Petra Faustka (a) ABde rralterskrankheiten Neurologische Schmerzen und Akupunktur Trigeminusneuralgie, Ischialgie, Gürtelrose, Neuropathie bei Diabetes, MS, Chemotherapie und Alkoholismus, Morbus Sudeck, Phantomschmerz (min) Sun Peilin (b) ABen Was war denn da noch gleich?! Pulsdiagnose im 21. Jahrhundert Dem Alter auf der Spur (p, min, max) Scott Tower (usa), Sybill Huessen (nl) ABen Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]

Sonntag, 12. Mai 2013 47 rrdiagnostik Was war denn da noch gleich?! Pulsdiagnose im 21. Jahrhundert Dem Alter auf der Spur (p, min, max) Scott Tower (usa), Sybill Huessen (nl) ABen rrakupunktur Neurologische Schmerzen und Akupunktur Trigeminusneuralgie, Ischialgie, Gürtelrose, Neuropathie bei Diabetes, MS, Chemotherapie und Alkoholismus, Morbus Sudeck, Phantomschmerz (min) Sun Peilin (b) ABen Behandlung von Shen-Störungen durch die Ba-Gua-Balance-Methode Richard Tan (usa) ABen [de] Akupunktur in der Onkologie wirksame Behandlung von Krebspatient/inn/en Herausforderung und Chance für die tcm (min) Yair Maimon (isr) ABen Weitere Informationen und Anmeldung: www.tcm-kongress.de

48 Sonntag, 12. Mai 2013 Klinische Anwendung Koreanischer (Saam) Akupunktur zur effektiven Schmerzkontrolle (min) Tae Cheong Choo (usa) ABen Bauchakupunktur zur Behandlung muskuloskelettaler Erkrankungen (p, max) Tuvia Scott (isr) ABen rrarzneimitteltherapie Phytotherapie als begleitende Maßnahme in Psychologie und Psychiatrie Praktische Ansätze zur Behandlung von mentalen und emotionalen Störungen Heiner Frühauf (usa) ABde Daoistische Medizin vor 3500 Jahren Die frühesten Grundlagen der Arzneimitteltherapie aus dem Tang Ye Jing Gunter Neeb (d) ABde Wie man das Individuum und nicht die Krankheit mit Qin Bo-Weis 56 Behandlungsstrategien behandelt Fortsetzung mit dem Fokus auf Ernährungs-, Wind-, Qi und Feuerstörungen Jason Blalack (usa) ABen rrtuina Tuina-Massage für Emotionen Blockaden lösen und ausgleichen (p, min, max) Petra Faustka (a) ABde ShuLan Passionate about Chinese Medicine Contact us or visit our website to view our Full Range of TCM Supplies including: Acupuncture needles, moxa (loose or sticks), ear candles, auricular seeds, acupuncture models, acupuncture charts, gua sha kits, Cupping Sets, Dried Herbs, Herbal Extract Granules, Electromagnetic Lamps, Couch Roll, Alcohol Swabs, + much more info@shulan.uk.com +44 (0) 161 448 1233 www.shulan.uk.com Legende: siehe Seite 4 AB Vortragssprache [Übersetzung]